Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tintenwelten

Bewertungen

Insgesamt 482 Bewertungen
Bewertung vom 01.02.2025
Frankie
Gutsch, Jochen;Leo, Maxim

Frankie


ausgezeichnet

Ein Buch aus der Sicht eines Katers. Das ist ein absolutes Muss für alle, die Katzentiere lieben.

Streuner Frankie lebt auf einer Müllhalde und sieht dennoch erstmal überall das Positive. Und so ist er völlig begeistert von der besonders dicken Schnur mit der Richard Gold in dem verlassenen Haus spielt. Was er nicht versteht: dieser ist eigentlich grade dabei sich das Leben zu nehmen. Doch der dürre Kater, der ihn durch das Fenster interessiert beobachtet, bringt ihn ganz schön aus dem Konzept und rückt sein Vorhaben zunächst in den Hintergrund. Kurzerhand quartiert Frankie sich bei ihm ein, immerhin hat Gold ein großes weiches Bett, einen riesigen Fernseher und ihm wird regelmäßig Futter serviert. Genial!

Ich finde es herrlich erfrischend und unterhaltsam wie Frankie die Welt, die Menschen oder andere Tiere sieht. Er ist einfach unheimlich süß, kaltschnäuzig und ehrlich. Und obwohl er „nur“ ein Kater ist, macht er sich mehr Gedanken als man denken würde. Ganz besonders toll ist, dass er menschisch spricht, das heißt er kann mit Gold kommunizieren. Dies führt zu amüsanten wie auch emotionalen und tiefgründigen Gesprächen.

Es ist eine berührende Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft, voller wundervoller Charaktere. Wir erleben viel Lebensfreude, werden aber ebenso mit Todessehnsucht konfrontiert. Dementsprechend ist das Buch sowohl herzerwärmend, aber teilweise auch sehr ernst und traurig. Die Balance gelingt auf jeden Fall.

Bewertung vom 25.01.2025
Arsch voll Geld / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.9
Matthies, Moritz

Arsch voll Geld / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.9


sehr gut

Es handelt sich mittlerweile um den neunten Teil der Ray & Rufus Reihe, welcher ebenso amüsant und unterhaltsam daher kommt wie seine Vorgänger. Jeder Band kann jedoch unabhängig von den anderen gelesen werden. Doch worum geht es denn überhaupt? Die Erdmännchen-Brüder Ray und Rufus lösen zusammen mit ihrem menschlichen Freund Phil knifflige Fälle und erleben spannende sowie urkomische Abenteuer.

Dieses Mal zieht es das Ermittler-Trio zu den Reichen und Schönen an die Côte d’Azur. Dort richtet nämlich eine zwielichtige Investmentfonds-Größe die Hochzeit ihres Sohnes aus. Gerüchten zufolge ist ebenfalls der Boss eines mexikanischen Drogenimperiums eingeladen. Um diese Person ausfindig und dingfest zu machen ist allerdings mehr nötig als ein bisschen schnöde Detektivarbeit. Und so kommt es zum Comeback von „Phil & Friends“, bei der die Erdmännchen undercover als besondere Entertainment-Attraktion auftreten.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Ray erzählt. Seiner Familie und seinen Freunden gegenüber ist er absolut loyal. Da sich aber aktuell einige Probleme im Bau auftun, sind er und sein Bruder ganz froh, ein wenig Abstand zu bekommen. Rufus ist das Superhirn des Clans, er kann lesen, kennt sich mit der neuesten Technik aus, kann nahezu jede Frage beantworten und lässt keine Gelegenheit aus, um mit seiner Genialität zu prahlen. Phil befand sich bis zuletzt eher in einer Art Tief, doch zusammen mit seinen pelzigen Freunden scheint er wieder ein bisschen aufzublühen. Wir lernen auch ein paar neue Persönlichkeiten kennen, allen voran eine Ratte, die ganz anders ist als man es erwarten könnte. Wirklich gelungen. Natürlich wird es wieder turbulent und actionreich. Wir können uns über einige flotte Sprüche und jede Menge Erdmännchen-Charme freuen.

Meine persönliche Empfehlung: hört das Hörbuch! Christoph Maria Herbst erweckt die Charaktere gekonnt zum Leben: jeder erhält seine eigene Stimme, was alleine schon schreiend komisch ist.

Bewertung vom 25.01.2025
When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1
Parker, Sarah A.

