BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 490 BewertungenBewertung vom 06.04.2025 | ||
![]() |
Clare Leslie Hall erzählt die emotionale und ebenso geheimnisvolle wie spannende Geschichte, in der Beth sich als 17-jährige in Gabriel verliebt und mit ihm im Jahr 1955 einen Sommer voller Glück erlebt, bevor die beiden sich trennen. 13 Jahre später führt Beth mit ihrem Mann Frank ein glückliches Leben auf einer Farm. Da kehrt Gabriel ins Dorf zurück. „Ein Chaos der Gefühle bricht mit Wucht über sie herein…“ |
|
Bewertung vom 31.03.2025 | ||
![]() |
„Poesie des Pazifiks“ ist erschienen im Delius Klasing Verlag. Es ist sowohl von der Verarbeitung als auch inhaltlich ein sehr hochwertiges Buch, das mir schon Freude bereitet, sobald ich es in der Hand halte. |
|
Bewertung vom 27.03.2025 | ||
![]() |
Für mich persönlich ist Christines Welt eine völlig fremde. Aber ich weiß, dass es sie gibt: Familien, in denen häusliche Gewalt herrscht. Ich lese Christines Geschichte, weil ich meine Augen vor dem Thema nicht verschließen möchte. |
|
Bewertung vom 22.03.2025 | ||
![]() |
Das Buch beginnt nach der Machtergreifung. Es ist unterteilt in drei Abschnitte, deren Überschriften die Jahreszahlen 1935, 1940 und 1945 tragen. Schauplatz ist Ginsterburg, eine fiktive kleine Stadt irgendwo in Deutschland, die so beschaulich ist, wie es auf dem Cover scheint, wenn man sich die nahenden dunklen Wolken wegdenkt. Doch die Wirklichkeit lässt sich nicht wegdenken und so, wie sich die Wolken nähern, so verändern sich auch die Menschen in Ginsterburg. |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
Die schlechteste Idee in der Geschichte der schlechten Ideen Ich war gespannt auf den niederländischen Autor Herman van de Wijdeven. „Die schlechteste Idee in der Geschichte der schlechten Ideen“ erzählt Bent. Er und Juri sind beste Freunde und zusammen erleben sie so manches Abenteuer – bis der Neue in ihre Klasse kommt. Juri scheint sich bestens mit Finn zu verstehen, und Bent hat das Gefühl, plötzlich wertlos zu sein. Die Eifersucht brennt in ihm. |
|
Bewertung vom 13.03.2025 | ||
![]() |
Das Buch aus der Reihe „Unterwegs in …“ wiegt mehr als ein Kilogramm, das Format ist nur wenig kleiner als DIN A4. Es ist damit ein gewichtiges Reisebuch, das mir auf Anhieb gefällt. Das Softcover scheint für den häufigen Gebrauch geschaffen zu sein. |
|
Bewertung vom 06.03.2025 | ||
![]() |
Ostfriesennebel / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.19 (2 MP3-CDs) Bewertung für die CD 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.03.2025 | ||
![]() |
Cover und Buchbeschreibung hatten mich neugierig gemacht. Auf dem Cover schwebt Luzie selbst am Band eines roten Luftballons in den Wolken. Es ist der Luftballon, an dem eine Karte hängt mit Luzies Wunsch nach einem neuen Papa. |
|
Bewertung vom 06.03.2025 | ||
![]() |
Portrait meiner Mutter mit Geistern Die Geschichte ist für mich wie ein Puzzle, dem einige Teile abhandengekommen sind. Aber anders als bei einem Puzzle, das ich später als vollständiges Bild sehe, haben mich in dem Roman fehlende Teile keineswegs gestört, sondern eher das Gefühl von Realismus erzeugt. |
|
Bewertung vom 01.03.2025 | ||
![]() |
Zu dem Roman hat sich die Autorin Christine Jaeggi inspirieren lassen von einer wahren Begebenheit, geschehen Mitte der 1930er-Jahre, beginnend mit einer Frau und einer Diebstahlserie. |
|