Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
dany1705
Wohnort: 
Berlin
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 7 Bewertungen
Bewertung vom 28.08.2024
Das unsichtbare Band
Al-Sayegh, Haneen

Das unsichtbare Band


sehr gut

Der Roman beschreibt das Leben der jungen Amal im Libanon, die alten Traditionen der Drusen und mit welchen Widrigkeiten Frauen in dieser Gesellschaft zu kämpfen haben.
Prinzipiell ein sehr bewegendes Buch, gut geschrieben von Haneen Al-Sayegh, für mich leider kein Thema, was gänzlich neu war.
Ich habe schon viele tolle Bücher gelesen, die die Rolle der Frau in der moslemischen Welt beschreibt und mit welchen Problemen dies einhergeht. Deshalb konnte mich der Roman nicht so fesseln, als wenn die Thematik gänzlich neu gewesen wäre.
Trotzdem lesenswert für alle, die sich noch nicht damit beschäftigt haben.

Bewertung vom 06.05.2024
So ist das nie passiert
Collins, Sarah Easter

So ist das nie passiert


sehr gut

Der Roman „So ist das nie passiert“ von Sarah Easter Collins ist eigentlich eine Familiengeschichte. Aufgrund der Spannung und der teils aufwühlenden Situationen würde ich es schon fast zur Sparte Psychothriller packen. Vorab, ich war wirklich begeistert davon und kann es wärmstens empfehlen.

Eine junge Frau führt ein von außen betrachtet sehr ausgefülltes Leben. Willa kommt aus reichem Hause, hat einen festen Freund, eine beste Freundin und liebt Dinnerpartys, an denen sie regelmäßig teilnimmt. Eigentlich könnte sie entspannt durchs Leben gehen, wenn da nicht ein dunkler Fleck wäre, der sie schon seit ihrer Teeniezeit begleitet. Ihre kleine Schwester wurde damals augenscheinlich entführt und konnte nie gefunden werden. Willa ließ das nie los. Noch immer glaubt sie ganz fest daran, dass Laika irgendwann wieder auftaucht. Sie klammert sich auch 20 Jahre später weiter an diesen Gedanken, trotzdem sie genau diese Verbissenheit immer weiter von ihren Liebsten entfernt.

Als Willa mal wieder eine Party besuchte, glaubte sie ihren Augen nicht zu trauen. War das etwa Laika? Oder war hier nur der Wunsch Vater des Gedanken?

Collins schrieb die Geschichte aus der Ich-Perspektive, was das Lesen und verstehen sehr einfach machte. Etwas komplizierter wurde es durch die Sprünge von heute zu damals. Die Rückblicke waren dabei nicht das Problem. Ich tat mich anfangs eher schwer mit den vielen, unterschiedlichen Figuren. Man möchte gerne zu jedem eine Art Verbindung aufbauen, um letztlich die verschiedenen Emotionen zu verstehen. Das gelang mir lange Zeit leider nicht. Willa und Laika waren mir sympathisch. Das vereinfachte auch das Verstehen des Dilemmas beider Frauen. Den Charakter ihrer besten Freundin einzuordnen war nicht ganz so leicht. Zu ihr konnte ich tatsächlich bis zum Schluss keine Verbindung spüren, aber das ist mein ganz persönliches Empfinden.

Am besten gefiel mir das Thema rund um echte Erinnerungen und falsche Wahrnehmungen. Da ich ein sehr gutes Gedächtnis habe, mich gedanklich sogar ganz weit in meine Kindheit zurück versetzen kann, wäre ich vorher nie auf die Idee gekommen, dass eventuell einige Erinnerungen nur Einbildungen gewesen sein könnten. Nach dieser Geschichte bin ich mir nicht mehr ganz so sicher.

Bewertung vom 01.03.2024
Wo der Weg beginnt / Der Dorfladen Bd.1
Jacobs, Anne

Wo der Weg beginnt / Der Dorfladen Bd.1


gut

Leider gehört dieser Roman nicht zu dem Lesefutter, was mich thematisch sehr interessiert. Das ist auch der Grund dafür, dass ich mich eher durchs Buch quälte und es auch nicht bis zu Ende las.
Die Geschichte spielt in einem kleinen Ort in Frankfurter und beschreibt die vielen dort lebenden Menschen mit ihren ganz unterschiedlichen Charakteren, Wünschen und Träumen. Wie damals, 1924, üblich, gibt es einen Dorfladen, in dem täglich die meisten Bewohner des Dorfes zusammentreffen. Dieser Laden dient der Geschichte als Hauptschauplatz, um die Storys der Einwohner von allen Seiten zu beleuchten.
Man bekommt gute Einblicke in damalige Lebensumstände, und versteht so recht gut, warum sich manche Personen so schwer tun, ihre Träume zu verwirklichen.
Dennoch brauche ich persönlich bei einem Buch immer ein Minimum an Spannung, was hier leider nicht der Fall war.

