Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Helena

Bewertungen

Insgesamt 132 Bewertungen
Bewertung vom 05.11.2024
A Song to Drown Rivers
Liang, Ann

A Song to Drown Rivers


gut

Eine wunderschöne Aufmachung für einen durchschnittlichen Inhalt

Ich gebe es zu, jegliche Rationalität ging bei mir flöten, als ich den wunderschönen Farbschnitt von „A Song to Drown Rivers“ gesehen habe. Ich liebe Designs mit Kranichen und das Buch musste ich einfach haben, damit es mein Bücherregal ziert und täglich meine Augen erfreuen kann. So sehr mich die äußere Aufmachung des Romans überzeugen konnte, so wenig konnte es leider der Inhalt.

Die Geschichte ist in China um das Jahr 500 angesiedelt. Die junge Xishi ist mit einer derart vollkommenen Schönheit beschenkt worden, dass nur sie das Königreich vor den feindlichen Wu-Soldaten zu retten vermag. Und zwar soll sie als Spionin im benachbarten, feindlichen Königreich fungieren. Auf diesen wunderbaren Einfall kam der junge Fanli, königlicher Minister und Berater. Der Plan geht zwar auf, doch die große Liebe, die zwischen Xishi und Fanli entsteht, findet leider ein tragisches Ende.

Ann Liang, die Autorin des Romans, hat sich für ihr Erstlingswerk von der Legende von Xi Shi, einer der Vier Schönheiten des antiken Chinas, inspirieren lassen. Gerade mal im zarten Alter von 21 Jahren hat sie sich ans Schreiben einer Geschichte gewagt, die zwischen den drei Genres Liebesroman, Fantasy und Historischer Roman changiert. Ihr Schreibstil ist noch unausgereift und kindlich. Der Roman wirkt in seinen Einzelteilen sowie in seiner Gesamtheit viel zu bemüht. Eine erfreuliche Lektüre war „A Song to Drown Rivers“ somit nicht für mich, aber es wird sicher viele begeisterte Anhängerinnen finden und die Autorin wird mit der Zeit auch bestimmt ihren Stil verfeinern.

Bewertung vom 24.09.2024
Das Wesen des Lebens
Turpeinen, Iida

Das Wesen des Lebens


ausgezeichnet

„Erst muss man vorbei an dem Afrikanischen Elefanten und durch eine Tür […] dann haben die Besucher dieses Wesen vor sich, seine vollkommen andersartigen Glieder. […] Seine Größe fesselt die Aufmerksamkeit der Menschen. Kinder rennen herbei und rufen »Dinosaurier!«, denn diese erwarten sie am sehnsüchtigsten, doch die Eltern zögern. Sie haben den Museumsplan studiert und wissen, dass sich die prähistorischen Tiere im zweiten Stock befinden, nicht hier, weshalb sie sich nach vorne beugen und ihrem Nachwuchs das Namensschild vorlesen: Stellers Sehkuh.“

Schätzungen zufolge sterben täglich 130 bis 150 Arten aus. Jeden Tag verschwinden Lebewesen unwiederbringlich von der Erdoberfläche. Von vielen haben wir niemals etwas gehört, andere wiederum sind allseits bekannt. Und es gibt solche, die es quasi zur Weltbekanntheit gebracht, wie das Mammut oder der Dodo. Einen sehr berührenden Roman über eine ausgestorbene Art, den Riesenalk, habe ich bereits letztes Jahr gelesen und nun durfte ich wieder ein sehr berührendes Buch über ein weiteres sehr faszinierendes, ausgestorbenes Tier lesen und zwar über die Stellersche Sehkuh.

