Benutzer
Benutzername: 
Amelia_Sunsign

Bewertungen

Insgesamt 467 Bewertungen
Bewertung vom 14.09.2025
Hummel, Inke

Zu viel des Guten - zu wenig fürs Leben


ausgezeichnet

Auf Augenhöhe – direkt, warmherzig und praxisnah.
Inke Hummels Buch ist ein echter Schatz für alle, die Kinder auf ihrem Weg ins Leben begleiten – sei es als Elternteil oder als pädagogische Fachkraft. Mit großer Einfühlsamkeit und persönlicher Note beschreibt sie, wie Kinder in einer Welt voller Reize, Tempo und Unsicherheit innere Stärke, soziale Kompetenz und Selbstwirksamkeit entwickeln können. Und sie tut dies nicht belehrend, sondern auf Augenhöhe – direkt, warmherzig und praxisnah.

Weniger Bespaßung, mehr Selbstwirksamkeit

Besonders beeindruckend ist Hummels kritische Auseinandersetzung mit der heutigen Tendenz zur Überanimation und durchgetakteten Alltagsgestaltung. Sie zeigt, wie ständige Bespaßung Kindern eher schadet als hilft – und wie Langeweile ein wertvoller Raum für Kreativität und Selbstentwicklung sein kann. Ihre Beispiele aus der eigenen Erfahrung machen das Buch lebendig und glaubwürdig. Man spürt: Hier schreibt jemand, der nicht nur theoretisch weiß, wovon sie spricht, sondern es auch gelebt hat. Hummel bietet einen modernen Ansatz und nutzt dabei neueste Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie.

Fundiert, durchdacht und strukturiert

Das Buch ist hervorragend strukturiert und bietet eine klare Orientierung. Es verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit alltagspraktischen Impulsen – etwa zum Umgang mit Stress, zur Mediennutzung oder zur Krisenbewältigung. Dabei bleibt es stets nah am Leser: Die direkte Ansprache mit „du“ schafft Nähe und Vertrauen, ohne belehrend zu wirken.

Nicht nur für Eltern – auch für Fachkräfte ein Muss

Obwohl das Buch sich vordergründig an Eltern richtet, ist es auch für pädagogische Fachkräfte äußerst wertvoll. Die Themen – von Resilienz über Selbstwirksamkeit bis hin zur Medienkompetenz – sind zentral für die Arbeit mit Kindern in jeder Einrichtung. Hummels Perspektive ist dabei nicht dogmatisch, sondern ermutigend: Sie lädt dazu ein, Kinder ernst zu nehmen, ihnen zuzutrauen, eigene Wege zu finden, und sie nicht in jeder Situation „retten“ zu wollen.

Fazit: Absolut empfehlenswert

Dieses Buch ist ein Geschenk. Es regt zum Nachdenken an, gibt praktische Hilfestellung und stärkt das Vertrauen in die kindliche Entwicklung. In einer Zeit, in der alles schneller, lauter und komplexer wird, erinnert es uns daran, was Kinder wirklich brauchen: Raum, Vertrauen und echte Beziehung. Ein unglaublich gutes Buch – fundiert, persönlich und wichtig.

Bewertung vom 13.09.2025
Siebold, Maike

Wichtelzauber im Flaschengarten


ausgezeichnet

Eine zauberhafte Wichtelwelt voller Fantasie und Herzenswärme
„Wichtelzauber im Flaschengarten“ entführt kleine und große Leser in eine zauberhafte Welt voller Fantasie und Herzenswärme. Die Geschichte von Tilda, die durch ein geheimnisvolles Paket in den funkelnden Wichtelwald eines Flaschengartens gelangt, verzaubert mit liebevollen Details und einer kindgerechten Erzählweise.

Das zentrale Thema rund um Wünsche, Freundschaft und den Mut, gemeinsam Herausforderungen zu meistern, wird behutsam und inspirierend umgesetzt. Besonders schön ist, wie die Geschichte Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt in der Adventszeit in den Fokus stellt und so eine positive, stärkende Botschaft vermittelt.

Die Texte sind perfekt zum Vorlesen geeignet und laden Kinder ab etwa drei Jahren ein, in die magische Atmosphäre einzutauchen. Die Illustrationen unterstützen das Erzählte auf zauberhafte Weise – bunt, warm und voller liebevoller Feinheiten, die zum Träumen und Staunen einladen.

