Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Apfelteiler
Wohnort: 
Daheim

Bewertungen

Insgesamt 9 Bewertungen
Bewertung vom 07.06.2024
Das falsche Blut / Ishikli Caner Bd.2
Gravenbach, Philipp

Das falsche Blut / Ishikli Caner Bd.2


ausgezeichnet

Das falsche Blut von Philipp Gravenbach ist der zweite Band der Krimireihe um die Ermittlerin Ishikli Caner. Der Autor schafft es, den Leser von Beginn an in seinen Bann zu ziehen und durch eine fesselnde Handlung zu führen.
Die Geschichte ist geprägt von überraschenden Wendungen und vielschichtigen Charakteren, die dem Krimi Tiefe verleihen. Gravenbach versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und den Leser bis zur letzten Seite zu fesseln.
Besonders hervorzuheben ist die authentische Schilderung der Ermittlungsarbeit, die dem Autor durch seine Erfahrung als Polizist gelingt. Die detaillierten Beschreibungen verleihen dem Buch eine realistische Note und machen es zu einem packenden Leseerlebnis.

Insgesamt ist "Das falsche Blut" ein gelungener Krimi, der Spannung, Tiefgang und Unterhaltung auf höchstem Niveau bietet. Gravenbach hat erneut bewiesen, dass er zu den talentiertesten Vertretern des deutschsprachigen Krimigenres zählt.
Ich habe ihn an einem Wochenende durchgelesen.

Bewertung vom 28.05.2024
Das Schicksal der Fluchträger
Niklas, Philipp C.

Das Schicksal der Fluchträger


ausgezeichnet

"Das Schicksal der Fluchträger" von Phillip C. Niklas entführt den Leser in die faszinierende Welt von Errion, den westlichen Küstenländern des Heiligen Einigen Reiches. Im Jahr 1877 n.L. machen die Freunde Fionn und Kellen einen schicksalhaften Fund - ein antikes, schwarzes Schwert, das Fionn unwiderstehlich anzieht. Doch als er es berührt, durchfahren ihn schreckliche Visionen, die sein Leben für immer verändern werden.

Fortan sehen sich die beiden einer mächtigen, dunklen Bedrohung gegenüber, die nicht nur ihre Heimat, sondern die gesamte Menschheit zu vernichten droht. Niklas hat eine bildgewaltige Welt voller düsterer Magie und tiefgründiger Figuren erschaffen, die den Leser von Beginn an in ihren Bann zieht.

Das Cover
Das Cover zeigt den Griff des mysteriösen schwarzen Schwertes, das die Handlung in Gang bringt und neugierig auf mehr macht. Ein Motiv welches die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre der Geschichte perfekt einfängt.

Der Schreibstil
Niklas' Schreibstil wirkt "poetisch" und "träumerisch", was perfekt zur fantasievollen Welt von Errion passt. Gleichzeitig sorgt ein packender Prolog mit "blutigem Gemetzel" für einen spannenden Einstieg.

Die Geschichte
Die Geschichte ist ein "mitreißendes und bildgewaltiges Abenteuer voller düsterer Magie, tiefgründiger Figuren und unerwarteter Wendungen". Die Prämisse um das geheimnisvolle Schwert und die Bedrohung der gesamten Menschheit weckt große Erwartungen an einen epischen Fantasy-Zyklus.

Fazit
Für Fans von großen Fantasy-Epen wie "Der Herr der Ringe" oder "Game of Thrones" ist "Das Schicksal der Fluchträger" ein absolutes Muss. Niklas hat mit seiner bildgewaltigen Welt und den vielschichtigen Charakteren alle Zutaten für einen neuen großen Fantasy-Klassiker geschaffen. Wer auf der Suche nach einer düsteren, magischen Saga ist, wird hier auf seine Kosten kommen.

Bewertung vom 02.05.2024
Fucking Famous (eBook, ePUB)
Hashagen, Anne

Fucking Famous (eBook, ePUB)


sehr gut

Anne Hashagens entführt uns Leser auf eine satirische und abgründige Reise durch die Welt des Influencer-Marketings und der schamlosen Selbstdarstellung in den sozialen Medien. Der Titel allein verspricht Provokation und Neugierde, und Hashagens Geschichte enttäuscht nicht.

