Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ws
Wohnort: 
Markdorf
Über mich: 
... was ich rezensiere, bewerte, das habe ich auch gelesen!

Bewertungen

Insgesamt 1239 Bewertungen
Bewertung vom 09.02.2025
Baedeker Reiseführer Malta, Gozo, Comino
Bötig, Klaus

Baedeker Reiseführer Malta, Gozo, Comino


ausgezeichnet

Platz 42 der Inselstaaten auf der Welt…

Der "Baedeker Malta" Reiseführer ist der ideale Begleiter für Reisende, die die faszinierende Inselgruppe im Mittelmeer erkunden möchten.

Auch dieser Baedeker bietet die bewährte übersichtliche und kompakte Aufbereitung der wichtigsten Informationen über Malta, die kleinere Nachbarinsel Gozo und die noch kleinere dazwischen liegende Insel Comino. Die Sehenswürdigkeiten sind von A bis Z gegliedert und mit einer kompetenten Sterne-Bewertung versehen, was besonders für jüngere Reisende hilfreich ist, um schnell die Top-Ziele zu identifizieren. Sie finden im Baedeker Malta Anregungen für Aktivitäten wie Tauchen, Schnorcheln, Klettern oder Wandern. Szene und Ausgehen kommen ebenso wenig zu kurz: Tipps zu den besten Bars, Clubs und Festivals auf der Insel.
Für ältere Reisende, die sich gerne intensiver mit ihrem Reiseziel auseinandersetzen, bietet der Baedeker fundierte Hintergrundinformationen zu Kultur und Geschichte. Specials vertiefen einzelne Themen ausgesuchter Ziele und beleuchten interessante Aspekte wie die Geheimnisse hinter den prähistorischen Tempeln.

Es sind 22 detaillierte Karten enthalten, die die Orientierung vor Ort erleichtern. Die visuelle Elemente, sprich 141 Illustrationen, übersichtliche Infografiken und spannende 3D-Darstellungen machen den Inhalt anschaulich und interessant.
Mit seinen handlichen Maßen (182 x 130 x 20 mm) passt der Reiseführer bequem in jede Handtasche, was ihn zum idealen Begleiter für unterwegs macht.

Der Reiseführer gibt viele praktische und nützliche Hinweise. Mit 300 Sonnentagen im Jahr verspricht Malta ganzjährig perfekte Urlaubsbedingungen.

Der "Baedeker Malta" ist DER ausgewogene und informative Reiseführer, der sowohl jüngeren als auch älteren Reisenden gerecht wird. Er kombiniert praktische Informationen mit tiefgehenden Einblicken und visuell ansprechenden Elementen, um ein umfassendes Bild der maltesischen Inseln zu vermitteln. Ob für die schnelle Orientierung oder die detaillierte Planung - dieser Reiseführer ist für jeden Malta-Urlaub die richtige Wahl.

Bewertung vom 08.02.2025
Baedeker Reiseführer Marokko
Brunswig, Muriel

Baedeker Reiseführer Marokko


ausgezeichnet

"As time goes by" befindet sich ansatzweise auf Seite 15...

... zumindest in Form des Hinweises auf den "Casablanca". Die Stadt als solche wird ab Seite 60 folgenden zwölf Seiten ausführlich beschrieben.

Dieser im seit Jahren bewährten Stil aufgebaute Reiseführer Marokko ist wie von den Baedekers gewohnt ein umfassender Begleiter für alle, die das faszinierende Land Marokko entdecken, kennen lernen möchten. Er zeichnet sich durch viele Vorteile aus.
Als da sind die umfassenden Informationen mit detailliertem Hintergrundwissen einschließlich der Geschichte Marokkos, seiner Kultur, Wirtschaft und Politik. Dies Alles hilft, ein hohes Maß an Verständnis für das Land und seine Menschen zu entwickeln.

Die verschiedenen Tourenvorschlägen führen den Leser durch die vielfältigen Landschaften Marokkos – von der Wüste über grüne Oasen bis hin zu den lebendigen Städten wie Marrakesch und Fès. Diese Touren sind so gestaltet, dass sie sowohl für jüngere Abenteurer als auch für ältere Reisende geeignet sind.

Der Reiseführer enthält zahlreiche Tipps zu Unterkünften, Restaurants, Shopping und Freizeitaktivitäten. Besonders hilfreich sind die Empfehlungen zu lokalen Spezialitäten und kulturellen Erlebnissen, die man nicht verpassen sollte.

