Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dark Rose
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Ich bin Viel-, Schnell- und Stressleserin :-)

Bewertungen

Insgesamt 692 Bewertungen
Bewertung vom 03.01.2025
The Ballad of Never After / Once Upon a Broken Heart Bd.2
Garber, Stephanie

The Ballad of Never After / Once Upon a Broken Heart Bd.2


sehr gut

Irgendetwas hat mir gefehlt, aber ich weiß nicht, was


Achtung: Band 2 einer Reihe, nicht unabhängig lesbar! Das Buch endet mit einem Cliffhanger.

Triggerwarnung: Folter, Gewalt.


Eigentlich will Evangeline Fox nichts mehr mit Jacks, dem Prinzen der Herzen, zu tun haben. Er hat sie verraten und benutzt und weil sie sich zu ihm hingezogen fühlt, auch tief verletzt. Doch Evangeline sieht sich mit neuen Flüchen konfrontiert und der Einzige, der ihr helfen kann, sie zu brechen und das Ganze auch noch zu überleben, ist leider Jacks. Allerdings hat sich Evangeline fest vorgenommen, nicht noch einmal auf Jacks hereinzufallen.


Das Buch fängt genau dort an, wo Band 1 aufgehört hat.

Evangeline kann einem nur leidtun. Ja, sie ist manchmal wirklich arg naiv und leichtgläubig, aber man darf auch nicht vergessen, dass sie erst 17 Jahre alt ist und sie trotz ihrer fiesen Stiefmutter relativ behütet aufgewachsen ist. Jetzt hat sie es mit intriganten Schicksalsmächten und Flüchen zu tun, mit Prinzen und Legenden und Prophezeiungen. Wem soll sie überhaupt noch vertrauen? Wer steht auf ihrer Seite?

In diesem Band erfahren wir auch endlich etwas mehr über Jacks, was aber nicht gleichzeitig bedeutet, dass er nicht auch ein A… sein kann. Obwohl man mehr über ihn erfährt, bleibt vieles im Dunkeln, wie zum Beispiel seine wahren Absichten. Und als man sie erfährt, weiß man nicht, was man mit dieser Erklärung machen soll. Man weiß nur, dass Jacks trotz allem, was er getan hat, auch verdammt viel hat erleiden müssen und das ein Grund dafür sein könnte, warum er so handelt wie er es tut.


Fazit: Es passiert viel in diesem Band und es wird vieles aufgedeckt. Evangeline ist da definitiv in etwas hineingeraten, was sie überfordert. Sie versucht irgendwie zu überleben und gleichzeitig das zu tun, was sie für richtig hält. Dabei weiß sie bald nicht mehr, wem sie überhaupt noch vertrauen soll. Irgendwie scheint jeder seine ganz eigenen Motive und Ziele zu haben. Wer steht wirklich auf ihrer Seite? Und wird Evangeline all das überleben?

Ich fand die Geschichte sehr interessant und spannend. Obwohl wirklich viel passiert, fällt es einem nicht schwer, den Überblick zu behalten. Allerdings hat mir etwas gefehlt. Ich kann den Finger nicht genau drauflegen, was es war, aber obwohl mir das Buch sehr gut gefallen hat, hat es mich auch nicht vollkommen und restlos begeistert.

Das Buch endet wieder mit einem fiesen Cliffhanger. Ich bin nur froh, dass ich Band 3 schon da hatte, und direkt weiterlesen konnte.

Von mir bekommt das Buch 4 Sterne.

Bewertung vom 03.01.2025
To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1
Quinn, Katherine

To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1


sehr gut

Das Buch hat echt was


Achtung: Band 1 einer Reihe mit Cliffhanger!


Kiara lebt in einer Welt ohne Sonne. Vor vielen Jahren verschwand die Sonnengöttin und ließ die Welt in Dunkelheit zurück. Das Königreich Asidia ist seitdem von einem tödlichen Nebel umgeben, aber in genau diesem Nebel sollen sich die Splitter befinden, mit deren Hilfe die Sonne zurückgeholt werden kann.
Als ihr Bruder für das Militär rekrutiert werden soll – was für ihn durch seine Atemwegserkrankung tödlich wäre – greift Kiara ein und schlägt einen anderen Rekruten, der ihren Bruder angriff, k.o. Der Kommandant der Truppe beschließt daraufhin Kiara statt ihres Bruders mitzunehmen.
Kiara, die in ihrem Dorf als verflucht gilt, wurde bereits im Vorfeld zu einer Kriegerin ausgebildet. Aber kann sie auch beim Militär bestehen? Was sind die Pläne des Königs und was soll sie nur mit dieser Anziehungskraft zwischen ihr und ihrem Kommandanten, Jude, anfangen?


