Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jones79

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 25.03.2025
Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln


sehr gut

Fantastische Ermittlungen für kleine Detektive

Samson, der berühmte Detektiv, sehnt sich nach einer wohlverdienten Pause und möchte beim Angeln entspannen. Doch seine Gedanken kreisen unaufhörlich um seine Fälle, und so begeben wir uns gemeinsam auf eine abenteuerliche Suche nach verschwundenen Kaninchen, Mäusen und vielem mehr.

Das wunderschöne Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt – ein großer Lupenausschnitt, durch den wir den charmanten Hundedetektiv Samson erblicken können. Mit seiner Melone und der gelben Regenjacke hat er mich sofort begeistert. Das Buch hat eine angenehme Größe und der stabile Kartonumschlag verspricht Langlebigkeit.

Inhaltlich hat mir das Buch ebenfalls gut gefallen. Es gibt so viel zu ermitteln und zu entdecken. Die Seiten sind gefüllt mit fantastischen Zeichnungen und humorvollen Szenen. Die Geschichte selbst ist eher kurz gehalten und die eigenständige „Ermittlung“ auf der Suche nach den verschwundenen Gegenständen steht im Vordergrund. Der Text ist jedoch ausreichend, um die Geschichte lebendig werden zu lassen.

Unsere Reise führt uns zu den unterschiedlichsten Inseln, mit zauberhaften Namen wie Lecker-Insel, Eis-Insel oder Märchenland. Jede Insel wird durch die wundervollen Illustrationen ihrem Namen gerecht. Auf jeder Insel erwartet uns ein zusätzlicher Auftrag von einem Inselbewohner. Diese Aufträge können für 3- bis 4-Jährige manchmal herausfordernd sein, da nicht immer klar ist, was genau gesucht wird. Am Ende des Buches gibt es jedoch eine Auflösung, die es einem Erwachsenen ermöglicht, bei Bedarf ein wenig Hilfestellung zu leisten.


Die Illustrationen sind größtenteils sehr gelungen, auch wenn einige Figuren für sehr kleine Kinder etwas gruselig wirken könnten. Ein kleiner Wermutstropfen ist die Farbgestaltung, die mir persönlich etwas eintönig und blass erscheint – aber das ist natürlich Geschmackssache.
Insgesamt macht dieses fantastische Wimmelbuch wirklich Spaß und bietet auch durch die Zusatzaufgaben lange Beschäftigung.
Die Aufgaben sind so gestaltet, dass man nicht alle versteckten Gegenstände sofort findet, was den Reiz des Buches ausmacht. Ich würde es ab einem Alter von etwa 5 Jahren empfehlen. Für diese Kinder ist es eine wunderbare Möglichkeit, ihren Spürsinn zu schulen und in die Welt von Samson, dem Detektiv, einzutauchen.

Bewertung vom 28.01.2025
Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere
Penners, Bernd

Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere


ausgezeichnet

Liebevolles Mitmachbuch für die Kleinsten

"Mein Schiebe-Mitmachbuch: Lieblingstiere" ist ein bezauberndes Kinderbuch, das kleine Entdecker auf eine Reise in die Welt der heimischen Tiere mitnimmt. Schon von dem Cover war meine kleine Nichte sofort begeistert. Ein kleiner Hund der auf- und abspringt, während Mama mit dem Schwanz wedelt.
Wie von Ravensburger gewohnt, ist das Buch aus stabiler, feste Pappe und macht einen hochwertigen Eindruck. Das handliche Format ist perfekt für kleine Hände.
Die Illustrationen sind wunderschön und liebevoll gestaltet. Die Tiere wirken sehr freundlich. Jede Seite ist so detailreich illustriert, dass es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Die bunten, kräftigen Farben ziehen die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich und regen ihre Fantasie an.
Die Besonderheit des Buches sind die Schiebeelemente. Auf jeder Doppelseite gibt es ein großes Element, das den Kindern die Möglichkeit gibt, aktiv an der Geschichte teilzunehmen. Durch das Schieben erwachen die Tiere zum Leben, so landet z. B. eine Ente im Teich oder eine Gämse klettert den Berg hinauf.
Die kurzen Reime auf jeder Seite sind ebenso liebevoll verfasst und erleichtern es den Kindern, den Inhalt zu erfassen und sich die Tiere zu merken. Sie überfordern nicht und sind einfach genug, um von Kindern ab 18 Monaten leicht verstanden zu werden.
Alles in allem ist "Mein Schiebe-Mitmachbuch: Lieblingstiere" ein gelungenes Bilderbuch, das durch seine liebevolle Gestaltung und seine Schiebeelemente überzeugt. Es ist ideal für Kinder ab 18 Monate und bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Welt der Tiere auf spielerische Weise zu entdecken.

