Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
flowerylinesoftravel

Bewertungen

Insgesamt 25 Bewertungen
Bewertung vom 07.04.2025
A Fragile Enchantment
Saft, Allison

A Fragile Enchantment


sehr gut

Das Cover des Buches ist ein absoluter Traum. Es passt hervorragend zum Inhalt der Geschichte, mit den fantastischen Outfits der Protagonisten und den Pflanzen. Aber auch unter dem Umschlag befindet sich ein wahres Highlight, da man dort eine Prägung findet die perfekt zur Geschichte passt. Vor allem sorgt der Farbschnitt dann noch für ein weiteres Highlight.

Niamh hat eine sehr besondere Gabe, die in ihrer Familie liegt und so erhält sie die einmalige Chance etwas für die Hochzeit des Prinzen von Avaland zu kreieren. Dabei lässt sie sich auf dieses Abenteuer nicht für sich selbst ein, sondern für ihre Familie, wofür ich sie sehr bewundert habe. Sie gibt auch nicht so schnell auf oder lässt sich unterkriegen, was alles großartige Eigenschaften an ihr waren.

Nachdem Kit erstmal aufgetaut ist, habe ich ihn sehr gemocht. Er ist ein sehr vielschichtiger Charakter, der es mir am Anfang nicht unbedingt einfach gemacht hat, aber mich dann doch schnell von sich überzeugen konnte.

Jack war für mich lange ein Rätsel. Nach außen hin gibt er sich sehr herrschaftlich und stoisch, doch im Schloss ist er schnell gereizt. Auch seine Beziehung zu Kit konnte ich lange nicht so richtig verstehen. Aber ich finde gerade zum Ende hat er eine tolle Entwicklung durchgemacht.

Sinclair habe ich sehr gemocht. Er war definitiv einer meiner liebsten Charaktere in dem Buch und hat einfach für viel Unterhaltung gesorgt.

Die Handlung war insgesamt sehr spannend. Wir haben die Liebesgeschichte zwischen Niamh und Kit, viele Fragen die aufgeworfen werden, gerade was die Anstellung von Menschen aus Iverland betrifft, Jacks Regentschaft und natürlich auch die Frage wer eigentlich Lovelace ist. Dabei handelt es sich bei Lovelace um eine Person, wie Lady Whistledown, die für Spannung und Drama sorgt. Das Raten, wer diese Person sein könnte fand ich absolut spannend, da ich auch so meine Vermutungen hatte. Ansonsten habe ich die Liebesgeschichte zwischen Kit und Niamh sehr geliebt. Es war nicht einfach, aber es war doch richtig schön zu sehen, wie die Beiden sich näher gekommen sind.

Auch das Magiesystem im Buch fand ich gut, es war mal etwas anderes und so war ich vor allem interessiert mehr darüber zu erfahren.

Das Setting fand ich wirklich gut ausgearbeitet, da wir uns in diesem Buch nicht nur an einem Ort, wie dem Schloss befinden, sondern wirklich einige Orte auch richtig kennenlernen. Generell muss ich sagen, dass ich am Anfang beim Lesen ein wenig das Gefühl hatte dass die Orte stark and England und Irland angelehnt sind, zur Zeit als es in Irland auch Hungersnot durch die schlechte Ernte gab und viele das Land verließen. Vielleicht habe auch nur ich das so wahrgenommen, aber irgendwie empfand ich das als richtig coolen Teil in diesem Buch.

Der Schreibstil war für mich ehrlich gesagt nicht so einfach. Ich hatte am Anfang Probleme in die Geschichte zu finden und fand das vieles komisch geschrieben war. Allerdings was es mit dem Fortgang der Handlung immer leichter in den Schreibstil reinzufinden, so dass ich spätestens ab der Hälfte keine Probleme mehr hatte.

