Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sina
Wohnort: 
Bremen

Bewertungen

Insgesamt 47 Bewertungen
Bewertung vom 17.02.2025
Von hier aus weiter
Pásztor, Susann

Von hier aus weiter


sehr gut

Der Blick nach vorn

In ihrem Roman „Von hier aus weiter“ erzählt Autorin Susann Pásztor mit viel Feingefühl und einer gut portionierten Prise Humor über die Zeit nach dem Verlust eines geliebten Menschen.

Marlene hat die letzten 30 Jahre ihres Lebens mit Rolf verbracht. Doch nach einer schweren Diagnose entscheidet dieser, dem Tod selbstbestimmt entgegenzutreten.
Die innere Leere, die Marlene nun fühlt wird höchstens durch die Wut auf ihren verstorbenen Partner abgelöst, doch diese weiß sie mit Schlaf- und Beruhigungsmitteln und einer Menge Wein zu betäuben. Als sie sich mit Problemen an den Wasserleitungen konfrontiert sieht, ruft Marlene einen Klempner und plötzlich steht Jack vor ihrer Tür – ein ehemaliger Schüler der pensionierten Grundschullehrerin.
Und dann ist da auch noch Ida, eine junge Ärztin, die nicht lockerlässt und sich um Marlene sorgt.

Trotz schwerer Themen wie Suizid, Trauerbewältigung, Sucht oder Tod, schafft Susann Pasztor es immer eine ausgewogene Balance zwischen Ernst und Leichtigkeit zu bewahren.
Ihr Schreibstil ist klar und gut verständlich, mit viel Witz und Situationskomik, welche nicht selten der unterhaltsamen Dynamik der Figuren geschuldet ist.

Alles in allem eine absolut herzerwärmende Geschichte über wundervolle, authentische Figuren und einem tragischen Schicksal, welches schlussendlich mit einer guten Portion Zuversicht besiegelt wird.

Bewertung vom 17.02.2025
Wenn wir lächeln
Unterlehberg, Mascha

Wenn wir lächeln


sehr gut

Intensiv und aufwühlend

In Mascha Unterlehbergs Debütroman »Wenn wir lächeln« begleiten wir die Freundinnen Jara und Anto auf dem turbulenten Weg durch ihre Jugend in den 00er Jahren.

Eigentlich ist Anto ein Mädchen, mit dem sich Jara niemals abgegeben hätte und dennoch entsteht zwischen ihnen eine innige Freundschaft. Mehr noch, eine Schwesternschaft. Seit sie sich auf dem Fußballplatz kennenlernten, verbringen sie fast jede freie Minute miteinander. Platz für andere Freund*innen gibt es kaum.
Doch kann eine so intensive Verbindung wirklich gesund sein? Die Dynamik zwischen den Mädchen wird zunehmend von einem Abhängigkeitsverhältnis gezeichnet. Jara ist fasziniert von Antos Selbstbewusstsein und Anto genießt die Aufmerksamkeit und Bewunderung von Jara.
Doch nicht nur charakterlich sind die beiden ganz schön unterschiedlich, auch ihre Lebensumstände könnten kaum gegensätzlicher sein.
Was sie miteinander gemeinsam haben ist ihre Wut auf Männer. Männer, die meinen, das es ihr gutes Recht sei, sich einfach zu nehmen, was sie wollen. Sie wie Objekte behandeln. Bis ein Übergriff dazu führt, dass bei Jara eine Sicherung durchbrennt.

In klarer, moderner und zeitweise poetisch anmutender Sprache erzählt Mascha Unterlehberg, welchen patriarchalen Machtstrukturen Mädchen in den frühen 2000er Jahren schon im Teenageralter ausgesetzt sind. Wie diese ihre ganze Art zu denken und handeln beeinflusst, sie verändern und formen.

