Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
GeheimerEichkater
Wohnort: 
Essen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1578 Bewertungen
Bewertung vom 02.02.2025
Waldtracht von Fichte und Tanne
Buchner, Peter

Waldtracht von Fichte und Tanne


ausgezeichnet

ausführlich, informativ und hilfreich

Sehr ausführlich beschreibt Peter Buchner den Wald aus Sicht der Imker für die Länder des deutschsprachigen Raums, gibt jede Menge Grund- und Merksätze, benennt Signalgeber, Faust- und Ertragsregeln zur Honigtautracht, ergänzt durch viele Tabellen, zeigt verschiedene Honigtauerzeuger auf, widmet sich in einem Kapitel den beteiligten Bäumen wie Fichte oder Weißtanne, der Waldtrachtbeobachtung und auch der Möglichkeit, mit seinen Völkern zum Wald zu wandern.

Das Buch ist reichlich bebildert; viele Detailaufnahmen zeigen das im Text erklärte gut sichtbar auf. Immer wieder finden sich kleine Zusammenfassungen; insgesamt vermittelt das Buch sehr gut verständlich und nachvollziehbar Hintergrundwissen und die Möglichkeit selber durch Beobachten und Achtsamkeit die Situation zu erfassen und den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen.

Bewertung vom 02.02.2025
Räuchern im Einklang mit der Natur
Seunig, Romana

Räuchern im Einklang mit der Natur


ausgezeichnet

Standardwerk

Romana Seunig, unter anderem Gesundheitswissenschaftlerin und Kräuterbäuerin, vermittelt zunächst Wissenswertes zum Räuchern und stellt danach 93 Pflanzen aus Garten, Wald und Wiese vor, die also regional wachsen und zuum Räuchern geeignet sind. Jede dieser Pflanzen beschreibt sie ausführlich, durch viele Fotos ergänzt, damit man die Pflanzen und das zu Sammelnde auch gut wiederekennt. Angaben zur besten Sammelzeit, zur Wirkung und Wahrnehmung, zur Mytholgie und magischen Praktiken sowie zum Schwerpunkt, Anwendungen sowie Rezepte für Räuchermischungen finden sich zu jeder Pflanze.

Ich habe bereits mehrere Bücher zum Räuchern, auch mit einheimischen Pflanzen und bin von diesem absolut begeistert; es vermittelt außergewöhnlich ausführlich und breitgefächert Wissen und Anwendung.

Bewertung vom 31.01.2025
Faszination Pilzzucht
Reindl, Sebastian;Friedl, Michaela

Faszination Pilzzucht


ausgezeichnet

informativ, anschaulich, perfekt erklärt

Nach einer Einführung in die Geschichte der Pilze, der Pilzzucht sowie verschiedene Richtungen der Nutzung und Inhaltsstoffe folgen Pizportraits. Anschließend erläutern Sebastian Reindl und Michaela Friedl verschiedene Substrate, Zuchtarten, angefangen vom Vorbereiten und Beimpfen bis hin zur Ernte ausführlich für die Anzucht im Garten, auf dem Balkon in erprobter Form und abschließend auch einige Beispiele für eine kreative Vorgehensweise. Die Vielfalt an verwendeten Substraten und Kulturen, jeweils mit Zuordnung geeigneter Pilze, der Brutherstellung verschiedener Arten und vieles mehr wird dabei gut verständlich und Dank der vielen Fotos auch sehr anschaulich vermittelt. Zum Ende des Buches finden sich dann verschiedene Rezepte, gut erklärt und leicht nachbereitbar.

Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen; alles wurde perfekt erklärt und ich konnte für mich schon Favoriten ausmachen, die dieses Jahr in unseren Garten einziehen werden. Man erhält alle Informationen, die man benötigt, viele gute, erprobte Tipps und Anleitungen.

