Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bibibo

Bewertungen

Insgesamt 28 Bewertungen
Bewertung vom 01.02.2025
Kummersee
Schwarz, Iver Niklas

Kummersee


sehr gut

Mitreißend und spannend!

Der Thriller "Kummersee" von Iver Niklas Schwarz ist wirklich gute spannende Thrillerkost. Als Zentrum der Handlung fungiert der fiktive Kummersee im Wendland, direkt im Grenzgebiet zwischen Ost- und Westdeutschland. Der Plot ist mit einer ehemals ortsansässigen Polizistin ausgestattet, welche im Wesentlichen die Hauptfigur darstellt sowie darüber hinaus eine tiefe persönliche Verbindung zu den Vorkommnissen hat.
Der Schreibstil ist klar und eindeutig. Die Kapitel sind kurz und Ende fast ausnahmslos auf schöne Cliffhanger, sodass man schon fast gezwungen ist weiterzulesen. Der Spannungsbogen wird wirklich über die gesamte Dauer der Handlung aufrecht erhalten. Es gibt keine langatmigen oder sogar langweiligen Passagen. Vielleicht kann man konstatieren, dass es nicht die oder den verrückten Twist gibt bzw. die Auflösung vielleicht ein bisschen unlogisch ist, aber alles in allem ein echt gelungener Thriller!

Bewertung vom 25.12.2024
Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke: Einsatzkräfte (Taschenlampen-Buch mit Folien und Klappen)
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke: Einsatzkräfte (Taschenlampen-Buch mit Folien und Klappen)


ausgezeichnet

Einsatzkräfte für Kinder

Die altbekannte "Wieso, Weshalb, Warum"-Kinderbuchreihe wird um die "Leuchte & entdecke"-Variante erweitert. Bedeutet, es gibt hier jetzt die Möglichkeit, auf stark geschwärzten Folien mit der (enthaltenen) Taschenlampe Dinge selbst zu "beleuchten" und damit zu entdecken. Ein schöne Erweiterung!
Ansonsten ist alles beim Alten geblieben, sodass das Thema "Einsatzkräfte" wunderbar aufbereitet wird. Neben Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen/ Rettungssanitätern wird auch etwa das Technische Hilfswerk vorgestellt. Die kleinen Klappentexte, welche initial erst geöffnet werden müssen, laden zum Entdecken regelrecht ein. Die Bilder und die kleinen zugehörigen Erklärungstexte sind informativ (sogar für Erwachsene ;)) und kindgerecht geschrieben. Alles in allem ein wunderbares, empfehlenswertes Buch für alle Kinder (4-7 Jahre).

Bewertung vom 09.11.2024
Schach-Euphorie
Doggers, Peter

Schach-Euphorie


sehr gut

Das spannende Lexikon des Schachspiels

Peter Doggers ist es in seinem Buch "Schach Euphorie" gelungen, eine wirklich allumfassenden Überblick über das Schachspiel und seiner Geschichte zu geben (ohne jedoch ein Schachlehrbuch zu sein).
Bei der Vielzahl an Informationen, Geschichten und Anekdoten in Bezug auf Schach, wird dem Leser klar, dass Schach wirklich eine große Bedeutung in der Geschichte der Menschheit hat und tatsächlich sehr viel mehr ist als nur ein Spiel unter vielen anderen. Die Schwerpunkte sind gut gewählt und insbesondere die Schachanekdoten in Bezug auf berühmte Persönlichkeiten gefallen mir gut und machen das Ganze greifbar. Das Buch ist relativ eng beschrieben und kommt mit einer Fülle an Zusatzinformationen daher (großes Quellenverzeichnis, viele Notationen von im Buch zitierten Schachpartien). Vielleicht hätte hier an der ein oder anderen Stelle etwas reduziert werden können und das Buch somit etwas schmaler gestaltet werden. Aber dennoch alles in allem auch für den Laien/ Schacheinsteiger geeignet!

