Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1390 Bewertungen
Bewertung vom 18.02.2025
Love will find you / Mountain Dreams Bd.1
Bennett, Isabell

Love will find you / Mountain Dreams Bd.1


sehr gut

Bei diesem Buch bin ich etwas unentschlossen, wie ich es bewerten soll. Aber zuerst mal ein paar Informationen zum Buch. Es ist der erste Band der Mountain Dreams Reihe, in der die drei Brüder Samuel, Noah und Hudson eine große Rolle spielen. Laut Verlag sind sie unabhängig voneinander zu lesen, mal sehen wie das beim zweiten Band dann ist.
Noah liebt die Adirondacks und das kleine Städtchen Berryfield. Als eines Tages Emma auftaucht und alles durcheinander wirbelt, ist er zuerst gar nicht begeistert. Doch dann entdeckt er, dass sein erster Eindruck vielleicht nicht ganz richtig war. Doch Emma hat ihre ganz eigenen Probleme der Vergangenheit, die sie immer wieder einholen.
Soweit ist es nichts Neues, so oder ähnliche Geschichten gibt es ja schon einige. Nur hatte ich hier noch ein bisschen mehr Kleinstadtflair erwartet und gleichzeitig auch mehr von der Natur. So richtig bin ich nicht in den Adirondacks angekommen, ich konnte es mir nicht wirklich bildlich vorstellen, was ich sehr schade finde. Denn an sich klingt die Abgeschiedenheit, die weite Aussicht und die Berge einfach wunderschön. Doch mir fehlten Details und auch der Ort Berryfield kommt eindeutig zu kurz.
Emma selbst vergräbt sich in ihrer neuen Arbeit und bedient sich einiger Klischees. Gerade auch wegen ihrer Naivität musste ich manches Mal den Kopf schütteln, aber scheinbar kann das ja auch klappen. Dennoch bin ich immer wieder gerne in die Story eingetaucht, auch wenn es wirklich wenige Überraschungen gab und es für mich zu schnell zu Ende war. Aber mir hat die Atmosphäre im Buch gefallen und ich möchte gerne noch mehr über Hudson und Samuel lesen.
Für mich fehlte etwas und doch war es angenehm zu lesen. Mal sehen, ob mich die weiteren Bände mehr überzeugen können.

Bewertung vom 18.02.2025
Das verfluchte Medaillon / Die magische Bibliothek der Buks Bd.2
George, Nina;Kramer, Jens J.

Das verfluchte Medaillon / Die magische Bibliothek der Buks Bd.2


ausgezeichnet

Unbedingt zuerst den ersten Band der Buks lesen, da man sonst vieles nicht versteht. Der zweite Band setzt nahtlos an den ersten Teil an und da dieser recht offen geendet hat, sollte man keine Pause zwischen den Büchern machen.
Nola sucht Geraldine und Finn Nola. Auf ihrer Suche finden sie vieles heraus, was in der Buchwelt alles passiert. Doch auch im Draußen erleben Mira und Thommy allerhand Abenteuer.
Mir hat dieses Buch richtig gut gefallen. Schon die Perspektivwechsel zwischen den Kindern und auch den Buks sind perfekt, um ein umfassendes Bild der Geschehnisse zu erhalten. Für mich gab es auch keine langweiligen Momente, da man oft blitzschnell von einem Ort zum anderen springt.
So bleibt es unterhaltsam und ich wurde von vielem überrascht, was mittlerweile eher selten ist.
Mir gefallen auch die vielen Kleinigkeiten, die hier eingebettet sind und die Geschichte so besonders machen. Die Namen der Buks, die erwähnten Bücher, aber auch die Namen der Kinder und ihre Bedeutungen. Da konnte ich noch einiges mitnehmen. Auch die Entwicklung der Kinder ist wunderbar, jeder wächst mit seinen Aufgaben und sie halten doch alle zusammen.

Eine zauberhafte Fortsetzung, die Lust auf weitere Abenteuer mit den Buks macht.