Kiara ist taff. Sie wurde seit ihrer Kindheit zu einer Kriegerin ausgebildet und kann genauso gut einstecken, wie sie austeilen kann. Allerdings geht es ihr nicht ums Kämpfen oder Töten, Kiara ist eine Beschützerin. Und auch während der Ausbildung geht es ihr darum, ihre kleine Gruppe von neuen Freunden irgendwie zu beschützen und am Leben zu erhalten.

Jude ist Kommandant und Auftragskiller für den König. Er hat so viel Blut an den Händen, dass sie nie wieder sauber werden können. Das Töten hat ihn abgestumpft, bis er Kiara begegnet. Irgendetwas an ihr brennt die Eisschicht um sein für totgehaltenes Herz weg. Jude weiß, dass sie früher oder später in den Nebel geschickt werden wird, doch er kann seine Gefühle für sie nicht abstellen. Er will sie beschützen, er will sie behalten. Doch niemand weiß besser als er, wie tödlich der Nebel ist.

Die Geschichte wird abwechselt aus der Sicht von Kiara und Jude erzählt, wobei Kiara den Löwenanteil übernimmt. Dazu kommen noch Briefe, die einem einige Hinweise geben, worum es geht und was eigentlich los ist.

Zwischendrin war mir das Buch etwas zu brutal und grausam. Da hätte etwas weniger auch gereicht.


Fazit: Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Ich mochte Kiara und Jude beide sehr gern, wobei mir Jude schon ab und an das Herz gebrochen hat. Er hat so viel durchgemacht und wie sein König ihn benutzt – das tut einfach weh. Umso mehr klammert er sich an Kiara, die seinen Panzer durchbricht und ihm zum ersten Mal seit einer Ewigkeit ein wenig Hoffnung und Glück schenkt. Aber über allem schwebt die Gefahr, denn ihr König hat seine ganz eigenen Pläne.

Die Ausbildung war sehr interessant, vor allem auch die Annäherung zwischen Jude und Kiara. Ich mochte die beide echt gern, allerdings hat mir manchmal das Gefühl ein wenig gefehlt.

Die erste Wendung hatte ich so nicht erwartet, die zweite/ den Cliffhanger schon. Ich bin wirklich gespannt, wie es weitergeht.

Von mir bekommt der erste Band der Reihe ganz, ganz knappe 4 Sterne.

Bewertung vom 22.12.2024
Once Upon a Broken Heart Bd.1
Garber, Stephanie

Once Upon a Broken Heart Bd.1


sehr gut

Mir hat es richtig gut gefallen


Achtung: Band 1 einer Reihe mit Cliffhanger!

Evangeline ist verzweifelt. Luc, der Mann, den sie liebt und für die Liebe ihres Lebens hält, steht kurz davor, ihre Stiefschwester zu heiraten! Der einzige Grund, aus dem er das tun würde, ist ein Liebeszauber, da ist sich Evangeline sicher. Also tut sie etwas, das sowohl gefährlich als auch dumm ist, sie wendet sich an eine Schicksalsmacht, den Prinz der Herzen und bittet ihn darum, die Hochzeit zu verhindern. Leider geht das wie so oft bei Deals mit Schicksalsmächten in die Hose.
Doch der Prinz der Herzen hat sie nicht vergessen und er will immer noch seine Bezahlung für seine „Hilfe“.
Evangeline stehen turbulente Zeiten bevor.


Die Geschichte erinnert in Teilen stark an Aschenputtel. Auch Evangeline hat ihren geliebten Vater verloren und muss sich jetzt mit einer boshaften Stiefmutter und einer Stiefschwester herumschlagen, die entweder nicht genug Mumm hat, um ihr zu helfen oder selbst böse ist, wobei Evangeline sich das nicht vorstellen kann.

Was sie jedoch sicher weiß ist, dass Luc sie niemals so betrügen würde, wie er es jetzt zu tun im Begriff ist. Er würde niemals ihre Stiefschwester heiraten, wenn er nicht unter einem Liebeszauber stünde. Deswegen greift Evangeline zu verzweifelten Maßnahmen und bittet Jacks, den Prinz der Herzen um Hilfe. Doch das geht schief, denn seine Art von „Hilfe“ sorgt dafür, dass die gesamte Hochzeitsgesellschaft in Stein verwandelt wird. Evangeline kann mit ihren Schuldgefühlen nicht leben und nimmt den Fluch auf sich.
Sechs Wochen später wird auch sie erlöst, aber nichts ist mehr wie zuvor. Luc ist verschwunden, ihre Stiefmutter hat Evangeline für tot erklären lassen und ihr geliebtes Kuriositätenkabinett verkauft. Auch Evangeline soll möglichst schnell „verkauft“ – also verheiratet werden, solange sie eine gute Partie machen kann. Und dann will der Prinz der Herzen auch immer noch seine Bezahlung.

