Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
holzwurm92
Wohnort: 
Blindheim

Bewertungen

Insgesamt 44 Bewertungen
Bewertung vom 15.03.2025
Hör mal, wie ich schnattern kann (Mein erstes Streichel-Soundbuch 1)
Rosenkranz, Julia

Hör mal, wie ich schnattern kann (Mein erstes Streichel-Soundbuch 1)


sehr gut

Tolle Effekte für die Kleinsten!

In diesem Kinderbuch werden die Sprösslinge von verschiedenen Bauhoftieren vorgestellt. Auf der einen Seite gibt es einen kurzen Text mit Informationen zum jeweiligen Tierbaby und dessen Mutter. Auf der zweiten Seite ist das Tierkind einzeln dargestellt. Die Zeichnungen sind einfach gehalten. Streichelt man über das "flauschige" Fell des jeweiligen Tiers, ertönen die entsprechenden Tierlaute. Was mir hier besonders gut gefällt, ist die Abwechslung in der Fellstruktur. Lediglich das Küken sowie das Kätzchen ähneln sich bei der Haptik des Fells. Die Tierlaute sind auch ziemlich realistisch. Sogar auf das Schnurren des Kätzchens wurde geachtet. Die Kombination von einem Fühl- und einem Soundbuch ist sehr gelungen.
Insgesamt ein tolles interaktives Kinderbuch! Ein Stern muss ich leider abziehen, da nämlich die Seite mit dem Lämmchen von Anfang an soundtechnisch nicht funktionstüchtig war.

Bewertung vom 07.03.2025
Experimentieren mit allen Sinnen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.31
Weinhold, Angela

Experimentieren mit allen Sinnen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.31


ausgezeichnet

Eine tolle Umsetzung!

Die Bücher der Wieso-Weshalb-Warum?-Reihe sind nicht mehr aus unserem Bücherregal wegzudenken. Die Bücher werden nämlich immer wieder gerne von unseren Nichten zum Anschauen und Vorlesen herausgezogen.
Bei dem neuen Buch "Experimentieren mit allen Sinnen" geht es in erster Linie um die Sinnesorgane der Menschen. Dieses Kinderbuch animiert die kleinen Entdecker dazu, ihre Sinne genau zu erkunden. Alle fünf Sinnesorgane werden den Kindern durch informative Texte und Bilder zunächst erläutert. Durch kleine Experimente, die gut Zuhause durchführbar sind, kann das Wissen entsprechend veranschaulicht werden. So fällt es den Kindern leichter, zu verstehen.
Was mir bei diesem Buch besonders gut gefällt, ist die Abwechslung von Text, Bildern, Klappen zum Öffnen und "Experimente". Da hat man auch als Erwachsener Freude beim gemeinsamen Anschauen und Entdecken.
Bei den Bildern wurde darauf geachtet, sehr viele unterschiedliche Charaktere (unterschiedliche Haar- und Hautfarben, Kinder im Rollstuhl, etc.) abzubilden, sodass sich alle Kinder wiederfinden und identifizieren können.
Die Umsetzung und Gestaltung des Buches gefällt mir sehr gut!

Bewertung vom 01.02.2025
Die Maus hat einen neuen Freund
Kling, Marc-Uwe

Die Maus hat einen neuen Freund


ausgezeichnet

Freundschaft kennt keine Grenzen

Das Bilderbuch "Die Maus hat einen neuen Freund" hat ein etwas größeres Format als ursprünglich erwartet. So sind die Zeichnungen auch entsprechend groß gehalten, damit die Größendimensionen zwischen Maus und Dino einigermaßen passend erscheinen. Ich habe mich direkt in den schnuckeligen Dino verliebt, und ich denke, den Kindern geht es genauso, wenn sie die zuckersüßen Illustrationen betrachten. Das Buch zeigt, dass Freundschaften nicht immer rational sind. Manchmal kann es bei ungleichen Freundschaften auch kompliziert werden. Aber es gibt immer eine Lösung, wenn man danach sucht.
Die Handlung streckt sich über elf Doppelseiten, die sich alle vom Erscheinungsbild deutlich voneinander unterscheiden. Der Text zum Vorlesen deckt sich darüber hinaus hervorragend mit den jeweiligen Zeichnungen. Durch die Reimform der Sätze, klingt das Vorgelesene sehr harmonisch. Da lauschen die Kinder doch besonders gerne.
Mein Fazit zum Buch ist überaus positiv. Ich bin wirklich begeistert!

