Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leselauschen
Wohnort: 
Hoogstede

Bewertungen

Insgesamt 250 Bewertungen
Bewertung vom 29.03.2025
Das Einhorn vom Anbeginn der Zeit / Hidden Creatures Bd.1
Monsef, Kiyash

Das Einhorn vom Anbeginn der Zeit / Hidden Creatures Bd.1


sehr gut

Es war einmal und es war auch nicht ..." so beginnen die mystischen Erzählungen, die Marjans Vater seiner Tochter als Kind erzählt. Doch dann ereignet sich ein tragischer Schicksalschlag und seine Geschichteb verstummen und für Marjan ändert sich alles.

"Hidden Creatures - Das Einhorn vom Anbeginn der Zeit" von Kiyash Monsef ist ein besonderer Auftakt einer vielversprechenden Fantasy-Reihe, erschienen im Loewe Verlag. Dabei geht es um die 15jährige Marjan, die plötzlich die Praxis ihres Vaters übernehmen und diese samt Schule, Freunde und den Verlust unter einen Hut bringen muss. Als eine Fremde ihr einen Auftrag vermittelt, wird schnell klar, dass die Geschichten ihres ermordeten Vaters Wahrheit in sich tragen. Die Fabelwesen gibt es wirklich und Marjan begibt sich in ein gefährliches Abenteuer.

Das wunderschöne Cover mit dem mystischen Einhorn ist einfach traumhaft anzusehen und weckt die Neugierde. Doch im Inneren des Buches wartet so viel mehr.

Kyash Monsef hat es geschafft unsere Realität mit der Welt der persischen Mythologie zu vereinen. Sein Schreibstil ist anspruchsvoll und es liest sich wunderbar. Besonders die mystischen Legenden, die immer wieder im Buch auftauchen, faszinieren. Ebenso ist der Anfang absolut fesselnd und man kann sich gut in Marjan hineinversetzen.

Im Buch geht es um Tod, Verlust, Trauer, Freundschaft, Mord, natürlich den Fabelwesen, aber auch um Magie und Macht. Es ist offiziell ab 12 Jahre empfohlen, doch es gibt einige Punkte, die dagegen sprechen. Für das junge Jugendalter sind die Szenen teilweise sehr komplex in Kombination mit dem manchmal herausfordernden Schreibstil. Das Buch verbindliche die Fabelwesen nicht, teilweise sind sie sehr brutal. Der Anteil an Gewalt ist hoch und auch wenn diese Szenen nicht in jedem Detail beschrieben sind, so sind sie es doch genug, dass es für das empfohlene Alter doch zu stark und grausam ist. Zudrm muss sich Marjan auch mit Entscheidungen befassen, die für 12jährige noch schwer nachzuvollziehen sind. Meine Empfehlung: ab 14/ 15 Jahren! Eine Content Note wäre schön gewesen.

Gerade zum Ende hin gibt es dann leider Verwirrungen, die den roten Faden des Buches verblassen lassen. Wo zuvor die Verwirrungen für Spannung sorgten, scheinen sie hier plötzlich nicht ganz stimmig.

Nichts desto trotz nimmt einem das Buch in seine ganz eigene Welt voll ein. Es ist mit kleinen Ausnahmen spannend, bewegend, unheimlich und auf faszinierende Weise grausam. Vor allem steckt es voll mystischer Wesen, die einen in ihren Bann ziehen und vor dem geistigen Auge lebendig werden.

"Hidden Creatures- Das Einhorn von Anbeginn der Zeit" steckt voller Überraschungen und trotz der Unstimmigkeiten, bringt es Faszination und Lesefreude pur.

Bewertung vom 25.03.2025
Der geheimnisvolle Garten und das Wunder der Versöhnung
Wieland, Yngra

Der geheimnisvolle Garten und das Wunder der Versöhnung


ausgezeichnet

Es gibt sie, diese Bücher, die so fein sind und so viel bewirken und "Der geheimnisvolle Garten und das Wunder der Versöhnung" von Yngra Wieland ist so ein Buch.

