Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Koblenz

Bewertungen

Insgesamt 90 Bewertungen
Bewertung vom 18.03.2025
Mordstamtam
Stadler, Marion

Mordstamtam


ausgezeichnet

Zum 10.Mal habe ich mich nach Essing im Altmühltal entführen lassen zur Dorfschnüfflerin Mary und ihrer stetig wachsenden Familie.

Und es ist wie heimkommen, die Exkommissarin und jetzt Detektivin Mary ist eine super sympathische gerechtigkeitsliebende Ermittlerin, die unerschrocken ihr wichtige Dinge in die Hand nimmt und oft - durch ihre örtliche Eingebundenheit- der Polizei einen Schritt voraus ist.

Die Mischung aus Job und Privatleben gefällt mir immer sehr gut, denn damit wird Nähe zu den Figuren und der Handlung geschaffen, und durch den flüssigen,lebendigen Schreibstil macht es Freude, zu Gast in Essing zu sein.

Das Verbrechen ist in sich schlüssig und zum Schluss lückenlos aufgeklärt, so dass am Ende ein humorvoller, bayrischer Wohlfühlkrimi entstanden ist, den ich sehr empfehlenswert finde.

Ich bin Essing- Fan, freue mich, wenn es weiter geht.

Bewertung vom 13.03.2025
Der Wolf im dunklen Wald / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.2
Piontek, Sia

Der Wolf im dunklen Wald / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.2


ausgezeichnet

Das düstere Cover mit dem einsamen Wolf passt prima zur Handlung des Buches und hat mich sofort begeistert.
Die Handlung ist sehr spannend und die überaus sympathische Kommissarin Carla versucht wirklich sehr engagiert, die vielen verschiedenen Spuren abzuarbeiten. Es liest sich sehr flüssig und durch den lebendigen Schreibstil kann man sich gut in die Situationen hineinzuversetzen. Gut gefallen hat mir auch, dass Carlas private Probleme einen eigenen Handlungsstrang bilden, welcher zum Schluss bei der lückenlosen Aufklärung zusammengefügt wird mit dem des Verbrechens.
Auch dass Carla im Job den ein oder anderen Kampf unter Kollegen und Vorgesetzten bestehen muss, macht die Geschichte lesenswert, so dass ich das Buch gerne weiter empfehlen für alle, die gerne handwerklich gut geschriebene Krimis mögen ohne allzu viel Blutrünstiges. Ich freue mich auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 22.02.2025
Eisiges Glas / Leo Asker Bd.2
Motte, Anders de la

Eisiges Glas / Leo Asker Bd.2


ausgezeichnet

Wie bereits beim ersten Fall für Leo Asker ist das Cover schon ein Eyecatcher, und auch der Inhalt und der Schreibstil packen den Leser unweigerlich und ziehen einen in die düstere Welt der Familie Irving und in die der Prepperszene.

Die vom Abstellgleis aus agierende Hauptprotagonistin Leo Asker muss wieder im Wettstreit gegen Hellmann antreten, was zusätzlich zur sowieso spannenden Handlung die Atmosphäre anheizt. Sie ist sehr sympathisch und man muss sie einfach gerne haben, das schafft Nähe und zieht in den Bann.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und lebhaft, man kann sich gut hineinzuversetzen in die Situationen durch die anschaulichen Schilderungen, auch die Perspektivwechsel zwischen Leo und ihrem Freund Martin Hill sorgen für Abwechslung und Spannung, das hat mir sehr gut gefallen.

Bisschen verwirrend sind mitunter die ganzen Namen der Irvings, das ist etwas undurchsichtig, aber der großen Familie geschuldet.

Insgesamt hat mich das Buch wieder begeistert und überzeugt, auch dadurch, dass es einige Überraschungen gibt und man sehr miträtselt, was und warum es geschehen ist.

