Benutzer
Benutzername: 
Sabrina
Wohnort: 
Bad Saulgau

Bewertungen

Insgesamt 169 Bewertungen
Bewertung vom 21.11.2025
Silver, Elsie

Heartless / Chestnut Springs Bd.2


sehr gut

„heartless“ ist der zweite Teil der Chestnut Springs-Reihe und erzählt, von Cades Suche nach einem Babysitter für seinen Sohn Luke und Willa, die auf der Suche nach einem Sinn für ihr Leben ist.

Das Taschenbuch von Elsie Silver ist 2024 bei Bastei Lübbe erschienen. Die Originalausgabe erschien bereits 2022 und wurde von Maike Hallmann ins Deutsche übersetzt. Die Geschichte umfasst 390 Seiten. Die Handlung ist völlig unabhängig vom ersten Teil und kann daher problemlos ohne das Wissen aus Teil 1 gelesen werden.

Der Schreibstil der Autorin ist angehnehm. Es ist nicht so, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen kann aber es besteht ein gewisser Suchtfaktor, der mich immer wieder danach greifen lässt. Die Geschichte ist relativ vorhersehbar und wenig überraschend. Allerdings finde ich sie sehr schön erzählt. Im direkten Vergleich mit dem ersten Teil der Reihe gefällt mir dieser hier besser. Die Autorin schreibt viele spicy Szenen, die auch recht ausführlich erzählt werden. Da sie allerdings wenig Relevanz für die Geschichte haben, kann man sie einfach überblättern, wenn man das nicht mag.

Auch in diesem Band kommt mir die Szenerie eindeutig zu kurz. Es ist zwar relativ klar umrissen, in welcher Umgebung (abgelegene Farm in der Nähe einer Kleinstadt) die Story spielt aber mir fehlen einfach die kleinen Details. Die genaueren Beschreibungen, welche Tiere auf der Farm gehalten werden, welche Arbeiten anfallen, etc pp. Das würde ich mir wünschen um eine genauere Vorstellung der Umgebung zu bekommen.

Die Figuren sind recht gut ausgearbeitet und ihr Verhalten wird ausreichend erklärt. Das macht sie authentisch und echt. Die Rollen (gut und böse) sind klar verteilt und es gibt mehrere Wiedersehen mit Charakteren aus dem ersten Band. Auch ein Ausblick auf die folgenden Bände wird gewährt ohne dass es zu einem blöden Cliffhanger kommt.

Fazit: Ein tolles Buch für alle, die Cowboyromantik mögen. Wer den ersten Teil der Reihe gern gelesen hat, wird auch diesen hier gerne lesen.

Bewertung vom 13.11.2025
Silver, Elsie

Flawless / Chestnut Springs Bd.1


sehr gut

„flawless“ ist der erste Teil der Chestnut Springs-Reihe und erzählt die Geschichte von Rhett Eaton, seines Zeichens umjubelter Bullenreiter, und Summer, einer Nachwuchsjuristin sie sich im neuen Job beweisen will.

Das Paperback von Elsie Silver umfasst 350 Seiten Geschichte. Im Anhang befindet sich ein Verzeichnis mit Triggerwarnungen. Die Originalausgabe erschien bereits 2022. Die deutsche Ausgabe wurde von Maike Hallmann übersetzt und ist 2024 erschienen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm. Für meinen Geschmack war es ein Ticken zu viel Spice aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und man kann über die entsprechenden Stellen ja einfach blättern. Wie es oft bei Liebesromanen ist, enthält die Geschichte kaum Unvorhergesehenes. Trotzdem sind einige Wendungen vorhanden, die Schwung in die Handlung bringen und es zu einem Buch machen, das man sehr gerne liest. Ein gewisser Suchtfaktor ist definitiv vorhanden, weswegen ich mich jetzt auch schon sehr auf den nächsten Teil freue. Das ist einer der großen Vorteile der Small Town-Reihen. Man lernt beim Lesen des einen Teils viele Figuren kennen, deren Geschichten man dann unbedingt erfahren möchte und beim Lesen der weiteren Bände freut man sich über das „Wiedersehen“ mit bereits bekannten Figuren.

