Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
rainbowly
Wohnort: 
Durchhausen

Bewertungen

Insgesamt 156 Bewertungen
Bewertung vom 18.03.2025
Silent Haze / Dark Venice Bd.2 (MP3-Download)
Wesseling, Antonia

Silent Haze / Dark Venice Bd.2 (MP3-Download)


sehr gut

ACHTUNG - Band 2 der Dilogie - Kann Spoiler für Band 1 enthalten

Inhalt
Nachdem das Video der Unfallnacht aufgetaucht ist und sich Matteo und seine Freunde dafür vor Gericht verantworten müssen, stürzt für Merle alles um sie herum zusammen. Hat ihre Beziehung zu Matteo eine Hoffnung?

Meine Meinung
Mich hat die Geschichte, wie schon Band 1, gut unterhalten. Die Ereignisse erzeugen eine düstere Stimmung und im Laufe der Geschichte wird alles immer noch verzwickter. Die „Ermittlungen“ von Merle und ihren Freunden fand ich spannend und habe sie gerne verfolgt. Auch die Auflösung am Ende hat mich überzeugt und war aber logisch nachvollziehbar. Ich Laufe der Geschichte habe ich schon etwas in diese Richtung vermutet, aber es war gut aufgelöst.
Die Geschichte rund um ihren Großvater, die sie ja nach Venedig geführt hat, wird auch weitergeführt, rückt allerdings im Gegensatz zu der Geschichte rund um den Unfall in den Hintergrund.
Die Liebesgeschichte zwischen Merle und Matteo tritt irgendwie eher auf der Stelle. Sie können sich nicht ganz öffnen, eine Zukunft ist unsicher und sie wissen nicht so recht wie es weiter gehen soll. Beide wollen sich schützen, sprechen viel zu wenig miteinander und geraden dadurch immer wieder aneinander. Für mich haben einzig die intimen Momente die beiden noch verbunden. Immerhin wurde das zwischendurch auch mal kritisch betrachtet. Aber so richtig romantisch war es nicht, eher dramatisch.

Sprecher
Hannah Schepmann und Louis Friedemann Thiele machen hier einen tollen Job! Die Stimmen passen sehr gut zu Merle und Matteo und sie fangen die Stimmung sehr gut ein.

Fazit
Eine unterhaltsame Geschichte!

Bewertung vom 18.03.2025
Jeder im Zug ist verdächtig / Die mörderischen Cunninghams Bd.2
Stevenson, Benjamin

Jeder im Zug ist verdächtig / Die mörderischen Cunninghams Bd.2


sehr gut

Inhalt
Ernest Cunningham ermittelt wieder! Er wurde auf ein Krimifestival eingeladen, dass in dem berühmten Ghan-Express stattfindet, der quer durch das australische Outback fährt. Diese Reise möchte er nutzen, um Inspiration für sein neues Buch zu finden. Als dann einer der Fahrgäste stirbt, wittert Ernest als Einziger ein Verbrechen.

Meinung
Schon der erste Band „Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen“ hat mir sehr gut gefallen. Man kann „Jeder im Zug ist verdächtig“ mit Sicherheit auch ohne Vorkenntnisse lesen, aber ich würde empfehlen vorher Band 1 zu lesen, denn es sind einfach viele Anspielungen enthalten, die so viel Spaß machen zu entdecken. Die Erzählweise von Benjamin Stevenson ist wirklich außergewöhnlich. Aber wem der erste Band gefallen hat, dem wird sicher auch dieser Band Freude machen.
Ernest Cunningham ist der Erzähler und Protagonist der Geschichte. Er erzählt die Geschehnisse aus der Ich-Perspektive, aber eben auch als wäre er der Autor der Geschichte. Dabei hält er sich an die 10 goldenen Regeln für Krimiautoren nach Knox.
In der Geschichte werden immer wieder Ereignisse angeteasert, es werden Hinweise gegeben, um selbst mit ermitteln zu können und doch wird man immer mal wieder hinters Licht geführt. Und dabei spricht der Autor den Leser direkt an.
Mir hat das großen Spaß gemacht! Ich finde diese Art eine Geschichte zu erzählen einfach genial. Aber ich denke, dass mit dieser Art eine Geschichte zu erzählen nicht jeder klar kommt.
Den Aspekt der ermittelnden Krimiautoren hätte man gerne noch weiter ausschmücken können. Der Großteil war da doch eher aussen vor.
Durch das Buch sind auch zwei Filme auf meiner Watchlist gelandet, die mit der Story verglichen werden „Knives out“ und „Glass Onion“. Ich bin sehr gespannt!