Vier Menschenschicksale, die in irgendeiner Form eng mit der Stellerschen Sehkuh verbunden sind, dürfen wir in Iida Turpeinens Roman „Das Wesen des Lebens“ mitbegleiten. Es fängt im Jahr 1741 an, als der Theologe und Naturforscher Georg Wilhelm Steller mit der russischen Besatzung auf dem Schiff Swjatoi Pjotr zu einer Forschungsreise aufbricht. Das Schiff strandet irgendwann an einer Insel, wo die zusammengeschrumpfte Mannschaft Wesen im Wasser erblickt, die wohl früher von Seereisenden als Meerjungfrauen in die Erzählung eingingen. Steller studiert das Verhalten der Tiere, lässt aber auch eins der von der Mannschaft erlegten Tiere zerlegen, er misst es und legt sein Skelett frei. Dieses kann er allerdings auf der Rückfahrt nicht mitnehmen, wieder in Russland angekommen stirbt er bereits fünf Jahren nach Antreten der Forschungsreise an einer Fieberkrankheit und hinterlässt nur seine Aufzeichnungen.
Etwas mehr als hundert Jahre später übernimmt der finnische Gouverneur Furuhjelm die Kolonie in Alaska. Nachdem alle Rohstoffe und Tiere, die ihres Pelzes wegen gejagt werden, von diesem Teil des amerikanischen Kontinents verschwunden sind, sucht Johan Hampus Furuhjelm krampfhaft nach einem plausiblen Grund für das Fortbestehen der Kolonie und seines Gouverneurspostens und lässt die Ureinwohner Alaskas nach dem Skelett der Stellerschen Sehkuh suchen. Die Inuit werden auf einer kleinen Insel fündig, Alaska wird dennoch kurz darauf von den Amerikanern gekauft. Hampus Furuhjelm vergisst aber nicht, dass er seinem Freund von Nordmann, der Professor für Zoologie an der Kaiserlichen Alexanders-Universität ist, das Skelett der Seekuh versprochen hat und so wird es von ihm zusammengebaut und von seiner Assistentin und begnadeten Zeichnerin Hilda Olson aufs Papier gebannt. An der Kaiserlichen Alexanders-Universität gehört von nun an die Stellersche Seekuh Professor Bonsdorffs Skelettsammlung an. Erst in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts dürfen die Knochen der Seekuh in das Tierkundemuseum umziehen, die von dem finnischen Konservator und Naturschützer John Grönvall liebevoll konserviert und neu zusammengesetzt werden. Das Skelett kann bis zum heutigen Tag im Naturhistorischem Museum in Helsinki besichtigt werden.

Iida Turpeinen hat mit „Das Wesen des Lebens“ ein wichtigen Roman geschaffen, der meiner Meinung nach von jedem gelesen werden sollte. Sie schafft es in jede ihrer Figuren, die historische Persönlichkeiten sind, Leben einzuhauchen, sodass man das Gefühl hat, alles leibhaft mitzuerleben. Mit dem Fortschreiten der Zeit im Buch zeigt sich auch immer mehr, dass sich die Einstellung der Menschen gegenüber der Lebewesen, die sie umgeben, sehr stark verändert. Während sie im 18. und 19. Jahrhundert als Gut angesehen werden, das ausgebeutet werden darf und dem menschlichen Zweck zu dienen hat, setzen sich Gelehrte und Forscher im 20. Jahrhundert für den Erhalt und Schutz bestimmter Tierarten ein. Sogar diese langsame Entwicklung gelingt es der Autorin wunderbar in ihrem Roman zu bannen. Mit ihrem feinfühligen Schreibstil gelingt es ihr, die grausamsten menschlichen Taten so darzustellen, dass man nicht vor Grauen in Ohmacht fällt und trotzdem den Schmerz und die Trauer empfindet, die die beschriebenen Szenen unweigerlich in einem auslösen.

„Einen Moment lang ist sie da, die alles verschlingende, zarte Trauer, wenn wir dieses Tier betrachten, groß und sanft, für immer fort.“

Bewertung vom 23.08.2024
Tasmanien
Giordano, Paolo

Tasmanien


ausgezeichnet

„Trotzdem gab ich nicht auf. Es gibt Projekte, die eine Art Unausweichlichkeit haben, dich jenseits aller Vernunft fesseln, aus Gründen, die du nicht verstehst. Oft sind das Fata Morganas, das weißt du, aber du kannst nicht anders, als dich ihr so weit anzunähern, bis sie vor dir verschwindet. Die Bombe war so etwas. Ich schrieb immer langsamer und mit einer Art luzider Verzweiflung, den Moment erwartend, in dem ich mich mit nichts in Händen wiederfinden würde.“

