Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
chatita
Wohnort: 
Kiel
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 40 Bewertungen
Bewertung vom 07.04.2025
Was ich von ihr weiß
Andrea, Jean-Baptiste

Was ich von ihr weiß


ausgezeichnet

Dieses Buch konnte ich bereits nach der ersten Seite nicht mehr aus der Hand legen. Wunderbar geschrieben. Poetisch und zart.
Es spielt im 20. Jahrhundert, zwischen den Kriegen. Es wird deutlich: Wer gerade an der Macht ist, der bestimmt das Leben der Anderen. Es ist eine Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen aus verschiedenen Kreisen. Viola, ein kritisches Mädchen, aus einer Adelsfamilie und Mino, ein 1,40 m großer Mann aus armen Verhältnissen stammenden Bildhauers. Die Geschichte wird von Mino erzählt und so prägnant, dass ich alle Darsteller vor mir bildlich sehen konnte. Viola zieht sich wie ein roter Faden durch sein ganzes Leben. Eine Liebe, die nicht mehr als eine tiefe Freundschaft erlaubt. Ich möchte nichts mehr zum Inhalt sagen, möchte dass die anderen Leser in diese wunderbare, aber auch traurige Geschichte selbst eintauchen. Dieses Buch hat mich auf diesen Autor, Jean-Baptist Andrea aufmerksam gemacht, so dass ich weitere Bücher von ihm lesen werde. Ich kann dieses Buch nur weiter empfehlen.

Bewertung vom 15.08.2024
Genau so, wie es immer war
Lombardo, Claire

Genau so, wie es immer war


sehr gut

Julia Ames lebt den amerikanischen Traum, ist aber mit ihrem Dasein unzufrieden. Sie hegt ständig Selbstzweifel, mag nur wenige Menschen und suhlt sich auch gern im Selbstmitleid.
In Rückblenden wird ihr ganzes Leben erzählt: Der frühe Verlust des geliebten Vaters, das Alleinsein mit ihrer exzentrischen Mutter, die Flucht auf die Uni, das Kennenlernen von Mark, das Abstimmen des gemeinsamen Lebensweges, das Alleinsein mit dem ersten Kind, ihre Stellung in ihrer eigenen Familie.

Julia war mir ein bisschen unsympathisch. Sie hat einen liebevollen Ehemann, zwei tolle Kinder und auch finanziell geht es der Familie sehr gut. Aber Julia macht sich durch ihr negatives Denken ihre eigentlich heile Welt selbst kaputt. Am Ende der Geschichte scheint sie aber die positiven Aspekte ihres Lebens zu erkennen.
Das Buch ist sehr flüssig geschrieben und gut zu lesen. Allerdings empfand ich es mit 720 Seiten als zu lang.

Bewertung vom 19.06.2024
Ein Garten offenbart sich
de Vries, Katrin

Ein Garten offenbart sich


sehr gut

Die Autorin zieht von der Großstadt in ihre alte Heimat Ostfriesland um, in ein Haus mit einem riesigen Garten. Dieser wird von ihr wie es sich gehört und gemäß den "geltenden Regeln der Allgemeinheit" gepflegt. Das heißt, der Rasen wird alle zwei Wochen gemäht und alles was als "Unkraut" wächst, wird radikal entfernt. Eines Tages beschließt sie aber ganz plötzlich, der Natur freien Lauf zu lassen. Sie mäht den Rasen nicht mehr und genießt es, die Veränderungen im Garten zu beobachten. Hierbei stehen ihr ihre beiden Söhne helfend zur Seite. Sie entdeckt neue Pflanzen und Tiere, die sich in ihrem Garten ansiedeln und fühlt sich immer mehr mit der Natur verbunden. Mit der Zeit wird der Garten zu einem kleinen Paradies. Sie lernt, im Einklang mit der Natur zu leben und die Schönheit der Natur zu schätzen.
Immer wieder erzählt sie aus ihrer Vergangenheit und vergleicht das harte Leben ihrer Großeltern mit ihrem eigenen Leben. Für diese besaß der Garten damals große Wichtigkeit. Sie pflanzten Gemüse und Kartoffeln zur Selbstversorgung an und düngten diese mit dem anfallenden Mist der Haustiere.
Das Buch hat mich sehr angesprochen, da ich selber einen großen Garten besitze und mich ebenfalls dem Zwang unterworfen sehe, alles ordentlich und akkurat zu halten. Auch ich bin aber inzwischen der Meinung, dass Wildblumen, die als Unkraut geführt werden, in ihrer Einfachheit wunderschön blühen und außerdem sehr wichtig für Flora und Fauna sind. Ohne die Vögel und Insekten gäbe es keine blühenden Pflanzen. Bäume würden kein Obst mehr tragen, da ihre Blüten nicht bestäubt würden. Honig gäbe es nicht mehr.
Und für den Klimawandel ist ein Naturgarten ebenfalls von großer Bedeutung, da jeder Baum der gepflanzt und wachsen darf, zu deren Verbesserung führt. Das heißt, es spendet Schatten und reduziert somit hohe Temperaturen.
Das Buch ist sehr verständlich geschrieben. Empfehle ich jedem, der sich mit Naturgärten beschäftigt. Es hilft zu erkennen, welche Zusammenhänge zwischen der Natur und der Tierwelt bestehen und welche wichtige Rolle eine natürliche Flora für die Erwärmung unserer Erde besitzt.