Fazit
Wenn noch nicht geschehen, lest den Klappentext nicht… er verrät viel zu viel.
Aber geniale Fortsetzung mit spannender Erzählart!

Bewertung vom 12.03.2025
Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade
Herold, Romy

Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade


sehr gut

Inhalt
Schon als Mädchen entdeckt Clara ihre Liebe zur Schokolade. Als sich ihr dann die Möglichkeit bietet nach Ulm zu ziehen und eine Ausbildung zur Handelsmamsell zu beginnen, rückt ihr Traum vom eigenen Süßwarengeschäft näher. Ab jetzt lässt sie sich von nichts und niemandem mehr von der Verwirklichung abhalten.

Sprache
Ich liebe Schokolade und Ritter Sport ist dabei eine meiner Liebsten («Joghurt», weiße Verpackung). Auch das Ritter Sport Museum in Waldenbuch konnte ich schon einmal besuchen und außerdem komme ich selbst aus dem Schwabenland. Deshalb hat mich diese Geschichte natürlich sofort angesprochen.

Und ich bin auch wirklich direkt in die Geschichte abgetaucht. Clara und ihre Familie kennenzulernen, mit ihr durch Höhen und Tiefen zu gehen, hat mich begeistert.

Ganz besonders gut hat mir der schwäbische Dialekt im Buch gefallen. Schon geschrieben hat das Freude gemacht, aber die Hörbuchsprecherin Kathrin Hildebrand hat das wirklich großartig umgesetzt. Claras Mutter Luise und die Freundin Sofie sind da ganz besonders herausgestochen. Deshalb kann ich eine große Empfehlung für das Hörbuch aussprechen.

Die Geschichte beinhaltet wirklich sehr schöne Erlebnisse, allerdings auch viele Schicksalsschläge, die die Familie im Laufe der Zeit erleiden muss. Gerade die Zeit während der Kriege ist natürlich sehr schwer.

Auch auf die Zeitsprünge in der Geschichte muss man sich einstellen. Immer wieder werden Jahre übersprungen, was natürlich absolut notwendig ist, wenn eine ganze Lebensgeschichte erzählt werden soll, aber manchmal musste ich mich dann erstmal wieder zurechtfinden.

Die Schokolade kommt mir im Mittelteil der Geschichte etwas zu kurz.

Charaktere
In dieser Geschichte kommen wirklich viele Personen vor. Manche begleiten einen lange Zeit, andere tauchen nur hin und wieder einmal auf. Manche lernt man bis ins Detail kennen, andere bleiben für mich eher blass.
Die Familie wird immer größer, der Bekannten- und Freundeskreis ebenso. Besonders bei den Nebenfiguren kam ich irgendwann nicht mehr ganz mit. Welche Schwester, Nichte oder Nachbarin lernt gerade ihren Verehrer kennen? Und welcher Bruder oder Schwager taucht jetzt gerade mit seiner Frau auf? Im Buch gibt es hinten zwar ein Personenverzeichnis, das hilft ein wenig, noch lieber wäre mir eine Art Stammbaum gewesen, weil mir meist die Verbindungen Schwierigkeiten bereiteten. Das kann aber leichter verständlich sein, wenn man das Buch komplett liest und nicht, wie ich, große Teile hört.

Fazit
Eine bittersüße Lebensgeschichte

Bewertung vom 26.02.2025
Courting - Be mine through all time
Kingsley, Felicia

Courting - Be mine through all time


sehr gut

Inhalt
Rebecca liebt alles an der Regency-Zeit - die Kleider, die Bälle, die Männer. Als sie dann aber tatsächlich als Debütantin der Londoner High Society im Jahr 1816 landet, ist doch alles etwas anders als sie es sich vorgestellt hat.

Meinung
Das Buch hat mich sehr gut unterhalten. Ich habe es abwechselnd gelesen und gehört und kann beide Medien empfehlen. Sandra Voss schafft es die Stimmung der Geschichte und den Charakter der Protagonistin perfekt einzufangen.

