Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
maggiem

Bewertungen

Insgesamt 105 Bewertungen
Bewertung vom 21.05.2024
Das Echo der Gezeiten
Frank, Rebekka

Das Echo der Gezeiten


ausgezeichnet

Das Geheimnis um die Medusa
Dies ist mein erstes Buch von Rebekka Frank. Der Schreibstil ist sehr flüssig und ich habe das Buch innerhalb weniger Tage gelesen, da es mir so gut gefallen hat. Die Autorin hält die Spannung durch die zwei sich ständig wechselnden Zeitebenen in denen die Geschichte erzählt wird.
Die erste Zeitebene beginnt im Jahr 1960 mit einem Rückblick auf die Jahre 1955 und 1956 und es wird die Geschichte von Tilla Puls erzählt, die die Leidenschaft des Tauchens mit ihrem Vater teilt, und nach dem versunkenen Segelschiff vor St. Peter tauchen möchte. Die zweite Zeitebene beginnt im Jahr 1633 mit der Flucht von Nes Dorn und ihrer Mutter Belanca vom Festland auf die Insel Strand. Diese Zweiteilung ist bereits im Buchcover sehr gut dargestellt. Man sieht Tilla mit ihrem Tauchgerät und im Wasser spiegelnd das gesunkene Segelschiff Medusa aus dem Jahr 1634.
Da ich sehr gerne historische Romane lese, hat mich vor allem der historische Teil von „das Echo der Gezeiten“ interessiert. Aber auch die Geschichte um Tilla fand ich sehr interessant. Letztendlich kann ich nicht sagen, welche Zeitebene mir besser gefallen hat, da mich beide fasziniert haben. Die fiktiven Protagonistinnen sind authentisch und ihr Verhalten nachvollziehbar.
Im Nachwort nennt die Autorin die historischen Paten für einige Protagonisten sowie weitere sehr interessante historische Informationen, wie zum Beispiel über die Beginen. Des Weiteren gibt es in den Buchinnenseiten die Lagepläne von 1633 und 1960 von diesem Teil der Nordseeküste. Dieses Bonusmaterial gefällt mir immer sehr gut, da ich mich anhand des historischen Lageplans sehr gut bildlich die Laufwege der Protagonisten vorstellen konnte.
Fazit:
Es ist ein spannendes Buch, das immer mehr Fahrt aufnimmt und das ich sehr gerne weiterempfehle

Bewertung vom 08.05.2024
Die Tote in der Bibliothek / Agatha Christie Classics Bd.2
Christie, Agatha;Ziegler, Dominique

Die Tote in der Bibliothek / Agatha Christie Classics Bd.2


sehr gut

Warum liegt die Tote bei den Bantrys?
Als ich das „klassische“ Buchcover sah und den Buchtitel las, war ich gespannt, wie der Autor Dominique Ziegler und der Zeichner Olivier Dauger diesen Kriminalroman – ein Klassiker der Weltliteratur - der berühmten Autorin Agatha Christie umgesetzt haben. Der erste Eindruck war mit dem festen Bucheinband und dem DIN A4-Format gleich sehr positiv. Beim Aufschlagen der Seiten sind mir sofort die großformatigen Szenen aufgefallen, die mir sehr gut gefallen haben.
Inhalt:
Dorothy Bantry ist der Meinung „wenn schon ein Mord im eigenen Haus passiert, sollte man auch seinen Spaß daran haben“ und bittet ihre Freundin Jane Marple bei der Aufklärung des Falles zu helfen. Die Originalgeschichte erschien 1942, dieser Comic wurde zeitlich jedoch deutlich später angesiedelt. Ich konnte letztendlich anhand des sehr modernen Hauses von Filmproduzent Basil Blake und der Musik von den Beatles und dem Hippie kein eindeutiges Jahrzehnt in der diese Geschichte angesiedelt wurde, zuordnen.
Die Dialoge sind sehr modern und teilweise etwas gewöhnungsbedürftig. Mich hat etwas die direkten teilweise unverschämten Fragen von Inspektor Flem gestört, da es irgendwie nicht zu den Romanen von Agatha Christie passt. Auch wurde der englische Text teilweise nicht übersetzt, wie zum Beispiel „Shut up“, was mich etwas mehr als überrascht hat. Prinzipiell hat mir dieser Comic jedoch sehr gut gefallen.
Fazit:
Ein schönes Geschenk für Agatha Christie-Fans, die auch gerne Comic lesen.

