Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Viola
Wohnort: 
Stuttgart

Bewertungen

Insgesamt 156 Bewertungen
Bewertung vom 02.04.2025
Schreib mir einen Brief
Troi, Heidi

Schreib mir einen Brief


sehr gut

INHALT: Sina hat eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und das Gefühl, dass jeder sie als das Monster sieht, das sie ihrer Meinung nach ist. Deshalb verkriecht sie sich in dem kleinen Häuschen ihrer Oma auf Sylt und kommt nur für ihren täglichen Spaziergang heraus. Jason ist Buchhalter und schwarz und wird unter anderem deshalb ständig von seinem Arbeitskollegen und anderen Menschen angefeindet. Die beiden lernen sich anonym in einem Bücherforum kennen und schreiben sich von nun an in einem Chat und wechseln dann zu Briefen. Jason bekommt von seiner alten Kollegin Eva ein Jobangebot und soll von nun an der Buchhalter im Berghotel ihrer Oma sein und in genau dieses macht Sina sich auf, um endlich mal in ihrem Leben mutig zu sein. Die beiden wissen nicht, dass sie sich jeden Tag so nah sind, denn die letzten Briefe vor der Abreise kamen noch nicht an, doch werden sie sich trotzdem erkennen?

MEINE MEINUNG: Teil 1 mochte ich ja schon ganz gerne, also hab ich mich auf einen entspannten 2. Teil gefreut. Sina und Jason haben mich stellenweise wirklich zur Weißglut gebracht, denn sie sind beide wirklich extrem von Selbstzweifeln zerfressen. Andererseits konnte der jeweils andere und oft auch einfach Oma Rosie, die wir ja im ersten Teil schon kennen und lieben gelernt haben, diese Probleme schnell wieder beheben. Das hin und hergerissen Sein der Beiden konnte man wirklich sehr gut verstehen und nachvollziehen und ich habe wirklich gerne zu dem Buch gegriffen. Das Rad wurde natürlich nicht neu erfunden und oft war die Geschichte auch vorhersehbar, aber trotzdem war es toll, nach einem stressigen Tag einfach entspannt ein paar Seiten mit moderatem Drama zu lesen.

FAZIT: Ein wirklich richtig toller 2. Teil, ich freu mich sehr auf Teil 3.

Bewertung vom 01.04.2025
Das liebt nicht jeder
Koch, Maria M.

Das liebt nicht jeder


sehr gut

INHALT: Benni ist 21 und behindert. Mit Zahlen kann er nicht so gut umgehen, sprechen ist auch nicht so seine Stärke und lesen kann er eigentlich überhaupt nicht. Trotzdem wünscht sich Benni eine Freundin, mit der er kuscheln und die er anfassen kann. Doch weil Benni das irgendwie mit jeder Frau möchte, setzen seine Betreuer im Wohnheim ihm nach und nach mehr Grenzen. Frei sein kann er eigentlich nur, wenn er zu seiner Sprachtherapeutin Frau Düren nach München oder zu seinem Bruder geht. In München lernt er Marie-Marie, eine scheinbar obdachlose Frau, kennen, um die er sich rührend kümmert. Zudem lernt er endlich eine Frau kennen und alles könnte sich zum besten wenden. Doch ist Sunny, die ihm der Freund seines Bruders vorstellt, wirklich die richtige für ihn?

MEINE MEINUNG: Bücher über behinderte Menschen habe ich noch nie gelesen und sind zumindest mir auch gar nicht bekannt, weshalb ich absolut nicht wusste, was mich erwartet. Zunächst fand ich die Sprecherin schwierig, weil sie sehr langsam redet und einen starken bayrischen Akzent hat (was natürlich zum Buch und Setting sehr gut passt). Aber nach kleiner Eingewöhnung und einer Anpassung der Geschwindigkeit war das dann kein Problem mehr. Benni ist zwar behindert, man merkt aber gerade ihm auch wirklich an, dass er eigentlich nur starke Einschränkungen in manchen Bereichen hat, in anderen (vor allem emotionalen) aber vielen Leuten etwas voraus hat. Seinen Wunsch nach Nähe kann ich absolut nachvollziehen, aber auch, warum seine Betreuer diese unterbinden wollen, denn er ist wirklich sehr sprunghaft in seinen 'Beziehungen' und lässt sich dadurch auch wahnsinnig leicht ablenken. Im Buch kommt auch noch eine überraschende Thematik auf, die ich so nie erwartet hätte, aber erfrischend fand. Zudem kam kurz vor Ende auch noch ein sehr unerwartetes Ereignis. Dieses war zwar letztendlich wichtig für die Geschichte, mir wäre das Buch ohne aber lieber gewesen. Alles in allem hab ich das Hörbuch um Benni wirklich gerne gehört, da es kein sehr kompliziertes Thema behandelte, konnte man auch ohne Probleme immer wieder pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt weiter hören.