Es geht um eine der wichtigsten Bindungen in unser aller Leben, die zwischen Mutter und Tochter. Im Buch lernen wir Julia kennen, die auf der Beerdigung ihrer Großmutter dessen beste Freundin Charlotte begegnet. Charlotte wohnt mit ihrer Katze Frigga in einem Häuschen mit einem wundervollen Garten. Dank ihr begibt sich Julia auf ihren eigenen Weg der Selbstliebe und dem Verständnis für ihre Mutter.

Das kleine Büchlein kündigt schon mit seinem weißen blütenvollen Cover an, dass es sich hier im ein Wohlfühlbuch handelt. Im Inneren warten bei jedem Kapitel, die alle den Titel einer Pflanze tragen, die passende Illustration dazu.

Julias Weg berührt und ermutigt. Es geht dabei um Selbstliebe, Verständnis, Selbstakzeptanz, Vertrauen, Versöhnung, Loslassen und Liebe. Von Charlotte erhält Julia kleine Weisheiten und Aufgaben, die sich gut für sich selbst umsetzen lassen. Diese und kleine Rituale findet man ebenso im Anhang wieder wie auch die Pflanzen und deren Bedeutung.

Yngra Wieland hat einen so schönen, leichten Schreibstil und schafft es, schwere Themen mit Wohlfühloasen zu kombinieren. Julias Geschichte wird beim Lesen nicht nur lebendig, sondern wirkt sich positiv auf sich selbst aus.

Für mich ergaben sich wichtige Erkenntnisse, ich habe geschmunzelt, ein paar Tränchen flossen und Erinnerungen wurden wach. Ich habe gelacht, neue Ideen bekommen und vor allem Mut. Beim Lesen der Kapitel gab es oft Synchronizitäten. Tagsüber hatte mich eine Brennessel sanft gebrannt, was mir ein Reminder der Achtsamkeit war und prompt war das Kapitel "Brennessel" an dem Tag an der Reihe und brachte mir eine weitere Erkenntnis.

"Der geheimnisvolle Garten und das Wunder der Versöhnung" ist ein kleiner Buchschatz, der Großes bewirken kann, wenn es mit offenen Herzen und der Bereitschaft etwas zu verändern gelesen wird. Es ist eine absolute Herzensempfehlung.

Bewertung vom 15.03.2025
Hilfe, meine Freundin ist ein Pferdemädchen
Warnstädt, Carina

Hilfe, meine Freundin ist ein Pferdemädchen


ausgezeichnet

Ein Treffen mit der besten Freundin ist geplant, doch plötzlich schickt sie dir eine Nachricht:"Planänderung. Ich muss noch kurz den Schimmel noch aufhalten". In deinem Kopf bilden sich Fragezeichen. Kommt dir das bekannt vor?

Dann ist "Hilfe, meine Freundin ist ein Pferdemädchen - Das Lexikon für Nicht-Reiter" von Carina Warnstädt genau richtig für dich.

In dem kleinen Buch findest du von A bis Z die wichtigsten Informationen rund um das Pferd, Reiten und dem Leben als Pferdemädchen. Alles ist gut verständlich erklärt und mit einer Prise Humor versehen.

Passend dazu gibt es ebenso teils witzige, teils detailgetreue wunderbare Illustrationen, die mehr als ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Das wunderschöne Cover passt perfekt zum Roman und zusammen bilden sie einen Blickfang im Bücherregal.

Aber nicht nur für Nicht-Reiter ist dieses Buch wertvoll, auch Pferdefans und Pferdemädels kommen hier auf ihre Kosten.

Mich hat "Das Lexikon für Nicht-Reiter" begeistert und obwohl ich schon lang in der Pferdewelt unterwegs bin, konnte ich neue Begriffe entdecken. Lasst euch dieses pferdige Lexikon nicht entgehen!