Die Baedekers sind auch bekannt durch die einzigartigen 3D-Darstellungen und Infografiken. Sie bieten Ein- und Durchblick in wichtige Sehenswürdigkeiten wie die Moschee Hassan II. und das Mausoleum Mohammed V. Diese visuellen Elemente machen den Reiseführer besonders ansprechend und leicht verständlich.

Die speziellen Baedeker-Tipps verraten Geheimnisse und Insider-Informationen, die den Aufenthalt in Marokko unvergesslich machen. Ob es darum geht, in Casablanca „As Time Goes By“ mitzusingen oder die besten Hammams zu finden – diese Tipps bieten Hinweise, die so in keinem anderen Reiseführer zu finden sind.

Der Baedeker Reiseführer Marokko ist ein Begleiter für alle, die Marokko in seiner ganzen Vielfalt erleben möchten. Egal ob jung oder alt, dieser Reiseführer bietet für jeden etwas und macht schon die Reiseplanung zu einem Vergnügen.

Bewertung vom 08.02.2025
GIMP - Einstieg und Praxis
Gradias, Michael

GIMP - Einstieg und Praxis


ausgezeichnet

Was gibt’s zu GIMPen..?

Michael Gradias' ist nicht nur leidenschaftlicher Fotograf, sondern als Autor zahlreicher Bücher die sich mit allen Aspekten der Digital-Fotografie auseinander setzen. Sei es die Hardware, also die hochwertigen und teuren Fotoapparte verschiedener Hersteller. Sei es die Software wie beispielsweise die nicht minder hochwertige und teure Software aus dem Haus Adobe.

Dass 'hochwertig', also extrem funktionsreich und mit excellenten Arbeitsergebnissen gekrönt auch ohne hohe Anschaffungspreise geht, das beweist die Bildbearbeitungssoftware GIMP.

"GIMP Einstieg und Praxis" ist ein umfassendes und sehr gut strukturiertes Buch, das sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Nutzer durch die zahlreichen Funktionen der Bildbearbeitung GIMP führt.

Der mittels der zahlreichen bereits veröffentlichten Bücher unter Beweis gestellte Schreibstil von Michael Gradias stellt sicher, dass die komplexen Funktionen von GIMP in einer klaren und leicht verständlichen Sprache erklärt werden. Auch die eher technischen Begriffe werden anschaulich erläutert. So können auch Einsteiger ohne Probleme folgen.

Vor allem bietet das Buch auch einen praxisorientierten Ansatz. Es ist nicht nur eine trockene Theorieabhandlung. Zahlreiche Beispiele, Übungen und farbige, gut kommentierte Screenshots verdeutlichen, wie die verschiedenen Werkzeuge und Funktionen in der Praxis sinnvoll, ergebnisorientiert eingesetzt werden können.

An Themen bietet der Autor alles von den Grundlagen der Bildbearbeitung bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Ebenenbearbeitung, Masken und Filtern.

Diese Ausgabe des Buches wurde auf die neueste Version von GIMP aktualisiert und berücksichtigt die Neuerungen und Änderungen der Software.

Für die absoluten Anfänger der Bildbearbeitung könnte das Buch möglicherweise etwas anspruchsvoll sein. Obwohl Gradias sich bemüht, die Dinge einfach zu erklären, könnte das Buch für Leser ohne jegliche Vorkenntnisse etwas schwierig sein. Aber erstens ist der Einstieg in diesen Bereich der PC-Anwendungen auch mit Adobe-Produkten kein reines Kinderspiel. Und die Mühe, sich in die GIMP-Philosophie, die GIMP-Benutzeroberfläche einzudenken, einzuarbeiten schont das Bankkonto erheblich.

"GIMP Einstieg und Praxis" von Michael Gradias ist ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich für die Bildbearbeitung mit GIMP interessieren. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene finden hier wertvolle Informationen und Anregungen. Das Buch ist der ideale Begleiter für diejenigen, die aus ihren Bildern die besten, eindrucksvollsten Ergebnisse herausholen wollen.

Bewertung vom 07.02.2025
Dein iPhone 16 - iPhone Plus 16, Pro 16 & 16 Pro Max - Einfach alles können
Kiefer, Philip

Dein iPhone 16 - iPhone Plus 16, Pro 16 & 16 Pro Max - Einfach alles können


ausgezeichnet

Auch für Ältere...