Ein Highlight ist der liebevoll integrierte Wichtelsong, der dem Buch einen besonderen Charme verleiht und bestimmt schnell im Ohr bleibt. Die finale Szene, in der Tilda beim Backen hilft und abends ihren Flaschengarten betrachtet, rundet die Geschichte mit einem Gefühl von Geborgenheit und Wichtelzauber wunderbar ab.

Praktisch ist auch der Zusatz am Ende des Buches von Flaschengarten.de , wie man einen Flaschengarten gestalten kann – eine tolle Idee.

Insgesamt ein wunderschönes Weihnachtsbilderbuch, das Kinderaugen leuchten lässt und als Geschenk für die Adventszeit oder den Nikolaus ideal ist. Ein kleines Wunder voller Magie, Mut und Herzlichkeit – einfach zum Verlieben.

Bewertung vom 07.09.2025
Bauer, Christina

Einfach backen mit Sauerteig


ausgezeichnet

Kurzmeinung: wie immer genial
Mit über 60 Rezepten, eine beeindruckende Bandbreite
Christina Bauer gelingt mit ihrem Buch „Einfach backen mit Sauerteig“ ein echtes Meisterstück für alle, die sich an die Kunst des Sauerteigbackens wagen wollen – ganz ohne Frust, dafür mit viel Freude und Geschmack. Dieses Werk ist nicht nur ein Backbuch, sondern eine Einladung, Sauerteig als täglichen Begleiter neu zu entdecken.

Besonders hervorzuheben ist die klare und verständliche Einführung in die Sauerteig-Basics. Christina erklärt, wie man mit Roggenmehl und Wasser in nur fünf Tagen einen eigenen Sauerteigansatz züchtet. Dabei teilt sie wertvolle Tipps aus ihrer Backpraxis – etwa zur optimalen Teigtemperatur oder zur Technik des Dehnens und Faltens. Anfänger fühlen sich ebenso abgeholt wie Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Mit über 60 Rezepten deckt das Buch eine beeindruckende Bandbreite ab: von kernigem Roggenbrot über luftige Pizzateige bis hin zu süßen Zimtknoten.

Ich bin beeindruckt davon, wie unkompliziert und vielseitig Sauerteig sein kann. Die Rezepte sind so gestaltet, dass ich sie problemlos in meinen durchgetakteten Alltag integrieren kann. Einmal gebacken, bleiben die Brote lange frisch – perfekt für mein Frühstück, die Pause oder das Abendbrot... oder mal zwischendurch.

Die Kombination aus knuspriger Kruste und fluffiger Krume macht jedes Gebäck für mich zu einem echten Genuss... Genau so sollte es nämlich sein.

„Einfach backen mit Sauerteig“ ist für mich ein liebevoll gestaltetes, praxisnahes Buch, das mir Lust aufs Backen macht und gleichzeitig das nötige Know-how vermittelt.

Christina Bauers Handschrift spüre ich deutlich (ich kenne sie bereits aus Vorgängerbüchern): bodenständig, verständlich und voller Leidenschaft für gutes Brot.

Wenn ich mich dem Sauerteig widmen möchte, habe ich hier einen zuverlässigen Begleiter gefunden – vielleicht sogar für ein neues Lieblingshobby.

Wieder einmal ein tolles Buch vom Löwenzahn Verlag.

Empfehlung

Bewertung vom 07.09.2025
Lim, Elizabeth

A Forgery of Fate


ausgezeichnet

Als ich das Buch zum ersten Mal in den Händen hielt, war ich sofort verliebt – das tiefblaue Cover hat mich regelrecht verzaubert. Es erinnerte mich direkt an Trus leuchtend blaue Haare, die nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Symbol für ihre Eigenwilligkeit und Stärke sind. Und dann dieser goldene Drache, der sich majestätisch über den Farbschnitt der ersten Auflage windet – ein echtes Schmuckstück im Regal!

Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gepackt. Ich habe mit Tru gelitten, gehofft und gezittert. Ihre Lage ist verzweifelt, und obwohl sie nie eine Betrügerin sein wollte, zwingt das Leben sie zu Entscheidungen, die ich gleichzeitig nachvollziehen und verurteilen konnte. Ihre Fähigkeit, die Zukunft zu malen, hat mich tief berührt – wie oft wünschte ich mir beim Lesen, selbst einen Blick in die Zukunft werfen zu können, um zu wissen, ob alles gut wird...