Ich finde es sehr empfehlenswert für alle, die Spannung und Tiefgang mögen, und freue mich auf weitere Thriller des begabten Autors

Bewertung vom 20.02.2025
Die Villa
Ryder, Jess

Die Villa


ausgezeichnet

Das Cover mit den romantischen Farben ist auffällig und gaukelt Harmonie vor, die leider im krassen Gegensatz zu den Geschehnissen steht.
Das Thema Junggesellinnenabschied ist phantasievoll und ansprechend geschildert und besonders die Hauptfigur Dani ist sehr authentisch dargestellt und mir auf Anhieb sehr sympathisch, so dass man schon mitfühlt und mit ihr eintaucht in die spanische Welt.
Besonders gefallen haben mir die Perspektivwechsel zwischen den verschiedenen Freundinnen und zusätzlich zwischen den Zeiten damals und heute, durch dieses Stilmittel ist die Handlung spannend gestaltet und es gibt Abwechslung und Tempo.
Zudem tappt man immer wieder im Dunkeln mit Vermutungen, wer der Täter gewesen sein kann, erst ganz zum Schluss löst sich alles lückenlos auf und man ist doch ziemlich überrascht über den Ausgang.
Insgesamt ein spannendes, aber auch trauriges Buch, das einen in viele Abgründe blicken lässt.

Bewertung vom 22.12.2024
Minus 22 Grad (eBook, ePUB)
Peck, Quentin

Minus 22 Grad (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Titel "Minus 22 Grad" hat mich sofort neugierig gemacht und durchaus nicht enttäuscht.
Der Thriller ist sehr spannend und überrascht immer wieder mit neuen Erkenntnissen über die Hauptperson, das hat mir sehr gut gefallen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und lebendig, man meint geradezu in der Kälte dabei zu sein und kann sich gut in die Lage und Emotionen der Protagonisten hinein versetzen.
Der Kommissar ist ein sympathischer, nachdenklicher Typ, dem seine Fälle ( noch) nahe gehen, er hat mir sehr gut gefallen, auch dass er mit seiner Meinung gegenüber des Machtmissbrauchs in der Politik nicht hinter dem Berg hält.
Die Handlung ist spannend und nachvollziehbar, sehr traurige Vorkommnisse haben zu ihr geführt. Insgesamt ist alles lückenlos aufgeklärt und im Nachgang erfährt man noch, wie es weiter geht.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter.

Bewertung vom 28.11.2024
Der längste Schlaf
Raabe, Melanie

Der längste Schlaf


ausgezeichnet

Ich kannte die Autorin bisher noch nicht und kann jetzt sagen, dass ich mich sehr gut unterhalten gefühlt habe.
Die Hauptperson Mara ist eine junge sehr sympathische und empathische Frau, die einem schnell ans Herz wächst, und mit der man natürlich durch die sehr anschauliche, lebendige, flüssige Schreibweise schnell mitleidet. Man fühlt sich mitten in Limmerfeldt, kann sich gut die Gegebenheiten der Gegend und der Dorfbewohner vorstellen, und man rätselt von Beginn an mit, was es mit der mysteriösen Schenkung auf sich hat. Ganz nebenbei lernt man noch etwas über die medizinischen Aspekte der Schlafes bzw. Nicht Schlafen Könnens und über Träume, das hat mir gut gefallen und ist sehr interessant

Bewertung vom 26.10.2024
Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3
Sten, Viveca

Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3


ausgezeichnet

Das auffällige rote Haus inmitten der verschneiten Einsamkeit auf dem Cover führt einen schon in die richtige Stimmung, die in der Handlung herrscht.
Die beiden einsamen überaus sympathischen Polizisten haben es mit einer sehr traurigen, lange zurück reichenden Tragödie zu tun, und lassen einen bei den Ermittlungen ordentlich mitfiebern.
Der sehr flüssige und anschauliche Schreibstil der Autorin lässt einen in die Handlung versinken und erzeugt Nähe zu den Protagonisten. Die sehr kurzen Kapitel sind hier ein erprobtes Mittel Spannung zu erzeugen und Tempo aufzunehmen, ebenso das Hin- und Herspringen der verschiedenen Perspektiven. Das macht das Geschehen lebendig und steigert die Spannungskurve gekonnt.

Das am Ende die Verbrechen lückenlos aufgeklärt werden und nachvollziehbar sind, ist bei der Autorin selbstverständlich und der dritte Band von Hannah und Daniel hat mir wieder sehr, sehr gut gefallen.

