Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Silvi Sommer
Wohnort: 
Essen
Über mich: 
Lese gerne lustige Geschichten und schräge Krimis

Bewertungen

Insgesamt 61 Bewertungen
Bewertung vom 19.05.2024
Bonjour Agneta
Hamberg, Emma

Bonjour Agneta


ausgezeichnet

Bonjour mein neues Leben

Wie oft hatte ich den Wunsch Agneta einfach durchzuschütteln, damit sie endlich aufwacht und wieder zu sich selbst findet .
Mit ihren 49 Jahren will sie es ihrem Mann und ihren beiden Kindern so recht machen, das sie sich selbst darüber total vergisst und vernachlässigt. Ihre Wünsche , die gibt es gar nicht mehr . Da ist ihr Mann Magnus der voll in der midlife crisis steckt und das natürlich als den lifestyle ansieht . Mit seiner asketischen Lebensweise unterdrückt er Agneta und sie merkt es noch nicht mal , das das Leben an ihr vorbeizieht. Ihre Kinder melden sich nur, wenn sie Geld brauchen, für die Kollegen ist sie unsichtbar und ihre Eltern ermuntern sie mal was anderes zu tun, als sich ihren Mann Magnus nur noch in Radlerhosen anzuschauen und sich Weißbrot, Käse, Wein verbieten zu lassen . Alles was Agneta liebt und was sie hinter dem Kühlschrank verstecken muss um es heimlich zu essen .
Da entdeckt sie eines Tages eine seltsame Zeitungsanzeige , die ihr ganzes bisheriges Leben auf dem Kopf stellt , denn kurz darauf findet sie sich in einem malerischen Ort in der Provence wieder.
Wo ist sie da nur reingeraten, sogleich beginnt ein Abenteuer, bei dem sie sich selber wiederfinden kann.

Wunderbar und mitfühlend geschrieben, mit viel Humor, schrulligen Charakteren realen Problemen und eine absolut liebenswerte Agneta, die langsam aufwacht und ihr neuen Leben anfängt.
Ich freue mich schon auf den zweiten Teil

Bewertung vom 08.05.2024
Stunden des Glücks / Die Telefonistinnen Bd.1
Schojer, Nadine

Stunden des Glücks / Die Telefonistinnen Bd.1


ausgezeichnet

Jede von ihnen hat ihr eigenes schweres Schicksal zu tragen. So kurz nach dem Krieg wahrlich keine leichte Zeit. Viele Männer im Krieg gefallen oder vermisst, so auch Gisela , sie ist allein mit ihrem 12 jährigen Sohn und hat keinerlei Informationen über das Schicksal ihres Ehemanns . Das Leben ist hart , Nahrungsmittel knapp und die Zukunft ungewiss .

Sie ist allein mit ihren Sorgen und so träumt sie heimlich von ihrem Chef um ein bisschen diesen harten und tristen Alltag zu entfliehen und er scheint es zu erwidern.

Erna arbeitet als Empfangsdame und ist die gute Seele der Firma , als älteste kümmert sie sich sehr um die jüngeren Kolleginnen .Klatsch und Gerüchte sind ihre Leidenschaft . Das lenkt sie ab, denn Ernas Sohn ist in Gefangenschaft und sie hofft auf seine Rückkehr .

Hanni, liebt Mode und träumt von einer eigenen Nähmaschine , ihr Vater ist ein Säufer und Tyrann. Er schlägt sie und nimmt ihr ihr Geld ab. Sie wäre wohl schon längst weg, wenn sie nicht zwei jüngere Geschwister hätte um die sich sorgt. Denn ihre Mutter hat sich schon aufgegeben.

Julia ist sehr jung , sehr clever und geschäftstüchtig, sie hat ihre Bewerbung frisiert und wohl noch so einige Geheimnisse , die wir wohl in den nächsten Teilen erfahren werden.

Charlie ist die verwöhnte Nichte von einem Chef . Sie unterstützt und hilft den Frauen sehr mit ihrer selbstbewussten Art. Denn sie ist mittellos von ihrem Vater zurückgelassen worden als er Hals über Kopf nach Südamerika floh.



Die Telefonistinnen sind alle sehr authentisch, humorvoll, gefühlvoll und bildlich dargestellt. Der Schreibstil ist flüssig und in kurzen Kapiteln , denen man gut folgen kann. Das Buch hat mir sehr gut gefallen , es ist glaubwürdig und mitreissend. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil, wie es mit den Damen weitergeht .

