Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EllenK87
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 340 Bewertungen
Bewertung vom 03.04.2025
Das Leben fing im Sommer an
Kramer, Christoph

Das Leben fing im Sommer an


ausgezeichnet

Auch schlimme Momente können positive Folgen haben

Christoph Kramer nimmt seine Leser in seinem Debütroman mit in den Sommer 2006. Er beschreibt, wie das Leben als 15 –jähriger sein kann und mit welchen Unsicherheiten man als Teenager zu kämpfen hat. Welche Träume man als Fußball begeisterter Teenager hat und wie sich das Leben um die erste Liebe dreht. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und es wird aus Sicht des Hauptprotagonisten Chris erzählt. Das Cover ist schön gestaltet und Christian Maria Herbst bringt die Emotionen als Hörbuchsprecher sehr gut rüber.
Chris hatte gerade die Nachricht bekommen, dass er nach 9 Jahren nicht mehr im Team von Leverkusen eingeplant wird. Aber auch neben dem Fußballplatz gibt es einige Schwierigkeiten. Er kämpft mit der Akne, was immer wieder dazu führt, dass er unsicher ist und sich nicht vorstellen kann, dass so ein tolles Mädchen wie Debbie ihn mögen könnte.
Sein Freund Jonny hat immer einen guten Rat und versucht ihn zu ermutigen auf Debbie zuzugehen. Im dem heißen Sommer 2006 verbringt Chris oft die Abende mit seinen Kumpels auf dem Dach der Scheune und die Tage im Schwimmbad. Wo zumindest Letzteres immer wieder etwas Überwindung kostet, da er sich für die Akne – vor allem auf dem Rücken – schämt. Doch irgendwann wird Debbie tatsächlich auf ihn aufmerksam und sie tauschen sogar Handynummern. Bevor sie für 6 Wochen in den Urlaub reist, verabreden sie sich für ein Kinodate und dort erlebt Chris das erste Mal, wie es ist zu küssen und die Zeit um sich herum zu vergessen.
Zudem ist das Land im Fußfallfieber, denn es ist der Sommer der Heim-WM und trotz des Rückschlags bei Leverkusen träumt Chris weiterhin davon einmal Profi zu werden. Und so treiben Chris viele Themen im Jahr 2006 um und ein illegaler Roadtrip am bisher schlimmsten Tag seines Lebens, könnte eine Wende bringen. Doch ist die Zeit dafür schon reif?

Ein wirklich guter Debütroman von Christoph Kramer, der einen guten Einblick in die Gefühlswelt eines Teenagers gibt, der von Unsicherheiten geplagt, der ersten Liebe und großen Zielen träumt.

Bewertung vom 03.04.2025
Blutige Puppen (Thriller)
Schwarz, Gunnar

Blutige Puppen (Thriller)


ausgezeichnet

Schönheit ist vergänglich

Gunnar Schwarz nimmt seine Leser diesmal mit nach Kiel. Dort bilden Jana Bein und Oliver Marquardt das Ermittlerteam und der Leser kann gespannt die Ermittlungen verfolgen. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und man kann als Leser gut der Timeline folgen. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch und die Emotionen werden gut transportiert. Das Cover ist im Stil der letzten Thriller gehalten und hat somit ein Wiedererkennungswert.

Jana Bein möchte eigentlich keinen Partner, muss sich aber dann doch damit abfinden, dass es nicht immer nach ihrem Kopf geht. Oliver Marquardt hat genug vom Innendienst und möchte endlich wieder richtig an einem Fall arbeiten. Als in einem Keller eines Kieler Mietshauses eine Leiche gefunden wird, werden die Ermittler hinzugerufen. Die Frau wurde geschminkt, hergerichtet und wie eine Puppe vor dem Spiegel drapiert. Da eine Botschaft unter ihr gefunden wurde, gehen die Ermittler davon aus, dass es sich um einen Serientäter handeln könnte. Bald darauf findet die IT einen Livestream im DarkNet und damit beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Wieder macht der Täter Andeutungen bezüglich der Schönheit der jungen Frau, doch warum lässt stellt er sie so zur Schau und lässt sie aushungern? Welches Motiv hat der Täter die Frauen so zu präsentieren und wird es den Ermittlern gelingen ihn zu fassen? Jana Bein muss beim zweiten Opfer an ihre Schwester denken und als klar wird, dass auch sie und ihr Kollege in Gefahr ist, bietet sie ihm an im Anwesen ihrer Schwester mit unterzukommen. Bringt sie damit die Gefahr noch näher an ihre Familie? Sind die beiden Opfer wirklich die ersten Opfer des Täters und welche Gemeinsamkeit haben die Fundorte? Kann der Täter die Ermittler durch die Botschaften auf eine falsche Spur locken und was sollen die jungen Frauen verstehen? Welche Botschaft sollen sie verinnerlichen und gibt es für sie wirklich einen Weg die Gefangenschaft zu überleben?