Aber auch beim Lesen bin ich nur so durch das, doch recht umfangreiche, Buch geflogen. Gemeinsam mit Rebecca all die verschiedenen Charaktere der High Society in London kennenzulernen und mit ihr in das Leben einer Debütantin zu stolpern war toll. Und die Spannung zwischen Rebecca und dem skandalösen Reedlan Knox war wirklich klasse, wobei mir die anderen Verehrer schon fast etwas leid taten, weil sie so absolut chancenlos waren. Das Buch wird als spicy vermarktet, aber im letzten Drittel der Geschichte geriet mir dadurch dann doch die Story etwas zu sehr in den Hintergrund. Ich mochte die Spannung zwischen den beiden davor viel lieber.

Zusätzlich zur Liebesgeschichte gibt es auch noch einen Kriminalfall zu lösen. Das war sehr spannend, hat nochmal eine andere Dynamik in die Geschichte gebracht und hat auch Einblick in die düsteren Ecken dieser Zeit gewährt.

Ich denke, man darf dieses Buch absolut nicht als Science-Fiction Geschichte lesen. Die Zeitreise an sich wird nicht erklärt und der Hauptteil der Geschichte dreht sich eben um die Geschehnisse im Jahr 1816. Es gibt nur wenige Szenen in denen der Aspekt ihrer Zeitreise eine wirkliche Rolle spielt. Rebecca lebt sich sehr schnell im 19. Jahrhundert ein und kleine Fauxpas werden einfach mit ihrer stürmischen Art erklärt. Über Gegenstände aus der Zukunft wundern sich die Menschen nie großartig. Und auch das Ende war dahingehend nicht sehr logisch.

Fazit
Aber alles in allem eine sehr unterhaltende Geschichte, die mich oft zum Schmunzeln gebracht hat.

Bewertung vom 26.02.2025
Anatomie einer Verschwörung / Academy of Lies Bd.1
Scheweling, Nina

Anatomie einer Verschwörung / Academy of Lies Bd.1


sehr gut

Inhalt
Quinn ist noch neu an der Schreiber-Akademie, als sie aus dem Fenster der Bibliothek den Mord am Rektor beobachtet. Als dann weiter seltsame Dinge passieren, taucht Quinn immer tiefer in die Geheimnisse der Akademie ein.

Sprache
Ich war von Anfang an gefesselt von der Story. Es gibt so viele Geheimnisse zu lösen und die Geschichte hat eine absolute Sogwirkung. Die Geschichte eignet sich hervorragend um selbst mit zu rätseln, aber oft dreht man sich mit den eigenen Überlegungen im Kreis, weil es so verzwickt ist. Zwischendurch habe ich sogar gedacht, das Buch würde sich vielleicht in eine Fantasy-Richtung bewegen. Die Geschichte schafft wirklich eine spannende Genre-Mischung.
Man startet aber auch gemeinsam mit Quinn in den Studienalltag, lernt sie, ihre Kommilitonen und ihre Familie besser kennen. Einige der Unterrichtsstunden waren sehr plastisch dargestellt. Die Präparierungen sind sicherlich nicht für jeden gut zu lesen.
Die Slow-Burn-Liebesgeschichte habe ich im ersten Band noch nicht entdecken können. Hat mir aber absolut nicht gefehlt.
Das Ende hat mir leider nicht gut gefallen. Es war für mich nicht ganz schlüssig. Aber vielleicht wird das im weiteren Verlauf der Reihe noch aufgeklärt.
Was ich wirklich bemängle ist der Klappentext. Er hat mich total neugierig auf die Geschichte gemacht! Nach dem Lesen des Buches, muss ich allerdings sagen, dass er viel zu viel verrät. Bis alles passiert, was im Klappentext steht, ist man schon bei der Hälfte des Buches.

Charaktere
Quinn ist ein spannender Charakter. Ihr Spenderherz wird nicht mehr lange durchhalten, Hoffnung auf ein Neues ist verschwindend gering. Sie hat sich mit ihrem Tod abgefunden, weshalb sie alle Menschen um sich herum (außer ihrem Bruder) von sich weist. Sie studiert nicht um Kontakte zu knüpfen, sondern um den menschlichen Körper besser zu verstehen. Dadurch wirkt sie kühl und irgendwie gleichgültig. Aber ich konnte ihre Abwehrhaltung als Schutzmechanismus so gut nachvollziehen.

