Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
1978
Wohnort: 
Bremen

Bewertungen

Insgesamt 70 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2024
Mutmurmeln für den ersten Schultag
Welk, Sarah

Mutmurmeln für den ersten Schultag


ausgezeichnet

So freudig wie viele Jungen und Mädchen einerseits auf ihre Einschulung schauen, so aufgeregt und nervös sind sie andererseits. Dieses Buch ist daher eine tolle Lektüre für Vorschulkinder. Es wird die Geschichte von Linus und Lolle erzählt, die bei allen Turbulenzen Mut und Zuversicht für den ersten Schultag spenden soll. Eine sehr schöne Idee sind hierbei die bunten Mutmurmeln, die eine tolle Idee sind und zudem ein kleines Mitgebsel für die baldigen Schulkinder sein können. Diese schöne Geschichte wird von feinen und farbenfrohen Illustrationen begleitet, die viele Details zum gemeinsamen Betrachten bieten. Gut gewählt ist bei diesen gelungenen Bildern das große Format. Zudem ist dieses Buch ein guter Ansatz für Gesprächsanlässe über Themen, die Kinder vor ihrem ersten Schultag beschäftigen. Ein Buch zum Lesen und Vorlesen.

Bewertung vom 23.05.2024
#buch4you: Dein Mitmach-Buch
Busch, Nikki

#buch4you: Dein Mitmach-Buch


ausgezeichnet

Dieses Mitmach-Buch ist eine tolle Begleitung für die Frei- und Ferienzeit. Es eine tolle Mischung aus Schreib-, Mal-, Bastel- und weiteren Kreativideen. Des Weiteren wird auch den internationalen Urlauber eingegangen. So gibt es beispielsweise eine Übersicht von landestypischen Speisen und eine kulinarische Vokabelübersicht. Tolle Rezepte und Ideen für selbstgemachte Geschenke ergänzen das vielseitige Angebot. Gut gefällt mir zudem, dass dieses Buch keine festgelegte Reihenfolge vorgibt. Ganz nach Lust und Laune können die verschiedenen Angebote genutzt werden. Die Illustrationen von Christiane Hahn sorgen für tolle Auflockerung und sind sehr anschaulich gestaltet. Sicher werden die jungen Leser und Kreativen auch einige spannende Dinge während der Gestaltung lernen. Eine tolle Geschenkidee für tolle Ferien zu Hause und unterwegs.

Bewertung vom 15.05.2024
Der Gesang des Wals
Swann, Karen

Der Gesang des Wals


ausgezeichnet

Zuallererst seien bei "Der Gesang des Wals" die wunderschönen und farblich intensiven Illustrationen genannt. Das berührende Cover ist nur ein Vorgeschmack auf die starken Bilder, die dem Text äußerst angemessen sind. Die Geschichte einer besonderen Begegnung. Ein Wal nimmt ein Kind mit in seine Lebenswelt. Sowohl die Schönheit der Unterwasserwelt und ihre Bewohner als auch die zunehmende Umweltverschmutzung werden in kurzen Textpassagen thematisiert. Das Kind nimmt nach der gemeinsamen Reise all diese starken Eindrücke mit sich an Land. Dort berichtet es von Situation des Lebensraums Ozean und macht den Menschen deutlich, wie dringend ihr Handeln erforderlich ist. Dieses Bilderbuch zeigt auf äußerst gelungene Weise, wie beeindruckend und ohne viele Worte das Thema Umweltschutz bereits jungen Leserinnen vermittelt werden kann.

Bewertung vom 14.04.2024
The April Story - Ein wirklich erstaunliches Ding
Green, Hank

The April Story - Ein wirklich erstaunliches Ding


sehr gut

Man nehme eine große Portion Social Media, die große Stadt New York, junge Medienkonsumenten und außerirdisches Leben und schreibe damit einen ein außergewöhnlichen Roman. Gelungen ist das Hank Green mit "The April Story - ein wirklich erstaunliches Ding". Die junge April May stößt in dieser Geschichte auf eine Figur, die sie zu Beginn für das Werk eines Künstlers hält. Gemeinsam mit einem Freund dreht sie ein Video und postet dieses über die sozialen Medien. In kurzer Zeit nimmt das Interesse rasant zu, besonders als bekannt wird, dass die gleichen Skulpturen weltweit aufgetaucht sind - und darauf schließen lassen, dass sie außerirdischen Ursprungs sein könnten. April wird regelrecht berühmt und verliert in mancherlei Hinsicht ihre Privatsphäre. Zudem versucht sich dem Rätsel der Figuren auf die Spur zu kommen, was sowohl Gefahr als auch Spannung mit sich bringt.

Bewertung vom 25.03.2024
Drei Wasserschweine brennen durch
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine brennen durch


sehr gut

Es ist eine tolle Idee drei Wasserschweine zu den Hauptdarstellern in einem Kinderbuch zu machen. Emma, Tristan und Raum folgen ihrem Freiheitsdrang und versuchen herauszufinden, was hinter dem Zaun ihres Geheges liegt. Sie wollen nicht nur täglich auf Futter und Versorgung warten. Nachdem es den drei Tieren gelungen ist, aus dem Gehege ziehen türmen, beginnt das Abenteuer. Sie lernen ihre tierischen Nachbarn kennen, was ziemlich viel Aufregung und Unterhaltung verspricht. Obwohl dieses Buch sicher auch eine tolle Vorleselektüre für jüngere Leser ist, so besteht an einigen Stellen sicher ein gewisser Erklärungsbedarf. So zum Beispiel bei der Affenparty und den wilden Parolen der Affen. Sehr ansprechend sind die Illustrationen dieses Buches. Besonders gelungen illustriert sind hierbei die drei süßen Protagonisten.