Gunnar Schwarz hat es auch diesmal geschafft einen fesselnden Thriller zu schreiben und dabei seine Leser auch ein wenig auf Themen aufmerksam zu machen, die in der heutigen Zeit aktuell sind. Ein spannungsgeladenes Buch mit furiosem Showdown.

Bewertung vom 28.03.2025
Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff
Hansen, Tessa

Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff


ausgezeichnet

Wenn ein Zugvogel sesshaft werden soll

Tessa Hansen nimmt ihre Leser erneut mit in den Museumshafen Hamburgs. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitellänge ist ok. Die Charaktere wirken sympathisch und authentisch, sodass man als Leser gut mitfühlen kann. Das Cover passt gut zu den Vorgängerbüchern und spiegelt die Geschichte wieder.

Hauptprotagonisten sind Pablo und Lilly.
Pablo ist neu als Miteigentümer des Kleinen Bücherschiffs eingestiegen und geht nun gerne zur Arbeit. Auch weiterhin lässt sich regelmäßig die Nachbarschaftsclique auf dem Schiff sehen und seinen Kolleginnen sind glücklich verliebt. Nachdem Miri die kleine Greta geboren hat, könnten sie eine Aushilfebrauchen, denn das Bücherschiff erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.
Lilly ist die Großnichte von Frau Tietgen und liebt ihr unabhängiges Leben. Sie ist quasi die Stieftochter von Katja und hat keinen guten Kontakt zu ihrer restlichen Familie. Nur Floriane Tietgen liegt ihr am Herz und so hat sie auch keine Zeit verstreichen lassen, als diese sie gebeten hat nach Hamburg zu kommen, um ihr solange zu helfen bis es ihr wieder bessergeht.
Als Lilly am ersten Tag in Hamburg das Bücherschiff betritt verschlägt es Pablo die Sprache. Sonst ist er nicht schüchtern, aber Lilly hat ihn umgehauen. Beim nächsten Aufeinandertreffen ist er schon wieder ganz der alte und Lilly findet ihn sympathisch. Auch wenn sie keine feste Beziehung möchte und für sie feststeht, dass sie Hamburg wieder verlassen wird, hat sie nichts dagegen Pablo näher kennenzulernen und ein bisschen Spaß mit ihm zu haben. Auch er hat kein Interesse an einer festen Beziehung und so verabreden sie sich immer mal wieder und verbringen gemeinsam Zeit. Was wird passieren, wenn es doch zu eng wird und kann Lilly über ihren Schatten springen? Frau Tietgen geht es schlechter und Lilly kann sie dazu bewegen einen Arzt aufzusuchen. Doch wie schlimm steht es wirklich um sie und wie stellt sie sich ihren Lebensabend vor? Was wird mit ihrer Haushälfte geschehen, wenn sie einmal sterben wird und gibt es eine Hoffnung auf Versöhnung mit ihrer Familie? Wäre eine Versöhnung überhaupt im Sinne von Floriane?

Tessa Hansen schafft einen guten Abschluss für das Kleine Bücherschiff, der auch diesmal wieder ein paar schwierige Themen aufgreift und trotzdem locker wirkt. Manchmal braucht es bestimmte Umstände um den eigenen Lebensplan zu überdenken und nicht die Familie macht einen Menschen aus, sondern ganz allein das, was dieser Mensch aus sich und seinem Leben macht.

