Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lenas Welt der Bücher

Bewertungen

Insgesamt 28 Bewertungen
Bewertung vom 10.12.2015
Ein Sturm zieht auf / Die Brücke der Gezeiten Bd.1
Hair, David

Ein Sturm zieht auf / Die Brücke der Gezeiten Bd.1


gut

Meine Meinung:
Kennt ihr Bücher, die ihr unbedingt lieben wollt? Wo ihr euch auch sicher seid, dass ihr es lieben werdet? Ja? Genauso erging es mir mit diesem Buch. Ich wollte es unbedingt mögen, aber wahrscheinlich zu sehr. Denn leider hat es mir nicht gefallen.
Ich habe das Buch angefangen zu lesen und ich war nur verwirrt. Ich habe wenig von dem verstanden, was ich da gelesen habe denn es gab so unglaublich viele neue Begriffe. Am Anfang wird man erst einmal mit Informationen überschüttet. Zur besseren Übersicht gibt es am Ende eine Art Glossar und im Buchumschlag sind Karten enthalten. Dennoch hatte ich wirklich große Probleme mit dem Buch und habe überlegt es abzubrechen, aber das wollte ich nicht. Daher habe ich mich durch geboxt und es wurde auch besser.
Mit der Zeit versteht man den Weltenaufbau besser und kann sich alles besser vorstellen und kann in die Geschichte eintauchen.
Die Charaktere haben mir wirklich gut gefallen, auch wenn es sehr viele sind und man daher die Charaktere nur sehr oberflächlich kennen lernt. Aber da dies eine Mehrteilige Reihe ist, denke ich, dass sich dies in den folgenden Teile noch ändern und verbessern wird.
Der Schreibstil von David Hair hat mir an sich auch gut gefallen. Als ich mich erst einmal daran gewöhnt habe, fand ich wirklich gut. Aber ich brauchte diese Eingewöhnungsphase.
Die Spannung in diesem Buch kommt definitiv zu kurz. Es wird sehr viel erklärt und so richtig kommt die Geschichte noch nicht ins Rollen. Man merkt sehr stark, dass es sich um einen ersten Teil handelt.

Fazit:
Der erste Teil der Saga von David Hair "Die Brücke der Gezeiten - Ein Sturm zieht auf" hat mich leider enttäuscht. Ich brauchte sehr lange, um in die Geschichte hineinzukommen, da es sehr viele Informationen gab. Die Charaktere haben mir wirklich gut gefallen und ich denke alle, die High-Fantasy mögen und Lust haben sich mit einer Welt auseinander zu setzen, den wird diese Geschichte auf jeden Fall gefallen.

Bewertung vom 20.11.2015
Lolito
Brooks, Ben

Lolito


gut

Meine Meinung:
Ich war sehr neugierig auf das Buch, da der Autor Ben Brooks nur 2 Jahre älter ist als ich.
Das Buch fällt durch natürlich durch sein Cover sofort auf. Das Neongelb/-grün leuchtet total und ist somit ein richtiger Hingucker. Ansonsten ist das Cover mit den beiden Laptops eher schlicht gehalten, aber sehr passend.
Ich kann gar nicht genau sagen, was ich von dem erwartet habe, aber definitiv nicht das.
Das Buch ist auf jeden Fall kein typisches Jugendbuch. Es ist zwar aus der Sicht von Etgar geschrieben, der 15 Jahre alt ist, aber dennoch würde ich es nicht in die Kategorie Jugendbuch einordnen.
Etgar ist nicht der Vorzeige Jugendliche. Er trinkt viel Alkohl und ist viel im Internet unterwegs und lernt da eine Frau namens Macy kennen. Die beiden lernen sich kennen und haben dann auch Cybersex. Irgendwie konnte ich zu ihn überhaupt keine Beziehung aufbauen, nicht nur, weil er ein Junge ist und das für mich dann schon schwieriger ist nachzuvollziehen, sondern auch, weil die Gefühle nicht so wirklich rüber gebracht werden.
Denn der Schreibstil des Autors ist auch eher abgehackt. Ich musste mich erst einmal daran gewöhnen. Nach einer Zeit kam ich besser damit klar, wobei der richtige Lesefluss immer noch nicht aufkam.

Fazit:
"Lolito" ist ein Buch auf das man sich wirklich einlassen sollte und nicht mit Erwartungen dran gehen sollte. Es beschreibt das Leben eines 15-Jährigen Jugen, der nicht der brave Junge von nebenan ist. Mich hat das Buch auf jeden Fall gut unterhalten.