When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1


sehr gut

Raeve ist eine Assassine für die Rebellion. Doch als ihre beste Freundin ermordet wird, besteht ihr einziges Ziel plötzlich noch noch darin Rache zu nehmen. Als sie Kaan kennengelernt, verabscheut sie alles an ihm. Allerdings rettet dessen Drache ihr das Leben und es scheint, als wäre ihr Kampf um Freiheit und Vergeltung unweigerlich mit ihm verbunden.

Wir erleben das Buch aus den verschiedenen Perspektiven von Raeve, Kaan, Elluin, der sogenannten Anderen und sogar aus der des Antagonisten. Elluins Sicht erfahren wir anhand von Tagebucheinträgen, die sie in vergangenen Zeiten geschrieben hat.

Zu Anfang war ich erschlagen von den vielen Namen, Orten, Begriffen, Erklärungen und der neuen Welt insgesamt. Besonders hilfreich waren dabei Stammbaum, Glossar, Karte und Aussprache-Hilfe zu Beginn/ am Ende des Buches. Nach einigen Kapiteln habe ich mich dann sehr wohl in der Geschichte gefühlt. Sie ist voller Abgründe, Gewalt, Finsternis und Geheimnisse. Aber ebenso voller phantastischer Wesen, Magie, Liebe und Hoffnung. Es geht um Drachen. Drachen, die zu Monden erstarren, wenn sie sterben. Ich meine wie schön und gleichzeitig traurig ist diese Vorstellung?

Der Schreibstil ist sehr bildhaft und wunderschön. Die Atmosphäre allerdings eher düster und die Handlung durchaus ziemlich blutig und brutal. Es handelt sich um einen Auftakt im Genre Romantasy, der definitiv in einem Cliffhanger endet und mehr Fragen aufwirft als beantwortet. Ich freue mich auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 14.01.2025
Der Schwur der Spionin / Bridge Kingdom Bd.1
Jensen, Danielle L.

Der Schwur der Spionin / Bridge Kingdom Bd.1


sehr gut

Ihr ganzes Leben lang wurde Lara darauf vorbereitet den König des Bridge Kingdom zu heiraten. Sie soll ihn auszuspionieren und relevante Informationen an ihren Vater weiterzuleiten. Bisher ist das Reich uneinnehmbar, dies soll sich durch sie jetzt endlich ändern. Als Lara jedoch Aren und seine Landsleute kennenlernt, beginnt sie zu hinterfragen, was man sie gelehrt hat. Letztendlich muss sie sich entscheiden: Welches Königreich wird sie zerstören und welches Volk retten?

Ein Königreich, das gestürzt werden soll, Spionage, Intrigen, Gewissenskonflikte, ein Zwiespalt zwischen der Familie und dem vermeintlichen Feind. Verrat, Rache, Leidenschaft und Liebe. Wie man sich denken kann, handelt es sich um eine Enemies to lovers Story. Ich mag, dass Lara eine starke und entschlossene Protagonistin ist, die ein Ziel vor Augen hat, sich nicht total dämlich anstellt und vor allem: sie lässt sich nicht direkt von einem attraktiven Mann blenden und vergisst alles andere um sich herum. Es gibt erstmal ein zartes Herantasten aneinander und ebenso viel Misstrauen. Und dennoch müssen beide schwerwiegende Entscheidungen treffen. Ansonsten könnten sie alles verlieren: ihr Königreich, die Liebe und ebenso die Hoffnung.

Direkt zu Beginn wurde ich gleich mehrfach überrascht. Dies bleiben aber zum Glück nicht die einzigen unerwarteten Wendungen. Es wird immer wieder atemberaubend und herzzerreißend, actionreich und blutig. Mir gefällt auch das stürmische Karibik-Setting - und das obwohl Lara als Kind der Wüste überhaupt nicht schwimmen kann. Die Sache mit den Haien ist aber natürlich eher nicht so idyllisch.

Die ersten beiden Teile erleben wir aus Laras und Arens Sicht. Für mich ist die Geschichte damit in sich erstmal abgeschlossen. Es bleiben keine großen Fragen offen, es gibt keinen Cliffhanger. Im englischen geht die Reihe allerdings weiter, dann jedoch aus den Perspektiven anderer Charaktere, die wir hier aber schon kennenlernen.

