Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Birgit51
Wohnort: 
Neuss
Über mich: 
Ich bin verheiratet habe und zwei minderjährige Kinder. Ich arbeite in einem RA-Büro und liebe Bücher. Liebesromane, Krimis und auch ab und an Fantasy und Science-Fiction. Zusammen mit meine Kindern bewerte ich auch Kinderbücher.

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 22.01.2025
Und immer wieder Blut
Flemming, Heiko

Und immer wieder Blut


ausgezeichnet

Wer spannende, anspruchsvolle Polit-Thriller mit authentischen Figuren, Spannung, Gesellschaftskritik mag wird von diesem Roman-Debüt begeistert sein. Ich mag z.B. sehr gerne die Thriller von Bestellerautor Daniel Silva (Gabriel Allon-Reihe) und finde, David Thomsen ist ein ebenbürtiger Held aus der Feder von Heiko Flemming.

Man kann mit ihm als Helden mitfiebern und mitleiden, er ist sympatisch, einfühlsam, seine Handlungen sind nachvollziehbar und man erfährt etwas über sein Gefühlsleben und seine Vergangenheit.

Dieser Thriller spielt vorwiegend in Südamerika, in Peru und Guatemala und man erfährt beim Lesen viel über die Mentalität der Menschen dort und auch über das politische System. Und auch über die DDR, da David Thomsen dort aufgewachsen ist.

Dieser Thriller handelt von Verrat, Gerechtigkeit, LIebe, Rache, politischen Intrigen und vielem mehr. Mich hat er von der 1. bis zur letzten Seite bestens unterhalten und bekommt daher glatte 5 Sterne.

Sehr gerne mehr davon!

Bewertung vom 03.01.2025
Kom.Ba. / Kommissar Bambus
Gun, Ben B.

Kom.Ba. / Kommissar Bambus


ausgezeichnet

Dieser Roman war definitiv eins meiner Lesehighlights 2024, obwohl ich die letzten paar Seiten in der 1. Januarwoche 2025 gelesen habe. Ich habe jede Seite dieses ungewöhnlichen Krimis genossen. Der Roman ist so vielschichtig, spannend, abwechslungsreich, enthält Gesellschaftskrititk, kluge und wunderschöne Sätze sowie tolle Landschaftsbeschreibungen. Ich habe mich beim Lesen rundum wohl gefühlt. Ein Roman, bei dem man wünschte, er würde niemals enden, weil einem die Personen so ans Herz gewachsen sind. Gut, dass es bald schon eine Fortsetzung mit Band 2 gibt.

Zum Inhalt: Hauptkommissar Gabriel Landgraf findet sich nach einem verpatzten Einsatz seiner Polizeieinheit, die an Leib und Seele Verletzte gefordert hat, in einer Klinik wieder, wo er sich nach dem Trauma/Schock und seine daraufhin aufgetretenen Depressionen behandeln lässt. Weiterhin hat er eine gescheiterte Ehe und drei erwachsene Kinder vorzuweisen. Seine Ex-Frau Sarah liebt er übrigens immer noch. Das alles ist sehr realistisch geschildert und ich konnte mich als Leser sehr gut in Gabriel und sein Leben einfühlen. Der Einsatz der Polizei war übrigens mega spannend geschrieben und man war sofort mitten im Geschehen. Da seine behandelnde Psychologin ihm zu einen Neuanfang rät, verlässt er nach dem Klinikaufenthalt sein gewohntes Umfeld in Hamburg und lässt sich nach Deggendorf versetzen, ein Ort, in dem er aufgewachsen ist und immer noch eine Tante von ihm wohnt. Als Leser erlebt man dann mit, wie er sich in dem Ort nach und nach einlebt, wie er mit seinen neuen Kollegen hadert und er neue Freundschaften zu jung und alt knüft, mehrere Kriminalfälle auf einmal lösen muss. Seine Ex-Frau und Kinder kommen ihn dort besuchen, er findet nette Vermieter und kümmert sich hingebungsvoll um seine an Krebs erkrankte Tante Erika. Am Ende werden 2 Kriminalfälle sehr spannend aufgelöst. Wie Gabriel zu seinem Spitznamen Kommissar Bambus kommt und weshalb der Roman KOM.BA heißt, sollte jeder Leser selber herausfinden. Es lohnt sich!

