Benutzer
Benutzername: 
Sonjalein1985
Wohnort: 
Bad Salzuflen

Bewertungen

Insgesamt 534 Bewertungen
Bewertung vom 03.11.2025
Navarro, Fabian

Miez Marple und die Tatze der Verdammnis (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Als die kluge Katzendetektivin Miez Marple unerwartet in einem luxuriösen Tierhotel landet, beschließt sie, das Beste aus der Situation zu machen – und endlich einmal Urlaub zu genießen. Doch die wohlverdiente Ruhe ist nur von kurzer Dauer: Schon bald wird ein anderer Gast tot aufgefunden. Miez Marple beginnt zu ermitteln und stößt auf ein Geflecht aus Intrigen, Eitelkeiten und dunklen Geheimnissen der Reichen und Schönen – und auf die ein oder andere Gefahr, die hinter den edlen Zimmertüren lauert.

Meinung: Auch der inzwischen dritte Fall für die charmante Katzendetektivin überzeugt mit Spannung und Witz. Schauplatz ist diesmal ein Luxushotel für Tiere, das mit viel Einfallsreichtum beschrieben wird.
Doch Entspannung ist für Miez Marple Fehlanzeige: Eine Showkatze wird ermordet aufgefunden, und schon steckt die schlaue Ermittlerin mitten in einem neuen Rätsel. Zwischen Glitzer, Glamour und Kratzbäumen enttarnt sie die Abgründe der tierischen High Society.
Besonders gelungen sind die zahlreichen Wortspiele und Begriffe, die liebevoll an die tierische Perspektive angepasst wurden. So fällt es leicht, sich in diese charmante, tierisch-clevere Welt hineinzuversetzen. Menschen bleiben dabei, ganz im Sinne der Reihe, nur Randfiguren, die aus dem Hintergrund agieren.

Fazit: Ein rundum gelungener, humorvoller und spannender Tierkrimi, der mit Charme, Einfallsreichtum und einer schnurrend-sympathischen Hauptfigur überzeugt.

Bewertung vom 01.11.2025
Safran, Annina

Bearbind Lyceum - Thilda


sehr gut

Inhalt: Als ihre Stiefmutter dafür sorgt, dass Tilda in ein abgelegenes Internat abgeschoben wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Im Bearbind Lyceum herrschen strenge Regeln, eisernes Regiment und eine Atmosphäre der Feindseligkeit. Besonders die Direktorin scheint es auf die neue Schülerin abgesehen zu haben und findet immer neue Wege, Tilda zu schikanieren.
Doch schon bald wird klar, dass das Bearbind Lyceum kein gewöhnliches Internat ist – und dass es weit mehr Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, als Tilda je zu träumen gewagt hätte.

Meinung: Dieses Buch ist der perfekte Roman für die Halloweenzeit. Schon das Setting rund um das düstere Internat ist atmosphärisch dicht und leicht unheimlich.
Tilda wird von einem Tag auf den anderen hierher verfrachtet, ohne sich wehren zu können. Ihr Vater ist ganz der Stiefmutter und deren Töchtern verfallen, die sie längst verleumdet haben.
Trotz ihrer Einsamkeit und Hilflosigkeit gibt Tilda nicht auf. Ihre Wut wird zu ihrer Stärke – sie gibt ihr Kraft und Durchhaltevermögen.
Bald erkennt sie, dass sie nicht völlig allein ist, und findet – gegen den Willen der Direktorin – sogar Freunde. Doch das wahre Wesen des Internats offenbart sich erst nach und nach, ebenso wie die geheimnisvolle Verbindung zu Tildas eigener Familie.
Die Geschichte steckt voller Magie, Rätsel und düsterer Geheimnisse. Auf dem abgeschiedenen Schloss in Südengland begegnet Tilda einer übernatürlichen Welt, die ihr Leben für immer verändert.
Ich fühlte mich gut unterhalten, auch wenn ich mit den Charakteren nicht zu 100 Prozent warm wurde. Denoch ist dies ein fesselnder Schmöker für lange, dunkle Herbstabende.

Fazit: Ein atmosphärisch dichtes, magisches Buch – perfekt für die dunkle Jahreszeit!