Bewertung vom 14.01.2025
Unnützes Wissen für Marvel-Nerds
Wirag, Lino;Mesch, Stefan

Unnützes Wissen für Marvel-Nerds


gut

Marvel ist Kult. Die Comics, Filme und Serien begeistern seit Jahrzehnten immer neue Generationen.

Das ich mich absolut NICHT als Marvel-Nerd bezeichnen kann, war mir schon vor der Lektüre dieses Buches klar. Ich kenne die meisten Filme und die ein oder andere Serie. Allerdings habe ich noch nie einen der zahlreichen Comics gelesen und fand zugegebenermaßen alles rund um die verschiedenen Universen, Zeitebenen, Charaktere (und so weiter) immer eher kompliziert. Daher hat mich dieses Buch oft (leider) noch mehr verwirrt. Es hat mir deutlich gezeigt, wie unwissend ich diesbezüglich tatsächlich bin. Was aber nicht am Buch selbst, sondern ausschließlich an mir liegt!

Denn für richtige Marvel-Nerds ist dieses garantiert eine wahre Bereicherung und ein Must-read. Es bietet zahlreiche Fakten, Einblicke und Anekdoten rund um beliebte Superheld*innen und finstere Schurk*innen. Grade die Infos zu den mir bekannten Figuren und Filmen/ Serien fand ich natürlich klasse.

Inhaltlich ist das Buch in die einzelnen Jahrzehnte der Comics, das MCU, Spider-Man, die X-Men und die Avengers eingeteilt. Es geht aber auch um die kreativen Schöpfer, rechtliches, Skandale und einiges mehr. Dabei handelt es aber mitnichten um oberflächliches oder gar unnützes Wissen. Man merkt, die Autoren kennen sich aus, alles wirkt gut recherchiert. Sie haben allerlei Fun Facts für uns zusammengetragen, die mal ernst, mal lustig, mal skurril oder gar unglaublich daher kommen. Dabei finden sie eine gute Mischung aus Wissenswertem und Unterhaltung. Ich wette, da ist für jeden Marvel-Nerd etwas dabei, das er oder sie noch nicht wusste. Egal ob als Geschenk oder zum Selberlesen, dies ist eine nette Unterhaltung für Fans.

Bewertung vom 14.01.2025
Rapunzels finsterer Turm
Lasthaus, Stefanie

Rapunzels finsterer Turm


sehr gut

Flos bester Freund ist vor kurzem bei einem Autounfall gestorben. Als wäre das nicht schlimm genug, verliert sie auch noch ihren Job und ihre Wohnung. Sie hat schon einige Neuanfänge hinter sich und dennoch fällt ihr dieser besonders schwer. Da klingt die Anzeige des Tanglewood Hotels in Westmill doch direkt noch verlockender: gesucht wird eine Aushilfe, Unterkunft inklusive. Das es sich bei dem Ort um ein Kaff handelt, stört sie nicht. Doch die anfängliche Idylle trügt. Eigenartige Gesänge aus dem Wald und lebhafte Visionen lassen die junge Frau an ihrem Verstand zweifeln. Und trotz allem übt der Wald eine geradezu unheimliche Anziehungskraft auf sie aus. Und dann trifft sie bei einer Wanderung auf Frau Gothel, eine merkwürdige ältere Dame.

Es handelt sich hier um eine düstere und gruselige Adaption des Märchens Rapunzel. Die Parallelen sind natürlich vorhanden, doch die Autorin erschafft etwas völlig neues. Die Atmosphäre ist bedrückend und bedrohlich und kann schon den ein oder anderen Schauer über den Rücken jagen. Dennoch gibt es einige „lichte“ Momente. Denn Westmill und seine Umgebung sind eigentlich wunderschön, sodass man dort eigentlich nichts schlechtes vermuten würde. Die Bewohner:innen sind vielleicht ein bisschen eigen, aber mich hat vor allem Flos grimmiger Nachbar unterhalten. Seine Rolle im Verlauf fand ich auch wirklich toll.

Die Ereignisse werden aus Flos Sicht geschildert und somit erleben wir das ganze Grauen hautnah mit. Oftmals könnte man ihre Entscheidungen hinterfragen, schließlich missachtet sie jede vermeintlich gut gemeinte Warnung. Doch hat sie überhaupt eine Wahl? Trotzdem: nach bestimmten Ereignissen würde ich wahrscheinlich meine Zelte schnellstmöglich wieder abbrechen und das Weite suchen.