Mir tat Evangeline von Herzen leid. Ja, es ist dumm sich an Jacks zu wenden, aber seien wir mal ehrlich, die Arme hat in ihrem Leben niemanden außer Luc, der nett zu ihr ist, kann man es ihr also wirklich vorwerfen?
Was ich toll an ihr finde, ist, wie sie immer wieder versucht, Auswege zu finden und sich durchkämpft, egal, was ihr entgegengeworfen wird. Gut, manchmal macht sie dumme Dinge und sie ist zu vertrauensselig, aber irgendwie sorgt das dafür, dass man sie mag und ihr nur das Beste wünscht.

Jacks ist sehr undurchsichtig. Man weiß einfach gar nicht, was man von ihm halten soll. Mag er Evangeline? Oder ist sie nur ein Werkzeug für ihn, um sein Ziel zu erreichen? Wo Evangeline sich viel zu oft Gedanken darüber macht, ob sie das Richtige tut und moralisch korrekt handelt, ist Jacks all das total egal.


Fazit: Ich fand das Buch sehr interessant und unterhaltsam. Es hat mich gefesselt und ich will unbedingt wissen, wie es weitergeht. Gut, manchmal macht Evangeline dumme Dinge, aber sie ist trotzdem sehr sympathisch. Bei Jacks weiß man dagegen nie, ob er zu den Guten gehört, oder doch eher zu den Bösen. Aber irgendwie scheint er auch nicht zu wollen, dass Evangeline etwas zustößt, also vielleicht ist er auch beides.

Wer Märchen und Fantasy mag, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen. Von mir bekommt das Buch 4,5 Sterne.

Bewertung vom 22.12.2024
Say You Swear
Brandy, Meagan

Say You Swear


gut

Ich fand es stellenweise wirklich schön, aber die Wendung und der Teil danach waren nicht meins


Arianna ist schon in Chase verliebt, solange sie ihn kennt, also ihr halbes Leben lang. Aber obwohl auch Chase ab und an etwas für sie zu empfinden scheint, handelt er nie danach. Was vermutlich daran liegt, dass er der beste Freund und Mannschaftskamerad ihres Zwillingsbruders ist und Mason von Anfang an klargemacht hat, dass Ari tabu ist, egal für wen. Er verjagt jeden, der Interesse an ihr zeigt.
Doch in ihrem letzten Sommer vor dem College setzt Ari alles auf eine Karte und zeigt Chase deutlich ihre Gefühle. Kurz wähnt sie sich am Ziel, aber Chase entscheidet sich für seine Freundschaft mit Mason und gegen sie, was Ari verzweifeln lässt.
Aber da ist noch ein anderer Footballspieler, der Interesse an Ari zeigt, Noah, und Noah hat kein Problem damit, zu seinen Gefühlen für sie zu stehen, auch wenn Mason dagegen ist.
Je mehr Zeit sie mit Noah verbringt, desto mehr scheint Chase eifersüchtig darauf zu reagieren. Heißt das, er ist bereit, sich doch für Ari zu entscheiden?
Und wenn es dazu kommt, für wen wird sich Ari entscheiden?


Chase war von Anfang an nicht mein Fall. Ari himmelt ihn an und wirft sich ihm bei jeder Gelegenheit an den Hals, aber er hat nicht den Mumm dazu zu stehen oder sich ernsthaft mit Mason deswegen auseinanderzusetzen. Lieber stößt er Ari von sich und verletzt sie, als etwas für sie zu riskieren – deswegen war er schnell bei mir unten durch.

Noah dagegen ist ein absoluter Schnucki. Ehrlich, wenn ich gekonnt hätte, hätte ich ihn direkt aus dem Buch geklaut. Er ist extrem einfühlsam und versteht Ari wie niemand sonst. Er verlangt nichts von ihr, gibt ihr aber im Gegenzug alles, was sie braucht. Noah ist ein Good Guy, wie er buchstäblich im Buche steht. Doch nicht immer gewinnen die Good Guys.

Mir war Arianna nicht unsympathisch. Ich konnte zwar nicht verstehen, was sie an Chase findet, aber ihre Gefühle sind nachvollziehbar beschrieben.


