Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jublo

Bewertungen

Insgesamt 356 Bewertungen
Bewertung vom 16.02.2025
Deep End - Die unausweichliche Unanständigkeit von Liebe
Hazelwood, Ali

Deep End - Die unausweichliche Unanständigkeit von Liebe


gut

Ali Hazelwood – Deep End. Die unausweichliche Unanständigkeit von Lieb


Nicht jeder Sprung gelingt


Meine Meinung / Bewertung:
Seit einer Weile haben es mir die Romane von Ali Hazelwood angetan. Denn sie unterscheiden sich enorm von den üblichen Büchern des Genres – zumeist weil sie intellektuell herausfordernder sind aufgrund der wissenschaftlichen Aspekte oder Unbekannten wie der Schachwelt.
In „Deep End“ kommt nun noch eine sportliche Komponente hinzu. Denn sowohl Scarlett als auch Lukas verbringen viel Zeit im Wassersportzentrum ihrer Uni – sie als Turmspringerin, er als Schwimmer. Dieser Aspekt macht ziemlich viel ihrer Persönlichkeit aus. Fast schon so viel, dass es sich komisch bzw. überraschend anfühlte, als Scarlett sich irgendwann ebenfalls als ambitionierte Wissenschaftlerin entpuppte. Das fand ich bei anderen Romanen der Autorin besser umgesetzt.
Auch fand ich den Handlungsstrang rund um „kinky“ nicht gut ausgearbeitet. Ich hatte das Gefühl es wird viel mehr geredet als gehandelt. Und als es endlich zum Bettensport kam, gab es fast nichts anderes mehr. Das war mir ein bisschen zu plump.
Ebenfalls nicht überzeugen konnten mich die Handlungsstränge rund um Nebencharaktere, die für das ein oder andere Drama sorgten – in meinen Augen zu viel Drama.

Mein Fazit:
Meine Erwartungen waren vermutlich zu hoch.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 16.02.2025
Encore
Finley, Eden

Encore


sehr gut

Eden Finley – Encore
(Famous 4)


Würdiger Abschlussband


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Man bekommt schnell ein Gefühl für die Charaktere und Nebencharaktere, die einem zum Großteil bereits aus den anderen Büchern der Reihe bekannt sind.
In diesem Abschlussband geht es um das letzte Bandmitglied, Blake, das sich der Schauspielerei zugewendet hat. Obwohl er sich bislang als hetero Mann gesehen hat, lässt ihn die Rolle eines schwulen Protagonisten an der Seite von Jordan Brooks über sich und seine Vorlieben nachdenken.
Dieses Nachdenken ging in meinen Augen ziemlich schnell und fast über Nacht vonstatten – was derjenige Kritikpunkt an dem Buch ist, wegen dem ich keine vollen fünf Sterne gehen. Es fühlte sich für mich nicht natürlich an, sondern eher so als hätte ich ein paar Kapitel überblättert.
Zum Glück hatte ich aber noch Jordan, der das Ganze ähnlich skeptisch sieht und ebenfalls so seine Zweifel hat. Ich finde übrigens, dass insbesondere Jordan ein ganz besonders gut gelungener Charakter in dieser Reihe ist.
Das Buch hält einige unterhaltsame Szenen und so einige – knapp vor zu vielen – Szenen rund ums Schlafzimmer und Co. bereit.

Mein Fazit:
Ein Reihenabschluss, der weiterhin mit guten Charakteren überzeugen vermag.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 16.02.2025
Playing Games
Hart, Riley

Playing Games


weniger gut

Riley Hart – Playing Games
(Franklin University 1)

Leider nicht meins


Meine Meinung / Bewertung:
Der Anfang hat mir noch ganz gut gefallen. Zwischen den Protagonisten Braxton und Tyson herrscht eine angespannte Stimmung, die für die ein oder andere knisternde Szene sorgt.
Doch dann nimmt die Beziehung zwischen den beiden Fahrt auf und es geht wirklich nur noch um das Eine. Die beiden sollen ihren Spaß haben – aber ich brauche zum Ausgleich noch was anderes als Handlung zu lesen.
Mehr fällt mir dazu leider nicht ein.

