Benutzer
Benutzername: 
vr123

Bewertungen

Insgesamt 75 Bewertungen
Bewertung vom 21.06.2025
Orso, Kathrin Lena

Mein erstes Vorlese-Fühlbuch - Bist du eine Katze?


ausgezeichnet

Ganz süßes Kinderbuch
Mir gefällt das Buch richtig gut - die Illustrationen sind lustig und süß. Die Tiere sind mit großen Augen sehr kindlich und niedlich gezeichnet. Der begleitende Text in Reimform ist gut gelungen. Die kleine Katze streunt auf dem Bauernhof umher und trifft dabei unterschiedliche Tiere (sogar ein Alpaka!). Dabei sucht sie nach einem Kätzchen und fragt alle Tiere "Bist du ein Kätzchen, so wie ich?", bis sie schließlich auf der letzten Seite ihre Mama trifft. Ein Highlight sind sicherlich die Fühlelemente. Hund, Esel, Alpaka und Katze haben ein flauschiges Fell, wohingegen das Gefieder der Gans im Buch aus Filzstoff ist und der Frosch eine glatte Oberfläche hat. Das Fell des Esels wird im Klappentext als struppig beschrieben, ich habe es als weich empfunden. Das Buch hat dicke Pappseiten, die stabil und für kleine Kinderhände geeignet wirken.

Bewertung vom 13.06.2025
Funck, Anne

Mein magisches Museum und Vincent van Gogh


ausgezeichnet

Guter Einstieg in die Welt der Kunst
Ich war ganz gespannt, mit welchen Ideen das Buch Kindern die Kunst und Geschichte von Vincent van Gogh näher bringt. Dies geschieht letztlich anhand von Professor Dell'Arte, einem jungen Museumsdirektor, der die Meisterwerke van Goghs in seiner ersten Ausstellung zeigen möchte. Im Buch werden ganz unterschiedliche Aspekte des Malers dargestellt. So geht es um Van Goghs Werdegang, seine Lebensstationen, seinen Malstil und seine Lieblingsmotive. Unterschiedliche Rätsel laden zum mitmachen und -gestalten ein.
Das Buch ist zwar von vornherein als Mitmachbuch betitelt, aber in mir persönlich sträubt es sich immer etwas in ein so schönes, auch hochwertig wirkendes Buch zu malen und es somit nicht weitergeben zu können. Vielleicht wäre ein herausnehmbares kleines Heft eine gute Alternative gewesen.
Insgesamt ist das Buch aber dennoch toll gelungen, um Kinder an die Kunst van Goghs heranzuführen. Die Altersempfehlung lautet ab 6 Jahre, ich würde diese eher etwas höher ansetzen aufgrund der Thematik und des Schreibstils. Außerdem sollten sich Eltern auch bewusst sein, dass das abgeschnittene Ohr van Goghs thematisiert wird.

Bewertung vom 01.06.2025
Kling, Marc-Uwe;Cronauer, Jan

Neon und Bor


ausgezeichnet

Überraschend anders
Das Buch richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Die Hauptcharaktere sind die beiden Kinder Neon (9 Jahre) und Bor („im Frühstadium der postnatalen Entwicklung“), die sich zusammen Erfindungen ausdenken. Die Geschichte ist außergewöhnlich und skurril (wo gibt es schon ein Baby, das gerne aufräumt, Schach spielt und superschlau ist?), aber gleichzeitig lustig und auch für Erwachsene durch die vielen Wortwitze und geistreiche Sprache von Marc-Uwe Kling erfrischend zu lesen. Mein Sohn fand vor allem Bors Babysprache sehr lustig (für den Leser unverständliches Babygebrabbel, Neon versteht ihren Bruder aber ziemlich gut). Das Buch ist in sechs Kapitel gegliedert, wobei diese nur wenig aufeinander aufbauen. Im Prinzip geht es in jedem Kapitel um eine neue Erfindung der Kinder. Die Illustrationen sind frech und farbenfroh.
Insgesamt hat die etwas schräge, überraschende Geschichte mir und meinem sechsjährigen Kind gut gefallen. Wir haben viel gelacht und würden sie auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 27.05.2025
Grimm, Sandra

