Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
mac tíre súl

Bewertungen

Insgesamt 18 Bewertungen
12
Bewertung vom 16.01.2025
Das Schwarze Lied
Ryan, Anthony

Das Schwarze Lied


sehr gut

Der blutige Abschluss der Saga um den Helden Vaelin Al Sorna
Vaelin Al Sorna und sein blutiger Kampf gehen in Fortsetzung. Mit dem zweiten Buch der Rabenklinge macht sich
Vaelin wieder auf und muss einige Abenteuer und Schicksalsschläge durchleben.
Das Cover des Buches ist den vorherigen angepasst. Dunkel gehalten und mit Rüstung und Schwert – bereit für den nächsten Kampf.
Wieder muss das Ehrwürdige Königreich geschützt werden, denn die Stahlhast rückt immer weiter vor und will die Macht über alles und jeden besitzen. Nur einer kann sich dem entgegen stellen und das ist Vaelin Al Sorna. Mit seinen Truppen muss er in ein noch viel blutigeren Kampf ziehen als bisher und scheitert zum guten Schluss – fast durch seine eigene Person. Wie der Titel schon sagt: „Das schwarze Lied“ ist der größte Kampf, den er bestreiten muss.
Der Schreibstil ist wie gewohnt prima. Die Fantasy Welt hat viele neue interessante Charaktere hinzubekommen, die von dem Autor unerschöpflich ausgeleuchtet und beschrieben werden. Allerdings hat sich die Brutalität von Band zu Band weiter gesteigert und wird mit vielen Einzelheiten ausgeschmückt.
Wer also gerne epische Schlachten zelebriert, dem kann ich die Rabenklinge Reihe sehr empfehlen. Man sollte aber mit dem Band „Lied des Blutes“ anfangen aus der vorherigen Reihe.

Bewertung vom 16.01.2025
Mord im Himmelreich
Winkelmann, Andreas

Mord im Himmelreich


ausgezeichnet

Alles neu macht der Winkelmann: neues Genre, neues Ermittlerteam, außergewöhnlicher Tatort, skurrile Charaktere - nur der Mord ist die Konstante.
Mit gewohnt sicherem Schreibstil, diesmal aber locker, leicht und mit viel Humor ist die neue Reihe gestartet.
Ein Campingplatz mit dem schönen Namen "Himmelreich" ist Tatort eines ungewöhnlichen Mordes.
Die Leiche ist an einem Stand up Paddle Board festgemacht auf dem ein Hund fröhlich über den See gleitet.
Björn Kopernikus, ein ehemaliger Schauspieler und begeisterter Camper macht mit seinem Wohnmobil Urlaub auf dem Campingplatz und wird von seiner neuen Bekanntschaft, Annabelle Schäfer zu Hilfe gerufen.
Kopernikus rettet Hund, Board und Leiche.
Zusammen mit Annabelle ermittelt Kopernikus. Endlich eine Rolle, die er als Schauspieler nie spielen durfte.
Ein durchaus gelungener Auftakt einer neuen Reihe. Leichtere Kost für zwischendurch, die gute Laune produziert und ich gerne weiter empfehlen möchte.

Bewertung vom 21.11.2024
Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff
Hansen, Tessa

Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff


ausgezeichnet

Wie ich schon in meiner LP erwähnt habe, liebe ich Bücher. Die Idee eines Bücherschiffes finde ich klasse und da ist Hamburg ein erstklassiger Handlungsort.
Da ich zwischendurch gerne mal leichte Kost lese, habe ich mich sehr über dieses Buch gefreut.
Das Cover passt prima zum Buch und der Schreibstil macht es dem Leser leicht, das Buch zügig durchzulesen.
Miri und Katja sind leidenschaftliche Buchhändlerinnen und haben so ihre Hürden zu überwinden. In diesem zweiten Band muss Katja die Hochzeit von Miri vorbereiten. Nicht nur bei Miri geht es um Liebe, sondern auch bei Katja fängt es an zu knistern. Die Charaktere sind sympathisch und stehen voll im Leben.
Eine schöne leichte Lektüre mit Potential für gute Fortsetzungen.
So ein Bücherschiff würde doch auch gut auf unsere Wupper passen. Mit einem kleinen Café dabei .....das wäre doch herrlich und eine Idee wert.

