Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 82 Bewertungen
Bewertung vom 23.05.2024
Wendy, Darling - Dunkles Nimmerland (mit gestaltetem Farbschnitt)
Wise, A. C.

Wendy, Darling - Dunkles Nimmerland (mit gestaltetem Farbschnitt)


sehr gut

Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland von der Autorin A. C. Wise ist wie der Titel es bereits ankündigt eine düstere Geschichte, die die dunklen Seiten von Nimmerland beschreibt.

Wendys Tochter wird von Peter nach Nimmerland entführt und Wendy setzt alles daran, um Jane zurück nach London zu bringen. Doch Wendy hat sich seit ihrer Zeit in Nimmerland verändert und sie ist erwachsenen geworden. Neben der Sichtweise von Wendy und Jane in der Gegenwart, hat die Autorin eine sehr düstere Reise in Wendys Vergangenheit unternommen, die etwas später nach der Rückkehr von ihr und ihren Brüdern John und Michael stattfindet. Denn Wendy hält an Nimmerland fest und möchte Nimmerland im Gegensatz zu ihren Brüdern nicht vergessen, doch sie wird die nächsten Jahre ihrer Jugend und bis ins erwachsenen Alter in einer Nervenheilanstalt verbringen müssen. Dort erlebt sie grenzüberschreitende physische und psychische Gewalt, alles um sie angeblich zu heilen.
Doch die düstere und brutale Grundstimmung bleibt auch in Nimmerland bestehen und wir erleben einen Peter Pan der grausam und brutal ist. Nichts erinnert mehr ein schönes und glückliches Nimmerland wie Disney es an die Kinoleinwände gezaubert hat. Die bedrückende und dunkle Atmosphäre zieht sich durch die gesamte Story und wir erleben immer wieder eine sehr nachdenkliche Wendy, die nun als erwachsene Frau Nimmerland mit ganz anderen Augen sieht. Sie muss nicht nur Jane retten, sondern sie muss sich auch ihrer ganz eigenen Vergangenheit mit Peter und Nimmerland stellen. Sehr detailliert und teils auch ausführlich werden Wendys Gedankengänge und auch das dunkle Nimmerland beschrieben. Hier und da hätte man auf Wiederholungen verzichten können und etwas mehr Klarheit in bestimmte Szenen mit einbringen können. So lässt die Autorin Peters Schicksal am Ende offen und lässt so Raum für den nächsten Band.

Wendys Geschichte ging mir sehr nah, auch wenn ich in der Gegenwart nicht direkt eine Verbindung zu ihr aufbauen konnte. Sie ist eben in ihrer eigenen Geschichte gefangen und es ist schwer mit ihrem Erlebten klarzukommen. Selbst in ihrem näheren Umfeld kann sie sich kaum jemanden öffnen. Doch sie schafft, was Nimmerland und Peter angeht, eine gewisse Klarheit, die aber nicht unbedingt bei dem Leser ankommen muss. Gerade das Ende hätte ich mir explizierter und eindeutiger gewünscht.
Jane ist eine liebevolle und gut erzogene Tochter, aber leider ist sie für mich sehr platt geblieben. Ja sie hat auch mutige Aspekte, aber letztendlich ist es mir schwer gefallen, sie völlig als Charakter zu erfassen. Hier wurde eindeutig mehr Wert auf Peter, die Heilanstalt und das düstere Nimmerland gelegt.
Peter ist ein absoluter Antagonist und man hat nicht eine Sekunde einen netten, guten und liebevollen Eindruck von ihm. Seine Schonungslosigkeit und Brutalität schockiert und jederzeit geht eine Gefahr von ihm aus, die er zu unterdrücken versucht. Mit ihm zusammen verändert sich Nimmerland und die Autorin schafft es insgesamt weg von der bunten Disneywelt und hin zu der auch sehr düsteren original Fassung.

