Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Piatra
Wohnort: 
Blaibach

Bewertungen

Insgesamt 118 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2025
Ein Schimmer am Horizont
Oppenlander, Annette

Ein Schimmer am Horizont


ausgezeichnet

Mitreissend!
Erstmal vorab: ich lese wirklich sehr viele Bücher, aber schon lange hat mich keines mehr so berührt wie dieses. Es ist die Geschichte von der unglücklich verheirateten Mina aus Deutschland und dem vom Schicksal hart getroffenen Zimmermann Davin aus Irland. Es ist das Jahr 1848 und Europa leidet unter Hunger und Arbeitslosigkeit. Für viele ist die Auswanderung die letzte Chance. Beide treffen sich zufällig auf dem gleichen Schiff nach Amerika und es entwickelt sich eine unmögliche Beziehung zwischen den Beiden.
Gleich nach den ersten Seiten wird man von der Geschichte gefangen. Der bildhafte Schreibstil und die eindringlichen Beschreibungen lassen die damaligen Geschehnisse vor dem inneren Auge entstehen und man leidet fürchterlich mit. Die Grundstimmung und die Verzweiflung der Menschen wird greifbar. Die unglaublichen Entbehrungen und das Leiden sind kaum vorstellbar. Man lernt viel über die Geschichte der Auswanderer und welche Qualen sie für ein hoffentlich besseres Leben auf sich genommen haben. Ein detailreiches und ergreifendes Buch. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Nun warte ich auf eine Fortsetzung. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 03.02.2025
Salute - Der letzte Espresso
Kalpenstein, Friedrich

Salute - Der letzte Espresso


ausgezeichnet

Vielversprechender Auftakt!
Neben der Reihe um Kommissar Tischler im umtriebigen Brunngries in Oberbayern hat Autor Friedrich Kalpenstein eine neue Krimireihe am wunderschönen Gardasee gestartet. Der ehemalige Hauptkommissar Paul Zeitler hat nach einer Suspendierung in München den Job aufgegeben und ist nach Bardolino an den Gardasee gezogen. Dort hat er das Cafe einer Freundin übernommen und ist jetzt mit ganzem Herzen Barista. Bis in seiner Toilette ein ermordeter Journalist gefunden wird. Natürlich kann er das Ermitteln nicht sein lassen und gerät so mit dem zuständigen Kommissar Lanza aneinander. Unterstützt wird Zeitler von der jungen Journalistin Antonia Romana, die eine Kollegin des Toten war.
Wie von Friedrich Kalpenstein gewohnt, ist man gleich mittendrin in der Geschichte. Die lebhafte und flüssige Schreibweise startet das Kopfkino und es ist kein Problem, den Ermittlungen von Paul zu folgen. Viel Dolce Vita und der einmalige Gardasee machen den Krimi zu einem kulinarischen und landschaftlichen Genuss. Der Hauptprotagonist ist sehr sympathisch und auch die anderen Beteiligten rund um Paul sind wunderbar charakterisiert. Man fühlt sich wohl mit diesem Krimi. Aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Bis zum großen Finale wusste ich nicht, wer der Täter war. Ich kann das Buch nur sehr empfehlen und freue mich schon auf den zweiten Teil am Gardasee. Ich werde wieder mit dabei sein und freue mich auf ein Wiedersehen!!

Bewertung vom 24.01.2025
Finsteres Herz / Die Toten von Marnow Bd.2
Schmidt, Holger Karsten

Finsteres Herz / Die Toten von Marnow Bd.2


ausgezeichnet

Hochspannend!
Der zweite Fall des Ermittlerduos Lona Mendt und Frank Elling aus Mecklenburg-Vorpommern. Die Geschichte wird in zwei Strängen erzählt. Einmal aus Sicht von Mendt und Elling und zum zweiten aus der Sicht eines zweiten Ermittlerpaares, die nach einem Attentat auf Mendt und Elling die Ermittlungen übernehmen. Die Verbindung dieser beiden Stränge ist das bulgarische Waisenmädchen Sarah, das in großer Gefahr schwebt.
Die Geschichte ist gleich von Beginn an sehr spannend. Direkt wird klar, dass es um hochbrisante Themen geht und die Täter keine Skrupel haben, über Leichen zu gehen. Eine atemlose Jagd beginnt. Die zeitversetzten Handlungsstränge bringen immer wieder unerwartete Wendungen und lassen keine Langeweile aufkommen. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet mit all ihren Stärken und Schwächen. Es kommen immer wieder Zweifel auf, der Fall bleibt undurchsichtig. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und habe mitgefiebert. Ein rundum gelungener Krimi!