Bewertung vom 21.11.2024
Tage einer Hexe
Dimova, Genoveva

Tage einer Hexe


ausgezeichnet

Ganz klar, das Buch mit dem großartigen Farbschnitt macht schon etwas her.
Da hat man schon einige Erwartungen an den Inhalt und die LP hat da schon sehr überzeugt.
Mal eine ganz andere Fantasywelt mit slawischer Ausrichtung. Früher habe ich gerne osteuropäische Märchen gelesen, die ich von unseren Verwandten aus der ehemaligen DDR geschenkt bekommen habe. Da war ich schon fasziniert.
Bei „Tage einer Hexe“ geht es um Kosara. Sie ist eine der Hexen, die sich dem Kampf gegen die gefährlichen Fabelwesen verschrieben hat, die zur alljährlichen Neujahrsnacht in ihre Stadt, Belograd, einfallen. In der Geschichte legt sie sich mit dem Zaren der Monster an, dem Zmey.
Belograd ist durch eine unsichtbare Mauer in zwei Teile geteilt. Kosara muss auf ihren Hexenschatten verzichten, damit sie zur anderen Seite der Stadt, in die Welt der Menschen vor dem Zmey flüchten kann. Dadurch wird sie sterblich und muss besonders diesmal den Kampf gewinnen.
Düster und geheimnisvoll und doch lebendig und positiv schreitet die Geschichte voran.
Der Schreibstil ist gut und es ist noch sehr viel Potential für den zweiten Teil und noch weitere Bände vorhanden.

Bewertung vom 21.11.2024
Starling House
Harrow, Alix E.

Starling House


sehr gut

Von mac tíre súl

Als allererstes fällt dem Betrachter bei diesem Buch natürlich das Cover auf.
Ein wunderschöner Einband, der mit seiner dunklen Farbgebung edel aussieht. Hinzu kommt der passende Farbschnitt, der diese Optik optimal abrundet.
Der Klappentext und die Leseprobe haben mich dann überzeugt das Buch auch lesen zu wollen.
Allerdings bin ich nicht so schnell in die Geschichte reingekommen, da es zwar sehr mysteriös anfängt, aber nicht so wirklich etwas passiert. Viel passiert in Gedanken und in der eigenen Fantasie. Der Schreibstil ist auch nicht so meiner.
Das Geheimnis um Starling House möchte aber doch gelüftet werden und deshalb kämpfe ich mich durch und werde auch belohnt.
Spannung, Mystery, Grusel und etwas Liebe gehören zu der Geschichte um die Protagonistin Opal. Sie träumt schon jahrelang von dem geheimnisvollen Haus. Die Bewohner von Eden meiden das Haus und deren Bewohner. Zu viele düstere Geschichten ranken sich um diesen Besitz.
Opal ist aber neugierig und weil sie für sich und ihren Bruder etwas zum Lebensunterhalt tun muss, nimmt sie die Stelle an, die sie vom aktuellen Eigentümer und Verwalter des Hauses angeboten bekommt. Er scheint genauso seltsam zu sein, wie Opal.
Nun beginnt die Reise in eine unheimliche Welt. Ist sie real oder scheint es nur so?
Ein ungewöhnlicher Roman, den es aber lohnt zu lesen, wenn man das Düstere und Unheimliche mag.