Bewertung vom 28.01.2025
Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst
Köhler, Tanja

Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst


schlecht

knappe 60 Taschenbuchseiten seichte Erzählung

Die Diplompsychologin Tanja Köhler gab diesem dünnen Taschenbuch den Untertitel „Eine Erzählung über die Kraft der Veränderung“, beginnend auf Seite 7 und endend auf Seite 125, wobei 58 Seiten davon komplett bebildert oder mit wiederholtem Satz aus den Kapiteln sind – das macht also insgesamt 60 Seiten Text, die auch nicht immer voll geschrieben sind, sondern zum Teil auch noch einfache Bildchen enthalten. Die ganzseitigen Illustrationen zeigen Strichzeichnungen wie einen Einkaufswagen mit Herzen als Inhalt oder einen Teller mit Suppe.

Die Erzählung in mehreren Kapitel handelt von einer Frau, die sich in ihrem Leben „Veränderungen stellt“ und soll den Leser mitreißen und zum Nachdenken und eigenen Handeln motivieren. Das hat bei mir beides nicht geklappt; die Erzählung fand ich sehr oberflächig, unspektakulär, sogar eher langweilig und trivial. Wer hier zu irgendeiner Verhaltens-/Änderung gebracht wird, stellt vermutlich auch seine Ernährung um sobald er ein Plakat mit Werbung für Äpfel sieht.

Ich fand das Buch total enttäuschend, hätte etwas mehr Tiefgang erwartet, da es ja aus der Feder einer Diplompsychologin stammt. Als Sachbuch, Ratgeber und Lebenshilfe wird es auf Verkaufsseiten eingeordnet, was ich, ehrlich gesagt, nicht nachvollziehen kann.

Bewertung vom 05.01.2025
Hexenküche - Das magische Kochbuch - Voll mit altem Wissen, Ritualen, Magie und Hexerei
Madara, Melissa Jayne

Hexenküche - Das magische Kochbuch - Voll mit altem Wissen, Ritualen, Magie und Hexerei


ausgezeichnet

umfassend: Rezepte und viel Hintergrundwissen

Dem Buch entnehme ich, dass sich Melissa Jayne Madara beruflich auf vielfältige Weise und seit Jahren mit dem Thema Hexerei und anverwandten Themen auseinandersetzt und viel Wissen in verschiedenen Bereichen erlangt hat. Dies gibt sie in diesem Buch weiter; sie erläutert traditionelle Feste, Rituale und Mahlzeiten zu diesen und anderen besonderen Festen. Hierfür werden auch schon mal Kräuter oder ZUtaten selber gesammelt, so wie es früher Brauch war, aber genaugenommen kann man die Rezepte mit gängigen Zutaten gut nachkochen. Die Autorin gibt viel Wissen weiter, sei es beispielsweise zum Kräutersammeln und schonendem Umgang mit der Natur, zu Räuchermischungen, rekronstruiert alte Festmahle. Das Buch ist eine zauberhafte Mischung aus aus altem Wissen, Ritualen, alten Festenumsetzbaren Ratschlägen, Anleitungen, Wissen über Hexerei und den schönen Rezepten, die ich größtenteils ausgesprochen ansprechend, sehr gut erklärt und nacharbeitbar finde. Das Buch selber ist sehr schön illustriert und bereitet schon beim Durchblättern und Lesen viel Freude.

