Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kieselelfe23
Wohnort: 
Hövelhof

Bewertungen

Insgesamt 183 Bewertungen
Bewertung vom 18.02.2025
Die Pferdemagie erwacht / Wundermähne Bd.1
Hoch, Jana

Die Pferdemagie erwacht / Wundermähne Bd.1


ausgezeichnet

Zauberhafter Reihenauftakt

Ella ist richtig wütend. Ihre Schwester Paula darf in den Ferien Reitunterricht nehmen, aber sie selbst nicht, weil sie angeblich zu klein ist. Diese Ungerechtigkeit lässt Ella traurig und zornig bei ihrer Oma ankommen, mit der sie sonst so gerne malt. Doch heute hat Ella einfach keine Lust dazu.

Oma schafft es dennoch, Ellas Interesse zu wecken. Sie gibt ihr eine geheimnisvolle Muschelfarbe für ihr Bild – aber sie betont, dass diese nur sehr sparsam verwendet werden darf. Ella glaubt zunächst, dass dies nur ein Trick der Oma ist, um sie von ihrer Traurigkeit abzulenken.

Doch als Ella mit der Muschelfarbe das schönste Pferd malt, das sie jemals gemalt hat, findet sie sich plötzlich in einem wundervollen Tal wieder: Umbra. Auf einer Wiese steht das wunderschöne Pferd, das sie gerade gemalt hat. Es heißt Wundermähne und scheint irgendwie eine besondere Verbindung zu Ella zu haben. Zunächst glaubt Ella, dass das alles nur ein Traum ist, doch ist es wirklich so?

Unser Fazit:
Dieses Buch ist einfach traumhaft! Schon das wunderschöne Cover zieht einen magisch an. Und im Inneren geht es genauso verzaubert weiter. Obwohl die Zeichnungen ausschließlich in Schwarz-Weiß gehalten sind, strahlen sie eine Magie aus, die sowohl junge als auch alte Leser in ihren Bann zieht.

Die Geschichte ist ebenfalls ein wahres Märchen voller Magie und Freundschaft. Besonders beeindruckt hat uns die tiefe Zuneigung, die Ella zu ihrem Pferd Wundermähne entwickelt. Dieses Buch zeigt auf wunderbare Weise, dass man durch Freundschaft alles erreichen kann.

Meine Tochter war restlos begeistert und das Buch hat ihren Geschmack vollkommen getroffen. Einziges Manko: Mit seinen 116 Seiten und der recht großen Schrift war es viel zu schnell durchgelesen. Aber zum Glück gibt es ja noch einen zweiten Teil.

Zusammengefasst: Ein traumhaftes Buch, das durch seine zauberhaften Illustrationen und die liebevoll erzählte Geschichte besticht. Es verspricht magische Lesestunden und hinterlässt ein warmes Gefühl im Herzen. Ein absolutes Muss für alle, die Geschichten voller Herz und Freundschaft lieben.

Bewertung vom 13.02.2025
Lindt & Sprüngli Bd.1
Graf, Lisa

Lindt & Sprüngli Bd.1


ausgezeichnet

Beindruckende Familiensaga

Rudolf, der Sohn von David und Elsbeth Sprüngli, hat einen großen Traum: Er möchte seine eigene Schokolade herstellen. Dieser Wunsch entstand, als seine Mutter schwer erkrankte und Rudolf beim Apotheker Flückinger mit seinem Ersparten nicht nur die notwendigen Tropfen, sondern auch ein wenig Schokolade erstand. Als seine Mutter die Schokolade aß, wurde sie wieder gesund. Rudolf ist davon überzeugt, dass dies allein der Schokolade zu verdanken ist.
Bevor er seinen Traum verwirklichen kann, absolviert er jedoch zunächst eine Lehre in der Zuckerbäckerei seines Vaters.
Ein weiterer Traum wird geboren, als Rudolf auf dem See vor den Toren der Stadt eine junge Frau in einem Boot erblickt. Er weiß damals schon: Diese Frau möchte er eines Tages heiraten.
Der Roman erzählt die bewegende Geschichte der Familie Sprüngli über mehrere Jahrzehnte hinweg. Neben der Haupthandlung gibt das Buch tiefe Einblicke in das damalige Leben, die gesellschaftlichen Konventionen, die Verleihung des Bürgerrechts der Stadt Zürich und die Aufnahme in eine der prestigeträchtigen Zünfte.
Auch die Themen, die die ärmeren Gesellschaftsschichten betreffen, werden nicht außer Acht gelassen: Die harte Arbeit in den Fabriken, das Leben der Verdingkinder und die schlimmen Auswirkungen von Krankheiten wie der Cholera werden eindrucksvoll dargestellt.
Mein Fazit:
Ich liebe ja diese Art von Büchern, die auf einer historischen Unternehmensgeschichte basiert und zugleich viele fiktive Elemente enthält.
Besonders gefallen hat mir, mit welcher Kraft und Zuversicht Rudolf seine Träume verfolgt und schließlich verwirklichen kann. Auch wenn er oft eine andere Meinung hatte, als sein Vater. Katharina, Rudolfs Frau, hat mich ebenfalls sehr imponiert. Sie setzte sich schon damals durch und verfolgte neben der Familie stets ihre eigenen Visionen.
Es war zudem äußerst spannend zu erfahren, wie die Entwicklung der Schokolade damals vonstatten ging.
Zukünftig werde ich beim Verzehr von Lindt-Schokolade wahrscheinlich unweigerlich an die bewegende Familiengeschichte der Sprünglis denken.