Ein großes Highlight waren die Gedichte zu Beginn eines jeden Kapitels. Ab Mitte des Romans fing ich schon an zu überlegen, auf wen oder was der in diesem Buch handelnden Personen oder Geschehen das geweilige Gedicht gemünzt war. Auf jeden Fall eine absolute Bereicherung dieses Romans.

Fazit: Ein Buch, welches mich bestens unterhalten hat mit sympatischen Personen. Es lässt sich in keine Schublade stecken, was es zu einem ganz besondereren Roman macht. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 05.12.2024
Sterntaler für Erkül Bwaroo (eBook, ePUB)
Fuchs, Ruth M

Sterntaler für Erkül Bwaroo (eBook, ePUB)


sehr gut

Dies war mein 2. Krimi mit dem Elfendetektiv Erkül Bwaroo und Ähnlichkeiten mit dem berühmten Hercule Poirot aus der Feder von Agatha Christie sind beabsichtigt, ist er doch ebenso eitel wie brilliant in der Aufklärung von Mordfällen und in der Nutzung seiner kleinen grauen Zellen. wie sein berühmtes Vorbild.

Die Autorin Ruth M. Fuchs ist genau wie ich auch eine Verehrerin von Agatha Christie und daher finde ich die Romane sehr gelungen, der Stil gefällt mir sehr gut. In jedem Roman dieser Erkül-Bwaroo-Reihe werden mehr oder weniger bekannte Märchen mit einer Kriminalgeschichte gekommt verwoben, so dass man als Leser viel Freude beim Lesen hat.

In dieser Geschichte geht es um eine junge, reiche Frau namens Stella Hauser, die ermordet wurde. Die Vergangenheit dieser freundlichen etwas unnahbaren Damn liegt allerdings im Unklaren und Erkül Bwaroo wird von der Verlobten seines Freundes damit beauftragt, den Mord aufzuklären. Da er eigentlich den Junggesellenabschied seines besten Freundes vorbereiten soll, überträgt er diese Aufgabe seinem langjährigen Diener Orges und verreist schweren Herzens ohne ihn. Die Ermordete war Inhaberin eines Restaurant, war eine begnadete Köchin gewesen sowie wohlttätig und so kommen als Verdächtigte für den Mord so einige Personen in Frage. Erkül wäre nicht Erkül, wenn er nicht auf seine ihm eigene Weise gekonnt ermitteln würde. Es ist immer wieder unterhaltsam zu lesen, wie er vorgeht und wie er den Personen Hintergründe und Erkenntnisse entlockt. Hierbei steht ihm in diesem Roman ein sympathischer junger Polizist zur Seite. Die Aufklärung des Falles erfolgt - wie bei Bwaroo üblich - im großen Kreis der Verdächtigten. Auf den Täter/die Täterin (es wird bei Rezis ja nicht gespoilert) wäre ich jedenfalls nicht gekommen!

Fazit: Ein unterhaltsamer, gemütlicher Kriminalroman, der ohne viel Blutvergießen auskommt.

Ich habe diesen sehr Roman sehr gerne gelesen und vergebe gute vier Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.12.2023
Herzfehler im Gepäck
Trebing, Anke

Herzfehler im Gepäck


ausgezeichnet

Die Autorin kam mit einem Herzfehler und einer weiteren, ebenfalls leider chronischen Erkrankung zur Welt. Und dies ist leider gar nicht einmal so selten.

Ich habe bei dem Lesen dieses Buches so einiges gelernt und musste oft schlucken, ob der Dinge, die so ein junger Mensch schon mitmachen musste, denn so eine Krankheit sucht sich sicher niemand freiwillig aus.