FAZIT: Mal eine ganz andere, aber irgendwie auch erfrischende Geschichte.

Bewertung vom 25.03.2025
Roter Stern - Namenlos
Parker, Avery

Roter Stern - Namenlos


weniger gut

INHALT: Rey lebt mit ihren Eltern in Dartford unter der Herrschaft von Jarl, der alles und jeden durch implantierte Chips regiert. Dann stirbt ihre Mutter vor ihren Augen auf einer Demonstration und ab sofort ändert sich alles für sie und den Nachbarsjungen Will. Ihr Vater möchte ihr und Will ein Leben ohne Kontrolle ermöglichen und lässt seine Beziehungen spielen, um die beiden aus der Stadt zu einer weit entfernten Freundin zu schleusen. Wird alles gut gehen? Und was erwartet die beiden danach?

MEINE MEINUNG: Der Klappentext hat mich absolut angesprochen und auch meine eigene Beschreibung würde mich zum Lesen anregen, denn Dystopien mit Aufständischen finde ich super spannend. Leider kann dieses Buch hier eigentlich eher zu einem Prequel zu Teil 2 (Roter Stern - Nebel und Asche) angesehen werden, denn sonderlich viel passiert nicht. Der Schreibstil ist teilweise sehr sperrig und oft so ausufernd, dass man eigentlich seitenweise überspringen könnte (was ich natürlich nicht mache, irgendwo könnte ja eine wichtige Info stehen) und oft auch total von der Geschichte durch komplizierte Beschreibungen abgelenkt wird (z.B. Ihre Augenbrauen zogen sich weiter zusammen, jetzt zu einem Schlitten mit dem Rund in der Verlängerung der Kufen über ihrem Nasenrücken, die drohten, aufeinanderzuzurasen. - Den Satz musste ich bestimmt 3x lesen, um alles zu verstehen, aber eigentlich beschreibt er eine absolute Nichtigkeit). Wirklich viel Story steckte hinter dem ganzen Buch nicht und eigentlich weiß ich immer noch nicht so ganz, wohin das alles führen sollte und noch führen wird. Einen Cliffhanger gab es auch weder zwischen den Kapiteln noch am Ende des Buches, man könnte auf Teil 2 also eigentlich getrost verzichten (was ich auch machen würde, hätte ich ihn nicht auch noch zur Rezension bekommen). Ein wenig erinnert mich die Geschichte an eine Mischung aus den Filmen 'Snowpiercer' und 'Die blaue Lagune', aber das waren leider wirklich die einzigen interessanten Aspekte.

FAZIT: Leider ein ziemlich schwacher erster Teil.

Bewertung vom 18.03.2025
Tomke gräbt
Hach, Lena

Tomke gräbt


gut

INHALT: Tomke gräbt. Er gräbt einfach nur in seinem Garten und das reicht ihm. Doch alle um ihn herum, egal ob seine Eltern, seine Geschwister oder die Nachbarn, alle versuchen sich zu erklären, was Tomke mit dem Graben eigentlich bezwecken möchte.

MEINE MEINUNG: Prinzipiell soll das Buch aufzeigen, wie unbeschwert kleine Kinder stundenlang einer Tätigkeit nachgehen können ohne Ziel. Sie wollen einfach nur Machen ohne groß darüber nachzudenken. Lediglich Menschen von außen lenken sie immer wieder ab. Von meinem Neffen kenne ich das tatsächlich auch, er kann stundenlang das Gleiche machen, ohne dass ihm langweilig wird, wir Erwachsene hingegen müssen uns ständig beim Spielen ablenken, damit wir diesem nicht überdrüssig werden. Dementsprechend kann ich mir auch vorstellen, dass er dieses Buch gerne mag (ich sehe ihn leider erst an Ostern und werde dann die Rezension ergänzen), ich für meinen Teil hatte aber so ein paar Probleme mit dem Buch. Dass die Geschichte inhaltlich nicht allzu viel hergibt, finde ich bei einem Buch für dieses Alter nicht schlimm, wenn man sich dann anderweitig auf den Seiten beschäftigen kann. Durch tolle Zeichnungen zum Beispiel, die zum Reden, Mitmachen und Suchen anregen. Leider finde ich den Zeichenstil doch etwas lieblos und flach und oft kann ich gar nicht erkennen, was eigentlich abgebildet ist, sodass meine Phantasie schnell an ihre Grenzen stößt. Wie gesagt, vielleicht sieht mein Neffe das alles anders, ich persönlich fand das Buch nur in Ordnung.

