Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leserin

Bewertungen

Insgesamt 157 Bewertungen
Bewertung vom 06.04.2025
So viele Körper
Kennen, Sophie

So viele Körper


ausgezeichnet

"So viele Körper" ist ein wunderschönes Buch für die ganz Kleinen, dass bereits in jungen Jahren die Akzeptanz für den Körper näher bringen möchte - und bei uns gelang das wirklich wunderbar!

Zunächst einmal hat uns die Sprache ganz viel gegeben, denn die Reime sind ein wahrer Ohrwurm. "Unsere Körper sind unser Zuhause" oder "Unsere Körper sind immer für uns da" sind dabei sich wiederholende Eingangsphrasen, die das Kind schnell mitsprechen (und mitfühlen) kann. Hinzu kommen kurze Reime, die mit ihrer Bedeutung direkt ins Herz gehen. Ich kann mir hier wirklich sehr gut vorstellen, dass diese Wortwahl auch schon bei kleinen Kindern großes bewirkt.

Bei einem Buch mit einem solchen Thema sind natürlich die Illustrationen umso wichtiger und mit bunter Vielfalt wurde bei diesem Buch auf jeden Fall nicht gespart. Hier finden sich viele verschiedene Kinder und auch Erwachsene wieder. Ich finde auch schon, dass sich in den verschiedenen Looks gleich die Persönlichkeiten wiederspiegeln.

Fürs Kinderherz also sehr bedeutsam.

Bewertung vom 06.04.2025
A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1
Jensen, Danielle L.

A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1


sehr gut

"At Fate Inked in Blood" erzählt Freyas Geschichte, welche in Skaland (früheres Norwegen) spielt und hier mit den nordischen Einflüssen in einer fantastischen Welt spielt. Freya selbst wurde von Hlid gesegnet und ist die sagenumwobene Schildmaid, die, so lautet eine Weissagung, einen König an die Macht bringen soll. Aufgrund ihrer wichtigen Rolle wird sie fortan gejagt und als Spielball der mächtigen Männer genutzt - doch Freya will ihre eigene Geschichte schreiben.

Ich habe Danielle L. Jensen live treffen können und hier hat sie bereits von ihrer starken, weiblichen Protagonistin gesprochen, was ich nun auch "live" lesen durfte und genauso unterschreiben kann. Dieses Buch lebt von seiner weiblichen, starken und authentischen Protagonistin, ebenso wie vom männlichen Gegenpart - denn wo Freya ungestüm, wild und stark ist, da ist Bjorn besonnen, taktiert und stets an ihrer Seite. Man merkt also schon, dass die Charaktere in diesem Buch ganz klar mein Lieblingspart waren, denn Danielle hat sie durch das Buch hinweg als sehr authentisch skizziert. Ebenso sind auch die Gefühle zwischen den beiden gewachsen und ich konnte die gegenseitige Anziehung absolut nachvollziehen. Einige der Nebencharaktere waren mit ihren jeweiligen Fähigkeiten auch sehr spannend, hier konnte das für mich neuwertige Magiesystem sehr glänzen. So kann eine Gottgesegnete zum Beispiel Blitze vom Himmel wirken, eine andere kann mit ihren Gesängen sagenumwobene Geschichten in den Köpfen der Hörenden weben.

Aber nicht nur die Charaktere haben sich in mein Herz geschlichen, auch alles andere konnte mich überzeugen. Der fantastische Part war gut ausgearbeitet - es fühlte sich durchweg wie eine gut durchdachte, zeitlich abgestimmte Reise an, in der Freya immer wieder Hindernisse überwinden muss, um zu wachsen. Das Fantasiesystem mit der Segnung durch einzelne Gottheiten hat dem Ganzen eine sehr spannende Dynamik gegeben und vieles konnte ich gut nachvollziehen, aber nicht alles, vor allem im Hinblick auf Ylva, die wiederum als Hexe agiert und dadurch noch einmal ein neues Magiesystem ins Spiel bringt.