Bewertung vom 05.01.2025
Fix mit Tricks zum Sternekoch
Petry, Ernst

Fix mit Tricks zum Sternekoch


weniger gut

homöpatisch kleine Portionen aus Fertigprodukten zusammengefügt

Mich hatte der Titel in riesigen Lettern auf eine ganz falsche Spur gebracht; leider habe ich dem Untertitel nicht die dringend notwendige Aufmerksamkeit geschenkt! So hatte ich mit Tricks und Kochen gerechnet und erhalte in riesigen Buchstaben gedruckte Anleitungen, wie man Fertigprodukte zusammensetzt. Manchmal gehen die knappen „Rezepte“ über zwei Seiten, hätten bei normalem Schriftsatz aber kaum eine füllen können. „Rezept“beispiele: Falafel und Hummus; hierfür werden fertige Falafel mit Fertig Humus angerichtet und mit Fertigsaucen tupfen, Fertigdressing, fertigem Frischkräutersalat sowie Fertigem Granatapfelsirup dekoriert und mit Fertigfladenbrot gereicht. Es gibt ein „Rezept“ für ein Kaviar-Tasting, für das immerhin die Drillinge selber gekocht werden; die dazu rereichten MIni-Blinis sind auch wieder ein Fertigprodukt und dann werden noch fertige Schalottenwürfel in crème fraîche eingerüht. Alles große Küche – große Sterneküche mit homöpatisch kleinen Portionen. So ungefähr werden auch die anderen Sternekoch-Rezepte zubereitet. Ich muss gestehen, von den Rezepten spricht mich nicht wirklich eines an und Gästen würde ich das auch nicht vorsetzen. Punkten könnte ich damit wohl auch nicht. Für mich ist diese „Kochkunst“ dicht an einfach eine eingefrorene Mahlzeit in der Microwelle aufwärmen, dicht vorbei geschrabbt. Wahrscheinlich sind die Zutaten hier edler, aber TK gibt es vermutlich auch in edel.

Bewertung vom 05.01.2025
Flauschige Wende-Kuscheltiere
Van In, Jessie

Flauschige Wende-Kuscheltiere


gut

nette Modelle, für mich zu schwierig

Zunächst erläutert die Autorin Grundlegendes zu Nadeln, Garn, wie man einen Fadenring häkelt, Kettmaschen aufhäkelt und noch einiges mehr; häkeln an sich sollte man schon beherrschen. Es folgen tipps zum Häkeln mit Plüschgarn und dann die Anleitungen für verschiedene Tiere, die man einzeln mit Füllwatte füllen und als Plüschtier nutzen oder zu zweit zusammenbringen kann, als Wendeplüschtier, Die Anleitungen werden durch Fotos ergänzt. Ich muss gestehen, dass ich nicht ganz schlau daraus werde; die Anleitungen sind knapp, die ergänzenden Fotos für mich nicht eindeutig. Ich denke, es wäre besser gewesen, die einzelnen Schritte mit normalem Garn aufzuzeigen; bei dem Plüschgehäkelten kann ich vieles des gezeigten überhaupt nicht wirklich erkennen. Bei manchen Fotos habe ich den Eindruck, dass zwei Plüschtiere in den selben Farbtönen zusammengenäht werden, kann dem Ganzen aber nicht wirklich folgen. Wahrscheinlich ist es ein persönliches Problem und Leute, die schon ähnliche Figuren und auch mit Plüschgarn gehäkelt haben, werden verstehen, was da beschrieben wird. Die Anleitungen weiter hinten im Buch werden zum Teil mit normalem Baumwollgarn gefertigt, beispielsweise der Bienenstock; so hätte es mir insgesamt besser gefallen.

Bewertung vom 05.01.2025
Fix für Freunde von der SPIEGEL Bestseller-Autorin Sandra Franitza
Franitza, Sandra

Fix für Freunde von der SPIEGEL Bestseller-Autorin Sandra Franitza


ausgezeichnet

Fix und lecker

Sandra Franitza stellt in diesem schönen Buch schnelle Rezepte für Dips, Cremes (z.B. mit Schafskäse), Kräuterbutter Brot und Snacks aus dem Ofen, auch mit Blätterteig, Salate und Dressings vor. Schwerpunkt ist immer, dass es fix gehen soll und so kommen auch manchmal halb fertige, gekaufte Zutaten ins Spiel, beispielsweise wird aus Brötchenbacklingen aus der Dose ein Zupfbrot hergestellt, aus einem Pits ein Pizzaboden oder aus TK-Laugenbrezeln Flammkuchen-Laugenbrezel, die ich ich großartig finde. Hier macht es Sinn, halbfertige Elemente einzusetzen. Die Vielfalt an Rezepten gefällt mir, auch wenn einige bekannt sein dürften, aber dennoch nicht in dieser Sammlung fehlen sollten, wie Hummus oder Kräuterbutter. Die Rezepte wurden gut erklärt und durch ein Foto der fertigen Speise abgerundet; manchmal gibt es auch Variationsmöglichkeiten dazu. Tolle Sammlung, auch für Ungeübte sehr geeignet.