FAZIT: Leider eher schwer zu erkennende Zeichnungen mit recht wenig Inhalt.

Bewertung vom 05.03.2025
The Last Dynasty
Mo, Fei

The Last Dynasty


sehr gut

INHALT: Gao Ying möchte an einer Kunstakademie studieren und ist auf dem Weg, sich einzuschreiben und sein Zimmer im Studentenwohnheim zu beziehen. Doch er wird abgewehrt und muss die Nacht im Qing Dynasty Grand Hotel verbringen, das direkt um die Ecke liegt. Dort trifft er den etwas seltsamen, kauzigen Onkel Guan, dem das Hotel gehört und der ihm die Dringlichkeit, vor Mitternacht im Hotel zu sein, erklärt. Gao Ying verwundert dies zunächst, doch mit der Zeit geschehen immer mehr seltsame und unerklärliche Dinge und so langsam muss der junge Mann einsehen, dass das Hotel ein tiefes Geheimnis wahrt.

MEINE MEINUNG: Mangas lese ich ja häufiger, ein Manhua (also ein Comic aus China statt aus Japan) habe ich aber noch nie gelesen. Das Format fällt natürlich sofort ins Auge, dadurch ist das Manhua zu Beginn etwas schwerer zu lesen, man gewöhnt sich aber bald daran. Der Bildaufteilung ist das Format aber zuträglich, denn so kann man oft sehr große, bunte Bilder darstellen, auch ganze Personen. Horror mag ich als Anime ja super gerne, in geschriebener Form war dies hier mein erstes Mal. Hat mir prinzipiell super gefallen und das gruselige Feeling kam definitiv auf, aber zumindest bei diesem Mahhua konnte ich in 2 der 11 Kapitel der Story tatsächlich nicht zu 100% folgen, das ging allerdings auch den meisten anderen in der Leserunde so. Dass hier auch noch eine große Portion Comedy dabei war, war übrigens eine super Mischung. Vor allem war es toll, dass nicht durchgehen Horror und Comedy gemischt waren, wie beispielsweise bei Scary Movie, sondern dass sich die Genre in sehr schneller Abfolge immer wieder geändert haben. Dadurch konnte man immer wieder erleichtert durchatmen, bevor wieder die nächste krasse Szene folgte.
Die Zeichnungen haben mir auch super gefallen und auch die Story (die ich hier jetzt nicht spoilern werde) ist richtig cool gewählt. Bisher wurde davon noch nicht allzu viel aufgeklärt, ich bin also gespannt auf den nächsten Teil. Dieser ist in China gerade erschienen, dauert also wohl noch ein bisschen, bis er es hierher schafft.

FAZIT: Eine wirklich tolle Mischung aus Comedy und Horror verpackt in ganz tolle Zeichnungen mit kleinen Schwächen.

Bewertung vom 27.02.2025
Detektiv Conan Bd.19
Aoyama, Gosho

Detektiv Conan Bd.19


sehr gut

INHALT: Zunächst wird der letzte Fall aufgeklärt, bei dem sich der Täter an einem Trick bediente.
Dann verschwindet der berühmte Schriftsteller Shinmei, doch trotzdem schickt er Woche für Woche ein neues Kapitel seines neuesten Werkes an ein Literaturblatt, damit sie veröffentlicht werden können. Doch die Kapitel beinhalten einen geheimen Code.
Im nächsten Fall lädt Heiji alle nach Osaka ein und die Truppe freut sich auf eine Stadttour inklusive leckerem Essen. Als plötzlich ein Toter direkt auf der Motorhaube des eigenen Autos aufschlägt, findet der entspannte Tag jäh ein Ende.
In den letzten beiden Kapiteln geht Conan mit seinen Grundschulfreunden zu einem Fußballspiel, doch kurz nach Anpfiff des Spiels geht bei dem Fernsehsender, der das Spiel überträgt, ein Erpresseranruf ein.