Und das im doppelten Sinn: sowohl für etwas ältere Anwender als auch für etwas ältere iPhones. Das 'Betriebssystem', unter dem Anwender laufen, ist ja nur schlecht zu bestimmen. Bei den 'älteren' iPhones ist notwendige Voraussetzung um von den Erklärungen des Autoren profitieren zu können, die Betriebssystemversion iOS 18. Und diese lässt sich auf den iPhones, die seit 2018 vermarktet wurden, installieren. Also seit dem iPhone XR, XS oder SE der zweiten Generation.

Philip Kiefer hat sich weitgehend auf Apple-Produkte spezialisiert. Zu der Apple-Welt hat er seit den frühen 2000er Jahren bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht.

Sein Buch "Dein iPhone 16" ist ein umfassender Ratgeber für alle, die sich für das neue iPhone 16 interessieren und noch nicht wissen, ob sich die recht hohe Investition in ein hochaktuelles iPhone für sie überhaupt lohnt. Ob das iPhone 16 so viel 'Mehrwert' besitzt, als dass sich diese Ausgabe lohnt.

Wer die Investition bereits auf sich genommen hat, egal ob als Neuling in der rigoros 'umzäunten' Apple-Welt oder als fortgeschrittener Nutzer, dieses Buch von Philip Kiefer ist für alle geeignet. Denn es vermittelt auf verständliche Weise alle wichtigen Informationen rund um das iPhone 16.

Das Buch ist in 14 Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem bestimmten Thema widmen. Zunächst werden die verschiedenen iPhone 16 Modelle vorgestellt und die Neuerungen gegenüber den Vorgängermodellen erläutert. Anschließend geht es um die Einrichtung und Bedienung des iPhones, die verschiedenen Apps und Funktionen sowie um Tipps und Tricks zur optimalen Nutzung des Geräts.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den neuen Funktionen von iOS 18, wie oben erwähnt dem Betriebssystem dieses iPhone-Models. Hier werden beispielsweise die neuen Möglichkeiten der Nachrichten-App, die verbesserte Integration von Siri und die neuen Datenschutzfunktionen ausführlich erklärt.

Alleine die Befehls-/Frage-Beispiele, mit denen Siri zu den entsprechenden Aktivitäten aufgefordert werden kann, umfassen 26 Seiten...

Da man mit dem iPhone auch und sogar 'nur' telefonieren kann, werden natürlich die Möglichkeiten im Bereich 'Kontakte' erläutert, das Telefonieren dann ohnehin. E-Mails, Terminverwaltung, die Multimedia-Möglichkeiten, Internet, Fotos und Videos, E-Books und E-Papers (elektronische Zeitschriften, Zeitungen) kommen nicht zu kurz.
Daten sichern und teilen via iCloud und Co., und auch die Möglichkeiten, dem iPhone gegebenenfalls wieder auf die Sprünge zu helfen, sollte das Arbeitstempo nachgelassen haben, das iPhone für den Verkauf fit zu machen, all das beschreibt Philip Kiefer in einem leicht verständlichen und unterhaltsamen Stil. Er verzichtet auf Fachbegriffe und erklärt auch komplizierte Sachverhalte anschaulich. Zudem lockert er den Text immer wieder mit humorvollen Anekdoten und Beispielen auf.

Die zahlreichen farbigen Screenshots tun ihr Übriges, um vom Inhalt dieses Buches zu profitieren, um das iPhone optimal zu nutzen.

Bewertung vom 05.02.2025
Office 2024
Peyton, Christine

Office 2024


ausgezeichnet

Grundlagen – aber gründlich.

Wer saß noch nie an einem PC, welcher mit dem Betriebssystem Windows arbeitet und ist dabei noch nicht mit einem der Office-Programme von Microsoft in Berührung gekommen?

Genau das ist wohl die Zielgruppe von Christine Peyton. Die mitsamt Glossar und recht umfangreichem Stichwortverzeichnis 363 Seiten des Werkes beginnen mit "Programme aufrufen und schließen", "Das Office-Fenster kennenlernen" und endet mit dem immerhin 11 Seiten starken Kapitel zu den Grundlagen von MS-Teams.

Reichlich Word, einiges zu Excel, manches zu Outlook wie E-Mails, Kalender, Kontakte und sogar etwas mehr als 40 Seiten zu PowerPoint. Die Autorin streift also durchaus jedes MS-Office-Mitglied...