Bewertung vom 30.09.2023
Frankie
Gutsch, Jochen;Leo, Maxim

Frankie


ausgezeichnet

Ein wunderbares Buch! Vielleicht sogar das Beste, das ich in letzter Zeit gelesen habe.
Auch, wenn es im Grunde um ein sehr trauriges Thema geht, ist dieser Roman, besonders für Katzenbesitzer, ein Muss, wenn man mal wieder herzhaft lachen möchte.
Wie also gehen Dramatik und Humor zusammen? Das verdankt man dem Autor und seinem witzigen Schreibstil. Er entschied sich, die Geschichte aus Sicht des Katers erzählen zu lassen. Als Katzenmama fand ich mich 1 zu 1 in den Eigenarten und Charaktereigenschaften des Tieres und den Alltagssituationen wieder.
Die Wortwahl des Autors ist gezielt locker und umgangssprachlich gehalten, sodass der ganze Text fließt und man gar nicht bemerkt, dass man in kurzer Zeit schon am Ende des Buches angelangt ist. Von mir aus hätte es gerne doppelt so dick sein können.
Zum Inhalt wurde ja schon alles kommentiert, daher belasse ich es bei meiner persönlichen Einschätzung des Schreibstils.

Bewertung vom 27.09.2023
Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald / Dachs Naseweiß-Kollektion Bd.1
Wunderlich, Christian

Dachs Naseweiß Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald / Dachs Naseweiß-Kollektion Bd.1


ausgezeichnet

Ein tolles Kinderbuch, was vor- und selbst gelesen werden kann. Empfohlen wird es ab 5 Jahre. Durch die Übersichtlichkeit der Kapitel und Textabschnitte werden auch Leseanfänger entspannt durchs Buch geleitet, ohne überfordert zu werden. Die Schrift ist mittelgroß.

Verena Körting illustrierte die spannenden Abenteuer von Dachs Naseweiss und seinen Freunden. Die wunderbaren Zeichnungen erinnern mich an Bücher aus meiner Kinderzeit. Putzige Gesellen mit witzigem Charakter stellt sie ebenso drollig wie anschaulich dar, sodass man Bilder und Textstellen wunderbar miteinander verknüpfen kann.

Der Autor Christian Wunderlich trifft den Nerv der Kids durch lustige Beschreibungen der Figuren, Wortwitz und knappen Sätzen. Alles liest sich recht flüssig. Für Leseanfänger könnte es an manchen Stellen ein wenig holprig zugehen, da spezielle Passagen, wie außergewöhnliche Sprechweisen einiger Tiere, erst verstanden werden müssen. Aber ab dem 2. Kapitel bekommt man ein gutes Gefühl für die einzelnen „Eigenarten“ der Figuren.

Dachs Naseweiss ist zwar die Hauptfigur in den Geschichten, aber all‘ seine tierischen und nichttierischen Freunde machen die Abenteuer erst so spannend.

Dachsima, Ilge, Schlappi, Francois, Biba, Maulwurf und Elfi sind nur einige Figuren aus dem Buch, mit denen Naseweiss eine enge Freundschaft verbindet. Manche Namen lassen darauf schließen, welches Tier/welchen Gegenstand sie verkörpern, bei anderen lässt man sich gerne überraschen.

Meine Lieblingsfigur ist die kleine Rennmaus Elfi. Sie überbringt statt Post Sprachnachrichten. Das ganze hat nur einen Haken … sie hat ein Gedächtnis wie ein Sieb. So musste Naseweiss einmal den langen, beschwerlichen Weg zu seiner Freundin unternehmen, weil Elfi die Botschaft vergaß. Am Ende war der ganze Weg umsonst, denn Dachsima ließ eigentlich ausrichten, dass sie sich bei Naseweiss zu Hause treffen. ;-)

Gibt es auch etwas Negatives zu sagen? Inhaltlich gab es nichts, was mich störte. Sprachlich ist alles kindgerecht ausformuliert und die Zeichnungen sind wunderschön. Dass „Dachs Naseweiss“ das bisher einzige Buch des Autors ist, ist der einzige Wermutstropfen, denn das Buch macht Lust auf mehr. Es hat Potenzial für Folgebände. Vielleicht lesen/hören wir ja bald wieder von Christian Wunderlich als Autor. Mich würde es freuen.