Bewertung vom 27.10.2025
Lane, Melanie

Awake / These Ancient Flames Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt: Die Leibwächterin Mei würde alles für ihren Clan und ihren besten Freund, den Fürstensohn Tao, tun. Als eine der besten Kämpferinnen ihres Clans gilt sie als loyal, mutig und unerschütterlich. Doch alles ändert sich, als ausgerechnet der geheimnisvolle Fürstensohn Raven sie vor einem geplanten Angriff seines eigenen Vaters warnt. Seine Worte klingen unglaublich – und doch kann Mei nicht ignorieren, was er sagt. Gemeinsam begeben sie sich auf eine gefährliche Reise, um die seit Jahrhunderten verschollenen Drachen zu finden. Nur sie könnten einen drohenden Krieg verhindern.
Doch je näher sich Mei und Raven kommen, desto größer wird die Frage: Können sie einander wirklich trauen?
Meinung: Ein spannender Reihenauftakt voller Magie, Intrigen, Leidenschaft und Verrat.
Im Mittelpunkt steht die willensstarke Leibwächterin Mei, die ihrem Clan und ihrer Fürstin uneingeschränkt loyal gegenübersteht. Seit ihrer Kindheit wurde sie zur Kämpferin ausgebildet und hat in ihrem Meister einen väterlichen Mentor gefunden. Gemeinsam mit dem lebensfrohen Tao, ihrem besten Freund, wuchs sie im Schatten der Verantwortung auf.
Raven, auf der anderen Seite, wurde in einer Welt aus Hass und Grausamkeit groß. Dunkel, verschlossen und von Schmerz geprägt, vertraut er nur seinem Leibwächter Cole, einem warmherzigen jungen Mann. Als Ravens und Meis Schicksale aufeinanderprallen, entbrennt zwischen ihnen eine explosive Mischung aus Misstrauen, Anziehung und unausweichlicher Nähe.
Die Geschichte überzeugt durch abwechslungsreiche Handlung, emotionale Tiefe und eine gelungene Balance zwischen Fantasy-Abenteuer und Romantik. Neben der prickelnden Liebesgeschichte stehen auch Freundschaft, Loyalität und die Suche nach Wahrheit im Mittelpunkt. Über allem schwebt das Mysterium der Drachen, die vielleicht die letzte Hoffnung auf Frieden sind.

Fazit: Ein mitreißender und emotionaler Auftakt voller Spannung, Magie und Gefühl.
Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 22.10.2025
Hong, Thea

Prinzessin der tausend Diebe - Betrayed (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Sora ist die Tochter des mächtigen Clanchefs eines koreanischen Firmenimperiums. Doch da sie keine Magie besitzt, wurden sie und ihre Mutter verstoßen. Seitdem führen sie ein einfaches Leben und betreiben ein kleines Café, um über die Runden zu kommen.
Als ihr Vater sie plötzlich zurück in die Familie bittet, hofft Sora auf finanzielle Unterstützung. Doch statt Versöhnung erwarten sie Intrigen, Gefahren – und ein geheimnisvoller, äußerst attraktiver Gott namens Ran, der ihre Hilfe genauso dringend braucht wie sie seine...

Meinung: „Prinzessin der tausend Diebe“ ist ein Fantasyroman mit koreanischem Setting, Magie, Familiengeheimnissen und einer Liebesgeschichte.
Im Mittelpunkt steht Sora, die sich bisher liebevoll um ihre kranke Mutter gekümmert und ein kleines Café geführt hat. Vom mächtigen Clan ihres Vaters wurde sie verstoßen – allein deshalb, weil sie keine Magie besitzt.
Sora ist zu Beginn mitfühlend, gutherzig, aber auch voller Wut – besonders gegenüber ihrem Vater, seiner neuen Ehefrau und der gemeinsamen Tochter Jia. Im Verlauf der Geschichte macht sie jedoch eine starke Entwicklung durch: Sie wird härter, stärker und beginnt, ihren eigenen Platz in dieser gefährlichen Welt zu behaupten.
An ihrer Seite steht der charismatische Gott Ran, zu dem sie sich schnell hingezogen fühlt. Besonders spannend fand ich die Figur der Halbschwester Jia, die Sora zwar verabscheut, mit der sie jedoch mehr verbindet, als ihr lieb ist.
Die Geschichte ist magisch, spannend und stellenweise sehr brutal. Einen richtigen Draht zu den Figuren habe ich leider nicht entwickeln können, aber dennoch hat mich das Buch gut unterhalten.