Bewertung vom 21.11.2024
Ein Fluss so rot und schwarz (eBook, ePUB)
Ryan, Anthony

Ein Fluss so rot und schwarz (eBook, ePUB)


weniger gut

Auch wenn das Buch ziemlich dünn ist, ist es mir nicht leicht gefallen den Schluss zu erreichen.
Die LP war spannend und ich hatte eine super Story erwartet, allerdings bin ich sehr enttäuscht worden.
Den Autor kannte ich bereits durch seine Rabenschatten-Romane, die einen ziemlichen Umfang haben und da war ich gespannt auf seinen Thriller. Der Thriller ist eher Horror mit Science Fiction Ambitionen und das Ende nicht wirklich zufriedenstellend.
Die Idee ist zwar nicht schlecht und nicht neu, nur die Umsetzung nicht sehr gelungen. Ein paar Überlebende kämpfen ohne Erinnerung gegen einen unsichtbaren Gegner an. Wer sich erinnert, stirbt. Eine Dystopie, die London in einer Endzeitstimmung beschreibt mit dem Kampf ums Überleben der Menschheit.
Kurze rasante Story, Protagonisten zum Teil undefinierbar, alles recht düster und ziemlich brutal.

Bewertung vom 26.02.2024
Arthrose endlich heilen
Feil, Wolfgang;Homburg, Tobias

Arthrose endlich heilen


gut

Heutzutage werden viel zu viele Operationen durchgeführt, die eigentlich gar nicht nötig wären. Da hat mich der Titel des Buches „Arthrose endlich heilen“ sofort angesprochen.
Schon meine Mutter hatte Probleme mit Arthrose und hat dafür Medikamente erhalten, die wiederum Nebenwirkungen hatten und andere Probleme verursacht haben.
Die Einführung des Buches ist recht theoretisch und mit viel spezifischem Wissen angereichert. Das Hintergrundwissen ist nicht uninteressant, allerdings für Laien nicht einfach zu verstehen.
Der praktische Teil ist da schon einfacher umsetzbar. Dass gezielte Bewegung und eine Gewichtsreduktion sich günstig auf jede Art von Erkrankung auswirkt, ist bekannt. Neues Jahr – neues Glück!
Auch die Ernährung spielt eine sehr wichtige Rolle und sollte nicht unterschätzt werden. Nützliche Tipps und Rezepte zeigen den Weg. Allerdings hätte ich hier gerne noch mehr davon.
Negativen Beigeschmack habe ich bei der Empfehlung von teuren Nahrungsergänzungsmitteln. Die natürlich ganz nebenbei auch konkret angepriesen werden. Schafft man es ohne nicht?
Auch die vielen Patientenerfahrungen und Berichte muss ich nicht unbedingt lesen.
Viel Neues habe ich nicht erfahren, aber einen Ansporn bekommen, etwas mehr Bewegung in den Alltag zu bringen und noch mehr auf eine gesunde ausgewogene Ernährung zu achten. Auch wenn es weh tut – man muss in den Schmerz „arbeiten“.

Bewertung vom 05.09.2023
Die Schwarze Königin Bd.1
Heitz, Markus

Die Schwarze Königin Bd.1


ausgezeichnet

Blutige Ahnenforschung
Schon das Cover des Buches verlockt den Leser es in die Hand zu nehmen und den Klappentext zu lesen. Wunderschön gestaltet und farblich passend zum Thema.
Auch der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und angenehm zu lesen.
Die Zwergen-Reihe kenne ich noch nicht, aber andere seiner Schöpfungen.

Bei der Schwarzen Königin werden wir ins Reich der Vampire entsendet, zusammen mit Len, der auf den Spuren seiner Vergangenheit reist.
Seine Oma hat ihm immer so viel erzählt und behauptet doch glatt, dass er von Vlad II abstammt und sein letzter Nachfahre ist – also ein Dracule ti. Da er dies nicht so recht glauben kann und seine Oma gesundheitlich nicht in der Lage ist, macht er sich mit dem Bus auf den Weg nach Prag und erlebt so einiges, an was man in der heutigen Zeit nicht mehr glauben kann.