Vor allem hat die Autorin Anke Trebing nie aufgegeben, versucht - trotz aller Widrigkeiten - ein normales Leben, sofern das irgendwie möglich ist - zu führen und hat ein wichtiges Buch verfasst, das Betroffenen und Angehörigen Mut machen soll. Und sie möchte mit ihrer Biografie Vorurteile abbauen, welches ihr gelungen ist. Natürlich sind alle Erlebnisse, Empfindungen aus ihrer persönlichen Sicht geschildert. Gerade das fand ich sehr schön an diesem Buch. Sie schreibt über ihre persönlichen Erfahrungen, die sie im Krankenhaus - mit Ärzten, mit dem Pflegepersonal und mit ihren Mitpatienten - gemacht hat. Und dies alles mit einem Augenzwinkern und mit Humor, denn ohne Humor könnte man das Leben wohl kaum ertragen.

Sie schildert ihren ganz persönlichen Umgang mit der Krankheit, klärt auf, erklärt Begriffe, hat eine LIste der Dinge, die man nicht vergessen sollte, wenn man ins Krankenhaus muss aufgelistet und lässt uns auch an ihrer persönlichen Entwicklung und Gedanken zu der Krankheit und dem Leben an sich teilhaben. Ein sehr persönliches Buch.

Fazit: Ein wichtiges autobiografisches Buch, welches man nicht verpassen sollte!

Bewertung vom 18.12.2023
Kein Plan von nix! / Gregs Tagebuch Bd.18
Kinney, Jeff

Kein Plan von nix! / Gregs Tagebuch Bd.18


ausgezeichnet

Nachdem mein Sohn bislang alle Bände dieser Reihe und auch die Reihe von Gregs Sidekick Rupert ebenfalls im Bücherregel hatte, war es ein Muss für uns, auch diesen 18. Band dieser Reihe zu lesen.

Wir wurden nicht enttäuscht.

Diesmal wird der Schulalltag von Greg und seinen Freunden unter die Lupe genommen. Dieser ist schon sehr chaotisch und ich musste sehr oft schmunzeln.

Die Zeichnungen sind wie immer sehr witzig und haben ebenfalls viel Freude bereitet.

Das ganze Buch hat uns sehr gut unterhalten und ich würde sagen, für Fans dieser Reihe ist auch dieser gelunge Band wieder ein Must Have und wir vergeben 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.12.2023
Ein wunderbar anderes Leben
Mars, Lara

Ein wunderbar anderes Leben


ausgezeichnet

»Ihre Tochter hat das Down-Syndrom.« Lara Mars zog es zunächst den Boden unter den Füßen weg, als diese Diagnose nach der Geburt ihrer Tochter Tilda überraschend kam. Damals ahnte sie noch nicht, wie sehr ihr Leben sich mit diesem Satz verändern würde: Es wurde wunderbar anders als gedacht. So in Kurzform der Klappentext.

Lara Mars hat erst nach der Geburt ihrer Tochter Tilda von dem Down-Syndrom ihrer Tochter erfahren und war zuerst geschockt und malte sich ein Leben aus, welches so aber gar nicht eintraf. Es gab einfach zu wenige und wenn, dann fast nur medizinische Informationen keine emotionalen zu dem Zeitpunkt der Diagnose. Das wollte sie ändern. Sie selbst suchte in ihrer anfänglichen Verzweiflung nach Hilfe auf Instagram und vernetzte sich mit vielen Müttern, Familien, die das gleiche erlebt hatten wie sie. Schon nach mehreren Monaten war ihr klar, dass ihr Leben sich zwar geändert, aber auch wunderbar und eine große Bereicherung geworden war durch ihre kleine Tochter, die sie ganz sicher niemals mehr missen wollen würde. Diese wichtige Botschaft wollte sie allen Eltern, auch die, die vor der Entscheidung stehen, ein behindertes Kind überhaupt zu bekommen, zugänglich machen.