Ich empfand Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland als sehr interessant und würde jedem dieses Buch empfehlen, der gerne etwas düstere und dunkle Geschichten liest. Es gibt keine Trigger Warnungen, wobei ich es doch tatsächlich für angebracht halte. Gerade die Gewalt, Brutalität und der Aufenthalt in der Heilanstalt ist schon sehr explizit beschrieben.

Bewertung vom 23.05.2024
Experienced. Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten
Young, Kate

Experienced. Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten


sehr gut

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, denn er ist modern und leicht zu lesen. Auch die Gefühle und Bettes Situation beschreibt die Autorin sehr gut, sodass man mit Bette mit fiebern kann. Den Wunsch von Mei kann ich irgendwie nachvollziehen und irgendwie auch nicht. Eine Beziehungspause kann ja nicht gut ausgehen oder? Ich fand es gut, dass nicht zu viel Zeit mit der Entscheidung für die Beziehungspause angelegt worden ist, sondern man relativ schnell in die Dating Erfahrungen von Bette einsteigt. Aber dennoch bleibt ein wenig das komische Gefühl, dass sich Bette zu schnell auf die Beziehungspause eingelassen hat und sich eben Meis Wünschen gebeugt hat. Klar merkt man ihr Missfallen, aber dann auch schnell der Switch, der dann vielleicht zu schnell kam.

Ein ganz großer Minuspunkt ist die Vorhersehbarkeit von der Story und auch dass der Klappentext eigentlich zu viel preis gibt und damit die Spannung nimmt. Trotzdem ist es sehr interessant und auch aufregend Bette zu begleiten.
Bette ist insgesamt wirklich eine nette und empathische junge Frau und sie entwickelt sich wirklich zu einer starken Persönlichkeit. Diesen Aspekt fand ich sehr toll, denn es ist wichtig auch seine eigenen Gefühle, Wünsche und Vorlieben benennen zu können und nicht nur dem Partner alles recht machen zu wollen. Ist der Anfang auch etwas holprig und man kommt mit der plötzlichen Beziehungspause zurecht, entwickelt sich die Story noch sehr spannend weiter. Gerade Ruth gibt rhr bereits zu Beginn sehr viele Tipps und hilft ihr das Dating Spiel zu verfeinern. Außerdem finde ich es Klasse, dass Bette mit Ash und ihrem Freund Tim wirklich super Freunde hat, die sie auch unterstützen.

Ich habe tatsächlich etwas Tiefe vermisst und auch generell gab es vielleicht etwas zu wenig Probleme, die den Eindruck vermitteln könnten, das es lesbische Paare doch sehr leicht haben von der Gesellschaft akzeptiert zu werden. Denn die Realität und Anfeindungen sind immer noch real, aber dafür ist dieses Buch eben ein humoristischer und ein leichter Unterhaltungsroman der mir insgesamt gefallen hat und trotzdem lesenswert ist.

Bewertung vom 11.05.2024
Odines Prophezeiung / Bloodsong Bd.1
May, Isabell

Odines Prophezeiung / Bloodsong Bd.1


sehr gut

„Bloodsong - Odines Prophezeiung“ ist der erste Band der Young-Adult Serie „Bloodsong“ von der Autorin Isabell May.

Prinzessin Odine wartet sehnsüchtig auf den Tag, an dem sie ihren Wahrspruch mit 18 Jahren erhalten wird. Durch den Blick in den geheimnisvollen alten Spiegel, soll sich ihre Zukunft zeigen. Doch der langersehnte Tag wird für sie zum Albtraum, als sie ihren Wahrspruch erhält. Sie wird zur gejagten und muss vor ihrer Familie fliehen, denn auf ihr lastet nun das Unheil der „Roten Witwe“ und damit soll sie zum Wohl der Gemeinschaft geopfert werden. Auf der Flucht begegnet sie ihren Reit- und Fechtlehrer Dariel, der ihr fortan auf der Flucht zur Seite steht. Doch Odine wird bald erkennen, dass sie sich nicht mehr auf ihren Stand als Prinzessin verlassen kann und sie muss lernen Dariel entgegen kommen. Im Hintergrund warten aber nicht nur die Wachen des Könighauses auf Odine, sondern auch Oona, eine Blutjägerin die ausgesandet wurde um Odine zu jagen und lebendig zurück zu bringen. Ein gefährliches und rasantes Katz und Maus Spiel beginnt.

Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Blutjägerin Oona und der Prinzessin Odine erzählt. Abwechselnd verfolgen wir die Gedanken und Gefühle der beiden, wobei es immer wieder auch Rückblicke in die Vergangenheit gibt. Der Schreibstil ist sehr locker und lässt sich leicht und flüssig lesen. Die Kapitel haben alle eine sehr überschaubare Länge und wechseln sehr schnell hin und her. Odine und Oona sind recht unterschiedlich und so machen die schnellen Wechsel auch später Sinn, da man direkt die Sicht aus beiden Perspektiven liest und die Story beim Kapitelwechsel nicht unnötig wiederholt wird.

Odine und auch Oona machen eine große Charakterentwicklung durch. Gerade Prinzessin Odine muss sich sehr schnell von ihrem alten Leben verabschieden und Zugeständnisse machen. Dabei ist sie sehr behütet aufgewachsen und war recht nervig am Anfang, da sie sich in ihrer Trauer und Wut nicht situationsgerecht verhalten hat. Das legt sich aber mit der Zeit und sie kann zeigen was hinter der Glitzer und Rüschenmauer alles in ihr steckt.

Oona ist von Anfang an ein sehr interessanter Charakter, ich fand ihre Sicht bereits sehr spannend, da bei ihr noch viele Hintergrundinformationen von den Blutjägern dazu kamen. Oft sind mir Parallelen zu den bekannten “Hexern“ aufgefallen, wobei hier eben auch Blutjägerinnen ausgebildet werden. Doch auch Oona muss sich irgendwann ihrem Leben stellen und dabei gerät ihr Weltbild ordentlich ins Schwanken.

Dariel ist ein Charakter der nicht so greifbar ist, da wir nur die Perspektiven Oona und Odine lesen. Man weiß nicht so recht, ob er tatsächlich so aufrichtig ist, wie er den Anschein erwecken möchte. Tatsächlich ist er aber eine sehr wichtige Stütze für Odine, die ohne seine Hilfe nicht weit gekommen wäre.

Insgesamt gefiel mir die Story sehr gut, das Ende hatte nun leider einen Cliffhanger. Die Spannung war hier und da vorhanden, aber manchmal hatte ich das Gefühl, dass Odine den Ernst der Lage nicht so richtig einschätzen konnte und so verloren die Szenen etwas an Zauber. Nach der Hälfte des Buches wurde es aber immer interessanter und spannender, daher gibt es auch eine Leseempfehlung von mir. Hier und da gibt es Schwächen, aber ich würde der Story auf jeden Fall eine Chance geben.

Da es sich hier um ein Young-Adult Buch ab 14 Jahre handelt, finde ich den Schreibstil und die Story total passend. Auf den 2. Band freue ich mich schon, dieser soll bereits im August 2024 erscheinen.

Bewertung vom 06.05.2024
A Tempest of Tea / Blood and Tea Bd.1
Faizal, Hafsah

A Tempest of Tea / Blood and Tea Bd.1


gut

Arthie Casimir betreibt zusammen mit ihrem Wahlbruder Jin ein Teehaus in den Straßen von White Roaring. In ihrem luxuriösen Teehaus empfangen sie tagsüber die Reichen der Stadt und sammeln so wichtige Geheimnisse, ein sehr wichtiges und teures Gut. Doch nachts verwandelt sich das Teehaus in ein illegales Bluthaus für Vampire, die von den Einwohnern des Landes Ettenia ebenso gefürchtet wie verachtet werden.
Doch eines Tages ist die Existenz vom Teehaus bedroht und der einzige Weg zur Rettung ist ein wichtiges Kassenbuch zu stehlen. Dies befindet sich allerdings im Besitz von Vampiren, daher stellt Arthie ein Team zusammen, um gemeinsam das Buch an sich zunehmen und das Teehaus zu retten.
Während ihrer Mission finden sie sich plötzlich in den Intrigen und Machenschaften der Vampire wieder und bei der Aufdeckung der Verschwörung scheint die Welt in ihren Grundfesten erschüttert zu werden.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr bildhaft und flüssig. Generell hat der Schreibstil aber auch einen gesellschaftskritischen Unterton, welcher auch die Klassengesellschaft betrifft und die Eroberer/Kolonialistin in der Story. Es sind wirkliche interessante und wichtige Themen, mit denen sich die Autorin auseinander gesetzt hat und diese in eine Fantasy Story hineingeschrieben hat.

