Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 207 Bewertungen
Bewertung vom 14.04.2025
Kerze & Krähe
Hearne, Kevin

Kerze & Krähe


ausgezeichnet

„Kerze & Krähe“ ist der letzte Band von der Chronik des Siegelmagiers von dem amerikanischen Autor Kevin Hearne.

Dies ist bereits der dritte Band dieser Serie und vor erst auch der letzte Band. Dennoch habe ich es gewagt und das Buch gelesen, ohne den Inhalt der vorherigen Bände zu kennen. Ich wollte bei Schwierigkeiten das Buch abbrechen und mich dann den ersten Teilen widmen, aber man kann der Handlung wunderbar auch ohne Vorkenntnisse folgen. Wobei mir das Buch so gut gefallen hat, dass ich nun auch die anderen Bände lesen werde.

Al MacBharrais ist ein Zauberer und Detektiv in Glasgow, der mit Hilfe seiner besonderen Kraft – der Magie der Schreibfeder – vertrackte Fälle aufklärt. Nun ist er ganz kurz davor herauszufinden, wer den Doppelfluch auf ihn gerichtet hat und warum dies geschah.

Das Buch lebt von dem wunderbaren humorvollen Schreibstil. Dabei kann es ganz schön derbe und heftig unter den Charakteren zu gehen. Zusätzlich sind die Charaktere interessant und wirklich vielseitig ausgearbeitet worden. Dabei aber auch in ihrer Natur und ihrem Verhalten authentisch, wie z.B. der Kobold Buck Foi, der allerhand Streiche spielt.

Die Handlung hat eine wirklich gute Dynamik und auch Al erledigt noch nebenbei einige Aufgaben um letztendlich zu seinem Fall zurück zu kommen. Es ist insgesamt eine komplexe Welt, die der Autor geschaffen hat, aber in die man wirklich mühelos eintauchen kann.

Eine tolle Fantasy Serie, die ich wirklich gerne früher entdeckt hätte. Ich bin sehr begeistert von dem Autor und werde mir auch seine Serie vom Eisernen Druiden anschauen, die ebenfalls sehr spannend und humorvoll zu sein scheint.

Bewertung vom 31.03.2025
Schmerz
Jónasson, Jón Atli

Schmerz


ausgezeichnet

Schmerz- Ein Fall für Dora und Rado ist ein herausragender Island- Krimi von Autor Jón Atli Jónasson.

Im Thingvellir-Nationalpark verschwindet auf einer Klassenfahrt ein Schüler. Polizistin Dora wird mit den Ermittlungen betraut, doch durch einen Dienstunfall hat sie eine Hirnverletzung erlitten und hütet normalerweise den Schreibtisch auf dem Revier. Gleichzeitig steht eine Razzia an, bei der Kollege Rado ausgeschlossen wird und er wird so Dora zur Seite gestellt. Beide zusammen suchen sie den Vermissten Teenager und müssen sich vielen Gefahren stellen.

Ich habe selten ein Krimi gelesen mit so facettenreichen Charakteren wie in diesem hier. Dora und Rado scheinen nicht unterschiedlicher zu sein, doch eint sie beide der Wunsch um Anerkennung, jeder auf seine Art und Weise und aus andern Gründen. Dabei begegnen sich die beiden auf Augenhöhe und schnell wächst der gegenseitiger Respekt, den beide von anderen Kollegen vermissen. Gerade Dora mit ihrer Hirnverletzung wird schnell als sonderlich und merkwürdig abgestempelt. Sie muss starke Medikamente nehmen und hat mal gute und sehr oft sehr schlechte Tage. Doch ihr fällt unvoreingenommen am Schreibtisch Dinge auf, die andere übersehen und so ist sie bei ihrem Chef sehr hoch angesehen. Rado ist ein Kämpfer Typ, als Einwandererkind hatte er keine leichter Kindheit und er sich seinen Weg erkämpft.

Auch der Fall ist sehr interessant und unvorhersehbar, dabei auch emotional wie immer wenn Kinder verschwinden. Dabei wurde hier ein Trans-Teenager als Opfer gewählt, welches auch noch schwarz ist. Dies lässt ein mögliches Motiv sehr vielseitig werden und so müssen Dora und Rado in viele Richtungen ermitteln.

Ich freue mich schon auf die nächsten Bände mit diesem Ermittler-Duo. Ein toller Einstiegsband einer neuen Krimi-Serie aus Island.

Bewertung vom 31.03.2025
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
Rundell, Katherine

Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen


ausgezeichnet

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen ist der erste Band der Archipel-Trilogie von der Autorin Katherine Rundell.

