Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anze

Bewertungen

Insgesamt 70 Bewertungen
Bewertung vom 18.03.2025
Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


sehr gut

Abenteuerspaß mit Hilda, oder nott?

Hilda Hasenherz – Das Abenteuer auf der Adlerinsel ist das zweite Abenteuer mit der mutigen Häsin Hilda, geschrieben von Tobias Goldfarb. Wir haben das erste Abenteuer von Hilda nicht gelesen, für das Verständnis der Geschichte war dies aber kein Problem. Es wurde zwar das ein oder andere Mal Bezug auf das erste Abenteuer genommen, die Zusammenhänge konnte man sich aber gut erschließen.

Hilda ist auf jeden Fall sehr abenteuerlustig und möchte in diesem Band Prinz Lämpchens Mama, welche von einem Adler entführt wurde, retten. Zusammen mit Prinz Lämpchen und den Freunden Igromir, Eicho und Rubinius macht sie sich auf den langen Weg bis zur Adlerinsel. Unterwegs treffen sie dabei immer wieder Tiere, die ihnen behilflich sind.

Die Geschichte ist sehr lebhaft und lustig geschrieben. Tobias Goldfarb spielt, wie auch schon beim Weihnachtsdrachen Spekulatius, gerne mit den Wörtern bzw. der Sprache. So hat das ein oder andere Tier eine sprachliche Besonderheit zu bieten. Diese sprachlichen Besonderheiten geben der Geschichte einen besonderen Witz und eine Leichtigkeit, jedoch sind diese nicht immer von den Kindern auch zu verstehen. Auch wurden, vor allem zu Beginn der Geschichte, Wörter verwendet, die den Kindern nicht unbedingt geläufig sind (z.B. flätzen).

Die Geschichte teilt sich in 22.Kapitel auf, welche eine gute Länge haben.

Die Illustrationen sind sehr gut gelungen und für das angegebene Lesealter sehr gut „portioniert“.

Wir haben mit Hilda und ihren Freunden mitgefiebert und würden gerne noch weitere Abenteuer mit ihr erleben!

Bewertung vom 14.03.2025
Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1
Engelmann, Gabriella

Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1


ausgezeichnet

Eine Brise Nordseeluft!

Der Gesang der Seeschwalben, geschrieben von Gabriella Engelmann lässt den Leser parallel in zwei Geschichtsstränge eintauchen.

Protagonistin der Gegenwart ist die Journalistin Anna, die nach Sylt reist, um die Bücherfrau Fenja Lorenzen zu interviewen. Fenja trifft sie zwar nicht an, dafür ihre Tochter Elisa. Durch ein Unwetter werden die beiden Frauen gezwungen, den Dachboden aufzuräumen und kommen dabei der Vergangenheit und ihren Geheimnissen auf die Spur.

Der Erzählstrang der Vergangenheit dreht sich um Lene, Fenjas Mutter, und startet im Jahr 1937. Es wird berichtet, wie Lene auf Sylt lebt und auch ihre erste Liebe trifft.

Ein regelmäßiger Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit gestaltet den Roman spannend und abwechslungsreich und der Leser erhält die Gelegenheit tiefer in die Familiengeschichte einzutauchen.

Der Schreibstil der Autorin ist dabei sehr angenehm und einfühlsam. Sie schreibt sehr detailreich, wodurch sie es schafft, dass man sich sehr gut und schnell in die Geschehnisse und handelnden Personen hineinversetzen kann und auch die Atmosphäre der jeweiligen Situation sehr gut wiedergegeben wird.

Ein toller Familienroman! Ich freue mich schon auf den zweiten Band der Dilogie, um mehr über Fenjas ältere Schwester Martje zu erfahren und wieder etwas Nordseeluft zu schnuppern.

Bewertung vom 02.03.2025
Wonder und ich. Eine Freundschaftsgeschichte (Band 1)
Sabbag, Britta

Wonder und ich. Eine Freundschaftsgeschichte (Band 1)


ausgezeichnet

Wonder und Ole

„Wonder und ich“ ist ein Buch über eine besondere Freundschaft aus der Feder von Britta Sabag. Protagonist ist der Junge Ole, der als Pflegekind bisher nicht nur positive Erfahrungen gemacht hat und sich häufig unverstanden gefühlt hat. Dies ändert sich mit seinem Umzug auf die Wild-Turkey-Farm, welche umringt von wunderschöner Natur ist und vielen Tieren und freundlichen Menschen ein zu Hause bietet.
Direkt am Tag seiner Ankunft lernt Ole das Pferd Wonder kennen, die beiden Außenseiter merken sofort, dass sie auf einer Wellenlänge liegen und erleben tolle Abenteuer zusammen.
Die Geschichte ist sehr liebevolle erzählt, wie man es von Britta Sabag kennt. Sie eignet sich auch gut zum Vorlesen. Die Schwarz-Weiß-Illustrationen sind schön und passen gut zur Geschichte. Wir haben das Buch sehr gerne gelesen und freuen uns schon auf Band zwei!

