BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 164 BewertungenBewertung vom 15.01.2025 | ||
Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15 Der Band „Mein Körper" aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? für Erstleser hat ein "sprechendes" Cover mit Illustrationen verschiedener Körperteile und -funktionen. Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse werden sich bestimmt davon angesprochen fühlen. Der Einband ist stabil, und die Innenseiten sind nicht zu dünn für Kinderhände. |
||
Bewertung vom 25.12.2024 | ||
Prof. Dr. Mandy Mangler ist Chefärztin zweier Berliner Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe. Ihre langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Frauenheilkunde floss in dieses Buch ein und macht daraus einen umfassenden Ratgeber für Frauen in jeder Lebensphase. |
||
Bewertung vom 25.12.2024 | ||
Der knallrote Einband in Leinenoptik mit dem Cocktailglas und der Schreibmaschine wirkt herrlich altmodisch und ist für mich ein echter Hingucker. |
||
Bewertung vom 23.12.2024 | ||
Die junge Schottin Kate lebt in einfachen Verhältnissen und hat auch keine Aussicht auf einen sozialen Aufstieg. Auf die Royals ist sie nicht gut zu sprechen, ihrer Meinung nach machen die Hoheiten sich auf Volkes Kosten ein schönes Leben. Ihrer Freundin Zaira gelingt es trotzdem irgendwie, Kate zu einer Besichtigung von Windsor Castle zu überreden. Während der Führung will Kate sich nur kurz von der Gruppe entfernen, um eine Toilette aufzusuchen, doch sie verläuft sich in dem riesigen Haus und landet schließlich im Dienstbotenbereich. Dort trifft sie auf Betty, eine betagte Hausangestellte und deren Hund Henry. Betty bietet Kate nicht nur Tee an, sondern erzählt ihr auch von den nicht so angenehmen Seiten eines öffentlichen Lebens. Die beiden verbringen eine abenteuerliche Nacht miteinander und werden sowas wie Freundinnen. |
||
Bewertung vom 22.12.2024 | ||
Gute Nacht, kleiner Strubbel - Das Bilderbuch für alle Familien, die ruhige Nächte lieben Das Cover gibt einen ersten Eindruck von den bezaubernden Bildern in diesem Buch. Der Zeichnerin ist es gelungen, eine gemütliche Atmosphäre mit witzigen Details zu schaffen. Kinder werden es lieben, die wunderschönen Bilder anzuschauen und Eichhörnchenkind Strubbel durch seine Tage und Nächte zu begleiten. |
||
Bewertung vom 21.12.2024 | ||
Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen Mit seinem Buch "Wenn wir ins Gras beissen" hat der Bestatter und Trauerbegleiter Eric Wrede meiner Ansicht nach voll ins Schwarze getroffen. Dem hilflosen Schweigen vieler Erwachsener angesichts eines nahen Todesfalls stellt er einen klaren, unverblümten Umgang mit dem Vorgang des Sterbens und der Trauer gegenüber und ermutigt sie so, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Sein Hauptanliegen ist, dass Kinder beim Trauern begleitet und ihre Fragen ehrlich beantwortet werden. |
||
Bewertung vom 14.12.2024 | ||
Ravensburger Play+ Mein allererstes Soundbuch: Im Dschungel, Baby-Buch ab 1 Jahr Das Buch aus dickem Karton ist stabil und hält auch eine etwas rauere Behandlung durch Kinderhände gut aus. Die Illustrationen der Dschungelbewohner sind sehr gut getroffen und einfach nur süß. Ein großes Bild zeigt die Tiere in ihrer Umgebung. Auf der linken Seite gibt es zudem eine Spalte, in der die Tiere nochmal einzeln abgebildet und mit Namen versehen sind. Ein kleiner Text führt ins Thema ein. Die Farben sind angenehm und die Bilder nicht überfrachtet mit Details. Und dann natürlich der Höhepunkt, der Soundeffekt. Er ist leicht auszulösen und man kann die Tierstimmen gut erkennen. Affen kreischen, Tiger brüllen, Frösche quaken. Dass Tapire quieken, wusste ich noch nicht. Ein Riesenspaß für die ganz Kleinen, und da die Lautstärke moderat ist, nervt es auch andere Anwesende nicht zu arg. Man kann den Sound natürlich abstellen und das Buch einfach so angucken. Ich finde das Buch sehr gelungen. |
||
Bewertung vom 14.12.2024 | ||
Ravensburger Play+ Mein allererstes Soundbuch: Tierkinder, Baby-Buch ab 1 Jahr Das Buch aus dickem Karton ist stabil und hält auch eine etwas rauere Behandlung durch Kinderhände gut aus. Die Illustrationen der Tierkinder sind sehr gut getroffen und einfach nur süß. Ein großes Bild zeigt die Tiere in ihrer Umgebung. Auf der linken Seite gibt es zudem eine Spalte, in der die Tiere nochmal einzeln abgebildet und mit Namen versehen sind. Ein kleiner Text führt ins Thema ein. Die Farben sind angenehm und die Bilder nicht überfrachtet mit Details. Und dann natürlich der Höhepunkt, der Soundeffekt. Er ist leicht auszulösen und man kann die Tierstimmen gut erkennen. Elefanten trompeten, Delfine schnattern, Schafe mähen, Bären brummen. Ein Riesenspaß für die ganz Kleinen, und da die Lautstärke moderat ist, nervt es auch andere Anwesende nicht zu arg. Man kann den Sound natürlich abstellen und das Buch einfach so angucken. Ich finde das Buch sehr gelungen. |
||
Bewertung vom 16.10.2024 | ||
Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht Das Cover hat mir nicht auf den ersten Blick nicht gefallen, denn das Gesicht der Hexe Malicia Warzenbuckel dominiert die Seite und drängt die Silberelfe Lua an den Rand. Beim Lesen habe ich gemerkt, dass es sich um eine Illustration aus dem Buch handelt, die im Zusammenhang gesehen auch passend ist. |
||
Bewertung vom 25.08.2024 | ||
Titel und Cover lassen auf den ersten Blick keine Rückschlüsse auf den Inhalt des Buches zu. Nachdem man den Roman gelesen hat, weiß man, dass Hubert, einer der Hauptprotagonisten, 42 Jahre lang Bademeister war und einem Kind, das fast ertrunken wäre, das Leben gerettet hat. Und dass Hubert inzwischen 86 Jahre alt ist und an fortgeschrittener Demenz leidet. Er kann seine Wohnung nicht mehr verlassen, nicht mehr unter freiem Himmel spazieren gehen. |
||