BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 32 BewertungenBewertung vom 12.04.2025 | ||
![]() |
Dass das Cover einfach wundervoll ist, steht außer Frage. Das Buch ist außerdem sehr hochwertig, schwer und hat einen passenden grünen Farbschnitt. Insgesamt ist es als Gespräch zwischen Boris Herrmann und dem Wissenschaftlerpaar Sarah Darwin und Johannes Vogel geschrieben. Die Unterhaltung ist locker und man findet sich schnell ein, auch wenn man manche Textstellen sicher überliest, wenn man normalerweise nicht ganz so in diesem Thema bewandert ist. Die Kernaussage ist, dass Natur politisch ist und wir uns große Gedanken über unseren derzeitigen Lebensstil machen sollten. Das Buch regt auf jeden Fall zum Nachdenken an. Die Veränderungen die in der Natur stattfinden, auch in so kurzer Zeitspanne, sind tatsächlich verheerend und auf lange Sicht muss irgendwas getan werden. Das Buch ist empfehlenswert und schön gestaltet mit einigen tollen Bildern und viel Wissenswertem. |
|
Bewertung vom 09.04.2025 | ||
![]() |
Ich liebe das Cover. Es ist einfach wunderschön und zeigt vermutlich die Frau im Mond. Der Schreibstil gefällt mir anfangs ganz gut, lässt mich aber ständig abdriften. Die Familiengeschichte und die vielen Ereignisse, sowohl in Montreal als auch im Libanon sind so verstrickt, dass es wirklich schwierig ist dran zu bleiben. Ich hätte mehrfach fast abgebrochen, habe mich dann aber bis zum Ende durchgekämpft. Ich kann das Buch leider nicht empfehlen, aber es scheint vielen zu gefallen. Den Autor kannte ich vorher nicht und werde wohl auch nicht mehr von ihm lesen. Es finden ständig Zeitsprünge statt und mangels Spannung bleibt es dann wirklich schwer dran zu bleiben. Lilit und Lina suchen nach der Vergangenheit ihrer Großmutter und schwelgen in den Geschichten des Großvaters Maroun, der an Raketenwissenschaft gefeilt hat und nun im Seniorenheim ist und seinen Enkeln die Geschichten von früher erzählt. Woraufhin seine Enkelin in den Libanon reist um mehr zu erfahren. |
|
Bewertung vom 24.03.2025 | ||
![]() |
Das Cover ist sehr ansprechend, der Einband handlich und das Motiv passt perfekt zum Roman. Eine junge Frau wird Mutter und weiß nicht wohin mit ihrer Tochter. Anna Maria wird daher in ein Waisenhaus gegeben. Doch es ist kein normales Waisenhaus, sondern Kinder spielen dort die beeindruckendsten Instrumente. Anna Maria ist von der Geige fasziniert und sieht die Musik in Farben. Wenn sie Musik spielt, ist sie in einer anderen Welt. Man kann mit ihr fühlen und fiebert mit ihr mit. Sie möchte vieles erreichen und nicht vergessen werden. Der Schreibstil ist ganz wundervoll und die Geschichte der jungen Musikerin toll erzählt. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen an Musikinteressierte, aber auch die es nicht sind. Die Zeiten im Venedig des 18. Jahrhunderts waren wirklich schwierig. Als Frau etwas zu erreichen, war wohl nicht einfach. |
|
Bewertung vom 21.02.2025 | ||
![]() |
Das Cover ist sehr ansprechend, sommerlich und passt zwar auf der einen Seite, aber irgendwie passt es auch nicht. Denn die ganze Story ist sehr dramatisch und das Cover lässt auf ein Sommerbuch hoffen. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und ich würde auf jeden Fall mehr von Georgina Moore lesen. Man merkt, dass das Buch im Lockdown geschrieben wurde, denn die Story ist sehr dramatisch und traurig. Die drei Schwestern Rachel, Imogen und Sasha hatten eine sehr schwierige Kindheit und konnten diese wohl nie verarbeiten. Alle drei haben ein schwieriges Liebesleben. Durch den Zusammenbruch der Mutter Margo musste Rachel schon früh für ihre Schwestern sorgen. Der Vater hat die vier Garnett Girls schon früh verlassen und ist im Alkohol ertrunken. Alle wollen Margos Ansprüchen gerecht werden und die Familie droht daran zu zerbrechen. Ich habe lange mit mir gerungen, ob die Garnett Girls 3 oder 4 Sterne verdienen. Letzten Endes hat mich das Drama nicht begeistert, daher nur 3 Sterne. Trotzdem macht der Roman Lust die Isle of Wight zu besuchen. |
|
Bewertung vom 05.02.2025 | ||
![]() |
Das Cover finde ich sehr schön und mag die unscheinbare Kombination aus grau und orange. Die beiden Gesichter der Hauptrollen Max und Jasper sind genauso geheimnisvoll wie die Story und das Cover passt daher sehr gut. Über 800 Seiten lang habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt, wollte immer wissen wie es weitergeht und konnte den Roman nur schwer aus den Händen legen. Die Mischung aus Roman, Thriller und Politik macht das Buch perfekt. Auch der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Anfangs scheint alles sehr wirr und unwirklich, aber alles wird sehr gut erklärt und die Spannung hält an. Man kann sich gut in den reichen Max und seine diffuse Welt, aber auch in Jasper, der es im Leben nie einfach hatte, hineinfühlen. Das Leben der Reichen Jetsetter wird gut umgesetzt und klingt plausibel. Für mich eine klare Empfehlung und ein tolles Debut. Ich bin sehr gespannt was wir noch von Simon Jarr lesen dürfen. |