Die Autorin schafft eine zauberhafte und kindgerechte Welt mit sehr viel Magie und auch spannenden Handlungssträngen. So lesen wir die Geschichte aus der Sicht von Christopher, Mal und dem Mörder, der noch unbekannt ist. Das Buch ist mit einem Lesealter ab 10 Jahren angegeben und dementsprechend ist auch der Schreibstil angepasst. Die Welt wird sehr bildlich beschrieben und es wird auch zum Teil sehr einfache Sprache verwendet, damit kann man der Handlung gut folgen. Dennoch ist die Story sehr spannend und es werden immer wieder kleine Geheimnisse enthüllt. Die beiden Hauptcharaktere Christopher und Mal verhalten sich ihrem Alter entsprechend und durch die Beschreibungen der Autorin kann man sich die beiden sehr gut vorstellen. Auch ihre Handlungen sind nachvollziehbar und es macht Spaß mit den beiden die neue Welt zu erkunden.

Zu Beginn gibt es ein ausführliches -Bestarium- mit den Beschreibungen der Fabelwesen. Dazu gehören auch Abbildungen, sodass man sich die Fabelwesen auch anschauen kann. Die Informationen sind sehr interessant und man kann sich diese Lexikon als eine Art Handbuch vorstellen. Alleine dieser Aufwand ist wirklich toll für dieses Kinderbuch. Einige Kreaturen sind mir selbst völlig neu und wahrscheinlich selbst von der Autorin ausgedacht.

Das Buch hat 384 Seiten und ist erst der Auftaktband der Serie. Es ist ein tolles Fantasy Buch, welches mich durch die Vielseitigkeit der Welt überrascht und überzeugt hat. Ein tolles Leseabenteuer, welches ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 31.03.2025
If We Were Gods
Große, Lara

If We Were Gods


ausgezeichnet

Der Dark-Academia Einzelband „If We Were Gods“ ist von der Bestsellerautorin Lara Große (City of Dust and Shadows) geschrieben worden.

Olivia Dušková ergattert ein Stipendium an der Arcane Academy, einer exklusiven Hochschule in Schottland. Dort werden die Arkanen Ebenen studiert, die dabei alles andere als ungefährlich sind. In ihrem Wunsch von ihren anderen Mitschülern anerkannt zu werden, wagt sie das unfassbare. Gemeinsam wollen sie auf die letzte der Arkanen Ebenen vordringen, doch wartet dort das ewige Leben oder doch nur der Tod?

Olivia und die anderen Charaktere sind wirklich gut ausgearbeitet worden. Die Hauptcharaktere haben alle ihre eigenen Charme, doch dauert es ein wenig bis man mit ihnen warm wird. Auch die nervigen narzisstischen Charaktere haben letztendlich ihre Daseinsberechtigung und erschweren die Ausbildung von Olivia etwas, doch dies ermöglicht ihr auch über sich hinauszuwachsen und ungeahnte Kräfte zu fokussieren.

Einige Handlungsstränge konnte man vorausahnen, waren aber dennoch spannend geschrieben. Es gab aber auch einige Überraschungen, die ich wirklich gelungen fand. Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen, dabei finde ich auch, dass die Handlung eine wirklich gute Dynamik hat und gut voranschreitet ohne längere Leseabschnitte zu haben in denen sich die Handlung zieht. Die Handlung hat mich wirklich überzeugt und ich freue mich, dass es sich um eine Einzelband handelt und wir daher ein abgeschlossenes Ende haben.

Ich mag die Bücher von Lara Große und kenne auch „City of Dust and Shadows“, „If We We Were Gods“ hat mir richtig gut gefallen. Ein toller Fantasy Roman, der mich direkt überzeugt hat, daher eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 31.03.2025
Russische Spezialitäten
Kapitelman, Dmitrij

Russische Spezialitäten


ausgezeichnet

Das 192 Seiten starke Buch „Russische Spezialitäten“ ist von dem Autor Dmitrij Kapitelman geschrieben. Auch das Hörbuch wurde auf eine ganz eigene Art von dem Autor vertont und hat so eine extra persönliche Note erhalten.

