BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 39 BewertungenBewertung vom 27.03.2025 | ||
![]() |
Ganz gespannt war ich auf das Buch Leben & Sterben von Alena Buyx, der ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats und ich bin nicht enttäuscht worden. Gut dargestellt mit vielen Beispielen aus dem wahrem Leben leitet Buyx uns durch verschiedene ethische Fragen und bereitet somit einen spannenden Einstieg in das große Thema Medizinethik. Es gelingt meist sehr gut nicht zu akademisch zu werden, viele Fachbegriffe werden erklärt. Ganz einfach ist es trotzdem nicht immer, aber das bringt wohl das Thema auch mit sich. Leider ist das letzte Thema, in dem es um verschiedenste KI in der Medizin geht für meinen Geschmack etwas zu kurz geworden, ich glaube, hier wäre noch mehr Potential gewesen. Aber auch so wirft das Buch viele grundlegende Fragen auf, mit denen sich jemensch - vor allem im Bezug auf das Sterben - mal beschäftigt haben sollte, sei es für sich oder auch für das eigene Umfeld. |
|
Bewertung vom 16.03.2025 | ||
![]() |
Das Zeitalter des magischen Zerdenkens. Notizen zur modernen Irrationalität Amanda Montell gelingt es in 'Das Zeitalter des magischen Zerdenkens' humorvoll, eingängig und sehr evidenzbasiert einige psychologische Modelle der kognitiven Verzerrung zu erläutern, die uns Menschen noch aus unseren Ursprüngen heraus begleiten, die heutzutage aber oftmals etwas über ihr Ziel hinausschießen und viele Menschen deshalb häufiger auf ihr Bauchgefühl hören, obwohl Daten die rationale Wahrheit mehr als genau belegen. |
|
Bewertung vom 08.03.2025 | ||
![]() |
Mit *Die Summe unserer Teile* gelingt Paola Lopez ein wirklich gutes Debüt. |
|
Bewertung vom 28.01.2025 | ||
![]() |
Susanne Gregors 'Halbe Leben' muss ich erstmal sacken lassen. Es ist sehr gesellschaftskritisch aber ohne genau mit dem Finger darauf zu zeigen. Die Probleme sind so offensichtlich, trotzdem spricht sie niemand aus. Außerdem findet sich diese Geschichte (vielleicht nicht mit dem Anfang / Ende) sicherlich in sehr vielen Biografien wieder. |
|
Bewertung vom 21.01.2025 | ||
![]() |
Camila Fabbris 'Dancing Queen' kommt sowohl sprachlich als auch inhaltlich mit einer absoluten Wucht daher und ist in vielen Teilen dabei sogar sehr poetisch. |
|
Bewertung vom 10.01.2025 | ||
![]() |
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4 'Verlassen' ist der vierte Band der Island-Krimi-Reihe von Eva Björg Ægisdóttir und wer hier eine Fortsetzung des spannenden Cliffhangers aus Band 3 erwartet, der wird enttäuscht werden. Band 4 spielt nämlich als Prequel vor den ersten drei Bänden, was ihn allerdings nicht weniger spannend macht. Auch wenn ich bereits von den ersten drei Büchern begeistert war, so ist 'Verlassen' sogar noch eine Spur spannender. |
|
Bewertung vom 28.12.2024 | ||
![]() |
Mit 'Racheritual' startet Ethan Cross eine neue Thriller-Reihe, die mit ihrem temporeichen Aufbau und einer Vielzahl von Perspektivwechseln durchaus Spannung erzeugt. Der zeitliche Aufbau des Thrillers ist durchdacht, und die Erzählweise, bei der jedes Kapitel aus der Sicht eines anderen Charakters geschildert wird, sorgt für Dynamik und Abwechslung. Besonders gelungen ist die Einführung der verschiedenen Protagonist*innen. Jede Figur wird mit ausreichend Hintergrund versehen, sodass man sich schnell ein Bild machen kann und versteht, welche Rolle sie im Geschehen spielt. Der zentrale Kriminalfall ist gut konzipiert, voller Wendungen und hält einige Überraschungen bereit. |
|
Bewertung vom 25.11.2024 | ||
![]() |
Joseph Sheridan Le Fanus 'Carmilla, die Vampirin' gehört für mich zu den absoluten Klassikern. Sheridan Le Fanu schafft es innerhalb kürzester Zeit einen solchen Sog aufzubauen und das obwohl natürlich von Anfang an klar ist, was und wer die seltsame Besucherin Carmilla auf dem österreichischen Landsitz von Laura und ihrem Vater ist. Die Geschichte wird aus Lauras Sicht geschrieben und das ein oder andere Mal möchte man ihr aus der Sicht des Lesenden einen warnenden Ruf zukommen lassen. Auch der Aufbau des Spannungsbogens ist, meiner Meinung nach, absolut gut und klassisch gelungen. Ein absolutes Must-Read für alle Vampir-Fans, die vor klassischer Sprache und entsprechendem Schreibstil keine Sorge haben. Es dauert nur ein paar Seiten, dann fühlt es sich so an, als wäre man als unsichtbarer Beobachter direkt in der Geschichte dabei. |
|
Bewertung vom 12.11.2024 | ||
![]() |
Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch nicht so richtig weiß, wie ich das Buch finden soll und ich erstmal die Bewegung / Community, die mit der Gründung der School for Moral Ambition, die wohl aufgrund des Buchs entstanden ist und wachsen soll, weiter verfolgen werde. 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 22.10.2024 | ||
![]() |
Unversehrt. Frauen und Schmerz Eva Biringer kombiniert in ihrem Buch 'Unversehrt' das schmerzhafte Leben ihrer Großmutter, das sich auf die ganze Familie auswirkt(e) mit einer sehr umfangreichen Recherche in verschiedensten Bereichen zum Thema Frauen und Schmerz, was ich als sehr positiv hervorheben möchte. Für einen Einstieg in das Thema bietet das Buch eine sehr gute Grundlage, vor allem mit dem umfangreichen Quellennachweis. |
|