Die nicht linear verlaufenden Handlungsstränge sind kompakt in intensive, prägnante Kapitel verpackt und entfalten ihre Zusammenhänge oft erst im weiteren Verlauf.
Die sprunghafte Erzählweise entwickelt einen rasanten Sog auf die Leser*innen, der es einem nicht leicht macht, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Der originelle Schreibstil fühlt sich innovativ und durch die sehr nahbaren Figuren gleichzeitig vertraut an.
Von mir eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 17.02.2025
Halbe Leben
Gregor, Susanne

Halbe Leben


sehr gut

Ungleiche Lebensrealitäten

In ihrem Roman »Halbe Leben« stellt Susanne Gregor zwei Frauen in den Mittelpunkt, die unterschiedlicher kaum sein könnten.

Klara ist eine Karrierefrau, ohne ihre Arbeit kann und will sie nicht. In dem Wiener Architekturbüro, welches sie im Grunde mit ihrem Chef zusammen aufgebaut hat fühlt sie sich gebraucht und wertgeschätzt.
Anders als Zuhause. Bei ihrem Mann Jakob, der Teenager Tochter Ada und ihrer Mutter Irene fühlt sie sich oft fehl am Platz.
Irene, die nach einem Schlaganfall langsam an Demenz erkrankt und daher auf ständige Unterstützung angewiesen ist, stellt für Klara jedoch eine zunehmende Belastung dar, welche mit ihrem Berufsleben nicht vereinbar ist.

Für Abhilfe sollen daher zwei ausländische Pflegekräfte sorgen. Die 38-jährige Paulína und Radek, ein strenger Mann mittleren Alters.
Besonders Paulína, die selbst Mutter von zwei Jungen ist, wird sich bald als unentbehrlich für die österreichische Familie herausstellen. Doch welche Opfer ist sie bereit zu bringen, um den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder zu verdienen?

Mit viel Feingefühl beschreibt Susanne Gregor vom ungleichen Machtverhältnis zwischen Paulína und dem Ehepaar, insbesondere Klara.
Paulínas Emotionen, allem voran ihre innere Zerrissenheit und die ganz subtil immer stärker werdende Wut sind eindringlich auf den Punkt gebracht und für die Leser*innen gut nachvollziehbar.

Die Autorin schafft es in diesem kurzweiligen Roman so viel zwischen den Zeilen zu verstecken, das man noch oft an das Gelesene zurückdenkt.

Bewertung vom 15.01.2025
Mein Schiebe-Mitmachbuch - Wilde Tiere
Penners, Bernd

Mein Schiebe-Mitmachbuch - Wilde Tiere


sehr gut

Wilde Tiere entdecken

Das „Mein Schiebe-Mitmachbuch Wilde Tiere“ aus dem Ravensburger Verlag, geschrieben von Bernd Penners und illustriert von Federica Iossa ist ein interaktives Kinderbuch empfohlen für Kinder ab 18 Monaten.

Auf den ersten Blick überzeugt hier schon mal direkt das ansprechend bunte Cover, welches Kinderaugen direkt zum Strahlen bringen dürfte.

Auf insgesamt 5 Doppelseiten präsentiert das Buch Szenen aus der Natur mit den zum Lebensraum passenden Tieren. Darunter beispielsweise Löwen, Affen, Giraffen, Elefanten oder Papageien.
Die Schiebeelemente hauchen den Szenerien zudem noch etwas mehr Leben ein, indem sie die Tiere springen, laufen oder sich verstecken lassen.
Auf jeder Doppelseite findet man außerdem einen Reim aus jeweils vier Strophen, welcher spielerisch beschreibt, was es auf dem entsprechenden Bild zu sehen gibt.

Damit die Kinder beim Erforschen lange Freude an dem Buch haben werden, wurde hier ein robuster Karton gewählt. So können die ganz Kleinen auch ruhig mal etwas gröber mit dem Buch hantieren, ohne, dass es sofort kaputtgeht. Die Schiebeelemente sind ebenso sehr stabil verbaut, dennoch lassen sie sich gut bewegen.

