BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 277 BewertungenBewertung vom 24.04.2025 | ||
![]() |
Mein Skizzen- und Lerntagebuch Im nächsten Leben möchte ich Illustrator werden, ich bewundere alles Skizzierte und Gezeichnete. Bis dorthin übe ich und bin mit diesem Buch von Mägi Brändle aufs Schönste fündig geworden. Viel zu viele Notiz- und Malbücher müssen besser gefüllt und erinnert werden, denn es stimmt: „Lernen klappt besser mit Bildern.“ Oder behalten, oder erneut zur Freude vorlegen. Wer weiß noch, was vor einer Woche war? Mit Bildern gelingt das immer besser, völlig egal wie gut man malt. |
|
Bewertung vom 17.04.2025 | ||
![]() |
Alles, was du im Leben wissen musst, hast du schon im Kindergarten gelernt Kinder vor der Schule sind die kreativsten Wesen des gesamten Universums. 98% von ihnen erreichen den NASA-Genie-Level (100%) in kreativem Denken. Dann schicken wir sie in die Schule, an die Uni, in Unternehmen, Institutionen. Ihr kreativer Geist verkümmert und ist mit Anfang dreißig bei kaum noch messbaren zwei Prozent. Mit diesem Einstieg hatte mich das Buch gefesselt. |
|
Bewertung vom 17.04.2025 | ||
![]() |
Ich schlage Bücher oft einfach auf und entscheide nach einigen Zeilen, ob ich es kaufe oder nicht. Hier lande ich auf Seite 118 und lese das: „Für viele Menschen ist die Selbstständigkeit schlichtweg das bessere Lebensmodell.“ Es erfordert Willen und Zähigkeit, um alle Hürden zu überwinden und auf einem möglichen Hochplateau des Erfolges durchzuhalten. |
|
Bewertung vom 16.04.2025 | ||
![]() |
Gemütlich war es nie: Erinnerungen eines Skeptikers (MP3-Download) An einem Fachwerkhaus in Stuttgart Degerloch liest man auf einem Fachwerkquerbalken eine Aussage von Manfred Rommel, dem ehemaligen OB von Stuttgart, die treffend charakterisiert, wie eine Gesellschaft, die Politik und Journalisten, alle zusammen agieren sollten: „Das Gute kritisch sehen, um das Bessere zu erreichen.“ (Manfred Rommel) |
|
Bewertung vom 14.04.2025 | ||
![]() |
An einem Fachwerkhaus in Stuttgart Degerloch liest man auf einem Fachwerkquerbalken eine Aussage von Manfred Rommel, dem ehemaligen OB von Stuttgart, die treffend charakterisiert, wie eine Gesellschaft, die Politik und Journalisten, alle zusammen agieren sollten: „Das Gute kritisch sehen, um das Bessere zu erreichen.“ (Manfred Rommel) |
|
Bewertung vom 10.04.2025 | ||
![]() |
BEEP! BEEP! Read all about it! Ich bin ein Buchliebhaber und mag neue Publikationen besonders, wenn sie mir vom Äußeren her schon signalisieren, dass etwas Besonderes drin steckt. Der Buchrücken dieses Druckwerkes ist in Orange gehalten, der Titel auf dickem Karton gedruckt, alles daran lockt und sagte mir: kaufen! |
|
Bewertung vom 09.04.2025 | ||
![]() |
Margot Käßmann blickt in diesem Buch insbesondere auf die bisherigen Kirchentage bzw. ihre Geschichte zurück und verbindet das mit allgemeinen Aussagen zu Zeitproblemen, die ihr wichtig sind. Was mich insgesamt beeindruckte war die Tatsache, dass theologische Themen im Vordergrund standen, man spürt wie sehr ihr Kirchentage immer geistliche Heimat waren, der sie viel verdankt. Sie hat seit 1979 an jedem Kirchentag teilgenommen, außer 2022. „2025 findet er in Hannover unter der Losung „mutig-stark-beherzt“ statt. |
|
Bewertung vom 09.04.2025 | ||
![]() |
Ein Leben lang war ich Unternehmer, als angestellter GF und als Gründer eines eigenen Unternehmens. Selbst und ständig, begeisternd arbeiten, nichts ist erfüllender. Im harten Gegensatz steht dagegen das Bild des Unternehmers in der Öffentlichkeit. Er wird immer noch viel zu oft als Ausbeuter und gewinnsüchtiger Egomane bezeichnet. Warum das genaue Gegenteil richtig ist, vermittelt dieses spannende Buch. |
|
Bewertung vom 06.04.2025 | ||
![]() |
Social Media ist mehr als Influencer, denen man folgt. Oder Beiträge auf X zu schreiben oder zu lesen. Oder irgendwo zu kommentieren. Diese Texte bleiben im Schnitt nur 18 Minuten live. |
|
Bewertung vom 06.04.2025 | ||
![]() |
Gewöhne Dich an Dinge, an denen du verzweifelst. Diese Aussage von Mark Aurel steht diesem Buch voran und versinnbildlicht den Weg eines Nischenanbieters von Grafikkarten für Videospiele zum wertvollsten Unternehmen der Welt. Jensen Huang steht seit 32 Jahren an der Spitze von Nvidia und treibt sein Umfeld mit hingebungsvoller Tatkraft voran. Sein Unternehmen hat heute einen Börsenwert von 3 Billionen Dollar und steht auf einer Stufe mit Apple und Microsoft. |
|