Bewertung vom 27.03.2025
Jetzt und für immer (Liebesroman)
Weiss, Josefine

Jetzt und für immer (Liebesroman)


ausgezeichnet

Man begegnet sich immer zweimal im Leben

Josefine Weiss nimmt ihre Leser diesmal mit nach St.-Peter-Oerding. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Kapitellänge ist gut gewählt und die Geschehnisse werden abwechselt aus Sicht der Protagonisten wiedergegeben. Als Leser kann man der Timeline gut folgen. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Das Cover ist wunderschön gestaltet.
Hauptprotagonisten sind Adam und Emily.
Emily war Balletttänzerin und hat den Krebs besiegt. Nun möchte sie sich in der Reha erholen und in ihr Leben danach finden. Dafür geht sie aus Berlin weg, auch wenn es nicht für immer sein soll.
Adam ist Physiotherapeut in der Reha-Einrichtung und macht seinen Job mit Leidenschaft. Er ist vor vielen Jahren von Berlin nach St.-Peter-Oerding gekommen und genießt einfach die Landschaft und die Nähe zum Meer.
Emily kommt wenig gut gelaunt im hohen Norden an, doch als Gabi sie zur Rehe-Einrichtung fährt erfreut sie sich an der Landschaft und versucht doch positiv in die Zeit dort zu starten. Sie hat eine Liste geschrieben, was sie alles machen will, denn bis zu ihrer Erkrankung stand immer das Ballett an erster Stelle und sie hat gemerkt, was sie Alles verpasst hat. Sie möchte zwar ihre Leidenschaft nicht aufgeben, aber auch nicht mehr alles dafür opfern. Als sie an der Reha-Einrichtung angekommen sind, läuft sie Adam über den Weg und sofort sind die Erinnerungen wieder da, denn sie kennen sich aus Berlin. Sie waren zwar kein Paar, aber Gefühle waren im Spiel als Adam Berlin damals den Rücken gekehrt hat und sie zurückgelassen hat. Adam fühlte sich damals nicht bereit und als er ihr gegenübersteht, will er ihr eigentlich nur nah sein. Er erfährt was sie durchmachen musste und will ihr beim Abarbeiten der Liste helfen. Die Beiden verbringen viel Zeit miteinander und er mit seiner Hilfe können die ersten Punkte auf der Liste gestrichen werden. Doch irgendwie fühlt sich Emily immer wieder schwach und hat ein Stechen auf Brusthöhe. Ist das Leben danach doch nicht so lange wie erhofft? Wird sie erneut alleine durch diese schwere Zeit gehen müssen? Hat sie überhaupt die Kraft noch einmal den Kampf aufzunehmen?

Josefine Weiss hat sich in diesem Roman ein schwieriges Thema angenommen, was wohl viele Leser auch selbst schon im Freundes-und Bekanntenkreis erleben mussten. Sie schafft es trotz des schwierigen Themas, dem Roman eine gewisse Leichtigkeit zu geben. Als Leser kann man die Emotionen sehr gut nachempfinden und mit den Charakteren mitfühlen. Der Roman hätte etwas länger sein können, um bei einigen Szenen etwas mehr ins Detail gehen zu können.

Bewertung vom 21.03.2025
The Surf House
Clarke, Lucy

The Surf House


ausgezeichnet

Es ist nichts wie es scheint

Lucy Clarke nimmt ihre Leser diesmal mit nach Marokko. Dort lässt sie ihre Leser am Leben der Surf House Clique und dem ehemaligen Model Bea teilhaben. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und wirken authentisch und sympathisch. Als Leser kann man den Geschehnissen gut folgen. Die Stimmen der Hörbuchsprecher sind angenehm zu hören und die Aussprache ist deutlich. Das Cover ist im Stil der letzten Bücher der Autorin gehalten und passt gut zur Story.