Flo tat mir unheimlich Leid, da sie sehr um ihren besten Freund trauert und mit ihm ihre einzige Bezugsperson verloren hat. Sie ist eine treue und starke Person, die sich Gedanken um ihre Mitmenschen macht. Sie macht eine ziemlich große Entwicklung durch und wächst mit ihren Herausforderungen.

Sehr gut gefallen hat mir auch der Epilog, dieser kam nochmal ganz besonders überraschend.

Bewertung vom 07.01.2025
Lied des ungezähmten Eises - Zorn der Flammen
Elison, Yara

Lied des ungezähmten Eises - Zorn der Flammen


sehr gut

Odra Aschetochter ist eine Waise, die keinerlei Erinnerung an ihre Vergangenheit hat. Heute lebt sie Dank der Magie des Halbgottes Arul in Sicherheit vor den ungezähmten Wyvern. Doch obwohl Arul sich als Retter aufspielt und als solcher verehrt wird, ist er ebenso grausam und unbarmherzig. Als sie seinen Zorn auf sich zieht, muss Odra fliehen und findet ausgerechnet Schutz bei ihren Feinden. Bald stellt sich heraus, dass sie mit deren Anführerin Ravnarr offenbar mehr verbindet als zunächst angenommen.

Anfangs empfand ich die ganzen Namen, Götter, Orte und Rituale als ganz schön verwirrend. Nach einigen Kapiteln habe ich mich aber daran gewöhnt und es hat mir immer besser gefallen. Dennoch hat die Geschichte ein paar Längen.

Ich mag das nordische und raue Setting sowie das Thema sehr. Spätestens nach der Serie Vikings war ich ein großer Wikinger Fan. Die Atmosphäre ist eher düster, mystisch und bedrohlich. Es wird auch ziemlich blutig und brutal. Odra trifft auf Götter, Sagengestalten und enthüllt eine dunkle Vergangenheit. Ihre Handlungen sind leider nicht immer nachvollziehbar. Sie wirkt daher manchmal etwas unbedacht und impulsiv. Dennoch ist sie eine starke Protagonistin und Kämpferin. Und das, obwohl sie des Tötens eigentlich müde ist.

Mir gefällt, dass es eine queere Liebesgeschichte gibt, die sehr sanft und emotional ist. Außerdem gibt es vor allem im späteren Verlauf den ein oder anderen unerwarteten Twist. Trotzdem finde ich das Ende einerseits ganz schön fragwürdig, andererseits passt es jedoch gut zur Geschichte. Es liest sich für mich halt eigentlich nicht wie ein Einzelband, der das Buch ja angeblich ist, aber okay…

Bewertung vom 03.01.2025
A Bookaholic's Winter Dream
St. Charles, Caroline

A Bookaholic's Winter Dream


gut

Niklas ist Bestseller-Autor. Zu Beginn seiner Karriere hielt er es für eine geniale Idee, sich hinter einem weiblichen Pseudonym zu verstecken. Leider plagt ihn jetzt eine fiese Schreibblockade, der Albtraum eines jeden Schriftstellers. Er reist nach Salzburg, wo er seine Kindheit verbracht hat. Vielleicht findet er dort endlich Inspiration. Stattdessen stößt er zunächst auf das Foto einer jungen Frau, in der er sofort seine ehemals beste Freundin wiedererkennt. Sobald die beiden aufeinander treffen, brodeln nicht nur die Emotionen auf, sondern auch Niklas Ideen. Die beiden verbringen eine wundervolle Zeit zusammen, wäre da nur nicht sein kleines Geheimnis, welches das junge Glück zerstören könnte.

Wir erleben die Geschichte aus den Perspektiven der Protagonisten. Im Prinzip passen sie perfekt zusammen, nicht umsonst waren sie früher unzertrennlich. Beide lieben Bücher: er schreibt sie, Leni bloggt darüber. Sie lieben Tiere, gutes Essen und sind sympathisch, humorvoll und einfach auf einer Wellenlänge. Es gibt überraschend wenig Drama, auch mal erfrischend. Das Buch wirkt sprachlich etwas „hochgestochen“, ihre Gefühle werden ausführlich beschrieben. Ein bisschen kitschig ist das Ganze schon.