Fazit: Ein fesselnder Fantasyroman mit Tiefe, Magie und einem ungewöhnlichen Setting. Trotz kleiner Schwächen eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.10.2025
Craig, Erin A.

Das Dreizehnte Kind (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Hazel wurde als dreizehntes Kind ihrer Eltern dem Tod versprochen. Für ihn soll sie die größte Heilerin des Landes werden – fähig, jede Krankheit zu heilen. Doch ihre Gabe hat einen schmerzhaften Preis: Erscheint ihr ein Totenschädel über einem Kranken, ist dessen Zeit gekommen – und Hazel muss ihn erlösen.
Als sie an den Hof des todkranken Königs gerufen wird, erkennt sie das Zeichen des Todes über ihm. Trotzdem ist sie fest entschlossen, ihn zu retten. Doch kann man sich dem Willen der Götter wirklich widersetzen?

Meinung: Das dreizehnte Kind ist ein fesselnder Fantasyroman, der Hazels gesamtes Leben begleitet – von ihrer lieblosen Kindheit über ihre Ausbildung zur Heilerin bis hin zu ihrer ersten Liebe. Hazel ist eine warmherzige, mitfühlende, aber auch einsame junge Frau. Ihre Eltern zeigen ihr kaum Zuneigung, und ihr Pate – ein Gott – bemüht sich zwar um sie, doch bleibt ihm das menschliche Leben fremd. So ist es kaum verwunderlich, dass Hazel ausgerechnet am Königshof zum ersten Mal so etwas wie Zugehörigkeit empfindet: bei der liebenswerten Prinzessin Euphemia, ihrer lebensfrohen Schwester – und schließlich beim König selbst, der bald großes Vertrauen in sie setzt. Und dann ist da noch Kronprinz Leo: arrogant, faszinierend und gefährlich anziehend.
Der Glaube an die Götter durchzieht die gesamte Geschichte. Besonders Hazels göttlicher Pate tritt immer wieder auf, ebenso wie der „Gott der Vielen“, in dem unzählige Gottheiten in einem Körper vereint sind. Doch auch andere Auserwählte, wie das geheimnisvolle Orakel Margaux, spielen eine wichtige Rolle.
Die Handlung ist abwechslungsreich und atmosphärisch dicht. Allerdings verliert die Geschichte durch den großen zeitlichen Bogen – Hazels gesamtes Leben – stellenweise etwas an Spannung. Dennoch bleibt das Buch insgesamt unterhaltsam und berührend.

Fazit: Eine schön erzählte, originelle Fantasygeschichte mit Tiefe und Gefühl – trotz kleiner Längen absolut lesenswert.

Bewertung vom 18.10.2025
Mirow, Benedict

Joshua Jackelby


ausgezeichnet

Inhalt: London im Jahr 1851: Als der clevere Zeitungsjunge Joshua und seine Freunde zufällig Zeugen eines Überfalls werden, zögern sie keinen Moment, dem Opfer beizustehen. Der Erfinder Professor Bellows wurde um seine neueste, zukunftsweisende Erfindung gebracht – ein Verlust, der ihn in den Ruin treiben könnte. Kurzerhand beschließen Josh, seine Freunde und ihr treuer Hund Hazel, dem Professor zu helfen. Doch die Suche nach dem gestohlenen Gerät führt sie nicht nur in ein spannendes Abenteuer, sondern auch mitten hinein in große Gefahr.