Die vermutete Zielgruppe habe ich oben erwähnt: Anfänger, Einsteiger und vermutlich auch Senioren, die sich mit Office beschäftigen möchten, ohne größere Ahnung zu haben.
Dank der zahlreichen gut kommentierten Screenshots, bei denen auch deutlich zu erkennen ist, mit welcher Taste der Maus wohin zu klicken ist, damit dieses oder jenes geschieht, nimmt die Autorin die Leser sozusagen an der Hand und führt sie durch die Office-Grundlagen.

Bewertung vom 02.02.2025
macOS Sequoia Bild für Bild - die Anleitung in Bildern - ideal für Einsteiger, Umsteiger und Fortgeschrittene
Kiefer, Philip

macOS Sequoia Bild für Bild - die Anleitung in Bildern - ideal für Einsteiger, Umsteiger und Fortgeschrittene


ausgezeichnet

Tatsächlich Bild für Bild…

Ein weiteres Buch vom Verlag Markt & Technik, welches durchaus zu faszinieren weiß. Es setzt sich intensiv mit der Welt der Macintosh-Rechner und deren weitgefächerten Anwendungsmöglichkeiten auseinander. Philip Kiefer, seit 2001 Autor zahlreicher Werke auch und besonders mit der Thematik "Alles rund um die Apple-Welt" gelingt es natürlich auch in diesem Buch, die teils komplexen technischen Themen verständlich und ansprechend zu erläutern. Damit bietet dieses Buch sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer einen großen Nutzen.

Die Struktur des Buches ist klar und übersichtlich. Das Navigieren durch die verschiedenen Kapitel werden so sehr erleichtert. Die praxisnahe Herangehensweise an die vielen Möglichkeiten eines Mac ermöglicht es den Lesern, das gerade Gelesene und Erlernte unmittelbar anzuwenden. Die zahlreichen praxisorientierten Beispiele und die nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind äußerst hilfreich.

Ein weiterer Pluspunkt ist die umfassende Behandlung der kompletten Software, der vielen Anwendungsprogramme und Tools, die mit dem macOS zur Verfügung stehen. Der Autor geht auf aktuelle Trends und Entwicklungen ein. Er erläutert auch die unterschiedlichen Tastenkombinationen, die auf dem Mac anders belegt sind als auf einem Windows-Rechner.

Insgesamt betrachtet ist „macOS Sequoia“ eine wertvolle Hilfe für alle, die sich mit der neuen Version des Betriebssystems für die Macs beschäftigen möchten. Es bietet sowohl fundiertes Wissen als auch praktische Tipps, die den Leser dabei unterstützen, aus ihrem Mac mit allen gebotenen Möglichkeiten das Beste herauszuholen.

All jene, die noch unentschieden sind, ob sie den teuren Schritt in die Apple-Welt beschreiten wollen, können sich erst mal (mit 19,95 €) sehr günstigen Einblick in diese hochpreisige Welt verschaffen.

Bewertung vom 02.02.2025
Excel 2024
Bilke, Petra;Sprung, Ulrike

Excel 2024


ausgezeichnet

Für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender

"Excel 2024 - Die Anleitung in Bildern" ist ein sehr hilfreiches Buch für alle, die sich mit Microsoft Excel vertraut machen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Dem Vierfarben Verlag hat es mit diesem Werk mal wieder geschafft, eine benutzerfreundliche Anleitung auf den Markt zu bringen, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Nutzer geeignet ist.

Der Inahlt des Buches ist gut strukturiert. Der Leser wird Schritt für Schritt durch die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten von Excel 2024 geführt. Die zahlreichen Screenshots, dem Namen des Verlages entsprechend alle in Farbe und gut kommentiert, sind das Merkmal des Buches – jede Anleitung wird durch anschauliche Screenshots ergänzt, die es dem Leser erleichtern, die beschriebenen Schritte nachzuvollziehen. Dies ist besonders vorteilhaft für visuelle Lerner, die sich Informationen besser merken können, wenn sie sie sehen.

Die Texte sind einfach und verständlich. Komplexe Themen werden in leicht verdauliche Abschnitte unterteilt, sodass man nicht überfordert wird. Die Kapitel sind logisch aufgebaut und decken alle wichtigen Aspekte ab, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen wie Pivot-Tabellen und Datenanalysen.

Ein weiterer Pluspunkt sind die vielen der Praxis entnommenen Tipps und Tricks. Diese helfen nicht nur, die Effizienz bei der Arbeit mit Excel zu steigern, sondern helfen häufig vorkommende Fehler zu vermeiden.

Bewertung vom 27.01.2025
Baedeker Reiseführer Bodensee
Kohl, Margit

Baedeker Reiseführer Bodensee


ausgezeichnet

Handbüchlein für Reisende, die sich selbst leicht und schnell zurecht finden wollen...