Bewertung vom 08.02.2025
Unter fernem Himmel - Waghalsige Träume
Beck, Jana

Unter fernem Himmel - Waghalsige Träume


ausgezeichnet

Packendes Reihenende

Der dritte und finale Teil von Louisas aufregender Reise als Tanzmädchen steht bevor. Noch immer kämpft Louisa darum, sich aus den Fängen von Mrs Hart zu befreien. Gleichzeitig erreicht sie eine erschütternde Nachricht aus Hessen: ihrer Schwester geht es unter der Obhut ihres Vaters schlecht. Louisa steht vor einer schwierigen Entscheidung. Sollte sie es schaffen, sich freizukaufen, muss sie wählen: kehrt sie zu ihrer Schwester nach Hessen zurück, oder folgt sie ihrer großen Liebe, Finn? Oder könnte sie beides unter einen Hut bringen?
Währenddessen setzen Mrs Hart und Doc Kennock ihre Intrigen gnadenlos fort. Plötzlich geht es nicht mehr nur um Louisas Liebe, sondern auch um ihr Leben. Die Spannung steigt, während Louisa versucht, einen Weg aus dieser verzweifelten Lage zu finden. Wird sie es schaffen, ein glückliches Leben in Freiheit zu führen?

Mein Fazit:
Selten hat mich eine Buchreihe so sehr gefesselt wie diese. In nur 15 Tagen habe ich alle drei Bände der Reihe verschlungen – Rekordverdächtig. Die Geschichte ist ein ständiges Auf und Ab der Gefühle, das mich immer wieder aufs Neue mitgerissen hat.
Eine bestimmte Stelle im Buch war jedoch nichts für schwache Nerven; ich musste kräftig schlucken.
Obwohl ich die Geschichte insgesamt sehr gemocht habe, wünschte ich mir außerdem für eine bestimmte Person ein anderes Ende. Es wäre schön gewesen, wenn Ihr ein glücklicheres Schicksal widerfahren wäre. Manchmal wünscht man sich einfach, dass liebgewonnene Charaktere ein besseres Ende finden. Ich habe diesen Satz bewusst so wage formuliert, um nicht zu spoilern. Lest das Buch, dann wisst ihr, was ich meine.
Besonders interessant fand ich auch das Nachwort, in dem die Autorin klarstellt, welche Teile der Geschichte auf realen Ereignissen basieren und welche ihrer Fantasie entsprungen sind.
Auch wenn die Reihe nun abgeschlossen ist, bleibt die Geschichte um Louisa lebendig. Das Buch "Chicago in Flammen", das Jana Beck vor dieser Reihe geschrieben hat, spielt zeitlich danach und wird definitiv meine nächste Lektüre sein. Ich freue mich schon darauf!

Bewertung vom 08.02.2025
Unter fernem Himmel - Gebrochene Versprechen
Beck, Jana

Unter fernem Himmel - Gebrochene Versprechen


ausgezeichnet

Weiter geht es mit Louisas Geschichte...