Paolo ist ehemaliger Physikstudent. Nun ist er Journalist und arbeitet seit einigen Jahren an einem Buch zur Atombombe. Nachdem seine neun Jahre ältere Ehefrau Lorenza nach drei Jahren fruchtlosen Versuchens ein gemeinsames Kind zu bekommen, die Bemühungen einstellen möchte, stürzt diese Entscheidung Paolo in eine persönliche Krise. Diese Krise bringt einen Stein ins Rollen und lässt den Ich-Erzähler sich bewusst mit den großen und kleinen Katastrophen im Leben eines Menschen auseinandersetzen. Der Klimawandel, Terroranschläge und die atomare Bedrohung beschäftigen Paolo genauso wie seine eigene Kinderlosigkeit, die Trennung seines ehemals besten Studienfreundes von dessen Frau, die persönlichen Irrungen eines befreundeten Priesters, die Freundschaft mit dem bekannten Professor Novelli, der sich mit Wolkenformationen und ihrem Einfluss auf den Klimawandel beschäftigt. Paolo reist rastlos in der Weltgeschichte umher, ist mal motiviert, dann wieder auf seine niedersten Instinkte reduziert. Als eine schwerwiegende Augenoperation bei ihm durchgeführt wird und er einige Zeit später nach Japan reist, wo er den Gedenkfeiern zu den Atombombenangriffen auf Hiroshima und Nagasaki beiwohnt und dort Terumi Tanaka trifft, der als dreizehnjähriger Junge den Atombombenangriff in Nagasaki überlebte, werden Paolo buchstäblich die Augen geöffnet für das, was wirklich im Leben zählt und die persönliche Krise scheint überwunden. Gleichzeitig bleibt die große Frage im Raum stehen: Würden wir, wenn wir wüssten, was die Zukunft bringt, anders handeln als wir es jetzt tun oder würde trotzdem jeder sein eigenes Leben so weiterleben wie bisher? Nur eines ist sicher: Aus der Perspektive von Überlebenden ist alles möglich zu erzählen.

Alle Themen und alle lauten wie leisen Töne, die Paolo Giordani in seinem Roman „Tasmanien“ unterbringt und behandelt, in einer Rezension wiedergeben zu wollen, ist schier unmöglich. Das Werk liest sich wie eine persönliche Chronik von 2015 bis 2022. Man wird an die Ereignisse in diesem Zeitraum erinnert, erlebt sie wie von Neuem und erinnert sich an die Gedanken und Gefühle, die man selbst zu dieser Zeit gehegt und empfunden hat. Und man stellt sich unweigerlich selbst die Frage: Hätte ich irgendetwas in meinem Handeln geändert, wenn ich gewusst hätte, was kommt? Paolo Giordani ist mit „Tasmanien“ wahrhaftig ein schriftstellerisches Werk gelungen, das nachhaltig zur Reflexion anregt, und dabei Gefühl und Verstand gleichermaßen anspricht. Es ist ein wichtiger Roman in unserer Zeit und zurecht das meistgelesene Buch des vergangenen Jahres.

Bewertung vom 22.08.2024
Auf See
Enzensberger, Theresia

Auf See


sehr gut

Ort: Das Meer, in unmittelbarer Nähe zum Festland. Zeitpunkt: Ein nicht näher spezifizierter Zeitraum in der Zukunft. Yada, fast achtzehn Jahre alt, lebt mit ihrem Vater und einigen anderen Bewohnern auf einer Seestatt, denn das Festland ist aufgrund von Naturkatastrophen in einem chaotischen Zustand. An ihre Mutter kann Yada sich kaum erinnern, es heißt, sie wäre ihrer psychischen Krankheit erlegen. Um die Tochter vor demselben Schicksal zu bewahren, wird Yada von ihrem Vater beschützt – oder sollte man lieber sagen: überwacht? Denn die Ungereimtheiten häufen sich und als Yada eines Tages die Flucht aufs Festland gelingt, stellt sie fest, dass ihr Vater nicht nur in Bezug auf die Zustände in Deutschland, sondern auch in Bezug auf ihre Mutter gelogen hat. Ein über Jahre hinweg sorgfältig aufgebautes Kartenhaus an Lügen stürzt zusammen und Yada findet sich in einer Realität wieder, in der sie erst lernen muss, sich zurechtzufinden. Womit sie am wenigsten gerechnet hat: Yada findet ihre totgeglaubte Mutter wieder, die als freischaffende Künstlerin in Berlin lebt. Sie ist eine Berühmtheit, weil sie einst Prophezeiungen über die Zukunft verkündete, von denen viele in Erfüllung gingen. Seitdem wird sie als „das Orakel“ bezeichnet, wogegen Helena unermüdlich ankämpft – doch ohne Erfolg. Als wieder eine ihrer Verkündungen wahr wird, beschließt sie gemeinsam mit ihrer Tochter und ein paar engen Freunden ihre Stimme für eine gute Sache zu nutzen.