So hießen die ersten Reiseführer, die der Buchhändler Karl Baedeker ab dem Jahr 1832 veröffentlichte. Schon damals mit der auch heute noch gültigen groben Gliederung in 'Allgemein Wissenswertes', 'Praktisches' und 'Beschreibung der Merk- (Sehens-)würdigkeiten'.

OK, die aktuellen Baedekers sind heutzutage konkret unterteilt in 'Das ist...', 'Touren', 'Ziele von A bis Z', 'Hintergrund', 'Erleben und Geniessen' sowie 'Praktische Informationen'.

Als Markdorfer (kleine Stadt etwa 8 Kilometer vom Seeufer entfernt) erlaube ich mir das Urteil, dass dieser Reiseführer den Anspruch, ein solcher zu sein, in vollem Umfang erfüllt. Die beschriebenen Ortschaften werden nach ihrem Namen in alphabetischer Reihenfolge präsentiert. Von Arbon bis Uhldingen-Mühlhofen. Für jeden der 22 Orte gibt es Informationen, wo sich das Haupt nach einem erlebnisreichen Tag zur Ruhe betten lässt. Nachdem man wo lecker essen konnte.

Die Sehenswürdigkeiten werden mitsamt ihrer (Entstehungs-) Geschichte präsentiert. Es finden sich allgemeine, aber interessante Infos beispielsweise über die Tatsache, dass die Reutlinger, Pforzheimer, Stuttgarter, Heilbronner und sogar noch weiter nördlich die Bad Mergentheimer ihr Trinkwasser aus dem
beziehen. (S. 48/49)

Einige Explosionszeichnungen wie unter anderem vom Konstanzer Münster ergänzen den Reiseführer. Der ohnehin mit vielen Farbfotos illustriert.

Die Radel-Touris finden gleich zu Beginn, also nach vor den Ortsbeschreibungen vier Tourenvorschläge. Und wer sich wundert, dass auf den Speisekarten selbst der direkt am Seeufer gelegenen Restaurants kaum noch Felchen (oder wie diese Fische auf der Schweizer Seite des Sees genannt werden Eglis) zu finden sind, wird auf den Seiten 10/11 über die Gründe dieses bedauernswerten Umstandes aufgeklärt.

Die beigefügte Straßenkarte im Maßstab 1:180.000 ist detailliert genug, um sich zurecht zu finden.

Es fehlen zwar einige wissenswerte Informationen. Der Samstagvormittag stattfindende Wochenmarkt in Dornbirn ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Denn da kommen die Wäldler Bauern (Bregenzer Wald) und bieten ihre Köstlichkeiten an.
An einem schönen Sommerabend auf der Terrasse des Hotels Fritsch am Berg etwa auf halber Strecke von Lochau hoch zur Spitze des Pfänders ermöglicht nicht nur ein hervorragendes Abendessen. Sondern auch einen hervorragenden Blick auf und über den See. Von Dornbirn über die Rheinmündung, Lindau, Rorschach. Für den Blick bis Konstanz oder gar zum genauso schönen Schaffhausen macht die Erdkrümmung einen Strich durch die Rechnung...

Der genaue Ursprung des Spruchs

"Wenn ich den See seh, brauch ich mein Meer mehr"

ist zwar unbekannt. Aber der Sinngehalt dieser Aussage ist zutreffend. Er hat er sich fest in der regionalen Identität des Bodensees verankert. Ausdruck der Liebe zur Natur und der Wertschätzung für die einzigartige Landschaft dieser Region.

Die sich mit diesem Baedeker erschliessen lässt.

Bewertung vom 27.01.2025
KI im praktischen Einsatz - Einstieg in KI Tools und Prompts - Texte, Bilder, Musik, Videoclips mit KI generieren
Gieseke, Wolfram

KI im praktischen Einsatz - Einstieg in KI Tools und Prompts - Texte, Bilder, Musik, Videoclips mit KI generieren


ausgezeichnet

Ein Buch mit super Inhalt, wen auch etwas zwiespältig...

Weswegen zwiespältig?

Ich beginne mal mit den negativen Möglichkeiten, die das Buch eröffnet: es erläutert, auf welch einfachem Weg gefälschte Bilder erzeugt, Stimmen gefälscht, Videos mit falschen Aussagen geschnitten werden können. Alles mittels KI. Insofern also eine Anleitung, verblüffend echt wirkende Lügen, in Neu-Deutsch Fake-News zu produzieren.

