Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 1944 Bewertungen
Bewertung vom 25.02.2025
Winterfest
De Thample, Rachel

Winterfest


ausgezeichnet

Ich bin ja immer auf der Suche nach neuen Rezepten und neuen Ideen. Das ist mir „Winterfest. Das Kochbuch für ein starkes Immunsystem und mehr Energie“ ins Auge gestochen. Die Autorin Rachel de Thample unterrichtet Ernährungs- und Fermentationskurse am River Cottage in Denver und an der Plant Academy in London. Außerdem arbeitet sie als Journalistin für verschiedene renommierte Zeitschriften. Sie ist eine preisgekrönte Autorin, die bereits sechs Kochbücher verfasst hat.
Mir gefällt die Aufmachung des Buches mit dem farbigen Vorsatzpapier und den zwei Lesebändchen sehr gut. Und schon die Einführung in dieses tolle Kochbuch liest sich wie ein spannender Roman. Das Buch ist eine freundliche Einladung, sich auf die essenzielle Verlangsamung des Winters einzulassen. Es bietet ein Repertoire kulinarischer Schätze zum Auftanken, die sowohl die Geschmacksknospen verführen als auch das Immunsystem stärken und das ist zu dieser Jahreszeit ja besonders wichtig. Die Autorin hat getreu dem Motto „Essen ist Medizin“ aus einer Schatztruhe voller Heilmittel geschöpft, die zum Teil einige Hundert Jahre alt sind, hat sie entstaubt, poliert und ihnen einen neuen Touch verliehen. Das Buch zeigt uns, wie wir uns für miese Tage winterfest machen und uns mit den richtigen Zutaten und Nährstoffen gegen den nächsten Schnupfen wappnen können und das finden wir in dem Kapitel „Essen als Medizin“.
Mir gefällt auch die Kapiteleinteilung des Buches. Jedes Kapitel beginnt mit wunderschönen Bildern, die Balsam für die Seele sind. In „Frühstück und Brunch“ beginnen wir gleich mit einem schmackhaften Guten-Morgen-Kräuter-Tee. Dann folgen „Snacks, Salate und Beilagen“ - wie wäre es hier mit Ligurischen Lauch-Pfannkuchen. Natürlich dürfen zu dieser Jahreszeit „Brühen, Suppen und Eintöpfe nicht fehlen. Auch hier finden wir eine große Auswahl und es ist sicher für jeden etwas dabei. Besonders begeistert bin ich von den „Wärmenden Hauptgerichten“ wie z.B. der Blumenkohl-Lasagne. Interessant fand ich auch „Heilmittel aus der Vorratskammer“- wie wäre es mit eingelegten Ingwer mit Rhabarber. Selbstverständlich darf auch „Süßes“ nicht fehlen. Hier stechen mir die Zitronenschneebälle sofort ins Auge. Und zu guter Letzt finden wir „Tonika, Tees und Mocktails.“
Ein gigantischer Kochbuch für ich ein Highlight. In diesem Buch findet man viel mehr als nur Rezepte. Ein tolles Gesamtpaket, das mich total begeistert und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 24.02.2025
Jagd nach dem Feuerteufel / Kommissar Pfote Bd.8
Reider, Katja