Wieder geht es um Luisa, die wir bereits aus dem ersten Band kennen. Sie und Mrs und Mr Hart sind inzwischen von San Francisco nach Backerwill gezogen, wo auch der Vetter Zachary von Mrs. Hart als Hurdy-Gurdy Boss lebt. Luisa hat sich immer noch nicht daran gewöhnt, dass sie mit jedem Mann tanzen muss, auch wenn es ihr noch so sehr gegen den Strich geht. Den Dollar dafür streichen natürlich die Harts ein.
Mit aller Macht versucht Luisa, Geld für sich zu sparen. Sie plant, sich von den Harts freizukaufen. Heimlich nimmt sie Flickarbeiten von den Goldgräbern an. Doch als Mrs. Hart das mitbekommt, versucht sie auch daraus noch Profit zu schlagen. In dieser schweren Zeit findet Luisa Halt bei dem jungen Goldgräber Finn. Doch das ist sowohl Mrs. Hart als auch Doc Kennock ein Dorn im Auge.
Im Hintergrund werden Intrigen gesponnen, von denen Luisa noch nichts ahnt. Während sie unermüdlich daran arbeitet, ihre Freiheit zu erlangen, verweben sich die Fäden des Schicksals im Hintergrund zu einem festen Knäul.
Mein Fazit:
Ein weiteres Mal hat mich auch dieser Teil der Reihe total gefesselt und mich in Rekordgeschwindigkeit durch die Seiten fliegen lassen. Die interessanten Charaktere und die erstaunlichen Intrigen, die die Autorin erdacht hat, machen das Werk zu einem wahren Pageturner. Besonders beeindruckend ist die stimmige Handlung, die einen immer wieder mit Luisa mitfiebern lässt. Wie oft habe ich mich gefragt, was dieses junge Mädchen noch alles erleiden muss. Mrs. Hart möchte man mehr als einmal schütteln und sie fragen, wo sie ihre Menschlichkeit gelassen hat.
Die Autorin schafft es mit ihrer bildhaften Beschreibung, die Leser tief ins Geschehen eintauchen zu lassen, als ob man eine Zeitmaschine bestiegen hätte. Ihre Worte sind so lebendig, dass man die Geschichte hautnah miterlebt.
Ein durch und durch packendes Lesevergnügen, das man kaum aus der Hand legen mag!

Bewertung vom 08.02.2025
Unter fernem Himmel - Rebellisches Tanzmädchen
Beck, Jana

Unter fernem Himmel - Rebellisches Tanzmädchen


ausgezeichnet

Teil 1 einer vielversprechenden Reihe

Im Jahr 1864 lebt die junge Louisa mit ihrem Vater, ihrer Mutter, zwei Brüdern und ihrer kleinen Schwester Cora auf einem bescheidenen Bauernhof in Hessen. Die Familie kämpft mit großen finanziellen Schwierigkeiten, die ihnen den Alltag immens erschweren. Aus Verzweiflung wird Louisa von Ihrem Vater an einen Seelenhändler verkauft, der sie nach Amerika bringt. Dort soll sie an Geschäftsleute weiterverkauft werden, die mit Tanzmädchen ihr Geld verdienen. Louisa steht eine beschwerliche Schiffsreise bevor, auf der sie weder weiß, was sie in der Neuen Welt erwartet, noch ahnen kann, welche Herausforderungen und Schicksale noch vor ihr liegen. Dort lernt Sie unter anderem den Goldsucher Finn kennen, der ein Geheimnis in sich trägt.

Diese Tanzmädchen wurden Hurdy-Gurdy-Girls genannt, nach dem Instrument zu dem Sie tanzten.

Mein Fazit:
Die Geschichte von Louisa ist äußerst spannend und gleichzeitig erschreckend. Es ist kaum vorstellbar, dass Väter ihre Töchter aus Geldsorgen verkaufen – ein moralisches Dilemma, das die Verzweiflung und die Belastungen dieser Zeit verdeutlicht. Man fragt sich, was wohl in dem Vater vorging und welche inneren Kämpfe er dabei ausfocht. Auch die Gedanken und Gefühle von Louisa selbst sind ein eindrückliches Thema; sie muss ihren tiefen Ängsten und Unsicherheiten gegenübertreten, während sie sich ihrem Schicksal beugt. Beeindruckend ist dabei, wie sie trotz der widrigen Umstände ihre Tapferkeit und ihren Willen zum Überleben zeigt. Der Schreibstil dieses Buches ist so fesselnd, dass man es kaum aus der Hand legen kann und es sich sehr schnell liest. Besonders faszinierend fand ich das Setting der Goldsucherstädte, welches für mich völliges Neuland war. Mit Louisa habe ich eine emotionale Verbindung aufgebaut, die mich neugierig auf die weiteren Bände der Geschichte macht. Und natürlich möchte ich auch weiteres über Finn’s Geheimnis erfahren.

