Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buffy1999
Wohnort: 
Wesel

Bewertungen

Insgesamt 431 Bewertungen
Bewertung vom 09.04.2025
Einfach herzhaft & süß
Süss, Dominik

Einfach herzhaft & süß


ausgezeichnet

Leckere österreichische Rezepte

Der persönliche Einstieg in das Koch- und Backbuch gefiel mir sehr. Das Buch war in fünf Kategorien unterteilt. Es gab erst einmal Küchentipps und Must-haves. Die meisten Dinge besitze ich. Außerdem gab es kleine Symbole zu jedem Rezept, die einem wichtige Informationen lieferten und zwar: Laktosefrei, Glutenfrei, Enthält Fleisch, Enthält Fisch, Vegetarisch und Vegan. Da musste man nicht erst das Rezept durchsuchen, sondern wusste sofort Bescheid. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Ob bei den Vorspeisen & Suppen, Hauptspeisen, Wirtshausgeheimnissen, Süße Versuchungen oder Dominiks Basics. Ein paar Rezepte habe ich schon getestet. Sie waren verständlich erklärt und sind mir bestens gelungen. Und es sind noch eine Menge köstliche Rezepte übrig, die ich ausprobieren möchte. Zu vielen Rezepten gab es einen QR-Code mit dem man zu einem Instagram Video gelangte. Das gefiel mir ebenfalls sehr gut. Nur das Cover hätte etwas moderner gestaltet sein können.

Fazit:
Tolle Rezepte aus der österreichischen Küche.

Bewertung vom 06.04.2025
Die Spiele der Unsterblichen
Avery, Annaliese

Die Spiele der Unsterblichen


ausgezeichnet

Ein spannendes und gefährliches Spiel der Götter

Bei jedem Blutmond starten die Götter die Spiele der Unsterblichen. Die von den Göttern auserwählten Menschen spielen ein Spiel auf Leben und Tod zum Vergnügen der Götter des Olymps. Seit die 16-jährige Ara vor fünf Jahren ihre geliebte große Schwester bei diesen Spielen verloren hat, sinnt Ara auf Rache. Sie will Zeus vernichten. Deswegen trainiert sie hart bis zum nächsten Blutmond. Sie wird zwar auserwählt, aber nicht von Zeus. Hades hat sie erwählt. Und er ist ganz anders, als er immer dargestellt wird. Jede Menge gefährliche Prüfungen warten nun auf Ara. Und sie gerät immer mehr in Hades Bann.

Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Ara war eine richtige Kämpferin. Seit dem Tod ihrer Schwester bestand ihr Lebensinhalt nur noch aus Training, um für die Spiele der Unsterblichen ausgewählt zu werden. Sie wollte Rache für den Tod ihrer Schwester. Mit Estellas Tod wurde ihr sämtliche Lebensfreude genommen. Zeus war ihr absolutes Feindbild. Hades war zwar der Gott der Unterwelt, aber er war auch der sympathischste und empathischste Gott. Was den anderen Göttern pures Vergnügen brachte, bereitete Hades innerliche Schmerzen. Und zwischen Ara und Hades bestand von Anfang an eine besondere Verbindung.

Das Buch gefiel mir unglaublich gut. Vor allem war es mal wieder ein Standalone. Das gibt es in letzter Zeit irgendwie selten. Die Geschichte war sehr spannend und einige Szenen waren zwar brutal, aber nicht so detailliert geschildert, sodass es für ein Jugendbuch in Ordnung war. Viele Wesen der griechischen Mythologie tauchten vor allem in den Prüfungen auf. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.


Fazit:
Eine spannende Geschichte mit gefährlichen Prüfungen.

Bewertung vom 31.03.2025
Anatomie einer Verschwörung / Academy of Lies Bd.1
Scheweling, Nina

Anatomie einer Verschwörung / Academy of Lies Bd.1


ausgezeichnet

Ein spannender erster Teil

Dieser Genre-Mix aus Dark Academia und Thriller hatte mich sofort angesprochen. Quinn war kein einfacher Charakter. Da sie mit acht Jahren ein Spenderherz bekommen hatte und dies mindestens ca. zehn Jahre lang seine Arbeit leisten sollte, beschäftigte sie sich mehr mit ihrem eigenen Tod als mit dem Leben. Sie war gerade im ersten Semester des Medizinstudiums an der Wilhelm-Schreiber-Akademie, die einst ihr Großvater gegründet hatte. Auch ihr zwei Jahre älterer Bruder Florin studierte dort. Doch gleich zu Beginn des Semesters wurde sie fast Augenzeugin eines Mordes. Als dann noch jemand aus der Studentenverbindung ihres Bruders starb, versuchte sie, der Sache auf den Grund zu gehen. Und vor allem wollte sie wissen, ob ihr Bruder etwas damit zu tun hatte.