Fazit
Es sind wirklich noch viele Fragen offen! Macht neugierig auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 17.02.2025
Der letzte Mord am Ende der Welt
Turton, Stuart

Der letzte Mord am Ende der Welt


sehr gut

Inhalt
Es gibt nur noch sehr wenige Überlebende. Sie leben auf einer kleinen Insel, die durch eine Barriere von dem tödlichen Nebel geschützt wird, der die restliche Menschheit bereits vernichtet hat. Als eine Wissenschaftlerin tot aufgefunden wird, schaltet sich jedoch die schützende Barriere ab und ihnen bleiben noch 107 Stunden bis die restliche Menschheit ausgelöscht wird.

Meinung
Wie soll man dieses Buch nur beschreiben und bewerten ohne zu viel vorweg zu nehmen? Denn ich war wirklich völlig überrascht vom Verlauf der Geschichte und ich denke genauso muss es sein. Es ist so viel mehr als ein Krimi, für mich ist es sogar eher ein Science-Fiction-Roman! Ich finde Bücher, die keinem festen Genre zugeordnet werden können, sehr faszinierend und so hat auch dieses Buch total meinen Geschmack getroffen.

Aber gut, fangen wir vorne an. Die Überlebenden haben sich ein neues Leben auf der Insel aufgebaut und sind damit auch sehr zufrieden. Sie leben als friedliche Gemeinschaft, bewirtschaften das Land und in ihrer Freizeit betätigen sie sich künstlerisch, jeder nach seinen Vorlieben und Talenten. Dieses Idyll wird eines Tages allerdings tief erschüttert, als eine Wissenschaftlerin tot aufgefunden wird. Erst glauben alle an einen Unfall, doch Emory zweifelt. Und deshalb beginnt Emory zu ermitteln. Gemeinsam mit ihr begeben wir uns auf eine aufregende Reise über die Insel, auf der es mehr Geheimnisse gibt als alle dachten.

Wir verfolgen hauptsächlich Emory, eine Dorfbewohnerin, die noch nicht so recht ihren Platz in der Gemeinschaft gefunden hat. Sie besitzt kein ausgeprägtes Talent, stellt schon immer zu viele Fragen und ist so etwas unbequem, selbst für ihre eigene Familie.
Es gibt aber auch einen Ich-Erzähler und hier habe ich einige Seiten gebraucht, um herauszufinden, wer da erzählt. Aber dadurch ergibt sich eine sehr spannende Erzählweise!

Einzig die Spannung, die durch den Zeitdruck hätte erzeugt werden können, kam bei mir nicht so rüber. Vielleicht, weil doch einige Dinge passiert sind, die recht viel Zeit in Anspruch genommen haben.

Fazit
Ein spannender Genre-Mix! Davon möchte ich gerne noch mehr lesen.

Bewertung vom 11.02.2025
Bookish Belles - Liebe hat tausend Seiten (MP3-Download)
Moran, Kelly

Bookish Belles - Liebe hat tausend Seiten (MP3-Download)


sehr gut

Inhalt
Rebecca kehrt in ihre Heimatstadt Vallantine zurück, weil ihre Großmutter verstirbt. Nachdem ihr Traum von der erfolgreichen Journalistenkarriere zerplatzt ist und sie die alte Bibliothek der Stadt gemeinsam mit ihren zwei besten Freundinnen geerbt hat, möchte sie sich dort ein neues Leben aufbauen. Ob der attraktive, aber mürrische Yankee, der nicht nur neu in der Stadt sondern auch ihr neuer Chef ist, ihr dabei helfen wird?

Sprache
Kelly Moran hat hier ein gemütliches Kleinstadtsetting geschaffen, das mir gut gefallen hat. Man fühlt sich dort direkt wohl, lernt einige der Einwohner und ihre kleinen Macken kennen und entdeckt gemeinsam mit Rebecca Altes und Neues.
Außerdem wird eine Erkrankung passend eingebaut mit der Rebecca zu kämpfen hat. Die Situationen waren für mich sehr realistisch dargestellt und haben mal einen anderen Aspekt in die Beziehung der Protagonisten gebracht.
Zusätzlich gibt es noch einige „magische“ Elemente, die mit den Mythen der Südstaatenkleinstadt zusammenhängen. Manche fand ich ganz süß, andere waren etwas zu viel.
Christiane Marx spricht die Geschichte toll. Ihre Stimme passt gut zur Stimmung und zu Rebeccas Person. Ich habe ihr gerne gelauscht.