Bewertung vom 14.10.2024
Mina und der Trau-dich-Zauber
Fleming, Lucy

Mina und der Trau-dich-Zauber


ausgezeichnet

Warmherzige Mutmachgeschichte

Das kleine Blattmädchen Mina lebt mit ihren Eltern mitten im Wald auf einem Ast einer alten Eiche. Sie ist ein sehr lebensfrohes aufgewecktes Kind. Sie liebt es, den ganzen Tag mit ihrem Freund dem Eichhörnchen und ihrer Familie zu spielen. Oder sie läd ihre Krabbelfreunde zum Fliegenpilz-Kaffeklatsch ein. Eines Tages im Herbst, als es kühler wird und der Winter naht, macht sich die Familie von Mina für den Umzug ins Winterquartier bereit. Doch Mina möchte ihr Zuhause nicht verlassen. Irgendwann ist sie die Allerletzte die auf der großen Eiche übrig geblieben ist. Sie fürchtet sich und da ahnt sie, dass ein Zuhause nicht unbedingt an einen Ort gebunden ist sondern an die Menschen, die ihn bewohnen. Sie nimmt all ihren Mut zusammen und segelt langsam dem leuchtenden Eichelhäuschen am Fuße der Eiche entgegen. Dort wird sie bereits von ihren Eltern erwartet..Sie erkennt, dass Veränderungen am Anfang Angst machen, wenn man aber den Mut hat, sich darauf einzulassen, manches sogar viel besser wird.

Das wunderschöne Cover war bei mir Liebe auf den ersten Blick. Wie herzallerliebst ist dieses kleine Blattmädchen bitteschön. Und diese wunderschöne farbenfrohe Illustration setzt sich von Anfang bis Ende im Buch fort.
Lucy Fleming behandelt hier das Thema loslassen und Mut zur Veränderung. Dies ist ihr in ruhiger und kindgerechter Art gelungen. Ich finde es gut, dass Mina nicht gedrängt wird, sondern sich die Zeit nehmen darf, die sie braucht. Kinder ab 4 Jahren werden in ähnlichen Situationen Minas Ängste nachvollziehen können. Es ist ganz natürlich, Angst vor dem Neuen zu haben. Es braucht seine Zeit und Mut, sich darauf einzulassen. Aber alles ist im Wandel, Veränderungen gehören zum Leben und fasst immer wird danach alles noch schöner als vorher.
Mit relativ wenig Text ist dieses Buch ideal für Kinder ab 4 Jahren. Die warmen herbstlichen Farbtöne schaffen eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre. Mit seinen detailreichen, wunderschönen Bildern lädt dieses Bilderbuch zum Kuscheln und Entdecken ein. Ich kann „Mina und der Trau-dich-Zauber“ von Herzen weiterempfehlen.

Bewertung vom 09.10.2024
Die Kunst der Hexerei
Panhans, Iris

Die Kunst der Hexerei


ausgezeichnet

Hexenmagie zum Wohlfühlen

Eigentlich habe ich mit dem Thema Hexerei nicht so viel am Hut aber das schöne Cover des Buches „Die Kunst der Hexerei“ von Iris Panhans hat mich „magisch“ angezogen. Ein kurzer Blick auf das Inhaltsverzeichnis und mein Interesse war geweckt.