Bewertung vom 20.11.2015
Die Raunende Maske / Lockwood & Co. Bd.3
Stroud, Jonathan

Die Raunende Maske / Lockwood & Co. Bd.3


sehr gut

Da mir der zweite Teil auch wieder unheimlich gut gefallen hat, musste ich natürlich sofort mit Teil 3 weiter machen.
Da ich gerade erst den dritten Teil gelesen habe, bin ich wieder schnell in die Geschichte gekommen. Für alle, bei denen es schon länger her ist, dass sie den ersten Teil gelesen haben, gibt es anfangs eine kurze Einführung in die Geisterwelt. Außerdem findet man am Ende des Buches wieder ein Glossar. Dort sind die wichtigsten Begriffe erklärt.

Das Buch ist wieder aus der Sicht von Lucy geschrieben und mit ihrem trockenen Humor hat sie mich wieder komplett überzeugt.

Dieser Teil unterscheidet sich in einigen Punkten doch sehr von seinen Vorgängern. Dieses Mal geht es zwar auch um die Geister und die Aufträge der Agentur, aber zu Anfang geht es viel um Lucy und um ihre Gefühle.

Endlich kommt Liebe in die Geschichte. Noch nicht so, wie ich es mir wünsche, aber es geht in die richtige Richtung. Anthony ist da der typische Mann und versteht nicht sofort, was eigentlich los ist.
George mochte ich im ersten Band nicht so gerne. Er war zwar aber mit dabei, aber blieb doch eher im Hintergrund. Im zweiten Band wurde es schon mehr und im dritten Band konnte ich ihn auch endlich ins Herz schließen.

Lucy mag ich von den dreien aber immer noch am liebsten. Sie ist so eine tolle Protagonistin, mit der man sich in diesem Band einfach nochmal mehr anfreunden konnte.

Der Schreibstil von Jonathan Stroud hat mir wieder unheimlich gut gefallen. Das ein oder andere Mal hatte man zwar das Gefühl, dass man ein Kinderbuch liest, aber gestört hat mich das keineswegs.





Fazit:

Der dritte Teil der Lockwood & Co Reihe von Jonathan Stroud "Die rauende Maske" hat mir wieder wirklich gut gefallen. Dieses Mal liegt der Fokus mehr auf der Gefühlswelt und weniger auf den Gespenstern. Aber keine Sorge auch die kommen wieder vor und sorgen für die nötige Spannung. Für alle Fans der Reihe ist das Buch auf jeden Falle in MUSS!

Bewertung vom 19.11.2015
Der wispernde Schädel / Lockwood & Co. Bd.2
Stroud, Jonathan

Der wispernde Schädel / Lockwood & Co. Bd.2


sehr gut

Meine Meinung:
Da mir der erste Teil der Reihe unheimlich gut gefallen hat, musste ich natürlich schnell den zweiten Teil lesen.
Da es noch nicht lange her war, dass ich Teil 1 gelesen habe, bin ich wieder schnell in die Geschichte gekommen. Für alle, bei denen es schon länger her ist, dass sie den ersten Teil gelesen haben, gibt es anfangs eine kurze Einführung in die Geisterwelt. Außerdem findet man am Ende des Buches wieder ein Glossar. Dort sind die wichtigsten Begriffe erklärt. Außerdem ist der Fall aus dem ersten Teil komplett abgeschlossen und es geht mit dem nächsten Fall weiter.
Das Buch ist wieder aus der Sicht von Lucy geschrieben und mit ihrem trockenen Humor hat sie mich wieder komplett überzeugt.
Durch den wispernden Schädel wurde es hier sogar noch lustiger als im ersten Teil, was wirklich toll ist.
Anders als im ersten Teil ging es hier früher mit dem wispernden Schädel los. Die eigentliche Geschichte startet schneller und so bekommt die Geschichte mehr fahrt.
Die Geschichte ist wieder sehr düster, genau wie sein Vorgänger. Das ein oder andere Mal wünscht man sich schon, dass es keine Geister gibt.
Der Schreibstil von Jonathan Stroud hat mir wieder unheimlich gut gefallen. Das ein oder andere Mal hatte man zwar das Gefühl, dass man ein Kinderbuch liest, aber gestört hat mich das keineswegs.
Die Charaktere in dem Buch haben mir wieder richtig gut gefallen. Lucy ist einfach super sympatisch und lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen, auch nicht durch einen wispernden Schädel. Anthony ist weiterhin der "Anführer" er behält den klaren Kopf und steuert alles. Dennoch ist auch er unheimlich sympatisch.
Das Buch endet mit einem tollen Showdown, bei dem Jonathan Stroud nochmal alles gegeben hat und der neugierig auf den dritten Teil macht.