Dem Roman „Auf See“ liegt nicht nur eine äußerst interessante Idee zugrunde, sondern auch ein ungewöhnliches Konzept. Wir tauchen abwechselnd in die Perspektive der Tochter, Yada, und der Mutter, Helena, ein – gegen Ende des Romans kommen noch weitere Stimmen hinzu. Die Passagen, die Yada und Helena gewidmet werden, werden von Essays zu historischen Themen unterbrochen. Sie gehören romanintern zu dem von Helena erarbeiteten und sukzessive erweitereten Archiv, sind aber gleichzeitig Themen, die die Autorin selbst brennend interessieren – die, so lässt sich vermuten, sie zu ihrem dystopischen Werk inspiriert haben – und die sie für uns, die Leser, in ansprechender und spannender Form interpretiert und zusammenfasst. So erfahren wir über den Betrüger Gregor MacGregor, der sein Geld damit verdiente, dass er Land einer von ihm erfundenen Insel verkaufte; wir lernen Ernest Hemingways jüngeren Bruder Leicester kennen; wir erhalten Geschichtsunterricht für die Insel Nauru und wie deren reiche Phosphatreserven – nichts anderes als Vogelscheiße – das Leben seiner Einwohner über Jahrzehnte hinweg bestimmen sollte; wir erhalten einen groben Überblick über die Entstehung der Sekte Scientology und dürfen zusammen mit der Autorin zu dem Geburtsort des modernen Neoliberalismus reisen – um nur einige Beispiele zu nennen. Wir haben hier somit einen utopischen Roman vorliegen, der um eine Essaysammlung bereichert wurde. Mit anderen Worten, uns liegt mit „Auf See“ ein fiktional-wissenschaftliches Konglomerat vor – wenn das mal keine innovative und spannende Idee ist! Ich habe die Lektüre von „Auf See“ sehr genossen und habe mich gerne auf derartig anregende Weise weiterbilden lassen. Allerdings gerät zugunsten der historischen Einschübe die fiktive Ebene teilweise zu kurz, was mich zu der Schwachstelle des Romans kommen lässt, und zwar löst sich die Geschichte gegen Ende etwas zu schnell und abrupt in Wohlgefallen auf, wodurch einige Fragen unbeantwortet und einige Nebenhandlungen unaufgelöst bleiben. Nichtsdestotrotz handelt es sich bei „Auf See“ um einen wertvollen und nachdenklich stimmenden Roman, den ich allen Lesern, die sich sowohl für utopische/dystopische Ideen als auch für historische Themen interessieren, aufs Wärmste empfehlen kann.

Bewertung vom 21.08.2024
Kleine Monster
Lind, Jessica

Kleine Monster


ausgezeichnet

„Wir drei sind eins. Drei Schwestern. Eine glückliche Familie. Bis wir es nicht mehr sind.“

Pia und Jacob sitzen im Schulzimmer ihres siebenjährigen Sohnes Luca, denn es hat „einen Vorfall gegeben“. Sie versuchen mit Luca zu sprechen und herauszufinden, was passiert ist. Doch während Jacob sehr locker mit dem Geschehenen umgeht, versucht Pia geradezu obzessiv herauszufinden, was tatsächlich vorgefallen ist und verstrickt sich dabei immer mehr in ihre eigene Vergangenheit, die sie nie ganz aufgearbeitet hat. Denn als sie ein Kind war, ertrank ihre jüngere Schwester Linda in einem See und die mittlere adoptierte Schwester Romi war dabei. Und wie der Geschehensablauf damals genau gewesen war, hat Pia auch nie erfahren – weder von ihrer Schwester Romi, noch von den Eltern. Nur dass sich alles für die Vier für immer geändert hat – das haben beide Schwestern schmerzhaft erleben müssen.

Während Luca Pia seit seiner Geburt an Linda erinnert – „Als mir das winzige Neugeborene auf die Brust gelegt wurde, da dachte ich: Linda.“ – , glaubt Pia seit dem Ereignis in der Schule immer mehr Eigenschaften von Romi in ihm wiederzuerkennen. „Unsere Gesichter sind sich ganz nah. Und da ist wieder dieser Blick, der mich aussperrt. Und mir fällt ein, woher ich ihn kenne. […] Es ist Romis Blick. Ein Blick ohne Ausdruck. […] Ein Blick, als wäre sie über allem erhaben.“ Momentaufnahmen aus der Gegenwart und der Vergangenheit lösen sich ab, bis es gegen Ende des Romans zu einer Eskalation kommt, in der Pia ihrem eigenen blanken Ich begegnet und in einer Katharsis ihr Inneres reinigt. „Wir drei sind eins. Jakob, Luca und ich, wir sitzen vor dem Schrank am Boden und halten uns aneinander fest.“

Jessica Lind hat ein wunderbares, weises Buch über Schmerz, Verlust, Trauer und Selbstbegegnung geschrieben. Nicht ein überflüssiges Wort findet sich in diesem psychologischen Roman über die Macht des Schweigens und die Heilung durch das ausgesprochene Wort. Es ist ein Buch, das ich nicht mehr aus den Händen legen konnte, ein Buch, das nach beendeter Lektüre noch lange nachgehallt hat.