Bewertung vom 01.02.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte


ausgezeichnet

Das etwas andere Mitmachbuch

Welches Kind ist in jungen Jahren nicht fasziniert von Feuerwehr, Polizei & Co.? Dieses Ravensburger-Buch widmet sich ausschließlich dem Thema Einsatzkräfte. Wissbegierige Kinder (Altersempfehlung 4 - 7 Jahre) können hier spielerisch so einiges hierzu lernen. Es finden sich Antworten auf Fragen in dem Buch, wie z.B. "Wofür braucht man das Technische Hilfswerk?" oder "Wie erreicht man die Polizei?".
Mithilfe einer Taschenlampe aus Karton können die Kinder des Weiteren ein Bild, welches auf einer durchsichtigen Folie abgebildet ist, Stück für Stück erkunden. Insgesamt gibt es sechs solcher Bilder in dem Buch. Das Konzept von "Leuchte & entdecke" ist einfach mal was anderes und gefällt mir sehr gut. Und man merkt, den Kindern macht es ebenfalls Spaß, mit der Taschenlampe zu hantieren. Jedoch muss man natürlich aufpassen, dass die Taschenlampe bei regelmäßigem Gebrauch mit der Zeit nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird oder verloren geht. Weiterhin gibt es die für die Wieso-Weshalb-Warum?-typischen Aufklappbilder.
Die vielseitigen Interaktionsmöglichkeiten, aber auch das Thema "Einsatzkräfte" mit den entsprechenden Informationen und Fakten machen das Buch besonders Interessant. Was will man denn mehr?

Bewertung vom 08.12.2024
Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15
Noa, Sandra

Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15


sehr gut

Etwas anspruchsvoll für Erstleser

Sämtliche Wieso-Weshalb-Warum-Bücher der Marke Ravensburger vermitteln der jüngsten Generation auf lockere Art und Weise informatives Wissen zu Alltagsthemen. Wenn also Mama und Papa, Oma und Opa oder Onkel und Tante nicht die passende Antwort zu einer Frage parat haben, dann sind die Bücher von Ravensburger die perfekte Lösung.
Das Buch "Mein Körper" gehört zu der Erstleser-Reihe. Die Erstleserbücher sind gekennzeichnet durch groß geschriebene Texte mit kurzen Sätzen. Viele Bilder und Fotos dienen der Veranschaulichung der zahlreichen Fakten. Rätsel verschiedenster Art helfen, das Gelesene noch einmal intensiv zu verarbeiten. So macht es den Kindern einfach mehr Spaß.
Die Erstleser erfahren in dem Buch so Einiges zu der Anatomie des Körpers, den Sinnesorganen sowie zu Gefühlen und Emotionen. Die Auswahl der behandelten Themen gefällt mir soweit gut.
Dennoch muss ich in diesem Fall anmerken, dass sowohl sowohl der Text als einige der Rätsel für die Erstleser ziemlich herausfordernd sein können. Einige Wörter zum eigenen Körper sind nun mal alles andere als einfach. Zum komplett alleine Lesen ist das Buch eher suboptimal. Hier brauchen die Kleinen doch noch etwas Unterstützung.

Bewertung vom 05.12.2024
Minus 22 Grad
Peck, Quentin

Minus 22 Grad


sehr gut

Ein Quäntchen hat gefehlt...