Der Wechsel in den Unterwasserpalast des Drachenlords war wie ein Sprung in eine andere Welt. Ich konnte die Stille dort förmlich hören, das Glitzern der Wasseroberfläche sehen, und die Spannung zwischen Tru und dem Drachenlord hat mich regelrecht elektrisiert. Dieses „Enemies to Lovers“-Knistern war so intensiv, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

Was mich besonders begeistert hat, war die märchenhafte Atmosphäre, die durch die asiatisch inspirierten Mythen und Lieder zum Leben erweckt wurde. Ich fühlte mich wie in einem Traum, der gleichzeitig fremd und vertraut war. Elizabeth Lim hat es wieder geschafft, mich in eine Welt zu entführen, die ich nicht mehr verlassen wollte - bereits wie in anderen Vorgänger Büchern, bspw. ,,Die sechs Kraniche''.

Dieses Buch ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein emotionales Abenteuer voller Magie, Liebe und innerer Stärke. Tru ist eine Heldin, die mich inspiriert hat – und der goldene Drache, der sich auf dem wunderschönen Cover windet, wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben.

Bewertung vom 07.09.2025
Izquierdo, Andreas

Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schon das leuchtend gelbe Cover hat mich neugierig gemacht – es wirkt fast heiter, was im Kontrast zur Thematik steht und mich sofort angesprochen hat. Ich liebe Bücher, die mit Erwartungen spielen, und genau das tut dieses hier von der ersten Seite an.

Ich bin mit der Figur Mads Madsen sofort warm geworden. Ein Trauerredner als Ermittler? Das klang für mich zunächst ungewöhnlich, aber gerade diese Perspektive hat mich fasziniert. Mads ist kein klassischer Held – er ist schrullig, verletzlich, klug und manchmal herrlich ungeschickt. Seine Sicht auf die Toten, auf das Leben und auf die Wahrheit ist tiefgründig und gleichzeitig voller schwarzem Humor.
Was mich besonders berührt hat, war die Mischung aus Krimi und Charakterstudie. Die Geschichte rund um seinen verstorbenen Freund Patrick ist spannend und voller Wendungen, aber sie bleibt nie oberflächlich. Ich habe mich oft gefragt: Was bleibt von einem Menschen, wenn er geht? Und wer entscheidet, wie wir ihn erinnern?

Die Nebenfiguren – allen voran Mads’ Vater Fridtjof und die Hündin Bobby – haben das Buch für mich lebendig gemacht. Ich habe gelacht, geschmunzelt und manchmal auch innegehalten. Die Dialoge sind pointiert, die Atmosphäre zwischen Ostsee-Melancholie und skurriler Wärme hat mich richtig mitgenommen.

„Über die Toten nur Gutes“ ist für mich kein gewöhnlicher Krimi, sondern ein kluges, warmherziges und originelles Buch über Wahrheit, Erinnerung und die Kunst, das Leben zu erzählen.

Bewertung vom 07.09.2025
Tack, Stella

Kiss Me Once: Die Graphic Novel (Kiss the Bodygard, 1)


ausgezeichnet

,,Kiss Me Once“ ist eine charmante, visuell mitreißende Adaption des beliebten Romance-Romans von Stella Tack – und Olga Andriyenko bringt mit ihrem Zeichenstil genau die richtige Mischung aus Witz, Gefühl und Spannung aufs Papier.

Die Geschichte rund um Ivy, die als reiche Erbin inkognito an der Uni startet, und Ryan, ihren geheimen Bodyguard mit Bad-Boy-Attitüde, ist ein klassisches „Opposites attract“-Szenario – aber mit einem frischen Twist. Ivy ist nicht das typische naive Mädchen, sondern klug, schlagfertig und voller Herz. Ryan wiederum ist mehr als nur tätowierte Coolness: seine geheimnisvolle Aura und sein Beschützerinstinkt machen ihn zum perfekten Love Interest.

Die Mischung aus romantischem Knistern, kleinen Geheimnissen und witzigen Dialogen macht die Graphic Novel zu einem echten Pageturner. Die Nebenfiguren bringen zusätzliche Tiefe und sorgen für unterhaltsame Momente.