Bewertung vom 30.03.2024
Fremde Götter / Rabbi & Kommissar Bd.3
Bergmann, Michel

Fremde Götter / Rabbi & Kommissar Bd.3


sehr gut

In seinem neuen Fall ,,Fremde Götter“ bekommt es der Frankfurter Rabbi Henry Silberbaum mit einer ungewöhnlichen Vaterschaftsfrage zu tun, um diese zu klären, zieht es ihn in die entlegene Schweizer Bergwelt zu einer eingeschworenen Schweizer Sekte. Deren Guru vermutet er, könnte der Vater dieser Tochter sein.
Doch Henrys Chef sieht das gar nicht gerne , denn Henry hat sich schon bei seinen letzten Nachforschungen ziemlich in Gefahr gebracht und das er sich diesmal schon wieder auf eigene Faust auf Reisen begibt um zu ermitteln, darf er gar nicht wissen.
Hat er denn nicht schon genügend Unruhe in seiner jüdischen Gemeinde in Frankfurt gebracht und sollte er nicht lieber öfters ins Altersheim zur Seelsorge gehen statt zum schwimmen ? Das würde ihm und der Gemeinde besser tun. Doch Henrys Ermittler Neugier und Spürnase sind schnell geweckt , die Tasche gepackt und los gehts in die Schweizer Berge um diesen Guru zur Rede zu stellen.
Und das wo er doch seinem Chef erst vor kurzem versprechen mußte , sich nicht mehr als Hobbykriminaler zu betätigen , denn seine Gemeinde braucht diesen sympathischen und modernen Seelsorger so viel dringender und vorallem gesund meint sein Chef.

Aber als ein Gemeindemitglied ihm erzählt das er nicht der Vater seiner erwachsenen Tochter sein kann , weil er zeugungsunfähig ist. Und seine Frau kurz vor der Hochzeit in den Schweizer Bergen bei einem Guru und seiner Sekte gewesen war. Lässt sich der sympathische und stets hilfsbereite Rabbi schnell wieder breitschlagen und sein Ermittlergen und seine Neugier sind erwacht und er begibt sich auf die Spurensuche in die Schweizer Alpen um dieser Sekte und ihrem Guru mal auf den Zahn zu fühlen .

Als er diesem Guru endlich trifft , dauert es nicht lange und er gerät direkt mit ihm in Streit . Kurz darauf ist der Guru mausetot und der Rabbi steht plötzlich unter Mordverdacht. Zum Glück ist er bestens mit dem Frankfurter Kommissar befreundet und der kommt ihm in den Schweizer Bergen auch sofort zu Hilfe ereilt... 
Das ist der dritte Teil um den Rabbi und den Kommissar und es hat mir beim lesen viel Freude bereitet , den liebenswerten Rabbi Silberbaum als unerschrockenen Freizeitermittler zu begleiten und so ganz nebenbei viel über jüdisches Leben und jüdischen Humor zu erfahren.

Die Handlung ist spannend, das ganze Drumherum der Charaktere und Nebenhandlungen interessant und liebevoll erzählt. Sehr schön!

Bewertung vom 07.12.2023
Elizabeth Taylor / Ikonen ihrer Zeit Bd. 11
Weinberg, Juliana

Elizabeth Taylor / Ikonen ihrer Zeit Bd. 11


ausgezeichnet

Für mich die schönste und interessanteste Frau die es in Hollywood je gab.

Mit ihren violetten Augen und der doppelten Wimpernreihe hatte sie den berühmtesten und dramatischsten Augenaufschlag der Welt.

Sie selbst sagte :,, Erfolg zu haben heisst , dass man eine Gefangene wird .“ Und sie hatte Erfolg !! Schlagzeilen, Tragödien und Skandale prägten ihr ganzes Leben.

In über 50 Filmen hat sie mitgespielt und dafür zwei Oscars bekommen . Unzählige Male war sie krank und mehrfach musste sie im Krankenhaus behandelt werden.

Acht mal hat sie geheiratet und sich auch immer wieder ziemlich schnell scheiden lassen. Denn sie war immer auf der Suche nach der grossen Liebe und Anerkennung, beides nutzte sich wohl leider immer schnell in ihrem ungewöhnlichen Leben ab .