Bewertung vom 26.01.2025
Aufruhr in der Bonbonfabrik / Detektei für magisches Unwesen Bd.3
Schweizer, Lotte

Aufruhr in der Bonbonfabrik / Detektei für magisches Unwesen Bd.3


ausgezeichnet

Lasst euch von der Magie in den Bann ziehen

In Kiesbach geschehen mal wieder ganz komische Dinge! Auf dem Wochenmarkt verschwinden plötzlich Kassen und keiner weiß wohin. Dazu fangen die Leute einfach so an, sich heftig zu streiten und schreien sich böse Worte zu. Auch Majas geliebtes Brezelwappen verschwindet einfach so spurlos!
Auch Jannik, Lulu und Pola sind gerade auf dem Markt unterwegs. Doch auch sie sind total überrascht, als die friedliche Stimmung auf einmal umschlägt. Und obwohl Sie ja eigentlich die besten Freunde sind, fangen auch Sie plötzlich an sich gegenseitig zu beschimpfen.
Da passiert etwas noch verrückteres: Ein großer Zeppelin mit dem Aufdruck Yolis Süßigkeitenfabrik schwebt über den Markt und wirft bunte Lollis ab! Ganz plötzlich beruhigen sich die Leute wieder und hören auf zu streiten. Alles könnte wie vorher sein, doch die Kassen und die Brezeln sind weiterhin verschwunden.
Für die drei Freunde steht zweifelsfrei fest, dass irgendeine Magie hinter dem Chaos steckt. Die Detektei für magisches Unwesen ist also mal wieder einmal gefragt, um die Verbrechen aufzuklären.
Und da natürlich auch Polizist Olaf wieder die Ermittlungen aufnimmt, müssen Sie zusätzlich auch noch dafür sorgen, dass er keinen Wind davon bekommt, dass es um ihn herum nur so von magischen Wesen und Unwesen wimmelt.
Unser Fazit:
Sowohl die Geschichte als auch das Cover und die Zeichnungen im Buch haben uns wieder spitzen mäßig gefallen. Das zauberhafte bunte Cover lädt förmlich dazu ein, das Buch in die Hand zu nehmen und die Geschichte rund um die Bonbonfabrik zu erkunden. Besonders beeindruckend war die Erkenntnis am Ende der Geschichte: Das Gute gibt es nur durch das Böse, Freude erkennen wir erst durch Angst und Traurigkeit. Diese Botschaft wurde auf wunderbar magische und zugleich kindlich vermittelt.
Es ist süß und gleichzeitig lustig. Die Handlung bleibt die ganze Zeit spannend und voller Geheimnisse, die es zu lüften gilt.
Für alle zu empfehlen, die sich gerne in den Bann von magischen Wesen und Unwesen ziehen lassen kann.

Bewertung vom 18.01.2025
Da braut sich was zusammen / Detektei für magisches Unwesen Bd.2
Schweizer, Lotte

Da braut sich was zusammen / Detektei für magisches Unwesen Bd.2


ausgezeichnet

Ein Buch, in dem es magisch zugeht

In Kiesbach wird es Frühling! Alles blühte und beim Frühlingsfest sollte es einen großen Talentwettbewerb geben. Polizist Olaf witterte seine Chance. Er möchte mal keine Verbrecher mehr jagen, sondern ein Rockstar werden! Was für ein Abenteuer!
Doch plötzlich war Olaf von vielen Fans umringt. Das Seltsame daran: All seine neuen Fans hatten zuvor im Dorfteich gebadet, bevor Sie ihn anhimmelten. Mysteriös! Gleichzeitig verschwanden beim Juwelier Papa Piepenbrink wertvolle Edelsteine, ohne dass man erkennen konnte, dass jemand eingebrochen war. Niemand konnte sich erklären, wie das möglich war.
War es Magie? Oder steckte etwas anderes dahinter?
Hat Lulus Tante Liesbeth etwa etwas damit zu tun? Denn Sie ist genau zu dem Zeitpunkt aufgetaucht, an dem es mit den merkwürdigen Ereignissen losging.
Ein neuer Fall für die 3 Freunde Jannik, Pola und Lulu und die Detektei für magische Unwesen.
Unser Fazit:
Dieser Teil der Serie hat uns mit ihren liebenswerten und manchmal skurrilen Figuren wieder einmal begeistert. Besonders die Leseratte, eine der Hauptfiguren, hat uns natürlich total gefallen. Die wundervollen Zeichnungen von Alexandra Helm verleihen der Geschichten zusätzlichen Charme und machen sie noch lebendiger. Die Mischung aus spannendem Detektivabenteuer, witzigen Momenten und kindgerechter Erzählweise ist einfach perfekt. Die Themen wie Freundschaft und Magie kommen auch nicht zu kurz. Witzig waren auch wieder die Kapitelüberschriften, die irgendwie typisch für den Stil von Lotte Schweizer sind. Die Vorfreude auf den dritten Band, der bereits bereitliegt, ist groß und wir können es kaum erwarten zu erfahren, wie die Abenteuer weitergehen. Diese Serie bietet Kindern und Erwachsenen gleichermaßen ein wunderbares Leseerlebnis.