Jagd nach dem Feuerteufel / Kommissar Pfote Bd.8


ausgezeichnet

„Jagd nach dem Feuerteufel“ ist nun bereits der 8. Band aus der lustigen Kinderkrimi-Reihe, in der Kommissar Pfote die Hauptrolle spielt. Diese unterhaltsamen Kinderkrimis aus der Feder von Katja Reider und den herrlichen Illustrationen von Dirk Hennig, sind zum Vorlesen und zum ersten Selberlesen für Kids ab 6 Jahren geeignet.
Der Inhalt: Feueralarm an der Schillerschule! Es brennt im Chemieraum! War es Brandstiftung? Polizeihund Pepper und seinem zweibeinigen Kollegen Paul fällt eine Gruppe von Schülern auf, die sich nervös verhalten. Sehr verdächtig! Peppers Spürsinn ist geweckt. Jetzt muss er zeigen, dass er einen Feuerteufel wittern kann. Er ist schließlich der beste Polizeihund überhaupt!
Nun haben wir ja schon einige Bücher gelesen, in denen wir mit Kommissar Pfote, der ja die Geschichten immer aus seiner Sicht erzählt – und da ist ja besonders klasse – auf Verbrecherjagd gehen. Zu dem Ermittlerteam gehören, das werden jedoch die meisten von euch schon wissen, Luli, ebenfalls Polizeihund in Ausbildung und Pfotes geheimer Schwarm. Dann sind da noch Paul von der Schutzpolizei (Pfotes Herrchen), Walter, der Hauptkommissar und Nasrin (auch Kommissarin). Zu guter Letzt sind da noch Tim, Polizeihauptmeister und Alex, ein guter Freund von Paul. Dieses Mal ist auch wieder Pfotes Spürnase gefragt und der Besuch bei der Feuerwehr war ja wirklich hochinteressant. Und als dann noch ein Feuer ausbricht, ist Pfote sofort wieder voll auf Ermittlertour. Wir sind nur so durch die Seiten geflogen und es wurde ja richtig spannend als Pfote plötzlich wieder diesen besonderen Geruch in seine Nase bekommt. Und sein Herrchen kann richtig stolz auf ihn sein.
Wir konnten das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen und an den herausragenden Illustrationen konnten wir uns nicht satt sehen. Durch sie wird die Geschichte lebendig.
Erwähnen muss ich noch, dass die große Schrift perfekt für Erstleser geeignet ist und außerdem kann man im Antolin noch Punkte sammeln. Sehr gerne vergeben wir für diesen unterhaltsamen und spannenden Kinderkrimi 5 Sterne und freuen uns schon auf das nächste Abenteuer von Pfote.

Bewertung vom 22.02.2025
Die Zweisteins - Familie formt den Charakter
Kölpin, Regine

Die Zweisteins - Familie formt den Charakter


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman entführt uns die Spiegel Bestsellerautorin Regine Kölpin in einen kleinen verschlafenen Küstenort an der Nordsee und genau hierher will Juna Zweistein mit ihrer Familie ziehen. Doch bis es soweit ist, gibt es einige Hürden und Turbulenzen zu bewältigen.
Der Inhalt: Juna Zweistein ist Feuer und Flamme, als sie das alte Hotel ihrer Tante erbt, das im beschaulichen Tulpenboom an der Nordsee gleich neben dem Leuchtturm steht. Leider ist ihre Familie nicht ganz so begeistert: Banker Matthis hängt an seinen Gewohnheiten, und für Teenager-Tochter Leonie ist es eine Zumutung, aus Wilhelmshaven aufs Dorf ziehen zu sollen. Lediglich der 13-jährige Friedrich mit seinem Faible für Geschichte kann Tulpenboom etwas abgewinnen. Doch auch die Tulpenboomer sind sehr dafür, dass alles haargenau so bleibt, wie es ist. Inklusive des ungenutzten, renovierungsbedürftigen Hotels. Aber Juna setzt sich durch, und so starten die Zweisteins in ein neues Leben voller stürmischer Momente, in dem sie wohl oder übel alle an einem Strang ziehen müssen.
Wieder mal ein wunderbarer Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Durch die tollen Beschreibungen der Autorin habe ich wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge. Und ich fühle mich in Tulpenboom sofort pudelwohl. Ich genieße diese Nordseeatmosphäre. Ich lerne eine etwas eigenwillige Familie kennen. Da ist Juna, eine äußerst liebenswerte Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Ich spüre förmlich ihre Begeisterung als sie sich in dieses neue Projekt stürzt. Im Gegenteil zu ihrem Mann, der sich noch Unterstützung bei seiner Mutter holt, denn er will nicht in dieses verschlafene Dorf ziehen, ebenso ihre pubertierende Tochter Leonie. Nur ihr hochbegabter Sohn Friedrich, der mich ab und an zum Schmunzeln gebracht hat, ist begeistert.
Auch ist die Abneigung der Tulpenboomer förmlich zu spüren. Doch nach und nach ändert sich ihre Meinung und voller Neugierde bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Ich sehe förmlich, wie Mines marodes Hotel wieder zu neuem Leben erweckt wird. Und dann gibt es eine Überraschung für Juna, die mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Doch bis es soweit ist, liegt ein langer Weg mit zahlreichen Hindernissen vor ihr.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Sehr gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne. Übrigens, das Cover gefällt mir auch sehr gut.