Elizabeth Taylor’s Leben (1932-2011) war so ereignisreich und skandalträchtig wie kaum eines anderen Schauspielers in Hollywood und sie zählte zu den absoluten Spitzenverdienern. Ihr Leben würde genügend Stoff für eine herrliche Serie abgeben. Als Frau und für die Rolle der Cleopatra, war sie die erste mit einer Millionengage. Selbst ihr Filmpartner und späterer Ehemann Richard Burton lag im verdienen weit weit hinter ihr.

Elizabeth und ihr Bruder wurden in London als Kinder amerikanischer Eltern geboren und lebten bis 1939 in London , wo ihr Vater eine grosse Galerie leitete. Sie lebte dort ein unbeschwertes Leben mit Balletunterricht, Reitstunden und Picknicks im Park. Denn ihre Mutter Sara , eine Schauspielerin mit grossen Ambitionen aber ohne Erfolg, hatte es geschafft sich mit den Damen aus den adligen Kreisen anzufreunden.

Doch ihr Vater schickte seine Frau und die beiden Kinder zurück nach Amerika, als es sich abzeichnete , dass in Europa bald ein Krieg ausbrechen werde.

Die erste Tragödie in Elizabeths Leben, denn sie musste sich von ihrem geliebten Pony trennen und es in England für immer zurück lassen. Das brach der kleinen tierlieben sensiblen Elizabeth schon als Kind das Herz.

An Board der SS Manhattan wurde dieses Kind von den Mitreisenden schon so schwärmerisch angehimmelt , dass ihrer Mutter die fixe Idee kam, aus Elizabeth einen Kinderstar a la Shirley Temple zu machen.

Als sie in Amerika ankamen, beginnt ihre Mutter, systematisch Kontakte zu knüpfen um Elizabeth beim Film unterzubringen. Die ersten Castings sind eher eine Katastrophe, da Elizabeth ziemlich schüchtern ist. Aber ihre Mutter lässt nicht locker und beginnt systematisch ihre Tochter zu drillen und Elizabeth ist eine brave Tochter die vorallem ihrem Vater gefallen will. Er lehnt sie ab und hat ein distanziertes Verhältnis zu seiner Tochter, was sich nie ändern wird. Auch gilt für ihn die Schauspielerei sei kein ehrbarer Beruf .

Bald bekommt sie einen Vertrag bei MGM und es folgen die ersten kleinen Rollen und dann Lassie und mit Kleines Mädchen - grosses Herz ihr endgültiger Durchbruch. Es folgen eine Reihe von Filmen und anders als viele Kinderstars zu der Zeit schaffte Elizabeth Taylor auch den Sprung vom Teeniestar zum endgültigen Star , denn ihre Karriere mit all den Höhen und Tiefen bestand über 50 Jahre . Wobei die Tiefen immer mit ihrer schlechten Gesundheit zusammen hingen. Insgesamt soll sie über 70 Mal im Krankenhaus gewesen und mindestens 20 Mal operiert worden sein. Einmal sogar als ihr Leben auf der Kipp stand wurde ihr ein Luftröhrenschnitt gemacht Doch sie war die Disziplin in Person und Biss immer die Zähne zusammen um wieder pünktlich am Set zu erscheinen.

Ebenso war sie eine liebevolle Mutter für ihre 4 Kinder und ihre Hunde und Katzen wurden ebenfalls verwöhnt und auf Reisen mitgenommen. Sie liebt Diamanten und Schmuck , den lässt sie sich nicht nur schenken , sie kauft ihn sich auch selber. In ihrer frühen Zeit lebt sie oft über ihre Verhältnisse.

Ihre Ehen sind allesamt aufregend, dann langweilig, dann wieder extrem, auch Gewalt ist oft in ihren Ehen präsent, sich zu schlagen, sich zu versöhnen scheint ihr Credo zu sein. Elizabeth die es selber so sehr hasste Liz genannt zu werden, war eine leidenschaftliche Frau, die schnell Feuer fing.

Als sie Michael Jackson kennenlernt und einige ihrer liebsten männlichen Kollegen auffällig oft an einer neuen Krankheit versterben. Setzt sie sich für die Aufklärung und medizinische Erforschung dieser Krankheit ein. AIDS ! Was manche ihrer Kollegen/innen , Prominente und auch Freunde von ihr abstossend finden, macht Elizabeths Wut nur noch grösser .