Ein durch und durch gelungenes Buch für die ganz jungen Kinder, mit niedlichen Illustrationen und einer einfachen Art der Interaktion.

Bewertung vom 15.01.2025
Self Care - sei gut zu dir
Hubbertz-Josat, Prof. Dr. Sabine;Wick, Prof. Dr. Katharina

Self Care - sei gut zu dir


sehr gut

Selbstfürsorge lernen

In ihrem Buch „Self Care – sei gut zu dir“ fordern die Autorinnen Prof. Dr. Katharina Wick und Prof. Dr. Sabine Hubbertz-Josat die Leser*innen dazu auf, die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden selbst in die Hand zu nehmen.

Auf dem auffälligen Cover mit seinem pinken Hintergrund und den großen weißen Lettern sieht man zudem auch eine Katze – diese diente als Vorbild für das Buch.
Denn laut den Autorinnen können wir von unseren (zweit-)liebsten Haustieren so einiges lernen. Katzen fordern Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten ein, wenn sie diese benötigen. Sie lassen es uns wissen, wenn sie hungrig sind oder schlafen einfach, wenn sie müde sind.
Was wir also von Katzen lernen können und wie wir es schaffen, besser auf unseren Körper zu hören, haben die Autorinnen in diesem Buch zusammengefasst.
Durch motivierende und praxisnahe Tipps stellen Sie dabei in verständlicher und klarer Sprache fundiertes Wissen vor, dass zu mehr Energie im Alltag und Freude am Leben verhelfen soll. Dabei gehen sie auch gesondert noch auf Themen wie Stressmanagement, emotionale Achtsamkeit, Ernährung und Bewegung ein.
Zudem bietet das Buch auch eine Art interaktiven Teil, in welchem beispielsweise ein Fragebogen dazu einlädt, das eigene Wohlbefinden bewusst zu reflektieren – und, wenn nötig, zu Veränderungen anregt.
Auch eine Vorlage für einen persönlichen Fürsorgeplan, Yoga für Einsteiger oder Entspannungstipps für Zwischendurch kann dieses Buch bieten.

Die Gestaltung des Buches besticht insgesamt durch seine Unaufgeregtheit. Es orientiert sich an einem Farbschema, welches an das Cover des Buches angepasst ist und die längeren Textpassagen werden durch Bilder aufgelockert.

Im Großen und Ganzen liest man hier nicht unbedingt viel Neues, jedoch überzeugt das Buch durch seine Alltagstauglichkeit und die Kompaktheit, in welcher die Praxistipps vermittelt werden.

Bewertung vom 15.01.2025
What I eat in a day
Franssen, Sarah

What I eat in a day


sehr gut

Gesunde Ernährung einfach gemacht

In ihrem Buch „What I eat in a day“ befasst sich die Autorin und Content-Creatorin Sarah Franssen mit einer gesunden Ernährungsweise und stellt einen zum Thema passenden 14-Tage-Plan vor.

Das Cover des Buches zeigt die Autorin selbst an einem Tisch mit allerlei Leckereien und vermittelt dabei Unbeschwertheit und Natürlichkeit.
Es wirkt sehr ansprechend und fällt dadurch garantiert nicht nur den Followern der Content Creatorin auf, sondern auch solchen, die dem Thema generell zugetan sind.

Das Buch ist ingesamt sehr übersichtlich gestaltet. Es beginnt mit den Basics rund um das Thema gesunde Ernährung. Dabei erklärt Franssen in einfacher Sprache die Funktionen der einzelnen Nährstoffe und warum sie wichtig für einen gesunden Körper sind. Tipps, woran man hochwertige Lebensmittel erkennt oder Mythen ums Essen werden hier ebenso mit den Leser*innen geteilt.