Bewertung vom 10.04.2024
Code Name Verity
Wein, Elizabeth E.

Code Name Verity


sehr gut

Der Roman besteht aus zwei Teilen und spielt im zweiten Weltkrieg in England und im besetzten Frankreich. Im ersten Teil erzählt "VERITY", eine britische Spionin -Entschuldigung eine schottische- wie ihr Flugzeug in der Nähe von MADDIS Wohnort abstürzt. MADDI hilft ihr aus dem Flugzeug zu kommen und sie stellen fest, dass sie eine gemeinsame Leidenschaft für Technik und Fahrzeuge teilen. MADDI ist fasziniert von VERITYS Beruf als Pilotin und VERITY bewundert MADDIS handwerkliches Geschick und ihre Leidenschaft für Maschinen. Die beiden werden schnell beste Freundinnen und verbringen viel Zeit damit, gemeinsam an verschiedenen Projekten zu arbeiten.
Mit der Unterstützung von VERITY übernimmt MADDI Aufgaben als Funkerin. Dabei wird ihre schnelle Auffassungsgabe erkannt und sie bekommt als Pilotin die Aufgabe, Personen oder Fracht zu ihren Einsätzen im besetzten Frankreich zu bringen. Im Oktober 1943 wird ihr Flugzeug beschossen mit dem sie VERITY zu einem Einsatz fliegen soll und MADDI entschließt sich VERITY über Frankreich abspringen zu lassen. Hier wird VERITY von der feindlichen SS festgenommen, da sie beim Überqueren einer Straße nach links schaut, wie sie es auch in England tun würde. Sie wird verhört und gefoltert. Der Hauptsturmführer von den Linden lässt ab und zu seine menschliche Seite erkennen und zwar immer wenn er liebevoll von seiner Tochter erzählt, foltert aber VERITY auf Schlimmste. Er verspricht ihr sie am Leben zu lassen wenn sie innerhalb von 2 Wochen alle kriegswichtige Angaben, wie z.B. die Flug Orte der Alliierten, aufschreibt. Im Gegenzug verlangt sie ihre Kleidung zurück, da sie nackt gefesselt ist. Sie erzählt die Art der Folterung durch die Nazis, die sie erfährt.
Der zweite Teil des Buches, wird aus dem Blickwinkel von MADDI erzählt. Hier wird die verzweifelte Suche nach VERITY und auf die Qualen, die diese durchmacht, während sie in den Händen der Nazis gefangen gehalten wird, eingegangen. MADDI kämpft mit ihren eigenen Ängsten und Zweifeln, während sie versucht, einen Weg zu finden, ihre Freundin zu retten. Die Geschichte von MADDI und VERITY ist eine packende Erzählung über Mut, Freundschaft und die Grausamkeiten des Krieges. Es zeigt die Stärke und Entschlossenheit der beiden Mädchen, die sich gegen alle Widrigkeiten stellen, um für das zu kämpfen, was ihnen wichtig ist. "Codename Verity" ist ein Buch, das sowohl Jugendliche als auch Erwachsene anspricht und zum Nachdenken über die Schrecken des Krieges und die Bedeutung von Freundschaft anregt.