Charaktere
Ich mochte Rebecca und Graham gern, als einzelne Charaktere, sowie gemeinsam. Beide haben Vertrauensprobleme aufgrund von vergangener Enttäuschungen, die sie gemeinsam überwinden müssen.
Die Nebenfiguren sind unterhaltsam, allerdings auch recht stereotyp und man hat sie in anderen Geschichten schon ähnlich gelesen.
Mich haben an dieser Geschichte besonders die „Bookish Belles“ gereizt. Leider hat mir etwas der Buchmädchen-Vibe der drei Freundinnen gefehlt. Sie waren zwar in ihrer Jugend oft in der Bibliothek und beleben jetzt einen Buchclub wieder, aber für mich war keine richtig große Buchliebe spürbar, eher nostalgische Gefühle der Bibliothek gegenüber.

Fazit
Süße und unterhaltsame Geschichte.

Bewertung vom 01.02.2025
What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1
Ibañez, Isabel

What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1


sehr gut

Inhalt
Die Oliveras verbringen viel Zeit in Ägypten, doch Inez darf nie mit. Als sie dann vom Tod ihrer Eltern auf einer dieser Reisen erfährt, hält sie nichts mehr. Sie reist nach Ägypten, um die mysteriösen Umstände ihres Todes zu untersuchen, mit im Gepäck ein magischer Ring, den ihr Vater ihr geschickt hatte.

Gestaltung
Wirklich ein wunderschönes Buch! Die eleganten Gold-Veredelungen und der passende Farbschnitt machen das Buch zu einem kleinen Kunstwerk.
Auch innen findet man immer wieder Zeichnungen von Inez dargestellt, das macht das Buch schon besonders.

Sprache + Charaktere
Die Geschichte hat mich gleich auf den ersten Seiten gepackt. Man spürt sofort, dass Inez keine typische junge Dame der feinen Gesellschaft ist, auch wenn ihre Tante das gerne aus ihr machen würde. Ihr reicht es nicht Teegesellschaften zu besuchen und mit einer guten Partie verheiratet zu werden, sie will Abenteuer erleben. Und dabei ist sie wirklich sehr einfallsreich und findet immer einen Weg zu erreichen, was sie will, ohne Rücksicht auf Konventionen oder Erwartungen der Gesellschaft.
Man bekommt auch ein gutes Gespür für die Situation in Ägypten, wie die Besetzung durch die Briten das Land und die Menschen berührt.
Der fantastische Teil der Geschichte nimmt nur wenig Raum ein, was für mich gut funktioniert hat. Wer aber eine Fantasygeschichte erwartet, wird vielleicht enttäuscht sein. Deshalb würde ich das Buch eher als historischen Liebesroman bezeichnen, als ihn ins Fantasygenre zu sortieren.
Die Geschichte ist voller Abenteuer, Lügen, Geheimnissen und ägyptischer Vergangenheit. Für meinen Geschmack hätte es noch etwas mehr Rätsel zu lösen und die Schatzsucherei etwas schwieriger sein können.
Die Liebesgeschichte war voller Spannungen und Konflikten, der Love-Interest leicht einzuschätzen. Das hat mir gut gefallen.


Fazit
Eine tolle Reise durch die Geschichte von Ägypten. Zum Highlight hat mir aber irgendetwas gefehlt.

Bewertung vom 10.12.2024
In Case We Dare / Gold, Bright & Partners Bd.2 (eBook, ePUB)
Tjagvad, Tess

In Case We Dare / Gold, Bright & Partners Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt
Laurel ist eine der Anfängerinnen bei der angesehenen Anwaltskanzlei „Gold, Bright und Partners“. Sie gibt alles, weil sie durch diese Stelle den Neuanfang für ihre Schwester und sich sichern will. Als Aaron Bates ihr neuer Mentor wird und er sie auf einen wichtigen Fall ansetzt, scheinen sich ihre Chancen zu verbessern, wären da nicht diese verbotenen Gefühle für ihren Mentor.