Bewertung vom 18.02.2025
Spröde Sprotten schwimmen schlecht / Ostfriesen-Krimi Bd.12
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Spröde Sprotten schwimmen schlecht / Ostfriesen-Krimi Bd.12


ausgezeichnet

Auf den neuen Ostfriesenkrimi aus der Feder des Bestseller-Autorenduos Christiane Franke & Cornelia Funke habe ich mich riesig gefreut. Bin ja schon neugierig, was meine drei Lieblingsermittler aus dem hohen Norden erleben und welche Neuigkeiten es in Neuharlingersiel gibt.
Der Inhalt: Von wegen friedlicher Lebensabend! Kaum sind die Bewohner in die nigelnagelneue Beninga-Seniorenresidenz eingezogen, schwimmt eine Leiche im Teich. Da ein Unfall ausgeschlossen werden kann, muss die Kripo Wittmund ermitteln, wer der jungen Frau des erfolgreichen Unternehmers Erich Beninga nach dem Leben trachtete. Ihr über vierzig Jahre älterer Ehemann hätte ein Motiv, denn in Neuharlingersiel munkelt man, sie habe ein Verhältnis gehabt. Doch die Dame hat sich auch anderweitig eine Menge Feinde gemacht, wie Dorfpolizist Rudi Bakker, Postbote Henner und Lehrerin Rosa herausfinden. Erschwerend kommt hinzu, dass Rudis Ex-Frau Denise in die Sache verwickelt ist. Das Trio beginnt, fleißig Nachforschungen anzustellen, denn in der Seniorenresidenz gab es jede Menge Streit. Und es dauert nicht lange, bis man eine zweite Leiche findet.
Ach, war das wieder schön! Ich bin ja schon richtig süchtig nach dieser Buchreihe, in der ich immer wieder auf liebgewonnene und vertraute Bekannte treffe. Schon beim Anblick des traumhaften Covers komme ich richtig ins Schwärmen. Ich spüre förmlich den Sand unter den Füßen und lausche dem Gekreische der Möwen. Mächtig neugierig bin auf das neue Abenteuer von Dorfpolizist Rudi Bakker, Lehrerin Rosa und Postbote Henner. Die Drei sind einfach ein tolles Gespann. Der Schreibstil der Autorinnen ist einfach spitze und ich hatte oft das Gefühl live dabei zu sein. Und als der erste Mord passiert, ist Rosa mit ihrer Spürnase sofort wieder im Einsatz. Und Rudi ist dieses Mal besonders gefordert, denn er trifft bei den Ermittlungen auf seine Ex-Frau Denise, die sogar unter Mordverdacht steht. Da ist schon einiges an Fingerspitzengefühl gefordert um diesen Fall zu lösen. Die Herrschaften der Seniorenresidenz sind nämlich ein ganz besonderes Völkchen. Voller Spannung bin ich nur so durch die Seiten geflogen und habe mit Rudi, Rosa und Henner fleißig ermittelt.
Ab und an hatte ich auch ein Grinsen im Gesicht. Die Lektüre ist einfach wieder das perfekte Gesamtpaket.
Ein tolles Lesevergnügen, das mich von der ersten bis zu letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 16.02.2025
Konrad - Ein Koala mit Karacho
Blau, Smilla