Meinung: Joshua – von seinen Freunden einfach „Josh“ genannt – ist ein durch und durch sympathischer Protagonist. Gemeinsam mit seinen Gefährten muss er sich im harten Alltag des viktorianischen Londons behaupten. An seiner Seite: die junge Hündin Hazel, die er einst aus dem Fluss rettete, die schlagkräftige, etwas ruppige Charly und der mutige, kluge Leroy.
Josh zeigt trotz seiner eigenen Notlage Mitgefühl und handelt selbstlos. Besonders warmherzig ist auch sein Verhältnis zum hilfsbereiten Arzt Dr. Snow, bei dem er gelegentlich kleinere Arbeiten übernimmt, um sich ein paar Münzen zu verdienen.
Das London des Jahres 1851 ist düster, voller Geheimnisse – und voller Gefahren. Die Geschichte verwebt historische Atmosphäre mit Spannung und einem Hauch Abenteuer. Besonders berührend ist die Figur der geschickten Aarya und ihres ungewöhnlichen Begleiters, die beide ebenfalls in den Überfall verwickelt sind und dringend Hilfe benötigen.
Die Geschichte überzeugt mit einer spannenden Handlung, liebevoll gezeichneten Figuren und einem stimmungsvollen Setting. Trotz einiger bedrohlicher Situationen bleibt der Ton des Buches altersgerecht – auch für jüngere Leser geeignet, da auf übermäßige Brutalität verzichtet wird.

Fazit: Ein atmosphärisches Abenteuer mit Herz, Spannung und viel Sympathie – ideal für jugendliche Leserinnen und Leser, die historische Schauplätze und mutige Helden mögen.

Bewertung vom 16.10.2025
Kim, Sophie

Die Göttin des Zorns / Kings & Thieves Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt: Während die Prophezeiung alles daransetzt, die drei Königreiche zu unterwerfen, und dabei mit gnadenloser Brutalität vorgeht, ist Lina in den Tiefen ihres eigenen Geistes gefangen. Nur Rui gelingt es, über das gemeinsame Seelenband zu ihr vorzudringen. Doch während er mit Lina durch Liebe verbunden ist, verbindet ihn mit der Prophezeiung nur Hass. Als sie schließlich nicht nur ihre Verletzungen, sondern auch ihr Schicksal teilen – und sogar die Götter beginnen, sich einzumischen – müssen Rui und Lina an allen Fronten kämpfen: für die Königreiche, für das Volk und für ihre Liebe.

Meinung: Auch der dritte und abschließende Band dieser Reihe überzeugt und begeistert auf ganzer Linie. Die Handlung ist voller Gefahren, Emotionen und Herausforderungen, denen sich die Figuren stellen müssen. Erzählt wird nicht nur aus Ruis und Linas Perspektive, sondern auch aus der der Prophezeiung sowie der Gumiho Iseul. Dabei wird immer deutlicher, wie gnadenlos und rücksichtslos die Prophezeiung wirklich ist – Leben und Leid bedeuten ihr nichts. Ihr einziges Ziel ist es, ihre Bestimmung zu erfüllen, selbst wenn sie dafür die Königreiche in den Abgrund stürzen muss. Iseul hingegen, getrieben vom Wunsch nach Rache und unfähig, Lina und die Prophezeiung zu unterscheiden, wirkt trotz ihrer Hitzköpfigkeit und ihrer Taten erstaunlich sympathisch. Besonders ihre Dynamik mit dem Heiler Seojin hat mir sehr gefallen.
Lina selbst wird von Schmerz und Trauer überwältigt, gefangen in ihrer eigenen Dunkelheit. Dennoch muss sie sich zahlreichen Prüfungen stellen – ebenso wie Rui, der immer wieder den Mut findet, der Prophezeiung entgegenzutreten, auch wenn er sich weigert, den Körper seiner geliebten Ehefrau zu zerstören.
Die Geschichte ist spannend, emotional und geschickt erzählt. Ich habe mich das ganze Jahr über auf diesen Band gefreut – und wurde in keiner Weise enttäuscht.