Die Figuren sind gut ausgearbeitet, was ihre Handlungen authentisch und nachvollziehbar macht. Es ist klar erkennbar, wer „gut“ und wer „böse“ ist. Auch die Beziehungen untereinander, die Familienbande und Freundschaften, werden gut erzählt und die Liebe der einzelnen Figuren untereinander strahlen geradezu aus den einzelnen Seiten.

Die Szenerie ist gut beschrieben. Allerdings hätte ich mir ein paar Wörter mehr dazu gewünscht. Die Jahreszeiten, die nähere Umgebung oder auch die Details der Ranch werden leider nur sehr knapp angeschnitten. Da wäre sicher viel Potential vorhanden, dass das Buch noch verbessert hätte.

Fazit: Ein wunderbares Buch, das jeden Cent wert ist, das es kostet. Ich kann es jedem New-Adult-Fan empfehlen und freue mich riesig auf die weiteren Bände. Durch „flawless“ bin ich definitiv zu einem Elsie Silver-Fan geworden.

Bewertung vom 05.11.2025
Mertins, Malu

Wattgeküsst


ausgezeichnet

In „Wattgeküsst“ versuchen sich David und Luisa als Hobby-Spione und kommen sich dabei unerwartet nah.

Das Taschenbuch von Malu Mertins ist 2022 im Kampenwand Verlag erschienen. Der Serienauftakt enthält eine 205-seitige Liebesgeschichte.

Der Schreibstil der Autorin ist klasse. Humorvoll, amüsant, fesselnd. Hätte ich die Zeit dazu gehabt, hätte ich die Geschichte definitiv in einem Rutsch gelesen.

Die Figuren sind gut angelegt. Ihre Handlungen sind authentisch und ehrlich. Insgesamt ist die Geschichte sehr lebensnah und könnte Jedem so passieren. Das macht die Charaktere noch liebenswerter und man fiebert quasi dauerhaft mit. Die Rolle (Gut und Böse) sind klar verteilt, was die Geschichte vorhersehbar macht. Allerdings schafft es die Autorin immer wieder, kleine Schlenker einzubauen, die man als Leser nicht unbedingt vorher kommen sieht.

Auch die Szenerie, in der die Geschichte spielt, ist sehr schön beschrieben. Ich war noch nie auf Sylt und habe daher die entsprechenden Klischees im Kopf, wenn ich den Namen höre. Malu Mertins hat es aber geschafft, mich als Leser davon zu überzeugen, dass Sylt auch anders kann. Die Beschreibungen der Landschaft sind so bildlich, dass ich es gerne einmal mit eigenen Augen sehen würde.

Fazit: Ein toller Serienauftakt, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Dadurch, dass es nur ein kurzes Buch ist, ist es schnell gelesen und macht Lust auf mehr.

Bewertung vom 01.11.2025
Carlisle, Savannah

Die kleine Inselbibliothek


gut

„Die kleine Inselbibliothek“ erzählt die Geschichte von Lucy, die sich gegen die drohenden Neubauten im Hafen Herson Isles engagiert und Logan, der von der Stadt als Berater in genau dieser Sache engagiert wurde. Für zusätzlichen Gefühlswirrwarr sorgt ein geheimnisvoller Leser, der mit Lucy über Nachrichten in Büchern eines kleinen Büchertauschhauses kommuniziert.

Das Taschenbuch ist 2025 im Insel Verlag erschienen. Das Liebesroman-Debüt von Savannah Carlisle umfasst 374 Seiten und wurde von Annette Hahn ins Deutsche übersetzt.