In diesem Buch hat sich Dmitrij Kapitelman mit seiner eigenen Familiengeschichte und Herkunft auseinandergesetzt. Zum einen beschreibt er Szenenhaft wie seine Familie ein russisches Lebensmittel Geschäft das "Magasins“ in Leipzig eröffnet und doch auch wie der Ukraine Krieg seine Familie und Freundschaften entzweit. Gerade seine Mutter ist von der russischen Propaganda im sicheren Leipzig total eingenommen und es ist schwer mit ihr über Politik zu reden, wenn ihre Einsicht nur eindimensional ist. Zwischen Alltag und doch auch sehr ernsten Konflikten mit seinen Eltern und vor allem seiner Mutter, gibt es auch wirklich tiefgründige Aussagen und man merkt die Verzweiflung in den Zeilen. Gerade wenn man als 1. Generation in einem für die Eltern fremden Land aufwächst, können sich Sprachbarrieren auch innerhalb der Familie bilden und die nicht oft gesprochene Sprache ein Problem ergeben. Man könnte das Buch zweiteilen, denn die Grundstimmung ändert sich drastisch, als er mitten im Krieg in die Ukraine fährt.

Der Schreibstil ist sehr durchdacht und stellenweise auch tragisch komisch. Da der Autor selbst das Hörbuch liest, ergeben sich dadurch tolle Betonungen auf Wörter und Szenen, die so vielleicht nicht im Buch selbst gelesen werden. So sind auch die vielen Dialekte und Akzente sehr gut vertont und geben einen gewissen Charme und Authentizität wieder.

Mir hat das Hörbuch sehr gefallen und es gab mir auch eine gewisse Perspektive die ich so nicht erhalten würde. Es ist ein aktuelles Thema und ein Problem, das sich viele tagtäglich stellen müssen. Daher fand ich es sehr bereichernd Einsicht in diese Problematik zu erhalten, wenn auch nur in kleinen Stücken möglich. Mit den 192 Seiten oder einer Spieldauer von 5 Stunden und 43 Minuten, ist es ein kurzweiliges Buch, das aber seine Spuren hinterlässt. Eine klare Lese/Hörempfehlung von mir.

Bewertung vom 31.03.2025
Note to myself: Liebe ist keine Option (MP3-Download)
Mohn, Kira

Note to myself: Liebe ist keine Option (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Note to myself: Liebe ist keine Option“ ist ein Comedy-Romance Roman von der Autorin Kira Mohn.

Alice wurde von ihrem Freund mit ihrer besten Freundin betrogen. In einer Kurzschluss Handlung entfernt sie alle Gegenstände die sie an ihre Ex-Freunde erinnert, selbst Matratze auf der sie die beiden erwischt hat. Kurzerhand fliegt die Matratze aus den Fenster und landet auf dem Kopf von Lennon. Er ist ihr zugetan und sie treffen ich immer wieder, doch Alice geht auf Abstand und möchte erst einmal wieder zu sich selbst finden. Da sie sich selbst immer wieder in der früheren toxischen Beziehung zurücknehmen musste. Wird Lennon Wege finde sie von sich zu überzeugen und aus der Friendzone aufzusteigen?

Alice war mir direkt sympathisch und ich war auch von ihrer gefassten Haltung sehr überrascht. Auch wenn sie immer wieder leidet und weiß, dass sie womöglich von zu einem Neustart überredet werden könnte, bleibt sie eisern und geht ihm mit allen mögliche Mitteln aus dem Weg. Besonders wichtig und hilfreich scheinen dabei ihre Listen zu sein, die sie immer wieder anfertigt. So schreibt sie sich Punkte auf, was alles mehr Spaß macht ohne Männer, oder auch eine einfache Liste was sie in ihrer Freizeit nur für sich machen kann. Dabei sind die Listen an sich schon lustig, aber doch auch nachvollziehbar. Schön finde ich, dass sie zwar Punkte auf den Listen abarbeitet, aber keinen Zwang hat, diese auch vollständig erfüllen zu müssen.

Auch Lennon ist ein herzensguter Mensch und scheint perfekt zu Alice zu passen. Er hat Geduld mit ihr und die beiden treffen sich, durch die Krankheit der Nachbarstochter, auf einer sehr tiefen emotionalen Ebene.

Der Schreibstil ist locker und leicht, dabei auch sehr humorvoll geschrieben. Auch das Paar scheint an sich unkompliziert zu sein und es ist eine Wohltat mal keine konstruierten Probleme zu lesen, die angeblich Spannung verursachen sollen. Mir hat das langsame Voranschreiten der Liebesbeziehung richtig gut gefallen und man merkt wie die beiden auch emotional sehr natürlich zusammenwachsen.

Das Hörbuch wurde von Saskia Haisch gesprochen und man konnte wirklich gut mit ihr in diese Geschichte abtauschen. Gerade an den witzigen Stellen hat sie die passenden Betonungen gelegt und so zusätzlich zur humorvollen Atmosphäre beigetragen. Gerade die Listen waren gut verständlich gelesen, sodass man auch alle Punkte gut vor Augen hatte.