tiptoi® Abenteuer Großwerden - Liv geht aufs Töpfchen


sehr gut

Bunte Geschichte über das Trocken werden
Liv hüpft in ihrem Drachenkostüm durch die Wohnung und möchte keine Windel mehr anziehen - so beginnt das Buch "Liv geht aufs Töpfchen". Natürlich bekommt Liv daraufhin ein Töpfchen, merkt aber schnell, dass Pipi machen gar nicht so einfach ist. Im weiteren Verlauf des Buches lernt sie es dann aber doch recht schnell, wobei die einzige Schwierigkeit bleibt, dass manchmal einfach kein Pipi kommt. Um den Weg des Trocken werdens vielfältiger darzustellen, hätte ich es gut gefunden, wenn auch weitere schwierige Situationen gezeigt werden (z.B. versehentliches Einnässen (hierzu gibt es lediglich ein kleines Bild von einem Jungen), Tragen einer Windel zur Nacht). Das Buch ist farbenfroh illustriert, wirkt sehr lebendig und lustig.
Die Audiodatei kann man schnell und einfach über den Tiptoi-Manager auf den Stift laden. Mittels Tiptoi-Stift können die Kinder das Buch eigenständig erkunden. Spiele oder Rätsel wie in anderen Tiptoi-Büchern gibt es nicht, dafür aber mehrere Lieder. Auf der letzten Seite findet sich nochmal eine auditive Zusammenfassung der Geschichte.
Insgesamt gefällt uns das Buch gut, wobei es etwas vielfältiger gestaltet hätte werden können wie oben beschrieben. Als Unterstützung zum Trocken werden ist es sicherlich hilfreich.

Bewertung vom 02.05.2025
Arend, Doris;Bürgermeister, Tanja;Kiel, Anja

Leserabe Sonderausgaben - Juhu, jetzt bin ich Schulkind!


ausgezeichnet

Rabenstarkes lesen lernen
Das Buchcover ist schön bunt und zeigt zwei Kinder, die offensichtlich Lust auf die Schule und den ersten Schultag haben. Das Buch selbst ist eine Mischung aus erstem Lesen, Erinnerungsbuch und Rätseln. Einerseits sind der erste Teil mit den Erlebnissen rund um den ersten Schultag und der Rätselteil schön gestaltet, andererseits kann das Buch somit nur schlecht "weitervererbt" werden. Das finde ich immer ein bisschen schade bei Büchern, die dann doch wiederum zum großen Teil eigentlich ein (Vor-)Lesebuch sind. Die Rätsel sind altersadäquat und für Schulanfänger gut zu lösen. Des Weiteren besteht das Buch aus drei Geschichten. Die ersten Geschichten animieren durch Bilder im Text zum "Mitlesen" und handeln von drei verschiedenen ersten Schultagen. Diese haben meinem Kind gut gefallen. Dann gibt es noch zwei weitere kurze Geschichten der 1. Lesestufe. Die erste hilft mittels der Mildenberger Silbenmethode den Leseanfängern mit farbig markierten Silben und einer Geschichte von Emily Erdferkel beim Lesestart. Die zweite Geschichte ist in einfacher Sprache und großer Schrift verfasst. Moritz erlebt ein spannendes Piratenabenteuer, welches meinem Kind sehr gut gefallen hat.
Insgesamt bietet das Buch eine spannende, bunte, abwechslungsreiche Mischung rund ums Thema Lesen und ist ein schönes Geschenk zur Einschulung. Als kleinen Bonus gibt es noch acht Namenssticker für die Schulhefte.