Die Geschichte ist ganz nett zu lesen, bietet mir aber leider nicht das gewisse Etwas, das es braucht, um mich zu fesseln. Die ganze Story zieht sich teilweise extrem in die Länge und wird dann am Schluss innerhalb weniger Seiten abgehandelt. An Spannung mangelt es leider ebenfalls. Ich lese gerne dicke Bücher mit langen Geschichten aber dann muss die Geschichte einfach auch spannend und unvorhersehbar sein. Immer mal wieder kleine und große Wendungen, die man als Leser nicht kommen sieht. Das ist hier leider nicht der Fall. Vielmehr wird einfach eine extrem vorhersehbare Handlung in die Länge gezogen. Mehrmals habe ich mir überlegt, ob ich die Lektüre nicht abbrechen soll.

Sehr schön beschrieben werden die Handlungsorte und vor allem das Kleinstadtfeeling. So wünscht man sich einen Roman mit Small-Town-Trope. Auch die Gegend an sich, die Stadt, die Umgebung und die Flora und Fauna wurde sehr gut beschrieben, so dass ich mir alles gut im Kopf ausmalen konnte.

Leider wurde diese Sorgfalt bei den Figuren nicht an den Tag gelegt. Die Beschreibungen beziehen sich hauptsächlich auf das Äußere und auch das nur sehr wage. Von den Eigenschaften, den Beweggründen und den persönlichen Hintergründen der Figuren erfährt man leider wenig bis gar nichts. Bei einem Roman mit so vielen Seiten ist das doppelt schade. Zeit und Platz für ausführliche Beschreibungen wäre ja gewesen.

Fazit: Das Buch ist ok aber keines, das ich weiter empfehlen würde. Für einen ausgedehnten Strandurlaub geht es vielleicht aber wenn jemand nur sehr wenig Zeit zum Lesen hat, sollte er sich ein besseres Buch nehmen.

Bewertung vom 26.10.2025
Ulmen-Fernandes, Collien

Lotti und Otto (Band 4) - Die weihnachtliche Freundschaftsfamilie


ausgezeichnet

„Lotti & Otto – Die weihnachtliche Freundschaftsfamilie“ erzählt, wie die beiden kleinen Otter Weihnachten feiern.

Das Hardcover von Collien Ulmen-Fernandes erschien 2025 bei Karibu (Edel). Es enthält Zeichnungen von Carola Sieverding und umfasst 24 Geschichte und Bilder. Da es sich um ein Bilderbuch handelt, überwiegt der Bildanteil ein kleines bisschen den Anteil des Textes. Es ist bereits die vierte Geschichte mit den beiden Otter-Kindern.

Der Schreibstil der Autorin ist wahnsinnig warmherzig und liebevoll. Wichtige Themen wurden wie nebenbei eingeflochten und das Hauptthema Einsamkeit (an Weihnachten) wird kindgerecht erklärt und ganz simpel gelöst. Die von den Kindern erarbeitete Lösung kann man auch ganz einfach in die reale Welt übertragen.

Auch die Zeichnungen gefallen uns wahnsinnig gut. Sie passen perfekt zur Geschichte und auf den Bildern gibt es ganz viel zu entdecken. Das hilft den ganz Kleinen, bei der Sache zu bleiben. Meine Dreijährige mochte das Buch sehr gern und wir werden es in den nächsten Wochen sicher noch oft lesen. Der Siebenjährige hat es sich bei erster Gelegenheit geschnappt, sich die Bilder angesehen und die wenigen Wörter auf den Bildern gelesen (er wurde vor kurzem eingeschult).

Meine neunjährige Tochter schreibt folgendes über das Buch: Der Name der Geschichte ist sehr schön. Die Bilder sind sehr schön und genau gezeichnet. Dass die Geschichte sich um Freundschaft handelt, ist sehr schön, da kleine als auch große Kinder mit Freundschaft sehr viel zu tun haben. Das Cover ist sehr schön vor allem wegen dem Weihnachtsbaum.

Fazit: Wieder ein absolut empfehlenswertes Buch aus der Feder von Collien Ulmen-Fernandes. Es wird uns die Wartezeit auf Weihnachten angenehm verkürzen. Absolute Leseempfehlung von uns! Auch als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum würde es sich gut machen ;-).

