BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Bewertung vom 25.11.2017 | ||
![]() |
Belgien. Ein Staat, zwei Völker Man kann sicherlich geteilter Meinung sein, ob man „Die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Flandern am Beispiel des Roten Krezues“ auf drei Seiten auch nur annähernd erfassen kann. Man kann auch unterschiedlicher Meinung sein, ob es zu einer sachgerechten Bearbeitung des Themas nicht auch einer Befassung mit der Komplexität des Belgischen Roten Kreuzes - Stichwort z.B deutsche Sprachgruppe - insgesamt bedurft hätte. Man kann vielleicht auch noch unterschiedlicher Meinung sein, ob bei der Bearbeitung des Themas nicht gerade auch dazu gehört hätte, sich damit auseinanderzusetzen, welche Mechanismen das Belgische Rote Kreuz und seine Teilgesellschafzen entwickelt haben, um den geforderten Anforderungen an den Grundsatz der Einheit der Rotkreuz- und Rothslbmondbewegung gerecht zu werden. Nicht unterschiedlicher Auffassung hingegen kann man über die Faktenlage sein. 1.Es gibt kein Internationals Rotes Kreuz mit national organisierten Abteilungen. 2.Das Belgische Rote Kreuz ist nicht die älteste Nationale Rotkreuzgesellschaft, das gilt für Württemberg mit seinem Gründungsdatum noch in 1863. 3. Die erste Genfer Konvention wurde nicht vor dem 4. Februar sondern im August 1864 verabschiedet. usw. |
|