Handlungstechnisch gibt es sowohl Intrigen, Wendungen (die man manchmal kommen sieht, manchmal eher nicht) und tiefsinnige Gespräche. Und vor allem gibt es immer wieder berauschende, starke Momente von Freya, die aus ihrer Rolle der gehörigen Schildmaid immer wieder ausbricht. Ein wenig hat mir das Worldbuilding als solches gefehlt, ich konnte mich nicht alle Orte und Verbindungen dieser zueinander gut vorstellen. Auch die Ortschaften selbst blieben mitunter blass.

Nichtsdestotrotz freue ich mich wahnsinnig auf Band 2 und kann mir hier gut vorstellen, dass Freya noch viel mehr aufdreht - ich hoffe sogar darauf!

Bewertung vom 04.04.2025
Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1 (eBook, ePUB)
Santos de Lima, Gabriella

Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Gabriella Santos de Lima konnte mich mit ihrem letzten Buch "That Girl" sehr begeistert, obwohl ich dieses als Hörbuch gehört hatte und diese per se einen schlechteren Start bei mir haben. Umso mehr wollte ich einmal ein Buch von ihr in den Händen halten und selber lesen.

Bei "Moments so blue like our love" war mir der "Ugly-Cry-Trope" bewusst, ansonsten wollte ich mich von den schwerwiegenden Themen selber überraschen lassen und wusste daher zumindest am Anfang noch nicht, wohin die Reise gehen wird. Ich muss sagen, ich hatte ein nicht ganz so schweres Thema erwartet, doch dieses Buch geht schlussendlich dann doch mitten ins Herz und man sollte sich bewusst sein, dass man auch noch nach dem Lesen traurig gestimmt sein wird.

Erzähkt wird Emmies und Sams Geschichte, die zwar emotional und gewichtig, aber auch leicht und voller Liebe startet. Die beiden sehen einander und wissen eigentlich sofort, dass da etwas besonderes zwischen ihnen ist. Einander aus dem Weg gehen können sie nicht wirklich, denn Emmie beginnt kurze Zeit später ein Praktikum in Sams und Connors (Sams bester Freund) Produktionsfirma. Auch wenn beide sich zunächst wären, ist die Anziehungskraft einfach stärker und sie erleben viele schöne, gemeinsame Momente.

Der Schreibstil der Autorin ist passend zum Buch sehr stark. Sie arbeitet mit bildhaften Beispielen, guckt immer wieder in die Köpfe der Protagonisten und scheut dabei vor allem vor feministischen Themen nicht, was ich auch bei "That Girl" damals so mochte. Bei diesem Buch hier gab es ab und an Momente, wo für mich durch die großen Wörter die Spannung ein wenig verloren ging, weil es mir zu viel war. Auch gab es einige Wortwiederholungen, zum Beispiel randalierte das Herz bei beiden Protagonisten sehr oft, was wiederum dazu führte, dass ich die beiden Erzählperspektiven von Sam und Emmie selber als zu ähnlich empfand. Trotzdem war der Schreibstil sehr angenehm, sodass ich das Buch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen hatte. Ich mochte auch die Nachrichten, Zeitungsartikel oder Kapitelüberschriften, die das Ganze immer wieder auflockerten.

Sam könnte ich alles in allem noch besser beschreiben, da er auch oft durch seine Freunde und Schwester beschrieben wird und sich hierdurch ein klareres Bild ergab. Er ist auf jeden Fall durch und durch höflich, zuvorkommend und bedacht. Emmie ist gleichzeitig zurückhaltend, aber trägt ihr Herz auch auf der Zunge und macht auch vor schwierigen Themen nicht halt. Die Liebesgeschichte der beiden war sehr intensiv.

Ein Buch, das ich alles in allem wärmstens empfehlen kann, man sollte sich jedoch bewusst sein, dass eher schwer und traurig ist.

Bewertung vom 02.04.2025
Der Tag bricht an / Die Tribute von Panem Bd.5 (Deutsche Ausgabe)
Collins, Suzanne

Der Tag bricht an / Die Tribute von Panem Bd.5 (Deutsche Ausgabe)


ausgezeichnet

Dass Haymitches Geschichte nicht einfach werden würde, war mir von vornerein klar. Was für ein Leid er aber wirklich ertragen musste, hatte ich nicht geahnt. Suzanne Collins hat mit diesem Werk also eine wichtige Ergänzung der Reihe geschaffen, die einem ins Gesicht schreit, was in dieser Welt falsch läuft.