Bewertung vom 24.07.2024
Mein drittes Leben
Krien, Daniela

Mein drittes Leben


ausgezeichnet

„Wenn dein Leben nur im Glück einen Sinn hatte, dann hatte es nie einen Sinn.“

Seit ihre siebzehnjährige Tochter Sonja beim Überqueren einer Straße von einem Lkw erfasst wurde und Linda selbst kurze Zeit später an Krebs erkrankte, zieht sie sich vor der Welt zurück. Ihrem vordem beschaulichen, privilegierten und in jeder Hinsicht erfüllten Leben kehrt sie den Rücken zu, um in einem trostlosen Dorf auf einem Hof mit Hühnern und der Hündin Kaja ein karges Leben voller Entbehrungen zu führen. Nur die Arbeit im Garten lenkt Linda von ihrer Trauer ab und schenkt ihr eine Art Zufriedenheit. „Je einfacher die Arbeit, umso besser. Je erdnaher, umso besser. Je körperlicher, umso besser.“ Nur Natascha, die Musiklehrerin und ihre autistische Tochter Nine sowie ihre Nachbarn Klaus und Bruni lässt Linda zuweilen in ihr Leben hinein. Als die Hündin Kaja stirbt und Linda auch der Hof genommen wird, muss sie sich nach und nach wieder an ein Leben unter Menschen gewöhnen. Schrittweise öffnet sie sich ihrem Ehemann, den sie vorher aus ihrem Leben gestrichen hatte, und weiteren Familienmitgliedern. Als eine erneute Katastrophe hereinbricht, merkt Linda wie stark sie doch ist und dass sie weiterleben und weiterkämpfen möchte.

„Mein drittes Leben“ ist ein Roman, den ich nicht mehr aus den Händen legen konnte. Einmal angefangen, hat er mich sofort gefesselt. Daniela Kriens wunderbaren Schreibstil voller Klarheit habe ich bereits durch den gefeierten Roman „Die Liebe im Ernstfall“ kennen und lieben gelernt. Lindas Alltag mitzuerleben, ihren (ausgesprochenen und nicht ausgesprochenen) Gedanken zu lauschen, ihren Schmerz zu fühlen und ihren Retrospektiven beizuwohnen, war ein überaus intensives und bewegendes Leseerlebnis. Daniela Krien besitzt die besondere Gabe, Dinge so in Worte zu fassen, dass das Wesentliche erfasst wird: „Vor Sonja bin ich ein eigenständig fühlender, doch unvollendeter Mensch gewesen, ein Individuum ohne Zusammenhang. Ab ihrer Geburt war mein Lebensglück ihrem unterworfen. [...] Wenn ein Kind geht, nimmt es dich mit. Es lässt nicht mehr von dir zurück als eine welke Hülle.“ Virtuos verbindet die Autorin Beschreibungen, die das Innere der Figur widerspiegeln, mit Reflektionen und Retrospektionen. Je mehr Erinnerungen Linda heimsuchen, desto detaillierter wird das Bild der Mutter-Tochter-Beziehung und es treten auch Worte und Entscheidungen zu Tage, die sich Linda selbst schwer verzeihen kann. „All das Unerledigte, Unterlassene, Ungesagte in unserem Leben verschwindet nicht. Es sammelt sich in uns, gärt und brodelt, und manchmal bricht es heraus.“ Linda muss sich ihren Erinnerungen stellen und entscheiden, wohin ihr Weg in Zukunft führen soll. Und so endet der knapp 300 Seiten lange Roman „Mein drittes Leben“ mit einem Ausblick auf eine seelische Heilung und ein Leben ,danach’.