Die Rezepte sind vielfältig und ansprechend gestaltet, so dass einem nicht schon nach ein paar Tagen langweilig wird. Zudem befindet sich auch eine Tabelle mit jeder einzelnen Mahlzeit und entsprechenden Kalorien im Buch. Neben den Rezepten ist für jede Woche eine Einkaufsliste aufgeführt, diese ist nach Kategorien gegliedert, um die Ware möglichst schnell zu finden. Was mir besonders gut gefällt ist zudem, dass die einzelnen Zutaten in jedem gut sortieren Supermarkt zu finden sind.
Auch die Rezepte selbst sind gut verständlich erklärt und mit Bildern ergänzt, welche direkt Lust auf‘s Kochen machen.

Franssen selbst scheint eine gesunde Einstellung zum Thema Ernährung zu haben und teilt diese mit einer Leidenschaft, die durch das Buch sehr gut vermittelt wird. In meinen Augen ist es daher ein wirklich durch und durch gelungenes Kochbuch und definitiv zu empfehlen.

Bewertung vom 15.01.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte


ausgezeichnet

Wichtige Arbeit spannend erklärt

„Leuchte & entdecke: Einsatzkräfte“ geschrieben von Carola von Kessel und herausgegeben vom Ravensburger Verlag ist ein interaktives Kinderbuch aus der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“, empfohlen ab 4 Jahren.

Auf insgesamt 16 Seiten gibt es hier eine ganze Menge Spannendes zu entdecken.
Dieses Buch widmet sich spezifisch der Arbeit der Polizei, Feuerwehr, des DLRG und des THW.
Die jungen Leser*innen erhalten interessante Einblicke in die Aufgabenbereiche und Arbeitsanforderungen der Einsatzkräfte, sowie über deren spezielle Schutzkleidung oder Einsatzfahrzeuge.

Die Illustrationen sind farbenfroh und ansprechend gestaltet, mit viel Liebe zum Detail.
Das besondere an dieser Ausgabe sind die Seiten, auf denen die Kinder selbst aktiv werden können und mit einer „Taschenlampe“ bestimmte Szenerien finden müssen. Die entsprechenden Illustrationen sind ähnlich wie ein Wimmelbild gestaltet, es gibt also neben dem gesuchten Szenario noch viele weitere interessante Dinge zu entdecken.

Die Texte sind sachlich und leicht verständlich formuliert und enthalten viele interessante Informationen.

Alles in allem ein wirklich tolles Buch mit einem wichtigen Thema spannend aufbereitet, an dem die jungen Leser*innen bestimmt lange Freude haben werden.

Bewertung vom 15.01.2025
Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15
Noa, Sandra

Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15


ausgezeichnet

Fachwissen kindgerecht vermittelt

Der Band „Mein Körper“ aus der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe für Erstleser von Sandra Noa ist ein Kinderbuch aus dem Ravensburger Verlag, empfohlen ab 7 Jahren.

Das Buch umfasst auf den 64 Seiten umfangreiches Sachwissen zum menschlichen Körper, ohne dabei zu überfordern. Hierbei steht jedoch nicht nur die Anatomie im Vordergrund – auch die inneren Prozesse und Aufgaben einzelner Bestandteile unseres Körpers werden kindgerecht erläutert. Themen wie Alterungsprozesse, der Einfluss von Krankheiten, die Auswirkungen von Hygiene auf die menschliche Gesundheit oder Fortpflanzung werden hier ebenso verständlich integriert. Untermalt ist das Gelesene von Illustrationen, Fotos und anatomischen Skizzen.

Positiv hervorzuheben ist zudem, dass hier unterschiedliche Familienkonstellationen, Hautfarben und Menschen mit Behinderungen inkludiert werden. So wird bei den jungen Leser*innen schon ein Bewusstsein für Diversität und Identität geschaffen.

Die Texte sind klar und gut verständlich formuliert, zwar tauchen hier und da mal ein paar Fachbegriffe auf, die sicherlich nicht ohne die Hilfe eines Erwachsenen verstanden werden, dennoch ist es im Großen und Ganzen auch ohne Hilfe gut zugänglich.
Das Schriftbild ist klar und deutlich in einer angemessenen Größe für Erstleser gehalten.