Konrad - Ein Koala mit Karacho


ausgezeichnet

„Konrad – Ein Koala mit Karacho“ aus der Feder von Smila Blau, versehen mit traumhaften Illustrationen von Katja Gehrmann – die die Geschichte lebendig werden lassen – ist ein Vorlesebuch, geeignet für Kinder ab 5 Jahren.
Der Inhalt: Wer klaut denn da die Zahnpasta? Juris Mutter ist sauer: Irgendjemand hat über Nacht die teure neue Eukalyptus-Zahncreme überall im Bad verschmiert. Juri ist auch sauer: Die Zahnpasta ist zwar absolut ekelhaft, trotzdem hat er mit der Sauerei nichts zu tun! Um das zu beweisen, legt Juri sich abends auf die Lauer. Und tatsächlich springt wenig später ein kleines Wesen zum Fenster herein – ein Einbrecher mit vier Pfoten, einer knubbeligen Nase und kuschelig weichem Fell …
Ach, war das schön! Noch jetzt, nach Beendigung der Lektüre haben wir ein Dauergrinsen im Gesicht. Konrad, den felligen kleinen Kerl, haben wir sofort ins Herz geschlossen. Er sorgt ja für mächtigen Wirbel als er Einzug in Juris und Luzies Familie hält. Wir waren ja neugierig, wie lange sie Konrad, der so manchen Unsinn im Kopf hat, verstecken können. Und die Hausgemeinschaft in dem Mietshaus hat er ja auch ganz schon aufgewirbelt. Doch nach und nach schleicht sich der vorwitzige kleine Kerl in die Herzen jeden einzelnen Mitbewohners des Mietshauses. Und wie es dazu kommt, erfahren wir in dieser unterhaltsamen und manchmal aufregenden Geschichte.
Das Ende dieser herrlichen Lektüre, für die wir selbstverständlich sehr gerne 5 Sterne vergeben, hat uns ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Bewertung vom 14.02.2025
Jagd um den Eiffelturm / Die Zeit-Agenten Bd.3
King, S. J.

Jagd um den Eiffelturm / Die Zeit-Agenten Bd.3


ausgezeichnet

„Jagd um den Eiffelturm“ ist nun schon der dritte Band aus der Buchreihe „Die Zeit-Agenten“, aus der Feder von S.J. King mit traumhaften Illustrationen von Ester Hernando, die die Geschichte lebendig werden lassen. Empfohlen werden diese aktionsreichen Zeitreise-Abenteuer mit spannendem Geschichtswissen für Kinder ab 7 Jahren. Hier trifft Geschichte auf Fantasy.
Und darum geht’s: Reise durch die Zeit: Mit den Zeit-Agenten wird Geschichte erlebbar. Wenn die Uhren rückwärts laufen, wissen die Zeit-Agenten zu denen Paul, Sarah, Lucas, Rosa, Hannah, Jasmin, Alex, Min-Jun (Kinder aus der ganzen Welt) gehören, ein neues Abenteuer ruft. Wir begleiten die Zeit-Agenten zu den bedeutendsten Momenten der Geschichte. Und dieses Mal reisen Hannah und Alex nach Paris. Sie staunen nicht schlecht, als sie vor dem halb fertigen Eiffelturm stehen. Ihre Mission hat sie in Jahr 1889 geschickt! Doch dann stiehlt der Zeitdieb Mora vor ihrer Nase die Baupläne des Turms und es wird schlagartig ernst. Die Zeit-Agenten können nicht zulassen, dass das Wahrzeichen von Paris niemals fertig gebaut wird. Hannah und Alex spielen Katz und Maus mit Mora. Wer wird wohl am Ende gewinnen? Und ist auch die Eröffnung der Weltausstellung, in der verschiedene Länder etwas von ihrer Kultur und ihren technischen Errungenschaften zeigen, in Gefahr?
Voller Spannung sind wir nur so durch die Seiten geflogen. In dieser spannenden Abenteuergeschichte erfahren wir auch jede Menge geschichtliche Fakten. Dann gibt es ja am Ende des Buches ein tolles Quiz und ein interessante Glossar. Die perfekte Lektüre für Erstleser*innen.
Wir waren und sind noch immer total begeistert. Selbstverständlich vergeben wir sehr gerne 5 Sterne für diese Traumlektüre.