Bewertung vom 13.03.2025
Rosenkranz, Julia

Hör mal, wie ich schnattern kann (Mein erstes Streichel-Soundbuch 1)


ausgezeichnet

Niedliche Kombination aus Fühl-, Sound-, Bilder- und Textbuch
"Hör mal, wie ich schnattern kann" ist eine niedliche Kombination aus Fühl-, Sound-, Bilder- und Textbuch. Auf jeweils einer Doppelseite werden fünf verschiedene Tierkinder (Gänseküken, Ferkel, Kälbchen, Lämmchen und Kätzchen) dargestellt. Diese sind sehr niedlich gezeichnet. Beim Streicheln des weichen Fells am Bauch (bzw. bei der Katze am Kopf) des Tierkindes ertönt der jeweils typische Tierlaut. Das "Fell" ist je nach Tier unterschiedlich gestaltet (z.B. weich, länger und flauschig beim Kätzchen, kürzer und etwas fester beim Kälbchen). Dieser dauert relativ lange und ist authentisch. Der begleitende kurze Text erzählt zusätzlich etwas über die Tierkinder. Zusätzlich wird das Tierkind mit einem Elternteil dargestellt.
Im Vordergrund stehen bei solchen Soundbüchern natürlich immer die Geräusche. Hier ist finde ich die Kombination mit dem haptischen Erlebnis gut gelungen. Insgesamt ist "Hör mal, wie ich schnattern kann" ein ganz wunderbares Buch für Kinder im Kleinkindalter.

Bewertung vom 05.03.2025
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

Schönes Vorlesebuch
Hilda Hasenherz erlebt ihr zweites Abenteuer gemeinsam mit Prinz Lämpchen, dem sie auf der Suche nach seiner Mama helfen möchte. Wir kannten den ersten Band nicht, was aber kein Problem darstellt. Die Hauptcharaktere sind sympathisch und die Geschichte handelt von Mut, Abenteuerlust und Freundschaft. Spannend ist die Geschichte bis zum Ende, ist aber stets kindgerecht. Die Sprache ist sehr bildreich und es bezieht sich vieles auf das Thema Hase. Empfohlen wird das Buch für eine Altersgruppe ab 6 Jahren, wobei ich es als Vorlesebuch ansehen würde. Für Erstleser ist die Geschichte mit 22 Kapiteln und 150 Seiten zu lang. Illustriert ist das Buch ganz wunderbar. Die Zeichnungen von Hilda Hasenherz und Co wirken verspielt und lustig. Auf jeder Doppelseite finden sich mal größere, mal kleinere Bilder, die die Geschichte gut untermalen, was ich bei der angesprochenen Altersgruppe als Ausgleich zum Text wichtig finde. Meinem 6-jährigen Sohn und mir hat Hildas Abenteuer sehr gut gefallen.

Bewertung vom 19.02.2025
Marin, Rosa

Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein


ausgezeichnet

Witziges Bauernhofabenteuer
Das lustige Cover mit den etwas verrückt aussehenden Kühen fällt sofort ins Auge und lässt fragen, was sich wohl für eine Geschichte hinter dem Buchtitel verbergen wird. Auch das Buch selbst ist witzig geschrieben und mit vielen bunten Bildern schön passend illustriert. Die Schrift ist groß und für Kinder im Grundschulalter gut geeignet. Es gibt sogar zweimal eine Doppelseite mit einem Comic im Buch. Hochlandrind Shaggy zieht neu auf den Bauernhof von Bauer Obbo und erlebt hier einige lustige Abenteuer mit seinen neuen tierischen, ganz unterschiedlichen Freunden. Zusammen mit den anderen Tieren begibt sich Shaggy auf die Suche nach den Kräuterdieben. Der Zusammenhalt unter den Tieren ist schön zu lesen. Insgesamt hat uns das Buch sehr gut gefallen. Wir mussten mehrmals lachen und freuen uns schon auf eine mögliche Fortsetzung der Reihe.

