BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 245 BewertungenBewertung vom 12.04.2025 | ||
![]() |
Ein erstaunliches Buch Zuerst haben mir die etwas langwierigen Ausführungen etwas zu schaffen gemacht. Das hat sich aber sehr schnell gelegt und irgendwann war ich richtig neugierig, wie die Story weitergehen würde. Das Buch lässt sich prima lesen und wird von Seite zu Seite immer interessanter und zu einem wahren Lesevergnügen. |
|
Bewertung vom 09.04.2025 | ||
![]() |
Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1 Ein wunderbares Buch, ein Lesevergnügen vom Feinsten. Bereits die Hafenärztin-Reihe hat mich begeistert, dieses Buch schließt nahtlos an. Henrike Engel gelingt es auf phantastische Weise die Protagonisten so realistisch zu beschreiben, dass man sich in kürzester Zeit mit ihnen freut und mit ihnen leidet, kurzum an ihrem Leben in dem wunderschönen Hamburg teilnimmt. |
|
Bewertung vom 08.04.2025 | ||
![]() |
Die Geschichte beginnt etwa Anfang des 20. Jahrhunderts und geht über zwei Weltkriege hin bis in die 50er Jahre. Michelangelo Vitaliani, ein kleinwüchsiger Junge, dem seine Mutter einen imposanten Namen gegeben hat, lebt in großer Armut. Dem Autor ist es gelungen, die Probleme, Sorgen, Ängste und Nöte von Michelangelo so zu vermitteln, dass der Leser in die Welt des Jungen eintaucht und mit ihm leidet, sich freut und seinen steinigen Weg mit Interesse verfolgt, der einen unerwarteten Verlauf nimmt. |
|
Bewertung vom 08.04.2025 | ||
![]() |
Leider war das Buch irgendwie nicht meines. Stellenweise etwas langatmig und sprunghaft, was das Lesen nicht unbedingt einfach machte. Vielleicht lag es auch daran, dass ich die vorherigen Bände nicht gelesen habe. |
|
Bewertung vom 03.04.2025 | ||
![]() |
Unsere Suche nach Zärtlichkeit Die Emotionen der Protagonisten sind sensibel und empathisch beschrieben. Realistisch erhält der Leser Einblick in das Gefühlsleben des Monsieur Dumont in all seinen Facetten. Die Liebe zu Südfrankreich erkennt man an der warmherzigen, detaillierten Beschreibung von Land und Menschen |
|
Bewertung vom 01.04.2025 | ||
![]() |
„Dieses Buch ist geradewegs aus dem Herzen geschrieben“, so die Autorin. Das merkt man von der ersten bis zur letzten Seite. Toll geschrieben, wunderbar zu lesen, empathisch, liebevoll und dann noch Schweden, was will man mehr. |
|
Bewertung vom 19.03.2025 | ||
![]() |
Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff Ich habe die beiden vorherigen Bände leider nicht gelesen, was aber nicht schlimm war. Dennoch werde ich sie mir unbedingt besorgen, weil mich das Lesen des dritten Bandes so begeistert hat. |
|
Bewertung vom 13.03.2025 | ||
![]() |
Internationale Zone (eBook, ePUB) Spannend, aber etwas langatmig hat mich das Buch zeitweilig nicht mitgenommen. Zudem habe ich zwischendurch den Überblick verloren, was der Lesefreude nicht gerade entgegengekommen ist. |
|
Bewertung vom 02.03.2025 | ||
![]() |
Zunächst möchte ich sagen, dass Moritz Seibert ein wunderbares Buch zu einem wichtigen Thema gelungen ist. Es lässt sich gut lesen, ist spannend, emotional und gibt Einblick in die Beeinflussbarkeit nicht nur von jungen Erwachsenen. |
|
Bewertung vom 27.02.2025 | ||
![]() |
So ganz hat mich das Buch leider nicht gefangen genommen. Die Geschichte ist stellenweise etwas langatmig und schleppend erzählt. Die Autorin nimmt uns mit in ein schleswig-holsteinisches Dorf, in dem Mythen aus der Vergangenheit eine große Rolle spielen. Egal ob man sie glaubt oder nicht, man wird zwangsläufig in den Bann gezogen. |
|