MEINE MEINUNG: Der im vorherigen Band angeschnittene Fall war ganz cool, vor allem, weil ihn dieses Mal Ai und nicht Conan gelöst hat.
Der Fall mit dem Schriftsteller war richtig toll, denn man konnte auch als Leser gut miträtseln.
Die Fälle mit Heiji mag ich ja immer super gerne, weil ich ihn als Charakter einfach am allerliebsten von allen mag.
Fußball ist absolut nicht meins, aber darum ging es Gott sei Dank nicht wirklich. Bisher ist noch nicht ganz so viel Spannung aufgekommen, aber da ich den Fall mittlerweile im nächsten Band beendet habe, weiß ich, dass er ziemlich gut wird.

FAZIT: Wie immer tolle Geschichten.

Bewertung vom 27.01.2025
Wer nicht liebt, muss sterben / Almost True Crime Bd.1
Stiller, Ruth

Wer nicht liebt, muss sterben / Almost True Crime Bd.1


gut

INHALT: Maja ist 16 und absolut unscheinbar. Dann kommt Jessie neu in die Klasse - frech, aufmüpfig und laut. Diese versucht, sich Maja anzunähern, doch zunächst blockt sie ab. Dann entdecken die beiden Mädchen trotz aller Unterschiede 2 Gemeinsamkeiten: Maja liebt es, zu zeichnen, Jessie sprayt Graffiti und beide lieben Pumpernickel. Fortan bringt Maja immer ein Brot mehr mit in die Schule und schon bald geht sie das erste Mal mit Elektras Crew - so nennt Jessie sich in der Szene - zum Sprayen. Bald entwickelt sich dann aus Freundschaft mehr, doch lieben sich die beiden gleich stark?

MEINE MEINUNG: Ich liebe True Crime und fiebere jede Woche auf die neuesten 2 Folgen meines liebsten YouTubers hin, weshalb ich totale Lust hatte, dieses Buch zu lesen. Der Schreibstil ist etwas eigenwillig. Sehr nüchtern und manchmal auch etwas abgehackt, für mich hat er aber zu der oftmals etwas bedrückenden Stimmung des Buches gut gepasst und sich auch flüssig lesen lassen. Obwohl die beiden Mädchen unterschiedlicher nicht sein könnten, konnte ich mich in beide absolut gut hineinversetzen und habe beide Seiten sehr gut verstanden, die Autorin konnte die verschiedenen Problematiken also toll aufzeigen. Für mich hat einfach ein wenig Spannung gefehlt, allerdings handelt es sich ja auch um ein Jugendbuch und diese Tatsache in Kombination mit einem Kriminalfall gibt wohl einfach nicht viel mehr Action und Spannung her.

FAZIT: Eine nette Geschichte für Zwischendurch, den 2. Teil werde ich aber wohl nicht lesen.

Bewertung vom 22.01.2025
Detektiv Conan Bd.18
Aoyama, Gosho

Detektiv Conan Bd.18


sehr gut

INHALT: Zunächst wird der Fall um die tote Schauspielfreundin aufgeklärt.
Dann lernen Ran und Sonoko eine frühere Freundin von Shinichi kennen und feiern gemeinsam mit ihr ihren Geburtstag. Doch das Geburtstagkind schläft ein und wird von ihrem Freunden im Haus zurück gelassen. Doch als diese zurück kommen, brennt das Haus und es sieht so aus, als ob es Brandstiftung war.
Der 3. Fall beschäftigt sich wieder mal mit Conans Grundschulfreundin, vor allem mit seiner neuen Klassenkameradin Ai. Seine Freunde eröffnen eine Art Detektei und nehmen Fälle ihrer Mitschüler an, einer davon beschäftigt sich mit dem Verschwinden des Bruders eines Schulfreundes, der mit einem Geldfälscherring zusammenhängt.
In einem weiteren Kapitel eröffnet ihm Ai ein dunkles Geheimnis, was zu einem neuen Fall führt.

MEINE MEINUNG: Den Fall um die Schauspielfreundin fand ich ganz nett, aber nicht herausragend.
Wirklich gerne mochte ich den Fall um das Feuer, dieser war auch wirklich lang und dementsprechend mit einigen Rätseln verbunden.
Was Ai Conan eröffnet hat, hab ich absolut nicht erwartet und fand es deshalb wirklich spannend.