Bewertung vom 08.05.2024
Der Sommer, in dem alles begann
Léost, Claire

Der Sommer, in dem alles begann


sehr gut

Hélène ist sechzehn Jahre alt und lebt in der Bretagne: „Ihre Heimat, das ist nicht die anmutige Bretagne mit Meer und Möwen, den Gezeiten und dem Stechginster, der Salz und Sonne trotzt, nicht die Bretagne der Touristen und Segeljachten. Ihre Heimat, das ist das Landesinnere, die Bretagne der Kalvarienberge und Kapellen, mit moosbewachsenen Steinen, Farnkraut und Laubteppichen unter den Bäumen. Die Bretagne, in der man nicht Urlaub macht.“ Hélène ist zufrieden mit ihrem Leben und sie träumt nicht von der großen weiten Welt. Erst als die elegante und anmutige Literaturprofessorin aus Paris, Marguerite, als Lehrerin in die Bretagne kommt, stellt sie nicht nur Hélènes Welt auf den Kopf, sondern rüttelt das ganze Dorf auf – ganz besonders der Witwe Tanguy ist sie ein Dorn im Auge und so beschließt diese jener einen Denkzettel zu verpassen. Es brodelt auch in anderer Hinsicht unter der Oberfläche, denn Marguerites Ehemann Raymond bringt Hélènes Innenleben zunehmend durcheinander und ihr bretonischer Freund Yannik, der Hélènes innerliche Veränderung wahrnimmt, fühlt sich zu den rebellischen Kräften der Bretagne hingezogen. Eine Katastrophe ist vorprogrammiert. Gleichzeitig lernen wir das tragische Schicksal von Odette kennen, die während des zweiten Weltkrieges ihre Eltern verliert und nach Paris geht, um für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Wie ihr Schicksal mit dem von Hélène und Marguerite zusammenhängt, erfahren wir im Laufe des Romans.

Claire Léost ist eine Meisterin der leisen, intensiven Töne und der bittersüß tragischen Komponenten. Die Autorin hat einen wunderbaren, intensiven und mitreißenden Roman geschrieben, der tatsächlich die perfekte Sommerlektüre ist – denn wenn die Tage lang sind, kann man bis spät in die Nacht lesen. Ich konnte mich von Hélène, Marguerite und Odette und ihren tragischen Schicksalen nicht losreißen. Ich habe die Geschichte um diese drei Frauen an einem Tag und einer Nacht gelesen, bis mir die Augen brannten. Losreißen konnte ich mich nicht. Weswegen ich bei all dem Lobgesang nicht ganze fünf Sterne vergebe? Das hat zwei Gründe: Zum einen fand ich das erste Kapitel, in dem zwei Beerdigungen geschildert werden, äußerst verwirrend. Alle vorkommenden Figuren werden mit Namen genannt und die Szene wird sehr reduziert beschrieben. Ich konnte verständlicherweise nicht nachvollziehen, wer wer ist, und was es mit den einzelnen Personen auf sich hat. Als ich im Roman weiter fortgeschritten war, bin ich zu der Beerdigungsszene zurückgekehrt und habe sie im Nachhinein besser verstanden. Entweder hätte man die Szene anders schreiben oder chronologisch passend in den Roman einfügen sollen. Mein zweiter Kritikpunkt betrifft die Figur der Odette, deren Entwicklung ich im Laufe des Romans nicht recht überzeugend fand. Abgesehen von den beiden Kritikpunkten war ich von „Der Sommer, in dem alles begann“ – im Original „Le Passage de l’été“, also „Das Vergehen des Sommers“ – sehr angetan. Der Schreibstil, der niemals ins Sentimentale abdriftet noch an Glaubwürdigkeit verliert, hat mich sehr aufgerüttelt, und die in sich stimmige Geschichte noch lange nach Beendigung der Lektüre beschäftigt. Vor allem auch die Beschreibung der Bretagne – der Landschaft und des Klimas, deren Einwohner und ihrer Mentalität sowie der sprachlichen Besonderheiten – da ich Französisch verstehe, war dies oftmals aufschlussreich und erheiternd für mich – war sehr authentisch und hat der erzählten Geschichte das gewisse Etwas und das landestypische Flair verliehen. Eine große Leseempfehlung von meiner Seite, nicht nur für frankophile Leser!