Mein Fazit:
Abgesehen von dem Einen fehlt mir die Handlung.


Sterne: 2 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 30.01.2025
Doctor Fake Fiancé / Doctor Bd.4
Bay, Louise

Doctor Fake Fiancé / Doctor Bd.4


gut

Louise Bay – Doctor Fake Fiancé
(Doctor 4)


Ein bisschen zu viel Hollywood für London


Meine Meinung / Bewertung:
Ich freue mich jedes Mal auf ein Wiedersehen mit den Cove-Brüdern. In diesem Buch geht es um den Zweitjüngsten – Beau. Beau ist ein wenig ein Freigeist in dieser Ärztefamilie, was eine gelockerte Stimmung mit sich bringt. Insbesondere der Beginn des Buches hat mir gut gefallen. Es war gewohnt unterhaltsam und kurzweilig. Vivian, die die Schattenseiten des Erfolgs als Sängerin erlebt, drückt ein bisschen auf die Stimmung. Die beiden Charaktere scheinen sehr gegensätzlich, was grundsätzlich nicht schlecht ist, es für mich aber schwierig machte nachzuvollziehen, wie sich eine Beziehung zwischen ihnen entwickelt. Ich hatte sogar ein oder zwei Mal das Gefühl etwas verpasst zu haben.
Auch wenn es mich inhaltlich nicht überzeugen konnte, ließ es sich doch gut lesen. Und noch wichtiger: es hat mich neugierig auf Dex, den Jüngsten und Protagonisten des nächsten Bandes gemacht.

Mein Fazit:
Für mich der vermutlich schwächste Band, aber trotzdem lesenswert.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 30.01.2025
The Dixon Rule / Campus Diaries Bd.2
Kennedy, Elle

The Dixon Rule / Campus Diaries Bd.2


gut

Elle Kennedy – The Dixon Rule
(Campus Diaries 2)


Schwierige Protagonistin


Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe mich sehr schwer mit der Protagonistin Diana Dixon getan – und das hat, glaube ich, meine Meinung zum Buch sehr beeinflusst. Sie war mir einfach nicht sympathisch. Ihr – insbesondere anfängliches – Auftreten und ihr Verhalten Shane gegenüber vom Tag seines Einzugs haben sie mir ein bisschen verleidet. Es wurde besser, aber dennoch. Shane tat mir regelrecht leid. Er konnte gefühlt machen was er wollte, es war nie richtig. Und doch spielt Diana mit Shane und nutzt ihn zu ihrem Vorteil. Das passte für mich nicht zusammen und fühlte sich nicht gut an.
Es gab ein paar wenige Szenen, in denen Diana „schwach“ war. Diese Szenen haben mir deutlich besser gefallen, da sie nicht mehr so aufgesetzt rüberkam. Ebenfalls schade fand ich, dass es sich nicht wie eine Sports-Romance anfühlte. Der Umstand, dass Shane Eishockeyspieler ist und Diana Cheerleaderin sind in meinen Augen für die Geschichte nahezu nicht von Bedeutung.
Darüber hinaus waren es mir auch zu viele Nebencharaktere und Nebenhandlungen bzw. insgesamt zu viele Seiten für zu wenig relevante Geschichte.
(Auch fand ich die Triggerwarnung angesichts des Inhalts des Buches viel zu knapp.)

Mein Fazit:
Die Szenen, in denen die Protagonistin schwach scheint, waren die stärksten Szenen und haben es für mich gerettet.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 30.01.2025
Daydream / Maple Hills Bd.3
Grace, Hannah

Daydream / Maple Hills Bd.3


sehr gut

Hannah Grace – Daydream
(Maple Hills 3)


Sozial unbeholfen?! Eher absolut liebenswert!