Fazit „Kiss Me Once“ ist ein Muss für Fans von romantischen Geschichten mit einem Hauch Geheimnis und viel Herz. Die Graphic Novel schafft es, die Magie der Originalgeschichte in Bildern zu erzählen – leicht, charmant und mit einem Augenzwinkern. Ideal für alle, die sich nach einer Portion Liebe, Spannung und Humor sehnen.

Bewertung vom 06.09.2025
Scharmacher-Schreiber, Kristina

Fjolla, Hüterin der Schneelande


ausgezeichnet

Kurzmeinung: Es war einmal, vor langer, langer Zeit
ein bezauberndes Wintermärchen, poetischer Sprache und atmosphärischer Dichte
„Fjolla, Hüterin der Schneelande“ ist ein bezauberndes Wintermärchen, das mit seiner poetischen Sprache und atmosphärischen Dichte sofort in eine Welt aus Eis, Magie und uralten Geheimnissen entführt.

Die Geschichte beginnt wie ein klassisches Märchen: Ein Mädchen mit schneeweißem Haar und sonnenhellen Sommersprossen wächst in der rauen Wildnis des Nordens auf – und schon nach wenigen Zeilen spürt man, dass Fjolla mehr ist als nur eine Heldin. Sie ist Naturkind, Kämpferin und Hüterin zugleich.

Die Handlung entfaltet sich spannend und vielschichtig: Fjolla, Yuki und Aubin entdecken nicht nur ein uraltes Geheimnis, sondern auch die Kraft der Verbundenheit. Die Geschichte greift Themen wie Familie, Versöhnung und die Verantwortung gegenüber der Natur auf – ohne belehrend zu wirken.

Die zarten Farben der Illustrationen, fast wie mit frostigem Licht getupft, und die weichen Pinselstriche wirken wie ein Hauch von Winterluft auf der Haut: sanft, klar, geheimnisvoll. Es ist, als würde man durch ein Fenster in eine Welt blicken, die zwischen Traum und Wirklichkeit schimmert.

Das Cover ist ein stilles Versprechen – ein visuelles Gedicht, das die Magie des Buches bereits vor dem ersten Satz spürbar macht. Wer es betrachtet, spürt sofort: Hier beginnt ein Abenteuer, das das Herz berührt.

Wer Geschichten liebt, in denen Tiere treue Gefährten sind, Magie sich leise entfaltet und die Natur selbst zur Verbündeten wird, wird dieses Buch verschlingen. Es ist ein Abenteuer, das nicht laut schreit, sondern leise leuchtet – wie Schneeflocken im Mondlicht. Ideal für Leserinnen und Leser, die sich nach Geschichten sehnen, die nicht nur spannend, sondern auch seelenvoll sind.

Bewertung vom 06.09.2025
Helfrich, Martina;Schlitt, Christine

Little Hearts - Big Feelings - Mein Gefühle-Journal


ausgezeichnet

Für Familien, die Achtsamkeit und emotionale Stärke fördern möchten
Kinder haben oft so große Gefühle, und das finde ich einfach wunderbar- es ist bereichernd. Dieses Buch begleitet sie dabei, ihre Emotionen zu erkennen, zu benennen und besser zu verstehen – auf eine spielerische und liebevolle Weise. Dabei können die Kinder selbst an dem Buch arbeiten oder mit einem Erwachsenen zusammen.

Was mich besonders beeindruckt hat, ist die wunderschöne Illustration - besonders auf den ersten Seiten. Gerade der Anfang mit seiner bunten Aufmachung hat bei mir sofort Freude ausgelöst und Lust gemacht und bei unserem Kind, die Neugierde sofort loszulegen. Die Gestaltung ist kindgerecht und so einladend, dass ich mir vorstellen kann, wie Kinder beim Ausfüllen richtig aufblühen.

Das Buch bietet für jede Emotion Platz, sei es Freude, Traurigkeit, Wut oder Stolz (dank den Kästchen, die man ausfüllen kann). Die Impulse und Fragen regen zum Nachdenken an, ohne zu überfordern, und fördern eine wertschätzende Achtsamkeit. Für mich ist es auch ein tolles Werkzeug, um gemeinsam mit meinem Kind ins Gespräch zu kommen und emotionale Intelligenz spielerisch zu stärken.

Insgesamt empfinde ich Little Hearts – Big Feelings als einen wundervollen Begleiter, der Kindern hilft, ihre innere Welt zu entdecken und sich selbst besser kennenzulernen. Für Familien, die Achtsamkeit und emotionale Stärke fördern möchten, kann ich dieses Journal nur wärmstens empfehlen.