Bewertung vom 28.02.2025
FC Stinkesocke - Glücksbringer wäscht man nicht
Schlick, Oliver

FC Stinkesocke - Glücksbringer wäscht man nicht


ausgezeichnet

Schöne Fußballgeschichte!

FC Stinkesocke von Oliver Schlick ist ein tolles Buch, welches sich mit dem Thema Fußball beschäftigt. Den FC Stokkesinke gibt es schon lange und deshalb gibt es natürlich auch einige legendäre Geschichten des Vereins aus der Vergangenheit. So zum Beispiel was es mit den Stinkesocken auf sich hat. Emil ist auf jeden Fall begeisterter Fußballspieler und schwer enttäuscht, da es zu wenig Kinder für die D-Jugend-Mannschaft gibt in der er eigentlich in der nächsten Saison spielen wollte. Gemeinsam mit seinen Freunden schmiedet er einen Plan und mit viel Engagement und Leidenschaft kommen sie doch noch zum Ziel.
Die Geschichte lässt sich sehr gut vorlesen. Der Schreibstil ist locker und sehr angenehm. Die Kapitel sind schon relativ lang aber inhaltlich passend.
Toll sind die vielen bunten Illustrationen, die sich durch das komplette Buch ziehen. So wird der Eindruck erweckt, dass man sich selbst auf dem Spielfeld befindet. Ein tolles Buch für fußballinteressierte Kinder!

Bewertung vom 26.10.2024
Pumuckl, Tiergeschichten
Leistenschneider, Uli;Kaut, Ellis

Pumuckl, Tiergeschichten


ausgezeichnet

Pumuckl und die Tiere

Der Pumuckl wünscht sich ein Haustier und dafür bringt er auch ordentlich Einsatz. In neun abwechslungsreichen und witzigen Geschichten versucht der Pumuckl das für ihn optimale Haustier zu finden. Am Ende ist er tatsächlich erfolgreich, mehr verraten wir aber nicht.

Die einzelnen Geschichten sind in sich abgeschlossen und können auch gut unabhängig voneinander gelesen werden. Sie eignen sich sehr gut zum Vorlesen oder auch zum Selberlesen. Der Schreibstil ist sehr angenehm, besonders toll sind natürlich die Reime oder Witze des Pumuckls die er immer wieder zwischendurch von sich gibt. Die einzelnen Kapitel/Geschichten sind allerdings schon sehr lang und benötigen etwas Zeit und Geduld der Zuhörenden. Für begeisterte Zuhörer aber super!

Die Illustrationen gefallen uns sehr gut! Sie sind sehr lebhaft und gut dosiert. Sie geben den Geschichten einen tollen Rahmen.

Uns hat die Suche des Pumuckls nach einem Haustier sehr gut gefallen und wir haben auch schon die ein oder andere Geschichte zweimal gelesen!

Bewertung vom 26.10.2024
Wüstenzauber (Band 1)
Arold, Marliese

Wüstenzauber (Band 1)


ausgezeichnet

Abenteuer pur!

Wüstenzauber – Samiras magische Reise von Marliese Arold handelt von einem magischen Abenteuer der Kaufmannstochter Samira.

Das Cover hat uns direkt angesprochen. Es erinnert an eine Reise in den Orient. Die goldene Schrift bringt dieses Gefühl sehr gut rüber und verleiht dem Roman einen edlen Eindruck.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und man kommt gut und schnell in die Geschichte rein. Die Geschichte ist nicht nur für die jungen Leser spannend und abwechslungsreich geschrieben, sondern auch die Erwachsenen kommen auf ihre Kosten. In der Geschichte geht es um die Kaufmannstochter Samira, die immer mit ihrem Vater Tarik durch die Wüste reist. Doch eines Tages kehrt Samiras Vater nicht von einem seiner Händlertreffen zurück und das Abenteuer beginnt. Kernpunkte der Geschichte sind dabei Mut und Freundschaft.

Da es sich um den ersten Band der Geschichte um Samira handelt freuen wir uns schon sehr darauf, noch weitere Reisen mit ihr erleben zu dürfen!

Bewertung vom 26.10.2024
Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4
Goldfarb, Tobias

Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4


ausgezeichnet

Herbstabenteuer mit Spekulatius

Eigentlich taucht Specki immer nur zur Weihnachtszeit bei Mats und Matilda auf, doch in dem neuen Buch von Tobias Goldfarb - Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald mischt Specki die beiden schon im Herbst auf.
Es handelt sich hierbei um ein Vorlesebuch bzw. etwas geübte Kinder können es aufgrund der nicht zu kleinen Schriftgröße auch schon sehr gut alleine lesen.
Die Geschichte gliedert sich dabei in 24 Kapitel mit jeweils einer guten Länge.
Sehr gut gefallen haben uns wieder einmal die bunten und sehr gelungenen Illustrationen, die sich durch das ganze Buch ziehen und sich perfekt in die Geschichte einbetten.
Specki taucht natürlich nicht grundlos bereits im Herbst auf. Gemeinsam mit Mats und Matilda macht er sich bereit für ein Abenteuer im Wald.
Specki überzeugt uns auch im Herbst durch seine lustige Art und seine nicht ganz so fehlerfreie Aussprache.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen auch noch zu anderen Jahreszeiten!