Bewertung vom 02.03.2025
Die Pferde aus Galdur - Das blaue Band
Giebken, Sabine

Die Pferde aus Galdur - Das blaue Band


ausgezeichnet

Willkommen zurück auf Island! Die zweite Staffel der Reihe "Die Pferde aus Galdur" von Sabine Giebken startet mit "Das blaue Band" geheimnisvoll.

Wichtig! Eventuelle Spoiler finden sich. Falls die erste Staffel noch nicht bekannt ist, empfiehlt es sich diese zuerst zu lesen.

Fenja freut sich auf die Zeit mit ihrer Freundin Ingi - perfekte Ablenkung, denn der Verlust ihres Pferdes Baldurs hängt ihr schmerzlich nach. Auch Frnjas Familie kämpft noch mit den Folgen des Vulkanausbruchs. Bei der Suche nach den vermissten Pferden taucht die Stute Gróa auf. Sie soll auf Wettkämpfen starten, denn sie ist besonders schnell. Doch sollte sie gewinnen, muss sie Island für immer verlassen - fatal, denn Gróa könnte ein Schicksalpferd, ein Pferd mit Huldurblut sein.

Das wunderschöne Cover mit seinen eisblauen Farben und der schwarzweißen gescheckten Islandstute wirkt mysteriös und schafft Vorfreude auf die Story. Ein geheimnisvoller Farbschnitt ergänzt es.

Sabine Giebken hat einen faszinierenden Start in die zweite Staffel geschrieben. Die Huldu, die Landschaft und die Islandpferde sorgen für so manche Szene, die Island lebendig werden lassen. Doch besonders die Emotionen Fenjas, Elvas und Ingi sind es, die sehr bewegen. Die Freundschaften zwischen Fenja und Elva sowie Fenja und Ingi werden durch das drohende Schicksal Gróas geprüft. Einfühlsam, lebendig und authentisch schildert die Autorin nicht nur die typischen Freundschaftprobleme, die sicherlich vielen Jugendlichen bekannt sind, sondern auch, wie tief die Verbindung zu Land und Pferde haben kann und dass auch die Islandpferde so eine strapaziöse Trennung ihrer Heimat spüren.

"Die Pferde aus Galdur" ist für mich auch deshalb eine so besondere Reihe, weil sie aufzeigt, dass Pferde Lebewesen sind, die von uns oft genug für unsere Zwecke genutzt werden, aber dennoch ein Recht auf ihr Leben haben. Ebenso steht hier die Verbindung und Achtung der Natur im Vordergrund, was z.B. deutlich wird, durch Fenjas Lieblingsplatz, der Elfenkuhle. Somit ist gerade "Das blaue Band" so wertvoll, da hier so viele wichtige Punkte geschildert werden.

Mich hat der Auftakt der zweiten Staffel sehr berührt und wieder dazu beigetragen, in einer privaten Pferdeangelegenheit noch tiefer zu blicken und zu verstehen. Vor allem aber war es ein Gefühl von "Nach Hause kommen" - zurück nach Island, seinen wunderbaren Pferden und mystischen Landschaften.

"Die Pferde von Galdur - Das blaue Band" ist nicht nur Pferdeliebhaber eine Herzensempfehlung. Auch Leser*innen, die Mystik, Island lieben, werden hier sicherlich viel Lesefreude finden.

Bewertung vom 17.02.2025
Das Geheimnis der Nachtschatten / Flora Magica Bd.1
Walder, Vanessa

Das Geheimnis der Nachtschatten / Flora Magica Bd.1


ausgezeichnet

Zwei Zwillingspaare, wunderschöne Ländereien, ein uraltes Vermächtnis und eine Entscheidung, die das Leben der vier Kinder für immer verändern könnte - das alles und so viel mehr findet sich in dem ersten Band "Flora Magica - Das Geheimnis der Nachtschatten" von Vanessa Walder.

