Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Steffi
Wohnort: 
Altdorf

Bewertungen

Insgesamt 41 Bewertungen
Bewertung vom 04.02.2025
Undoubtable Love
Scott, Kylie

Undoubtable Love


gut

Mit „Undoubtable love“ hat Kylie Scott es mir leider nicht so leicht gemacht wie ich es von ihr gewohnt bin. Die Grundidee der Geschichte ist schnell erklärt: Stellt euch vor, zwei Menschen treffen sich – und man drückt ihnen ihre Scheidungsurkunde in die Hand, die auf einen Tag in 10 Jahren datiert ist: Was macht das mit den beiden? Werden sie es dennoch wagen eine Beziehung einzugehen, wenn sie sich attraktiv finden? Und wenn ja, wie gehen sie mit dem Wissen um, dass ihre Beziehung scheitern wird? Susie und Lars passiert genau das. Und – ohne zu viel verraten zu wollen – wir begleiten die beiden bei ihrem Kennenlernen, bei all ihren ersten Malen und bei der Entscheidung: Wollen wir das Risiko eingehen oder nicht?

Der Kern der Geschichte ist relativ vorhersehbar, die Rahmenhandlung dagegen recht innovativ und unterhaltsam. Die Charaktere fand ich ganz zauberhaft, angefangen bei den Protagonisten Susie (Miss Sunshine mit dem Herzen auf der Zunge) und Lars (Mr. Grumpy mit dem Herzen aus Gold) über die beste Freundin Cleo und seinen Bruder Tore bis hin zu Miss Lilliane. Selbstverständlich gibt es auch den typischen Antagonisten, der mich zwar szenenweise echt wütend gemacht, der aber gerechterweise am Ende auch sein Fett weggekriegt hat.

Schwierig wurde es für mich beim Schreibstil. Zum einen kamen ständig Wörter vor, die überhaupt nicht zu den Charakteren passten. Zum anderen war mir der Satzbau oft zu einfach und deskriptiv, es fehlte an Tiefe. Eventuell wäre das im englischen Original anders, wer weiß. Und: Es wurde alles zu Tode analysiert. Gedankengänge, die beim ersten Mal noch Sinn machen, sind beim achten Mal einfach nur noch langweilig.

Außerdem bin ich mir nicht sicher, was die Message des Romans angeht. Das Schicksal bestimmt unser Handeln? Kopf über Herz? Ich weiß nicht, das klingt alles nicht nach etwas, was ich unterschreiben würde…

Mein Fazit: Zwischen diesen wunderschön gestalteten Buchdeckeln verbirgt sich eine kreative Grundidee, die mit äußerst liebenswerten Charakteren und einer unterhaltsamen Rahmenhandlung umgesetzt wurde. Zum perfekten Leseerlebnis hätte mir eine besser herausgearbeitete Message sowie ein angenehmerer Schreibstil gefehlt Dennoch war es eine nette Unterhaltung für Zwischendrin, so dass ich 3,5 von 5 Sternen vergebe.

Bewertung vom 21.11.2024
So ein Schlamassel! / Gregs Tagebuch Bd.19
Kinney, Jeff

So ein Schlamassel! / Gregs Tagebuch Bd.19


ausgezeichnet

So ein Schlamassel! Greg muss mit seiner Familie und der kompletten Verwandtschaft mütterlicherseits Urlaub auf der Insel Knitterfels machen. Beengte Platzverhältnisse im Ferienhäuschen werden dabei ebenso zur Herausforderung wie die gemeinsame Freizeitgestaltung und die Nachwehen einer verschmähten Jugendliebe. Am Ende des Aufenthalts lauert ein großes Familiengeheimnis und der absolute Fleischklößchen-Super-GAU…

Das Buch war für mich bisher eines der besten der Reihe. Für mich als Erwachsene gibt es so viele Szenen, in denen man sich selbst oder eigene Erlebnisse mit der lieben Verwandtschaft wiedererkennt – einfach wunderbar.
Auch die Bilder sind wieder die totalen Kracher und eine perfekte Untermalung zum Text. Ich feiere Jeff Kinney dafür, dass er es in seinen Büchern immer wieder schafft, vom Hundertsten ins Tausendste zu kommen, und am Ende doch noch eine runde Sache daraus zu machen.