Uns gefällt, dass ein Stift mit dabei ist, den man auch noch ans Buch heften kann. Klasse!

Empfehlung

Bewertung vom 04.09.2025
Imlau, Nora

Goldrichtig


ausgezeichnet

Als ich Goldrichtig zum ersten Mal in den Händen hielt, war ich sofort berührt – nicht nur von den liebevollen Illustrationen von Frau Annika, sondern vor allem von der Wärme, die aus jeder Zeile von Nora Imlau spricht. Dieses Buch ist für mich wie eine Umarmung in Papierform.



Ich bin Mutter von zwei kleinen Kindern, und wie so viele Eltern kenne ich das Gefühl, im Alltag manchmal unterzugehen. Zwischen Wäschebergen, Trotzphasen und dem ständigen Versuch, allem gerecht zu werden, habe ich oft gezweifelt: Bin ich genug? Mache ich das richtig? Goldrichtig hat mir auf eine ganz sanfte, aber kraftvolle Weise gezeigt: Ja, ich bin genau richtig – mit all meinen Ecken, meiner Liebe und meinem Chaos.



Was mich besonders angesprochen hat, ist die Ehrlichkeit, mit der Nora Imlau über das Familienleben schreibt. Es geht nicht um perfekte Instagram-Momente, sondern um echte Nähe, um das Miteinander, das auch mal holpert. Ihre Worte haben mich ermutigt, meinen eigenen Weg als Mutter zu würdigen und nicht ständig zu hinterfragen.



Was mich besonders angesprochen hat, ist die Ehrlichkeit, mit der Nora Imlau über das Familienleben schreibt. Es geht nicht um perfekte Instagram-Momente, sondern um echte Nähe, um das Miteinander, das auch mal holpert. Ihre Worte haben mich ermutigt, meinen eigenen Weg als Mutter zu würdigen und nicht ständig zu hinterfragen.



Die Illustrationen von Frau Annika sind dabei wie kleine Lichtblicke – bunt, verspielt und voller Herz. Sie machen das Buch zu einem echten Schatz, den ich immer wieder zur Hand nehme, wenn ich Kraft oder einen liebevollen Impuls brauche.



Für mich ist Goldrichtig mehr als ein Geschenkbuch. Es ist ein Begleiter, ein Mutmacher und ein stiller Freund, der mir sagt: Du bist nicht allein. Und das ist vielleicht das schönste Geschenk, das man Eltern machen kann.

Bewertung vom 02.09.2025
Jong, Wouter de

Das Bumerangbuch - Stärke deine mentalen Superkräfte!


ausgezeichnet

Für mich ist das Bumerang-Buch ein echter Schatz im Familienalltag. Es hat uns nicht nur viele schöne gemeinsame Momente geschenkt, sondern auch eine neue Tiefe in unserer Beziehung geschaffen. Mein Kind konnte spielerisch Selbstvertrauen und innere Stärke entwickeln – und ich als Elternteil habe durch die liebevoll gestalteten Übungen ganz neue Einblicke in seine Gedankenwelt bekommen.

Was mich besonders berührt hat, ist die behutsame Art, mit der auch schwierige Themen angesprochen werden. Mein Kind muss nichts direkt aussprechen, und trotzdem entsteht ein Raum, in dem wir uns auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam wachsen können. Das Buch schafft es, eine Atmosphäre von Offenheit und Vertrauen zu erzeugen – ganz ohne Druck.

Der Aufbau mit den Challenges, die wie ein Bumerang zwischen Eltern und Kind hin und her fliegen, ist nicht nur kreativ, sondern auch unglaublich motivierend. Ob wir gemeinsam eine Zeitkapsel erstellt haben oder ich meinem Kind aufgeschrieben habe, was ich besonders an ihm mag – jede Aufgabe war ein kleiner Schritt zu mehr Verbindung und gegenseitigem Verständnis.
Für mich ist das Bumerang-Buch weit mehr als ein Beschäftigungsbuch. Es ist ein wertvoller Begleiter, der uns hilft, in einer oft hektischen Welt innezuhalten, uns selbst besser zu verstehen und unsere Beziehung zu stärken. Ich bin dankbar, dass es Teil unseres Alltags geworden ist.