BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 177 BewertungenBewertung vom 29.01.2025 | ||
»Wenn es so weitergeht, bleibt mir irgendwann nur noch die Familie.« |
||
Bewertung vom 29.01.2025 | ||
»Deutsche, ihr sollt es wissen.« |
||
Bewertung vom 16.01.2025 | ||
»Zuhause ist, wo er schreiben kann.« |
||
Bewertung vom 16.01.2025 | ||
»Ich dachte immer, du bist der eine Mensch, bei dem es keine Lügen gibt« |
||
Bewertung vom 15.01.2025 | ||
»Mich verstört oft der – recht alltägliche – Gedanke, dass etwas Erwartetes wegbricht« |
||
Bewertung vom 10.01.2025 | ||
«Sie können stolz auf sich sein, dass Sie sich aufgerafft haben. Keine Angst: Sie schaffen das.« |
||
Bewertung vom 08.01.2025 | ||
Sorgt, dass sie nicht zu zeitig mich erwecken »Natürlich kann, soll, darf man alles erfinden, denn die Kunst muss alles dürfen.« |
||
Bewertung vom 08.01.2025 | ||
»Ich will nicht der Grund dafür sein, dass ein anderer sein Lebtag lang denkt: Was wäre gewesen, wenn ... Ich will es nicht.« |
||
Bewertung vom 08.01.2025 | ||
Nach dem Klimaquartett entspinnt Maja Lundes neuester Roman ein fiktives Gedankenexperiment. Was wäre, wenn auf einmal keine Menschen mehr sterben und es ebenfalls keine Geburten mehr gibt, weil die menschliche Zellteilung ausbleibt? Währenddessen bleibt die Natur davon unbeachtet. |
||
Bewertung vom 07.01.2025 | ||
Kein Grund, gleich so rumzuschreien „»Supervision«. Eigentlich genau das, was auch wir beide ständig miteinander machen.“ |
||