Mein Fazit: Höchstpunktzahl – 5 von 5 Sternen! Hat mir richtig gut gefallen und ich konnte viel lachen und Greg und seiner Sippe.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.08.2024
Rules of Love - 3in1 eBook (eBook, ePUB)
Meyer, Anne-Marie

Rules of Love - 3in1 eBook (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Sammelband beinhaltet die Teile 1-3 der Rules of Love-Reihe. Meine ausführlichen Rezensionen zu den einzelnen Bänden findet ihr bei der Lesejury auf den einzelnen Buchseiten.

Im Großen und Ganzen haben mir die Bücher total gut gefallen. Sie sind nicht allzu lang, können somit gut zwischendurch gelesen werden, und haben keinerlei Zusammenhang, so dass man alle Bände unabhängig von einander lesen kann. Zielgruppe sind ganz klar Jugendliche und junge Erwachsene - doch obwohl ich selbst in keine dieser Kategorien mehr passe, habe auch ich diese drei Geschichten über den Zauber der ersten Liebe sehr genossen.

Jedes der Bücher behandelt einen bestimmten Trope, angefangen bei Sports Romance, über Enemies-to-Lovers bis hin zu Friends-to-Lovers. Die Protagonisten legen allesamt eine starke Entwicklung hin und lernen am Ende ihre Lektion, was mir an allen drei Bücher prima gefallen hat. Müsste ich ein Rating aufstellen, wäre Band 2 mein Lieblingsteil und Band 3 der schwächste.

Mein Fazit: Die Rules of Love-Reihe lohnt sich für alle Fans von Young Adult Romanen. Oder für alle, die gerne mal wieder ein paar First-Love-Vibes spüren wollen und sich nicht an der genre-typischen Non-Kommunikation stören. Band 1 und Band 2 habe ich jeweils mit 4 von 5 Sternen bewertet und Band 3 mit 2,5, so dass wir in Summe auf 3,5 Sterne kommen.

Bewertung vom 12.02.2024
Only One Song (eBook, ePUB)
Goldberg, Anne

Only One Song (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Only One Song" von Anne Goldberg hat mich komplett überrascht und aus den Socken gehauen. Der Roman ist erfrischend anders als alles, was ich bisher gelesen habe - im positiven Sinne.

Ich bin froh, dass ich diesmal das Buch nicht nach seinem Cover beurteilt habe ;-), denn besonders ansprechend finde ich es nicht. Ich bin kein Fan von Menschen auf dem Umschlag, und es ist mir generell zu unruhig mit den verschiedenen Schriftarten, den durchscheinenden Buchstaben und den Punkten. Die Romane der Only One-Reihe sind alle in diesem Schema gehalten - insofern passt dieses Cover ins große Ganze.

Gleich zu Beginn des Buchs die erste Überraschung: Die Kapitel werden jeweils von einer Textnachricht an "Mum" eingeleitet, die den Leser komplett ratlos und gierig nach weiteren Infos zurücklassen. Dazu kommt, dass die Kapitel absteigend mit einer Tagesangabe und einem Datum überschrieben sind, so als ob es sich um eine Art Countdown handelt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war ich total angefixt und ruhelos, weil ich keine Ahnung hatte, auf welche Klimax mich dieser Roman wohl zusteuern würde. Zur weiteren Handlung möchte ich nicht allzu viel verraten, um nicht zu spoilern. Aber eines kann ich euch sagen: Ich hatte mit vielem gerechnet - aber nicht damit...

Mit Theo und Winston hat die Autorin zwei sich wunderbar ergänzende Protagonisten ersonnen, die ich von der ersten Seite an ins Herz geschlossen habe. Theo ist zwar ein totaler Sturkopf, hat aber ein Herz aus Gold, das sich auch in ihrem sozialen Engagement bei einer Tierrettungsorganisation zeigt. Sie schleppt aus familiären Gründen einiges an emotionalem Gepäck herum, ist aber dennoch eine sehr herzliche, mitfühlende und liebenswerte Person. Winston wiederum ist für meine Begriffe das perfekte Bookboyfriend-Material - gutaussehend, humorvoll, verbindlich... und Schlagzeuger! ;-) Besonders gut gefallen hat mir, dass die Beziehung der beiden so zwanglos und authentisch rüberkam. Es gab kein überdrehtes Drama, wie man es aus anderen Romanen zuhauf kennt, und die Protagonisten sind fehlbar und unperfekt - so wie wir Leser eben auch. Gut gefallen hat mir die Geschwindigkeit, in der sich die Beziehung von Theo und Winston aufgebaut hat.