Bewertung vom 26.04.2024
Die Vermesserin der Worte
Seck, Katharina

Die Vermesserin der Worte


weniger gut

„Eines Morgens wachte Ida auf und fragte sich, wer man eigentlich war, wenn sich das, was man am besten konnte, aus dem eigenen Körper geschält hatte und über Nacht klammheimlich verschwunden war.“

Ida ist eine junge Schriftstellerin, die am 1. Januar von den Worten verlassen wird und keinen einzigen Buchstaben mehr zu Papier bringt. Und damit ihre Existenzgrundlage verliert. Theobald, ein befreundeter Briefträger, bringt Ida eines Tages eine Annonce mit, auf die er gestoßen ist. Gesucht wird eine Haushaltskraft für ein großes Anwesen. Kurzerhand macht sich Ida auf zum papiernen Anwesen und seiner Herrin, Ottilie Selig. Vor Ort stellt Ida schnell fest, dass nicht Ordnung und Sauberkeit Priorität in dem Haus haben, sondern vielmehr Ida Ottilie im Kampf gegen das Vergessen helfen und mit den Dorfbewohnern wieder versöhnen muss. Unversehens findet Ida beim Versuch zu helfen, ihre verlorenen Worte und die Fähigkeit des Erzählens wieder.

„Die Vermesserin der Worte“ stammt aus der Feder der jungen Autorin Katharina Seck. Die ersten beiden Kapitel des Romans haben mich begeistert und sehr neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte gemacht. Leider konnte mich die Autorin weder mit der erzählten Geschichte noch mit ihrem Schreibstil überzeugen. Ich habe mich regelrecht durch den Roman gequält. Der Schreibstil ist sehr blumig, verschachtelt und mit Adjektiven überfüllt. Die Figuren sprechen „wie gedruckt“, halten lange Reden oder äußern sich wie aus einem Sprüchebuch. Zudem sind sie nicht kohärent, allen voran die Protagonistin. Ist sie am Anfang eine unsichere, in sich gekehrte Person, so wird sie kurz darauf zu einer zupackenden und lange Reden schwingenden Figur. Die Geschichte dreht sich zudem die meiste Zeit um die eigene Achse und kommt nicht voran. Einem bestimmten Genre lässt sich das Erzählte auch kaum zuordnen: Für ein phantastisches Werk ist es zu wenig märchenhaft, für einen Gegenwartsroman zu wenig realistisch. Und insgesamt viel zu rührselig für meinen Geschmack. Den Figuren, der Geschichte an sich und dem Roman selbst hat es definitiv an Leben gefehlt. Ich konnte mich folgenden Eindrucks nicht erwehren: Es kam mir vor, als hätte man Teilnehmern eines Schreibwettbewerbs einen tollen Romananfang gegeben und hätte sie aufgefordert die Geschichte weiterzuschreiben. Anschließend hätte sich die Jury für eine mittelmäßige Fortsetzung entschieden. Eine Leseempfehlung gibt es von mir somit nicht, aber ich bin sicher, dass der Roman seine Abnehmer finden wird.

Bewertung vom 27.03.2024
Das kleine Buch der großen Risiken
Thomä, Jakob

Das kleine Buch der großen Risiken


sehr gut

Jakob Thomä hat es sich zur Aufgabe gesetzt, alle die Menschheit bedrohenden Risiken in einem kleinen (210-seitigen) Buch zusammenzufassen und zu erläutern. Angefangen bei der Atombombe über Cyberrisiken, Geoengineering, Künstliche Intelligenz, Nanotechnologie, Vulkane und Waffen bis zu Zombies wird jeder Buchstabe des Alphabets in diesem Buch abgedeckt. Der Autor geht folgendermaßen vor und zwar erklärt er das Risiko in einem Satz, beantwortet die Frage „Muss ich mir Sorgen machen?“ und geht im Weiteren auf das behandelte Risiko näher ein. Dass er dabei keine (Recherche-)Arbeit gescheut hat, zeigt das über 13-seitige Inhaltsverzeichnis zur Sekundärliteratur. Nichtsdestotrotz handelt es sich bei dem Buch um keine trockene Lektüre, da der Autor sowohl Humor als auch Persönliches in die einzelnen Kapitel einfließen lässt – zuweilen kamen mir manche humorvoll gemeinten Bemerkungen nicht ganz passend vor und manchmal habe ich ganz schlichtweg einige auch nicht verstanden, aber das mag bei jedem Leser und jeder Leserin sicher unterschiedlich sein. Was mich zusätzlich ein wenig irritiert hat beziehungsweise worüber ich gestolpert bin, war die Tatsache, dass fast ausschließlich von Forscherinnen und Wissenschaftlerinnen gesprochen wurde, nicht von Forscher*Innen und Wissenschaftler*Innen, obwohl ganz bestimmt beide Geschlechter gemeint waren. Das Buch ist allerdings aus dem Englischen übersetzt worden und dort wird anders gegendert – ich bin also diesbezüglich etwas ratlos zurückgeblieben.