Das Buch ist in 4 Kapitel unterteilt und umfasst ca. 180 Seiten. Dabei erfährt man etwas über die Geschichte der Hexerei, über die Grundlagen, Zauber und Rituale bis hin zur Praxis. Diese klare Struktur macht es Anfängern wie mir einfach, Schritt für Schritt in die magische Welt der Hexerei einzutauchen.

Nach und nach erhält man einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Hexerei.

So zum Beispiel: Pflanzenmagie, Kerzenzauber, energetische Grundreinigung, die Kraft des Mondes und der Elemente und noch vieles mehr. Außerdem enthält es eine umfassende Auflistung von magischen Utensilien und wie man sie benutzt. Schön finde ich hierbei, dass die Autorin auch immer Alternativen zu teuren Materialien aufzeigt. Fasst alles lässt sich in einem normalen Haushalt finden, sodass man direkt loslegen kann.

Besonders die tiefe Verbundenheit mit der Natur,die man hier spürt, hat es mir angetan. Ob Naturheilkunde, die Wirkung der verschiedenen Pflanzen und Kräuter oder die einzelnen Mondphasen, man lernt hier einiges über die Magie der Natur.

Im vierten Kapitel gibt es dann noch komplette Schritt für Schritt-Anleitungen zum Nachmachen. Ob Selbstliebe, Selbstvertrauen, Erfolg, Reichtum, Guter Schlaf…. Hier ist wirklich für jede Lebenslage etwas dabei.

Auch die optische Gestaltung mit stimmungsvollen Fotografien, Zeichnungen und übersichtlichen Tabellen ist sehr gut gelungen. Es strahlt so eine Gemütlichkeit aus und ist genau die richtige Lektüre für die kuschelige Herbstzeit. Ich muss sagen, die anfängliche Skepsis ist schnell verflogen. Ich habe meine abendliche Lesestunde mit diesem Buch sehr genossen.

Ein wirklich interessantes und inspirierendes Buch, aus dem ich sicher das eine oder andere ausprobieren werde. Ich kann es jedem empfehlen, der einen umfassenden und verständlichen Einstieg in die Welt der Magie und Hexerei sucht.

Bewertung vom 14.06.2024
#buch4you: Dein Mitmach-Buch
Busch, Nikki

#buch4you: Dein Mitmach-Buch


ausgezeichnet

Kunterbunter Mitmach-Spass

… erwartet dich in dem neuen „Dein Mitmach-Buch für Ferien & Freizeit“ von Nikki Busch erschienen im Carlsen Verlag.

Das Buch hat über 200 Seiten und es ist wirklich für jeden etwas dabei. Allein schon die fröhlich-bunte Gestaltung des Hardcovers mit dem leuchtorangenen Gummiband, welches als Lesezeichen auf Reisen ganz praktisch ist, macht gute Laune. Diese schöne farbenfrohe Illustration wird auch im gesamten Buch fortgesetzt.

Das Mitmach-Buch beinhaltet eine gelungene Abwechslung aus Rätseln, Bastelanleitungen, Spielideen, Bilder zum Ausmalen, Rezepten und vieles mehr.
Dabei wird nicht nur an die Sommerferien sondern auch an Ostern, Herbst und Weihnachten gedacht.

Was ich besonders schön finde: Es gibt auch einige Seiten für eigene Gedanken oder Platz um Bilder oder Erinnerungen einzukleben, was das Buch zu einem ganz persönlichen Tagebuch macht.