Magisch und geheimnisvoll kommt das mitternachtsblaue Cover daher und gibt uns Einblick auf ein Gewächshaus bei Nacht und den vier Hauptprotagonisten Avia und Zacharias Calor sowie Tierra und Sol.

Die Geschichte um die Zwillinge, ihre Schicksalsschläge und ihre Gaben werden von Autorin Vanessa Walder so lebendig beschrieben, dass man alles genau vor Augen sieht. Dabei warten im Buch einige Highlights auf die Leser. Schlägt man es auch, wird man von der Familie Cunabula in Form von schwarzweiß Portraits begrüßt. Jede Illustration im Verlauf der Geschichte ist ein absoluter Hingucker, sehr detailliert und ausdrucksstark, mitunter atemberaubend schön! Dabei ist der Erzählstil der Autorin eher ruhiger, geerdet und bringt seine eigene Form der Spannung mit. Jedes Kapitel bringt zu Anfang eine Weisheit eines Poeten o.ä. mit. Am Ende findet sich ein Bucheintrag aus Uroma Floras geheimen Buch über Pflanzen. Somit vermittelt "Flora Magica " nicht nur Wissenswertes über Pflanzen, sondern auch, dass wir sie schützen müssen. Zudem geht es um Leben und Sterben, Naturverbundenheit, Familienwurzeln und das Recht seine Entscheidungen für sein Leben selbstbestimmt zu treffen. Dabei ist alles kindgerecht und achtsam formuliert. Passend dazu gibt es im Anhang einen informativen Text zu der Frage, wem Leben gehört.

Das Besondere: Man kann sich mit jedem der vier Kinder identifizieren, findet Gemeinsamkeiten und fühlt intensiv mit. Zudem finden sich auch hilfreiche Tipps, wie z.B. was bei Migräne hilft, dass Bewegung in der Natur helfen kann den Kopf frei zu bekommen oder wie so manche Pflanze uns bei der Wundheilung helfen kann.

Das Kinderbuch wird offiziell ab 9 Jahre empfohlen und fördert das Verständnis für das Leben, die Natur und die Fantasie.

"Flora Magica" ist ein besonderer Buchschatz, der mit persönlich viel Freude, Schmunzler, Tränen vor berührt sein, einiges zum Nachdenken und die Vorfreude auf den Frühling gebracht hat. Diese Rezension ist nur ein kleiner Abteil dessen, auf welch magische, wunderbare Reise man mit Avia, Zacharias, Tierra und Sol erlebt. Man muss sie einfach selbst mit ganzen Herzen erleben!

Bewertung vom 08.02.2025
Wintercafé der Herzen
Rieger, Keah

Wintercafé der Herzen


ausgezeichnet

Ein besonderer cozy Roman mit Herz ist die Geschichte um Bäckerin Lucy, Schneeballen und dem geheimnisvollen Nicholas. "Wintercafé der Herzen" von Keah Rieger erzählt die weihnachtliche Liebesgeschichte mit Humor und Charme. Schon das wunderschöne Cover bringt winterliche Stimmung. Autorin Keah Rieger hat hier einen Roman erschaffen, der mich schmunzeln, schluchzen und jubeln ließ. Die Besonderheit: Die Story spielt in Rothenburg und die Rothenburger Schneeballen gibt es tatsächlich. Keah Rieger schreibt so wundervoll, dass die Geschichte lebendig wird und man das Gefühl hat, tatsächlich über den Adventsmarkt zu schlendern und Rothenburgs Zauber zu erleben - ebenso wie Lucy zum ersten Mal auf Nicholas begegnet und das Liebeschaos beginnt.

Absolute Herzensempfehlung! Perfekt für die Winter- und Weihnachtszeit!