Bewertung vom 07.03.2024
Dreimal du und ich
Linden, Rachel

Dreimal du und ich


gut

Um ihren Vater und ihre kleine Schwester zu unterstützen, arbeitet Lolly seit dem Tod ihrer Mutter im Familienrestaurant. Sie wünscht sich manchmal von dem Druck befreit zu sein, alles bewahren zu müssen und somit die Erwartungen der Mutter über ihren Tod hinaus zu erfüllen und zwar aufgrund des Versprechens, das sie ihr am Krankenbett gegeben hatte.
Durch Zufall findet sie ihr altes Tagebuch wieder und liest welche Ziele sie sich als junges Mädchen für ihr weiteres Leben gesetzt hatte. Keines dieser Ziele aus ihrem Tagebuch ist bis zu diesem Zeitpunkt wahr geworden. Stopp, doch, eines hatte sich erfüllt. Das Ziel "sich zu verlieben" hatte sie bereits erreicht und sich unsterblich in Rory verliebt. Eine Liebe aus Kindertagen. Aber es war eine unerfüllte Liebe. Denn durch das Versprechen, das sie ihrer Mutter gegeben hatte, konnte sie nicht mit ihm gehen und ihre Schwester und ihren Vater ihrem Schicksal überlassen. Sie konnte sie nicht in Stich lassen. Alles würde zusammenbrechen. Das Restaurant geschlossen.
Großtante Gert gibt ihr die Möglichkeit ihre Ziele durch Änderung ihres Lebensweges zu erreichen, oder alles so zu belassen. Sie schenkt ihr drei Mal die Möglichkeit zu erkennen, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie andere Entscheidungen getroffen hätte.
Ein netter Roman über die Liebe und das Leben. Sehr flüssig geschrieben und somit einfach zu lesen.
Der Umschlag des Buches zeigt bereits durch seine helle und freundliche Aufmachung, die positive Message dieses Romans: Man darf die Hoffnung nie aufgeben. Es gibt im Leben hin und wieder eine zweite Chance. Das könnte für Lolly und allen verträumten Lesern dieses Romans auch der Fall sein.

Bewertung vom 05.02.2024
Frühlingsgeheimnisse / Season Sisters Bd.1
Helford, Anna

Frühlingsgeheimnisse / Season Sisters Bd.1


sehr gut

Das Cover ist sehr schön gestaltet, die Farbgebung sehr gelungen und es fühlt sich angenehm samtig an. Im Klappentext kann man bereits einen kleinen Blick auf die Geschichte der anderen drei Schwestern werfen. In diesem ersten Buch der vierteiligen Reihe wird die Geschichte der ersten Schwester, Spring Season erzählt. Die Eltern dieser 4 Season-Schwestern sind schwer alkohol- und drogenabhängig und nicht mehr in der Lage sich um ihre Töchter zu kümmern. Die landwirtschaftliche Farm, auf dem die Schwestern großgeworden sind, verfällt. Die erste der Schwestern, die sich nicht mehr mit diesem chaotischen Leben abfinden will ist Spring; sie zieht aus dem elterlichen Zuhause aus. Leider schlägt sie eine falsche Bahn ein und wird durch ihren Drogenkonsum polizeilich auffällig. Sie wird dazu verurteilt, Sozialstunden bei einer älteren Dame, Sophia Fowler, abzuleisten. Sie stellt sich auf eine schnell verlaufende und problemlose Zeit ein, aber dies ist nicht der Fall. Sie genießt den strukturierten Tagesablauf und findet Gefallen daran. Sie freundet sich mit Sophia an und stellt fest, dass ihre Wege sich tatsächlich schon einmal gekreuzt haben und sie beginnen, sich der Vergangenheit mit ihrem Geheimnissen zu stellen. Dieser Prozess ist nicht immer einfach, da es auch schmerzhafte Erinnerungen und Probleme gibt. In dieser Rückschau stoßen sie auf Hass, Neid, Geldgier, gesellschaftlichen Rang, Lügen und Mord, aber auch auf Liebe. Dunkle Geheimnisse kommen ans Licht. Die Autorin wechselt zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin- und her.
Das Buch ist sehr flüssig geschrieben und die abwechselnde Erzählform gut gelungen, so dass man den Faden nie verliert. Die Geschichte ist spannend und fesselnd. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Es ist ein Buch, das man auch gerne zur Jugendliteratur hinzuzählen kann. Insgesamt kann ich das Buch empfehlen, sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche.