Bewertung vom 18.02.2025
So laut der Himmel
Winter, Jessica

So laut der Himmel


ausgezeichnet

Dieses Buch habe ich etwas wehmütig gelesen, denn es handelt sich um den dritten und somit letzten Teil der Reihe rund um Oak Harbor.
Seven wünscht sich nichts mehr als seine verschwundene Schwester zu finden. Als er endlich ein Lebenszeichen von ihr erhält, macht er sich sofort auf den Weg. Dort angekommen findet er sie nicht, dafür stolpert eine fremde Frau in sein Leben, die er nicht mehr vergessen kann.
Anhand der Namen ist schnell klar, um wen es sich handelt, gerade wenn man die vorherigen Bände kennt. Und ja es ist teilweise etwas viel Zufall, gerade was die beiden betrifft oder auch andere Punkte, die die Nebencharaktere betreffen. Und doch war ich gefesselt und habe das Buch so schnell zu Ende gelesen. Ich habe gebangt, geweint und gleichzeitig war ich so gefangen, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte.
Ganz besonders liebe ich an solchen Reihen, dass man auch die früheren Charaktere weiter begleiten darf auf ihrem Lebensweg. Daher auch die Empfehlung zuerst den 1. Teil rund um Charlie zu lesen, damit man nicht vorne weg greift.
Seven ist ein Charakter, den man mögen muss. Seine Art und vor allem die Witze immer wieder, haben mich oft zum Schmunzeln gebracht und gleichzeitig spürte man doch, dass er auch anders kann. Und er eine Fassade um sich errichtet hat, um seine wahren Gefühle zu verbergen. Und auch alle neu hinzugekommenen Charaktere sind mir schnell ans Herz gewachsen.

Für mich bleibt es nicht das letzte Buch der Autorin. Ich habe riesige Lust bekommen weitere ihrer Werke zu entdecken!

Bewertung vom 18.02.2025
Something Old, Someone New
Rosen, Jessie

Something Old, Someone New


sehr gut

Die Leseprobe fand ich interessant und als ich das Buch dann zum Lesen hatte, war ich zeitweise wirklich zwiegespalten. Einerseits fand ich es interessant und ganz besonders, dass mich der Verlauf auch noch überraschen konnte und gar nicht so vorhersehbar war wie gedacht. Andererseits hat mir manchmal der Pfiff und der Sog gefehlt. Ich fühlte mit zeitweise eher wie ein Außenstehender und nicht in der Story gefangen.
Kurz zur Story: Shea hat ein paar klare Vorstellungen im Leben, eine davon ist, dass sie niemals einen bereits getragenen Verlobungsring möchte. Doch dann schenkt ihr John genau so einen Ring, was Shea so zu schaffen macht, dass sie wissen muss, was der Ring bisher erlebt hat. Also macht sie sie auf die Suche und findet auf dem Weg auch so einiges über sich selbst heraus.
Das Buch ist viel mehr als nur eine seichte Story und der Suche nach der früheren Besitzerin des Ringes. Denn Shea muss sich selbst bewusst werden, was sie für ihre Zukunft möchte und zeitgleich mit ihrer Vergangenheit abschließen. Dabei lernt sie nicht nur sich besser kennen, auch ihre Familie und vieles mehr rückt in den Fokus. Mir hat die Reise sehr gefallen, auch wenn es zeitweise ein paar Längen gab, die man durchaus packender hätte schreiben können. Dennoch fand ich es schön, wie Shea merkt, auf was es wirklich ankommt und sie ihren Platz im Leben findet.
Ein Roman, in dem mehr steckt, als nur die Suche nach der Vorbesitzerin des Rings. Es geht um Familie, Vertrauen und auch der Suche nach sich selbst und den eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Ein paar Längen gab es, dennoch hatte ich das Buch schnell gelesen.
3,5 Sterne

Bewertung vom 18.02.2025
Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit?
Falcke, Heino;Falcke, Dagmar

Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit?


ausgezeichnet

Dieses Buch war für eine Woche unsere Abendlektüre, denn es gliedert sich in sieben Kapitel bzw. Wochentage und Jana frat jeden Abend etwas Neues zum Thema Himmel und ihrem Papa immer Löcher in den Bauch. Eine schöne Art von Abendritual, gerade wenn dabei auch noch Wissen vermittelt wird.
Der Einstieg mit den Hinweisen für Eltern oder den jeweiligen Vorleser*innen, aber auch die Seite für Kinder war interessant und hilft schon zu verstehen, worum es geht.
Jana ist ein neugieres Mädchen und kommt wohl zum ersten Mal mit dem Thema Tod in Berührung als die Oma ihres besten Freundes stirbt. Ab da geht es jeden Tag um das Thema Himmel, wobei das Thema Tod eher kurz angesprochen wird und es dann vielmehr um das Weltall mit all seinen Besonderheiten geht. So besucht man die Milchstraße, erfährt warum sie diesen Namen hat, lernt die Planeten kennen oder wie lange es von der Erde zum Mond oder zu anderen Orten dauert. Dabei ist es nicht zu wissenschaftlich formuliert, sondern kindgerecht mit Beispielen aus denen auch Kinder einen Vergleich ziehen können, wie die Sandkörner im Sandkasten, die man ja auch nicht zählen kann. Hier merkt man sicherlich auch, dass Dagmar Falcke Pädagogin ist und die Fachkenntnisse ihres Mannes Heino Falcke kindgerecht vermittelt.
Nicht nur als Kind kann man hier noch etwas lernen und es gibt viele Zeichnungen, die das Wissen veranschaulichen und vertiefen und so ein umfassendes, buntes Bild ergeben. Hier wurde schon jeden Abend dem nächsten Kapitel entgegen gefiebert und ich muss mal Ausschau halten nach Büchern, die ähnlich aufgebaut sind.