Die positiven Aspekte von Wolfram Giesekes Werk: wer sich nach der sehr informativen Lektüre der 363 Seiten zurücklehnt und sich den Inhalt des Buches nochmal durch den Kopf gehen lässt, wird hinsichtlich eher unwahrscheinlicher, aber echt wirkender Informationen aufmerksamer sein und sich fragen, ob das, was da steht, was da zu sehen, zu hören ist, Realität sein kann...

Für all diejenigen, die wissen und zum eigenen Nutzen erfahren wollen, was sie durch den Einsatz von KI für einen Nutzen haben können, ist das Buch eine Fundgrube. Bilder durch KI identifizieren lassen, Rezepte entsprechend den vorhandenen Zutaten, die zur Haushaltsgröße passende Waschmaschine suchen, alte Schwarz-Weiß-Fotos kolorieren, Urlaubsplanung entsprechend den eigenen Vorstellungen - man glaubt es kaum, was KI schon heute alles kann.

Die Erklärungen, die Wolfram Gieseke liefert, sind gut zu lesen und ebenso gut zu verstehen. Wobei die zahlreichen Beispiele, wie die unterschiedlich formulierten 'Prompts' (Eingabe der Fragen/Aufforderungen) und die vielen farbigen Screenshots das Verständnis unterstützen.

Ebenfalls bemerkenswert: der Autor beschränkt sich bei seinen Erläuterungen nicht auf das allseits bekannte ChatGPT. DeepL, Copilot, YouCam und wie diese KI-Tools alle heißen, werden auch in ihren Grundzügen erklärt.

Bewertung vom 27.01.2025
'Ein Leben wie im Traum' (eBook, ePUB)
Föllmer, Moritz

'Ein Leben wie im Traum' (eBook, ePUB)


sehr gut

Auch im Bereich der Kultur imperiale Herrschaftsansprüche...

Propaganda, Manipulation der Massen, nahezu vollständige Unterdrückung alles Nicht-Volksdeutschen...

Und das Konzept ging jahrelang auf.

Seichte Komödien als Spielfilme, die von den Schrecken des Alltags ablenken sollten. Und ablenkten.

In den Spielfilmen steigen mal hochgewachsene, blonde, natürlich deutsche Piloten aus ihren stark beschädigten Flugzeugen. In deren Filmen, vor allem der anfangs viel besuchten Wochenschauen werden französische Soldaten, die in der damaligen seit 1895 französischen Kolonie Senegal rekrutiert wurden, sind im Sinne des Nationalsozialismus natürlich 'vertiert'.

Zarah Leander, Marika Rökk, Hans Albers, Heinz Rühmann, Johannes Heesters, alle Publikumslieblinge wurden eingespannt, um die Nazibotschaften subtil zu vermitteln. Die Illustrierte 'Signal', im Frühjahr 1942 mit einer Gesamtauflage von über zwei Millionen Exemplaren, wurde sowohl im verbündeten Ungarn, in Rumänien und Bulgarien als auch im besetzten Belgien und in Frankreich, in neutralen Ländern wie Portugal oder Schweden bis nach Persien und Japan gekauft.
"Mit attraktivem Design und reicher Bebilderung vermittelte 'Signal' den Eindruck einer sich unaufhaltsam ausbreitenden deutschen Vorherrschaft. Gut aussehende Wehrmachtssoldaten hissten allenthalben die Hakenkreuzflagge, badeten nackt in den Thermopylen, oder machten es sich in der nordafrikanischen Wüste bequem. Sie wurden von bosnischen Einheimischen begeistert begrüßt und kämpften zusammen mit französischen Freiwilligen; finnische Infanteristen wussten sie ebenso an ihrer Seite wie slowakische Kampfpiloten. Bilder dänischer Mädchen, eines italienischen Flugzeugingenieurs auf Heimaturlaub und spanischer Rotkreuzschwestern beim Besuch der Salzburger Festspiele unterstrichen den europäischen Charakter dieser deutschen Dominanz." (S. 211)

"Um der Skepsis der Bevölkerung gegenüber der Euthanasie zu begegnen, wurde an einem Spielfilm gearbeitet, der, wie Goebbels formulierte, erziehen sollte, «ohne daß das Objekt der Erziehung überhaupt merkt, daß es erzogen wird.» (S. 178)

Also überall seichte Unterhaltung zur Ablenkung, Blendwerk, Manipulation, Irreführung.