Die Charaktere scheinen auf den ersten Blick interessant und sehr vielseitig, ihre Hintergrundgeschichten sind auch sehr gut ausgearbeitet und man erhält immer mal wieder Einblicke in die Vergangenheit, wie zum Beispiel sich die Protagonisten kennengelernt haben. Allerdings vermisse ich die Tiefe bei den Charakteren. Wir lesen die Geschichte aus 3 Perspektiven und manchmal war es schwer Arthie, Jin und Flick auseinander zu halten. Für mich ergeben diese 3 Perspektiven wenig Sinn, da sie eh sehr oft zusammen sind. Ein Allwissinder Erzähler wäre sicherlich besser gewesen, oder nur eine Perspektive. Denn obwohl wir aus der Sicht der einzelnen Personen die Story miterleben, konnte ich keine tiefere Verbindung mit den Charakteren aufbauen. Dabei hat die Story unglaublich viel Potential gehabt, eben weil die Charaktere auch unterschiedliche Backgrounds haben.

Die Story an sich hat auch unglaublich viel Potential, welches nicht genutzt wurde. Das Teehaus ist super interessant, aber kam dann irgendwie doch zu kurz. Bis auf ein paar kleinen Szenen am Anfang, wurde dann das Augenmerk auf andere Schauplätze gelegt. Wobei hauptsächlich darum geht das Teehaus zu retten. Die Crew die dafür zusammengestellt wurde, hatte ich mir auch anders erhofft. Teilweise erschien es mir als wären viele Wendungen glücklicher Zufall gewesen, als tatsächliches Können. Wahrscheinlich sollte so Spannung aufgebaut werden, da man den Charakter in Not sieht, aber es nimmt ein wenig den Zauber von den Charakteren.

Der Wendepunkt kam dann aber doch noch unerwartet, wenn auch einiges insgesamt etwas oberflächlich behandelt wurde. Ich finde, dass die Vampire etwas zu kurz gekommen sind und sie waren fast schon zu selbstverständlich in dieser Story. Also wer sich auf eine große Vampirstory gefreut hat, wird hier etwas enttäuscht werden.
Die eigentliche Mission hatte dann zwar einige Spannungspunkte, allerdings war alles sehr verschachtelt und vieles zu gewollt und wirkte nicht mehr natürlich und durch die Charaktere errungen.

Leider viel es mir immer wieder schwer in der Story anzukommen und mit den Charakteren eine Verbindung aufzubauen, wobei ich mich wirklich auf die Story gefreut habe. Wahrscheinlich waren meine Erwartungen zu hoch, denn die Handlung ist wirklich interessant und hält einige Intrigen und Geheimnisse parat.

Bewertung vom 04.05.2024
So bist du - Wähle das, was zu dir passt
Hart, Marisa

So bist du - Wähle das, was zu dir passt


ausgezeichnet

“So bist du-Wähle das, was zu dir passt“ ist ein interaktives Pappbilderbuch ab 2 Jahren von der Autorin Marisa Hart und der Illustratorin Anne Stettner.

Das Buch behandelt tatsächlich sehr wichtige Themen und zwar Gefühle, Selbstwahrnehmung und zu lernen sich mitzuteilen. Dabei wird vermittelt, dass es in Ordnung ist Gefühle zu zulassen, seine Meinung und Wünsche zu äußern und auch Entscheidungen klar benennen zu können.