Verschlungen habe ich das Buch innerhalb von weniger Tage. Als ich verreist bin und das Buch nicht mitnehmen konnte, habe ich mir die letzten Seiten abfotografiert, so unbedingt wollte ich wissen, wie es ausgeht. Daher kann ich nur sagen, dass Schreibstil und Spannung auch in diesem Band wieder phänomenal sind.

Inhaltlich hat Collins es aufs Neue geschaffen, eine Geschichte und eine Welt zu schaffen, die einen überrascht, erinnert und manchmal auch atemlos, geschockt und verzweifelt zurücklässt. Vieles davon lässt sich darüberhinaus auch noch (leider) auf unsere heutige Gesellschaft übertragen. Haymitch selbst kommt sehr nahbar herüber, man leidet und lebt mit ihm mit und erkennt sich in vielen Situationen (so ging es mir zumindest) auch selber in ihm wieder. Dass er an den Spielen teilgenommen hat, ist den meisten LeserInnen ja durchaus bekannt und dennoch ist der Weg dahin und auch danach von zahlreichen Überraschungen gepflastert.

Was ich besonders an dem Werk liebe, sind darüberhinaus die anderen Charaktere, insbesondere die weiteren Tribute. Sie alle haben ihre anfänglichen Stempel von der Gesellschaft und auch mir als Leserin aufgedrückt bekommen, aber recht schnell wird man bei jedem von ihnen eines besseren belehrt, bis man sie gemeinsam mit Haymitch alle in sein Herz schließt - was das Buch nur noch brutaler werden lässt. Auch viele bekannte Namen haben einen kürzeren oder längeren Auftritt. Außerdem kann man mehrere Schlüsse zu den vergangenen Büchern ziehen. Schlussendlich ist es quasi ein "Full-Circle-Moment" und ich habe das Gefühl, dass die Reihe mit diesem Band einen würdigen Abschluss gefunden hat, aber wer weiß, was die Autorin sich noch einfallen lässt.

Es war eine schmerzhafte Reise zurück nach Panem - aber es war auch wichtig, wieder darüber zu lesen. Großes Highlight.

Bewertung vom 02.04.2025
Breakups and Butterflies
Groh, Kyra

Breakups and Butterflies


ausgezeichnet

Kyra Groh mausert sich mit diesem Buch zu eine meiner Lieblingsschriftstellerinnen inklusive Auto-Buy und ich bin dem Verlag geradezu dankbar, dass sie das Buch noch einmal neu rausgebracht haben - denn sonst wäre ich sehr wahrscheinlich nicht darüber gestolpert.

"Break Ups and Butterflies" erzählt Maras Geschichte, die eigentlich immer sehr planvoll und strukturiert durchs Leben geht, doch selbiges macht ihr plötzlich einen Strich durch die Rechnung. Nachdem ihr Ex-Verlobert sie also vor die Tür setzt, muss sie ihr Leben gehörig umstrukturieren und steht mit der Zeit vor immer mehr Hürden. Währenddesen ist da Marius, dem sie auf ihrer Arbeit immer wieder über den Weg läuft. Ein 22-jähriger, der wiederum so gar nichts von Plänen hält.

Ich finde an diesem Buch wirklich alles grandios, aber besonders haben es mir die Charaktere angetan. Schonungslos wird Maras familiärer Hintergrund erläutert, um zu erklären, warum sie so planvoll ist, wie sie eben ist. Dabei hat auch sie sich in ihrem Leben nicht immer perfekt verhalten und sie muss sich beispielsweise mit dem Bruch zu ihrem Bruder auseinandersetzen. Das alles beschreibt Kyra so nah und feinfühlig, dass man die Charaktere in ihrer Unvollkommenheit absolut liebgewinnt. Und Marius - ach, Marius - ist einfach so ein Goldschatz! Ich bin hier ein wenig voreingenommen, da mein Freund ebenfalls in der Filmbranche arbeitet und es gab soo viele Parallelen. Als Kyra dann auch noch das exakt gleiche Profilbild beschrieben hat, habe ich mich die ganze Zeit nur gefragt: Woher weiß sie das??