Fazit: Ein würdiger, hochspannender Abschluss einer großartigen Reihe – voller Emotion, Konflikt und Hoffnung. Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 14.10.2025
James, Riley

Die Kälte (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Um nach ihrer Scheidung Abstand zu gewinnen, schließt sich die forensische Zahnärztin Kit Bitterfeld einer Forschungsmission ins australische Antarktisterritorium an. Sie soll dort ihrer besten Freundin Sally assistieren. Was als Gelegenheit zur Neuorientierung gedacht war, wird jedoch schnell zur Zerreißprobe: Auf dem Weg zur Station empfängt das Forschungsschiff einen Notruf. Die Snow Petrel wurde nach einem Brand aufgegeben – nur ein einziger Mann ist noch an Bord. Kit fühlt sich sofort zu dem geheimnisvollen Überlebenden hingezogen, doch etwas an ihm stimmt nicht. Angeblich hat er sein Gedächtnis verloren – aber sagt er wirklich die Wahrheit?
In der Isolation der Forschungsstation, umgeben von Eis, Dunkelheit und Kälte, stellt sich bald nicht mehr nur die Frage nach Vertrauen, sondern auch nach Überleben.

Meinung: Die Kälte besticht durch ein außergewöhnliches Setting: Eine entlegene Forschungsstation in der Antarktis, wo jeder Schritt in der lebensfeindlichen Umgebung wohlüberlegt sein muss. Diese Atmosphäre ist durchgehend spürbar und verleiht der Geschichte eine ganz eigene Spannung.
Kit, die Hauptfigur, ist eine starke, pragmatische Frau mit einem wachen Verstand und einem gesunden Maß an Misstrauen – besonders nach ihrer Scheidung. Ihre erste Expedition ist gleichzeitig ein Neuanfang und eine Bewährungsprobe. Die Dynamik mit ihrer quirligen Freundin Sally bringt Leichtigkeit in die sonst so beklemmende Umgebung.
Der Notruf der Snow Petrel bringt das Geschehen ins Rollen. Der einzige Überlebende, Nick, wirkt zunächst charmant und sympathisch – doch sein angeblicher Gedächtnisverlust wirft Fragen auf.
Parallel dazu erhält man Einblicke in das Schicksal der Schiffscrew – diese Passagen sorgen für zusätzliche Spannung und enthüllen nach und nach die Wahrheit hinter dem mysteriösen Vorfall.
Die Geschichte hat mich gut unterhalten, auch wenn ich mir an einigen Stellen noch mehr Tempo und Nervenkitzel gewünscht hätte. Das außergewöhnliche Setting gleicht diese kleinen Schwächen jedoch weitgehend aus.

Fazit: Ein atmosphärisch dichter Thriller im ewigen Eis, mit einem Hauch Romantik und einer interessanten Protagonistin. Kleine Schwächen in der Spannungskurve, aber insgesamt ein empfehlenswerter Pageturner für alle, die Geschichten in extremer Umgebung mögen.

Bewertung vom 10.10.2025
Buckingham, Royce

Anwälte und andere Monster / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt: Der selbsternannte Monsteranwalt Daniel Becker hat alle Hände voll zu tun – und das nicht nur mit Gesetzestexten. Sein neuester Mandant: ein Drache, der versehentlich als Echse im städtischen Zoo gelandet ist. Noch während Daniel versucht, dessen Freilassung zu erwirken, wird er von der Bürgermeisterin persönlich beauftragt, den mysteriösen Tod eines Studenten aufzuklären. Als wäre das nicht genug, gerät er ins Visier eines Dämons und findet sich prompt selbst auf der Anklagebank wieder.
Sein Verteidiger? Ein Vampir, der das letzte Mal vor Jahrzehnten promoviert hat. Und dann wäre da noch Cupido – ein Halbgott mit einer Obsession fürs Verkuppeln, der Daniel unbedingt "liebestechnisch" entschädigen will.
Zwischen magischen Paragraphen, dämonischen Bedrohungen und amourösen Fallstricken meistert Daniel gemeinsam mit seinem ungewöhnlichen Team – der schlagfertigen Halbratte Martina, dem sprechenden Hund Denis und Praktikant Phil – einen übernatürlichen Fall nach dem anderen.