Die Handlung dreht sich um Lotte Hohenfeld, eine studierte und ambitionierte Frau, die nach dem Scheitern ihres Start-ups und ihres ersten Buches verzweifelt nach einem Ausweg aus ihrer Misere sucht. Hashagens Schreibstil, geprägt von Satire, Ironie und Gesellschaftskritik, legt schonungslos die Absurditäten und Abgründe der Influencer-Kultur offen.

Doch hinter der scheinbar oberflächlichen Fassade verbirgt sich eine fesselnde Handlung, die zum Schmunzeln und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Hashagen wirft einen scharfen Blick auf unsere moderne Gesellschaft und deckt dabei die Widersprüche und Obsessionen der digitalen Ära auf.

"Fucking Famous" verspricht nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine kritische Reflexion über die Macht der sozialen Medien und die Sehnsucht nach Ruhm und Anerkennung. Eine Lektüre, die nicht nur amüsiert, sondern auch zum Nachdenken über die eigene Online-Präsenz anregt. Hat mir gut gefallen.

Bewertung vom 24.04.2024
Südlich von Porto wartet die Schuld
da Silva, Mariana

Südlich von Porto wartet die Schuld


ausgezeichnet

Begib dich auf eine fesselnde Reise durch das malerische Torreira mit Mariana da Silvas packendem Portugal-Krimi "Südlich von Porto wartet die Schuld". So könnte die Werbung für dieses Buch heissen. Die Geschichte folgt Ria Almeida, die gerade erst aus Stuttgart in das charmante portugiesische Dorf gezogen ist und sich plötzlich in eine aufregende Mordermittlung verwickelt sieht.

Die Autorin entführt den Leser mit ihrem mitreißenden Schreibstil und ihrer lebendigen Beschreibung der Umgebung direkt in die verschlungenen Gassen und die idyllische Landschaft von Torreira. Die Charaktere sind lebendig und authentisch, und besonders die Dynamik zwischen Ria Almeida und Dorfpolizist João fesselt von Anfang an.

Die Handlung ist geschickt verwoben und bietet eine gelungene Mischung aus Spannung, lokaler Atmosphäre und menschlichen Beziehungen. Von köstlichen portugiesischen Abendessen bis hin zu fesselnden Ermittlungen bietet das Buch eine unterhaltsame Leseerfahrung für jeden.

Insgesamt ist "Südlich von Porto wartet die Schuld" ein mitreißender Krimi, der sowohl Portugal-Fans als auch Neulinge in seinen Bann ziehen wird. Mariana da Silva hat mit diesem Buch eine packende Geschichte geschaffen, die Lust darauf macht, mehr von Torreira zu entdecken. Eine tolle Lektüre. Besonders für den Sommerurlaub.

Bewertung vom 02.04.2024
Die Tote am Kai / WaPo Cuxhaven Bd.2
Storm, Bente

Die Tote am Kai / WaPo Cuxhaven Bd.2


ausgezeichnet

Die Tote am Kai ist der zweite Band der WaPo Cuxhaven-Reihe von Bente Storm. In diesem spannenden Küstenkrimi werden die Leser:innen erneut in die Welt der Küstenkommissare Agatha Christensen und Victor Carvalho entführt.

Die Geschichte beginnt mit einem dramatischen Vorfall: Beim Einlaufen in den Hafen wird das Boot der WaPo Cuxhaven beschossen, und ein Kollege von Agatha wird schwer verletzt. Doch das ist nur der Anfang. Agathas Vater entdeckt kurz darauf die Leiche einer jungen Frau in einem Krabbencontainer am Fährhafen. Alles deutet auf Selbstmord hin, doch die Ermittlungen führen zu einem portugiesischen Edelrestaurant, das mehr als nur mediterrane Delikatessen anbietet. War Agathas angeschossener Kollege in das schmutzige Geschäft verstrickt? Hat er gar etwas mit dem Tod der jungen Frau zu tun? Die Fragen werden brisanter, als sich herausstellt, dass die Tote nicht selbst das Leben genommen hat.