Ich war positiv überrascht von diesem ersten Teil. Das Setting gefiel mir sehr gut. Es gab natürlich auch medizinische Einblicke, die äußerst interessant waren. Dazu gab es einen mysteriösen Zirkel, der vor nichts zurückschreckte. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil.

Fazit:
Ein klasse Auftakt.

Bewertung vom 30.03.2025
Tales of Hate and Passion
Richards, Emma

Tales of Hate and Passion


sehr gut

Gelungener Auftakt

Tess Hope ist eine Furie. Sie ist vor einhundert Jahren in die Menschenwelt geflohen, weil sie in ihrer Heimat Empyrion eine schreckliche Tat begangen hat. Empyrion ist eine Zwischenwelt zu den Menschen. Dort leben ganz viele unterschiedliche Wesen, deren Aufgabe es ist, die Menschen vor den Dämonen zu beschützen. Doch auf einmal taucht ihr früherer bester Freund Skip in der Menschenwelt auf, um Tess zurückzuholen. Denn die Dämonen sind kurz davor die Grenzen zu Empyrion zu überwinden. Tess bleibt keine andere Wahl, auch wenn sie sich in ihrer Heimat erst einmal ihren Taten stellen und vor allem Jack Pers gegenübertreten muss.

Tess war mir von Anfang an sympathisch. Obwohl sie eine Furie war, hatte sie immense Schuldgefühle. Sie lebte mit ihrer besten Freundin und Sirene Ann in New York. Ich musste sehr schmunzeln als Skip auftauchte. Er war ein Gestaltenwandler und trat zuerst als Ian Somerhalder auf. Eine nette Vorstellung. Obwohl Ann eine Sirene war, kannte sie ihre eigentliche Heimat Empyrion nicht. Aber sie wollte unbedingt Tess begleiten. Und Tess wusste, dass sie sich als erstes ihrer alten Firma stellen musste der Black Company. Dort war sie damals Agentin und zählte zu den besten. Aber noch schlimmer war es für sie, Jack Pers gegenübertreten zu müssen.

Mir gefiel dieser erste Teil sehr gut. Es gab einige prickelnde Szenen. Und die Geschichte an sich war sehr unterhaltsam. Nur die Logikfehler störten mich sehr. Zum Beispiel hatte sie mit ihren besten Freund Skip DVD-Abende gemacht. Vor hundert Jahren? Denn so lange hatten sie sich nicht mehr gesehen. Und auch die Sache mit dem Essen fand ich äußerst merkwürdig. Einerseits wurde groß und breit erklärt, dass sich z. B. die Furien von ihren Rachegelüsten nährten und man außerdem schlecht an menschliches Essen kam und andererseits war Tess nach dem Training so hungrig, dass sie in die Kantine ging. Das fand ich unter anderem äußerst kurios. Dennoch fand ich den Auftakt gelungen, wenn man über die Logikfehler hinwegsieht.

Fazit:
Eine toller erster Teil. Allerdings gab es einige Logikfehler.

Bewertung vom 30.03.2025
Dorn
Beck, Jan

Dorn


ausgezeichnet

Ein spannender Reihenauftakt

Ich war sehr gespannt auf diese neue Reihe des Autors. Ich fand es schon äußerst interessant, dass ein ehemaliger Kriminalpsychologe des Bundeskriminalamtes Österreich, das geerbte und sehr heruntergekommene Hotel seiner Familie nutzte, um die Räume mit Cold Case Fällen zu füllen. Doch Simon Dorn hatte es nicht leicht. Er musste schon einige Schicksalsschläge verkraften. Und nach dem Tod seiner Frau zog er sich komplett zurück. Seine einzige Verbindung zur Außenwelt war Karla Hofbauer vom Cold Case Management am Bundeskriminalamt Wien. Doch sie wurde durch einen Serienmörder ermordet, dessen Fall sie beide untersuchten. Auch die junge österreichische Kriminalpolizistin Lea Wagner war erschüttert, als sie vom Tod ihrer Kollegin Karla Hofbauer erfuhr. Sie folgte den Spuren Hofbauers und diese führten sie zu Simon Dorn. Und bald ermittelten beide, um den Serientäter zur Strecke zu bringen.