FAZIT: Wieder ein ganz guter Band.

Bewertung vom 21.01.2025
Aliens für Anfänger (eBook, ePUB)
Mackinnon, Skye

Aliens für Anfänger (eBook, ePUB)


gut

INHALT: Trish lebt auf der Erde, führt dort allerdings ein eher trostloses Leben, denn sie hat keinen festen Job und oft Probleme, die nächste Mahlzeit zu beschaffen. Das kommt den 3 Havarianern Xil, Matar und Havel gerade recht. Nach langen Nachforschungen haben sich die Aliens für eine Frau von der Erde, durch Zufall für ihre Heimatstadt und dann letztendlich für Trish entschieden, denn ohne Familie und Freunde wird sie keiner vermissen. Diese Entführung soll dann auch von der Intergalaktischen Universität benotet werden, somit hängt die Zukunft der 3 wirklich von einer exzellenten Ausführung der Entführung ihrer zukünftigen Partnerin ab. Zunächst geht Trish davon, dass man sich mit ihr einen Scherz erlaubt, doch so langsam dämmert ihr, dass das Ganze nicht als Spaß gemeint ist und das Raumschiff, in dem sie sich befindet, auch keine Requisite ist.

MEINE MEINUNG: Reverse Harem habe ich bisher einmal gelesen, ebenfalls von der Autorin und die Art der Erotik gefällt mir auch sehr gut. Auch hier fand ich den Part der Erotik wirklich toll ausgearbeitet, so wie ich es von Skye gewohnt bin. Von den Charakteren hat mir Matar am besten gefallen, er wurde ein klein wenig ausführlicher behandelt, sodass ich die Anziehung zwischen Trish und ihm gut nachempfinden konnte. Insgesamt blieben die Personen für mich allerdings etwas zu platt und eindimensional, was sicherlich auch an der sehr geringen Seitenzahl lag. Dementsprechend konnte ich mich in die Geschichte einfach nicht ganz so gut einfinden und war nicht allzu begeistert.

FAZIT: Eine nette Geschichte mit tollem Erotikanteil, die mir aber zu einseitig blieb.

Bewertung vom 10.01.2025
Winterwunder mit Hindernissen
Troi, Heidi

Winterwunder mit Hindernissen


gut

INHALT: Eva muss unverhofft nach Südtirol zu ihrer Oma und deren Berghotel reisen, denn diese hat sich das Bein gebrochen und braucht vorübergehend Hilfe bei dem alltäglichen Arbeiten. Dort trifft Eva nach einer sehr beschwerlichen Anreise (das Hotel wurde nie modernisiert, also muss sie im tiefsten Winter den Wanderweg nehmen) plötzlich auf Konstantin und kann ihn sofort auf den Tod nicht ausstehen, was auf Gegenseitigkeit beruht. Er geht Oma Rosi tagtäglich zur Hand und übernimmt die ständig anfallenden Reparaturarbeiten und das Holzfällen. Deshalb hält er absolut nichts von Rosis Enkelkindern, schließlich haben sie sich nie um Rosi gekümmert.
Doch obwohl die beiden sich andauernd beleidigen und bekriegen, merken sie unabhängig voneinander eine immer stärker werdende Anziehung, die sie sich natürlich niemals eingestehen würden. Erst als Eva das Hotel überstürzt verlässt, kristallisieren sich die Gefühle der beiden heraus.

MEINE MEINUNG: Winter- bzw. Weihnachtsbücher mag ich ab und zu ganz gerne, habe ich aber jahrelang nicht mehr gelesen, weil ich einfach nie dazu gekommen bin. Dieses hier mochte ich vom Setting her wirklich gerne, hat mich ein wenig an meinen Kurzurlaub in Österreich erinnert, dort sieht es aktuell sicherlich ähnlich toll aus. Die 'Beziehung' zwischen den beiden konnte ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen. Die Anziehung vielleicht schon noch, wobei ich sie selbst nicht wirklich fühlen konnte, allerdings mochte ich diese ständigen Beleidigungen einfach nicht und irgendwann war das Ganze etwas übertrieben und auch ein bisschen nervig. Die anderen Teile der Reihe werde ich also nicht lesen.

FAZIT: Prinzipiell eine schöne Geschichte für die Weihnachtszeit, wenn die ganzen Hasstiraden nicht allzu übertrieben wären.