Bente Storm , ein Pseudonym für die Bestsellerautorin Anja Goerz und den Autor Eric Niemann, entführt die Leser:innen in die norddeutsche Küstenlandschaft von Cuxhaven. Mit einem gelungenen Mix aus Spannung, Lokalkolorit und vielschichtigen Charakteren bietet "Die Tote am Kai" eine fesselnde Fortsetzung der Reihe. Die Autoren haben bereits auf Sylt, in Lübeck, Flensburg und Helgoland kriminelle Spuren hinterlassen und setzen nun ihre Erfolgsgeschichte in Cuxhaven fort.

Die 304 Seiten des Buches sind gefüllt mit Geheimnissen, Verdächtigen und unerwarteten Wendungen. Wer gerne Küstenkrimis liest und sich von der rauen Schönheit der Nordsee begeistern lässt, wird von Die Tote am Kai nicht enttäuscht sein.

Das Cover von Die Tote am Kai ist ein stimmungsvoller Vorgeschmack auf das, was die Leser:innen im Buch erwartet. Es zeigt den Hafen von Cuxhaven bei einem düsteren Sonnenuntergang. Die dunklen Töne des Himmels, das ruhige Wasser und die Silhouette der Boote vermitteln eine maritime Atmosphäre. Die Wahl des Covers spiegelt die norddeutsche Küstenlandschaft wider und lädt dazu ein, in die Geschichte einzutauchen.

Der Schreibstil von Bente Storm ist flüssig und bildhaft. Die Autor:innen verstehen es, die raue Schönheit der Nordsee und die Eigenheiten der Charaktere lebendig zu beschreiben. Die Dialoge sind authentisch, und die Beschreibungen der Umgebung lassen die Leser:innen die salzige Meeresluft fast schon riechen. Dabei bleibt der Schreibstil angenehm leicht, ohne an Tiefe zu verlieren.

Insgesamt trägt der Schreibstil dazu bei, dass man sich als Leser:in direkt an der Küste von Cuxhaven fühlt und mit den Ermittlern auf Spurensuche geht. Die Kombination aus spannender Handlung, atmosphärischem Setting und gut gezeichneten Charakteren macht Die Tote am Kai zu einem gelungenen Küstenkrimi, den man gerne verschlingt.

Bewertung vom 01.04.2024
Der Sommer, in dem alles begann
Léost, Claire

Der Sommer, in dem alles begann


sehr gut

Der Sommer, in dem alles begann von Claire Léost entführt uns in die malerische bretonische Landschaft und erzählt die bewegende Geschichte von drei Frauen aus unterschiedlichen Generationen.

Hélène, sechzehn Jahre alt, lebt in einem kleinen Dorf im felsigen Finistère. Sie liebt ihre raue Heimat, ihren Freund Yannick und das friedliche Dorfleben. Doch als Marguerite, die neue Französischlehrerin aus Paris, und ihr Mann Raymond, ein charmanter Schriftsteller mit Schreibblockade, ins Dorf ziehen, gerät Hélènes Welt aus den Fugen. Zwischen ihr und Raymond entsteht eine unerklärliche Anziehungskraft, während Marguerite heimlich nach ihrer Mutter sucht, die aus dieser Gegend stammen soll.

Und dann ist da Odette, eine Witwe und Besitzerin des Dorfladens. Odette wurde während der deutschen Besatzung in den 1940er Jahren nach Paris geschickt, wo sie als Hausmädchen vergewaltigt wurde und ihr Kind abgeben musste. Erst Jahre später kehrte sie in ihr Heimatdorf zurück. Die Lebenswege dieser drei Frauen sind eng miteinander verwoben und führen zu den Wurzeln der bretonischen Geschichte.

Der Sommer, in dem alles begann ist eine ergreifende Erzählung über Liebe, Verlust, Identität und die Kraft der Vergangenheit. Claire Léost verwebt geschickt die Schicksale dieser Frauen und lässt uns tief in ihre Seelen blicken. Ihre poetische Sprache und die atmosphärische Beschreibung der bretonischen Landschaft machen dieses Buch zu einem wahren Lesegenuss.
Claire Léosts Schreibstil ist von einer poetischen Eleganz geprägt. Ihre Worte fließen sanft und malerisch, während sie die Landschaft der Bretagne zum Leben erweckt. Die Beschreibungen sind atmosphärisch und lassen den Leser tief in die Emotionen der Charaktere eintauchen. Die Dialoge sind authentisch und berührend.