Bewertung vom 09.02.2025
Tote klagen an / Raven & Flyte ermitteln Bd.3
Turner, A. K.

Tote klagen an / Raven & Flyte ermitteln Bd.3


sehr gut

Ich mochte den ersten Teil der Cassie Raven - Reihe sehr gerne, den zweiten Band habe ich als etwas schwächer empfunden. Dieser dritte Teil hat nun etwas länger auf sich warten lassen, hat mir aber durchaus gut gefallen, auch wenn ich das Gefühl habe, das die Story an sich anders aufgebaut ist als die beiden Vorgänger. Kann aber auch an der großen Zeitspanne zwischen den Büchern liegen.
Für mich kam hier aber der Kriminalfall nicht richtig in den Fokus, denn Cassie hatte mich zu vielen Problemen und Schwierigkeiten zu kämpfen. Seit den letzten Ermittlungen ist sie sich unsicher, ob ihr Platz noch in der Rechtsmedizin ist, da sie ihre besondere Gabe Botschaften von den Toten zu empfangen, verloren hat. Und auch DS Phyllida Flyte ist in ihren neuen Abteilung noch nicht verankert. Sie muss sich in der Männerdomäne behaupten und hat parallel noch mit privaten Problemen zu kämpfen. Das bleibt auch fast bis Ende des Buches so und genau aus diesen Gründen ist der Fall eher in den Hintergrund gerückt. Einerseits fand ich das sehr schade, mochte ich doch immer die Arbeit von Cassie und Flyte, wie sie sich ergänzen und das Zusammenspiel ihrer Fähigkeiten. Andererseits war es auch interessant mit Cassie zu sich selbst zu finden. Dennoch war das Gesamtpaket für mich einfach nicht 100 % rund.
Für mich nicht der beste Band der Reihe, dennoch tauche ich immer wieder gern in die Story von Cassie Raven und Phyllida Flye ein.

Bewertung vom 09.02.2025
Vicious Magic: Verzwickte Gaben (Band 1)
Winter, Linda

Vicious Magic: Verzwickte Gaben (Band 1)


sehr gut

Bei diesem Buch habe ich lange überlegt, wann ich es endlich lese und immer wieder vor mir hergeschoben. Schade eigentlich, denn mir hat die Story rund um Lyssa und ihre besonderen Fähigkeiten wirklich gefallen.
Lyssa ist Agentin der Magic Control Agency und als Metallmagierin hat sie eine besondere Kraft. Bei ihrem aktuellen Einsatz kann sie ihren eigenen Augen nicht trauen, denn Blaze ist ein Drachenwandler, den es eigentlich nicht mehr geben sollte.
Und ab da wird es interessant. Denn über Blaze erfährt man wenig, er selbst gibt wenig preis und kann sich auch nicht an alles erinnern und Lyssa ist einfach zu neugierig, um nicht weiter nachzufragen, warum die Agency so reagiert, wie sie reagiert. Fragen über Fragen und es gibt leider nur wenige Antworten. Was klar ist, da ja noch weitere Bände erschienen sind und es sich hier nur um den Auftakt handelt.
Lyssa mochte ich von Anfang an gerne und ich fand es erfrischend, dass sie sich nicht mit Ausflüchten abspeißen lässt. Wenn sie einmal Blut geleckt hat, muss sie es zu Ende führen. So liest sich die Story wirklich angenehm, was am lockeren Schreibstil der Autorin lag. Die weiteren Bände muss ich auch noch lesen.
Ein Auftakt, der sich sehr angenehm lesen lässt und Interesse weckt an der Fortsetzung.

Bewertung vom 09.02.2025
Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2 (eBook, ePUB)
Gier, Kerstin

Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Man sollte unbedingt mit dem ersten Band der Trilogie starten, um einen besseren Überblick zu bekommen.
Quinn hätte am liebsten, dass sich Mathilda von allen Gefahren fern hält. Blöd nur, dass ihr das relativ egal ist. Denn sie ist neugierig und der Saum birgt noch jede Menge geheimnisvolle Entdeckungen.
Für mich ist dieser Zwischenband gut, auch wenn er ein paar Längen hatte und ich finde, das man durchaus ein paar Dinge fesselnder hätte beschreiben können. Dennoch hat er mir sehr gefallen und ich freue mich auf das Finale, denn nach diesem Ende muss ich wissen, was Mathilda und Quinn noch erwartet. Mir fällt es auch schwer nicht zu viel zu verraten, um keine Spannung vorweg zu nehmen. Doch die Entwicklungen der beiden haben mir gefallen und auch der Saum ist ein wirklich interessanter Ort. Auch weitere Fragen werden im Verlauf beantwortet und es bleibt spannend. Und ganz besonders haben mir die Traumtüren gefallen, auch wenn ich zuerst einen kurzen Moment überlegt habe, ob ich gerade die Silber-Trilogie lese.
Ein guter Zwischenband, der noch Luft nach oben hat.