Um aber zu einem zusammenfassenden Fazit zu kommen, ist „Das kleine Buch der großen Risiken“ folgendermaßen gedacht: Es umreißt ein Risiko, das unsere Existenz bedroht, es gibt einen groben Überblick über die Sachlage mit sehr viel persönlichem Input seitens des Autors und es soll zu eigenen Gedanken und Recherchen anregen, soweit das Interesse des Lesers beziehungsweise der Leserin zu einem bestimmten Punkt geweckt wurde. Als ganz und gar nicht trockene Literatur kann man „Das kleine Buch der großen Risiken“ jedem Leser egal welcher Altersgruppe in die Hand drücken und schauen, was passiert.

Bewertung vom 14.03.2024
Die sieben Türen
Draschoff, Adrian

Die sieben Türen


gut

„Plötzlich war ich da. Ich wusste, dass ich ein kleines Leuchten im Nichts war. Ein Glimmen. Aber mehr wusste ich nicht.“ Das kleine Leuchten im Nichts trifft auf die Raupe Yara und wird zu ihrem Protegé. Yara öffnet sieben Türen für das kleine Leuchten und unterhält sich mit ihm. Hinter den Türen befinden sich das Licht und die Dunkelheit, der Mut und die Angst, die Liebe und der Hass, das Glück und die Trauer, das Jetzt und die Unendlichkeit, alles und nichts sowie zum Schluss das Leben und der Tod. Das kleine Leuchten darf hinter jeder Tür so viele Fragen stellen wie es möchte und bekommt Antworten darauf. Am Ende soll es sich entscheiden, ob es sein Wissen mitnehmen und in ein höheres Bewusstsein aufsteigen, also zu einem allwissenden Stern am Firmament werden möchte oder ob es alles, was es erfahren hat, vergessen und das Leben eines Menschen führen möchte.

„Die sieben Türen“ ist ein schön gestaltetes Buch. Der Text, der von Adrian Draschoff stammt, wird äußerst passend von Natascha Baumgärtners Illustrationen untermalt und getragen. Die Illustrationen stellen nicht nur eine Ergänzung zu dem Geschriebenen dar, sondern spiegeln es wider und erweitern es um eine visuelle Dimension. So entsteht eine kongeniale Konstruktion aus Text und Bild, die sich gegenseitig beeinflussen und tragen. Dadurch wird „Die sieben Türen“ zu einer innovativen Lektüre. Die Illustrationen gefallen mir sehr gut, sie sind so gestaltet, dass sie die Fantasie des Betrachtenden wecken und eigene Bilder, Erweiterungen der Illustrationen entstehen lassen. Weniger gefallen hat mir der Text. Tatsächlich finde ich ihn nicht philosophisch, wie es eigentlich bei diesem Thema zu erwarten wäre. Vielmehr liest es sich wie ein Lebensratgeber und nicht wie ein Buch, das die existentiellen Fragen unseres Daseins zu erklären versucht. Als es zum Beispiel um die Zeit geht, heißt es unter anderem: „Die Menschen reden gerne und viel über mich, aber verstehen doch nicht, wie kostbar ich bin. […] Erst wenn sie merken, dass ich ihnen davonlaufe, bekommen sie Angst und versuchen sich in einem Wettrennen gegen mich. […] Akzeptiere die Vergangenheit und umarme die Zukunft. […] Nutze jeden Moment.“ Das ist für mich keine philosphische Betrachtung der Zeit. Das klingt einfach nach einem Lebensratgeber. Und ist auch nichts Neues. Ich denke, alles, was in dem Buch steht, weiß eigentlich auch jeder erwachsene Mensch. Mit einer Sache stimme ich sogar nicht mit dem Autor überein: In dem Kapitel, wo es um Liebe und Hass geht, heißt es, Hass wäre die Abwesenheit von Liebe. Ich finde aber, dass die Abwesenheit von Liebe Gleichgültigkeit ist, nicht Hass. Summa summarum: Es ist eine schöne Idee, das Buch, und die Illustrationen sind sehr gelungen, den Text fand ich dagegen leider nicht besonders anspruchsvoll oder inspirierend. Dennoch denke ich, dass das Buch die Mehrheit ansprechen wird. Insgesamt vergebe ich drei Sterne: Für die Idee und das kongeniale Zusammenspiel aus Bild und Text.