Bewertung vom 11.12.2024
Alles büddn wild
Paulsen, Annemarie

Alles büddn wild


sehr gut

Das Leben auf dem Lande. Mit 320 Kühen!
Annemarie Paulsen ist mit ganzem Herzen Landwirtin. Aufgewachsen auf einem Hof in Niedersachsen mit 7 Geschwistern, lebt sie jetzt mit ihrem Mann in der Uckermark und führt einen Biohof mit über 300 Kühen. Sie hat einen sehr erfolgreichen Instagram Auftritt, wo sie mit viel Humor und Herz über das Landleben berichtet. Jetzt hat sie noch ein Buch geschrieben. Auch hier spricht sie über ihre Kindheit, ihre Entwicklung und ihr jetziges Leben. Sie macht sich Gedanken über die Zukunft und berichtet über das Leben auf dem Land. Wir lernen viel über Traditionen und Wandel. Über Zusammenhalt und Gemeinschaft. Auch in ihrem Buch kommt der Humor nicht zu kurz. Mit viel Augenzwinkern erzählt sie über ihre Eskapaden in ihrer Jugend. Aber sie kann sich auch ernsthaft auseinandersetzen mit den Problemen der Landwirtschaft und der Landwirte. Ich habe das Buch mit großem Interesse gelesen. Annemarie berichtet sehr anschaulich über ihr Leben, die Routinen und die ganze Arbeit, die tagtäglich erledigt werden muß. Wirklich beeindruckend, wie sie das alles und auch noch ihre mittlerweile vier Kinder im Griff hat. Sehr lesenswert!

Bewertung vom 25.11.2024
Prost, auf Brunngries
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf Brunngries


ausgezeichnet

Prost, auf den Autor!
Der mittlerweile schon 10. Band aus Brunngries. Und auch der Jubiläumsband hält, was er verspricht. Kommissar Tischler gerät dieses Mal selber in den Fokus, nachdem sein geliebter Jaguar in einen tödlichen Zusammenstoß mit einer Personenschützerin verwickelt wurde, die Tischler von früher her kennt. Vom Dienst suspendiert, kann Tischler aber nicht untätig herumsitzen und unterstützt Fink heimlich tatkräftig bei den Ermittlungen.
Auch dieser Band ist von Beginn an spannend und voller interessanter Wendungen. Es gibt viele Spuren, aber bis zum Schluss tappte ich im Dunklen. Die bereits liebgewonnenen Protagonisten agieren wie gewohnt mit viel Herz und Humor. Geniale Dialoge runden das Lesevergnügen ab. Wie immer habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Auch wenn meine Lieblingsdackeldame Resi dieses Mal eher kleinere Auftritte hatte, habe ich mich in Brunngries wieder sehr wohl gefühlt. Die Mischung aus Kriminalfall und Privatem der Ermittler, dem Dorfleben in Brunngries und seinen Bewohnern macht diese Reihe so besonders. Dem Autor gelingt es immer wieder, spannende Kriminalfälle zu entwickeln, die eine schlüssige Auflösung erhalten. Keiner der Täter wurde oder wird kurz vor Ende „aus dem Hut“ gezaubert. Die Ermittlungsarbeiten kommen nicht zugunsten des „Lokalkolorits“ zu kurz. Ich hatte wirklich tolle Lesestunden in Brunngries und freue mich wirklich auf den nächsten Band. Prost auf Friedrich Kalpenstein!

Bewertung vom 05.11.2024
Der Nachtschattenmann: Thriller
Shepherd, Catherine

Der Nachtschattenmann: Thriller


ausgezeichnet

Gewohnt spannend!
Der mittlerweile 9. Teil der Reihe um Rechtsmedizinerin Julia Schwarz und ihren Partner Kriminalkommissar Florian Kessler. Nachdem zwei Frauen in Kleidern und Ballettpose tot aufgefunden werden, ist schnell klar, daß es sich um einen Serientäter handelt. Beide Frauen haben einen kleinen Ballettschuh in der Hand. In welcher Verbindung steht der Täter dazu? Als eine dritte Frau verschwindet, ist Allen klar, dass nicht viel Zeit bleibt, um den Täter zu finden. Eine fieberhafte Suche beginnt. Verdächtige gibt es einige, doch wer ist der Täter?
Wie gewohnt lässt sich das Buch leicht und flüssig lesen. Die bildhaften Beschreibungen machen es leicht, ganz in die Geschichte einzutauchen. Und die Spannung lässt einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Immer wieder eingeschobene Kapitel aus der Sicht des Opfers verursachen Gänsehaut. Die Protagonisten sind absolut authentisch. Der Blick in das Privatleben passt hier. Julia und Florian sind gerade Eltern geworden und die Zerrissenheit der jungen Mutter zwischen Job und Kind wird glaubwürdig dargestellt. Ein wirklich rundum gelungener Thriller! Ich freue mich auch jetzt schon wieder auf den nächsten Teil!