Mithilfe der vielen kleinen witzigen und diversen Tiercharaktere wie die Fledermaus Frieda, Schildkröte Soraya, Fantasietier Knut, Stinktier Smilla, Nilpferd Nils und Katzenbär Kasimir können die Kinder sich jeder Situation neu stellen. So wird zum Beispiel gefragt, welchen Luftballon das Kind sich aussuchen würde, dabei variiert der Ballon in Farbe, Größe und Aussehen.
Gerade mit mehren Kindern, kann so eine rege Diskussion angestoßen werden, warum nun welcher Ballon ausgewählt wurde. Dahin gehend finde ich das Buch wirklich gelungen, da die Entscheidungen völlig wertfrei von den Kindern getroffen werden können.

Die Illustrationen sind auf vielen Seiten sehr detailreich und dann auch wieder auf wesentliche Elemente, wie z.B. fast ausschließlich das Charaktertier und die Auswahlmöglichkeit reduziert. So gibt es ruhige Seiten und auch wiederum Seiten bei denen man viele kleine Details zusammen entdecken kann.

Das Buch selbst ist ein Pappbilderbuch und kann somit auch in noch ungeschickten Kleinkinder Händen keinen Schaden nehmen. Das Format ist etwa 25x25x2cm und somit gut für Kinderhände gestaltet. Das Alter ist mit “ab 2 Jahren“ angegeben und umfasst 30 Seiten zum entdecken.

Uns hat das Buch sehr viel Spaß gemacht, da man auch im Alltag spielerisch den Kindern mehrere Auswahlmöglichkeiten geben kann und sie so lernen sich besser mitzuteilen. Direkt nachdem wir das Buch gelesen haben, ging es direkt im Garten weiter, für uns eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.04.2024
Nevada Highways 1: Promise of Redemption (eBook, ePUB)
Kärsting, Marie

Nevada Highways 1: Promise of Redemption (eBook, ePUB)


sehr gut

„Promise of Redemption“ ist der erste Band der „Nevada Highways“- Reihe von der Autorin Marie Kärsting.

Nach dem Tod von ihrem Bruder hat Alice ihrer Familie und den Verdugos-Motorradclub den Rücken gekehrt. Sie versucht sich außerhalb des Clubs ein Leben aufzubauen, aber als ihr Vater, der Präsident des Clubs, sehr schwer erkrankt, kehrt sie zurück in ihre Heimatstadt. Doch es haben sich viele Probleme angesammelt und sie verspricht den Club zu helfen. Zunächst sind die Clubmitglieder nicht sehr begeistert eine Frau in ihren Reihen zu begrüßen, aber sie sind auf ihre Hilfe angewiesen. Doch Alice muss sich auch dem Chaos stellen, das sie selbst hinterlassen hat. Allem voran ihren Ex-Freund Blake, bei dem das Misstrauen ihr gegenüber tief sitzt. Zu allen Problemen stellt sich auch noch heraus, dass ein Verräter in ihren Reihen ist und Informationen an verfeindete Clubs weitergibt. Die Situation in der sich Alice wiederfindet wird immer gefährlicher und emotional belastender. Kann Blake ihr wieder die Stütze werden, wie er es zuvor einmal war?