Sie kämpfte gegen Aids und die Verbohrtheit der Menschen. Sie setzte sehr viel ihres Geld ein und so gründet sie die AIDS foundation zu einer Zeit als HIV Patienten noch geächtet wurden und es keinerlei Medikamente gegen dieses Virus gab.

Diese lebendige ,,Biografie“ von Juliana Weinberg über Elizabeth Taylor ist so lebendig, sie liest sich so mitreissend und ich konnte gar und wollte gar nicht mehr aufhören. Auch das Cover ist wunderschön.

Bewertung vom 29.09.2023
Mord im Christmas Express
Benedict, Alexandra

Mord im Christmas Express


gut

Der Zug des Grauens

Der Nachtzug nach Fort William hat aufgrund starken Schneefalls Verspätung und doch hoffen die Reisenden , das der Zug sich noch auf dem Weg macht, denn alle möchten zum anstehenden Weihnachtsfest zu Hause bei ihren Liebsten sein .
Die zuletzt 18 Reisenden Passagiere sind bunt gemischt und unter ihnen ist auch die ehemalige Polizistin Roz, die gerade erst in Rente gegangen ist. Die Stimmung im Zug ist überwiegend heiter, denn eine bunte Studentengruppe , die sich unbedingt für eine Quizshow qualifizieren will, unterhält mit ihren Raterunden den ganzen Zug und dann geschieht der erste Mord.
Zu Beginn ist die Geschichte locker und leicht erzählt und die weihnachtliche Stimmung macht es sehr unterhaltsam. Trotz der vielen verschiedenen Protagonisten flog ich nur so durch die Kapitel und konnte leicht den Durchblick behalten .

Einige wurden einem sehr sympathisch, wie die schlagfertige alte Mary , die mit ihrem Sohn und dem Kater Moustache dabei sind oder die junge Influencerin Meg , die alles dafür tut von Ihrem Followern gemocht zu werden aber von ihrem Freund Grant, einem absoluten Kotzbrocken , der sie misshandelt und sie ihn trotzdem nicht verlassen kann. Dann wie zufällig ihr ehemaliger Lehrer Phil , der mit seiner Frau, die im Zug leider zu viel trinkt und ihm wahrscheinlich aus Rache weil er sie mal betrogen hat , die Versorgung der kleinen Kinder überlässt. Und ein Staatsanwalt in dem sich Roz etwas verguckt , sind alle sehr lebendig beschrieben.
Das Cover in grün und rot und den weihnachtlichen Motiven ist ein eyecatcher und stimmt einem sofort auf Weihnachten ein.
Schön fand ich auch die Umrahmung mit den Gleisen. Das ist so passend zur Geschichte. „Mord im Christmas-Express“ . Es ist ein spannender Weihnachtskrimi der zeitgemäße Themen wie häusliche Gewalt beinhaltet. Doch leider fand ich das letzte Drittel nicht sehr überzeugend , denn die Aufklärung der Morde war nicht glaubhaft. So vergebe ich für diese Geschichte 3,5 Sterne

Bewertung vom 09.04.2023
Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording / St. Peter-Mording-Reihe Bd.2
Janz, Tanja

Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording / St. Peter-Mording-Reihe Bd.2


gut

Bis auf einen kleinen Einbruch, bei dem nichts wertvolles gestohlen wird , wundert sich der Polizist und fragt sich :,,Wer klaut denn schon freiwillig ein Bayern-Trikot?“ passiert erst einmal nicht viel Aktion.

Ausser Kaffeekochen und essen, das ist sehr wichtig. Und wie zur Überraschung passiert nach langer Zeit der erste Mord.

Der Favorit des Turniers wird tot aufgefunden. War es um ihn aus dem Weg zu schaffen um selbst das Turnier zu gewinnen? Doch bei den Recherchen kommt immer deutlicher ans Licht , was für ein schlechter Mensch er war. …

Dieser Cosy Krimi ist leicht und flüssig und auch etwas humorvoll geschrieben, doch es zieht sich, bis er in Schwung kommt. So werden ziemlich durchsichtig nach und nach verschiedene verdächtige Personen vorgeführt, doch leider kommt man beim lesen relativ schnell darauf, wer hier der Mörder ist. Eine unterhaltsame Geschichte die man schnell gelesen hat.