Simon Dorn war ein sehr interessanter Protagonist. Obwohl er Psychologe war, hatte er selbst mit einigen psychischen Problemen zu kämpfen. Dazu war er in seinem Heimatort nicht sehr beliebt und das Hotel galt als Schandfleck im sonst so schönen Bad Gastein. Lea Wagner war sehr sympathisch. Sie ließ sich nicht gerne gängeln und ermittelte auf eigenen Faust, obwohl sie eigentlich suspendiert war. Dazu fand ich die Hamburger Kriminalpolizisten sehr interessant, von denen man leider nicht ganz so viel mitbekam.

Der Reihenauftakt hatte mir sehr gut gefallen. Es war zwar zwischendurch immer mal wieder verwirrend, doch so konnte man noch mehr miträtseln. Es war zudem immer wieder spannend. Diese Reihe werde ich auf jeden Fall weiterlesen.

Fazit:
Ein sehr gelungener Auftakt.

Bewertung vom 25.03.2025
Der Fall Leon
Apler, Florian;Schütz, Volker

Der Fall Leon


ausgezeichnet

Eine wahre Geschichte, die einen fassungslos macht

Ich hatte damals den Fall Leon am Rande mitbekommen. Doch ich war erschüttert, was Florian Apler 522 Tage erdulden musste. Der Verlust eines Kindes ist das schlimmste überhaupt. Und dann anstatt als Opfer auf einmal als Täter hingestellt zu werden und dieses aufgrund fragwürdiger Beweise und Motive, lässt einen sprachlos werden. Florian wirkte in diesem Buch absolut authentisch. Er gewährte Einblick in sein inneres Seelenleben und seiner unendlichen Liebe für seine Familie. Besonders seine Rede beim Prozess hatte mich emotional berührt. Auch seine Familie, Freunde und Bekannte hielten immer zu ihm. Es gab dazu aus Briefwechseln einige Zitate. Die Presse sprang natürlich schnell auf den Zug der Vorurteile auf, obwohl immer noch die Unschuldsvermutung galt. Aber dies ist man ja nicht anders gewohnt. Doch das, was sich das LKA Tirol und dieser junge Staatsanwalt geleistet hatten, war allerhand. Auch die österreichische Justiz hatte in diesem Fall äußerst fragwürdige Entscheidungen getroffen. Doch acht Geschworene bzw. Laienrichter hatten dieser Farce ein Ende gesetzt.

Dieses Buch hatte mich fassungslos zurückgelassen. Ich dachte eigentlich, dass man sich auch auf die österreichischen Behörden verlassen könnte. Doch diese Geschichte von Florian Apler hatte mir gezeigt, dass man besser nicht in die Mühlen der Justiz geraten sollte. Denn anscheinend werden entlastende Beweise und Gutachten gar nicht beachtet. Und die Bedingungen der langen U-Haft möchte niemand erleben.

Fazit:
Eine emotionale und erschütternde wahre Geschichte über einen Vater, der seinen geliebten „Schnuffi“ verloren hatte.

Bewertung vom 23.03.2025
The Serpent and the Wolf
Robinson, Rebecca

The Serpent and the Wolf


ausgezeichnet

Ein Highlight

Das Cover und der Klappentext sprachen mich sofort an. Und als ich anfing zu lesen, konnte ich gar nicht mehr aufhören. Das hatte ich schon sehr lange nicht mehr. Vaasa wusste man erst nicht so richtig einzuschätzen, da sie einerseits wie eine Kampfamazone rüberkam und andererseits von Ängsten getrieben wurde. Ihre Flucht vor Reid war schon klasse. Reids Ruf eilte ihm nun mal voraus. Aber als man später Reid richtig kennenlernte, konnte man ihm nur lieben. Ein richtig toller und sympathischer Protagonist. Und es gab noch viele andere Protagonisten, die mir richtig ans Herz gewachsen sind. Aber die verrate ich nicht, da ich sonst das Lesevergnügen schmälern würde.

Dieser erste Teil war für mich ein richtiges Highlight. Hexen und Magie, Verrat und Intrigen und ein bisschen knisternde Romantasy machten dieses Buch aus. Es war immer wieder spannend und es gab einige unerwartete Wendungen. Es wurden auch einige blutige Schlachten geschlagen, die dementsprechend brutal waren. Ich kann diesen Trilogie-Auftakt nur empfehlen.

Fazit:
Ein fantastischer Trilogie-Auftakt.

Bewertung vom 20.03.2025
Das Familienfest (eBook, ePUB)
Walter, B. P.