Bewertung vom 05.01.2025
Das Erbe der Teeblüten
Romes, Claudia

Das Erbe der Teeblüten


ausgezeichnet

Eine fesselnde Reise in die Vergangenheit

Im Sommer habe ich bereits den ersten Teil der Kensington Crown Saga gelesen und war zwar sehr begeistert von dem Buch, aber mit dem damaligen Ende noch nicht ganz zufrieden. Da wusste ich allerdings auch noch nicht, dass es noch einen zweiten Teil geben wird.

Dieser ist nun erschienen. Und musste natürlich sofort von mir gelesen werden.

Inzwischen schreiben wir das Jahr 1883. Maryanne hat es geschafft. Die Teestube Kensington Crown gehört zu einer der angesagtesten Adressen in London. Sie wirft genügend Geld ab und alles könnte so schön sein. Besonders als Robert wieder in Ihr Leben tritt und ihre bereits seit langem bestehende Freundschaft noch an Tiefe gewinnt.
Ob aus Freundschaft auch Liebe werden kann? Aber warum spuckt Lord Grey dann immer noch durch Ihre Gedanken?

Das Schicksal ist oft ein übler Verräter, das muss auch Maryanne erfahren. Und wieder muss Sie um Ihre Teestube bangen.

Mein Fazit:
Jetzt bin jetzt restlos begeistert von der Reihe. Das Buch ist wieder genauso toll und diesmal gefällt mir auch das Ende total. Es passt nun einfach alles.

Es faszinierte mich total, wie Maryanne für die Teestube und Ihr Glück kämpft. Ihre Mut und Anstrengungen für Ihre Unabhängigkeit und die Rechte der Frauen. Selbst wenn Sie fällt, schafft Sie es immer wieder sich aufzurappeln und weiterzumachen.

Gleichzeitig fand ich den Handlungsstrang rund um Maryanne und Robert und das Thema der Freundschaft zwischen Mann und Frau sehr spannend zu lesen. Eine sehr interessante Entwicklung.

Das Schicksal und die Dramatik kommen in diesem Geschichte auch nicht zu kurz. Fast hätte ich an einer Stelle ein Taschentuch zücken müssen.

Besonders hat mir natürlich das Happy End gefallen, was ich mir genauso gewünscht habe.

Ein traumhaft schöner Historischer Roman. Eine klare Leseempfehlung an alle, egal ob Teeliebhaber oder nicht.

Bewertung vom 22.12.2024
Schneeglitzernd verliebt (MP3-Download)
Lindberg, Karin

Schneeglitzernd verliebt (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ich freue mich, wieder auf Nortrum zu sein

2023 entführten uns Karin gemeinsam mit Stina Jensen, Karin Koenike und Anne Stevens bereits auf die fiktive Insel Nortrum. Die Bücher habe ich sehr gerne gelesen bzw. gehört.

Umso mehr habe ich mich gefreut, dass es nun ein Wiedersehen mit der beschaulichen Insel gibt. Diesmal im Winter.