Hauptprotagonistin ist das Model Bea. Bei einem Job in Marrakesch merkt sie, dass ihr das Leben als Model nicht mehr gefällt, immer wieder das falsche Lächeln und das ihr Leben von anderen bestimmt wird, lässt sie mitten in einem Shooting vom Set gehen und in einen Brunnen steigen, während sie ein teures Kleid trägt. Sie packt ihre Sachen und verirrt sich in den Souks, wo sie dann von 2 Männer verfolgt wird. Als sie in eine Sackgasse gerät, kommt ihr die Mitbesitzerin des Surf House zur Hilfe, doch als die Situation außer Kontrolle gerät ist die gezwungen zu handeln. Während der eine Angreifer mit ihrer Tasche verschwindet, greift sie den anderen Mann mit dem Messer der Unbekannten an und sticht ihm direkt in seinen Hals. Ihre Helferin nimmt sie mit ins Surf House, wo sie erst einmal bleiben kann, denn nachdem sie ihren Job geschmissen hat und ihr Pass gestohlen wurde, weiß sie nicht wohin. Da sie von der Polizei gestoppt wurden, als sie auf dem Weg zur Surf House waren kommt Bea in ungeahnte Schwierigkeiten. Und auch als der Mitbesitzer wiederauftaucht, wird schnell klar das nicht Alle damit einverstanden sind, sie im Surf House aufzunehmen. Solange es geht versucht sie die Zeit an den Sandstränden zu genießen und lernt sogar zu surfen. Doch als ein Urlauber aus Amerika sich einbucht und Nachforschungen zu einer verschwundenen Urlauberin anstellt, die vor einem Jahr im Surf House war und von heute auf morgen verschwunden ist, wird sie in diese Sache mit hereingezogen und ihr wird klar, dass an diesem wunderschönen Ort nicht alles so schön scheint, wie es nach Außen wird. Geheimnisse scheinen das Glück an diesem Ort zu überschatten und auch sie bekommt zu spüren, das zum Teil mit falschen Karten gespielt wird. Doch was ist damals wirklich passiert und bekommt sie die Chance nach der Messerattacke in ein neues Leben zu starten. Hält sie irgendwas in London oder könnte sie sich trotz der Ereignisse auch vorstellen in Marokko zu bleiben?

Lucy Clarke erschafft mit Surf House einen fesselnden Thriller in einer atemberaubenden Umgebung. Betrug, Mord und Geheimnisse schaffen ein toxisches Umfeld, wo man nur schwer entkommen kann.

Bewertung vom 11.03.2025
Note to myself: Liebe ist keine Option
Mohn, Kira

Note to myself: Liebe ist keine Option


ausgezeichnet

Ein Matratzenwurf mit Folgen

Kira Mohn nimmt ihre Leser mit nach New York und lässt sie am Leben von Alice teilhaben. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel beginnen immer mit einer geschriebenen Liste von Alice und die Länge ist ok. Die Protagonisten wirken authentisch und sympathisch und als Leser kann man sich gut in die Gefühlswelt hineinversetzen. Die Sprecherin des Hörbuchs ist gut verständlich und sie kann die Emotionen gut transportieren. Das Cover ist sehr einfach gehalten, enthält aber ein kleines, aber wichtiges Detail der Geschichte.

Die Hauptprotagonistin ist Alice. Sie ist bei ihrer Großmutter aufgewachsen und arbeitet in einem Bücherladen. Mit ihrer Chefin Sarah und ihrem Kollegen Tobi ist sie gut befreundet. In der Liebe haben alle Drei so ihre Probleme. Alice fühlt sich so ein wenig wie eine Kupplerin, denn ihre Ex-Freunde scheinen in ihren besten Freundinnen irgendwann immer die Frau fürs Leben zu finden. Als sie Benneth mit ihrer besten Freundin Mindy in ihrem Bett erwischt, schmeißt sie nicht nur die Beiden aus ihrer Wohnung, sondern auch gleich alle Sachen die sie von ihrem Ex findet. Außerdem muss auch die Matratze raus und da sich diese nur schwer in den Hof transportieren lässt, wirft sie diese kurzerhand aus dem Fenster und landet auf Lennin. Auch wenn er sauer ist, so möchte er Alice näher kennenlernen und verlangt ein Treffen, bei dem sie sich zumindest nach einigen Tagen nach seinem Gesundheitszustand erkundigt. Auch wenn sie gar keine Lust darauf hat, lässt sie sich darauf ein und schnell wird klar, dass die Beiden eine gute Basis haben. Es werden weitere Treffen vereinbart und als es darum geht, den Laden bei einem Wettbewerb bekannter zu machen, macht auch Lennon Vorschläge wie das gelingen kann. Er organisiert Tage mit Lesungen im Museum, wo er arbeitet und macht damit auch Alice eine große Freude, denn das weckt Erinnerungen an die Zeiten mit ihrer Großmutter. Auch bei Fred und Sarah findet er einen Weg, um die Annäherung zu beschleunigen, denn irgendwie bekommen es die beiden Alleine nicht hin. Doch ist das zwischen Alice und ihm wirklich nur Freundschaft oder lohnt sich das Risiko einzugehen und doch etwas Liebe wieder ins Leben zu lassen? Und wird Benneth seinen Fehltritt bereuen und um eine zweite Chance bitten? Kann Alice solch einen Betrug verziehen oder schlägt ihr Herz schon lange für jemand Anderen?