Ich hätte mir als Kind ein solch tolles Mitmach-Buch gewünscht und auch mein Sohn freut sich darauf, dass es uns im nächsten Sommerurlaub begleiten wird. Auf jeden Fall mal eine tolle Alternative zum Smartphone : )

Bewertung vom 15.05.2024
Tilda und Pony Törtchen Bd.1
Reittu, Ninka

Tilda und Pony Törtchen Bd.1


ausgezeichnet

Herzallerliebst

Tilda ist ein entzückendes kleines Mädchen mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein. Sie lebt zusammen mit ihren beiden Omas auf dem wunderschönen Kleehof. Schon lange wünscht sie sich ein eigenes kleines Pony. Eines Tages ist es dann soweit und Pony Törtchen zieht ein. Allerdings läuft es von Anfang an nicht so, wie Tilda sich das vorstellt. Pony Törtchen stammt von echten Wildpferden ab und hat dementsprechend seinen eigenen Dickkopf… Durch Toleranz und Rücksichtnahme schaffen es die beiden dennoch, richtige allerbeste Freunde zu werden.

In das herzallerliebste Cover habe ich mich sofort verliebt. Und diese zuckersüße farbenfrohe Illustration setzt sich auch im Buch vor. Die mit so viel Liebe gezeichneten Seiten laden zum langen Verweilen ein, so viele kleine Details gibt es zu entdecken. Aber auch die Geschichte hat mich voll und ganz verzaubert. Tilda ist mir sofort ans Herz gewachsen, mit ihrer liebevollen aber auch sehr bestimmenden Art. An Selbstbewusstsein fehlt es ihr jedenfalls nicht. Aber auch Pony Törtchen hat so seine Eigenarten und es ist einfach herrlich zu sehen, wie die zwei nach anfänglichen Schwierigkeiten doch noch beste Freunde werde. Der Text ist nicht zu lange und der Schreibstil angenehm und witzig.
Besonders die Art und Weise wie hier mit dem Thema Freundschaft und Toleranz umgegangen wird, hat mir sehr gut gefallen. „Wahre Freundschaft bedeutet nämlich, dass jeder so sein kann, wie er ist,….“ Die ganze Geschichte strahlt so eine Gemütlichkeit aus und wirkt nach dem Lesen noch lange nach.

Für mich ein absolut bezaubernd illustrierte Bilderbuch mit einer wunderschöne Geschichte über echte Freundschaft für Kinder ab 4 Jahren. Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen und werde es selbst sicher noch einige Male vorlesen.

Bewertung vom 25.03.2024
Bücher? Nein, danke! / Lesen nervt! Bd.1
Schumacher, Jens

Bücher? Nein, danke! / Lesen nervt! Bd.1


weniger gut

Nicht optimal umgesetzt

Karoline Kneberwecht wohnt in einer Bibliothek. Zwischen all den Büchern hat sie ihr gemütliches Heim eingerichtet. Da der Leser nun genau aus diesem Regal das Buch herausnimmt und so ihr kleines Reich zerstört, reagiert Karoline prompt. Mit allen Mitteln versucht sie dem Leser klar zu machen, wie doof und langweilig lesen eigentlich ist und er das Buch ja am besten sofort wieder zuklappen und zurück ins Regal stellen soll. „Stopp!! Aufhören!!….“ schreit sie gleich zu Beginn den Leser an.

Ich tue mich etwas schwer mit der Bewertung dieses Buches. Das Cover gefällt mir sehr gut und die resolute, mal etwas andere, Einleitung hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Nur war es mit der Begeisterung ziemlich schnell vorbei.

Innen besteht das Buch meist aus braunen Seiten und ist nicht ganz so bunt illustriert. Ich verstehe auch den Sinn des Buches, Kinder zum Lesen zu animieren, indem man sie auffordert, genau das Gegenteil zu tun, umgekehrte Psychologie eben. Das klappt auch anfangs ganz gut. Doch leider ging mir Frau Kneberwecht ziemlich schnell auf die Nerven. Ich hatte auch eine in sich geschlossene Geschichte erwartet, dem ist aber nicht so. Es gibt mehrere Kurzgeschichten und kleine Aufgaben rund ums Thema Lesen. Für Grundschulkinder schön gemacht und teilweise auch witzig aber leider nichts Neues. Bilder durch Wörter ersetzen, Buchstaben einfügen, Lücken mit beliebigen Wörtern füllen……. alles schon einmal da gewesen. Hier hatte ich aufgrund der tollen Einleitung etwas Anderes, etwas „Neues“ erwartet.