Fazit: Die ersten zwei Drittel des Buches gefielen mir sehr gut. Ja, Chase war nicht mein Fall, aber ich mochte Noah dafür total und habe die Szenen mit ihm sehr genossen. Stellenweise zog sich das Buch aber für mich etwas zu sehr. Und als dann noch die Wendung kam, hat diese mir leider endgültig die Lust auf das Buch genommen. Mir war die Wendung zu Klischee und zu vorhersehbar. Das hat mich leider enttäuscht, ebenso wie der weitere Verlauf der Handlung bis kurz vor Schluss. Das zog sich arg und ich fand den Teil einfach zu drüber. Die Hälfte des Dramas hätte gereicht.

Leider kann ich dem Buch nicht mehr als ganz knappe 3 Sterne geben.

Bewertung vom 22.12.2024
Once You're Mine / Possessing Her Bd.1
Bridges, Morgan

Once You're Mine / Possessing Her Bd.1


sehr gut

Ich fand das Buch sehr spannend


Achtung: Band 1 einer Reihe mit Cliffhanger!

Triggerwarnung: Gewalt, Folter, Stalking.


Calista ist verzweifelt. Seit dem Tod ihres Vaters will sie nur eins: herausfinden, wer ihn ermordet hat. Doch das ist alles andere als einfach und die Suche hat die letzten Reste ihrer Ersparnisse aufgefressen. Ihr Leben heute hat nichts mehr mit dem Leben zu tun, das sie früher führte. Heute lebt sie von der Hand im Mund, während früher sie die war, die sich um arme Menschen kümmerte. Und dann hat sie auch noch das Gefühl, beobachtet und verfolgt zu werden. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an den Mann, den sie niemals wiedersehen wollte: Hayden, den Staatsanwalt, der das Leben ihres Vaters und Calistas Leben zerstörte. Sie ahnt nicht, dass hinter all dem noch viel mehr steckt.


Als Leser erfährt man schon direkt zu Beginn, wer Calistas Vater ermordet hat, nämlich Hayden. Und man erfährt, dass er besessen von Calista ist. Er stalkt sie, beobachtet sie und sorgt dafür, dass niemand anfasst, was ihm gehört.

Ja, Hayden ist ziemlich heftig drauf, aber irgendwie auch echt heiß und kann süß sein. Was mir besonders gefällt, ist, dass er zwar versucht sie zu kontrollieren, aber sie weder für zu dumm hält, sich um sich selbst zu kümmern, noch sexuell übergriffig ist.
Aber es ist echt heftig, wie er Calista in die Falle lockt.

Calista kann einem nur leidtun. Ihr ganzes Leben hat sich in seine Bestandteile aufgelöst und sie kann Hayden nicht verzeihen, wie er sie im Zeugenstand behandelt hat. Sie weiß, dass er nur seinen Job gemacht hat, aber für sie fühlte es sich persönlich an. Gleichzeitig hat sie keine andere Wahl, als mit ihm zusammenzuarbeiten, wenn sie in Sicherheit sein will und herausfinden möchte, wer ihren Vater ermordet hat – ziemlich ironisch für den Leser.

Hayden tötet die, die ihrer gerechten Strafe entkommen sind – durch Bestechung oder ein Versagen des Systems. Er war sich sicher, dass Calistas Vater zu diesen Menschen zählte und schuldig war – aber stimmt das wirklich? War er ein gewissenloser Mörder oder lag Hayden dieses eine Mal falsch?


Fazit: Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Dadurch, dass man als Leser deutlich mehr wusste, als Calista gab es mehrere Momente, in denen man Hayden eine reinhauen und Calista in den Arm nehmen wollte. Okay, sie trifft manchmal auch echt dämliche Entscheidungen, aber andererseits hat sie echt viel durchgemacht und dafür ein wenig Nachsicht verdient.

Hayden ist extrem drauf. Er ist Staatsanwalt und ein Serienmörder und ein Stalker und er hat absolut kein Problem damit, andere zu verstümmeln oder gar töten, bloß weil sie berühren, was ihm gehört: Calista.

Manchmal war die Wortwahl nicht meins. Manche Handlungen von Calista konnte ich nicht nachvollziehen und die von Hayden waren auch gern mal sehr drüber, trotzdem hat mich das Buch gepackt.

Band 1 endet mit einem sehr vorhersehbaren Cliffhanger und ich bin echt gespannt, wie mir Band 2 gefallen wird. Ich hoffe sehr, dass er es schafft, die gleiche Spannung wie in Band 1 zu erzeugen.

Von mir bekommt das Buch 4,5 Sterne.

Bewertung vom 22.12.2024
Was die Lüge uns kostet / Honesty Bd.2
Kopka, Franzi

Was die Lüge uns kostet / Honesty Bd.2


sehr gut

Wieder sehr interessant, aber der Cliffhanger ist so fies!