Hervorheben muss ich auch noch den grandiosen Schreibstil von Anne Goldberg, der sowohl von jeder Menge Gefühl als auch von großartigem Humor geprägt ist. Ihre Art, mit Worten zu jonglieren, ist eine Kunst! Man merkt, mit wieviel Bedacht jedes Wort gewählt ist, so dass am Ende jeder Satz eine Bedeutung hat.

Mein Fazit: Für mich ein absolutes Highlight, das ich gerne jedem ans Herz legen möchte. Hierfür gibts natürlich 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 12.02.2024
Only One Song   Only one Letter   Only One Note - 3 Romane in einem eBook! (eBook, ePUB)
Goldberg, Anne

Only One Song Only one Letter Only One Note - 3 Romane in einem eBook! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Only One-Reihe von Anne Goldberg hat mich schier aus den Socken gehauen. In den drei Romanen werden die Geschichten dreier Paare erzählt, die alle auf die ein oder andere Art miteinander verwoben sind und die mich alle tief berührt haben. Anne Goldbergs Erzählstil ist geprägt von tiefer Emotion, Intensität und Liebe zum Detail, aber auch von Humor und Wortwitz. Sie versteht es meisterlich, den Leser auf eine Klimax zuzuführen, dabei jede Menge Andeutungen zu machen und ihn trotzdem am Ende schockiert und fassungslos angesichts der überraschenden Plottwists zurückzulassen.

Hervorheben möchte ich auch die liebevoll und detailliert angelegten Charaktere, die mich in ihrer unperfekten Art allesamt ganz schnell in ihren Bann ziehen konnten. Mein Lieblingsband ist die Geschichte von Nell und Charles, Band 3.

Grundsätzlich sind die drei Geschichten wohl auch einzeln zu lesen. Allerdings versteht man die einzelnen Bände nur dann in Gänze, wenn man die gesamte Trilogie gelesen hat, am besten in einem engen zeitlichen Kontext, da viel Gemeinsames zwischen den Zeilen steckt.

Mein Fazit: Ich kann euch dieses Bundle wirklich nur sehr ans Herz legen - ihr werdet garantiert überrascht sein! Aber Achtung: Taschentücher bereit legen! Für dieses erste Lesehighlight des Jahres vergebe ich gerne 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 22.01.2024
Leserabe 1. Lesestufe - Ein fantastischer Geburtstag
Vogel, Maja von

Leserabe 1. Lesestufe - Ein fantastischer Geburtstag


ausgezeichnet

Das Leserabe-Erstleserbuch "Ein fantastischer Geburtstag" aus dem Ravensburger Verlag nimmt junge Leserinnen und Leser mit auf Finns fantastische Geburtstagsschatzsuche, wo sie Einhörnern, Drachen und Piraten begegnen, Rätsel lösen und am Ende einen süßen Schatz entdecken.

Die Texte sind in einer angenehm klaren Schrift und gut lesbarer Schriftgröße verfasst, so dass auch ungeübte Leser sich die einzelnen Kapitel mit Freude erarbeiten können. Auch der verwendete Wortschatz ist in punkto Schwierigkeit einem Erstklassbuch angemessen. Für jeden Meilenstein gibt es einen Lesesticker als Belohnung einzukleben. Wunderschöne, bunte Illustrationen, auf denen sich jede Menge Details entdecken lassen, machen dieses Buch zu einem wahren Leseerlebnis.

Besonders gut gefällt uns an den Leserabe-Erstleserbüchern das Leserätsel am Ende des Buchs. So können die Eltern sehen, ob ihr Kind beim Lesen etwas vom Inhalt behalten hat, und das Kind ist mit Spiel und Spaß bei der Sache.