Bewertung vom 05.01.2025
Eine Reise in 72 Wörtern
Imai Messina, Laura

Eine Reise in 72 Wörtern


ausgezeichnet

sehr interessant und lehrreich

Von Laura Imai Messina hatte ich das Buch „Die Telefonzelle am Ende der Welt“ gelesen, das sich poetisch mit dem Verlust, der Trauer und dem Loslassen auseinandersetzt und mich durch die Tiefsinnigkeit und einfühlsame Erzählweise beeindruckt hat. Nun war ich gespannt auf ihr neues Werk.

In „Eine Reise in 72 Wörtern“ beschreibt Laura Imai Messina die Kultur, Weltsicht, das Selbstverständnis und Selbstbild als Teil einer Verknüpfung mit anderen und die daraus resultierende Harmonie. Die 72 Wörter zeigen nicht nur den Weg, sondern orientieren sich an den vier Jahreszeiten, die in 24 Perioden unterteilt werden. Alle fünf Tage entsteht eine neue Jahreszeit, die exakt beschreibt und jedesmal einen neuen Anfang und somit eine neue Chance zur Erneuerung bzw. einen neuen Anfang in sich birgt. Die einzelnen Jahreszeiten haben dabei so bezaubernde Namen wie „Die Regenwürmer lugen aus der Erde“ oder „Die Pfirsichblüte“. Auch in diesem Buch fällt die einfühlsame Art, ihre Liebe zu Japan und den Hintergründen der Sprache und Wörtern auf. In beeindruckender Tiefe erklärt sich Kanji und, warum sich mache in welchen Worten wiederfinden, wie vielfältig nicht nur Sprache sondern auch Sicht und Akzeptanz des Anderen ist, das sich in die japanische Kultur einfügt und diese lebendig hält. Ich kann kein Japanisch und mir war vorab nicht bewusst, dass es sich nicht nur um eine philosophische, sondern auch eine sprachwissenschaftliche Auseinandersetzung handelt. Für mich war dies manchesmal schwere Kost, und ich habe das Buch in vielen Abschnitten gelesen, da die Betrachtung und Besprechung der für mich vielen Kanji recht fordernd war, ich mich aber bestmöglich darauf einlassen wollte. Wer nun (etwas) japanisch spricht, wird es wohl einfacher haben. Die Autorin gibt an, dass man das Buch nicht durchgehend lesen muss, sondern einfach eine Jahrezeit, die einen ausgesucht hat, liest.

Insgesamt hat mir die Lektüre dieses intensiven Werkes viele neue Sichtweisen und Zusammenhänge aufgezeigt, die den japanischen Weg zur Harmonie aufzeigen. Darunter auch eine Grundzufriedenheit und Zuversicht, die alle vereint und einzelne mitträgt.

Bewertung vom 03.01.2025
Magische Muster für die Dekupiersäge
Hand, Charles R.

Magische Muster für die Dekupiersäge


ausgezeichnet

schöne Motive für Anfänger und Erfahrene

Das Buch beginnt mit einer guten Einführung in die Werkzeuge, Materialien sowie Grundtechniken, wobei alles zudem reichlich bebildert wurde. Dem folgen drei ausführlich vorgestellte Projekte und danach viele Modelle samt zu kopierender Vorlage, Materialliste, Anmerkungen und Tipps. Die Modelle in diesem Buch, beispielsweise Wandhänger, Untersetzer oder Aufsteller, sind für Anfänger und Erfahrene geplant. Die Motive gefallen mir gut; sie sind abwechslungsreich und gut dargestellt, die Muster interessant.