Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
GeBa
Wohnort: 
Neuendettelsau

Bewertungen

Insgesamt 7 Bewertungen
Bewertung vom 05.10.2022
Atheismus für Anfänger
Dawkins, Richard

Atheismus für Anfänger


ausgezeichnet

Richard Dawkins trifft mit diesem Buch den Nagel auf den Kopf, seine einfach einleuchtende Art zu schreiben muss jeden Pessimisten und Gläubigen der sich seiner Sache nicht 100 % sicher ist überzeugen,
dass an dem weltweiten Glaubensmärchen kein Funke Wahrheit ist.
Egal welcher Religion man angehört beziehungsweise in welche man hineingeboren wurde, sie sind alle falsch und nur erfunden die Menschen zu unterdrücken und für die Verbreiter der Konfessionen Macht und Reichtum zu generieren.
Diese Tatsache wird in dem vorliegenden Buch eindeutig bewiesen, ich kann es nur jedem nachdenklichen Leser empfehlen.

Bewertung vom 28.07.2022
Abschied vom Absoluten
Ebersberg, Thomas

Abschied vom Absoluten


ausgezeichnet

Na wenn ich schon dabei bin Deine Bücher zu bewerten, dann auch dieses.
Auch dieses Buch ist überzeugend und nachvollziehbar geschrieben und vermittelt ein Bild von der momentan noch gültigen Sichtweise und die Alternativen dazu.
Thomas Ebersberg Schreibstiel ist klar und deutlich ohne Schnörkel und Metaphern, jeder der sich für die Zukunft der Erde interessiert sollte dieses Buch, sowie all die anderen von diesem Autoren lesen.
Auch studierte Humanisten können dabei noch etwas lernen und sollten dies nicht arrogant ablehnen, so wie es meinen 3 kleinen Büchern gegangen ist.

Gerhard Baierlein
Neuendettelsau

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.07.2022
Vom Urknall zum Gottesmythos
Ebersberg, Thomas

Vom Urknall zum Gottesmythos


ausgezeichnet

Eine Deiner High Lights zum Thema Glaube und Evolution

Bewertung vom 28.07.2022
Christentum adieu!
Ebersberg, Thomas

Christentum adieu!


ausgezeichnet

Dies war das erste Buch von Dir das ich gelesen habe und als langjähriger Kommentator im hpd war ich natürlich begeistert von dem Buch. Über die folgenden Bücher wurde ich zu einem Fan deiner Gesinnung.
Da wir so ziemlich im gleichen Alter sind und ich mich seit meinem 14. Lebensjahren von Kirche und Glauben verabschiedet habe, wie man im 1. Büchlein meiner Trilogie nachlesen kann und seitdem humanistisch
"verseucht" bin, freue ich mich über jeden Humanisten und dessen Schriften besonders.
Deine bisherigen Bücher haben mich bestärkt in meiner Weltanschauung und der Pluralität des Seins.
Gerhard Baierlein
Neuendettelsau

Bewertung vom 27.07.2022
Briefe ins Nichts?
Ebersberg, Thomas

Briefe ins Nichts?


ausgezeichnet

Danke Thomas für dieses Buch, es beleuchtet die etwas arrogante Einstellung von einigen Atheisten und das ignorieren von Nichtakademikern im Bereich von Autoren in der Atheistenszene.
Ich hoffe diese kommen auch einmal zu Deiner Einsicht von der Welt wie Du sie siehst, nämlich Polar und
ambivalent.

Bewertung vom 27.07.2022
Kritik des Manifests des evolutionären Humanismus
Ebersberg, Thomas

Kritik des Manifests des evolutionären Humanismus


ausgezeichnet

Ein ehrliches Buch zu der Weltanschauung von Michael Schmid-Salomon und meines Erachtens die bessere und richtigere Darstellung der Realität zum Thema Glaube vs. Wissen. Auch einseitiger Atheismus ist eine Art Glaube und wird der Polarität der Welt nicht gerecht.
Wer die Bücher von Thomas Ebersberg gelesen hat, weiss was ich meine, eine überzeugende Weltanschauung ohne Glaube an eine ausserirdische Dimension und absolut realitätsbezogen.
Nur so sollte man die Welt und die Menschen sehen um ein realistisches Weltbild zu erhalten.
Alle seine Bücher haben eine ehrliche und fundierte Aussagekraft, welche sich ein Herr MSS erst noch mühsam erarbeiten muss.
Ich freue mich schon auf seine kommenden Bücher, welche mich (als Autor von 3 säkularen Büchern )
sicher wieder begeistern werden.

Bewertung vom 10.04.2022
Das 11. Gebot: Du sollst nicht darüber sprechen
Bühling, Daniel;Englmann, Felicia

Das 11. Gebot: Du sollst nicht darüber sprechen


weniger gut

Dieses Buch hält nicht was es verspricht, der Kommentar auf der Rückseite ist Inhaltlich nicht in dem Buch
zu finden. Der Autor beschreibt lediglich wie toll die katholische Kirche ist und was er selbst für ein eifriger
"Student" der Theologie war.
Eine konsequente Kritik an der RKK ist darin vergeblich zu suchen und er hat auch nicht den Mut zu einer fundierten Kritik und der Konsequenz aus dieser auszutreten.
Wer einmal die scheinheilige Verlogenheit der RKK durchschaut hat wendet sich mit grausen davon ab.
Das Angesprochene Buch wird bei mir in der Mülltonne landen.