Bewertung vom 09.02.2025
Der Zauber der Lagune
Caboni, Cristina

Der Zauber der Lagune


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman entführt uns die italienische Spiegel Bestseller-Autorin Cristina Caboni in die zauberhafte Lagunenstadt Venedig. Und hier tauchen wir in eine spannende Geschichte ein und lernen viele unterschiedliche Menschen kennen.
Der Inhalt: Die 23-jährige Juliet hat ein ungewöhnliches Talent: Sie kreiert die filigransten Kunstwerke aus Glas. Als sie die Zulassung zu Muranos renommierter Glasbläserschule erhält, ist ihre Freude grenzenlos. Dort angekommen, lernt sie Marcus kennen, der ihr aus der Patsche hilft, als sie vor ausgebuchten Hotels steht und alles schief zu gehen scheint. Marcus zeigt ihr die atemberaubenden Schönheiten seiner Stadt entlang der glitzernden Wasserstraßen, und die beiden empfinden immer mehr Zuneigung füreinander. Als Juliet wenig später ein rätselhaftes Symbol auf der Kette entdeckt, die sie von ihrer Kinderfrau geschenkt bekommen hat, gibt dies den Anstoß für eine Spurensuche, die alles verändert.
Was für ein toller Wohlfühlroman, der mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Unsere Geschichte beginnt in Seattle. Hier lernen wir unsere bezaubernde Protagonistin Juliet Meriwether und ihre Familie kennen. Juliet ist eine eingeschüchterte junge Frau, die unter den Fittichen der ganzen Familie steht und angeblich anders ist. Unterstützung bekommt sie jedoch von ihrem Kindermädchen Gina. Sie ist die einzige, die Juliets Talent schon früh erkannt hat. Plötzlich ändert sich jedoch alles und Juliet reist nach Italien. Hier in der Glasbläserschule kann sie sich endlich ihren Traum erfüllen und es war nicht nur Juliets Traum – es ist ihre Berufung. Und dann ist da noch die Anziehungskraft die zwischen Juliet und Marcus besteht, sie ist förmlich zu spüren. Wird Juliet hier in Venedig ihr Glück finden? Sie ist ja auch auf der Spurensuche wegen dieser Kette und hier entdeckt sie plötzlich ein Geheimnis, das ihr Leben für immer verändern wird. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch und die Spannung steigt von Seite zu Seite.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne. Übrigens ist auch das Cover ein echter Hingucker.

Bewertung vom 07.02.2025
Die Zuverlässigkeit des Zufalls
Beck, Lilli

Die Zuverlässigkeit des Zufalls


ausgezeichnet

Bei dem neuen Buch von Lilli Beck – auf das ich mich übrigens riesig gefreut habe- hat mich schon das wunderschön gestaltete Cover magisch angezogen. Man bekommt hier schon einen wunderbaren Einblick in den kleinen Laden „Blumen und Meer“, der in dieser Geschichte eine große Rolle spielt.

Ach, war das ein wunderbarer gefühlvoller Roman, der mich tief berührt hat. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitzenmäßig. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen (hier machen wir einen Abstecher in die Vergangenheit und in die Stadt der Liebe) hat mich die Geschichte, in deren Mittelpunkt Nina-Marie steht, nicht mehr losgelassen. Alle Charaktere sind so wunderbar beschrieben, ich sehe jeden einzelnen bildlich vor mir. Allen voran unsere Protagonistin Nina, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Ich genieße die Zeit in ihrer kleinen Buchhandlung und genieße den Duft der Blumen, der aus dem Laden ihrer Mutter strömt. Ich spüre förmlich den Schmerz von Nina, die ihre große Liebe Eric verloren hat. Wir begeben uns auch auf Reise in die Vergangenheit, in der wir an der glücklichen Zeit von Nina und Eric teilhaben dürfen. Doch eines Tages ändert sich alles. Da ist dieser alte Herr und sein Sohn, die in Ninas Leben plötzlich eine immer größere Rolle spielen. Meint es das Schicksal noch ein gut mit ihr?
War es Zufall, dass sie den älteren Herrn und seinen Sohn kennengelernt hat. Es ist schön zu beobachten, wie mit Nina in kleinen Schritten eine Veränderung vorgeht. Besonders in ihrer Buchhandlung, die ihr Lebenselixier ist, blüht sie förmlich auf. Voller Spannung bin ich nur so durch die Seiten geflogen (manchmal auch mit feuchten Augen).
Ich habe diese Traumlektüre regelrecht verschlungen, in mir aufgesogen. Für mich ein Lesehighlight, ein absolutes Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 04.02.2025
Vincent van Gogh / Große Kunstgeschichten Bd.1
Guglielmo, Amy