Das Familienfest (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein sehr guter Psychothriller

Als die Eltern von Harris durch einen Autounfall gestorben sind, nimmt die angesehene und wohlhabende Familie Moncrieff Harris auf. Doch Geld ist nicht alles. Trotzdem versucht er dazuzugehören. Doch hinter der Fassade verbergen sich Geheimnisse und Lügen. Und am Tag der Verlobungsfeier von Raphael, der Sohn der Moncrieffs, ist der Tag der Rache gekommen. Und die Wahrheit wird ans Licht gebracht.

Der Prolog ging mit einem Teil des Endes los. Man wusste, dass auf dieser Party etwas schreckliches passieren würde. Nur das Wieso und Warum wurde dann nach und nach deutlich. Das Buch war in drei Teile unterteilt:
die Taten von Raphael, Isabelle und Patrick Moncrieff. Und dann erfuhr man, was diese Familie getan hatte. Und das war ganz schön heftig.

Die Geschichte gefiel mir sehr gut. Es waren einige überraschende Wendungen dabei. Ich hatte das Buch innerhalb eines Tages durchgelesen. Doch es hätte noch ein bisschen spannender sein können.

Fazit:
Ein lesenswerter Psychothriller.

Bewertung vom 19.03.2025
... und dann wurden sie Nazis
Haidinger, Martin

... und dann wurden sie Nazis


ausgezeichnet

Wie junge Menschen damals Nazis wurden

Man fragt sich noch heute, wie konnten damals so viele Menschen Nazis werden. Dieses Buch hatte die österreichische Seite beschrieben und durch Zeitzeugen wurden einige Werdegänge während des NS-Regimes erzählt. Sie waren noch sehr jung und hatten von Politik fast keine Ahnung und durch Jugendgruppen kamen sie ganz schnell in das Nazi-Geflecht. Manche waren sehr naiv und lebten vorher in einer heilen Welt, in der man Sonntags in die Kirche ging. Aber es wurde auch von den Menschen berichtet, die die schlimmsten Gräueltaten begangen hatten mit den passenden Bildaufnahmen dieser Personen. Dazu gab es noch Zahlen und Fakten. Auch die katholische Kirche sowie der künstlerische Bereich wurde in dem Buch behandelt.

Obwohl man sehr viel über diese schlimme Zeit weiß, ist es doch jedes Mal wieder erschreckend, darüber zu lesen oder auch in Dokumentarfilmen zu sehen. Und das schlimmste ist, dass die Menschheit anscheinend nichts daraus gelernt hat. Dieses Buch war sehr informativ, aufklärend und regte zum Nachdenken an.

Fazit:
Eine wichtige Aufklärung, die jeder lesen sollte.

Bewertung vom 12.03.2025
Der Ruf der Schlange / Knights & Heirs Bd.1
Fischer, Rena

Der Ruf der Schlange / Knights & Heirs Bd.1


ausgezeichnet

Ein fantastischer Auftakt

Von heute auf morgen muss Mags alles in Irland hinter sich lassen und fortan mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder in einer Kleinstadt in Deutschland leben. Doch dann taucht auf einmal ein Austauschschüler aus London in ihrer Schule auf. Seine geheimnisvolle Art hat etwas. Doch was will Cyrus wirklich von ihr. Denn eines weiß Mags noch nicht. Cyrus ist ein Hunter und er gehört einer uralten Geheimloge an. Und er ist gekommen, um sie zu finden.

Das Cover sowie der Klappentext erweckten auf Anhieb meine Neugierde. Der Schreibstil gefiel mir sehr und das Buch ließ sich sehr gut lesen. Mags war ein sympathisches siebzehnjähriges Mädchen. Sie musste alle Kontakte nach Irland abbrechen, auch zu ihren Freunden. Sogar einen neuen Nachnamen mussten sie annehmen. Das fiel Mags nicht leicht. Und die große Frage war, warum das alles geschehen musste. Als Leser erfuhr man sofort, dass Cyrus einer Geheimloge angehörte und er auf der Suche nach einem bestimmten Mädchen war. Man wusste zunächst nicht, ob man ihm trauen konnte, da er seinem Vater, dem Oberhaupt der Loge, sehr loyal bzw. hörig war. Doch trotzdem mochte ich ihn sofort.

Dieser erste Teil hatte mir fantastisch gefallen. Viele Geheimnisse wurden schon aufgeklärt, dennoch blieben noch viele Fragen offen. Und ich kann es kaum erwarten, dass es weitergeht.

Fazit:
Ein gelungener Reihenauftakt.