Mein Fazit: Sehr empfehlenswert, sowohl für Jungs, als auch für Mädels. 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 02.01.2024
The Peace That Is You / Dreamcatcher Bd.2 (eBook, ePUB)
Scott, Emma

The Peace That Is You / Dreamcatcher Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nach „A whisper around your name“ ist auch Band 2 der Dreamcatcher-Dilogie an Gefühl, Mystik und Dramatik kaum zu übertreffen. Als Fiona und Nik sich kennenlernen, denkt keiner der beiden an die große Liebe: Sie versteckt sich unter falschem Namen vor ihrem missbräuchlichen Ehemann, er sucht Zerstreuung und Ablenkung von seinem „Gesicht“ – der Fähigkeit, die Gefühle der Menschen um sich herum zu fühlen und als Farbe zu sehen. Womit keiner der beiden gerechnet hat, ist die Seelenverwandtschaft, die zwischen ihnen besteht und die ab dem ersten Zusammentreffen offenbar wird. Fiona und Nik schaffen es nicht, sich voneinander fern zu halten und wollen ihren Gefühlen füreinander eine Chance geben – doch wie sollen die beiden ein Happy End bekommen, in Anbetracht dessen, was sie voreinander geheim halten?

Mit Fiona und Nik hat Emma Scott auch in diesem Buch wieder zwei sehr mitreißende und liebevoll detailliert angelegte Charaktere ersonnen. Der Titel des Buchs hätte nicht passender gewählt sein können, denn nur in Fionas Nähe kommt Nik zur Ruhe. Ich mag den wertschätzenden Umgang der beiden miteinander und die Entwicklung, die die beiden im Laufe des Romans individuell, aber auch als Paar durchlaufen. Grundsätzlich bin ich kein Fan von Non-Kommunikation, aber in diesem Roman konnte ich das Schweigen der beiden in Bezug auf ihre Geheimnisse sehr gut nachvollziehen.

Wie auch schon in Teil 1 der Dreamcatcher-Dilogie gibt es in „The peace that is you“ ein sehr starkes mystisches Element, auf das man sich beim Lesen einfach einlassen und dem man nicht mit zu viel Rationalität begegnen sollte. Niks „Gesicht“ ist fernab von jeglicher Frage nach dem Realitätsgehalt ein wirklich packendes und interessantes Thema, das aus einem gewöhnlichen Liebesroman eine fantastische Erzählung macht. Und wer weiß, vielleicht liegt in Anbetracht der unterschiedlichen Ausprägungen von Empathie und Intuition unter uns Menschen ja durchaus ein Körnchen Wahrheit in dieser Geschichte?

Emma Scotts Schreibstil ist wie immer mitreißend und emotional, die Handlung eine bunte Mischung aus Dramatik, spritzigen Dialogen und heißen Liebesszenen. Letztere nahmen für meinen Geschmack in der ersten Hälfte des Buchs zu viel Raum ein, aber das empfindet ja jeder anders.

Wie immer bin ich mit dem typischen Emma-Scott-Ende nicht so ganz zufrieden. Aber gut, so tickt die Autorin nun mal und deshalb wird das für mich bei jedem einzelnen ihrer Bücher eine überromantische, bittersüße Pille sein.

Mein Fazit: „The peace that is you“ hat mir einige sehr unterhaltsame, spannende und hoch emotionale Lesestunden beschert. Besonders gefreut habe ich mich über den Gastauftritt von Evan und Jo aus Band 1 der Dreamcatcher-Dilogie. In seiner Gesamtheit betrachtet erhält „The peace that is you“ 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 07.08.2023
Unsafe / Seaside Hideaway Bd.1 (eBook, ePUB)
Lastella, Leonie

Unsafe / Seaside Hideaway Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Wieder ein Buch, mit dem Leonie Lastella mich begeistern konnte! "Seaside Hideaway - Unsafe" wartet mit einer romantischen Lovestory in verträumter Strandatmosphäre auf - aber auch mit Spannungselementen, die für Gänsehaut sorgen und dem Buch einen großen Suchtfaktor verleihen.