Achtung: Band 2 einer Reihe, nicht unabhängig lesbar, mit Cliffhanger!


Maes Welt liegt in Trümmern und das in mehr als einer Hinsicht. Früher glaubte sie an Sestiby, sie glaubte daran, dass die Wahrheit alles besser machte, sie glaubte an ihren Bruder. Doch jetzt weiß Mae die Wahrheit über das Regime und das hat überhaupt nichts besser gemacht. Die Regierung stellt ihre Bürger mit Medikamenten ruhig, wer rebelliert wird gefoltert und ermordet. Und jetzt ist ihr Bruder Teil dieser Regierung und Mae Teil des Widerstandes.
Nach den Explosionen liegt aber auch Maes Privatleben in Trümmern. Sowohl einer ihrer Väter als auch Grayson, der junge Mann, der ihr die Augen öffnete und den sie liebt, obwohl sie es nicht sollte, liegen schwerverletzt im Krankenhaus und die Regierung tut so, als wäre das alles so nicht passiert. Mae darf nicht auffallen, wenn sie am Leben bleiben will, doch wie lange kann ihr Versteckspiel noch gutgehen?


Mir tat Mae echt leid. Man merkt das ganze Bücher über, wie sehr sie das alles mitnimmt. Am Anfang teilt man ihren Schock über die Ereignisse des Cliffhangers von Band 1, darüber so viel Gewalt und Tod gesehen zu haben. Man teilt ihre Angst um ihren Vater und Grayson und ihre hilflose Wut darüber, ihre Gefühle andauernd verstecken zu müssen. Ihre Wut über die Lügen, die überall sind, obwohl es doch angeblich in Sestiby keine Lügen geben soll.

Diese Wut zieht sich wie ein Roter Faden durch das gesamte Buch. Mae ist wütend auf die Regierung, auf das System, auf ihre eigene Leichtgläubigkeit, auf ihren Bruder, auf ihren Vater, auf einfach alles! Vor allem aber auf die Lügen.

Und Mae hat Angst. Angst vor der Zukunft, vor ihrer eigenen Courage und Angst vor einem Leben ohne Grayson an ihrer Seite.

Durch diese Mischung aus Wut und Angst und Verzweiflung fand ich Band 2 schwieriger zu lesen als Band 1. Mae versucht ihren Platz in dieser veränderten Welt zu finden, während um sie herum alles auseinanderbricht. Je mehr sie sich dem Widerstand zuwendet, desto mehr Menschen in ihrem Umfeld tun das Gegenteil und schließen sich der Regierung an.

Und über allem schwebt bedrohlich die Frage: Wenn sich ein geliebter Mensch zwischen der Regierung und Mae entscheiden muss, wen wird er oder sie wählen?


Fazit: Mir hat auch Band 2 der Reihe sehr gut gefallen. Das Buch war interessant und spannend und man hat wieder einiges Neues erfahren, über das System, wie das alles funktioniert und den Widerstand. Gleichzeitig sorgten Maes heftige Gefühle aber auch dafür, dass ich nicht so im Buch versunken bin, wie bei Band 1. Ich habe die ganze Zeit auf den großen Knall gewartet, weil klar war, dass etwas kommen würde.

Obwohl ich Band 2 wieder richtig gut fand, hat mir persönlich Band 1 noch besser gefallen. Band 2 bekommt von mir 4 Sterne.
Jetzt bin ich total gespannt auf den finalen Band der Trilogie und hoffe, dass die Wartezeit ganz schnell rumgeht.

Bewertung vom 20.12.2024
It starts with us - Nur noch einmal und für immer / Lily, Ryle & Atlas Bd.2
Hoover, Colleen

It starts with us - Nur noch einmal und für immer / Lily, Ryle & Atlas Bd.2


ausgezeichnet

Ganz anders, aber nicht weniger überzeugend


Wie ging es nach dem Ende von „Nur noch ein einziges Mal“ weiter? Sind Lily und Ryle wieder zusammengekommen? Oder Lily und Atlas? In diesem Buch bekommen wir die Antwort.

Lily hat sich ein neues Leben aufgebaut. Sie ist Geschäftsfrau und Mutter und lebt für ihre kleine Tochter. Sie würde alles für sie tun und hat ihr zuliebe auch ihren Mann Ryle endgültig verlassen. Doch wirklich endgültig gibt es nicht, wenn man ein Kind zusammen hat. Ryle ist Emmersons Vater und Lily will ihm die Chance geben, ihr auch ein Vater zu sein. Aber kann er das mit seinen gewalttätigen Wutausbrüchen überhaupt?