Das Cover von "Minus 22 Grad" ist für einen Psychothriller einfach genial. Mir ist es direkt ins Auge gesprungen und hat mich neugierig gemacht, welche Handlung sich dahinter verbirgt.
Die Story an sich klingt zunächst sehr spannend. Laura wird bei Eiseskälte auf ihrem Trekkingrad angefahren und entführt. Schließlich wacht sie in einem Käfig aus Plexiglas auf. Ihren Entführer bekommt sie nicht zu Gesicht. Über Lautsprecher wird ihr mitgeteilt, dass sie herausfinden muss, weshalb sie sich in dieser verzwickten Lage befindet. Ihre Mutter erhält währenddessen eine Puppe, welche mit einem Sterbedatum versehen ist. Kommissar Lukas Johannsen erkennt Parallelen zu einem alten ungelösten Fall. Ist Laura das neue Opfer des noch nicht gefassten Puppenmörders?
Ein zweiter Handlungsstrang führt zu Ariane, die im weiteren Verlauf den rätselhaften Tom kennenlernt. Was hat es mit den Beiden auf sich? Die Sprünge zwischen den einzelnen Handlungssträngen sind etwas wirr und ich hatte leichte Schwierigkeiten dem Geschehen zu folgen. Hier ist leider auch die Spannung etwas auf der Strecke geblieben.
Auch wenn die verschiedenen Schauplätze und Perspektiven ein wenig irritierend für mich waren, schlussendlich hat alles wiederum Sinn ergeben.
Insgesamt ein solider Thriller mit kleinen Schwächen.

Bewertung vom 28.10.2024
L wie Lafer
Lafer, Johann

L wie Lafer


gut

Der bekannte österreichische Fernsehkoch Johann Lafer präsentiert in seinem neuen Kochbuch "L wie Lafer" insgesamt 100 seiner Lieblingsgerichte. Optisch wirkt das Werk auf den ersten Blick sehr opulent und wertig. Die Farbgestaltung des Covers ist überaus elegant.
Die Gerichte wurden in sechs verschiedene Rubriken eingeteilt, nämlich in Suppen, Kleine Gerichte, Fisch, Fleisch, Vegetarische Gerichte sowie Desserts und Gebäck. Ich hätte grundsätzlich allerdings mehr bodenständige Gerichte erwartet. Beim ersten Durchblättern fällt jedoch auf, dass viele von Lafers Lieblingsgerichten doch etwas ausgefallen sind und einige Zutaten enthalten, die normalerweise nicht auf Jedermanns Einkaufszettel stehen. Aber gut, Kochbücher sind schließlich dazu da, Neues zu entdecken und auszuprobieren. Fündig wird man allemal. In jeder der einzelnen Kategorien sind zwei oder mehrere Gerichte, die mir zusagen. Die den Rezepten zugehörigen Fotos animieren zum Nachkochen.
Bei dem ein oder anderen Gericht ist neben dem eigentlichen Rezept noch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung enthalten. So wird der Kochprozess verbildlicht und hilft ein wenig bei der Zubereitung. Unbedingt notwendig wären diese Anleitungen allerdings nicht, da schließlich auch nicht alle Gerichte dem Hobbykoch und Leser in dieser Form präsentiert wird.
Mir persönlich haben es vor allem die Süßspeisen (Desserts und Gebäck) aus diesem Kochbuch angetan. Aber das ist rein subjektiv.

Bewertung vom 11.10.2024
Das Möbel-Handbuch
Ramstedt, Frida

Das Möbel-Handbuch


ausgezeichnet

Ein optisch schönes Nachschlagewerk

Zunächst möchte ich den wunderschönen Einband des Möbel-Handbuchs der Schwedin Frida Ramstedt hervorheben. Der Einband besteht aus einem strukturierten Stoff, wodurch dieses Werk eine einzigartige Haptik erhält. Obwohl das Buch umfangreich ist und eine gewisse Dicke und Schwere mit sich bringt, liegt es aufgrund des Einbandes trotz allem gut in der Hand.