Was mir persönlich auch gar nicht gefallen hat, ist, dass zum Beispiel die Wörter „Närven“ und „närvt“ falsch geschrieben wurden. Mir ist das natürlich sofort aufgefallen, aber meinem Sohn nicht. Und ich weiß, wie schnell sich falsche Schreibweisen einprägen.

Ansonsten finde ich die Idee wirklich toll, Kinder mit „Verboten“ zum weiterlesen zu bringen, nur ist hier die Umsetzung aus meiner Sicht nicht so gut gelungen.

Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden, ich persönlich würde dieses Buch leider nicht weiterempfehlen.

Bewertung vom 27.02.2024
Die Traumspinnerin
Veenstra, Simone

Die Traumspinnerin


ausgezeichnet

Eine magische Gutenachtgeschichte

Luca möchte heute mal keine Gutenachtgeschichte hören, sondern von Papa wissen: „Papa, was machen eigentlich die Tiere, die Blumen und die Sterne nachts? Und vor allem was macht Mama bei der Arbeit während ich schlafe?“ Also machen sich die Beiden auf den Weg, um Mama zu besuchen. Unterwegs erleben sie so manche Überraschung….

Das wunderschöne Cover ist mir sofort in Auge gesprungen. Ich liebe die Farbe Lila und hier noch dazu die tolle Zeichnung, die schon etwas „Magie“ verspricht. Auch das Innenleben des Buches ist von Anfang bis Ende absolut bezaubernd. Der Text ist für 3 jährige altersgerecht kurz gefasst und durch die zauberhafte Illustration kann man wirklich auf jeder Seite wunderbar in die Geschichte eintauchen. Das Besondere hier ist, dass die Kinder selbst entscheiden können, ob Luca für sie ein Junge oder ein Mädchen ist. Für meinen Sohn ist es ein Mädchen. Ansonsten ist der Schreibstil passend für eine Gutenachtgeschichte angenehm ruhig. Am Ende gibt es auch noch eine Priese Magie, sodass einem traumhaften Schlaf nichts mehr im Wege steht.

Ich kann „Die Traumspinnerin“ von Herzen weiterempfehlen. Eine magische Entdeckungsreise und dazu noch die vielen wundervollen Illustrationen, die kleine Kinder perfekt ins Land der Träume begleiten.

Bewertung vom 09.11.2023
Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam / Mord ist Potts' Hobby Bd.2
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam / Mord ist Potts' Hobby Bd.2


ausgezeichnet

Klassischer englischer Krimi zum Mitraten

In der Buchhandlung ist mir das schöne Cover von "Mrs Potts Mordclub und der tote Bräutigam" ins Auge gestochen. Ich liebe englische Krimis a lá Agatha Christie und ein Blick auf den Klappentext hat mich sofort überzeugt. Der reichste Mann im Ort, Sir Peter Bailey, gibt einen Tag vor seiner Hochzeit mit der viel jüngeren Krankenschwester Jenny Page eine Gartenparty auf seinem Anwesen. Judith, Becks und Suzie sind auch anwesend. Noch während der Feier hören sie ein gewaltiges Krachen aus dem Haus und kurz darauf wird der Bräutigam in seinem von innen abgeschlossenen Arbeitszimmer tot aufgefunden.
Da sich zu dem Zeitpunkt niemand in dem Zimmer befand, geht die Polizei von einem Unfall ausgeht. Judith ist davon allerdings gar nicht überzeugt und beginnt mit ihren Freundinnen zu ermitteln.