Bewertung vom 26.04.2024
Die verkaufte Sängerin / Cristina Bd.1
Lorentz, Iny

Die verkaufte Sängerin / Cristina Bd.1


sehr gut

Unterhaltsamer Auftakt einer neuen Trilogie von Iny Lorentz
Das Buchcover gefällt mir sehr gut. Es zeigt die blonde, selbstbewusste Cristina, ihre Vergangenheit (die Zelte ihrer Sippe) sowie ihre mögliche Zukunft (im Hintergrund das Schloss Elisabethenburg in Meiningen).
Die Hauptprotagonistin Cristina, ist ein Gauklermädchen, deren Talent vor allem ihre wunderschöne Stimme ist. Innerhalb ihrer Sippe wird sie von der angeheirateten Tante Alfonsina schikaniert und letztendlich auch an den Höfling Irmbert von Lauenstein verkauft. Dieser will sie mit Hilfe der Chorleiterin Elisabeth Karau zur Hofsängerin von Herzog Georg von Sachsen-Meiningen ausbilden, was jedoch nicht problemlos geht. Ich konnte mir alle Protagonisten bildlich sehr gut vorstellen. Die dicke, sitzende Prinzipalin Alfonsina, die die Rangniederen der Familie befehligt. Der trippelnde, adlige Lauenstein, der immer wieder Ideen hat, was Cristina noch zusätzlich lernen soll. Die ehemalige Sängerin Elisabeth Karau, die im Laufe der Zeit Muttergefühle für Cristina entwickelt. Ich fand die resolute, zupackende Magd Tilda zwar sympathisch, bin mir aber nicht sicher, ob ihre Dialoge und ihr teilweise rebellisches Verhalten realistisch für diese Zeit (18. Jahrhundert) sind. Der Spannungsbogen wird durch die wechselnden Erzählstränge gehalten. Das Buch liest sich – wie immer bei Iny Lorentz - sehr flüssig und ist sehr gut strukturiert.
Von mir also eine Kauf- und Leseempfehlung, da ich sehr gut unterhalten wurde

Bewertung vom 13.04.2024
Kleopatra und der Biss der Kobra / Die Zeitdetektive Bd.1
Lenk, Fabian

Kleopatra und der Biss der Kobra / Die Zeitdetektive Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Krimi aus dem alten Ägypten
Das wunderschöne Buchcover zeigt das alte Ägypten mit Kleopatra und eine Kobra sowie im Hintergrund die drei Zeitdetektive mit der Katze Kija und gefällt meiner Tochter und mir sehr gut. Ganz begeistert waren wir, dass einige Wörter, die mit fetter Schrift hervorgehoben werden, später im Glossar erläutert werden. Auch die vielen, teilweise sehr große Illustrationen sind liebevoll gezeichnet und haben uns ebenfalls sehr gut gefallen.
Es ist ein spannendes Buch und der Autor Fabian Lenk hält sich in der Geschichte an der Vermutung des renommierten deutschen Archäologe Bernard Andreae, wie Kleopatra wahrscheinlich tatsächlich starb. Das letzte Kapitel „Kleopatra, die rätselhafte Königin vom Nil“ erzählt in Kurzform das Leben von Kleopatra und rundet somit dieses herrliche Buch perfekt ab.
Fazit:
Absolute Kauf- und Leseempfehlung von meiner Tochter und mir

Bewertung vom 09.04.2024
Schwere Entscheidungen / Blankenese - Zwei Familien Bd.2
Grünig, Michaela