Sprache
Tess Tjagvad hat wirklich eine tolle Art Geschichten zu erzählen. Schon der erste Band dieser Reihe hat mir sehr gut gefallen. Rückblickend sogar noch etwas besser als Band 2, aber auch dieser Band hat mich gut unterhalten. Tess schafft es Gefühle zu wecken und erschafft großartige Wortbilder.

Charaktere
Laurel hat eine schwere Vergangenheit hinter sich und kämpft noch heute damit. Deshalb möchte sie mit ihrer Position als Anwältin Gutes tun, Menschen eine Stimme verleihen, die selbst keine haben. Nach außen wirkt sie taff und kühl, im Inneren ist sie aber oft unsicher.

Aaron ist der jüngste Partner der Kanzlei. Er hat viel gearbeitet, viele Fälle gewonnen und so schneller als andere die Karriereleiter erklommen. Doch dann war er für ein Jahr verschwunden und keiner weiß, was er in dieser Zeit getan hat. Er sieht Potenzial in Laurel, gibt ihr Chancen und entwickelt Gefühle, die nicht sein sollten.

Fazit
Eine unterhaltsame Geschichte, toller Schreibstil!

Bewertung vom 26.11.2024
A Study in Drowning
Reid, Ava

A Study in Drowning


sehr gut

Inhalt
Effy ist die erste Architekturstudentin der Universität, würde aber viel lieber Literatur studieren. Das ist für Frauen aber unmöglich. Als sich ihr dann die Gelegenheit bietet das Haus ihres verstorbenen Lieblingsschriftsteller neu zu gestalten, ergreift sie diese und reist in den vom Meer gezeichneten Süden des Landes.

Sprache
Ich habe diese Verknüpfung zwischen Fantasy und historischem Setting wirklich für mich entdeckt. Die Geschichte spielt in einer Fantasywelt, in Llyr. Sie hat ihre eigene Geschichte, Sagen und einen Funken Magie. Aber die meisten Menschen glauben nicht mehr an die alten Legenden. Und sonst fühlt sich die Geschichte einfach ein wenig aus der Zeit gefallen an. Auch die Natur ist unglaublich gut in die Geschichte eingebunden. Und in dieser Welt war ich sofort gefangen. Sie ist einfach unglaublich atmosphärisch.
Die Geschichte wird immer mysteriöser und man überlegt ständig was ist real und was nicht. Und ich muss sagen am Ende habe ich mir beinahe gewünscht, dass es keine magischen Elemente gegeben hätte. Denn so hätte die Geschichte auch funktioniert.
Trotzdem konnte mich das Ende und die Auflösung der Geschichte begeistern.

Was mir beim Lesen dieses Buches wieder einmal stark aufgefallen ist, dass ich keine langen Kapitel mag. Ich tue mich dann oft schwer, das Buch zur Hand zu nehmen, wenn ich nicht viel Zeit habe und ich höre dann eher am Ende eines Kapitels direkt auf, wenn ich weiß das nächste ist nicht mal noch kurz gelesen. Kürzere Kapitel entwickeln bei mir eher eine Sogwirkung.

Charaktere
Effy ist eine tolle Protagonistin. Ich habe ihre Begeisterung für Literatur und im Besonderen für die Geschichte „Angharad“ so gefühlt. Ich habe ihre Wut gespürt, dass sie als Frau in dieser Welt so eine schwache Stellung hat, dass sie nicht studieren kann, was sie will und einfach nicht ernst genommen wird.
Auch ihre innere Zerrissenheit konnte ich spüren, ob die Dinge, die sie sieht, die sonst niemand sieht, real sind oder nur Einbildung.

Preston kommt am Anfang der Geschichte nicht gut weg. Er erfüllt alle Klischees, die Effy von ihm erwartet. Doch schon bald merkt man, dass mehr hinter seiner Fassade steckt und er kämpft dafür, Effy, und mich als Leserin, eines Besseren zu belehren.

Es gibt aber außer diesen beiden tollen Figuren auch viele sehr unangenehme Charaktere. Und auch schreckliche Ereignisse werden nicht explizit auserzählt, aber doch erwähnt und spielen auch für die Story eine wichtige Rolle. Deshalb wenn euch bestimmte Themen triggern, unbedingt die Content Note beachten.

Fazit
Eine faszinierende Story!