BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 286 BewertungenBewertung vom 07.04.2025 | ||
![]() |
In ihrem neuen Roman „Wenn die Tage länger werden“ erzählt die Autorin Anne Stern, eine leise Geschichte über die alleinerziehende Musiklehrerin Lisa Fischer, die das erste Mal nach sechs Jahren ohne ihren Sohn ihre Sommerferien verbringt. |
|
Bewertung vom 07.04.2025 | ||
![]() |
Dem französischen Autor Jean-Baptiste Andrea, gelingt es mit seinem neuen historischen Roman „Was ich von ihr weiß“ auf eine eindrucksvolle Weise, die Lebensgeschichte von Michelangelo Vitaliani und seiner einzigartigen Liebe zu Viola Orsini, atmoosphärisch dicht zu erzählen. |
|
Bewertung vom 30.03.2025 | ||
![]() |
Der AutorTakis Würger erzählt in seinem neuen Roman „Für Polina“, die berührende Geschichte von Hannes und Polina. |
|
Bewertung vom 25.03.2025 | ||
![]() |
Das neue Buch der Autorin Louise Pelt „Die Anatomie der Einsamkeit“, beginnt mit einem nachdenklichen Kapitel, über Mathilde im März 1950. Die Frage stellt sich schnell, denn wer ist sie und was ist aus ihr geworden! Die Spuren verlieren sich im Wellenschlag … |
|
Bewertung vom 17.03.2025 | ||
![]() |
In diesem Debüt handelt es sich um die fiktionale Geschichte eines musikbegabten Waisenmädchens auf ihrem Weg zu einer bewundernswerten Karriere, die schließlich zu internationalem Ruhm als eine der größten Violinvirtuosen des 18. Jahrhunderts, gelangte. |
|
Bewertung vom 13.03.2025 | ||
![]() |
Bis unsre Seelen Sterne sind. Rilke und Lou Andreas-Salomé In ihrer Romanbiografie „Bis unsere Seelen Sterne sind“ erzählt die Autorin Maxine Wildner über die kurze und heftige Beziehung (eine Amour fou) zwischen dem 21jährigen Studenten Rainer Maria Rilke und der 36jährigen Psychoanalytikerin und selbst erfolgreiche Schriftstellerin Lou Andreas-Salome. Die Autorin konzentriert sich dabei auf die Eigenarten und typischen Verhaltensmuster, die das Leben der beiden prägte. |
|
Bewertung vom 25.02.2025 | ||
![]() |
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben Die Drehbuchautorin und Regisseurin Anika Decker, erzählt mit Feuer und Flamme in ihrem neuen Roman „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“, eine witzige und heitere Liebesgeschichte, ja fast eine Komödie über Nina, die sich neu finden muss und einen Neuanfang wagt. |
|
Bewertung vom 24.02.2025 | ||
![]() |
Middletide - Was die Gezeiten verbergen Die Autorin Sarah Crouch, erzählt in ihrem atmosphärisches Debüt „Middletide - Was die Gezeiten verbergen“, eine dichte und berührende Geschichte über Liebe, Verlust und Rache vor der beeindruckenden Kulisse des Pazifischen Nordwestens. |
|
Bewertung vom 19.02.2025 | ||
![]() |
Der Autor Cay Rademacher, versteht es in seinem historischen Kriminalroman „Nacht der Ruinen“ auf eine eindrucksvolle Weise eine fiktive Geschichte vor dem Hintergrund im Nachkriegsdeutschland mit historischen Persönlichkeiten, die im März 1945 in Köln gelebt und gewirkt haben, hervorragend zu erzählen. |
|
Bewertung vom 12.02.2025 | ||
![]() |
Die Farben der Revolution. Éléonore und Robespierre Die Autorin Jeanette Limbeck, versteht es mit ihrem neuen historischen Roman „Die Farben der Revolution. Éléonore und Robespierre“ auf eine eindrucksvolle Weise, die Schrecken der Französischen Revolution aus der Sicht von Robespierres großer Liebe, seiner Verlobten Éléonore, zu erzählen. |
|