Die Story wird ausschließlich aus der Sicht von Alice geschrieben und zwar aus der Ich-Perspektive. Alice ist eine starke Protagonistin die trotzdem sehr emotional ist. Sie rennt vorerst vor ihren Problemen davon und stellt sich letztendlich der Vergangenheit und ihren Gefühlen. Der Tod von ihrem Bruder, hat für sie alles geändert und sie stellt den Club und die Werte, die sie vertreten, in Frage.
Nachdem sie zurück in ihrer Heimatstadt ist, um ihren kranken Vater zu besuchen und dem Club zu helfen, muss sie sich allen Problemen und dem Chaos stellen, welches sie hinterlassen hat, als sie ohne Abschied gegangen ist. Doch auch wenn sie in einer Outlaw Familie aufgewachsen ist, muss sie sich nach und nach in die Club Angelegenheiten einarbeiten und lernen sich zu behaupten. Sie hat von Beginn an einen starken Charakter und kann auch mit viel weiblichen Feingefühl und guten Argumenten punkten. Aber auch wenn viele Members sie schon seit ihrer Kindheit kennen, ist es noch einmal etwas anders, von ihnen als vollwertiges Mitglied akzeptiert zu werden. Gerade das sie ein weibliches Mitglied aufnehmen, finden einige Members nicht so positiv, da muss Alice noch viel Überzeugungsarbeit leisten.
Gerade ihren Ex-Freund Blake hat sie ein durchlöchertes Herz hinterlassen und auch sie selbst kann sich nicht von seiner Anziehung fernhalten und ihre Gefühle verdrängen. Allerdings sitz das Misstrauen tief und auch unausgesprochene Gefühle stehen immer wieder im Raum zwischen ihnen.

Neben dem Problemen, die der Club mit sich bringt und dem emotionalen Chaos von Alice, schafft es die Autorin auch das Freiheitsgefühl auf einem Bike, und die heißen Tage von Arizona dem Leser nahezubringen. Sehr bildlich und detailliert beschreibt sie unter anderem den Fahrtwind auf der schweißübersäten Haut und es entsteht so auch ein Gefühl von Verbundenheit mit der Protagonistin. Auch die Strukturen in einem Biker Club werden gut erklärt und man sieht das Clubhaus und die Charaktere vor dem innerlichen Auge. Auch die Nebencharaktere, wie Jared, sind sehr gut ausgearbeitet und haben noch wichtige Aufgaben für die Handlung.

Der Schreibstil ist locker und hat mir gut gefallen, auch die Länge der Kapitel fand ich sehr gut, da man nicht seitenweise Dialoge lesen musste die sich im Kreis drehen. Somit gab es auch keine ständigen Wiederholungen. Vielleicht hätte ich mir hier und da die Sichtweise von Blake gewünscht, aber die Autorin hat hier tatsächlich nur das Augenmerk auf der starken weiblichen Protagonistin Alice gelegt.

Abschließend fand ich die Story gut, wenn auch teils sehr inszeniert, aber dennoch spannend. Dagegen hat mir der starke weibliche Anteil super gefallen. Denn Frauen müssen sich nicht immer vorbildhaft Verhalten und können auch sehr viel austeilen und einstecken. Einige Aktionen von Alice kann man moralisch in eine Grauzone stecken und andere Aktionen gehen weit darüber hinaus. Schusswaffen sind zum Beispiel allgegenwärtig und Alice scheint sich der tatsächlichen Konsequenzen noch nicht bewusst zu sein, was es bedeutet diese tatsächlich bei einer Aktion mitzuführen. Aber immerhin sind Waffen nun mal kein Spielzeug und die Möglichkeit besteht zu jeder Zeit, dass es zumindest Schwerverletzte geben könnte.

Ich würde gerne mehr über taffe und starke Bikerinnen lesen, die sich behaupten können. Auch den Leseeinblick in den nächsten Band, liest sich bereits sehr spannend und interessant.
Für „Promise of Redemption“ kann ich eine Leseempfehlung aussprechen und bin gespannt auf den nächsten Band „Promise of Loyalty“, der voraussichtlich im Juli 2024 erscheinen wird.