Meinung: Auch dieser neue Band der Reihe weiß wieder zu unterhalten. Daniel steht erneut im Mittelpunkt turbulenter Ermittlungen und skurriler Gerichtsprozesse, bei denen das Übernatürliche zum Alltag gehört.
Das Zusammenspiel mit seinem Team sorgt für Humor, aber auch für emotionale Tiefe, denn jeder der Charaktere hat mit eigenen Herausforderungen in der magischen Welt zu kämpfen. Besonders die Bedrohung durch den Dämon und dessen Hexenzirkel verleiht der Geschichte eine düstere Spannung.
Zwischen witzigen Dialogen, gefährlichen Begegnungen und unerwarteten Wendungen bleibt der Roman durchweg unterhaltsam. Wer die Vorgänger mochte, wird auch dieses Abenteuer des Monsteranwalts lieben.

Fazit: Eine gelungene Fortsetzung mit skurrilen Fällen, charmanten Figuren und jeder Menge übernatürlicher Probleme. Daniel Becker bleibt auch diesmal ein Anwalt, den man gerne begleitet – egal, wie monströs seine Klienten sind.

Bewertung vom 08.10.2025
Dabos, Christelle

Die Spur der Vertrauten (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: In einer Welt, in der das Wir über allem steht und jeder Mensch über einen angeborenen Instinkt verfügt, verschwinden plötzlich Schüler – und niemand scheint es zu bemerken. Nur Claire, eine Vertraute, und Goliath, ein Schützer, beginnen dem Geheimnis nachzugehen – wenn auch aus völlig unterschiedlichen Motiven.
Doch hinter dem Verschwinden steckt etwas weitaus Größeres, das die gesamte Weltordnung erschüttern könnte.
Meinung: In dieser Dystopie zählt das Kollektiv mehr als das Individuum – und Individualität existiert kaum noch. Jeder Mensch trägt einen Instinkt in sich, der dem Allgemeinwohl dient – und der sie zwingt, diesem Zweck zu folgen, selbst gegen ihren eigenen Willen.
Goliath ist ein junger Schützer, dem nur noch ein erfolgreicher Einsatz fehlt, um zum Tugendhaften aufzusteigen, ein Rang, der mit einer glänzenden Karriere verbunden ist. Als er von den verschwundenen Schülern erfährt, sieht er in ihrer möglichen Rettung seine letzte Chance.
Im Laufe der Geschichte verändert sich Goliath stark: Vom ehrgeizigen, oft herablassenden jungen Mann entwickelt er sich zu einem echten Freund, der beginnt, hinter die Fassade der Welt zu blicken.
Claire ist eine Vertraute, die stets im Hintergrund bleibt. Sie hütet ein großes Geheimnis, das niemand erfahren darf – und lässt deshalb niemanden an sich heran. Klug, mitfühlend und entschlossen, will sie unbedingt herausfinden, was hinter dem Verschwinden steckt. Als sich ihr eine Gelegenheit bietet, schließt sie sich mit Goliath zusammen.
Die Geschichte ist voller Wendungen und Überraschungen. Die verschwundenen Schüler sind nur der Anfang – bald zeigt sich, dass sie lediglich die Spitze des Eisbergs sind. Hinter allem verbirgt sich ein viel größeres, gefährliches Geheimnis.
Es entsteht eine komplexe Dystopie mit vielen unterschiedlichen Figuren und vielschichtigen Beziehungen.
Besonders faszinierend fand ich das Konzept der Instinkte: Manche schützen, manche öffnen Türen, andere sorgen für das leibliche Wohl. Das Wohl der Allgemeinheit steht stets im Vordergrund – und wer seinen Instinkt nicht ausübt, altert in Rekordzeit. Die Instinkte wirken wie ein innerer Zwang – sie lassen sich nicht unterdrücken. Eine Vertraute muss zum Beispiel zuhören, sobald jemand zu sprechen beginnt – ob sie will oder nicht.
Das Buch ist gut geschrieben und voller unerwarteter Entwicklungen. Lediglich der häufige und schnelle Wechsel der Perspektiven zwischen den einzelnen Figuren hat es mir stellenweise schwer gemacht, der Handlung zu folgen.
Fazit: Eine originelle, vielschichtige Dystopie mit spannenden Ideen und Charakteren – sie hat mir sehr gut gefallen.