Schwere Entscheidungen / Blankenese - Zwei Familien Bd.2


ausgezeichnet

Authentische Fortsetzung von Blankenese-zwei Familien
Der historische hamburgische Roman „Blankenese-zwei Familien-schwere Entscheidungen“ ist der zweite Band der Zeitenwende-Reihe über die reiche jüdisch-stämmige Familie Casparius, die ihre Reederei während der Nazi-Zeit nicht verlieren möchte, und die arische Familie Hansen, die mit ihrer Wirtschaft 'Elbrauschen' mit Pension ihr Auskommen hat. Durch Heirat sind diese beiden Familien miteinander verbunden. In diesem zweiten Band sind nun die Kinder die Hauptprotagonisten und die ältere Generation, die im ersten Band Hauptprotagonisten waren, treten nun in den Hintergrund. Um die Reederei-Anteile halten zu können und um vor der Gestapo geschützt zu werden, ist die blonde Tochter Sonja sogar bereit, den U-Boot-Kommandanten Friedrich Koenig zu heiraten, dessen Vater die Mehrheit der Reederei-Anteile ergaunert hat. Der zweite Erzählstrang erzählt das Schicksal ihres Cousins Kurt, der in einem der Kinderzüge nach England flüchten konnte. Nachdem er in England von seiner Schwester Charlotte und seinem Cousin Max (Sonjas Zwillingsbruder) getrennt wird, lässt er sich zum Piloten bei der Royal Air Force ausbilden. Im dritten Erzählstrang geht es um die uneheliche Cousine Fanni, die als Kinderkrankenschwester arbeitet und in den arischen Halbbruder ihres angeheirateten Onkels verliebt ist, der als Kinderarzt arbeitet.
Der Autorin gelingt es wunderbar, mit ihrem flüssigen Schreibstil und ihrer Erzähltechnik den Spannungsbogen bis zum Schluss zu halten. Ich fand alle drei Erzählstränge sehr interessant und die historischen Ereignisse wurden sehr geschickt in diese Handlungen eingeflochten. Michaela Grünig hat die diktatorische Nazizeit sehr empathisch beschrieben.
Das ausführliche Personenregister am Anfang des Buches finde ich vor allem für die Leser sehr hilfreich, die das erste Band nicht kennen. So sind diese etwas komplexen familiären Verbindungen trotzdem sehr gut verständlich.
Fazit:
Es ist eine sehr berührende und mitreißende Geschichte, die ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann

Bewertung vom 03.04.2024
Naturgeschichten rund um die Welt
Mc Allister, Angela

Naturgeschichten rund um die Welt


gut

Schöne Illustrationen
Das wunderschöne Buchcover und der Buchtitel hat mich zum Buch greifen lassen.
Struktur und Material:
Die Naturgeschichten aus aller Welt sind in die Kapiteln 'Blumen, Früchte und Samen', 'Wind und Wetter', 'Große und kleine Geschöpfe', 'Sonne, Mond und Sterne', 'Blätter und Bäume', 'Seen, Flüsse, Meere' und 'Wüsten, Gebirge, Steine' eingeteilt und diese Struktur gefällt mir sehr gut.
Das Buch hat einen festen Einband und die Seiten sind auch etwas dicker als normal.
Inhalt:
Mir haben bei diesem Vorlesebuch die bunten Illustrationen am besten gefallen, da diese wunderschön sind und auch Wörter wie 'Madenhacker' bildlich erklären, nachdem ich selbst nach diesem Tier googeln musste. Hier musste ich meinem Kind einiges erklären, was letztendlich auch den Lesespaß nimmt. Wir fanden die Geschichten in dem Kapitel 'Große und kleine Geschöpfe' überwiegend sehr interessant.

Bewertung vom 01.04.2024
Physio @Home
Lämmle, Vanessa

Physio @Home


sehr gut

Ein Übungsbuch, das einen zum Mitmachen motiviert
Die erfolgreiche Physiotherapeutin und Autorin Vanessa Lämmle erläutert in ihrem Sachbuch „Physio@home – Schmerzen lindern, Verspannungen lösen - dein Training für zu Hause“ auf sehr unterhaltsame Weise, dass man Beschwerden einfach selbst behandeln kann. Als erstes ist mir die sehr gute Struktur sowie der lockere und informative Schreibstil sehr positiv aufgefallen. Der Bewegungsapparat wird verständlich erläutert. Ich konnte die Zusammenhänge von fehlende Muskeln, Fehlbelastungen, Verspannungen und Schmerzen sehr gut nachvollziehen. Vanessa Lämmle gibt Tipps wie man Wartezeiten (an einer Bushaltestelle, beim Kaffeeautomaten etc) mit Übungen zwischendurch sinnvoll nutzen kann. Dies hat mich persönlich motiviert, zukünftig mehr darauf zu achten, da eben jede Bewegung besser ist, als gar keine Bewegung. Mir hat der 30-Tage-Übungsplan mit jeweils zwei mobilisierenden und zwei kräftigenden Übungen pro Tag sehr gut gefallen. Da es nur 4 Übungen sind, habe ich auch gleich beim Erhalt dieses Buches, mit den Übungen für den ersten Tag angefangen. Da es täglich nur 4 Übungen sind, denke ich, dass ich diese problemlos in der Mittagspause oder abends durchführen werde. Einzige Schwachstelle ist, dass das Inhaltsverzeichnis nicht aktuell ist und somit nicht hundertprozentig zum Inhalt des Buches passt, was aber sicherlich bei der nächsten Auflage korrigiert wird.
Fazit:
Ich kann dieses Buch aufgrund der Übungen weiterempfehlen.