Eine charmante RomCom-Story und ein perfekt gelungener Auftakt der neuen Reihe von Lovestorys in New York. Neben großen Gefühlen, gibt es auch immer wieder humorvolle Szenen und man fiebert einfach mit den Charakteren mit.

Bewertung vom 06.03.2025
Altweiber-Frühling
Root, Roosa

Altweiber-Frühling


ausgezeichnet

Ein Betrug bereitet den Neuanfang

Rossa Root nimmt ihre Leser mit nach Nussbachdorf und lässt sie am Leben von Klara teilhaben. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitellänge ist ok und es wird durch Absätze die Länge etwas aufgelockert. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch und als Leser kann man die Situation gut mitfühlen oder auch mit lachen. Das Cover passt sehr gut zur Geschichte und lässt eine humorvolle Geschichte vermuten.

Hauptprotagonistin ist Klara. Sie ist 65 Jahre und Ärztegattin. Seit ihr Mann in Rente ist, vermisst sie die Intimität und ihre Freundin Liesl rät ihr mit Dessous etwas mehr Schwung in Bett zu bringen. Als Klara nach dem Shopping nach Hause kommt und nur in Dessous begleitet ihren Mann sucht, findet er ihn im ehemaligen Sprechzimmer mit einer Anderen vor. Kurzerhand nimmt sich Klara ein Buch und versucht die Beiden damit zu treffen, doch die flüchten aus dem Haus und Klara rennt ihnen hinterher. Als sie zurück in ihrem Haus ist, räumt sie alle gemeinsamen Fotos weg und verpackt die Kleidung ihres Mannes in Müllsäcke um sie zu spenden. Als Liesl einige Tage später von dem Betrug erfährt, will sie für Ablenkung sorgen und bringt Klara dazu wieder etwas mehr für sich zu tun. Mit einem Frisörbesuch, Shopping und einem Account auf einer DatingApp soll Klara ihr neues Leben beginnen. Klara weiß nicht, ob sie mit 65 Jahren bereit ist noch einmal neu anzufangen, doch sie weiß genau, dass sie ihren Mann nicht mehr in ihrem Leben haben will und so lässt sie sich auf die teils verrückten Vorschläge von Liesl ein. Doch sind die Dinge wirklich wie sie scheinen oder steckt ein ganz anderes Geheimnis hinter dem Betrug. Kann Klara ihre neu gewonnene Freiheit genießen und sich auf neue Männer einlassen. Wird Liesl ihre Freundin dazu bringen, wieder mehr an sich selbst zu denken und einfach den Spaß in das Leben von Klara zurückholen?

Roosa Rott schafft es ein paar schwierige Themen des Älterwerdens in eine humorvolle Geschichte zu verpacken und damit sorgt sie für vergnügliche Lesestunden. Manchmal braucht es einen Betrug, um sich selbst neu zu finden und sein Leben in altere Bahnen zu lenken.

Bewertung vom 01.03.2025
Deep End - Die unausweichliche Unanständigkeit von Liebe
Hazelwood, Ali

Deep End - Die unausweichliche Unanständigkeit von Liebe


ausgezeichnet

Erfolgsgier und mentale Blockaden

Ali Hazelwood hat mit Deep End eine spicy Sportromance im Bereich Wassersport geschaffen. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Geschehnisse werden aus Sicht der Hauptprotagonistin geschildert und als Leser kann man sehr gut m Gefühlsleben der Charaktere teilhaben. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Stimme der Hörbuchsprecherin ist wirklich angenehm. Die Emotionen werden gut transportiert und die Aussprache ist gut verständlich. Das Cover ist minimalistisch gestaltet und ohne großen Kitsch, was ja auch in der Geschichte keine große Bedeutung hat.

