Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kati1980
Wohnort: 
Darmstadt

Bewertungen

Insgesamt 343 Bewertungen
Bewertung vom 07.04.2025
Maybe Meant To Be
Walther, K. L.

Maybe Meant To Be


sehr gut

Unterhaltsam für zwischendurch
Charlie, der häufig seine Freundinnen wechselt, fühlt sich sofort zu dem Neuen auf dem Bexley-Campus hingezogen. Seine beste Freundin seit Kindertagen, Sage, beginnt indessen eine heimliche Beziehung mit Charlies Zwillingsbruder Nick. Doch beide haben Schwierigkeiten, zu ihren Gefühlen zu stehen. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Sage und Charlie erzählt.
Der Schreibstil ist locker-leicht und flüssig, die Zielgruppe sind eher Teenager, aber ich fand es dennoch unterhaltsam. Die sich anbahnende zarte Lovestory zwischen Charlie und Luke finde ich sehr süß und einfühlsam – sie erinnert mich an Heartstopper. Diese Storyline hat mich mehr berührt als die Beziehung zwischen Sage und Nick, die ich eher nichtssagend fand. Hier wäre noch Luft nach oben gewesen.
Insgesamt eine nette, romantische Liebeskomödie für zwischendurch, insbesondere für Jugendliche oder junge Erwachsene.

Bewertung vom 06.04.2025
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
Rundell, Katherine

Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen


sehr gut

Fantasievolles Abenteuer
Die zwei Perspektiven mit getrennten Erzählsträngen von Mal und Christopher machen die Geschichte abwechslungsreich und lebendig. Das Glossar über die magischen Wesen erleichtert besonders jüngeren Kindern den Einstieg.
Die Charaktere sind spannend und einzigartig: Christopher kann mit Tieren kommunizieren, Mal besitzt einen magischen Mantel, der ihr das Fliegen ermöglicht. Die magische Welt ist detailliert und eindrucksvoll beschrieben.
Die Geschichte ist abenteuerlich und spannend. Die Figuren geraten immer wieder in gefährliche Situationen. Der Schreibstil ist flüssig, atmosphärisch, teils humorvoll, teils traurig. Die magischen Kreaturen sind kreativ und liebevoll gestaltet.
Die Handlung bleibt fesselnd, mit vielen neuen Ereignissen – manchmal vielleicht etwas zu rasant erzählt, an anderen Stellen dafür etwas zu ausführlich. Die Geschichte wird immer komplexer, und es tauchen fortlaufend neue Weggefährten auf. Meine Kinder sind begeistert von der Geschichte und den Charakteren, ich musste mich ganz schön konzentrieren.
Auch für ältere Jugendliche dürfte das Buch noch spannend sein. Wir freuen uns auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 28.03.2025
The Surf House
Clarke, Lucy

The Surf House


sehr gut

Tolles Setting
Die Thriller der Autorin fand ich bisher immer sehr spannend, und auch dieses Buch bietet wieder eine tolle Mischung aus Urlaubsfeeling und Thriller.
Bea erkennt während eines Fotoshootings, dass ihr das Modeln nicht guttut. Daraufhin verläuft sie sich in den Straßen Marrakeschs und wird von zwei Männern überfallen. Marnie, Mitinhaberin des Strandhotels Surf House, kommt ihr zu Hilfe. Da einer der Täter Beas Geld und Pass stehlen konnte, nimmt Marnie sie kurzerhand mit in ihr Gästehaus.
Bea genießt die neue Freiheit, doch die paradiesische Idylle währt nicht lange. Der Kontrast zwischen der traumhaften Kulisse Marokkos, mit dem Surfhotel und dem Strand, und der düsteren, geheimnisvollen Geschichte macht die Geschichte besonders interessant.
Allerdings waren die Ereignisse dieses Mal nicht ganz so unvorhersehbar, und der Überraschungseffekt blieb etwas aus. Es ist zwar weniger Thriller als erwartet, aber trotzdem spannend und sehr unterhaltsam.
Das toll gelesene Hörbuch hat mir viel Spaß gemacht.