Bewertung vom 23.01.2025
Die Pferdemagie erwacht / Wundermähne Bd.1
Hoch, Jana

Die Pferdemagie erwacht / Wundermähne Bd.1


ausgezeichnet

Eine farbenfrohe Geschichte erwartet die jungen Leser und Leserinnen in "Wundermähne - Die Pferdemagie erwacht" von Jana Hoch. Im ersten Bsnd erlebt Elli dank der magischeb Farbe ihrer Oma nicht nur ein Abenteuer, sondern auch ihr Traumpferd erwacht zum Leben.

Zunächst verzaubert das wunderschöne Cover mit Wundermähne und Elli. Ihre vertraute Haltung wirkt verbunden, warmherzig und friedlich. Dazu die magischen Symbole - da ist die Neugierde schnell geweckt.

Auch im Inneren warten fantastische und ausdrucksstarke Illustrationenin, in die man sich hineinträumen kann.

Ellis Weg in die fantastische Welt, in der ihr Traumpferd Wundermähne lebendig wird, handelt von Herzenswünschen, fördert die Fantasie, schenkt Zuversicht und zeigt, dass man in einer Freundschaft alles schaffen kann.

Offiziell wird es ab 7 Jahren empfohlen. Die Textgröße ist optimal. Leider sind ein paar Sätze sehe lang und leicht verschachtelt. Für das Alter aus pädagogischer Sicht nicht zu empfehlen. Meine Empfehlung: ab 8/9 Jahre besser geeignet.

Trotzdem ist das Kinderbuch ideal zum Vorlesen und schafft Wohlfühlmomente. "Wundermähne - Die Pferdemagie erwacht" ist ideal für alle, die Pferde lieben und von ihnen träumen.

Bewertung vom 22.01.2025
Weil du mich trägst
Konnerth, Tania

Weil du mich trägst


ausgezeichnet

Als ich das kleine Büchlein zum ersten Mal sah, wusste ich, dass darin etwas auf mich wartet. Doch was sich dort offenbarte, war sehr bewegend.

Die Rede ist von "Weil du mich trägst - Eine Frau, ein Pferd und der Weg ins Glück" aus dem HERDER Verlag. Das Buch erzählt Doros Geschichte und ihr Weg ins wahre Leben zusammen mit einem Pferd.

Das schlichte Cover mit dem hellen Hintergrund ust durch die kalligraphische Illustration der Frau auf dem Pferd ein Eyecatcher. Auch im Inneren zieren diese Kalligraphien die Kapitel auf wunderbare Weise.

Autorin Tania Konnerth erzählt Doros Weg zu der Stute Bella und wie diese ihr das Leben zeigte auf eine besondere Weise, die berührt, manchmal nachdenklich stimmt und überrascht. Die Zeilen verfliegen beim Lesen und am Ende eines jeden Kapitels findet man Bellas Weisheiten.

Was ich in "Weik du mich trägst" gefunden habe, waren Zuversicht, Mut, wahre Verbindung zwischen Pferd und Mensch. Vor allem aber schenkte es mir wertvolle Erkenntnisse und Erinnerungen an meine eigenen Weg mit Pferd.

"Weil du mich trägst" ist nicht nur etwas für Pferdeliebhaber, sondern vor allem für jene, die auf der Suche nach ihrem Weg zum Glück sind. Mamchmsl findet es sich vielleicht auf einer Wiese.

Bewertung vom 18.01.2025
Fühl dich wie neugeboren!
Froböse, Ingo;Kluge, Christine;Lantzsch, Hanka

Fühl dich wie neugeboren!


ausgezeichnet

Auf so ein Buch habe ich gewartet, ohne es zu wissen! "Fühl dich wie neu geboren" von Dr. Hannah Lantzsch und Prof. Dr. Ingo Froböse aus dem KNEIPP Verlag Wien bringt das Kurgefühl nach Hause.

Das freundlich harmonische Cover zeigt, was man durch die Mini-Kuren erleben kann: neu aufblühen, Freude am Leben haben und seinen Weg gehen.