Das Cover zeigt eine idyllische Szene am Wasser der bretonischen Küstenlandschaft. Die Farben sind gedämpft und vermitteln eine melancholische Stimmung. Die Wahl des Covers spiegelt die Essenz der Geschichte wider: die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Liebe und Verlust.

Insgesamt ist Der Sommer, in dem alles begann nicht nur ein Buch, sondern ein Erlebnis. Der Schreibstil und das Cover tragen dazu bei, dass man sich in die Welt der Protagonisten hineinversetzt fühlt und die Magie der Bretagne spürt.

Bewertung vom 19.03.2024
Das Schweigen des Wassers
Tägder, Susanne

Das Schweigen des Wassers


ausgezeichnet

Schon auf dem Buchcover von "Das Schweigen des Wassers" taucht man in eine düstere Szenerie ein. Ein nebelverhangener See erstreckt sich vor einem Hintergrund aus schattigen Bäumen und einer geheimnisvollen Atmosphäre. Ein alter Steg ragt aus dem Wasser heraus, sein knarzendes Holz scheint Geschichten aus längst vergangenen Zeiten zu erzählen. Die kühlen Blautöne und die rätselhafte Szenerie fesseln den Blick und vermitteln die Spannung und Geheimnisse, die den Leser im Inneren des Buches erwarten.

Susanne Tägder entführt die Leser mit ihrem fesselnden Kriminalroman "Das Schweigen des Wassers" in die tiefen Narben der Vergangenheit und die tödlichen Strukturen der Macht. Inspiriert von einem wahren Fall, entfaltet sich die Geschichte in der Mecklenburgischen Provinz der frühen Neunzigerjahre.

Hauptkommissar Groth, einst im Westen, kehrt in seine Heimatstadt zurück. Als Aufbauhelfer Ost soll er Kollegen in westdeutscher Polizeiarbeit schulen. Doch Groth kämpft mit eigenen Dämonen, insbesondere dem Tod seiner Tochter. Dennoch vertraut er auf seinen Instinkt.

Als die Leiche des Bootsverleihers Siegmar Eck aus dem örtlichen See geborgen wird, ist Groth überzeugt, dass es kein Unfall war. Warum sollte ein erfahrener Schwimmer wie Eck im See ertrinken? Und warum behauptete Eck kurz vor seinem Tod, er würde verfolgt?

Obwohl seine Kollegen den Fall zu den Akten legen möchten, ermittelt Groth weiter. Seine Spur führt zu einer Kellnerin im nahegelegenen Ausflugslokal und zurück zu einem ungelösten Mordfall. "Das Schweigen des Wassers" ist ein Roman von subtiler Wucht, der den Leser bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht.

Susanne Tägder, eine absolute Entdeckung, verwebt geschickt die Vergangenheit mit der Gegenwart und enthüllt die dunklen Geheimnisse einer Stadt, die zu schweigen gelernt hat. Der Schreibstil ist packend und atmosphärisch, mit präzisen Beschreibungen und einer gekonnten Wortwahl, die die düsteren Geheimnisse der Stadt lebendig werden lassen.Mir hat ihr Schreibstil und die Entwicklung im Buch sehr gut gefallen.

Mit 336 Seiten ist „Das Schweigen des Wassers" ein fesselndes Leseerlebnis, das sowohl Krimiliebhaber als auch Leser, die sich von einem raffinierten Plot mitreißen lassen möchten, begeistern wird. Susanne Tägder beweist mit diesem Werk ihr Talent als aufstrebende Autorin, die man definitiv im Auge behalten sollte.