Bewertung vom 19.02.2025
Goertz, Alexis;Grube, Jonas

52 wilde Fermente


sehr gut

Informativ, aber wenig alltagstauglich
"52 wilde Fermente" aus dem Kosmos-Verlag dreht sich rund um das Thema Fermentation. Dies ist ein Thema, mit dem ich mich bislang gar nicht beschäftigt habe. Die ersten hundert Seiten des Buches bieten einen guten Einstieg und Überblick rund um das Thema. So werden kulturelle, aber auch gesundheitliche und ökologische Aspekte beleuchtet. Im zweiten Teil des Buches werden 52 Rezepte dargestellt. Diese fand ich teilweise sehr ungewöhnlich (z.B. Vogelmiere, Judasohr, Schwefelporling, Wildbräu mit Eichenrinde, Einlegen von Tannennadeln). Manche Rezepte kann ich mir wiederum gut vorstellen bzw. sind mir bereits bekannt (u.a. Schlehe, Holunderblüten).
Die begleitenden Fotos wirken qualitativ hochwertig und untermalen schön die dargestellten Rezepte.
Insgesamt bietet das Buch einen guten Überblick in ein für mich neues Thema. Allerdings kann ich mich mit einigen Rezepten nicht anfreunden bzw. mir kaum vorstellen, dass diese den Aufwand wert sind und dann auch noch schmecken. Meiner Meinung nach mangelt es dem Buch etwas an Alltagstauglichkeit.
"52 wilde Fermente" aus dem Kosmos-Verlag dreht sich rund um das Thema Fermentation. Dies ist ein Thema, mit dem ich mich bislang gar nicht beschäftigt habe. Die ersten hundert Seiten des Buches bieten einen guten Einstieg und Überblick rund um das Thema. So werden kulturelle, aber auch gesundheitliche und ökologische Aspekte beleuchtet. Im zweiten Teil des Buches werden 52 Rezepte dargestellt. Diese fand ich teilweise sehr ungewöhnlich (z.B. Vogelmiere, Judasohr, Schwefelporling, Wildbräu mit Eichenrinde, Einlegen von Tannennadeln). Manche Rezepte kann ich mir wiederum gut vorstellen bzw. sind mir bereits bekannt (u.a. Schlehe, Holunderblüten).
Die begleitenden Fotos wirken qualitativ hochwertig und untermalen schön die dargestellten Rezepte.
Insgesamt bietet das Buch einen guten Überblick in ein für mich neues Thema. Allerdings kann ich mich mit einigen Rezepten nicht anfreunden bzw. mir kaum vorstellen, dass diese den Aufwand wert sind und dann auch noch schmecken. Meiner Meinung nach mangelt es dem Buch etwas an Alltagstauglichkeit.

Bewertung vom 23.12.2024

Die Sendung mit dem Elefanten - Lass uns stickern, basteln, rätseln


sehr gut

Buntes Bastel- und Rätselbuch
"Lass uns stickern, basteln, rätseln" ist ein buntes, großformatiges Beschäftigungsbuch mit dem blauen Elefanten und dem rosa Hasen aus der Sendung mit dem Elefanten. Es richtet sich an Kinder ab 3 Jahren.
Im Buch finden sich u.a. 11 sehr vielfältige Rätsel (z.B. Fehler finden, zählen, Schattenbilder vergleichen), die mit gewisser Hilfestellung von meinem 3-jährigen Sohn größtenteils (bis auf das Stickern/richtige Erkennen von Zahlen) bewältigt werden konnten. Begleitung durch einen Erwachsenen ist aber in jedem Fall notwendig. Besonders gut gefallen haben meinem Sohn die Rätsel, welche sich mit Hilfe von Stickern lösen lassen.
Im zweiten Teil des Rätselheftes finden sich verschiedene Bastelanleitungen. Besonders toll finde ich die Elefanten- bzw. Hasenlaterne, wobei hier weitere Materialien benötigt werden (u.a. Tonpapier, Laternenbügel usw.) und viel Unterstützung durch einen Erwachsenen notwendig ist. Außerdem finden sich noch Bastelanleitungen für eine Elefantenmaske, Partyhütchen und eine Wimpelkette. Diese finde ich für die Zielgruppe von 3-jährigen Kindern einfacher umzusetzen, da diese hier auch viel selbst machen können (ausmalen, ausschneiden an einfachen Linien entlang).
Insgesamt ein schönes Bastel- und Rätselbuch, das viele unterschiedliche Aktivitäten miteinander verbindet.