Ein wirklich tolles Hörbuch und auch eine tolle Liebesgeschichte. Auch mit diesem Buch konnte Kira Mohn mich überzeugen, daher eine klare Lese/Hörempfehlung von mir.

Bewertung vom 31.03.2025
Der Einfluss der Fasane
Strubel, Antje Rávik

Der Einfluss der Fasane


ausgezeichnet

"Der Einfluss der Fasane" wurde von der Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel geschrieben.

Hella Karl steht im Morgenmantel am Briefkasten und liest in der Zeitung, dass der Star der Berliner Theaterszene sich das Leben genommen hat, kurz nachdem sie einen Enthüllungsartikel über ihn geschrieben hat. Nun wird sie verantwortlich für seinen Suizid gemacht, obwohl die Hintergründe seiner Tat noch gar nicht klar sind.

In diesem Chaos versucht Hella Karl die Nerven nicht zu verlieren, doch zunehmend verliert sie die Kontrolle über ihr eigenes Leben. Dabei im Mittelpunkt die Medien, die teils kopflos agieren und stark polarisieren, um schnellst möglich Nachrichten zu verfassen und an den Leser zu bringen. Die Medien die Hella selbst gut zu steuern weiß, richten sich plötzlich gegen sie und ein Kampf entflammt. Doch wird ihr immer mehr der Einfluss genommen und sie muss sich letztendlich ihrer Machtlosigkeit stellen, auch wenn sie immer noch versucht den Schein zu wahren. Doch schon bald passiert in ihrem Privatleben auch schnell sehr viel und ihr Berufschaos färbt auf ihr Privatleben ab. Auf dem Höhepunkt ihres Scheiterns hinterfragt sie sich selbst, ihre Entscheidungen und ihre Vergangenheit. Viele Entscheidungen die sie zu dem gemacht haben wer sie heute ist, doch auch eben zu dieser Person die nun gescheitert ist.

Schritt für Schritt enthüllt die Autorin das Verhältnis zwischen dem Toten und Hella. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, wie gut die beiden sich gekannt haben und was für eine Person der Tote tatsächlich war? Das Mitleid für ihn und für seine Witwe löst sich nach und nach immer weiter auf und es kommen allerhand prekäre Informationen ans Tageslicht. Auch der Suizid wirft immer mehr Fragen auf, als dass diese beantwortet werden.

Antje Rávik Strubel hat einen leichten und doch einnehmenden Schreibstil. Gekonnt eröffnet sie nach und nach Informationen, die nicht zu viel verraten und so die Aufmerksamkeit erhöhen. Immer wieder stehen auch die Medien im Fokus und wie man diese auch kritisch Hinterfragen muss.

„Der Einfluss der Fasane“ ist ein toller Roman mit einer modernen und kritischen Sicht auf die Medien. Mir hat dieser Roman sehr gefallen, daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.03.2025
Shine Bright, Rising Princess / The Monet Family Bd.3
Marczak, Weronika Anna

Shine Bright, Rising Princess / The Monet Family Bd.3


ausgezeichnet

„Shine Bright, Rising Princess“ ist der dritte Band der „The Monet Family“-Serie von der polnischen Autorin Weronika Anna Marczak. Für das bessere Verständnis sollte der erste, aber zumindest der zweite Band bekannt sein, da die Bücher aufeinander aufbauen und so die Beweggrüne und Hailies Gedanken besser nachvollzogen werden können.
Gerade nach den Ereignissen aus dem letzten Band haben die Brüder ihren großen Beschützerinstinkt noch erweitert und Hailie muss leider mit einigen Einschränkungen leben. Die vielen Regeln und Verbote machen es ihr nicht leicht mit ihren Brüdern auszukommen und Streitereien sind vorprogrammiert. Auch wenn Hailie weiß, dass alles für ihren Schutz ist, fühlt sie sich eingesperrt und missverstanden. Doch sie zeigt auch bald eine große Kehrtwende und sie macht eine große Charakterentwicklung durch. Nach und nach lernt sie sich gegen ihre Brüder zu behaupten und das Vertrauen aufzubauen, dass sie sich zumindest einsatzweise selbst verteidigen kann.
Es gibt einige sehr spannende Höhepunkte, aber das Hauptaugenmerk liegt schon eher auf den Charakteren und vor allem an Hailies Weiterentwicklung. Weiter erfahren wir auch viele wichtige Informationen zu der Familie und der Vergangenheit, die sich wie ein roter Faden im Hintergrund durch die Bände schlängeln. Dadurch bleiben die Monets immer interessant und erst Schritt für Schritt werden die Geheimnisse gelüftet.
Wer einmal in den Bann dieser Serie geraten ist, weil unbedingt wissen wie es weitergeht. Es ist eine Faszination, die ich mir selbst kaum erklären kann und doch freue ich mich, wenn ein neuer Band erscheint. Insgesamt eine Serie, die ich wirklich weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 29.03.2025
Der Bund der Drachen / Smaragour Bd.2
Habschick, Anja