Seit langem mal wieder ein schöner klassischer Krimi, wie ich ihn liebe. Der Schreibstil ist sehr angenehm und erzeugt diese behagliche Wohlfühlatmosphäre, die ich so gerne mag. Die drei Protagonistinnen sind zwar sehr verschieden aber jede auf ihre Art und Weise äußerst sympathisch. Ich habe mich von Anfang an mit ihnen anfreunden können. Besonders Mrs. Potts mit ihrer eigenwilligen Art ist mir richtig ans Herz gewachsen. Die Unterhaltungen haben mich immer wieder zum Lachen gebracht. Typisch britischer Humor. Aber auch „der Fall“ ist wirklich spannend und bis zum Schluss war ich mir nicht sicher wer die Tat nun begangen hat und vor allem wie.

Es ist bereits der zweite Band von Robert Thorogoods Cosy-Crime-Reihe. Normalerweise fange ich eine Reihe immer mit Band 1 an. Da dieser aber in der Buchhandlung gerade ausverkauft war und ich es nicht abwarten konnte, habe ich mit diesem begonnen. Dies stellt meines
Erachtens kein Problem dar. Ich habe mich trotzdem recht schnell in dem kleinen Städtchen Marlow zuhause gefühlt. Mir hat es auf jeden Fall richtig gut gefallen und ich habe mir zwischenzeitlich auch Teil 1 bestellt.

Endlich wieder mal ein Krimi-Vergnügen mit vielen Verdächtigen, falschen Fährten und jeder Menge Mitrate-Potenzial.

Bewertung vom 20.10.2023
Weihnachtszeit! Bald ist's so weit
Moser, Annette

Weihnachtszeit! Bald ist's so weit


ausgezeichnet

Gemütliche Adventszeit

Auf der Suche nach weihnachtlichen Bilderbüchern ist mir dieses bezaubernde Cover sofort ins Auge gestochen. Die schönen kräftigen Farben und vor allem die Tiere sind so niedlich gezeichnet. Buchtitel, Sterne und Lichterkette sind in Goldprägung und leuchten ganz wunderbar.

Überall geht es sehr lebhaft zu. Die Tiere aus der großen Eiche, bereiten sich auf Weihnachten vor. Alles ist in vollem Gange: Basteln, Backen, Festbeleuchtung, Tannenbaum besorgen und Weihnachtslieder üben. Doch in dem Trubel sind so manche Dinge verloren gegangen.

Die Geschichte wird in 6 Szenen auf jeweils einer Doppelseite erzählt. Es geht um verschiedene vorweihnachtliche Vorbereitungen. Leider haben die Tiere wichtige Sachen verlegt und nun liegt es an uns, gemeinsam mit ihnen danach zu suchen. So hat Eddi Eichhörnchen z. B. die Verstecke für Backzutaten so gut ausgewählt, dass er sich selber nicht mehr an sie erinnern kann.
Die Situationen können von Kindern ab etwa 2 Jahren allesamt gut nachvollzogen werden.

Sowohl der Schreibstil als auch die Textlänge auf den einzelnen Seiten finde ich ebenfalls altersentsprechend.

Ein gereimter Satz animiert dazu, nach den verschwundenen Sachen zu suchen. Dabei fügen sich die „Türchen“ fasst unsichtbar in das Gesamtbild ein, sodass die Kinder wirklich danach suchen müssen. Aber auch abgesehen von den Klappen, gibt es auf den wunderschönen Illustrationen richtig viel zu entdecken. Ich habe das Buch meiner kleinen Nichte vorgelesen, und sie war hellauf begeistert. Auf jeder Seite spürt man diese besondere Stimmung und es macht einfach Spaß, sich gemeinsam aufs Sofa zu kuscheln und die vielen kleinen Details zu entdecken.

Ein wirklich zauberhaftes Mitmach-Bilderbuch für gemütliche Vorlesestunden im Advent. So macht das Warten auf Weihnachten Spaß.