Bewertung vom 18.10.2025
Engler, Michael

Wir zwei - Geschichten zum Einkuscheln


ausgezeichnet

„Wir zwei – Geschichten zum Einkuscheln“ ist eine kleine Geschichtensammlung mit dem Hasen und dem Igel in den Hauptrollen.

Das Hardcover von Michael Engler mit Zeichnungen von Joelle Tourlonias erschien 2025 bei Bastei Lübbe. Es ist das erste Vorlesebuch mit dem Hasen und Igel, die viele bereits von den Pappbilderbüchern her kennen. Das Buch umfasst 117 Seiten Geschichten, aufgeteilt auf 11 Kapitel. Im Anschluss an die Geschichten finden sich noch ein paar kleine Spiele, die den Kindern Lust auf einen Waldspaziergang bescheren.

Das Gespann aus Autor und Illustratorin bereitet uns schon seit vielen Jahren große Freude. Es gibt schon eine ganze Reihe gemeinsamer Werke und deswegen haben wir uns ganz besonders auf dieses Buch gefreut. Hase und Igel sind schon seit vielen Jahren bei den Kindern sehr beliebte Figuren, die in diesem Buch ganz besonders in Szene gesetzt werden.

Die Geschichten an sich enthalten wertvolle Botschaften zum Thema „Freundschaft“. Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft werden ganz besonders oft angesprochen. Alles natürlich kindegerecht verpackt und auf liebevolle Art und Weise erzählt. Manchmal waren mir die Botschaften für die kleinen Kinder zu „versteckt“. Als Erwachsener weiß man natürlich, worauf der Autor hinaus will aber für die Kinder war das – je nach Alter – nicht immer ganz verständlich.

Mein persönlicher Favorit im Buch ist der Igel. Er hat alle Eigenschaften, die man sich bei einem Freund nur wünschen kann und ist trotzdem nicht perfekt. Ich wünsche mir sehr, dass meinen Kindern einmal ein solcher Freund zur Seite stehen wird.

Die Illustrationen sind bei meinen Kindern so beliebt, das schon die Dreijährige beim ersten Blick auf das Buch den Titel eines anderen Buches genannt hat, das Frau Tourlonias illustriert hat. Das nenne ich mal eine Leistung, wenn die Bilder von einem Kleinkind erkannt werden! Das ist allerdings nicht verwunderlich, wenn man sich die Bilder einmal näher anschaut. Selbst ich als Erwachsene liebe sie, da die Wärme und Liebe aus jedem Bild quasi nur so herausstrahlt.

Meine fast zwölfjährige Tochter schreibt folgendes zum Buch: Das Buch mit den Geschichten über Hase und Igel finde ich sehr toll, weil es zeigt, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind. Ich bin begeistert von den Bildern und würde gerne noch mehr Bücher vom Hasen und Igel lesen.

Die Neunjährige sagt Folgendes über das Buch: Ich finde die Geschichte sehr schön. Die Bilder sind sehr schön. Ich finde es toll, dass es so sehr um Freundschaft geht.

Fazit: Ein absolut wunderbares Buch! Ich kann es nur jedem empfehlen, der gerne Geschichten vorliest. Das Gespann aus Autor und Illustratorin ist ein wahnsinnig tolles Team. Klare Kaufempfehlung von uns und ein guter Geschenktipp für Opas, Omas, Onkel, Tanten,…..

Bewertung vom 13.10.2025
Lucas, Rachael

Weihnachten in Applemore


ausgezeichnet

„Weihnachten in Applemore“ erzählt nicht nur von einer schönen Weihnachtshochzeit sondern auch von einem Brand, der Schönheit des Dorflebens und einigen wichtigen Entscheidungen, die der letzte Single der Fraser-Familie treffen muss. Es geht um Weihnachten, Liebe, Freundschaft und vor allem um den alltäglichen Trubel der in einem kleinen Dorf üblicherweise herrscht.

Das Taschenbuch von Rachael Lucas erschien 2025 beim insel Verlag. Die von Sabine Schulte übersetzte Geschichte umfasst 271 Seiten. Es ist der vierte Teil der Reihe „Das Erbe von Applemore“.