Da kam ihr der Gedanke mit einem Brief an sich selber zum Zeitpunkt der Diagnose, um sich selber und anderen Betroffenen zu sagen. Es wird gar nicht so schlimm wie gedacht, es wird gut. In Kurzform: Sie sammelte Spenden und machte ihre Vision wahr. Heute gibt es Hefte "von Mutter zu Mutter" mit Fotos und Texten von Eltern mit Down Syndrom-Kindern in vielen Geburtshäusern bei Frauenärzten etc. und die Autorin hat zusammen mit einer Freundin eine gemeinnützige GmbH gegründet um ihre Botschaft weiter zu verbreiten und das Infomaterial an die richtigen Stellen zu bekommen, sich weiter zu vernetzten, Kurse und Hilfen anzubieten und vieles mehr.

Natürlich ist der Weg mit einem besonderen Kind ein steiniger, es gibt viele Hürden, Probleme, Schwierigkeiten mit Inklusion etc. etc. aber halt auch ganz wunderbare Momente.

All diese Dinge erzählt dieses wichtige Buch. Außer Lara Mars, die von ihren eigenen Gefühlen, Schwierigkeiten und ihrem Leben mit Tilda erzählt, kommen in diesem Buch viele andere Personen mit einem Gastbeitrag zu Wort. Dies sind u.a. andere betroffene Mütter, Logopäden, Ärzte und nicht zuletzt Tildas Vater, der seine eigenen Gedanken zu seiner wunderbaren Tochter aufgeschrieben hat. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und dabei mehrere Taschentücher verbraucht!

Danke für dieses wundervolle Buch, danke auch an Tilda Mars, ohne die es dieses hilfreiche Buch nicht geben würde!

Bewertung vom 28.11.2023
Gute Gefühle
Täuber, Marcus

Gute Gefühle


ausgezeichnet

Dr. Marcus Täuber, Neurobiologe, Lehrbeauftragter mehrerer Hochschulen und Leiter des Instituts für mentale Erfolgsstrategien und bringt als Bestsellerautor und Keynote-Speaker neue Erkenntnisse der Hirnforschung auf den Punkt, so hieß es bei der Vorstellung dieses neuen Sachbuches. Und es ist sehr gelungen, gut zu lesen, interessant, kurzweilig und hilfreich. Die Innenseiten sind schön gestaltet und das Buch ist hochwertig, eignet sich also auch sehr gut als Geschenk.

So einige Punkte konnte ich beim Lesen schon verinnerlichen und der Autor versteht es gut, seine Gedanken und Forschungen zu diesem Thema den Lesern "rüberzubringen." Nicht umsonst hat er schon die weiteren Sachbücher "Falsch gedacht", "Wie Gedanken uns in die Irre führen – und wir mit mentaler Intelligenz zu wahrer Stärke gelangen", "Mentaltraining mit der Erfolgsformel des renommierten Neurobiologen!" herausgebracht.

Ich werde dieses Buch sicherlich noch oft zur Hand nehmen und auch weitere dieses Autors gerne lesen.

Fazit: Sehr lesenswert und volle 5 Sterne!

Bewertung vom 28.11.2023
How to Hitchcock
Wawrczeck, Jens

How to Hitchcock


ausgezeichnet

Als der von mir viel geschätzte Allround-Künstler (Schauspieler, Hörspielsprecher, Hörbuchinterpret, Sänger) Jens Wawrczeck ankündigte, ein Buch über seinen Lieblingsregisseur Alfred Hitchcock zu veröffentlichen, war ich sofort Feuer und Flamme und habe es mir sofort vorbestellt, habe ich den Autor doch schon durch so einige Interviews auf YouTube als einen sehr unterhaltsamen und interessanten Menschen kennenlernen dürfen. Ich wurde nicht enttäuscht.

In diesem lesenswerten Werk stellt der Autor die Filme vor, erzählt, welchen er zuerst mit seinem Eltern im heimeligen Wohnzimmer, welchen er - eigentlich noch zu jung - im Kino erleben durfte, wie seine Liebe zu Hitchcock und seinem Werk immer weiter wuchs, plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen von seiner Zeit in New York, wo er eine Schauspielschule besucht hat und beleuchtet so ganz nebenbei das Werk des genialen Regisseurs. Am Ende des Buches findet sich seine eigene - natürlich subjektive - Bewertung seiner Lieblingshitchcockfilme. Welche man sehen sollte, welche man nicht verpassen darf. Alles in seiner unnachahmlichen sehr freundlichen verbindlichen Art. Für mich war die Lektüre dieses Buches sehr kurzweilig und ich habe es fast in einem Rutsch durchgelesen. Weiterhin begab sich der Autor auf die Suche nach den Romanen hinter den Filmen und hat bereits viele Hörbücher hierzu eingelesen. Eine Liste findet sich am Ende des Buches.