Der Bund der Drachen / Smaragour Bd.2


ausgezeichnet

„Smaragour – Der Bund der Drachen“ ist der zweite und auch der letzte Band der Drachenreiter-Fantasy-Dilogie von der Autorin Anja Habschick.

Jamie ist nach Band 1 weiterhin in den Drachendocks, obwohl er die Möglichkeit gehabt hätte zu den Drachenreitern aufsteigen zu können. Doch nur unten in den Drachendocks und den Drachenunterkünften kann er heimlich den Kontakt zu Big Blue halten. Big Blue ist die Drachenanführerin und sehr geschwächt von dem letzten Treffen mit dem Erzfeind Rönrök. Die Beziehung zwischen Jamie und Big Blue entwickelt sich immer weiter und wird zum Schlüsselelement. Denn die Drachen spüren die wachsende Hoffnung in Big Blue und sind selbst wieder bereit sich zu erheben. Dabei spielen aber die Calmer immer noch eine wichtige Rolle, die die Emotionen der Drachen unterdrücken und kontrollieren. Die Machenschaften von Rönrök werden auch weiterhin erläutert und vor allem werden die Hintergründe zu den Calmern deutlich.

Auch die Freundschaft mit Tex und Noah intensiviert sich und sie haben bereits einiges gelernt, dass sie aktiv auch gegen Rönrök nutzen können. Die Charaktere sind vielseitig und vielschichtig und ergänzen sich auch im zweiten Band wirklich gut. Es hat mir sehr viel Spaß bereitet diesen zweiten Band lesen zu dürfen, auch wenn ich gehofft habe, dass die Reise weitergeht.

Das Lesealter ist wieder mit 10 Jahren angebenden und der Schreibstil, sowie auch die Kapitellängen und Wortwahl passen wunderbar zu diesem 272 Seitenstarken Buch. Insgesamt hat mir der 2. Band wieder wirklich gut gefallen und diese Dilogie ist mein Geheimtipp für neugierige kleine Drachenfans.

Bewertung vom 29.03.2025
Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche
Turan, Fabiola

Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche


ausgezeichnet

„Artemis- Abenteuer auf dem Meer der Wünsche“ ist ein tolles Kinderbuch von der Autorin Fabiola Turan. Das angegebene Lesealter ist 10 Jahre und passt auch gut zu meiner Einschätzung.

Artemis ist eine interessante Protagonistin und hat zunächst mit einigen Problem zu kämpfen. Ihre beste Freundin ist weggezogen und sie scheint keine Freude mehr zu haben. Daher werden auch ihre schulischen Leistungen immer schlechter. In dem Feriencamp auf Schloss Falkenfels soll sie den Lernstoff nachholen und natürlich ist sie erst einmal nicht erfreut ihre Ferien mit lernen zu verbringen. Doch ein spannendes Abenteuer wartet bereits auf sie. Denn schon bald findet sie eine Strickleiter im Wald und klettert diese durch die Wolken hinauf bis auf das fliegende Schiff Dreamcatcher. Hier sind bereits andere Kinder und zusammen versuchen sie gegen das Böse zu bestehen. Dabei haben die Kinder magische Fähigkeiten und daher muss Artemis selbst versuchen die Wolkenmagie in sich zu erwecken, um in der Crew bestehen zu können.

Die Charaktere sind wirklich interessant und toll ausgearbeitet worden. Gerade zu Artemis kann man eine wunderbare Beziehung aufbauen und ihre Entscheidungen gut nachvollziehen. Die unterschiedlichen Kinder fand ich auch gut und auch insgesamt ist die Handlung wirklich toll ausgearbeitet worden. Doch gerade in der Mitte kamen keine neuen Inhalte mehr und die Geschichte hat sich etwas gezogen.

Wie oben bereits erwähnt ist das Lesealter mit 10 Jahren angegeben und dies ist durchaus passend für die Kapitellängen und den Schreibstil. Das Buch hat knapp 290 Seiten und ist damit schon ein richtig gutes Vorlese- und Erst-Lesebuch für Kinder. Insgesamt ein tolles und phantasievolles Buch mit spannenden Wendungen und viel Magie.