Bewertung vom 05.01.2024
Philosophie & Psychologie in 30 Sekunden
Jarett, Christian;Loewer, Barry

Philosophie & Psychologie in 30 Sekunden


sehr gut

"Philosophie und Psychologie", das Wissen der Welt in 30 Sekunden, ist ein erster Schritt, um sich Kenntnisse in der Philosophie und Psychologie anzueignen. Die Kapitel sind gut angeordnet und die Erklärungen sind klar und verständlich.
Auch die "3 Minuten Gedanken" sind eine großartige Ergänzung zu jedem Kapitel. Sie bieten eine vereinfachte Zusammenfassung und ermöglichen es dem Leser, das Wesentliche schnell zu erfassen.
Die Bilder und Zeichnungen zu jedem Kapitel sind gut gemacht. Sie sind ansprechend , ergänzen die Texte und machen das Buch anschaulicher.
Das Buch kann man immer wieder zur Hand nehmen kann, um sein Wissen zu erweitern. Egal, ob man gerade erst anfängt, sich für Philosophie und Psychologie zu interessieren, oder bereits fortgeschrittene Kenntnisse hat, es bietet eine Vielzahl von Informationen und Erklärungen, die dazu beitragen, das Wissen zu vertiefen. Dieses Buch kann ich allen Lesern empfehlen, die sich für dieses Thema erwärmen.

Bewertung vom 06.06.2023
Storchenherzen / Die Hebammen vom Storchennest Bd.1
Teichert, Fritzi

Storchenherzen / Die Hebammen vom Storchennest Bd.1


ausgezeichnet

Der Roman dreht sich um die Hauptfiguren Madita und Helga, die mit Leidenschaft und großer Hingabe als Hebammen tätig sind. Eindrucksvoll zeigt die Autorin wie einfühlsam sie mit den Frauen, die sie betreuen, umgehen. Gleichzeitig werden die Herausforderungen, die dieser Beruf mit sich bringt, nicht verschwiegen. Jedoch erzählt dieses Buch auch über das Leben dieser beiden Frauen, deren Charaktere kaum unterschiedlicher sein könnten. Madita, das „Küken“, jung und noch voller positiver Energie; Helga verstockt, zurückhaltend und verheiratet, leider nicht ganz glücklich. Es geht um ihre unerfüllte Träume und der großen Liebe. Es ist bildhaft und sehr lebendig geschrieben. Man hat das Gefühl, dabei zu sein. Eine wundervolle, leichte Lektüre, die mir immer wieder ein Lächeln entlockte. Wunderbar zum Entspannen. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 06.03.2023
Feuer und Funken
Schäferhoff, Felix

Feuer und Funken


ausgezeichnet

FELIX SCHÄFERHOFF
"Feuer und Funken: Rezepte und Projekte für deine Outdoorküche" ist einfach der Hammer! Wenn man gerne draußen kocht und Abenteuer liebt, dann muss man dieses Buch im Buchregal haben. Die Rezepte sehen mega lecker aus und die Fotos der Gerichte sehen so gut aus, dass man am liebsten direkt in die Küche gehen würde.
Das Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut und die Anleitungen gut verständlich. Egal ob man Anfänger ist oder schon etwas erfahrener, man wird auf jeden Fall mit dem Buch klarkommen. Besonders cool finde ich die vielen Projekte, die vorgestellt werden. Da gibt es zum Beispiel eine Anleitung für einen selbstgebauten Grillrost oder für eine komplette Outdoorküche. Das macht einfach total Spaß und verleiht dem Outdoor-Erlebnis nochmal eine extra Portion Action.
Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der gerne draußen kocht. Die Kombination aus leckeren Rezepten und coolen Projekten macht das Buch einfach unschlagbar. Also schnapp dir das Buch und starte dein eigenes Outdoor-Abenteuer!

Bewertung vom 30.01.2023
Unschuld
Würger, Takis

Unschuld


sehr gut

In diesem Buch geht es um Unschuld. Schuldig machen sich eigentlich alle. Es handelt sich nicht um ein Kriminalroman, sondern eher um ein Familienroman. Es geht um die Welt der Reichen mit allen ihren Vor- und Nachteilen. Sie leben in den Kleinstädten Amerikas und können sich durch ihr Geld und Ansehen alles kaufen: Drogen, Waffen, sogar gekaufte Alibis. Mollys Vater hat sich auch kaufen lassen. Aus Liebe zu seiner Tochter, erklärt er sich des Mordes schuldig. Sie will es nicht wahrhaben und versucht seine Unschuld zu beweisen. Sie begibt sich undercover in das Haus desjenigen Jungen, den ihr Vater getötet haben soll. Aber sie bemerkt nicht, dass ihre Identität durchschaut wird und die Antworten auf ihre Fragen werden belächelt und umgangen. Es ist ein Katz- und Mausspiel. Ihr bleiben nur 35 Tage Zeit die Unschuld zu beweisen. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, und war aus der Sicht des Getöten, des Vaters, des Mörders und von Molly. Es ist spannend erzählt und sehr gut geschrieben.