Fazit:
Der zweite Teil der Lockwood & Co Reihe von Jonathan Stroud "Der wispernde Schädel" hat mir wieder richtig gut gefallen. Die Geschichte ist düster, spannend und humorvoll und hat für mich so die perfekte Mischung. Leider fehlte mir dennoch das gewisse etwas, sodass es wie sein Vorgänger 4 Sterne von mir bekommt.

Bewertung vom 18.11.2015
Das zweite Lied der Meere / Waterfire Saga Bd.2
Donnelly, Jennifer

Das zweite Lied der Meere / Waterfire Saga Bd.2


ausgezeichnet

Der erste Teil dieser Reihe hat mir schon wirklich gut gefallen. Daher musste ich natürlich schnell mit Teil 2 weiter machen.
Da ich die Begriffe alle noch gut im Kopf hatte kam ich dieses Mal sofort in die Geschichte herein. Für alle, bei denen es schon länger her ist, dass sie Band 1 gelesen haben, gibt es hinten im Buch auch wieder ein Glossar, wo man ggf. nachschlagen kann. Außerdem gibt es am Anfang kleine Wiederholungen, die einen das Geschehen aus Band 1 wieder ins Gedächtnis rufen.
Für Sera geht es weiter und die Frage, wem sie vertrauen kann und wie es für sie weiter geht? Bei der Suche nach den Antworten begleitet der Leser sie und wie er sie begleitet!
Der erste Teil der Reihe war schon spannend, aber dieser übertrifft das bei weitem! Dieses Buch ist voller Action, Spannung und Wendungen. Wenn man einmal anfängt mit dem Buch kann man gar nicht mehr aufhören es zu lesen! Man wird in die Geschichte hinein gesogen und möchte unbedingt wissen, wie es weiter geht.
Dies lag auch an dem Schreibstil der Autorin. Sie beschreibt alles so flüssig und so gut, dass das Buch wie ein Film vor den Augen abläuft.
Die Charaktere haben mir auch wieder richtig gut gefallen. Sera wächst über sich hinaus und wird reifer. Sie mag unheimlich gerne.
Die Geschichte endet mit einem ziemlich gemeinen Cliffhanger, sodass ich gerne JETZT den dritten Teil lesen möchte. Leider dauert dies aber noch etwas.

Fazit:
Der zweite Teil der "Waterfire Saga" von Jennifer Donnelly hat mir um einiges besser gefallen als der erste Teil. Ich war viel schneller in der Geschichte drin und das Buch ist voller Spannung und Action. Für alle, die den ersten Teil vielleicht nicht so gerne mochten, kann ich nur sagen: Lest den zweiten Teil!

Bewertung vom 18.11.2015
Das erste Lied der Meere / Waterfire Saga Bd.1
Donnelly, Jennifer

Das erste Lied der Meere / Waterfire Saga Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Ich habe das Buch beim stöbern entdeckt und es hat mich sofort angesprochen. Ich finde Bücher, die Unterwasser spielen immer sehr spannend, da etwas ganz anderes ist, als das was man kennt.
Außerdem hat mich das Cover sofort angesprochen. Ich liebe es! Das blau passt perfekt zum Inhalt und ermittelt meiner Meinung sofort das richtige. Ein wahrer Hingucker im Regal.
Ich habe mich riesig auf das Buch gefreut und habe dann, als es hier ankam, sofort angefangen zu lesen. Leider hatte ich anfangs mehr Probleme mit dem Buch als ich dachte.
Die Autorin Jennifer Donnelly hat sich mit der Reihe eine ganz neue Welt ausgedacht. Sie ist sehr fantastisch. Das, was mir anfangs Probleme bereit hat war, dass es sehr viele neue Begriffe gibt, wie z.B. Terragoggs (Menschen). Hinten im Buch ist aber zum Glück ein Glossar. Dort kann man die Wörter schnell nachschlagen, wenn man sich unsicher ist. Anfangs habe ich das wirklich viel genutzt. Mit der Zeit kam man aber immer schneller in die Geschichte herein und dann wurde das Buch von Seite zu Seite besser.
Die Welt kann man sich sehr gut vorstellen, da die Autorin sie sehr gut beschreibt. Aber nicht zu detailreich, sondern so das man einfach eine gute Vorstellung davon bekommt.
Der Schreibstil ist, wenn man erst einmal in der Geschichte drin ist, sehr flüssig und gut zu lesen. Sie kann wirklich toll schreiben und zieht den Leser in die Geschichte hinein.
Die Charaktere in dem Buch haben mir wahnsinnig gut gefallen. Allen voran Sera, die ich von Anfang an unheimlich mochte. Sie ist sich sehr unschlüssig und kommt mit vielen nicht zu recht. Das machte sie sehr natürlich und war der Grund warum ich sie so mochte. Ihre Freundin Neela mochte ich ebenfalls unheimlich gerne. Sie hat die Geschichte mit ihrer lockeren und lustigen Art aufgerüttelt.
Die Geschichte brauchte in paar Seiten um richtig in Schwung zu kommen. Dann wurde sie aber richtig spannend und hat mich total gefesselt. Am Ende gab es eine wirklich interessante Wendungen, die neugierig auf Band 2 macht.