Vincent van Gogh / Große Kunstgeschichten Bd.1


ausgezeichnet

Diese Buchreihe, in der Kinder (geeignet ab 8 Jahren) große Kunstgeschichte nahe gebracht wird,
finde ich super toll. In dieser Buchreihe sind schon zahlreiche Bücher von bekannten Künstler*innen erschienen. In Kooperation mit dem Metropolitan Museum of Art. Nun werden wir von der Autorin Amy Guglielmo in die Welt des niederländischen Malers Vincent van Gogh entführt. Mit ihren altersgerechten Texten bringt sie Kindern die Welt von Vincent nahe. Beeindruckt haben mich jedoch auch die traumhaften Illustrationen von Petra Braun. Diese lassen den Künstler und seine Werke lebendig werden.
In diesem tollen Kunstbuch wird uns das Leben und Werken von Vincent van Gogh, der von seinen Eltern schon früh gefordert wurde und seine Karriere als Kunsthändler begann, nahe gebracht. Vincent wurde in einem kleinen Dorf in den Niederlanden zur Welt. Er war das älteste von sechs Kindern. Die ganze Familie verbrachte viel Zeit in der Natur und beim Spazierengehen gab es immer jede Menge Neues zu entdecken, das Vincent schon damals in Bildern festhielt. Er führte ein unstetes Leben, lebte unglücklich in London und Paris, bevor es in nach Belgien zog. Zu seinem eigentlichen Malstil fand er jedoch in Südfrankreich, wo er sich viel in der Natur aufhielt und mit kräftigen Farben experimentierte. Die meisten von Vincent van Gogh beinahe 900 Gemälden und 1100 Arbeiten auf Papier entstanden zwischen 1981 und 1890. Sein ganzes Leben lang zeigte Vincent viele Symptome körperlicher und geistiger Erkrankung. Er wurde nur 37 Jahre alt. Durch seine Schwägerin, die zahlreiche Ausstellungen organisierte und ein Buch veröffentlichte, wurde die ganze Kunstwelt auf ihn aufmerksam und betrachtete seine Kunstwerke mit völlig neuen Augen.
Besonders gefällt mir auch der Zeitstrahl wichtiger Kunstwerke, der am Ende des Buches zu finden ist. Außerdem gibt es auch hilfreiche Tipps, wie man ein Selbstporträt gestalten kann. Ein Kunstbuch für Kinder und Erwachsene. Ich bin total begeistert und vergebe sehr gerne 5 Sterne für diese interessante Lektüre, bei der mich schon das beeindruckende Cover anzieht.

Bewertung vom 04.02.2025
Luftig leichte Mini-Tücher häkeln
Hug, Veronika

Luftig leichte Mini-Tücher häkeln


ausgezeichnet

Auf dieses Buch war ich total neugierig. „Luftig Leichte Mini-Tücher“ häkeln, hört sich schon mal klasse an. Die Autorin Veronika Hug, die schon seit ihrer Teenagerzeit handarbeitet, hat mittlerweile 70 Bücher zum Stricken und Häkeln veröffentlicht und gestaltet seit 2015 mit Woolly Hugs sogar ihre eigenen Garnkreationen.
„Mini-Tücher“ sind ja immer noch groß im Trend. Und sie machen richtig süchtig.
Hier kann man mit wenig Material etwas Traumhaftes zaubern. Diese luftigen Mini-Tücher sind perfekt für das kommende Frühjahr. Mit ihnen kann man so manches Outfit richtig aufpeppen. Außerdem sind sie als Geschenk gern gesehen. Sie können in unterschiedlichen Formen, mit den verschiedensten Garnen und wunderbaren Mustern gehäkelt werden. Man kann seiner Fantasie sogar freien Lauf lassen, denn ein Mini-Tuch aus Baumwolle sieht genauso traumhaft aus, wie ein Mini-Tuch aus Mohair.
Mir gefällt auch wieder die Aufmachung des Buches. Voller Begeisterung betrachte ich die fertigen Modelle und kann mich schwer entscheiden, mit welchem ich beginnen soll. Mit der genauen Anleitung (sie sind nach Schwierigkeitsgraden gekennzeichnet) kann nichts mehr schief gehen. Sehr gerne vergebe ich für dieses Handarbeitsbuch, das eine Bereicherung für meine Sammlung ist, 5 Sterne.