Atlas freut sich für Lily, dass sie sich aus ihrer Ehe befreien konnte, aber da ist auch diese Hoffnung, dass das bedeutet, dass sie noch eine Chance auf ihr Happy End bekommen, denn für Atlas gab es immer nur Lily. Allerdings hat er jetzt noch ein ganz anderes Problem, denn wie es sich herausstellt, hat er einen jüngeren Halbbruder, der dringend Hilfe braucht. Atlas muss sich seiner Vergangenheit stellen, um für ihn da zu sein, in der Hoffnung, dass Liebe genug ist.


Band 2 ist ganz anders als Band 1 der Reihe, was ich aber sehr gut finde. Ich weiß, das wird einige Fans von Band 1 stören, aber da ich dieses Buch direkt im Anschluss an „Nur noch ein einziges Mal“ gelesen habe, habe ich vielleicht einen anderen Blickwinkel.

Das Buch ist aus der Sicht von Lily und aus der von Atlas geschrieben, wodurch man mehr über ihn und seine Vergangenheit erfährt. Diese Vergangenheit kennt man bislang ja nur aus Lilys Tagebucheinträgen, aber Atlas liefert die andere Seite dazu.
Während Lily sich mit dem Leben als Geschäftsfrau und alleinerziehende Mutter beschäftigt und mit ihrer komplizierten Beziehung zu Ryle, bekommt man aus Atlas Sicht vor allem sein übergroßes Verständnis für andere zu lesen. Er urteilt nicht, er versteht und versucht, zu unterstützen wo immer er kann.

In Band 1 hat Lily einen ganz anderen Blick auf Ryle. Sie sieht ihn als den Mann, den sie liebt, sie versucht ihm mit Verständnis zu begegnen und Erklärungen und Ausreden für sein Verhalten zu finden. Sie sucht die Schuld bei sich, weil ja auch Ryle immer betont hat, dass es ihre und Atlas’ Schuld ist, wenn er ausrastet.
Jetzt in Band 2 sieht Lily ihn mit einer gewissen Distanz. Sie erkennt Muster und Verhaltensweisen, die sie vorher nicht gesehen hat und ihr Urteil fällt wesentlich harscher aus, als in Band 1.


Fazit: Ich kann ganz ehrlich nicht sagen, welchen Band ich lieber mag. Sie sind so unterschiedlich, einfach weil sie aus anderen Blickwinkeln geschrieben sind und in unterschiedlichen Lebensphasen spielen. Das finde ich passt aber auch so gut. Das macht es für mich nachvollziehbarer und realistischer. Denn solange frau in einer toxischen Beziehung steckt, sieht sie die Muster nicht. Erst hinterher werden sie deutlich.

Mir hat auch dieser zweite Band der Reihe sehr gut gefallen. Ich gebe auch diesem Buch 5 Sterne.

Bewertung vom 20.12.2024
Nur noch ein einziges Mal / Lily, Ryle & Atlas Bd.1
Hoover, Colleen

Nur noch ein einziges Mal / Lily, Ryle & Atlas Bd.1


ausgezeichnet

Ich kann den Hype verstehen


Triggerwarnung: Häusliche Gewalt, Kindesvernachlässigung, Trauma.

Lily hat gerade ihren Vater beerdigt, als sie Ryle begegnet. Doch ihre Wege trennen sich nach einem Gespräch, das ihnen beiden viel bedeutet hat. Das Schicksal scheint jedoch andere Pläne zu haben, denn immer wieder kreuzen sich ihre Wege. Beide verfolgen ihren beruflichen Traum, Ryle ist auf dem besten Wege Hirnchirurg zu werden und Lily eröffnet ihren Blumenladen, und ihr privates Glück miteinander wirkt geradezu unausweichlich. Seine Schwester wird ihre beste Freundin, die beiden verbringen heiße Nächte miteinander und reden über fast alles. Doch Ryle hat auch eine dunkle Seite und diese wird immer wieder getriggert durch einen Namen „Atlas“. Atlas war Lilys erste Liebe, als sie ein Teenager war und zufällig begegnen sie sich jetzt erneut. Heißt das, Atlas war schon immer für Lily bestimmt, oder ist er nur ein Hindernis, das es zu überwinden gilt, damit Lily und Ryle ihr Glück finden?


Ich habe mich sehr lange nicht an dieses Buch herangetraut. Es lag ewig auf meinem SUB und ich weiß selbst nicht, was mich so lange davon abgehalten hat, es endlich zu lesen. Jetzt habe ich es aber getan und kann den Hype durchaus verstehen.