Hauptprotagonisten sind Scarlett Vandermeer und Lukas Blomqvist.
Scarlett ist Turmspringerin und muss sich nach einem verpatzten Sprung wieder zurückkämpfen. Dies macht sie in Stanfort, wo sie studiert. Darauf möchte sie sich eigentlich auch fokussieren, denn die Delphinsprünge lösen in ihrem Kopf immer wieder eine Blockade aus und wird auch der Coach langsam ungeduldig. Als sie eine Teamkollegin verletzt, soll sie als Partnerin im Synchronspringen Victoria ersetzen.
Lukas ist Schwimmer und schon mit vielen Medaillen geschmückt. Er bricht immer wieder Rekorde studiert ebenfalls in Stanfort. Durch seine Erfolge ist er ein Aushängeschild der Uni und zudem mit der Turmspringerin Penelope zusammen. Doch ist das wirklich Liebe?
Als Scarlett ein Gespäch von Penelope mitbekommt und merkt, dass sie zumindest im sexuellen Bereich einige Gemeinsamkeiten mit dem attraktiven Lukas hat, will sie Penelope ein paar Tipps gehen, ahnt dabei aber nicht, dass Penelope diese Informationen dazu nutzen wird, um die in eine peinliche Lage zu bringen. Scarlett ist seit dem Unfall in Therapie und sie weiß, dass ihr Kopf das Problem ist, aber sie bekommt es einfach nicht hin, diese Blockade selbst zu lesen. Auch wenn sie eine sehr eigenständige Frau ist und genau weiß, was sie vom Leben will, hat sie gerade im sexuellen Bereich ganz andere Vorlieben. Da möchte sie einfach den Kopf ausschalten können und Befehle befolgen. Lukas mag es Ansagen zu geben und daher kommt es zu einem Deal zwischen ihnen. Doch können sie die Beziehung wirklich nur auf dem sexuellen Level halten oder merken sie, dass sie noch mehr Gemeinsamkeiten haben, wo sie sich gegenseitig unterstützen und vielleicht dadurch auch alte Muster durchbrechen können? Sieht Penelope die Trennung von Lukas und die Vibes zwischen Lukas und Scarlett wirklich so locker, wie es den Anschein hat? Welche Geheimnisse haben Scarlett und Lukas noch? Warum will Lukas so verbissen immer der Beste im Schwimmen sein und Rekorde brechen? Wird Scarlett ihre mentale Blockade lösen können und hängt diese wirklich nur mit dem Unfall bei den Finals zusammen?

Eine spicy Sportsromance mit leichten Zügen von Fifthy Shades of Grey, die den Leser in die Welt der Wassersportler zieht. Traumatisierende Ereignisse, die die Protagonisten auf unterschiedliche Weise versuchen zu verdrängen und zu kompensieren. Ali Hazelwood schafft es schwierige Themen einzubauen und den Roman trotz allem leicht und locker wirken zu lassen.

Bewertung vom 27.02.2025
Valentina Amor. Love is in the air (oder woanders)
Kempen, Sarah M.

Valentina Amor. Love is in the air (oder woanders)


ausgezeichnet

Verirrte Liebespfeile und die erste große Liebe

Sarah M. Kempen hat im 2. Buch von Valentina Amor die Freundschaft, die Selbstzweifel und die erste große Liebe in den Fokus gesetzt. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Die Kapitel beginnen immer mit einer schönen Illustration, welche auch zum Cover passt. Das Cover ist ähnlich wie das von Band 1 gestaltet, nur das jetzt auch die Herzen mehr zum Tragen kommen und somit das Zusammenspiel mit der Geschichte gut gelungen ist.

Hauptprotagonisten der Geschichte sind die beiden Liebesgötterschüler Valentina und Star. Valentina hat einen schweren Stand bei den anderen Schülern, da alle meinen, dass sie als Tochter von Gott Amor ja die Ausbildung quasi geschenkt bekommt und ihr die Fehler einfach verziehen werden. Star ist Sohn des Gottes Hermes und möchte anders als sein Vater nicht nur Botschaften überbringen, sondern die Menschen verlieben. Anders als Valentina, die auf die erste Liebe spezialisiert ist, ist er auf Promiliebe spezialisiert. An der Schule von Valentina gibt es mit Mimi eine Schülerin, die nach der erste Liebe sucht, aber durch eine Castingshow auch ein Promi ist. Also sollen Valentina und Star zusammenarbeiten. Da sie sich nicht mögen, gestalte sich die Zusammenarbeit zäh und nicht nur einmal wird ein Liebespfeil in das falsche Herz geschossen. Bei Mimi sorgen die Beiden für Gefühlschaos und ihre Selbstzweifel werden zum Teil noch befeuert. Durch ihre unbedachten Aktionen bringen sie auch Aphrodite gegen sich auf, die ihnen ein Ultimatum stellt. Doch was wäre, wenn Valentina selbst verliebt wäre und selber erfährt wie sich einen erste Liebe anfühlt. Würde sie das zu einer besseren Liebesgöttin machen und braucht sie wirklich Star als Liebesgott an ihrer Seite, um für Mimi den passenden Partner zu finden? Können die 2 Nachwuchsliebesgötter eine Basis finden zusammenzuarbeiten oder stehen ihnen vielleicht selbst die Gefühle im Weg.