Bewertung vom 24.10.2024
Lavendelblütenzauber (Im Herzen der Provence)
Holmgren, Hanna

Lavendelblütenzauber (Im Herzen der Provence)


ausgezeichnet

Eine wunderbare Reise in die Provence!
Charlotte erbt unverhofft ein altes Hotel in der Provence von ihrem Vater. Völlig überrascht beschließt sie vor Ort, ihr Leben grundlegend zu verändern und in die Provence zu ziehen, um das Hotel wieder zu eröffnen.
Was für ein toller Wohlfühlroman. Ab der ersten Seite taucht man ein in die Geschichte und in die wunderschöne Provence. Die Autorin lässt uns mit ihrem bezaubernden und bildhaften Schreibstil selbst in die Provence und das beschauliche Städtchen St. Sophie reisen. Die Geschichte entwickelt sich wunderbar und ich habe mich rundum wohlgefühlt. Man trifft tolle Protagonisten und Charlotte ist absolut sympathisch. Ich habe gleich wieder Lust bekommen, selber in die Provence zu fahren. Eine tolle Gegend, die einem hier im Buch sehr nahe gebracht wird. Ich habe den Ausflug sehr genossen und hoffe auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 15.10.2024
Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13


gut

Nicht der stärkste Band!
Der arme Kluftinger. Nicht nur, daß er immer noch stellvertretender Polizeipräsident ist, gerät seine Antiterror-Übung aus dem Ruder und es gibt einen Todesfall, der kein Unglück sondern Mord war. Zudem lässt er sich als Kandidat für den Gemeinderat aufstellen und muss jetzt auch noch einen Wahlkampf führen – gegen Dr. Langhammer, der ebenfalls kandidiert.
Der mittlerweile schon 13. Band der Reihe wartet mit Altbekanntem auf. Kluftinger in der ewigen Auseinandersetzung mit moderner Technik und seinem Nachbarn Dr. Langhammer. Der Kriminalfall beginnt recht spannend, aber leider flacht er immer weiter ab, richtige Ermittlungen finden nicht so wirklich statt. Die Auflösung ist dann aber schlüssig. Den meisten Raum nimmt wieder Kluftis Privatleben ein. Gewohnt skurril und humorvoll geschrieben ist es gute Unterhaltung. Typisch Klufti eben. Das entschädigt für den etwas schwächeren Kriminalfall, jedenfalls für Kluftinger-Fans. Neueinsteiger sollten jedoch besser mit älteren Bänden starten, da diese deutlich stärker sind. Der Cliffhanger ganz am Schluss ist aber echt gemein!

Bewertung vom 11.09.2024
Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2
Tsokos, Michael

Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Fesselnder Thriller!
Da ist er, der Fortsetzungsband der Geschichten um Rechtsmedizinerin Sabine Yao aus der Abteilung Extremdelikte. Auch dieses Buch ist ungeheuer spannend und interessant. Im eigentlichen Fall geht es um einen verschwunden achtjährigen Jungen, der sich mit seiner Mutter illegal in Deutschland aufhält. Ein ehemaliger jordanischer Geheimdienstler beginnt die Suche und verstrickt sich sehr schnell in den Fall. Aber auch die Polizei ist schnell mit Ermittlungen dabei.
Der rasante Erzählstil mit den kurzen Kapiteln aus unterschiedlicher Perspektive lassen einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Tsokos ist ein Meister seines Fachs und lässt uns teilhaben an spektakulären und bizarren Fällen aus seiner langen Praxis, die er in seine Erzählungen mit einfließen lässt. Das führt unweigerlich zu Gänsehaut. Dieses Mal eher am Rande wird auch die Geschichte um Sabine Yaos Schwester Mailin weitererzählt, die nach dem Unfalltod ihres Mannes starke psychische Probleme hat. Sie scheint wieder etwas gefestigter und möchte mit Hilfe von Sabine ihre beiden Zwillingsmädchen zurück.
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen, ich freue mich schon auf eine Fortsetzung! Eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 11.09.2024
Nanny über Nacht - Lakeland Love
Zöbeli, Alexandra

Nanny über Nacht - Lakeland Love


ausgezeichnet

Toller Wohlfühlroman!
Harriet wird zufällig Zeugin eines Autounfalls und steht dem Verletzten direkt professionell bei, sie ist Rettungssanitäterin in einem Hubschrauberteam. Tom, das Opfer nimmt ihr das Versprechen ab, sich um seine kleine Tochter zu kümmern, solange er im Krankenhaus ist. Neben Tochter gibt es aber auch noch einen riesigen Hund und diverse weitere Tiere. Doch Harriet findet direkt einen guten Draht zu Poppy und meistert die Situation sehr gut. Und auch zwischen ihr und Tom beginnt es zu knistern.
Der Autorin ist hier ein echter Wohlfühlroman gelungen. Die Charaktere sind allesamt sehr sympathisch mit ihren Ecken und Kanten. Die Geschichte entwickelt sich sehr authentisch und man freut sich und leidet sehr schnell mit. Die bildhaften Beschreibungen machen es leicht, das Kopfkino anzuwerfen. Auch das Thema Trisomie 21 und Harriets Helfersyndrom werden angemessen und gut mit eingearbeitet. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich schon sehr auf weitere Geschichten aus dem Lakeland Distrikt.