Bewertung vom 12.08.2020
Zeiten des Sturms / Sheridan Grant Bd.3
Neuhaus, Nele

Zeiten des Sturms / Sheridan Grant Bd.3


sehr gut

Zeiten des Sturms. Nele Neuhaus ihr drittes Buch der Sheridan Grant Serie. Die nun 21 jährige Sheridan steht nach viel auf und ab in den ersten beiden Bänden, vermeintlich am Ziel ihrer Wünsche. Sie hat sich von ihrem Leben auf der Farm „Willow Creek“ abgenabelt und steht nun kurz vor der Hochzeit mit dem gut aussehenden Chirurgen Paul Sutton. Wer die ersten beiden Bände nicht kennt hat hier keine Probleme in die Geschichte einzusteigen. Alles notwendige für die fortlaufende Handlung wird noch einmal wiederholt. Eigentlich hat sie alles wovon ein Mädchen nur träumen kann, sollte man meinen. Aber wie wir es aus Band zwei schon kennen, bricht sie erneut alles ab. Eine Entführung und ein Krankenhausaufenthalt bringen sie dazu, ihrem Verlobten alles zu erzählen und zurück zu kehren nach Nebraska. Immer noch mit der Hoffnung im Gepäck, Sängerin zu werden.
Das Buch liest sich schnell und einfach. Der bekannte und gleichbleibende Schreibstil von Nele Neuhaus machen es einem leicht den dicken Wälzer gern in die Hand zu nehmen und darin Seite um Seite in die Welt von Sheridan abzutauchen. Die einzelnen Charakter sind echt und realistisch dargestellt und auch altbekannte Personen findet man in diesem Band wieder.
Ein bisschen schade ist die Entwicklung von Sheridan selbst. Sie ist immer noch sehr naiv, unreif und erinnert manchmal an eine richtige Göre. Sie ist eine starke junge Frau aber immer wieder auf die Hilfe von anderen angewiesen. Sowohl in Freundschaft- als auch in Liebesdingen. Vielleicht der Versuch die Geschichte auch für etwas jüngere Leser interessant zu machen.
Manche Zeitsprünge in der Story sind etwas wild und lassen vermuten, dass die ganzen losen Enden und Ideen um die Handlung noch schnell abgearbeitet werden sollten. Aber alle Handlungsstränge werden am Ende zu einem stimmigen Ganzen zusammengeführt und machen die Story rund.
Sehr schön empfinde ich auch die Schauplätze im Buch. Sehr schön beschrieben und man fühlt sich mittendrin. Man bekommt richtig Lust mal selbst dort zu sein.
Insgesamt finde ich, gibt das dritte Buch ein rundes Ende und sollte bitte nicht weiter geführt werden. Die Story ist so wie sie ist abgeschlossen und die Bücher sorgen für eine kurzweilige Unterhaltung für lange Nächte oder schöne Strandnachmittage. Ich würde sie wieder lesen und auch gerne verschenken.

Bewertung vom 19.06.2020
Der Würfelmörder / Fabian Risk Bd.4
Ahnhem, Stefan

Der Würfelmörder / Fabian Risk Bd.4


ausgezeichnet

Ein Mord jagt den anderen ohne irgendwie einen Sinn zu geben. Keinerlei Zusammenhang und doch irgendwie miteinander verbunden. Spannung ab der ersten Seite. Zu Beginn ist es etwas schwierig die einzelnen Charaktere, welche alle sehr gut beschrieben werden, kennen zu lernen. Der Sichtwechsel ist etwas verwirrend aber nach in paar Kapitel ist man vollkommen im Buch und alles erklärt sich mehr.Durch die verschiedenen Perspektiven kommt ordentlich Tempo in die Handlung, welche immer wieder Wendungen macht. Von Seite zu Seite. Doch je weiter das Buch voranschreitet desto mehr geben alle Dinge einen Sinn. Der Ermittler Fabian Risk wird sehr gut beschrieben. Die Einbeziehung seiner privaten Probleme und seiner Emotionalen Familiengeschichte machen ihn greifbar und man meint ihm fast zur Seite zu stehen bei den Wirren der Mordserie. Da ich nicht Spoilern werde, sage ich nichts über das Ende des Buches nur soviel: Legen sie sich Band zwei gleich daneben... Sie werden es lesen WOLLEN !!!!
Nachtrag: Warum so viele sich aufregen, dass dieses Buch identisch mit dem 2019 erschienen Titel "10 Stunden tot" ist, kann ich nicht nachvollziehen. Es wird ganz klar darauf hingewiesen!!! Also bewertet doch nicht euer eigenes Unwissen. Sondern den Inhalt des Buches.