Bewertung vom 08.03.2023
Jetzt ist Sense
Rath, Hans

Jetzt ist Sense


ausgezeichnet

Ausgerechnet an ihrem 50. Geburtstag bekommt die Psychologin Olivia Besuch vom Sensenmann.
Was zuerst nach einem Irrtum in der Etage aussieht entwickelt sich immer mehr zu einem geplanten Termin zu ihrem Ableben.

Denn der Knochenmann irrt sich nie , auch nicht an der Tür und schon gar nicht in der Etage.

Für Olivia wird es immer klarer , der Tod ist ihr auf dem Fersen und trachtet ihr nach dem Leben.
Würde er doch nur nicht so gut aussehen. Denn auch Conny , Olivias beste Freundin ist hin und weg von diesem Adonis und flirtet mit ihm auf Teufel komm raus.

Doch es zeichnet sich immer klarer ab , das dieser hübsche Kerl es auf Olivia abgesehen hat, er will sie nicht daten sondern sie in den Hades bringen.
Auch Conny kann sie schließlich beweisen mit wem sie da so heftig flirtet und das er an ihrer Tür geklingelt hat , nicht um bei ihr eine Gesprächsstunde zu nehmen, nein sondern um sie , Olivia bald mitzunehmen in das Reich der Toten.

Auch wenn Conny ihr Psychologie Studium an den Nagel gehangen hat um damals ihren viel älteren Professor zu heiraten und Kinder mit ihm zu bekommen ist sie immer dem Psychologischen Thema treu geblieben . Deshalb sieht sie sich auch als Olivias Supervisorin und quetscht sie über diesen hübschen Typen total aus.
Olivia kann sie davon überzeugen das dieser Zino der Tod höchstpersönlich ist und
Conny ist es die Olivia auf die Idee bringt mit dem Tod versuchen zu handeln. Was wenn wir ihm einen anderen quasi schlechteren Menschen auf dem Tablett servieren, lässt er uns dann laufen ? Aber kann man das mit seinem Gewissen vereinbaren ? Denn womöglich werden auch schlechte Menschen geliebt und anschließend betrauert.
Es ist eine ungewöhnliche Geschichte, die mich sofort in ihrem Bann zog.
Der Schreibstil war leicht verständlich und schwankte etwas zwischen humorvollen, skurrilen Passagen und tiefgründigeren Themen hin-und her. Olivia war mir zu Anfang etwas hölzern aber der Tod war mir gleich so sympathisch , dass mir dies auch schon wieder Sorge bereitete und Conny ist eine tolle Freundin.
Sie führten sehr amüsante und dann aber auch wieder sehr tiefgründige Gespräche. Trotzdem hatte es eine erfrischende Leichtigkeit bei diesem ernsten Thema. Es hat mir viel Freude bereitet und auch einen Anstoß gegeben einmal mehr über sein eigenes Leben nachzudenken.
Das Ende fand ich sehr gelungen und gut gemacht . Von mir bekommt es 5 Sterne.

Bewertung vom 27.02.2023
Du bist mein Lieblingsgefühl
Groh, Kyra

Du bist mein Lieblingsgefühl


schlecht

Nein , dieses Buch hat mir gar nicht gefallen es war einfach zu langatmig.
Es war auch mein erstes Buch von der Autorin Kyra Groh und ihr Schreibstift konnte mich so gar nicht erreichen.
Die beiden Protagonisten Nela und Max sind so farblos und ständig drehen sie sich nur um sich selbst . Obwohl es beim ersten Treffen bei beiden Liebe auf dem ersten Blick ist, können sie nicht zueinander finden. Könnte es daran liegen, das Nela ein Hochzeitskleid trägt und sie sich beide zur selben Zeit im Brautmodenladen aufhalten und jeder vom anderen denkt, das er wohl heiraten wird. Die Idee dieser Geschichte gefiel mir so gut aber deren Umsetzung überhaupt nicht.
Auf in die extreme Länge gezogenen 416 Seiten wird nur rumgeeiert. Und dann dieses schon peinliche Verhalten , als wenn wir es hier mit Teenagern zu tun hätten, die lange vorm ersten Rendezvous stehen und nicht erwachsene Leute um die 30 .

Selbst ganz jungen Leserinnen kann ich es nicht empfehlen, trotz diesen ganzen Problemfällen wie Gender und so weiter, da fehlt mir einfach die Lust darauf ….

