BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 277 BewertungenBewertung vom 12.02.2025 | ||
![]() |
Die Farben der Revolution. Éléonore und Robespierre Die Autorin Jeanette Limbeck, versteht es mit ihrem neuen historischen Roman „Die Farben der Revolution. Éléonore und Robespierre“ auf eine eindrucksvolle Weise, die Schrecken der Französischen Revolution aus der Sicht von Robespierres großer Liebe, seiner Verlobten Éléonore, zu erzählen. |
|
Bewertung vom 06.02.2025 | ||
![]() |
Snehild - Der Ruf der Unterwelt Mit „Snehild - Der Ruf der Unterwelt“ ist der Autorin Anne-Marie Vedsø Olesen eine durchaus gelungene Fortsetzung ihrer nordischen Fantasy-Saga geglückt. |
|
Bewertung vom 04.02.2025 | ||
![]() |
Der Autor Tilo Eckardt, versteht es in seinem historischen Kriminalroman „Gefährliche Betrachtungen“ auf eine eindrucksvolle Weise eine fiktive aber schillernde Hommage an Thomas Mann über Mut, Freundschaft und die Kraft der Literatur, zu erzählen. |
|
Bewertung vom 29.01.2025 | ||
![]() |
Die Autorin Sabrina Qunaj, erzählt mit ihrem historischen Roman „Die Tochter der Drachenkrone“ den Auftakt ihres neuen großen historischen Epos vor atemberaubender walisischer Kulisse. |
|
Bewertung vom 27.01.2025 | ||
![]() |
BILLIE 'Ich fliege Himmel an mit ungezähmten Pferden' Der Autor Stefan Cordes, versteht es in seinem historischen Debütroman „Billie“ auf eine eindrucksvolle Weise eine Romanbiografie über die Barockdichterin Sibylla Schwarz, die im 17. Jahrhundert zu Ruhm gelangte, zu schildern. |
|
Bewertung vom 24.01.2025 | ||
![]() |
Die Autorin Cecelia Ahern, erzählt in ihrem neuen Roman „Dem Sturm entgegen“ die Geschichte über eine Frau, die dem Aufruhr in ihrem Inneren zu entfliehen sucht – bis sie erkennt, dass sie dem Sturm nicht entgehen kann, sondern ihm mutig entgegengehen muss um das Leben neu zu entdecken. |
|
Bewertung vom 29.12.2024 | ||
![]() |
Wir leben unsere Träume / Himmelsstürmerinnen Bd.2 Mit ihrem zweiten Band „Himmelsstürmerinnen - Wir leben unsere Träume“ beendet die Autorin Sarah Lark, die Dilogie ihrer neuen fiktiven Familiensaga vor einem historischen Hintergrund über vier starke und mutige Frauen, am Ende des 19. Jahrhunderts. |
|
Bewertung vom 25.12.2024 | ||
![]() |
In ihrem neuen Roman „Sing, wilder Vogel, sing“ erzählt die irische Schriftstellerin Jacqueline O’Mahony, die wahre Tragödie von Doolough 1849 inmitten der Großen Hungersnot (1845 bis 1852) in Irland und verknüpft diese geschickt mit der fiktiven jungen Außenseiterin Honora, die nach ihrer Freiheit sucht und jemanden, der sie als das erkennt, was sie ist. |
|
Bewertung vom 08.12.2024 | ||
![]() |
In ihrem historischen Roman „Über allen Bergen“ erzählt die französische Autorin Valentine Goby, eine eindrucksvolle und atmosphärische Geschichte über die Kraft der Natur und den Zauber der Berge. |
|
Bewertung vom 28.11.2024 | ||
![]() |
Das Haus der Bücher und Schatten Und wieder begibt sich der Autor Kai Meyer, in seinem neuen historischen Roman „Das Haus der Bücher und Schatten“, in das Graphische Viertel der Bücherstadt Leipzig und erzählt einen atmosphärisch historischen Kriminalroman und bibliophiler Schauergeschichte auf zwei Zeitebenen. |
|