Bewertung vom 16.04.2024
Kikis kleiner Lieferservice
Kadono, Eiko

Kikis kleiner Lieferservice


sehr gut

„Kikis kleiner Lieferservice“ ist die Romanvorlage zum beliebten Studio-Ghibli-Anime-Film von der Autorin Eiko Kadano.
Kiki ist eine kleine Hexe und sie möchte der Hexentradition folgen. Daher beschließt sie, an ihrem dreizehnten Geburtstag mit ihrer Katze Jiji, sich in einer neue Stadt niederzulassen. Hier muss sie ein ganzes Jahr lang ihren Lebensunterhalt mit Zaubern und Zaubertränken bestreiten. Doch leider sind dies nicht Kikis Stärken und sie muss einen Weg finden, um in der neuen Stadt leben zu können.
Kiks kleiner Lieferservice ist ein wunderbarer Jugendroman. Kiki stürzt sich in ein sehr spannendes Abendteuer und es schön zusehen wie sie mit ihren neuen Aufgaben wächst. Sie schließt viele Freundschaften und sie schafft es über sich hinauszuwachsen. Durch ihre anfänglichen Schwächen findet sie ihre Stärken und lernt Probleme selbst zu lösen.
Die japanische Autorin hat diese Geschichte bereits 1985 veröffentlicht. Der gleichnamige Anime von vom Studio Ghibli aus 1989 ist den meisten vielleicht eher ein Begriff.
Die Schriftgröße ist bei diesem Buch an das Jugendbuch Genre angepasst und ist daher relativ groß, aber dadurch ist es ein sehr angenehmes Lesen. Auch die Kapitellängen sind nicht sehr lang und schnell durchgelesen. Dennoch hat das Buch etwas 384 Seiten und man taucht in die Geschichte schnell ein.
Dies ist der erste Band einer Serie. Der zweite Band „Kiki und die neue Magie“ wird am 01.08.24 erscheinen und neue Abenteuer für die kleine Hexe parat haben.
Ich würde es als Jugendbuch auf jeden Fall empfehlen und für alle Anime-Fans des Films sowieso.

Bewertung vom 16.04.2024
Der Vertraute
Bardugo, Leigh

Der Vertraute


ausgezeichnet

"Der Vertraute" ist ein spannendes Fantasy Abendteuer von der Autorin Leigh Bardugo.
In Spanien zu Beginn des Goldenen Zeitalters begegnen wir Luzia Cotado, ein Küchenmädchen, das in einem unbedeutenden Haushalt arbeitet. Mit ihren Liedern schafft es Luzia die harte Arbeit etwas erträglicher zu machen. Denn ihre Lieder können Magie wirken und so hilft das eine oder andere Lied bei der täglichen Schufterei. Doch eines Tages wird Luzia unaufmerksam und ihre Herrin bemerkt ihre Magie. Zur Zeit der Inquisition muss Luzia mit ihrer Magie auch die Kirche zu fürchten. Doch ihre Herrin versucht mit Luzias Magie in der Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. So wird sie von ihrer Herrin gezwungen in der Öffentlichkeit Magie zu wirken. Doch dann verändert sich Luzias Leben schlagartig, als Antonio Pérez, der in Ungnade gefallene Sekretär des Königs, auf Luzia aufmerksam wird. Sie soll ihm Helfen die Gunst des Königs mit ihrer Wundermagie wiederzuerlangen. Daraufhin wird ihr Guillén Santangel als Lehrer zur Seite gestellt, auch ihn umgibt ein Schleier aus Magie und Unsterblichkeit. Zusammen müssen sie dafür sorgen, dass Luzia ihre Magie besser beherrscht und ihre Magie wunderhaft ist und nicht ketzerisch und dem Teufel zugeneigt ist. Doch ist gibt auch noch andere Anwärter, um die Gunst des Königs zu gewinnen. Und so muss sie sich durch ein Netzt von Intrigen und Betrügern durchsetzen um letztendlich um ihre eigenes Leben bangen.
Luzia ist als Protagonistin sehr interessant. Sie ist klug und sehr aufmerksam, man merkt direkt ihre schnelle Auffassungsgabe. Doch als Dienerin ist es besser unbemerkt im Hintergrund zu stehen. Sie wird von ihrer Tante ermahnt, keine Magie zu wirken, doch die Magie zieht immer wieder an ihr und so muss sie einfach mit ihren Liedern zaubern. Mir gefällt, dass sie immer wieder für Überraschungen gesorgt hat. Nicht zuletzt hat sie ihre große Charakterentwicklung Santangel zu verdanken, der ihr die Magie näher bringt. Auch er hat so einiges auf Lager und blüht mit Luzia wieder richtig auf.
Die Autorin hat einen unglaublichen einnehmbaren Schreibstil, der sehr detailliert und bildhaft ist. Gekonnt verflechtet sie die Vergangenheit und Nebeninformationen von Luzia in einigen Nebensätzen. Es wirkt nie als würde sie abschweifen und unwichtige Details erzählen.
Es gibt einige spannende und sehr unerwartete Szenen die völlig überraschend aus einer eher ruhigen Phase kamen. Insgesamt eine wirkliche interessante Handlung und mit lauernder Gefahr durch die Inquisition.
Ich bin begeistert von dem grandiosen Schreibstil und interessanten historischen Geschichte.
Eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 15.04.2024
Petronella Apfelmus - Oh weh, oh Schreck, der Strumpf ist weg!
Städing, Sabine