Bewertung vom 20.10.2024
Die Kunst des InnSæi
Gunnsteinsdóttir, Hrund

Die Kunst des InnSæi


sehr gut

Anders und interessant

In "Die Kunst des InnSaei" nimmt uns die Isländerin Hrund Gunnsteinsdottir mit auf eine Reise zu unserem Inneren, zu uns selbst.
Hierbei ist das Buch geprägt von kleinen Anekdoten und Geschichten, welche aufzeigen was wir doch in unserer hektischen, Reiz überfluteten, heutigen Gesellschaft alles ausblenden und uns so mehr und mehr von unserer Natürlichkeit entfernen. InnSaei ist in jedem Menschen vorhanden und bezeichnet salopp die natürliche Verbindung zu einem selbst. Nur leider ist es eben heute schon normal, diese Verbindung nicht mehr wahrnehmen zu können. Dies will dieses Buch verändern!
Mir gefiel insbesondere, dass die Autorin immer wieder wissenschaftliche Publikationen und (interdisziplinäre) Meinungen einstreut. Weiterhin gibt es viele praktische Anleitungen und Übungen zum Ausprobieren, sodass ein erleichterter Einstieg in die Thematik bzw. überhaupt ein praktischer Anfang gegeben ist.
Es ist nicht alles neu in diesem Buch, aber dennoch sehr viel drin, über das man nachdenken sollte!

Bewertung vom 16.10.2024
Kuscheln
Huber-Janisch, Angelika

Kuscheln


ausgezeichnet

Wirklich kuschelig :)

Das Kinderbuch "Kuscheln" ist ein wunderbares Tierbuch, welches den Fokus auf die enge "kuschelige" Beziehung von Eltern und Tierkind legt. In diesem Zusammenhang werden eine Menge an bekannten, aber auch vielleicht weniger bekannten Tieren (Seepferdchen) vorgestellt.
Weiterhin werden auch eine Menge interessanter Fakten über das Kuscheln hinaus zu den Tieren präsentiert. Diese Fakten/ Erklärungen sind immer kurz und prägnant in Form eines kleinen Textes, oft mit zugehörigem Bild, dargestellt. Die verwendeten Bilder sind wirklich sehr schön in warmen Farben gestaltet. Alles in allem ist das Buch wirklich wunderbar für Kinder ab 3-4 Jahren geeignet: Die Bilder sind immer sehr aussagekräftig und einfühlsam, sodass das Kind die Darstellung gut verstehen kann. Der zugehörige Text ist kindgerecht geschrieben und nicht zu lang. Ein tolles Buch!

Bewertung vom 10.09.2024
Über Leben und Tod
Klenk, Florian

Über Leben und Tod


ausgezeichnet

Witzig und lehrreich zugleich

Das Buch "Über Leben und Tod" ist eine wunderbare Ansammlung von interessanten, lehrreichen und manchmal sogar witzigen Kurzgeschichten aus dem Leben des Wiener Gerichtsmediziners Christian Reiter. Man könnte vielleicht sogar von einem Best-of sprechen.
Natürlich hat jeder dieser Geschichten einen Bezug zu gerichtsmedizinischen Tätigkeit der Hauptperson, wird aber auch immer wieder um Aspekte der Geschichte, der Politik ergänzt. Der Fokus liegt hierbei ganz klar auf Wien bzw. Fälle/ Vorkommnisse, welche größtenteils in Österreich spielen. Nicht zuletzt wird auch das Leben von Christian Reiter nachgezeichnet, sodass man einen wunderbaren Eindruck bekommt wie dieser Mann zu dem werden konnte was er heute ist.
Dabei versteht es der Autor wunderbar auch seine eigene Meinung unterzubringen, etwa in Bezug auf politische Themen. Für mich, der die Person Christian Reiter im Vorfeld nicht kannte, ist jede Episode lehrreich und spannend anzuschauen, wie mithilfe der Naturwissenschaft scheinbar unerklärliche Phänomene/ Fälle dann doch hergeleitet werden können.
Tolles Buch!