Fazit:
Das Buch "Waterfire Saga - Das erste Lied der Meere" hat mir wirklich gut gefallen. Anfangs hatte ich so meine Probleme, da sehr viele neue Begriffe vorkommen. Dafür gibt es aber am Ende des Buches ein Glossar, das dabei hilft. Als ich dann richtig in dem Buch gefangen war, hat es mir wahnsinnig gut gefallen. Es für auf jeden Fall ein MUSS für alle, die gerne in eine Unterwasserwelt abtauchen. Deswegen erhält es von mir gute 4 Sterne.

Bewertung vom 14.11.2015
Gute alte Zeit / The Walking Dead Bd.1
Kirkman, Robert

Gute alte Zeit / The Walking Dead Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich die Serien geschaut und geliebt! Daher dachte ich mir, es wird höchste Zeit die Comics zu lesen und sie sind mindestens genauso gut!
Das Buch startet mit einem Vorwort von Robert Kirkman. Dort erklärt er, warum gerade Zombies und das er den Fokus eher auf die Menschen legen möchte und weniger auf die Zombies.
Das Buch endet mit Interviews mit Robert Kirkman und Tony Moore, die mir unheimlich gut gefallen hat, da man dort noch mehr zu beiden erfährt.
Außerdem gibt es den ersten Teil des Zombie-Guides zum Thema Zombie-Filme. Wirklich super, dass man noch zusätzliche Informationen bekommt.
Der Zeichenstil hat mir unheimlich gut gefallen. Er ist meiner Meinung nach typisch für ein Comic. Ich hatte vorher etwas Sorge, dass ich Charaktere nicht auseinander halten kann. Diese Sorge war aber total unberechtigt, da sie so gezeichnet ist, dass man da keine Probleme hat, was auch an Erkennungszeichen lag. Genau wie die Serie ist der Comic sehr blutig gezeichnet. Auch wenn er schwarzweiß ist, kommt das sehr gut rüber.
Der Schreibstil hat mir ebenfalls richtig gut gefallen. Man verschlingt den Comic nur so und muss ihn an einem Stück lesen.
Auch die Geschichte an sich hat mir unglaublich gut gefallen, auch wenn ich schon wusste was so ungefähr passiert, war ich total gefesselt. Ich finde es super, dass Robert Kirkman Wert auf die Charaktere legt. Bisher hat man die Charaktere eher oberflächlich kennen gelernt, aber ich bin optimistisch, dass sich das in den nächsten Bänden ändert.
Wem 16€ übrigens zu viel sind, kann auch auf die Softcover umsteigen, die nun Stück für Stück erscheinen oder auf ein Kompendium. Mehr Infos dazu findet ihr hier.

Fazit:
"The Walking Dead - Gute alte Zeit" hat mir wahnsinnig gut gefallen! Ein wahnsinnig toller Comic, mit tollen Zeichnungen, einem tollen Schreibstil und viel Spannung! Ein muss für alle Fans, auch der Serie!