Bewertung vom 28.03.2025
Raus in die Natur! Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst
Tazz, Iron;Stanev, Martin

Raus in die Natur! Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst


sehr gut

Macht Lust auf Natur und Abenteuer
„Raus in die Natur“ ist ein hochwertiges, großformatiges Bildersachbuch mit Retro-Illustrationen, die mich an meine eigenen Bilderbücher erinnern.
Es bietet einen Überblick über verschiedene Themen rund um Camping, Wandern und Backpacking und weckt die Lust auf gemeinsame Familien-Outdoor-Abenteuer. Unterschiedliche Landschaften und Klimazonen wie Strände, Wüsten, Berge und Wälder werden vorgestellt. Zudem gibt es praktische Tipps zu Ausrüstung, Orientierung, Navigation sowie zum respektvollen Verhalten in der Natur, zur Begegnung mit Tieren, zum Toilettengang und vielem mehr.
Das Buch wird für Kinder ab 5 Jahren empfohlen, enthält jedoch lange Fließtexte und sprachlich anspruchsvolle Passagen. Zudem gibt es mehrere Fachbegriffe und Anglizismen, was vermutlich auf den amerikanischen Autor zurückzuführen ist. Für die genannte Altersgruppe könnte es daher teilweise schwierig zu verstehen sein.
Meine Kinder (9 und 11 Jahre) fanden das Buch interessant und bekamen Lust aufs Backpacking und Wandern. Die Illustrationen sind schön gemalte Bilder, allerdings eher grob und nicht detailliert – das ist Geschmackssache.
Es enthält viele hilfreiche Informationen und eignet sich gut als Einstieg. Wer jedoch tatsächlich Campen, Wandern oder Backpacking betreiben möchte, benötigt zusätzlich ein weiterführendes Buch mit expliziten praktischen Tipps, das man auch unterwegs mitnehmen kann.

Bewertung vom 28.03.2025
Schmeckt!
Loose, Anke

Schmeckt!


sehr gut

Tolles Thema, aber anspruchsvoll
Das Sachbuch "Schmeckt" vermittelt unterhaltsames Wissen über Essen, den Körper und das Wohlbefinden.
Die Mischung aus Fakten, Rezepten und Anregungen macht es abwechslungsreich und alltagsnah. Es verbindet Wissen über Ernährung, Gesundheit und den Körper mit farbenfrohen Illustrationen. Dabei wird beispielsweise gezeigt, wie Nahrung durch den Körper wandert, die verschiedenen Geschmacksrichtungen erläutert oder die Nahrungskette erklärt.
Besonders gut gefallen mir die Seiten mit übersichtlichen Darstellungen und mehr Bildern als Text, z. B. zu Nährstoffen, dem Saisonkalender oder Fetten.
Die witzigen und niedlichen Illustrationen können Kinder neugierig darauf machen, mehr über gesunde Ernährung zu lesen, und sie zum Nachdenken über ihre eigene Ernährung anregen, ohne belehrend zu wirken.
Von der Textmenge und dem Anspruch her finde ich es für sechsjährige Kinder eher noch zu komplex, anspruchsvoll und textlastig. Teilweise sind die Assoziationen zu abstrakt. Für diese Altersgruppe würde ich mir mehr Illustrationen und einfachere Textbausteine wünschen. Für meine Kinder (9 und 11 Jahre) war es interessant, und die Illustrationen fanden sie sehr schön. Dennoch hatten auch sie noch Verständnisfragen.

Ein vielseitiges, interessantes Sachbuch – aufgrund seiner Komplexität eher für ältere Kinder geeignet. Auch ich als Erwachsene fand es spannend und habe dazu gelernt.