Die geschichtliche Seite wird vom Autor sehr detailliert ausgearbeitet und die Personen charakterlich gut dargestellt.
Barbara von Cilli, die Gemahlin des Königs Sigismund, ist eine starke Persönlichkeit und in ihrer Zeit schon sehr emanzipiert. Zusammen mit dem am ungarischen Hof inhaftierten Vlad II kämpft sie gegen die Vampire, die Strigoi, die im Untergrund leben und die Menschen manipulieren und sich als Nahrung halten. Durch ihren Hang zum Okkulten und zur Alchemie hat sie ihren Namen erhalten: Die Schwarze Königin.

Nichts ahnend gerät Len auf seiner Reise nun in einen Kampf gegen Vampire und andere Wesen, die Angst vor der Rückkehr der Schwarzen Königin haben und ihn als neuen Feind ansehen.

Für Anhänger von Fantasy, Horror und Spannung kann ich dieses Buch nur empfehlen.
Da noch viele Fragen offen bleiben, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Reihe fortgesetzt wird.

Bewertung vom 09.07.2023
Nicht ein Wort zu viel
Winkelmann, Andreas

Nicht ein Wort zu viel


ausgezeichnet

Mit jedem Buch beginnt eine neue Reise zu unbekannten Orten und vielen neuen Geschichten.
Nicht jedem gefällt jede Geschichte und das ist auch gut so.
Das Thema ist für uns Buchrezendenten natürlich äußerst interessant und deshalb hat mich die Leseprobe schon von Anfang an gefesselt.
Die beiden Ermittler, deren Fälle sich plötzlich kreuzen, sind neue interessante Protagonisten. Jeder eine andere Persönlichkeit und total unterschiedlich, doch sie harmonisieren prima miteinander.
Sie müssen Morde in der Buchbloggerszene aufklären und irgendwie dreht sich alles um Faja, die in einem Buchladen arbeitet. Der Täter erwartet eine spannende Geschichte mit nur fünf Worten. Es darf nicht mehr sein, sonst stirbt das Opfer.
Der Schreibstil ist gut. Viele Personen stehen als mögliche Täter in Verdacht und trotzdem gibt es zum Ende einen überraschenden Plot.
Auch wenn ich mich bis zur Mitte des Buches etwas durchgekämpft habe, hat mich der Rest doch sehr entschädigt.

Bewertung vom 15.01.2023
Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11
Läckberg, Camilla

Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11


sehr gut

Das Cover des Buches sieht so gar nicht nach einem Krimi aus. Wildgänse in einer wunderschönen schwedischen Landschaft. Doch der Krimi hat es in sich.
Schweden feiern gerne und nach einer ausgiebigen Feier zur Goldenen Hochzeit der Familie Bauer wird am Morgen der berühmte Fotograf Rolf Stenklo in seiner Galerie tot aufgefunden.
Irgendwann kommt alles ans Licht und somit auch die Vergangenheit des Fotografen. Erica Falck, deren Recherchen momentan in die Achtziger gehen und sich um einen Trans-Mann handeln stellt eine Verbindung zum Mord her. Die Polizei allerdings tappt erst so ziemlich im Dunkeln.
Der zweite Anschlag auf den Nobelpreisträger Henning Bauer scheitert.
Die Vergangenheit wird von der Gegenwart eingeholt und die Puzzleteile fügen sich zusammen.
Viele Charaktere, die ausführlich beschrieben werden machen die Story ziemlich zähflüssig. Das Springen zwischen den verschiedenen Zeitgeschehen machen es da nicht spannender.
Der Schluss allerdings, wenn man bis dahin ausgehalten hat, ist gut ausgedacht und umgesetzt worden.
Man muss schwedische Krimis mögen, mit ihren nicht so einfachen Namen und Orten und dann ist dies ein Muss.

12