Lily ist unheimlich sympathisch, ebenso wie ihre beste Freundin, wie Atlas und wie Ryle. Die Story trägt einen mit sich mit und man verliebt sich mit Lily in Ryle, aber auch durch ihre Tagebucheinträge ein bisschen in Atlas. Genauso wie das Schicksal Lily und Ryle immer wieder zusammengeführt hat, sorgt es auch dafür, dass sich Lilys und Atlas Wege in der Gegenwart immer wieder kreuzen. Doch sie sind jetzt beide erwachsen – kennen sie den jeweils anderen überhaupt noch?

Ryle kann unheimlich charmant und süß sein, besitzt aber auch eine dunkle Seite. Je mehr man darüber erfährt, desto schwieriger wird es, mit ihm umzugehen. Das ist wirklich toll gemacht, weil man anfangs genauso denkt wie Lily, die Gewalt aus ihrer Kindheit und Jugend kennt und für sich entschieden hat, niemals wie ihre Mutter zu werden und niemals bei einem Mann zu bleiben, der sich nicht im Griff hat. Doch es ist eben etwas anderes, wenn man diesen Mann liebt. Wenn man seine guten Seiten kennt, wenn man weiß, woher diese Wut bei ihm kommt und wenn man ihn eigentlich über alles liebt. Man hofft, dass man es irgendwie trotzdem schafft. Dass es besser wird.

Dieses Buch ist geprägt von Lilys Hoffnung auf eine Zukunft mit Ryle, darauf, dass er lernt, sich zu ändern und anders mit seiner Wut umzugehen.


Fazit: Das Buch ist unglaublich süß und heiß, aber auch tragisch. Es geht um häusliche Gewalt in all ihren Fassetten. Auf eine unglaublich gefühlvolle, verständnisvolle Weise.
Man kann Lilys Handlungen und Gedankengänge sehr gut nachvollziehen. Wenn man aber auch Band 2 gelesen hat, fallen einem einige Dinge auf, die ich sehr wichtig und richtig finde. Die Perspektive ist einfach eine ganz andere, deswegen möchte ich jedem auch Band 2 der Reihe dringend ans Herz legen.

Das Buch ist in meinen Augen von Verständnis geprägt und sehr augenöffnend. Mir hat es richtig gut gefallen. Von mir bekommt es volle 5 Sterne.

Bewertung vom 20.12.2024
Das Comeback
Berman, Ella

Das Comeback


weniger gut

Mir zog es sich leider zu sehr


Grace Turner war ein Superstar. Jeder kannte ihren Namen und sie war sogar für einen Golden Globe nominiert, doch dann verschwand sie plötzlich. Es gab viele Spekulationen, aber auf die Wahrheit kam niemand. Jetzt ist Grace wieder aufgetaucht und versucht ihr Leben zurückzubekommen. Nicht den Schein Hollywoods, sondern ihr Leben. Sie will wieder Schauspielern, aber zu ihren Bedingungen. Sie will wieder ein gutes Verhältnis zu ihrem quasi Ex-Mann. Und sie will einfach wieder sie selbst sein. Nicht die Version, die sie allen vorspielte und nicht der Schatten ihrer selbst, der sie so lange Zeit gewesen war. Aber um das alles zu erreichen, muss sie sich ihrer Vergangenheit stellen, die sie so lange versucht hat zu verdrängen.


Wir alle haben die Me-Too-Debatte mitbekommen. Wir alle haben von Schauspielern gehört, die Missstände angesprochen haben und wir alle haben mitbekommen, wie das Thema nach ein paar wenigen Konsequenzen quasi im Sande verlaufen ist.

Grace ist eine junge Frau, die in Hollywood groß geworden ist, die zum Opfer wurde, die manipuliert wurde und die beinahe daran zerbrochen wäre. Aber das alles geschieht, bevor Me-Too eine große Sache wurde, bevor den Opfern applaudiert wurde. Wenn du dich gerade erst wieder mühsam zusammensetzt, kannst du dich dann dem Risiko aussetzen, dass dir niemand glaubt?

Ich finde das Buch wichtig und es ist toll, dass hier so viele wichtige Themen angesprochen werden und an Graces Beispiel gezeigt wird, wie so etwas schleichend geschehen kann, wie die Mechanismen wirken und wie Menschen – vor allem Männer – ihre Opfer isolieren.

Aber ich hatte leider auch meine Probleme mit dem Buch. Für mich zog es sich zu lange. Es wurde künstlich ein Geheimnis darum gemacht, was Grace passiert ist, obwohl das schon relativ früh klar war.