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch beginnt mit einem Vorwort der Autorin. Erst fand ich das merkwürdig, doch von Seite zu Seite verstand ich mehr, warum dieses Vorwort wichtig und richtig ist.
Denn es hat es mir erleichtert, die Protagonisten Halle und Henry von Anfang an besser zu verstehen – wobei mir Henry um einiges besser gefallen hat als Halle.
Mit Halle habe ich mich ein bisschen schwer getan. Ich verstehe ihre Charaktergestaltung, das schon. Aber dennoch fand ich es ein bisschen anstrengend, dass sie alles ständig hinterfragt und Probleme sieht, wo gar keine sind. Henry hingegen hat eine ganz eigenen Art, die es ihm nicht immer leicht macht und die zeigt, wie wichtig eine Gemeinschaft ist, die einen so akzeptiert wie man ist und unterstützt. So sozial unbeholfen, wie die Charaktere vermutlich erscheinen sollen, wirken sie auf mich gar nicht.
Es ist ein Buch, das eher auf leise Töne setzt, wodurch es für mich ein klein wenig langatmig wurde. Doch insbesondere Szenen mit der Clique haben einen guten Ausgleich geschaffen.

Mein Fazit:
Ein Buch, das es versteht zu zeigen, wie liebenswert ein jeder ist, ganz gleich womit man Tag für Tag zu kämpfen hat.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 30.01.2025
I Do Hate You / Three BFFs and a Wedding Bd.1
Grant, Pippa

I Do Hate You / Three BFFs and a Wedding Bd.1


sehr gut

Pippa Grant – I Do Hate You
(Three BFFs and a Wedding 1)


Geheimnisse und Wirrungen


Meine Meinung / Bewertung:
Das Cover hat mich angezogen. Doch ich habe schnell gemerkt, dass es in der Geschichte nicht so verträumt zugeht. Anfangs dachte ich: was für ein Chaos?! Derart viele Charaktere, jeder scheint etwas zu verheimlichen und so ganz passt das alles doch nicht zusammen. Es fühlte sich für mich eher wie ein romantischer Krimi – ohne Verbrechen – an, als wie ein Liebesroman.
Doch nachdem ich mich auf den Stil und die Handlung eingelassen habe, habe ich das Lesen genossen und war umso neugieriger wie das alles wohl enden bzw. sich auflösen wird. Bei mancher Sache weiß ich zwar immer noch nicht, wieso es für die Geschichte von Bedeutung war, aber da es sich um einen Auftaktband einer Reihe handelt, zeigt sich die Bedeutung vielleicht später.
Mein Highlight war Theo, der mehr zu sein scheint, als man vermuten würde, und der zeigt, wie schwer es ist eine Vergangenheit abzulegen. Es hörte sich aber sehr gut an, was er sich hat einfallen lassen. So gut, dass ich fast sage: schade, dass es nur Fiktion ist.

Mein Fazit:
Gewöhnungsbedürftig, aber gut.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 30.01.2025
The Striker / Gods of the Game Bd.1 (eBook, ePUB)
Huang, Ana

The Striker / Gods of the Game Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ana Huang – The Striker
(Gods of the Game 1)


Toller Reihenauftakt mit überzeugenden Charakteren


Meine Meinung / Bewertung:
Zunächst einmal möchte ich das tolle Detail im Cover hervorheben: Die Anzeigetafel, auf der die Sportarten der Protagonisten abgebildet sind. So etwas finde ich echt toll! Es geht also um einen Fußballer, Asher, und eine Balletttänzerin, Scarlett, deren Start unter keinem guten Stern steht – ist sie doch die Schwester seines „Erzfeindes“, mit dem er zudem nunmehr in einer Mannschaft spielt.
Die Chemie zwischen den Charakteren ist von Anfang an spürbar. Auch der Schreibstil sorgte dafür, dass sich das Buch wirklich gut lesen ließ. Ein weiterer Pluspunkt war die Anzahl der Nebencharaktere, die nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig waren.
Dennoch reicht es für mich nicht für fünf Sterne, da ich es an mancher Stelle zu langatmig fand und ich gefühlt unzählige Seiten darauf gewartet habe, dass noch passieren wird, was ganz klar noch passieren würde. Das hätte man abkürzen können.