Bewertung vom 11.03.2025
Ein ungezähmtes Tier
Dicker, Joël

Ein ungezähmtes Tier


ausgezeichnet

Fesselnde Unterhaltung
„Ein ungezähmtes Tier“ von Joël Dicker ist mein erster Roman des Autors.
Zwei Erzählstränge stehen im Mittelpunkt des Krimis. Zum einen geht es um den Countdown bis zu einem Überfall auf einen Juwelier, den zwei Einbrecher vorbereiten. Im anderen Strang geht es um zwei Familien, die in einem noblen Vorort von Genf wohnen. Die Anwältin Sophie, ihr Mann Arpard, ein erfolgreicher Banker, und ihre Kinder bilden eine beneidenswerte Vorzeigefamilie. Sie freunden sich mit dem Ehepaar Karin und Greg an. Karin, eine Verkäuferin in einer Boutique, beneidet Sophie, und ihr Mann Greg, ein Polizist, ist völlig besessen von Sophie und beginnt, sie zu stalken.

Die Perspektiven sowie Zeit und Ort wechseln sich ab. Zu Beginn lernt man die Paare intensiv kennen; noch nicht spannend, aber sehr interessant, flüssig und leicht erzählt. Man ist neugierig, herauszufinden, wie alles zusammenhängt. Mit der Zeit erfahren wir immer mehr über die Geheimnisse, die jede Figur hat. Die Charaktere sind undurchsichtig – keine Sympathieträger, aber interessant.

Fesselnd und atmosphärisch gelesen von Torben Kessler, jede Person in passendem Ton. Ich konnte stundenlang tief versunken zuhören.

Bewertung vom 11.03.2025
Die Schwestern von Krakau
Storks, Bettina

Die Schwestern von Krakau


ausgezeichnet

Berührend und tiefgründig
Die Schwestern Lili und Helene Wagner wachsen als Volksdeutsche in Krakau auf. Helene verlässt die Familie 1936 und geht nach Paris, wo sie spurlos verschwindet. Lili bleibt in Krakau und arbeitet in einer Apotheke, die eine zentrale Rolle in der weiteren Erzählung spielt. Tatjana, Lilis Enkelin, und Édith, Helens Enkelin, beginnen 2017 mit der Erforschung ihrer Familiengeschichte. Nach dem Tod ihres Vaters Simon Mercier findet Édith Hinweise, die auf eine jüdisch-deutsche Herkunft hindeuten. Tatjana reist nach Krakau, um ihre Großmutter besser zu verstehen.

Die Aufdeckung von Familiengeheimnissen ist fesselnd zu lesen, bringt erschütternde Wahrheiten ans Licht und zeigt sehr deutlich, wie die Vergangenheit das Leben der Nachfahren prägen kann.

Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen: Der eine Erzählstrang spielt in Krakau von 1941 bis 1944, der andere in der Gegenwart in Paris, Stuttgart und Krakau im Jahr 2017.
Die historischen Hintergründe, insbesondere die Grausamkeiten der Nationalsozialisten und das Leben im Krakauer Ghetto, wurden intensiv recherchiert und so authentisch erzählt, dass sie mich beim Lesen tief bewegt haben. Auch die Charaktere wirken glaubwürdig und lebensnah, sodass man mit ihnen mitfühlt. Trotz der fesselnden Erzählweise musste ich zwischendurch Pausen einlegen, da die realen Hintergründe sehr nahegehen.
Durch die Perspektivwechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist die Erzählung sehr tiefgründig und vielschichtig.

Es ist ein mitreißender Familienroman, der berührt und erschüttert, aber dennoch nicht erdrückend wirkt, sondern eher hoffnungsvoll. Ich freue mich auf weitere Romane der Autorin, die ich durch diesen Roman für mich entdeckt habe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.03.2025
Insel der Tier-Abenteuer Bd.1
Allert, Judith