Jetzt aber zu „Schneeglitzernd verliebt“. Diesmal geht es um Svantje, die das kleine Cafe mit angeschlossenem Dekoladen betreibt. Dieser läuft in der Winterzeit aufgrund der ausbleibenden Touristen eher schlecht und so wird Svantje von Geldsorgen geplagt. Und dann muss sie auch noch mit Ihrem Auto in den Graben rutschen. Schlimmer kann es ja kaum noch kommen. Doch da taucht plötzlich ein geheimnisvoller Helfer auf, der Sie aus dem Graben zieht. Er scheint nicht von der Insel zu sein und hat irgendwas sehr anziehendes an sich, findet Svantje. Sie will sich erkenntlich zeigen und lädt Nils, so heißt er nämlich, zu sich ins Cafe ein.
Doch er scheint zunächst nicht so begeistert davon zu sein.

Aber eigentlich kann sie auch gut darauf verzichten ihn näher kennenzulernen, wenn er die Insel doch eh bald wieder verlässt. Oder vielleicht doch nicht…

Mein Fazit:
Zunächst habe ich ich sehr gefreut viele alte Bekannte aus den anderen Büchern wiederzutreffen. Das ist jedes mal wieder schön und macht für mich auch den Reiz einer solchen Reihe aus. Das Hörbuch ließ sich prima hören und hat mir manch öde Hausarbeit versüßt. Die Geschichte ist wieder wunderbar romantisch und so richtig was zum Wohlfühlen. Sowohl Svantje als auch Nils kamen sehr sympathisch rüber. Und der Sohn von Svantje muss unheimlich süß sein. So eine Oma wie Griet will glaube ich jeder gerne haben, die immer dann einspringt, wenn Not am Mann bzw. der Frau ist.

Doch auch nachdenkliche Themen, wie der Tod von Nils Vater und der Vater und Sohn entzweiende Streit werden angesprochen. Aber gerade das macht es zu einer in sich stimmigen Story. Davon gerne mehr.

Da passt es doch sehr gut, dass ich das Buch „Eisblumen verliebt von Lotte Römer gewonnen habe, welches ebenfalls zu der Reihe gehört.

Bewertung vom 15.12.2024
Winterliebe auf Langeoog
Petersen, Lotta

Winterliebe auf Langeoog


ausgezeichnet

Auch im Winter ist Langeoog zauberhaft

Was folgt auf Sommerliebe und Herbstliebe auf Langeoog? Na klar, Winterliebe auf Langeoog. In diesem Teil der Reihe dreht sich alles um Tilda, die Stammleser schon in den anderen Büchern kennenlernen durften.

Tilda möchte nicht mehr alleine sein. Und da Sie gerade in Berlin ist, versucht Sie es einfach mal mit Online-Dating. Doch schnell wird ihr klar, dass das keine Besonders gute Idee war. Denn Ihre erste Verabredung in einer Bar ist ein selbstverliebten Schnösel. Um dem Geschwafel zu entkommen, küsst sie kurzerhand den nächstbesten Fremden. Glücklicherweise erwidert dieser attraktive Unbekannte ihren Kuss leidenschaftlich, bevor Tilda fluchtartig die Bar verlässt.

Anschließend löscht Sie die App und vergisst schnell diesen Zwischenfall.

Doch wie soll das funktionieren, wenn der geheimnisvolle Fremde plötzlich vor Ihrer Wohnungstür steht. Es stellt sich raus, dass er keineswegs ein Stalker ist, sondern zufälligerweise Tildas Ferienwohnung „Hoppeltosse“ für die nächsten Wochen gebucht hat. Er will sich auf der Insel zurückziehen, um in aller Ruhe zu Arbeiten. Bei Ihm handelt es sich um niemand geringeres als Rockstar Lennox Graysen.

Ob Lennox viel zum Arbeiten kommt? Oder verdreht Tilda ihm den Kopf?

Mein Fazit:
Am Anfang fand ich es ein bisschen zu viel Zufall, dass der x-beliebige Typ den man in einer Bar in Berlin küsst, plötzlich vor der eigenen Tür steht. Doch es geht ja nicht um eine realistische Darstellung, sondern um einen romantischen Liebesroman und da darf so etwas doch sehr gerne passieren.

Und zu einem solchen passt das Ambiente einer winterlich verschneiten Insel natürlich auch total wunderbar.

Die neuen Protagonisten und natürlich auch die altbekannten Nebenfiguren sind wieder ganz liebevoll dargestellt. Wie gerne würde ich einmal in der Ferienwohnung übernachten, in der Buchhandlung stöbern und im Cafe Tee und Kuchen genießen.

Aber da sie leider nicht real sind, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als auf die Frühlingsliebe zu warten, die am 8.3. erscheinen soll.