Der Schreibstil ist fantastisch und lässt einen durch die Seiten fliegen, die Handlung ist spannend und ich habe mich immer wieder so sehr darin verloren, dass ich das Buch nicht weglegen wollte, kurze Nächte inklusive. Es gab auch ein paar kleine Überraschungen, vor allem zum Ende hin. Die Entwicklung rundum Sebastian wiederum war recht vorhersehbar, aber das wirkte ab einem bestimmten Punkt von der Autorin auch so gewollt. Die Liebesgeschichte wiederum hat mir Herzklopfen beschert. Ich würde die Gespräche zwischen Mara und Marius und die aufkeimende Liebe am liebsten noch einmal zum ersten Mal lesen.

Riesengroße Leseempfehlung!

Bewertung vom 30.03.2025
Hör mal, wie ich schnattern kann (Mein erstes Streichel-Soundbuch 1)
Rosenkranz, Julia

Hör mal, wie ich schnattern kann (Mein erstes Streichel-Soundbuch 1)


ausgezeichnet

"Hör mal, wie ich schnatter" eignet sich super als erstes Buch für die ganz Kleinen. Viele verschiedene, sensorische Möglichkeiten werden hier angesprochen. Während einem bei vielen Büchern nur vorgelesen wird, gibt es hier auch die Möglichkeit, die Tiere anzufassen und zu fühlen.

Dabei werden auf fünf Seiten verschiedene Bauernhoftiere vorgestellt - groß und klein, sodass man viele Anknüpfungspunkte hat. In süßen Reimen werden die Tiere und ihre typisch charakteristischen Merkmale kurz vorgestellt.

Das Buch selbst ist sehr robust und auch für die kleinen Hände gut geeignet. Das Material und auch das Fell/ Federn etc. der Tiere fühlt sich gut an und die Geräusche sind sehr treffend für die verschiedenen Tiere. Macht als Buch für ganz junge Kinder auf jeden Fall Spaß, es zu entdecken und wurde sehr gerne immer wieder gelesen.

Bewertung vom 23.03.2025
Story of My Life: English Edition by Forever
Score, Lucy

Story of My Life: English Edition by Forever


sehr gut

Lucy Score, here we go again. Story of my life ist eine bezaubernde Kleisntadt-Romance ala Gilmore Girls, in der die Autorin es immer wieder schafft, Marmeladenglasmomente zu erzeugen, in die man abtaucht und sich in ihnen verliert. Herz-Schmerz, skurrile Tiere mit Fischen, Fehden mit der Nachbarstadt, ein Mob an neugieren Nachbarn, die überall ihre Nase mitreinstecken und Humor vom feinsten sind nur einige Schlagwörter, die mir sofort einfallen.

Hazel Hart (ein Name, der für sich steht), muss nach der Trennung von ihrem Ex-Mann und dem Rauswurf aus ihrer Wohnung neu anfangen und irgendwie verschlägt es sie nach einer schnell umgesetzten Idee nach Story Lake. Was zuerst als Inspiration für ihr neues Buch beginnt, stellt sich bals als ihre neue Wahlheimat heraus und das vor allem aufgrund der Menschen dort. Denn Lieblings-Miesepeter und Handwerker ihrer Wahl Campell Bishop (mit zwei weiteren, genetische sehr gesegneten Brüdern), macht Hazel zwar das Leben schwer, es fliegen abder auch gehörig die Funken. Während Hazel und ihre Freundin Zoey also immer mehr zum Teil von Story Lake werden und sich in der Stadt zurechtfinden, nimmt die Liebesgeschichte und die Schlagabtausche ihren Lauf.