Das Cover erinnert mich an das Weltall, es gefällt mir gut, auch wenn sich mir der Bezug zur Geschichte nicht so ganz erschlossen hat. Im Regal hätte ich aber bestimmt danach gegriffen. Die Kapitel sind größtenteils abwechselnd aus Sicht von Nevah und Jax geschrieben. Besonders schön fand ich, dass die Kapitel oft während der Schlüsselszenen enden und dann das nächste Kapitel einige Momente vorher jeweils aus Sicht des anderen wieder einsetzt. So bekommt der Leser gerade an den wichtigen Stellen die Gedanken und Gefühle beider Protagonisten auf dem Servierteller präsentiert.

Die Handlung ist detailliert und gut durchdacht angelegt, und vor allem durch das Thema mit dem Zeugenschutzprogramm und Nevahs damit verbundenen Panikattacken entsteht ein gelungener Spannungsbogen. Während des Lesens verspürte ich oft latent ein Gefühl der Bedrohung - das hat die Autorin richtig gut umgesetzt und so einen Roman geschrieben, der viel mehr ist als eine reine Strandromanze. Dennoch kommt natürlich auch die Liebe nicht zu kurz - die Chemie zwischen Jax und Nevah kam richtig gut rüber und wurde durch den atmosphärischen Schreibstil von Leonie Lastella prima untermauert.
Der Mittelteil der Geschichte war für mich etwas schwächer, da die Handlung hier sehr stark stagniert und es "nur" um das Aufblühen der Beziehung zwischen Jax und Nevah ging. Es waren mir hier ein paar zu viele Längen und ich habe mich dabei ertappt, wie ich die ein oder andere Stelle überflogen habe.

An den Protagonisten selbst habe ich nichts auszusetzen - vor allem Jax ist richtiges Bookboyfriend-Material. ;-) Nevah hat mir in erster Linie leid getan. Ich hab ihren Impuls, sich über das ein oder andere Verbot hinwegsetzen zu wollen, völlig verstanden, fand aber generell sehr stark, wie sie mit der neuen Situation umgegangen ist. Schön hätte ich es gefunden, wenn man ein wenig Einblick in ihre Therapeuten-Termine bekommen hätte. Erwähnen muss man auf jeden Fall noch Jaxs großväterlichen Kumpel Art, der in diesem Buch mein Lieblings-Nebencharakter war. Ich liebe diese schrulligen, aber doch weisen alten Männer, die auf ihre unverwechselbare Weise so viel Schwung in einen Roman bringen können.

Mein Fazit: Ich hab das Buch super gerne gelesen - und kanns jetzt gar nicht abwarten, bis ich Band 2 in die Finger kriege! :-) Für "Unsafe" gibts von mir 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 07.08.2023
A Whisper Around Your Name / Dreamcatcher Bd.1
Scott, Emma

A Whisper Around Your Name / Dreamcatcher Bd.1


sehr gut

In „A Whisper around your name“ nimmt Emma Scott die Leser mit auf eine Reise ins Unbekannte. Das Buch vereint Drama, Mystik und Emotion und verspricht neben einer grenzenlosen Liebesgeschichte einen unvergesslichen Roadtrip mit zwei faszinierenden, starken Protagonisten.

Jo hat mich von Anfang an für sich eingenommen mit ihrer unangepassten Art und ihrer Stärke. Selten habe ich in einem Buch einen so schwer traumatisierten und dennoch derart gefestigten Charakter gesehen. Ebenso Evan: Ein super Typ, aufopferungsvoll, gutmütig, leidensfähig und trotz seines Rufs als Schulfreak schon recht erwachsen. Besonders imponiert hat mir die Kommunikation der beiden – ihre offene, ehrliche Art und die Bereitschaft, den anderen so anzunehmen wie er ist.

Die Handlung ist in drei Abschnitte unterteilt, die gleichzeitig auch eine zeitliche Trennung darstellen. Die Kapitel sind mal aus Jos Sicht und mal aus Evans Sicht geschrieben. Es geht um einen schier endlosen Kreislauf der Gewalt, der nicht nur die Protagonisten, sondern auch die Leserschaft verzweifelt und resigniert zurücklässt – und um eine unglaubliche Gabe, die es Jo und Evan erlaubt, doch noch auf ein Happy End zu hoffen. Vor allem im zweiten Teil, dem Roadtrip, gibt es jede Menge spannende Elemente, die es dem Leser schwer machen, das Buch aus der Hand zu legen.