Insel der Tier-Abenteuer Bd.1


ausgezeichnet

Liebevolles Kinderbuch
Das Tierabenteuer ist genau das Richtige für meine 9-Jährige, da sie Tiere und Abenteuer liebt. Gemeinsam mit ihren Eltern zieht Pauline gut gelaunt und optimistisch in ihrem Bulli in ihr neues Zuhause nach Bad Brausewind. Dort lernt sie sofort den supersüßen Wuschelhund Peps kennen. Zusammen mit ihm und ihrem neuen Freund Felix erlebt sie ein großes Abenteuer.
Die Sprache ist lebendig, voller Wortspiele und kindgerecht. Das Thema Tierrettung und Freundschaft macht die Geschichte fantasievoll und herzlich. Die Illustrationen sind sehr liebevoll gestaltet und gefallen meiner Tochter besonders gut.
Die Geschichte macht Spaß, ist humorvoll, nicht allzu komplex und gut selbst lesbar ab 8 Jahren. Zum Vorlesen eignet sie sich auch schon für jüngere Kinder. Die Figuren – insbesondere Hund Peps, Pauline und Felix – sind sehr liebenswert. Ein herziges Kinderbuch.

Bewertung vom 08.03.2025
In einem Zug
Glattauer, Daniel

In einem Zug


gut

Guter Sprecher, mäßiges Buch
Der Inhalt ist schnell erzählt: Eduard Brünhofer, ehemals erfolgreicher Autor, der seit Längerem an einer Schreibblockade leidet, reist im Zug von Wien nach München zu einem Termin mit seinem Verlag.
In einem Abteil trifft er auf Catrin Meyr, eine Physiotherapeutin und Psychotherapeutin. Catrin verwickelt ihn in ein Gespräch, das zunehmend persönlicher wird.

Die Grundidee fand ich sehr interessant und vielversprechend. Fremden Menschen bei einem spannenden Gespräch zuzuhören, kann sehr aufregend sein. Zunächst beginnt es auch recht unterhaltsam, doch mit der Zeit wird das Gespräch für mich immer unangenehmer, zäher und entwickelt sich zu einem nervigen Kreuzverhör durch Catrin. An Wiederholungen wird nicht gespart, und auch der Alkohol fließt reichlich – meiner Meinung nach zu viel, wodurch mir Brünhofer zunehmend unsympathischer wurde. Der Tiefgang fehlt mir, viele Dialoge plätschern vor sich hin. Ich habe ab und an nach der Notbremse geschaut.

Kommt meiner Meinung nach nicht an die Bücher heran, die ich bisher von Glattauer gelesen habe. Aber nach den vielen positiven Rezensionen erleben andere Leser es wohl als unterhaltsam. Durchhalten ließ mich die sehr gute Sprecherleistung von Christian Berkel in der Hörbuchfassung – dafür gibt es insgesamt 3 Sterne.

Bewertung vom 08.03.2025
Angriff des Schattens / Foxfighter Bd.1
El-Bahay, Akram

Angriff des Schattens / Foxfighter Bd.1


ausgezeichnet

Finns gefährliches Abenteuer
Finn ist ein Fuchs mit silbernem Fell, der bei Menschen aufgewachsen ist. Als er im Wald ausgesetzt wird, muss er lernen, sich selbst zu versorgen. Bald entdeckt er eine besondere Gabe, mit der er sich gegen gefährliche und düstere Schattenwesen behaupten muss.

Der Schreibstil ist bildhaft, voller Details und lebendig. Die Geschichte ist teils spannend, aber auch emotional und humorvoll erzählt. Sie ist nicht besonders actionreich, aber trotzdem fesselnd. Da die Erzählung aus der Sicht des Fuchses erfolgt, taucht man tief in die Geschichte ein. Finn ist ein liebenswerter und mutiger Charakter, dessen Entwicklung man hautnah miterleben kann.

Das Ende war nicht sehr überraschend, hat mir aber gut gefallen. Es war rund und zufriedenstellend, aber gleichzeitig bleiben einige Fragen offen, die neugierig auf die Fortsetzung machen. Ich freue mich schon auf den nächsten Band und bin sicher, dass das Buch auch meinen Kindern gefallen wird.
Ein atmosphärisches Tierfantasy-Abenteuer mit vielen emotionalen Themen wie Mut, Freundschaft, Zusammenhalt, Identität und Naturverbundenheit – es ist gut ab 10 Jahren geeignet, aber auch für Erwachsene lesenswert.