Der Schreibstil der Autorin lässt sich locker-leicht lesen. Da die Weihnachtsstimmung sehr gut rüber kommt, ist es das perfekte Buch für kuschlige Stunden auf dem Sofa während draußen der Herbst zeigt, wie unschön er sein kann. Die Geschichte ist eine schöne Mischung aus Dorfleben, Romantik und kleinen und größeren Dramen. Es lässt sich flüssig lesen und al einzigen Verbesserungsvorschlag würde ich mich über ein Personenregister freuen. Ich habe bereits mehrere Bände der Reihe gelesen, kann mir aber vorstellen, dass es für „Neueinsteiger“ etwas verwirrend sein kann. Das Buch kann aber vollkommen unabhängig von den anderen Büchern der Reihe gelesen werden.

Die Figuren sind liebenswert und authentisch. Manche sind grummelig, andere exrovertiert. Jeder für sich ein eigener Charakter aber wenn es drauf ankommt halten alle zusammen und stellen tolle Dinge auf die Beine. Wie für dieses Genre typisch, kratzt man nur an der Oberfläche aber das reicht, um das „echte“ Dorfleben und die Interaktionen untereinander nachvollziehbar darzustellen.

Die Szenerie ist ebenfalls sehr schön beschrieben. Zu gerne würde ich das Dörfchen besuchen und kennen lernen. Das Buch macht auf jeden Fall große Lust darauf.

Fazit: Eine schnuckelige Weihnachtsgeschichte für das oft ungemütliche Adventswetter. Absolute Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 12.10.2025
Bicho, Jenny

Die Hobby-Horsing-Kids, 1, Ein Steckenpferd für Lotta


gut

„Die Hobby-Horsing-Kids – Ein Steckenpferd für Lotta“ erzählt von Lotta und ihren Freundinnen, die ein besonders Hobby haben.

Das Hardcover von Jenny Bicho mit Illustrationen von Andrea Femerstrand erschien 2025 bei Kosmos. Die 117-seitige Geschichte wurde von Cordula Setsman ins Deutsche übersetzt. Im Anschluss an die Geschichte befindet sich ein kleines Glossar, das einige Begriffe aus dem Reitsport erklärt. Das Buch ist der erste Teil einer neuen Reihe.

Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und durch kleinere Spannungsbögen aufgepeppt. Negativ aufgefallen sind uns die Rechtschreib- und Grammatikfehler, die den Lesefluss meiner Tochter immer wieder gestört haben. Die Handlung der Geschichte befasst sich mit dem neuen Trendsport „Hobby-Horsing“. Sehr begeistert war ich als Reiterin von der Sachkenntnis der Autorin. Es wird einfach auf jeder Seite ganz klar, dass die Frau weiß, wovon sie schreibt. Nicht so gut hat uns beiden (meiner neunjährigen Tochter und mir) gefallen, wie die Figuren mit den ungelösten Konflikten der Mädchengruppe umgehen. Tatsächlich hatte ich das Gefühl, dass Lotta wesentlich vernünftiger mit dem Thema „Streit unter Freunden“ umgeht alt ihre Mutter. Da hätte ich mir an einigen Stellen einfach mehr Input von einem empathischen, vernünftigen Erwachsenen erhofft.

Die Illustrationen sind sehr schön, passen zur Geschichte und lockern dass Ganze insgesamt auf. Auch die Menge der Bilder passt sehr gut zum Buch und zur Zielgruppt (Kinder ab sieben Jahre).

Meine neunjährige Tochter hat folgendes zum Buch geschrieben: Ich finde die Bilder sehr schön. Die Schrift(größe) ist gut lesbar und das Cover ist sehr schön.Ich finde die Geschichte sehr ausführlich und schön geschrieben. Die Namen sind sehr schön und besonders. Besonders schön ist der Name Merlin.

Fazit: Eine tolle Geschichte mit einigen Schwächen.