Bewertung vom 09.02.2025
Emilias erster Schultag / KoboldKroniken: Der KlassenKobold Bd.1
Bleckmann, Daniel

Emilias erster Schultag / KoboldKroniken: Der KlassenKobold Bd.1


ausgezeichnet

Ich selbst habe ja schon fast alle Bände der Koboldkroniken für die älteren Kinder gelesen und fand es jetzt umso toller, dass auch ein Buch für Lesestarter:innen erschienen ist. Mein Sohn ist mittlerweile 2. Klasse und hatte es total fix durch und hat direkt nach weiteren Büchern der Kroniken gefragt. Scheint also sehr gut angekommen zu sein und auch mir hat es echt gut gefallen.
Emilia kommt endlich in die Schule! Natürlich ist sie aufgeregt, aber dann geschehen auch noch seltsame Dinge. Na klar, geht sie denen auf den Grund!
Die Geschichte ist in sieben kurze Kapitel eingeteilt und durch die vielen Zeichnungen und gemalten "Fotos" ist das Buch textmäßig nicht zu umfangreich. Der Aufbau als Tagebuch ist total gelungen und so begleitet man Emilia durch ihren ersten Schultag. Auch die Bilder, die wie eingeklebte Sticker aussehen, passen perfekt zum Alter der lesenden Kinder. Richtig authentisch und altersgemäß. Im Verlauf lernt man natürlich Rumpel kennen und auch der Ümpf spielt eine große Rolle, denn am Ende jedes Kapitels darf man den Ümpf bunt anmalen, was natürlich auch ein Anreiz sein kann, weiter zulesen. Wobei bei uns nicht gemalt wurde, sondern gleich zum nächsten Kapitel gesprungen wurde. Nur die Rätsel am Ende eines jeden Kapitels wurden vorher noch gelöst. Diese sind leicht, teilweise auf den Text bezogen, manche so zum Rätseln und Bücher mit Fragen kamen hier schon immer gut an.
Auch mir hat die kurze Geschichte sehr gut gefallen, ein erster Einstieg in die Welt der Kobolde und Anreiz später mal die Bücher für die größeren Kinder zu lesen.

Bewertung vom 09.02.2025
Tiere im Wald / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.77
Mennen, Patricia

Tiere im Wald / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.77


ausgezeichnet

Mit diesem Band 77 Tiere im Wald ist ein informatives Buch über viele verschiedene Tiere im Wald erschienen, das gerade für die jüngsten Zuhörer perfekt geeignet ist. Noch nicht zu viele Informationen, aber dennoch genug Wissenswertes, um auch etwas Lernen zu können.
Zu Beginn findet man die heimischen Tiere im Wald, wie etwa den Kuckuck oder das Wildkaninchen, danach geht es um Fuchs und Wildschwein. Hier bekommt man auch bereits erste Informationen zum Nachwuchs und deren Aufzucht, was man bei Bedarf dann natürlich vertiefen kann mit anderen Büchern.
Hinter den zahlreichen Klappen kann man jede Menge entdecken, gerade wenn sich die Szenen verändern und man noch kurze Beschreibungen dazu findet. Auch über Vögel und Insekten und andere Krabbeltiere erfährt man so manches. Toll sind auch die nachaktiven Tiere und die Suche nach den schlafenden Tieren im Bild, das hat meiner Kleinen besonders viel Spaß gemacht. Und auch die Tiere mit Geweih und die Tiere im Norden sind interessant gestaltet.
Durch die vielen kleinen und großen Klappen wird es auch nicht so schnell langweilig und viele der Tiere sind mit genauem Namen beschrieben, da konnte sogar ich noch etwas lernen! Auf der letzten Doppelseite gibt es dann noch etwas zum Rätseln, nämlich welches Tier welche Spur hinterlassen hat. Die farbigen Punkte helfen bei der Lösung und so klappt es auch bei ganz jungen Entdecker:innen. Einzig die Spiralbindung knackt schon seit dem ersten Öffnen.
Ein wunderbarer Band über Tiere im Wald, ganz besonders über heimische Tiere. Viel Wissenswertes und ein Anreiz das Wissen zu vertiefen.