Bewertung vom 26.10.2024
Frida und Filu - Die unsichtbaren Detektive - Der verflixte Flohmarkt-Fall
Gerhardt, Sven

Frida und Filu - Die unsichtbaren Detektive - Der verflixte Flohmarkt-Fall


ausgezeichnet

Detektivspaß für Erstleser

Frida und Filu ist eine tolle Detektivgeschichte für Erstleser!

Frida ist auf dem Trödelmarkt und hat eine Mission. Sie ist auf der Suche nach einer Detektivmütze. Stattdessen findet sie jedoch nur einen Zylinder. Dieser entpuppt sich jedoch relativ schnell als etwas sehr besonderes, denn das Kaninchen Filu zieht Frida doch tatsächlich aus dem alten Zylinder heraus.

Die Geschichte ist einfach geschrieben und lässt sich daher auch von Erstlesern gut lesen. Sie ist witzig und abwechslungsreich. Die Schriftgröße gefällt uns sehr gut, nicht zu groß und nicht zu klein. Abgerundet wird die Geschichte durch tolle Illustrationen.

Empfohlen ist das Buch für Kinder der Lesestufe vier. Also perfekt für Kinder, die schon einigermaßen sicher lesen können, sich aber noch nicht an Bücher mit kleiner Schrift herantrauen.

Uns hat die Geschichte über Frida und Filu sehr gut gefallen. Wir hoffen, dass dies erst der Auftakt zu einer wunderbaren neuen Reihe für alle Erstleser ist!

Bewertung vom 13.05.2024
Conni im Ferienlager / Abenteuerspaß mit Conni Bd.1
Iland-Olschewski, Barbara

Conni im Ferienlager / Abenteuerspaß mit Conni Bd.1


sehr gut

Neue Abenteuer mit Conni

Als eingefleischte Conni-Fans waren wir sehr gespannt auf die neue Reihe "Abenteuerspaß mit Conni". Die neue Reihe stammt nun aus der Feder von Barbara Iland-Oleschewski und mit Sabine Legien ist nun auch eine neue Illustratorin am Werk. Dies fällt auch direkt auf, da Conni sich optisch "verändert" hat und die Ähnlichkeit zur altbekannten Conni leider nur noch durch die Frisur und das Streifenshirt angedeutet wird. Das finden wir schade, da es sich ja eigentlich weiterhin um das gleiche Mädchen handelt. Die übrigen Illustrationen, alle in schwarz/weiß gehalten, gefallen uns aber sehr gut und sind sehr zahlreich vorhanden, so dass die Geschichte gut bildlich unterstrichen wird.
Im ersten Band der neuen Reihe "Conni im Ferienlager ", fährt Conni ohne ihre Freunde Paul, Anna und Billi in ein Nachhaltigkeitsferienlager. Etwas mulmig fühlt sie sich schon dabei, lernt aber sehr schnell neue Kinder kennen.
Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam geschrieben und lässt sich gut lesen bzw. vorlesen. Durch den Start zu Hause bei Familie Klawitter und der Tatsache, dass Conni ihre Freunde Paul, Billi und Anna vermisst sind die Anknüpfungspunkte zu den anderen Geschichten gegeben.
Schön finden wir, dass Conni in diesem Band neue Kinder kennenlernt und das Thema Nachhaltigkeit behandelt wird.
Ein gelungener Start einer neuen Conni-Reihe, lediglich aufgrund der neuen Illustration von Conni ziehen wir einen Punkt ab.

Bewertung vom 04.04.2024
Tiere im Meer / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.57
Saan, Anita van

Tiere im Meer / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.57


ausgezeichnet

Einblick in die Unterwasserwelt der Tiere

Wie auch schon die anderen Bände aus der Wieso?Weshalb?Warum? Junior-Serie von Ravensburger überzeugt uns auch der Band „Tiere im Meer“.
Wie immer findet man viele Klappen in dem Buch, welche zum Entdecken einladen. Neben kurzen und leicht verständlichen Textpassagen mit vielen interessanten Informationen über die Tiere im Meer findet man in diesem Band auch wieder viele bunte und großflächige Illustrationen.
Das Format des Buches bzw. der Buchreihe finden wir besonders toll, da es auch für kleinere Kinder sehr handlich ist. Durch das Ringbuchformat lässt sich sehr gut darin Blättern, die Seiten sind sehr stabil und halten einiges an Belastung aus. Lediglich bei den Klappen darf man nicht zu fest daran ziehen.
Uns überzeugt dieser Band mal wieder. Durch die vielen Klappen und Illustrationen brauchen die Kinder gar nicht immer einen Erwachsenen um auf Entdeckungstour gehen zu können.