Bewertung vom 16.03.2024
Das Schweigen des Wassers
Tägder, Susanne

Das Schweigen des Wassers


sehr gut

Nicht sonderlich motiviert kehrt Kommissar Groth nach dem deutschen Mauerfall wieder zurück in seinen Heimatort. Einerseits hält ihn nichts mehr in Hamburg und andererseits wird ihm auch aus dienstlicher Sicht ein Wechsel nahegelegt. Kurz nachdem ein sonderbarer Mann vor dem Komissariat aufgetaucht ist, wird dieser ermordet aufgefunden. Zumindest Groth geht davon aus, dass es sich um Mord handelt und beginnt seinen Ermittlungen. Schnell stößt er auf eine Kellnerin, die ebenfalls erst vor kurzer Zeit nach Ostdeutschland zurückgekehrt ist. Nach und nach wird deutlich, dass diese Frau sowohl Kontakt zum Opfer hatte als auch die Schwester eines früheren Mordopfers ist. Einen engagierten Journalisten und auch Groth versucht sie anscheinend geschickt auf falschen Fährten zu bringen. Zudem spielen auch historische Gegebenheiten der DDR-Zeit eine Rolle.

Bewertung vom 06.03.2024
Annas Lied
Koppel, Benjamin

Annas Lied


sehr gut

Hannah ist ein lebensfrohes Mädchen und das jüngste Kind einer jüdischen Familie. Sie wächst mit vier großen Brüdern, einem liebevollen Vater und einer sehr temperamentvollen Mutter auf. Hannahs große Freude gilt der Musik. Immer wieder hinterfragt das sie Traditionen und Pflichten, gerade wenn es darum geht, dass ihre älteren Brüdern nicht die Frauen heiraten sollen, die sie lieben. Nachdem sich die jungen Männer -trotz der familiären Widerstände -durchgesetzt haben, spürt Hannah zunehmend die Erwartungen, dieauf ihr lasten. Besonders die Mutterscheint in vielerlei Hinsicht kompromisslos zu sein. Bereits von Beginn an wird die politische Lage in Europa beschrieben, die auch für Hannah und ihre jüdische Familie zunehmend zur Gefahr wird. Zart und zugleich intensiv wird diese Geschichte erzählt. Das Cover ist äußerst passend gewählt.

Bewertung vom 24.02.2024
Kackadiesisch! Darwins großes Regenwurm-Spektakel
Owen, Polly

Kackadiesisch! Darwins großes Regenwurm-Spektakel


ausgezeichnet

Dieses Buch vereint eine tolle Geschichte mit einer Menge Sachwissen. Protagonist ist der berühmte Naturforscher Charles Darwin, der gerade zu Beginn seiner Karriere sehr kritisch beäugt wurde. Dieses Buch stellt sein Interesse an Regenwürmern und ihrer Funktion in der Natur in den Vordergrund. Sehr detailliert werden die Aufgaben der Regenwürmer beschrieben, die ein Teil seiner interessanten Forschung sind. Im Anschluss erwartet die jungen Leser noch eine Menge Wurm-Wissen und auch der Aspekt Natur- und Tierschutz wird in diesem Zusammenhang beleuchtet. Besonders gelungen sind das Cover und die detailreichen Illustrationen, die den Lesespaß unterstützen. Lustig ist, dass auch die Regenwürmer regelmäßig zu Wort kommen. Dieser vergnügliche Lesestoff bietet eine Menge Gesprächsanlässe und ist sicher auch ein großes Vorlesevergnügen.

Bewertung vom 11.02.2024
James
Everett, Percival

James


ausgezeichnet

Der Autor Percival Everett hat ein großes Gespür für Sprache. Er erzählt mit viel Feingefühl und Intensität die Geschichte des Sklaven Jim. Es ist eine andere Perspektive auf die Geschichte von Huckleberry Finn - der in diesem Text ein Freund des Protagonisten ist. Der junge Jim ist, wie der Leser nach und nach erfährt, ein gebildeter junger Mann, der dieses gekonnt vor den Weißen versteckt - um sich und seine Familie nicht Gefahr zu bringen. Etwas schwierig ist seine nuschelnde Aussprache teilweise zu lesen, in die er zur Tarnung immer wieder verfällt. Auch auf der gemeinsamen Flucht mit Huckleberry versteckt er seine eigentlich äußerst gebildete Sprache. All die Gedanken und das Wissen des jungen Mannes lässt Everett immer wieder gekonnt in den Text einfließen. So werden beispielsweise große Philosophen erwähnt. Und auch Jims Freude über Bücher und die Möglichkeit endlich mit einem Bleistiftstummel schreiben zu dürfen, ist äußerst berührend berührend beschrieben.

Bewertung vom 06.02.2024
Voll ungerecht!
Frauhammer, Assata

Voll ungerecht!


ausgezeichnet

Mit diesem Buch stellen Assata Frauhammer und Meike Töpperwien die Themen Gerechtigkeit und Fairness sehr ausführlich und anschaulich vor. Diese Themen werden sowohl auf emotionaler als auch auf historischer und rechtlicher Ebene betrachtet. Besonders gut gefällt mir, dass ganz konkret auf Mitbestimmung und Demokratie eingegangen wird. Viele Themen werden sehr verständlich im internationalen Bezug thematisiert. So geht unter anderem auch um denfairen Handel und dessen Bedeutsamkeit. Dieses Buch vermittelt jungen Leserinnen vielschichtige Themen sehr verständlich, was auch an den konkreten Beispielen mit Bezug zur Lebenswelt der Kinder liegt. Gut gefallen mir zudem die Illustrationen, die den Text begleiten und einige Aspekte verdeutlichen. Gut lässt sich dieses Buch sicher in den Sachunterricht der Grundschule einbinden.