Bewertung vom 13.08.2021
Gegen alle Regeln / Strafverteidiger Pirlo Bd.1
Bott, Ingo

Gegen alle Regeln / Strafverteidiger Pirlo Bd.1


ausgezeichnet

Ich muss gestehen, dass ich beim Blättern der Bücherlisten direkt am Cover hängengeblieben bin. Ohne die Story zu kennen, wollte ich es unbedingt lesen. Das Cover ist wirklich toll gestaltet, die Figur Pirlo wird in schwarz-weiß gezeigt, was ich persönlich immer etwas geheimnisvoll finde.
Die Leseprobe hat dann bestätigt ... das will ich lesen!!!

Pirlo ist wirklich nicht der typische Anwalt, aber er ist ein TYP. Ein ganz Spezieller. Coole, lockere Kleidung, lange Haare, trinkt gerne einen über den Durst und ist arbeitslos. Er wurde gefeuert.

Während er sich noch in Selbstmitleid suhlt, wird er von einer potentiellen Mandantin kontaktiert. Sie wird des Mordes an ihrem Ehemann verdächtigt und braucht dringend Hilfe. Da Pirlo vor einiger Zeit einen riesen Fall vor Gericht gewinnen konnte, stand er in jeder Zeitung. So wurde auch seine Mandantin auf ihn aufmerksam.

Pirlo wäre nicht Pirlo, wenn er nicht auch ohne Büro und Mitarbeiter arbeiten kann. Ab sofort arbeitete er in seinem Wohnzimmer. Auch eine Assistentin organisierte er auf die Schnelle. Die hätte er aber nie kennengelernt, wenn nicht sein alter UNI-Professor die Initiative ergriffen hätte.

Und dann ist da noch seine Familie. Er Anwalt, seine Brüder Clanmitglieder. Das kann einfach nicht gut gehen, auch wenn er sich von ihnen losgesagt hat.

Ich fand das Buch einfach mega gut. Die Story war schlüssig und gut aufgebaut, der Schreibstil sogar noch besser. Ich habe an vielen Stellen herzhaft gelacht und konnte mir Pirlo samt Assistentin 1 zu 1 vorzustellen. Pirlo war mir von der 1. Sekunde an sympathisch. Wahrscheinlich, weil er ein ganz normaler Typ war. Anders, als man sich Anwälte vorstellt oder sie selber kennt. Er schlägt einfach aus der Art und manchmal über die Stränge. Ist kein steifer Anzugträger, kein Paragraphenreiter. Einfach ein ganz normaler Mensch.

Ich bin begeistert und werde ganz sicher auch die weiteren Bücher der Serie lesen.

Bewertung vom 28.06.2021
Ausweglos
Faber, Henri

Ausweglos


sehr gut

Gute Story, spannend erzählt.

Zugegeben, bisher kannte ich den Autor Henri Faber nicht, habe aber schon einige positive Meinungen zu seinen spannenden Storys gehört.
Meine Erwartungen waren also dementsprechend hoch und ich wurde nicht enttäuscht.
Das Cover ist ansprechend und hätte mich auch gereizt, wenn ich das Buch im Laden entdeckt hätte.
Anfangs fiel es mir schwer, in die Geschichte einzutauchen, da in kurzen Kapiteln permanent zwischen den Erzählfiguren gewechselt wird. Tatsächlich musste ich nach kurzer Zeit von vorne beginnen, was mich eigentlich eher nervt als zum Lesen animiert.
Bein 2. Anlauf lief es dann besser. Ich konnte mich darauf einstellen und fand die Art und Weise sogar richtig gut durchdacht.
Ich mochte den Kripo-Beamten Blom von Anfang an. Irgendwie sympathisch der Mann.
Die Dachbodenstory fiktiv, aber gut vorstellbar!! Dachböden verbreiten bei mir eine doch recht gruselige Atmosphäre, daher konnte ich mich sehr gut hineindenken.
Die Idee hinter der Story war mal etwas Neues, was der Autor prima umgesetzt hat.