Bewertung vom 21.09.2024
Der blinde Passagier (eBook, ePUB)
Hasenkopf, Marco

Der blinde Passagier (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das bedrohlich wirkende Cover mit der rauhen See und der Einsamkeit und Verlorenheit führt schon richtig in die Handlung ein.
Denn die sehr sympathische und pflichtbewusste BKA Kommissarin Rosa gerät auf dem riesigen Frachtschiff an ihre Grenzen und muss ums Überleben kämpfen.
Sie muss das Verschwinden mehrerer Frauen aufklären auf dem von der Außenwelt abgeschnittenen Schiff, auf dem der Sturm zusätzlich für Verletzte sorgt, und ist inmitten der psychisch angeschlagenen Passagiere auf sich allein gestellt.
Durch den flüssigen und lebendigen Schreibstil wird man als Leser mitgenommen auf das gruselige Schiff, und leidet mit Rosa, weil man sich mitten im Geschehen fühlt.
Kurze Kapitel sorgen für Tempo, Rosas Einträge ins Logbuch sind außerdem ein gut wirkendes Stilmittel, um Nähe zu schaffen.
Die Spannung wird durch ständig neue Vorfälle und Ungereimtheiten auf hohem Niveau gehalten, so dass man am liebsten gar nicht aufhören will zu lesen, um endlich am Ende zu erfahren, was da überhaupt los ist auf dieser gruseligen Fahrt auf düsterer stürmischer See.
Toll geschrieben und sehr zu empfehlen lautet daher das Fazit.

Bewertung vom 11.09.2024
Schwarze Dame / Julia Durant Bd.24
Holbe, Daniel;Franz, Andreas

Schwarze Dame / Julia Durant Bd.24


gut

Julia Durant Krimis garantieren Spannung und auch in " Schwarze Dame" geht es über weite Strecken spannend zu.

Das bedrohlich und fast ein bisschen schrill gestaltete Cover leitet in die Geschichte mehrerer Morde, die sich in Parks oder einsamen Gegenden abspielen und zu einer Mordserie ausweiten. Für Julia und ihr Team gilt es, die Sprache und Mitteilungen des Serientäters zu verstehen, um ihm letztendlich Einhalt zu gebieten.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und lebendig, auch das Privatleben der sehr sympathischen Ermittler spielt in einem Nebenstrang, so entsteht Nähe und man wird eingebunden, das gefällt mir sehr gut.

Weniger gut hat mir das sehr intensive Schachthema gefallen, denn die Überlegungen zu irgendwelchen Schachzügen, berühmter Eröffnungen, prominenter Spieler usw. ist mir an vielen Stellen zu spezifisch und als Schachlaien eher langweilig. Die gesamte Handlung wirkt sehr konstruiert und wenig nachvollziehbar und glaubwürdig, das kann Daniel Holbe definitiv besser.

Alles in allem ein durchaus spannendes Buch, was auf jeden Fall für Schachkenner zu empfehlen ist, aber eine Glanzleistung ist es für mich nicht.

Bewertung vom 20.08.2024
Finster
Menger, Ivar Leon

Finster


ausgezeichnet

Das bedrückend düstere Cover leitet einen gut in die Handlung, denn auch die ist bedrückend und bedrohlich, was durch den Schreibstil in " Finster" ganz wunderbar zum Ausdruck kommt.
Der Kommissar a.D. ist ein ganz sympathischer Mann, der seinen letzten Fall nicht ungelöst zurück lassen will, schon alleine wegen der Eltern der verschwundenen Jungen. Er ist sehr empathisch und traut sich einiges, um in seiner Ermittlung voran zu kommen.
Durch ständig wechselnden Perspektiven und extrem kurze Kapitel springt man als Leser in der Handlung zusätzlich zwischen vielen Überraschungen hin und her, was die Handlung sehr temporeich und sehr spannend macht, das hat mir richtig, richtig gut gefallen. Auch durch die lebendigen Schilderungen der Gegend und Handlungsorte fühlt man sich sehr mitgenommen nach Katzenbrunn, als ob man dabei wäre.
Fazit: toller Krimi, super geschrieben wie die zwei Vorgänger