Bewertung vom 03.08.2024
Alte Eltern
Kitz, Volker

Alte Eltern


sehr gut

Ein Buch mit Tiefgang

Die persönliche Geschichte des Autors Volker Kitz im Umgang mit seinem an Demenz erkrankten Vater ist eindrücklich, emotional und bewegend sowie immer sehr authentisch und ohne jegliche Effekthascherei.
Wie Volker Kitz seinen Vater am Beginn der Demenzerkrankung begleitet, wie er ihn schlussendlich zu sich nach Berlin in eine (Senioren-) Residenz geholt und vor allem wie er sich dabei gefühlt hat, dies ist Gegenstand des Buches. Der Autor schafft es dabei hervorragend diese belastende, manchmal sogar existenziell bedrohliche Zeit anschaulich und nachvollziehbar darzustellen, sodass man selbst sich sofort mit ihm identifizieren kann. Im Bezug auf den Umgang mit einem nahestehenden, an demenzerkrankten Menschen sollte dieses Buch vielleicht nicht direkt als Blaupause/ Ratgeber verstanden werden, aber wie, teilweise zerrissen und verunsichert, der Autor dennoch immer wieder die wohl bestmögliche Lösung versucht für seinen Vater und sich zu finden ist bemerkenswert und nachahmungswürdig. Auf jeden Fall ein wunderbar ehrlicher und persönlicher Beitrag, welcher immer wieder mit den Meinungen und Denkanstößen verschiedener Persönlichkeiten (Philosophen, Ärzte, ...) abgerundet wird! Tolles Buch, was sich nicht einfach so eben wegliest!

Bewertung vom 29.06.2024
Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

KI-Pageturner!

"Der 1. Patient" ist ein wirklich spannender Thriller, welcher das Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin wunderbar einsetzt. Hierbei wird jedoch auf einen thematischen Deep Dive verzichtet, die KI ist mehr ein übergeordnetes Thema. Als vermeintlicher Gegenspieler wird die Boulevardpresse gekonnt eingesetzt. Auch das Agieren dieser ist wunderbar dargestellt und regt zum Nachdenken an (man beachte die Namensgebung ;)).
Das Buch besteht aus kleinen kompakten Kapiteln, welche sich super lesen lassen. Präzise Sätze, verständliches Vokabular rundet das Ganze ab. Weiterhin sind die Protagonisten wirklich empathisch dargestellt.
Einziger Wermutstropfen meinerseits ist der gottgleiche Hacker im Hintergrund, welcher allein die entscheidenden Tipps gibt. Das ist mir ein bisschen zu sehr Magie. Alles in allem dennoch super gelungen!

Bewertung vom 15.06.2024
Weißglut
Quast, Tobias

Weißglut


gut

Finnische Schönheit trifft Mordlust

Der Kriminalroman "Weissglut" von Tobias Quast ist ein solider Krimi, welcher in Finnland spielt und hier auch ein bisschen das Eintauchen in die finnische Kultur/ Lebensart ermöglicht (natürlich neben der beeindruckenden Natur).
Somit vereint dieser Krimi eine durchweg spannende Mördersuche mit einem ferienhaften Ausflug nach Finnland.
Der Plot ist hierbei größtenteils plausibel gestaltet. Einzig an manchen Stellen erschließt sich mir die Motivation für bestimmte Handlungen nicht ganz: Warum ist der Kommissar dermaßen "vertrottelt" verliebt in die Protagonisten Sarah? Warum überhaupt will Sarah dermaßen überzeugt den Mörder finden? Wäre ein Abwarten, sogar ein Abreisen aus dem Ferienhaus trotz aller potentieller Unannehmlichkeiten in München bzw. geschocktes Nichtstun nicht viel realistischer in diesem Moment?
Alles in allem ist das Buch für mich kein unbedingtes Highlight, aber dennoch nette Krimiware mit Urlaubstouch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.05.2024
Das Lebensfreude-Kochbuch

Das Lebensfreude-Kochbuch


sehr gut

Lecker und abwechslungsreich

"Das Lebensfreude Kochbuch" wartet mit einer Menge leckerer Gerichte auf, welche saisonal gegliedert sind. Dabei gilt ein Gericht pro Seite bzw. die zweite Seite ist für ein schönes Foto des fertigen Gerichts vorgesehen (da bekommt man sofort Appetit!). Die Gerichte sind wirklich sehr abwechslungsreich und verwenden jeweils unterschiedliche Zutaten, welche entsprechend der vier Jahreszeiten natürlicherweise bei uns vorkommen. Alle Gerichte vereint, dass sie relativ einfach zuzubereiten sind, also in Bezug auf Komplexität sowie die Verwendung von exotischen, nicht alltäglichen Kochutensilien. Darüber hinaus hält sich auch der zeitliche Aufwand in einem vertretbaren Rahmen (Zubereitungszeiten ungefähr von 30 bis 60 min jeweils). Die Mehrheit der Gerichte war mir vorher vollkommen unbekannt, sodass ich für meinen Teil sagen kann: Tolle neue Inspirationen für eine abwechslungsreiche Küche zu jeder Jahreszeit!