Wie eingangs schon geschrieben, geht es in diesem Buch auch um Mystik. Ich fürchte, dass ich für dieses Thema nicht geschaffen bin, mit meiner verkopften Art. Dennoch lohnt es sich, sich darauf einzulassen und Evan und Jo auf ihrer Schnitzeljagd durch die USA zu begleiten.

Mein Fazit: Ein faszinierendes Buch, das noch lange nachhallt. Gerne vergebe ich 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 05.03.2023
Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im magischen Wald
Gregor, Rina

Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im magischen Wald


sehr gut

"Überlebe im magischen Wald" ist eine Stay Alive!-Rätsel-Challenge aus dem Ravensburger-Verlag. Ich war sehr gespannt auf dieses Konzept - denn angesprochen fühlen sollen sich vor allem Gaming-Fans ab 8 Jahren.

"Du liebst Videospiele, Challenges und Rätsel? Dann bist du hier genau richtig!"
Die Einleitung ist gleich schon mal ziemlich catchy. Die Spielanleitung auf den nächsten beiden Seiten ist leicht verständlich und verdeutlicht nun, wie das analoge "Game" funktionieren soll. Tatsächlich ist das Buch aufgebaut wie ein Videospiel - es gibt verschiedene Level, die man wiederum in verschiedenen Schwierigkeitsstufen spielen kann, nur um sich am Ende - wenn man eine gewisse Punktzahl erreicht hat - einem Endboss stellen zu können. Für richtig gelöste Rätsel gibt es Brain-Punkte, für falsch gelöste muss man sich einen Lebenspunkt abziehen.

Na dann - immer fleißig los gerätselt! Die Aufgaben sind unterteilt in drei verschiedene und farbig markierte Schwierigkeitsstufen. Dennoch muss ich sagen, dass bei manchen Rätseln die schwierigsten noch gut lösbar waren, während man bei anderen bereits an der Anfänger-Stufe zu knabbern hatte. Aber gerade diese Abwechslung hat mit gut gefallen und das Buch auch für Erwachsene interessant gemacht. Die Gestaltung hat mir gut gefallen, die bunten Illustrationen fand ich ansprechend, wenn auch ab und an etwas abstrakt.

Grundsätzlich lebt das Konzept ja davon, dass der Spieler sich selbst gegenüber ehrlich ist und auch wirklich seine Lebenspunkte reduziert, wenn er versagt hat. Allerdings haben meine Kinder und ich jeder auf seine Art gespielt und trotzdem Spaß dabei gehabt: Unser Nesthäkchen ist gerade im Leselernalter und hat das Buch von vorne bis hinten durchgespielt und dabei eben immer schwierige Rechen- und Leseaufgaben ausgelassen. Unser Großer hat das Konzept schon eher verstanden, hats mit den Regeln aber nicht ganz so genau genommen. Und ich selbst habe versucht, exakt nach den Regeln zu spielen - und freue mich nun darauf, dass ich das Buch bald noch einmal spielen kann, da ich natürlich noch lange nicht alle Rätsel durch habe.
Begeistert hat uns alle drei die Codematrix, die mithilfe von (Hand-)Wärme anzeigt, ob Aufgaben richtig oder falsch gelöst wurden. Ein richtig cooles, analoges Gimmick.

Kritisieren muss ich leider die Verarbeitung des Buchs. Bereits nach dem ersten Aufklappen lösten sich einige Seiten aus der Verklebung - ich bin gespannt, wie lange es durchhält. Außerdem hab ich einige Rechtschreibfehler gefunden, was ich gerade in Büchern, die für Kinder und Jugendliche gedacht sind, immer sehr ärgerlich finde. Beides kenne ich von Ravensburger-Bücher eigentlich nicht, da ich diesen Verlag immer mit sehr guter Produktqualität in Verbindung gebracht habe.

Mein Fazit: Ein interessantes Konzept, das sicherlich nicht die digitale Gaming-Welt ablösen wird, das aber Kindern und Jugendlichen durchaus einige spannende Zocker-Stunden bescheren wird - ganz ohne Bildschirm. Hierfür gibts 4 von 5 Sternen.