Inhaltlich war ich etwas überrascht. Hier hätte ich tatsächlich mehr bildliche Inspiration für die Einrichtung mit (modernen) Möbelstücken erwartet. Im Gegensatz dazu handelt es sich eher um ein richtiges Lehrbuch. Sämtliche Grundlagen wie zum Beispiel die verschiedenen Materialien, Maße, etc. werden gut verständlich wiedergegeben. Darüber hinaus gibt es wesentliche Informationen zu den Möbelgruppen Sitzmöbel, Tische, Stauraum (Kleider-, Bücherschränke, Garderoben, ...), sowie Betten.

Das Buch lässt mein Schreiner-Herz ein wenig höher schlagen. Auch wenn nicht wirklich Neues zum Thema Möbel in dem Buch steht, wird es mir künftig als Nachschlagewerk dienen. Dieses Handbuch macht sich jedenfalls optisch deutlich besser im Bücherregal als sämtliche Lehrwerke aus der Vergangenheit.

Bewertung vom 11.10.2024
Pumuckl, Tiergeschichten
Leistenschneider, Uli;Kaut, Ellis

Pumuckl, Tiergeschichten


ausgezeichnet

Ein lustiges Leseabenteuer

Ach, ist das schön, wieder in die Welt vom Pumuckl einzutauchen. Der rothaarige Kobold ist und bleibt eine wunderschöne Kindheitserinnerung. Entsprechend freue ich mich sehr darüber, dass auch die Kinder von heute in den Genuss kommen, das ein oder andere Abenteuer mit dem Pumuckl zu erleben.
In diesem Buch mit dem Titel "Tiergeschichten" geht es darum, dass der Kobold vom Schreiner-Meister Eder ein Haustier möchte. Schon nach den ersten Seiten war mir klar, dass die Geschichte mit genau so viel Witz und Charme erzählt werden, wie ich es bereits aus der Vergangenheit kenne. Ich wurde keineswegs enttäuscht. Der Kobold hat wieder allerlei Schabernack im Kopf. Nicht dabei zu Lachen, ist eine wahre Challenge und ehrlich gesagt gar nicht möglich. Zumindest für mich nicht...
Die einzelnen Kapitel bauen zwar aufeinander auf, d.h. es gibt einen roten Faden, sie sind aber in sich geschlossen. D.h. es sind einzelne Geschichten, die getrennt voneinander gelesen werden können.
Ergänzt wird die Handlung von schönen, bunten und absolut kindgerechten Illustrationen.
Ich habe den Pumuckl in meiner Kindheit lieb gewonnen. Dieses Buch zeigt, dass die Freude über die Abenteuer des tollpatschigen und einfallsreichen Kobolds auch heute noch groß ist.

Bewertung vom 01.06.2024
Bella und die Böllersum-Bande
Gothe, Karin

Bella und die Böllersum-Bande


ausgezeichnet

Gemeinsam ist man stark

Auf dem Dorf läuft alles doch etwas anders ab als in der Stadt. Das Cover zeigt die gesamte Böllersum-Bande, die gleich auf Anhieb den Eindruck macht, dass ihnen alles andere als langweilig ist. Bella ist die Anführerin der Bande, in der Freundschaft und Zusammenhalt groß geschrieben wird.
So fröhlich bunt der Einband ist, so heiter ist auch die Geschichte selbst. Bella und ihre Freunde wollen sich nicht damit abfinden, dass ihre Schule im Dorf geschlossen werden soll. Und was Erwachsene können, können Kinder schon längst… es wird gestreikt und protestiert.
Es ist sehr erheiternd, wie erfinderisch Kinder doch sind, um ans Ziel zu kommen. Das Buch liest sich sehr rund. Immer wieder entlockt die Geschichte dem Leser ein Schmunzeln. Das Buch vermittelt den Kindern darüber hinaus die wichtige Botschaft, dass man zusammen alles schaffen kann. Und, dass es sich für das, was einem wichtig ist, zu kämpfen lohnt. Eine sehr muntere Geschichte, die für tolle Lesestunden gesorgt hat.