Petronella Apfelmus - Oh weh, oh Schreck, der Strumpf ist weg!


ausgezeichnet

“Petronella Apfelmus- Oh weh, Oh Schreck, der Strumpf ist weg!“ von der Autorin Sabine Städing ist ein Kinderbilderbuch über die kleine Apfelhexe Petronella.
Petronella hat ihrer Oma den Gefallen getan und den magischen Strumpf gewaschen, denn nur so kann der Strumpf unsichtbar machen. Doch am nächsten Tag muss sie feststellen: Oh weh, oh Schreck, der Strumpf ist weg! Petronella begibt sich sofort auf die Suche nach dem magischen Strumpf, aber egal wohin sie auch fliegt, der Strumpf bleibt verschollen. Ihr kommt der Verdacht, dass womöglich die Rabenhexe Hexobine die Diebin sein könnte, daher sucht sie im großen dunklen Hexenturm nach dem magischen Strumpf. Doch letztendlich erwartet Petronella im Keller des Hexenturms eine große Überraschung…
Zu Beginn fallen die wunderschönen Bilder der Illustratorin Sabine Büchner auf. Die Seiten sind liebevoll mit vielen kleinen Details gestaltet und laden die Kinder ein, die Welt von Petronella zu entdecken. Überall finden wir die kleinen und großen Lebewesen die im Apfelgarten, in Wimmerding oder in den Haspelwald leben. Die Seiten sind dabei großflächig, harmonisch und bunt passend zum Ort gestaltet.
Die Sätze sind immer in Endreimen geschrieben, sodass man immer kleine Abschnitte mit Paarreimen hat. Die Reime gefallen mir ganz gut und sie passen auch zu einer Hexengeschichte, wenn man bedenkt, dass auch viele Zaubersprüche sich reimen.
Den Text finde ich angemessen lang auf einer Seite, obwohl wir auch manchmal nur illustrierte Seiten vorfinden. Stellenweise ist die Textfarbe an den Hintergrund angepasst und sie ist so mal grün oder blau etc. So verbindet sich der Text leicht mit dem Hintergrund und sticht nicht direkt ins Auge.
Die Geschichte ist gut durchdacht und hat doch einen guten Spannungsbogen für Kinder. Obwohl wir hier auch eine dunkle Rabenhexe und einen dunklen Hexenturm haben, ist die Geschichte nicht sehr gruselig und für Kinder ab 4 Jahren angemessen.
Das Buch hat 32 Seiten und ist mit der Höhe von 30 cm und mit einer Breit von 24 cm etwas breiter als ein A4 Blatt.
Letztendlich hatten wir viel Spaß beim Lesen, was nicht zuletzt an den lustigen Reimen liegt und an den tollen Bildern von der Welt von Petronella, die man wunderbar mit den Kleinen entdecken konnte. Besonders der Haspelwald hat uns sehr gut gefallen. Ich würde mir wünschen noch weitere Abenteuer von der kleinen Hexe Petronella Apfelmus mit den Kindern entdecken zu können.