Die Schurken in den Filmen, die Mütter der Protagonistinnen, die Beziehung der Ehen in den HItchcock-Filmen, Fakten zu den Schauspielern, sehr viel gibt es zu erlesen und zu entdecken in diesem Sachbuch. Die Schauplätze, an denen so berühmte Filme wie die Vögel, das Fenster zum Hof, Vertigo, der dritte Mann, der Mann der zu viel wusste etc. werden vorgestellt und der Inhalt fast aller HItchcock-Filme wird analysiert, unter die Lupe genommen und uns als Zuschauer und Cineasten ans Herz gelegt.

Nach der Lektüre bekam ich sofort Lust, den ein oder anderen Film überhaupt mal oder ein weiteres Mal anzusehen. Denn nicht alle Filme des großartigen Masters of Suspense sind gleichermaßen bekannt. Nach der Lektüre wissen Sie mehr!

Fazit: Ein Muss für Fans von Hitchcock und von Jens Wawrezeck! Und solche die es werden wollen.

Bewertung vom 27.11.2023
Nachtbrüter (eBook, ePUB)
Hammer, Robert

Nachtbrüter (eBook, ePUB)


gut

Es handelt sich bei den "Nachtbrüter" von Robert Hammer um eine 20 Seiten lange klassische Horrorgeschichte, die mich gut unterhalten konnte.

Die Sprache ist altertümlich und ich würde sie so dem Mittelalter oder früher zuordnen. Wer gerne solche Geschichte im Stile eines Edgar Allan Poe liest, wird sie mögen.

Bewertung vom 16.11.2023
Klara - Wie geht es weiter?
Kania, Petra

Klara - Wie geht es weiter?


gut

Klara hat es von Anfang an im Leben nicht leicht. Ihre Mutter hatte sich so sehr ein Mädchen gewünscht und hat mit Klara eher einen WIldfang bekommen. Anstatt ihre Tochter zu lieben und anzunehmen wie sie halt ist, hat sich die Mutter von ihr zurückgezogen und ihre Liebe auf die jüngere Schwester fixiert. Auch bei der restlichen Familie fand Klara nicht den ersehnten Halt. Als Mitschülerinnen Klaras Neigung zu Mädchen bemerken, wenden sie sich von ihr ab und sie wird gehänselt. Glückliche Momente gibt es selten in ihrem Leben.

Das Buch schildert flüssig geschrieben die Schul- und Jugendjahre von Klara und später ihre Erfahrungen als erwachsene Frau. Durch eine Äffäre zu einer älteren Lehrerin im Internat wird ihr selbst richtig klar, dass sie sich zu Frauen hingezogen fühlt. Diese Liebesgeschichte dauerte aber nur sehr kurz, da diese Lehrerin nur als kurzfristige Vertretung an der Schule war. Weiter geht es mit Klara und der Beziehung zu einer etwa gleichaltrigen Frau, die sie zufällig im Krankenhaus wiedertrifft. HIer möchte ich jetzt nicht mehr zuviel zum Inhalt verraten. Diese Liebe hält wiederum einige Zeit und es wird in dem Buch weiter das Berufsleben, das Liebesleben, das Verhältnis von Klara zu ihrer Familie beschrieben so bis Klara so ca. 45 Jahre alt ist. Leider konnte mich das Leben von Klara kaum berühren und ich habe auch nicht mit ihr mitgelitten und mitgefiebert. Keine Ahnung woran dies lag.

Das Buch hat mich schon unterhalten, ich habe es in drei Tagen gelesen. Ich würde es für Leser empfehlen, die gerne mal andere Lebensgeschichten und Erfahrungen mit Homosexualität lesen und vergebe gute 3 Sterne.