Bewertung vom 11.10.2025
Perry, Devney

The Holiday Brothers


sehr gut

„The Holiday brothers“ ist eine Buchreihe von Devney Perry. Der Sammelband enthält alle drei Teile der Reihe. In „A Single Dad for christmas“trifft Maddox auf Natalie, die ehemalige Klassenkameradin seiner Brüder, die die Nanny seiner Tochter ist. „A Secret Crush for christmas“ erzählt die Geschichte von Heath, der seine Gefühle für Stella, die Schwester seines besten Freundes, entdeckt. „A Second Chance for christmas“ thematisiert das Aufeinandertreffen von Tobias und seiner Collegeliebe Eva und dessen Folgen.

Das Taschenbuch erschien 2025 bei Bastei Lübbe und umfasst insgesamt 468 Seiten. Die einzelnen Geschichten sind zwischen 130 und 160 Seiten lang. Übersetzt wurden alle von Angela Koonen.

Der Roman lässt sich sehr gut lesen. Die Geschichten haben unterschiedliche Tropes und sind dadurch mal locker-leicht, mal eher spannungsgeladen. Dadurch ist für jeden Liebesroman-Fan etwas dabei. Der Schreibstil erinnert mich ein bisschen an Melissa Foster.

Die Szenerie (Kleinstadt in Montana) ist gut gewählt, da sie authentisch beschrieben wird und zu allen Erzählungen gut passt. Ich hätte mir an manchen Stellen etwas mehr Input gewünscht aber ich vermute, dass das bei der Kürze der einzelnen Geschichten einfach nicht drin ist.

Die Figuren bleiben sehr oberflächlich, sind aber allesamt sehr sympathisch. Die Konflikte sind größtenteils nachvollziehbar und verständlich beschrieben. Was mich besonders gefreut hat, ist die Tatsache, dass die Autorin ohne einen einzigen „Bösewicht“ auskommt. Dadurch ist die Gesamtstimmung sehr harmonisch, was zum Zeitraum der Handlung (Weihnachten/Neujahr) passt. Ein bisschen schade fand ich es, dass die Weihnachtsstimmung leider nur sehr unterschwellig aufgekommen ist. Das Buch hätte in der Richtung großes Potential und das Cover sowie der Titel deuten es ja schon an.

Fazit: Für den Preis des Buches ist der Inhalt klasse. Die drei grundverschiedenen Geschichten bieten viel Lesevergnügen und die Epiloge runden alles gut ab. Daher gibt es von mir hier eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.09.2025
Eimer, Petra

Schule mit Juli


ausgezeichnet

„Schule mit Juli“ erzählt die Geschichte über eine Präsentation, die etwas ausufert, aber auch, wie wichtig Tiere für Kinder sein können.

Das neue Buch von Petra Eimer ist bereits der sechste Band der Reihe um das Pferd Juli. Das Hardcover ist 2025 im Bastei Lübber Verlag erschienen. Die Geschichte umfasst gut 160 Seiten und wird von Illustrationen der Autorin garniert. Vor der Geschichte gibt es eine Doppelseite, auf der die Figuren kurz vorgestellt werden. Nach dem Epilog findet man noch Bilder der „echten“ Juli.

Wir kannten Juli bisher nicht, hatten aber auch keine Probleme in die Geschichte zu kommen. Trotzdem sind wir mit diesem Buch auf den Geschmack gekommen und werden uns jetzt auch die anderen Bücher besorgen. Die Geschichte ist schön und lehrreich ohne belehrend zu sein. Der bunte Mix aus normalem Text, Bildern, Comics und diversen Textelementen lockert die Geschichte auf und macht das Lesen zum reinsten Spaß. Wir haben viel gelacht, mitgefiebert und uns am Ende auch mitgefreut.

Meine neunjährige Tochter schreibt Folgendes zum Buch:

Das Cover ist sehr schön und witzig. Die Vorstellung der Menschen und Tiere ist sehr lustig. Der Spruch nach dem Prolog ist toll. Und ich finde es toll, dass es Juli wirklich gibt. Die Sprechblasen zwischendrin sind sehr lustig und die Bilder sind voll schön.

Fazit: Ein tolles Buch, das Lust auf mehr „Juli“ macht.