Charmante und witzige Fortsetzung, die diesmal auch Valentina in ein Gefühlschaos stürzt und zeigt wie Selbstzweifel und verletzte Gefühle einen Menschen beeinflussen können.

Bewertung vom 27.02.2025
Courting – Be mine through all time (MP3-Download)
Kingsley, Felicia

Courting – Be mine through all time (MP3-Download)


ausgezeichnet

Rückkehr in die Regency-Zeit

Felicia Kingsley nimmt ihre Leserschaft mit in das London 1816. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Als Leser hat man immer mal wieder was zum Schmunzeln, aber auch die großen Gefühle kommen nicht zu kurz. Die Kapitel sind unterschiedlich lang und geben zu Beginn immer einen Hinweis, an welchem Tag in der Vergangenheit sich Rebecca gerade befindet. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass der Leser auch gut mitfühlen kann. Das Cover ist romantisch und verspielt gestaltet und passt sehr gut zur Geschichte. Die Sprecherin des Hörbuchs hat eine deutliche Aussprache und transportiert die Emotionen der Charaktere sehr gut.

Hauptprotagonistin ist Rebecca. Sie hat vor nicht allzu langer Zeit ihre Eltern verloren und studiert ägyptische Archäologie. Sie ist eher schüchtern und mit ihren 21 immer noch Jungfrau. Ihre Freundin und Arbeitskollegin May zieht sie mit ihrer Schwärmerei für die Regency-Zeit immer wieder auf, doch bei der älteren Dame Gwenda hat sie eine Gleichgesinnte gefunden. In ihrem Tagebuch hat sie sich ein Leben in 1816 erschaffen, wo sie als Lady bei ihrer Tante Calpurnia und Cousin Archie in der High Society lebt. Als sie mit Gwenda ein Regency-Event besucht, landet sie wirklich in ihrem erfundenen Leben und erlebt die Zeit um 1816 am eigenen Leib. Alle von ihr ausgedachten Personen sind da und auch noch ein paar mehr. Ihre gute Freundin Emily allerdings kann sie nicht finden, denn ihr wird nachgesagt, dass sie ihren Mann betrogen hätte und mit einem anderen Mann durchgebrannt wäre. Rebecca glaubt nicht daran und als die Leiche ihrer Freundin gefunden wird, glaubt sie, dass es sich um ein Verbrechen handelt. Um mehr herauszufinden, geht sie mit dem attraktiven Bad-Boy Reedlan Knox einen Deal ein. Gwenda hatte ihr nur 2 Ratschläge mitgegeben – sich nicht umbringen zu lassen und sich nicht zu verlieben. Und auch wenn Rebecca Reedlan arrogant findet, so merkt sie auch schnell, dass da eine gewisse Anziehungskraft da ist. Rebecca merkt zudem schnell, dass die Regancy Zeit gar nicht so romantisch und umwerfend ist, wie sie es sich immer erträumt hat. Gerade als Frau wird man oft nur auf den Titel und das Geld herabgestuft und hat nur schön auszusehen. Doch Rebecca lässt sich davon nicht beirren und ist hin und wieder etwas vorlaut. Trotz dieses Verhaltens zieht sie die Männer nur so an mit Charles hat sie einen Verehrer der sie heiraten möchte und der vom Titel her auch in Frage käme. Doch will Sie einen Mann heiraten, der nur wegen des Titels in Frage kommt? Wird der Deal mit Reedlan die Geschehnisse rund um den Tod von Emily wirklich zur Aufklärung dienen und was hat Reedlan noch zu verheimliche? Wird Rebecca zurückkehren wollen in ein Leben, wo sie eigentlich nichts vermisst und niemanden hat? Welche Geheimnisse gibt es noch in ihrer Familie und wird sie sich durch die Nachforschungen in Gefahr bringen?

Felicia Kingsley hat eine romantische, spicy und authentische Time-Travel-Romance erschaffen, wo auch der Humor nicht zu kurz kommt. Mit seiner charmanten Art zieht der Pirat Reedlan nicht nur die Ladys von 1816, sondern auch die Leserschaft in seinen Bann. Und neben der Romantik, stehen die Ermittlungen rund um den Tod von Emily und das Leben 1816 im Fokus der Geschichte.