Fazit: Leider lässt das Buch die Me-Too-Debatte an sich komplett außen vor. Es gibt nur Andeutungen, dass Grace damit vielleicht nicht allein ist, aber mehr auch nicht. Hier wurde in meinen Augen viel Potenzial verschenkt, gerade hinsichtlich eines möglichen Epilogs.

Ich bin mit Grace leider nicht warm geworden. Ich fühlte mich von ihr immer auf Distanz gehalten. Was mir gut gefiel war aber ihre Entwicklung.

Das Buch selbst zog sich für mich leider zu sehr und ich empfand es über weite Strecken als langatmig und deprimierend. Ja, es ging um ein sehr wichtiges Thema, aber mich konnte das Buch leider nicht fesseln und ich habe mehrmals überlegt, es abzubrechen.

Von mir bekommt das Buch ganz knappe 2 Sterne.

Bewertung vom 20.12.2024
Unsere Zeit der Wunder
Sparks, Nicholas

Unsere Zeit der Wunder


weniger gut

Mich hat das Buch leider enttäuscht


Tanner will endlich etwas über den fehlenden Teil seiner Vergangenheit, seinen Vater, erfahren. Zwischen zwei Jobs macht er sich also auf den Weg nach Asheboro, um nach ihm zu suchen. Gleichzeitig stellt sich ihm aber auch die Frage, warum ihm seine Großmutter erst auf dem Sterbebett seinen Namen verraten hat. Wollte sie ihn beschützen? Und wenn ja, wovor? Und wenn nicht, warum hat sie es dann getan?

In Asheboro kreuzt sich Tanners Weg mit dem der alleinerziehenden Kaitlyn, deren Tochter mal eben Tanners neues Auto zerstört. Doch Tanner reagiert ganz anders, als erwartet, was die Weichen stellt für eine Annäherung, die keiner von beiden erwartet hätte. Aber Tanner wird bald nach Kamerun gehen – heißt das, das, was auch immer da zwischen ihnen ist, hat keine Zukunft?

Während sich die beiden annähern, versucht ein alter vernarbter Mann einen weißen Hirsch vor jugendlichen Möchtegern-Jägern zu retten und riskiert dabei sein Leben. Doch für den alten Mann steht der Hirsch für etwas, was er vor Jahrzehnten verloren hat und noch immer vermisst: Familie.


Ich fand die Idee sehr interessant und in weiten Teilen mochte ich das Buch auch. Aber gleichzeitig war es mir auch viel zu bibellastig und zu deprimierend.

Obwohl mir Tanner und Kaitlyn nicht unsympathisch waren, konnte ich ihre Handlungen oft nicht nachvollziehen. Gerade bezogen auf die Liebesgeschichte, die sich zwischen ihnen entwickeln sollte, ergab für mich einiges nur wenig Sinn. Ich konnte die Liebesgeschichte leider auch so gar nicht fühlen. Mich ließ sie kalt, ebenso wie die beiden Protagonisten für mich immer wieder schwer greifbar waren.

Jaspers Geschichte ist sehr bibellastig – zu bibellastig für mich. Zu viele Vergleiche mit einer Geschichte aus der Bibel, zu viel Tragik, einfach zu deprimierend. Ja, er tat mir schrecklich leid, aber es war einfach auch too much. Zu viel, dass einer einzelnen Person passierte, nur damit es gefühlt zu der Bibelgeschichte passte.


Fazit: Irgendwie fühlte sich das Buch für mich ganz anders an, als alle anderen Bücher, die ich von Nicholas Sparks bislang gelesen habe. Gut, ich habe die letzten drei ausgelassen, aber ich weiß noch, dass ich es bei ihm immer so mochte, wie schnell einem die Charaktere ans Herz wuchsen und wie nah ich mich ihnen immer fühlte – das alles fehlte hier komplett.

Mir waren Tanner und Kaitlyn nicht unsympathisch, aber ich fand sie teilweise anstrengend und konnte ihre Handlungen oft nicht nachvollziehen. Die Liebesgeschichte konnte ich nicht fühlen und sie fühlte sich für mich eher wie eine Randnotiz an – muss halt rein, aber irgendwie empfand ich sie als lieblos.

Jaspers Geschichte war mir zu tragisch, zu übertrieben und zu bibellastig. Das war einfach too much. Ja, er tat mir leid, aber ich fand das so übertrieben, dass ich mich auf Abstand gehalten fühlte.

Insgesamt war das Buch leider nicht wirklich meins. Mir fehlte der Zauber früherer Bücher des Autors und mir blieb einiges zu offen, es fehlte bei einigen Handlungssträngen für mich das richtige Ende.

Ich kann dem Buch leider nicht mehr als 2 Sterne geben.