Im Vorwort geben die Autoren einen Einblick in verschiedene Bereiche und motivieren. Dann geht es auch direkt los. Die Kuren sind jahreszeitlich aufgeteilt. Gestartet wird im Winter. Jede Jahreszeit bietet leicht umsetzbare Mini-Kuren für den Alltag von Bewegung, Ernährung, Entspannung, Wellness, Mindset und vielen mehr. Das Schöne daran: Alles ust einfach erklärt, es gibt Raum für Notien, die man sich auch über einen QR-Code ausdrucken kann und es ist jedem selbst überlassen, was er ausprobieren möchte, was passt bzw was geht. Bei den Tipps im Ernährungsbereich fehlten mir manchmal Alternativen für Unverträglichkeiten und hier und da hätte ich mir noch etwas mehr Info erwünscht.

Im Großen und Ganzen hat mich aber jeder Monat begeistert, weil sich vieles Alltag einfach umsetzen lässt. Körper, Geist und Seele werden hier ganzheitlich betrachtet. Von Spaziergängen, Körperübungen, Wasser mit Zitrone, Umgang mit Stress bis zu gesundem Schlaf - es sind wwrtvolle Kuren. Es gibt noch einen Abschnitt für das komplette Jahr. Was mir besonders gut gefallen hat: Es wird kein Druck erzeugt, sondern eher motiviert mit Freude die Kuren auszuprobieren.

"Fühl dich wie neugeboren" wird mich nun das Jahr über begleiten und ich freue mich darauf, die Kuren näher kennenzulernen.

Bewertung vom 08.01.2025
Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst
Köhler, Tanja

Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst


ausgezeichnet

Leicht liegt es in der Hand, das kleine Büchlein von SPIEGEL Bestseller-Autorin Tanja Köhler. "Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst" ist eine wirklichkeitsnahe Erzählung über die Kraft der Veränderung und lädt seine Leser*innen ein, sich selbst auf eine innere Reise zum Glück zu begeben.

Das harmonische Cover mit seinen Pastellfarben wirkt entspannend und zeigt den Ohrensessel, dem man immer wieder im Buch begegnet. Schlägt man das Buch auf, spürt man bereits das hier etwas Besonderes wartet. In einer kleinen Einführung richtet sich die Autorin an ihre Leser*innen und spricht sie persönlich an. Und dann geht die Reise auch schon los.

Jedes Kapitel beinhaltet ein bestimmtes Thema und eine besondere Frage. Dabei fängt alles mit einem Ohrensessel einer Frau an und wie ihr der Sessel zur Klarheit verhalf. Tanja Köhler schreibt die Erzählung fließend, leicht verständlich und zwischendrin warten kleine Weisheiten, die das jeweilige Thema noch intensivieren und für so manchen Aha-Effekt sorgen. Die Fragen am Ende der Kapitel sind wieder direkt an die Leser gerichtet und laden ein zur Innenschau und Selbstreflexion. Dabei können Erkenntnisse geweckt werden und Impulse entstehen, was und wie man sein Leben verändern möchte. Und wer die Rauhnächte-Bücher der Autorin kennt, kann sie wunderbar mit diesen kleinen Büchlein kombinieren. Ich habe dies in den letzten Rauhnächten getan und habe sie dadurch umso intensiver erleben dürfen.

Ein absolutes Highlight sind die wunderschönen Illustrationen im Buch, die wahre Eyecatcher, ausdrucksstark sind und perfekt zum jeweiligen Kapitel passen.

"Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst" ist so liebevoll geschriebenund gestaltet. Es regt zum Nachdenken an und hat mir persönlich sehr geholfen. Weil es so klein ist, kann man es perfekt in die Tasche stecken. Für mich word es die nächste Zeit ein Weggefährte sein. Das kleine Büchlein ist wahrlich ein Wohlfühlbuch für Kopf, Herz und Seele.