Bewertung vom 31.03.2024
Cosima und der Diamantenraub / Cosima Unfortunate Bd.1
Noakes, Laura

Cosima und der Diamantenraub / Cosima Unfortunate Bd.1


gut

Heim der beklagenswerten Mädchen
Da ich ganz gerne historische Romane lese, fiel mir auch das Kinderbuch „Cosima und der Diamantenraub“, der in London Ende des 19. Jahrhundert handelt, gleich auf. In diesem Buch geht es hauptsächlich um Freundschaft, der in dieser zusammengewürfelten Gruppe von Mädchen mit verschiedenen Behinderungen, besonders ausgeprägt ist. Sie müssen sich gegen die fiese Heimleitung, die Geschwister Miss und Mr. Makel, und später als Lord Fitzroy auftaucht, auch gegen ihn wehren. Dieser hat Böses mit ihnen vor und daher planen Cosima und ihre Freundinnen Fitzroys Diamanten zu stehlen, die in seiner Ausstellung sind.
Ich habe ein Glossar mit historischen Erläuterungen vermisst. Mich persönlich hat es etwas gestört, dass zu wenig auf das historische London Bezug genommen wurde. Meine Tochter fand dies jedoch nicht dramatisch. Sie hat sich eher daran gestört, dass sie nicht alle Szenen glaubwürdig fand.
Kann man lesen, muss es aber nicht.

Bewertung vom 21.03.2024
Idefix und die Unbeugsamen! 05
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Choquet, Matthieu

Idefix und die Unbeugsamen! 05


ausgezeichnet

Band 5 von Idefix, der tierische Held in Lutetia
Das Buchcover gefällt mir sehr gut und stellt den Bezug zu den Vorgängerbände her. Während in Band 1 noch mehrere, allerdings kurze Geschichten erzählt wurden, gibt es in diesem Band nun eine längere Geschichte, was mir persönlich auch besser gefällt, da dies auch für die Asterix-Abenteuer typisch ist.
Mir gefällt die Idee ganz gut, Idefix, den Hund von Asterix als Held für diesen Comics zu wählen. Die Bilder sind alle kunstvoll gestaltet und die weiteren Figuren sind die tierischen Adaptionen von den bekannten Asterix-Comic Figuren. So lebt der Uhu Weissnix beim Druiden Amnesix und auch hier gibt es einen uralten Täuberich, Astmatix. Wie immer sind die römischen Hunden und die Römer die Dummen. Idefix und seine Freunde sind die intelligenten Tiere.
In diesem fünften Band will Idefix mit seinen Freunden das Verschwinden von Hunden aufklären und lernt so Miraculix, den Druiden von der Asterix - Reihe kennen, der mit dem Druiden Amnesix von Lutetia befreundet ist. Auch hier wird darauf geachtet, dass die Idefix-Geschichte zu den Asterix-Abenteuer passt.
Fazit:
Kauf- und Leseempfehlung. Ich freue mich schon auf Band 6 von Idefix und die Unbeugsamen.

Bewertung vom 11.03.2024
Die Hexen von Cleftwater
Meyer, Margaret

Die Hexen von Cleftwater


sehr gut

Das Hexendorf Cleftwater
Das Dorf Cleftwater und die Personen sind zwar fiktiv, die Hexenverfolgung in East Anglia in den Jahren 1645 bis 1647 gab es jedoch tatsächlich. Die stumme, hinkende Hebamme Martha ist eine vom Dorf angesehene Persönlichkeit und wird vom Hexenjäger Makepeace als eine von mehreren Sucherinnen engagiert, bei der leiblichen Untersuchung der Hexen die Hexenmerkmale zu identifizieren.
Der Schreibstil ist sehr sachlich gehalten, so dass ich anfänglich eine gewisse Distanz zu den Protagonisten hatte. Für mich wurde der Spannungsbogen aufgrund der Thematik aufrecht erhalten. Ich stellte mir beim Lesen die Frage, ob Martha den Auftrag ihres Herrn Kit erfolgreich ausführen kann und ob nicht Martha selbst in die Schusslinie des Hexenjägers gerät.
Besonders gut hat mir der Anhang mit den historischen Informationen gefallen, die jedoch ausführlicher hätten sein können.
Fazit:
Es ist ein Buch, das die Hexenverfolgung authentisch wiedergibt