Damit es zwischendurch nicht zu langatmig wird, wurden zudem Rätsel und Spiele mit ins Buch integriert, die das Verständnis über das Gelesene überprüfen und den Lernspaß etwas auflockern. Am Ende des Buches können die Lösungen nachgeschlagen werden.
Ein durch und durch überzeugendes Kinderbuch, welches unfassbar viel Wissen vermittelt. Ich bin etwas skeptisch, ob das Buch wirklich für Erstleser geeignet ist, oder ob es vielleicht passender für Kinder ab der zweiten Klasse wäre. So oder so ist es meines Empfinden nach absolut zu empfehlen und ein Highlight in jeder Kinderbuch-Sammlung!

Bewertung vom 12.01.2025
Carmilla
Le Fanu, Sheridan

Carmilla


sehr gut

Vampirklassiker

Bei „Carmilla“ von Sheridan La Fanu handelt es sich um einen absoluten Klassiker, der vor allem dafür bekannt ist, Vorreiter zahlreicher Vampirromane – inklusive Bram Stokers „Dracula“ – zu sein.
Da es sich hierbei um eine Novelle handelt und die Geschichte auf gerade einmal 144 Seiten erzählt wird, ist es ein recht kurzweiliges Buch.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Laura, die mit ihrem Vater und einigen Bediensteten auf einem abgelegenen Schloss in der Steiermark lebt. Eines Tages verunglückt eine Kutsche direkt vor den Toren ihres Anwesens, woraufhin die Handlung rasant an Fahrt aufnimmt. Die krankgeglaubte Carmilla, welche sich in der Kutsche befand, erhält Einzug ins Schloss und macht bald darauf auch Bekanntschaft mit Laura.
Im Laufe der Handlung erkundet Le Fanu sehr subtil Themen wie gleichgeschlechtliche und verbotene Liebe, Obsession oder Angst vor dem Unbekannten.
Obwohl es nach heutigem Standard weder innovativ, noch besonders gruselig ist, war es in den 1870er Jahren in einigen Punkten seiner Zeit weit voraus.
Trotz der vorhersehbaren Handlung, gelingt es Le Fanu durch seinen deskriptiven und poetischen Schreibstil eine melancholisch-düstere Atmosphäre zu erzeugen, welche die Leser*innen in seinen Bann zu ziehen weiß. Selbst die Sprache, die der Zeit in welcher das Buch erstmals veröffentlicht wurde entspricht, empfand ich als zugänglich und leicht verständlich.
Alles in allem ein empfehlenswerter Klassiker in einer wunderschönen, hochwertigen Ausgabe, der in keiner (Vampirroman-)Sammlung fehlen sollte.

Bewertung vom 26.12.2024
Die Sendung mit dem Elefanten - Lass uns stickern, basteln, rätseln

Die Sendung mit dem Elefanten - Lass uns stickern, basteln, rätseln


sehr gut

Bastelbuch mit Elefant und Hase

Das Buch „Lass uns stickern, basteln, rätseln - Elefant und Hase“ bietet vielfältigen Bastel-Spaß für Kinder ab 3 Jahren.

Mit diesem abwechslungsreichen Bastelbuch können die kleinen Leser*innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und in unterschiedlichen Aufgaben frei ausleben.
Darunter befinden sich beispielsweise Puzzle, „Finde die Fehler“-Suchbilder, ein Labyrinth, Rätsel und Bastelanleitungen.
Bei den Bastelprojekten ist natürlich Hilfe durch einen Erwachsenen erforderlich, dennoch ist das Ganze so kindgerecht wie möglich gestaltet.

Insgesamt macht das Buch einen qualitativ überzeugenden Eindruck und auch die Sticker sind nicht nur niedlich und farbenfroh, sondern auch hochwertig.

Eine tolle Idee für regnerische Tage, an denen das Kind zuhause beschäftigt werden muss oder auch ideal als Geschenk geeignet.