|
Bewertung vom 24.01.2025 | ||
![]() |
Das Cover ist zunächst mal herausragend, passt gut zur Story und auch unter dem Schutzumschlag ist der Einband bedruckt. Der Titel ist erstmal nicht so aussagekräftig, wird aber erläutert. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, was dem Buch die 3 Punkte auch verleiht. Die Story hingegen ist sehr altertümlich und teilweise auch etwas langatmig. Man könnte tatsächlich meinen das Buch wäre schon sehr alt und kein neues Debut eines jungen Autors. Das Buch handelt von drei Frauen und ihren Ehekrisen, sowie von der Legalisierung der Scheidung. Der Roman bringt einen insofern zum Nachdenken, dass man sich wundert was Frauen vor gar nicht allzu lange Zeit mit sich machen haben lassen und dennoch gezwungen waren bei Ihren Männern zu bleiben, obwohl die Ehe schon längst keine mehr ist. Wer also eine Lektüre sucht, die gut zu lesen ist, aber zum Nachdenken anregt ist an der richtigen Adresse. |
|
Bewertung vom 19.01.2025 | ||
![]() |
In das wunderschöne Cover habe ich mich direkt verliebt und die wunderschöne Winterlandschaft passt einfach perfekt zum Buch. Schon der Start ist spannend und das zieht sich auch so durch bis zum Ende. Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls sehr gut und ist flüssig. Die Orte werden sehr gut, bis ins Detail beschrieben und man kann sich direkt dorthin versetzen. Eine Studentin ist mit ihrem Fahrrad spurlos verschwunden und ein Ermittler versucht sie zu finden, komme was wolle. Er stellt sich allen Gefahren in den Weg. Kann er den Puppenmörder dieses Mal finden? Das ist sein einziges Ziel, denn dieser Mord verfolgt ihn bereits seit Jahren. Die Story lässt sich super flüssig lesen und die Kapitel sind nicht sehr lange, was mir immer gut gefällt. Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen und freue mich schon darauf mehr von Quentin Peck zu hören. |
|
Bewertung vom 23.12.2024 | ||
![]() |
Sehr unterhaltsamer und spannender Thriller, den ich gar nicht weglegen konnte. Der Schreibstil der Autorin, die ich vorher noch gar nicht kannte, gefällt mir sehr gut. Flüssig und einfach gut geschrieben. Es bleibt spannend von Anfang bis Ende und die Protaginistin ist sehr gut beschrieben. Man kann sich gut in sie hineinversetzen, sowie auch in die anderen Personen. Die Maklerkollegen würden tatsächlich sehr vieles tun um eine Millionen reicher zu werden. Die Story handelt von einer wunderschönen und teuren Immobilie in Malibu, die Andi und ihre Kollegen an den Mann bringen sollen. Doch die Rivalität nimmt schnell ihren Lauf und gipfelt im Mord. Wer diesen begannen hat bleibt bis zum Ende rätselhaft. Alleine das Cover und der Einband des Buches sind schon super ansprechend. Der pinke Farbdruck und der weiche Einband runden diesen Thriller perfekt ab. |
|
Bewertung vom 07.12.2024 | ||
![]() |
Das wohl Beste an dem Buch ist noch das Cover, das mich wirklich angesprochen hat und tatsächlich sehr gut zur Story passt. Leider ist das Buch aber wirklich schlecht geschrieben. Es kommt keine Spannung auf und die Protagonistin ist einfach nur dumm und psychopathisch. Eine Therapeutin findet heraus, dass ihr Mann eine Affäre hat und bringt diese dann direkt zu Beginn um. Es bleibt nicht bei dem einen Mord und sie verstrickt sich immer weiter mit Patienten und Ihrem Mann, sowie auch dem Ermittler der Fälle. Das Ende ist ebenfalls leider ernüchternd. Die Protagonistin soll witzig erscheinen, aber das tut sie leider nicht wirklich. Die Therapeutin wird im Verlauf der Geschichte immer mehr zur Psychopathin und Kindheitstrauma kommen wieder hoch. Sie kann nicht mehr unterscheiden zwischen Gut und Böse und handelt sehr unüberlegt. |
|
Bewertung vom 05.11.2024 | ||
![]() |
Das kleine Café der zweiten Chancen Eine wirklich sehr süße Geschichte. Allerdings finde ich den Schreibstil leider etwas zu einfach, weshalb die Geschichte leider langweiliger wird, als sie eigentlich wäre. Wenn diese Story toll erzählt werden würde, wäre es ein richtiger Wohlfühlroman. Das Cover hat mich sofort angesprochen und es passt super. Ein junges Mädchen ist sehr unzufrieden mit ihrem Leben und ihrer Familie. Ihre Mutter drängt sie zum Klavierspielen, worauf sie so gar keine Lust hat. Die Protagonistin ist sehr introvertiert und hat große Schwierigkeiten Anschluss zu finden. Doch ein Café in einem wunderschönen japanischen Park ändert ihr Leben. Fast die gesamte Geschichte spielt in Japan und der Übersetzer gibt tolle Hinweise. Auch der Café kommt nicht zu kurz und es werden alle Unterschiede sehr toll beschrieben, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat. |
|