Mein Fazit:
Toller Reihenauftakt mit überzeugenden Charakteren und Nebencharakteren, die neugierig auf mehr machen.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 07.01.2025
The Courting of Bristol Keats
Pearson, Mary E.

The Courting of Bristol Keats


sehr gut

Mary E. Pearson – The Courting of Bristol Keats
(Bristol Keats 1)


In den Bann gezogen


Meine Meinung / Bewertung:
Die Autorin hat mich bereits mit den „Chroniken der Verbliebenen“ in eine fantastische Welt entführt. Ich war daher sehr gespannt was mich in ihrem neuen Werk „The Courting of Bristol Keats“ erwartet.
Leider lässt mich das Buch mit gemischten Gefühlen zurück. Der Anfang hat mir nicht wirklich gefallen und ich habe mich sehr schwer getan. Ich empfand es als sehr langatmig und unübersichtlich. Für mich waren es zu viele verschiedene Charaktere, zu viele Wesen und zu viele Reiche. Ich war ein wenig überfordert.
Doch ich bin dran geblieben und freue mich über meine Entscheidung. Denn das Buch wird besser, wenn auch es etwas langatmig bleibt und ich nachher festgestellt habe, dass für derart viele Seiten vergleichsweise wenig passiert ist.
Dennoch hat das Buch es geschafft, mich zu fesseln und mein Interesse zu behalten. Dies finde ich als besonders gute Autorenleistung absolut erwähnenswert. Denn auch wenn der Inhalt für mich ein bisschen komprimierter hätte sein können, wollte ich das Buch doch nicht aus der Hand legen – wofür es einen extra Stern gibt.


Mein Fazit:
In den Bann ziehendes Buch mit Luft nach oben für die heiß erwartete Fortsetzung!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 06.01.2025
A Spring to Hope / Seasons Bd.3 (eBook, ePUB)
Moncomble, Morgane

A Spring to Hope / Seasons Bd.3 (eBook, ePUB)


gut

Morgane Moncomble – A Spring to Hope
(Seasons 3)


Die Sprache der Blumen und des Herzens meistern


Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe schon einige Bücher gelesen, in denen es um Fake-Ehen geht. Die Gründe, aus denen sich die Protagonisten auf diese Scheinehe einlassen, sind mal mehr und mal weniger nachvollziehbar. Hier liegt es irgendwo dazwischen: Er möchte sein Image aufpolieren, Sie möchte den Heiratsbestrebungen ihrer Eltern ein Ende setzen.
Und auch wenn die Protagonisten Nolia und Cam mir sympathisch waren, konnten sie bzw. sie als Paar mich nicht ganz von sich überzeugen. Beiden halten etwas zurück, wodurch ihre Handlungen nicht immer im Sinne der Beziehung sind.
Auch an anderen Stellen hätte ich mir gewünscht, dass das Buch mehr in die Tiefe geht. So scheint zum Beispiel Nolias familiärer kultureller Hintergrund eine deutlich größere Bedeutung für sie und ihr Leben zu haben, als es für mich einen Großteil des Buches den Anschein hatte. Mir wird zu viel angedeutet, was aber nicht wirklich ausgesprochen wird – dadurch macht sich insbesondere Nolia das Leben selber schwer.
Doch abgesehen von all diesen Sachen, muss unbedingt betont werden, dass die Autorin einen außergewöhnlichen Schreibstil hat, der sich für mich deutlich von anderen abhebt. Auch hier hat sie es wieder geschafft, ein paar – wenn auch wenige – Szenen einzubauen, die voller Gefühl sind.

Mein Fazit:
Für mich waren ein paar Sachen zu konstruiert bzw. hätten sich viel zu leicht aufklären lassen – daher trotz ein paar wenigen sehr gefühlvollen Szenen folgende Bewertung, mit der Tendenz nach oben:


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!