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.01.2023
Für immer im Dezember
Stone, Emily

Für immer im Dezember


weniger gut

Dieses Buch reizte mich zur Weihnachtszeit, denn das Cover ist zauberhaft und ich erwartete eine romantische Geschichte
Ein verlorenes Jahr…
Aber die Geschichte konnte mich nicht erreichen. Es zog sich wie Kaugummi endlos in die Länge und ich fragte mich mehr als einmal, was mußte Josie
noch alles erleben und durchleben . Warum hatte sie den Hang an solche Blödmänner wie Oliver und Max zu geraten, die nur an sich denken und sie nur benutzen und sie ständig dann auch noch ständig hängen liessen und weglaufen. Es zog sich durch ein ganzes Jahr und besser wurde es nicht.
Ständig wurde ihr das Herz gebrochen und dieser Max verschwand und tauchte wieder auf wie er es ihm beliebte. 

Josie konnte ich mich auch nicht nähern. Ständig tat mir ihre Ohnmacht leid. Zuviel was ihr an Herzeleid zugemutet wurde. Für mich war sie ein trauriges Opfer. Auch empfang ich den Schreibstil der Autorin sehr hölzern und konnte mich nicht erreichen.
Ich konnte mit dieser Geschichte nicht einfach nicht Warmwerden.

Dieses plötzliche immer wieder von verschwinden brachte die Geschichte kein bisschen weiter , tiefer gehende Gefühle wurden immer nur kurz angedeutet und das Ende war noch schlimmer als ich es mir überhaupt vorstellen konnte.

Bewertung vom 28.10.2022
Eine neue Freiheit / Die Stewardessen Bd.1
Lenz, Svea

Eine neue Freiheit / Die Stewardessen Bd.1


ausgezeichnet

Margot Frei lebt im Hamburg der 50ziger Jahre , vieles ist noch trist im Nachkriegsdeutschland. Sie wohnt mit ihrer Mutter in einer schäbigen Barackensiedlung. Die ältere Schwester schon gut verheiratet, aus dem Haus und ihr Vater als Kriegsgefangener in Russland verschollen. So sind die beiden Frauen auf sich alleine gestellt.
Margot ist vorwitzig und weiß was sie will auf jeden Fall keine Bedienung im Café mehr zu sein und sich von den arroganten Gästen rumkommandieren und anmachen lassen. Wie von diesen aufdringlichen Gast der ihr plump nachstellt und so kippt sie ihm sein bestelltes Bier in den Schritt , denn ihrer Meinung nach hat er unbedingt eine Abkühlung nötig. Natürlich folgt die fristlose Kündigung prompt . Doch nur nicht unterkriegen lassen, das ist ihre Devise. Ihre ältere Schwester holt sie zu sich ins Büro einer großen Werft aber auch das ist nicht das Richtige für sie.
Als sie dann in einer Zeitschrift die Annonce der Lufthansa liest, Stewardessen zur Ausbildung gesucht. Ist ihr Traum erwacht. Das ist genau der Traumberuf für sie.
Leider sind ihre Zeugnisse nicht wie gewünscht aber auch dafür hat Margot die richtige Lösung.
Sie nimmt kleinere Korrekturen an ihrem Lebenslauf vor und frisiert ihre Zeugnisse.
Sie will es allen zeigen, vorallem der piefigen Nachbarin Frau Susemehl, eine elende Querulantin…..
Nach langem warten bekommt sie endlich die Chance mit hundert anderen jungen Frauen und Männern am Auswahlverfahren teilzunehmen und sie setzt sich durch und ergattert einen der heiß begehrten Plätze im allerersten Lehrgang für Flugbegleiterinnen.

Doch werden Ihre Flunkereien und Korrekturen der Zeugnisse standhalten und was hat es mit diesen misstrauischen Ausbilder Herrn Schlippmann auf sich ? Hat er sie durchschaut und lässt er sie womöglich auffliegen ?
Die Zeit mit Margot vergeht wie im Fluge und ich habe mich bestens unterhalten gefühlt. Sie war mir sehr sympathisch, ihre direkte Art und ihr Witz gefallen mir. Auch die anderen Bewerberinnen sind sehr gut und einfühlsam beschrieben worden. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und einen interessanten Einblick in diese Zeit bekommen.
Von mir bekommt das Buch volle Punktzahl eine klare Leseempfehlung. Ich fiebere schon dem zweiten Teil entgegen.