Zudem gibt es zwei Schauplätze: Salzburg und Schweden. In den hohen Norden geht es aber leider erst im letzten Drittel. Die dortigen Erlebnisse sind traumhaft winterlich: eine Fahrt im Polar-Express, eine Übernachtung im spektakulären Eishotel, Nordlichter. Schade, dass es damit erst so spät losgeht und wir davon nicht mehr bekommen.

Bewertung vom 03.01.2025
Love in Winter Wonderland
Bello, Abiola

Love in Winter Wonderland


sehr gut

Ariel träumt davon auf der Kunsthochschule zu studieren. Doch weil die Studiengebühren extrem hoch sind, braucht sie dringend einen Aushilfsjob. Als sie die Gelegenheit erhält in der kleinen Buchhandlung »Wonderland« anzufangen, zögert sie nicht lange. Doch dann der Schock: »Wonderland« steht kurz vor der Schließung. Gemeinsam mit Trey, dem Sohn der Besitzer, schmiedet sie einen Plan, um die Buchhandlung zu retten.

Wir erleben die Ereignisse aus den Perspektiven von Ariel und Trey. So bemerkt man direkt, dass zwischen ihnen eine gewisse Anziehung besteht. Doch Trey hat bereits eine Freundin. Ich mag es nicht, wenn sich Personen in eine bestehende Beziehung hineindrängen. Egal, ob diese gut oder schlecht läuft, egal wie unsympathisch der oder die Partnerin ist. Und ja, Blair ist schrecklich. Trotzdem hinterlässt so ein Verhalten bei den Protagonisten immer erstmal einen faden Beigeschmack bei mir.

Ansonsten mag ich Ariel aber gerne, sie ist kreativ, humorvoll, liest gerne. Und auch Trey ist ein netter Typ, der teilweise allerdings echt unüberlegte Entscheidungen trifft. Bei ihm kann ich überhaupt nicht verstehen, was er überhaupt an Blair findet. Süß waren auch die Interaktionen mit ihren jeweiligen kleinen Brüdern.

Und natürlich mochte ich alles rund um »Wonderland«, Bücher, Malerei oder Social Media. Die Aktionen, die zur Rettung beitragen sollen, fand ich spannend. Es ist toll zu beobachten, wie alle an einem Strang ziehen und wie viel Unterstützung die Familie erhält. Und dennoch geht mir das alles ein bisschen zu einfach. Insgesamt ist es eine kurzweilige Geschichte für zwischendurch, die auf die Weihnachtszeit einstimmt. Ich würde es eher jüngeren Lesenden empfehlen, weil es doch einiges an Highschooldramen gibt

Bewertung vom 03.01.2025
In a Holidaze - Ihr Weihnachtswunsch führt zu Gefühlschaos unterm Mistelzweig
Lauren, Christina

In a Holidaze - Ihr Weihnachtswunsch führt zu Gefühlschaos unterm Mistelzweig


sehr gut

Seit 20 Jahren besteht Weihnachten für Mae und ihre Familie aus allerlei Traditionen. Sie verbringen die Feiertagen zusammen mit einer befreundeten Familie in deren Blockhaus im Wald. Dort gibt es immer das gleiche Programm: eine Rodeltour, einen Schneefiguren-Wettbewerb, stets dieselben Aktivitäten in denselben Konstellationen. Langeweile? Nicht für Mae! Wenn es nach ihr ginge, könnte alles für immer so bleiben. Doch in diesem Jahr küsst sie unter dem Mistelzweig Theo - und bereut es sofort. Schließlich ist sie seit Jahren in dessen Bruder Andrew verliebt. Als sie dann auch noch erfährt, dass das Haus verkauft werden soll, bittet sie voller Verzweiflung das Universum um Hilfe. Doch man sollte aufpassen, was man sich wünscht.

Was habe ich mir von „In a Holidaze“ erhofft? Eine süße, herzerwärmende und cozy Weihnachtsgeschichte. Sympathische Charaktere, liebevolles Beisammensein, eine winterliche Atmosphäre und viele Emotionen, vielleicht ein bisschen Drama. All das habe ich bekommen und dennoch ist es ganz anders gewesen als erwartet. Es wird irgendwie magisch, regt zum Nachdenken an. Was bedeutet einem Weihnachten? Was macht es aus? Sind es die Traditionen, der Ort? Oder sind es die Menschen, die wichtig sind und dem Fest den besonderen Zauber verleihen? Ich war überrascht, dass es neben der zuckrigen Liebesgeschichte doch etwas tiefgründiger wird.