Lucy Scores Schreibstil ist wie immer eine große Freude, auch wenn ich zu Beginn ein wenig brauchte, um in das Buch zu kommen. Gestartet wird in New York und Hazels Lebensabschnitt ist doch recht düster. Sobald man dann in Story Lake ankommt und die skurrilen Momente sich häufen, konnte ich perfekt in die Geschichte eintauchen. Ich habe die gesellige Kleinstadtatmosphäre gepaart mit Scores humorvollem Schreibstil sehr genossen. Es gab immer wieder Abende, da wollte und konnte ich das Buch einfach nicht weglegen, weil ich noch länger an diesem Ort verweilen wollte.

Gleichzeitig gab es aber auch immer wieder Momente, da hat sich die Geschichte ein wenig gezogen. Einige Inhalte sind doch recht vorhersehbar. Die Autorin spielt hier mit den Sonderbarkeiten der einzelnen Charaktere, wodurch ihr Verhalten gleichzeitig mit der Zeit sehr vorhersehbar wird. Das hat seinen Charme und doch hätte das Buch für mich ein paar Seiten weniger haben können.

Ich möchte eine riesige Empfehlung für das Buch abgeben, denn der Humor ist fantastisch, die Liebesgeschichte einnehmend und das Kleinstadtfeeling wunderbar herzlich.

Bewertung vom 23.03.2025
Story of My Life / Story Lake Bd.1
Score, Lucy

Story of My Life / Story Lake Bd.1


sehr gut

Lucy Score, here we go again. Story of my life ist eine bezaubernde Kleisntadt-Romance ala Gilmore Girls, in der die Autorin es immer wieder schafft, Marmeladenglasmomente zu erzeugen, in die man abtaucht und sich in ihnen verliert. Herz-Schmerz, skurrile Tiere mit Fischen, Fehden mit der Nachbarstadt, ein Mob an neugieren Nachbarn, die überall ihre Nase mitreinstecken und Humor vom feinsten sind nur einige Schlagwörter, die mir sofort einfallen.

Hazel Hart (ein Name, der für sich steht), muss nach der Trennung von ihrem Ex-Mann und dem Rauswurf aus ihrer Wohnung neu anfangen und irgendwie verschlägt es sie nach einer schnell umgesetzten Idee nach Story Lake. Was zuerst als Inspiration für ihr neues Buch beginnt, stellt sich bals als ihre neue Wahlheimat heraus und das vor allem aufgrund der Menschen dort. Denn Lieblings-Miesepeter und Handwerker ihrer Wahl Campell Bishop (mit zwei weiteren, genetische sehr gesegneten Brüdern), macht Hazel zwar das Leben schwer, es fliegen abder auch gehörig die Funken. Während Hazel und ihre Freundin Zoey also immer mehr zum Teil von Story Lake werden und sich in der Stadt zurechtfinden, nimmt die Liebesgeschichte und die Schlagabtausche ihren Lauf.

Lucy Scores Schreibstil ist wie immer eine große Freude, auch wenn ich zu Beginn ein wenig brauchte, um in das Buch zu kommen. Gestartet wird in New York und Hazels Lebensabschnitt ist doch recht düster. Sobald man dann in Story Lake ankommt und die skurrilen Momente sich häufen, konnte ich perfekt in die Geschichte eintauchen. Ich habe die gesellige Kleinstadtatmosphäre gepaart mit Scores humorvollem Schreibstil sehr genossen. Es gab immer wieder Abende, da wollte und konnte ich das Buch einfach nicht weglegen, weil ich noch länger an diesem Ort verweilen wollte.

Gleichzeitig gab es aber auch immer wieder Momente, da hat sich die Geschichte ein wenig gezogen. Einige Inhalte sind doch recht vorhersehbar. Die Autorin spielt hier mit den Sonderbarkeiten der einzelnen Charaktere, wodurch ihr Verhalten gleichzeitig mit der Zeit sehr vorhersehbar wird. Das hat seinen Charme und doch hätte das Buch für mich ein paar Seiten weniger haben können.

Ich möchte eine riesige Empfehlung für das Buch abgeben, denn der Humor ist fantastisch, die Liebesgeschichte einnehmend und das Kleinstadtfeeling wunderbar herzlich.