Bewertung vom 13.11.2015
Drachenzeit / Talon Bd.1
Kagawa, Julie

Drachenzeit / Talon Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Natürlich habe ich die Plötzlich Fee Reihe der Autorin gelesen und mochte sie unheimlich gerne. Die Rezension findet ihr hier und auf meinem Blog. Da ich die Reihe so gerne mochte, wollte ich natürlich auch unbedingt diese Reihe von ihr ausprobieren und ich kann euch jetzt schon mal verraten, dass es für mich eines meiner Jahreshighlights wird.
Ich war von der ersten bis zur letzten Seite in dem Buch gefangen. Es hat mich sofort mitgenommen und nicht mehr los gelassen. Dir Gründe dafür sind viele.
Zum einen der Schreibstil. Der Schreibstil ist super flüssig und lässt sich super lesen. Ich war überrascht, wie schnell ich das Buch lesen konnte.
Ein großer anderer Punkt ist die Spannung. Das Buch war mega spannend! Die Ereignisse haben sich nur so überschlagen. Vor allem die letzten Seiten musst eich in einem Rutsch weg lesen und das waren 200. Eigentlich wollte ich Pausen machen aber es ging einfach nicht ich musste wie es weiter geht und dann kam der Cliffhanger.
Der Cliffhanger ist ziemlich gemein und ich bin froh, dass Teil 2 nicht lange auf sich warten lässt, den ich auch sofort lesen möchte.
Die Charaktere in dem Buch haben mir ebenfalls gut gefallen. Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Ember und Garret geschrieben und ab der Hälfte noch von jemand anderes, auf den ich nun nicht eingehen möchte, um nicht zu spoilern. Ember möchte ich unheimlich gerne. Sie ist ein wahnsinnig toller Mensch/Drache. Sie kämpft und verliert ihr Ziel nicht aus den Augen. Garret mochte ich auf der einen Seite auch unheimlich gerne nur manchmal hätte ich ihm gerne eine geklatscht.
Außerdem hat mir die Idee der Geschichte wahnsinnig gut gefallen. Ich mag Drachen in Büchern unheimlich gerne und hier fand ich sie besonders gut, da sie nicht so übertrieben sind aber auch nicht so süß oder ähnliches. Was ich ebenfalls super fand war der Dystopie Charakter. Denn damit habe ich überhaupt nicht gerecht. Somit hat sich das Buch von anderen Fantasybücher abgehoben.
Natürlich findet man hier auch eine Liebesgeschichte. Die hat mir ebenfalls gut gefallen, da sie sehr realistisch war. Zum Ende deutet sich jedoch etwas an, was ich nicht gut finde. Hoffentlich behalte ich nicht Recht.

Fazit:
Ich freue mich wahnsinnig auf den zweiten Teil von "Talon - Drachenzeit" denn ich LIEBE dieses Buch! Für mich ist es definitiv ein Jahreshighlight! Lest es! Ihr werdet es nicht bereuen!

Bewertung vom 12.11.2015
Die seufzende Wendeltreppe / Lockwood & Co. Bd.1
Stroud, Jonathan

Die seufzende Wendeltreppe / Lockwood & Co. Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Ich habe schon eine Menge positiver Meinungen zu dem Buch gehört und da es ja um Geister geht, dachte ich mir, dass es perfekt in dieses Jahreszeit passt.
Das Buch ist wirklich perfekt für den Herbst und Winter, da die Stimmung eher düster ist. Durch die Geister wird diese Stimmung hervorgerufen. Das Buch startet in einem Haus, wo die Agentur Lockwood & Co dabei ist, einen Geist zu vernichten. Das Ganze ist zwar nicht super gruselig, aber es hat schon eine schaurige Stimmung. Daher ist es auch für alle, die Geister mögen, aber sonst eher Angsthasen sind, denn das Buch ist wirklich auch was jüngere.
Die Charaktere in dem Buch sind auch wirklich jung, was man aber überhaupt nicht gemerkt hat. Lucy die Protagonistin ist ca. 15 Jahre alt. Man merkt ihr das aber überhaupt nicht an, denn sie wirkt viel älter, viel reifer. Die anderen Charaktere sind ebenfalls in dem Alter. Lucy mochte ich unheimlich gerne. Sie hat einen ziemlich stumpfen Humor und ist (fast) ein normales Mädchen von nebenan. Sie lockert die Agentur etwas auf und bringt neuen Wind mit.
Mich hat sehr verwundert, dass Die Seufzenden Wendeltreppe erst so spät kam. Erst nach 150-200 Seiten ging es damit los. Aber langweilig war es vorher definitiv nicht!
Das ganze Buch ist super spannend. Es passiert eine ganze Menge und man rast nur so durch die Geschichte.
Der Schreibstil ist locker und leicht und richtet sich wahrscheinlich an eine andere Zielgruppe, als ich es bin. Dennoch konnte es mich total überzeugen.

Fazit:
"Lockwood & Co - Die seufzenden Wendeltreppe" ist das perfekte Buch für die dunkle Jahreszeit. Durch die Geister hat es eine sehr düstere Atmosphäre (kann aber von jedem gelesen werden, keine Angst!). Die Geschichtet bietet eine Menge Spannung und einen trockenen Humor. Eine klare Leseempfehlung von mir!