Bewertung vom 17.03.2025
Die Kammer
Dean, Will

Die Kammer


weniger gut

Ich mochte die Prämisse von "Die Kammer" so gerne, dass ich mich nach langer Zeit wieder an einen Krimi ranwagte. Denn hier wird mit einem beengten Raum in den Tiefen des Meeres gespielt und ein Verlassen dieser Kammer ist aufgrund der Druckunterschiede nur nach großen Zeitsprüngen wieder möglich. Taucherin Ellen möchte innerhalb der Männerdomäne zeigen, dass auch Frauen ausgezeichnete Tiefseetaucherinnen sein können und arbeitet daher schon seit Jahren auf diesem Gebiet. Auch diesmal verspricht es zunächst ein normaler Job zu sein, doch plötzlich kommen Menschen um ...

Der Start war sehr spannend, da hier die Atmosphäre geschaffen wurde. Die sechs Taucher steigen in die Kammer hinab, auf engstem Raum arbeiten sie miteinander, ehe schließlich der erste Mord passiert. Auch die Arbeit selbst wird ausführlich erklärt. Da die Crew über eine Pipeline auch Zugang zur Außenwelt hat, um zum Beispiel Essen und Medikamente zu bekommen, ist der Mörder nicht unbedingt innerhalb der Kammer zu verorten.

Leider vorlor mich das Buch dann im Folgenden. Die weiteren Tode verlaufen alle recht ähnlich und es gibt wenige Anhaltspunkte, als dass man als LeserIn hätte mitraten können, was hier vor sich geht. Dafür erzählen die Charaktere alle ähnlich schaurige Geschichten aus ihrem Leben, die in ihrer Vielzahl unglaubwürdig und ermüdent wirkten. Es fühlte sich an, als müsste das Buch gestreckt werden.

Weiterhin fiel es mir schwer, die einzelnen Männer, die neben Ellen in der Kammer sind, auseinanderzuhalten. Jeder hat seinen Namen, sowie den Spitznamen, mit dem er angesprochen wird, das verwirrte zusätzlich. Der Schreibstil war eher kurzgehalten und gib die Geschehnisse relativ schlicht wieder, was zu einem Thriller passt, wodurch sich für mich die einzelnen Charaktere jedoch nicht stark unterschieden.

Die Auflösung hätte dann ruhig auch mehr Raum haben können, nachdem es zuvor so viele Lückenfüller gab. Ich wurde leider nicht überzeugt.

Bewertung vom 09.03.2025
Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

Hilda Hasenherz 2 setzt die Geschichte der mutigen und charmanten Hilda fort, einer kleinen Hasenmädchen, die mit ihrer Neugierde und ihrem großen Herz so einiges durchmachen muss. Die Fortsetzung ist wie der erste Teil eine gelungene Mischung aus humorvollen Momenten, spannenden Wendungen und einer warmen, liebevollen Atmosphäre.

In diesem Band wächst Hilda weiter in ihrer Rolle als kleine Heldin, die sich nicht nur mit den Herausforderungen der Natur auseinandersetzen muss, sondern auch tiefer in die Geheimnisse ihrer Welt eintaucht. Besonders gelungen ist erneut die Umsetzung der Themen Freundschaft, Mut und Zusammenhalt.

Der Erzählstil bleibt kindgerecht und verständlich und wie bereits der Vorgänger bietet er für kleine zahlreiche Identifizierungsmöglichkeiten. Gleichzeitig bleibt genug Raum für die Entwicklung von Spannung und Konflikten, ohne dass es zu düster oder schwer wird.

Die Illustrationen im Buch sind detailreich und lebendig, und fangen die Stimmung der Szenen perfekt ein. Besonders in den ruhigeren Momenten kommen die Zeichnungen gut zur Geltung und lassen einen beim Lesen innehalten.

Hilda Hasenherz 2 ist eine tolle Fortsetzung, die Fans der ersten Stunde ebenso begeistern wird wie neue Leser:innen. Es ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden, über das Entdecken neuer Welten und das Überwinden von Ängsten, die sich sowohl für die jüngere Generation als auch für Erwachsene, die ihre Kinder begleiten, als äußerst wertvoll herausstellt. Ein tolles Buch für alle, die fantasievolle Abenteuer mit Herz lieben.