Bewertung vom 07.04.2025
Girl Abroad
Kennedy, Elle

Girl Abroad


sehr gut

Ich bin schon seit Jahren ein großer Fan der Autorin und habe bereits als damals die "Off Campus"- und "Briar U"-Reihe gelesen, als diese erschienen sind. Seitdem lese ich jedes Buch der Autorin und weiß, dass ich mich bei ihr eigentlich immer darauf verlassen kann eine tolle Geschichte zu lesen. Leider muss ich aber zugeben, dass mich "Girl Abroad" dieses Mal nicht so sehr begeistern konnte.

Das Cover von "Girl Abroad" ist definitiv eins meiner liebsten Cover von Elle Kennedy überhaupt. Vor allem die Version vom LYX ist ein echtes Highlight und gefällt mir viel besser als jede englische Version, die ich bisher gesehen habe. Vor allem die Farbkombination finde ich echt genial, aber auch die Darstellung von London im Hintergrund ist wunderschön.

Abbey ist eine junge Frau, die zum ersten Mal von Zuhause weg ist, um Erfahrungen zu sammeln und mehr von der Welt zu sehen. Schon in London für ihr Studium angekommen, läuft nicht alles wie geplant, denn die Mädchen von denen sie gedacht hat, dass sie mit ihnen zusammen zieht entpuppen sich als Männer. Bei Abbey merkt man sehr extrem wie jung und unsicher sie noch ist, was sich vor allem in ihren Handlungen oftmals widergespiegelt hat. Ich fand es toll, wie sie versucht hat emanzipierter zu sein, aber dennoch hatte sie einige Schwächen.

James hat mir persönlich sehr gut gefallen. Er hat nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen, was es für mich nicht immer ganz leicht gemacht hat ihn zu mögen. Aber trotzdem fand ich ihn in Kombination mit Abbey richtig toll.

Jack fand ich nett. Ich konnte nachvollziehen, warum Abbey ihn gut fand und doch hat auch er nicht immer das richtig getan.

Lee war ehrlich gesagt mein liebster Charakter in diesem Buch. Er ist einfach absolut liebenswert, humorvoll und eine Person mit der ich selbst gern befreundet wäre. Es tat mir echt leid für ihn das sein Liebesleben irgendwie nicht so lief.

Abbey's Vater ist ein echter Helikoptervater, was es ihr nicht besonders leicht macht. Gerade am Anfang hat man auch gemerkt, wie sehr er seine Tochter liebt und nicht will, dass sie weggeht. Allerdings fand ich es dann komisch, wie er als reicher Rockstar so lange wegbleiben konnte ohne seine Tochter zu besuchen.

Die Handlung war mir persönlich zu viel hin und her zwischen Jack und James. Am Ende hatte ich dann gedacht, dass Abbey eine Entscheidung getroffen hat, nur damit das Ganze dann wieder von vorne beginnt. Auch so konnte mich die Handlung leider nicht ganz überzeugen. Dafür mochte ich den Nebenhandlungsstrang sehr gerne, da Abbey ein Uniprojekt bei dem sie sich auf die Suche nach einer Person begibt. Zwar taucht bei ihrer Such ein weiterer Typ auf, der für noch mehr Verwirrung sorgt, aber ansonsten mochte ich dieses Element der Geschichte sehr.

Das Setting von London hat mir auch gefallen. London ist meine absolute Herzensstadt und die Beschreibungen von Elle Kennedy waren sehr bildlich, so dass ich mir immer genau vorstellen konnte, wo wir waren und London ist vor meinen Augen erschienen.

Der Schreibstil von Elle Kennedy war für mich mitunter das Beste. Ich kam, trotz meiner Probleme, sehr leicht durch die Geschichte und hatte auch einige Aspekte die mir sehr gefallen haben.

Auch wenn es für mich kein Highlight Buch von Elle Kennedy war, bin ich doch sehr froh darüber das Buch gelesen zu haben, einfach weil ich gespannt bin, wie der Film umgesetzt wird und ich zumindest schon mal die Buchvorlage kenne.

Bewertung vom 06.04.2025
Note to myself: Liebe ist keine Option
Mohn, Kira

Note to myself: Liebe ist keine Option


ausgezeichnet

Schon lange bin ich ein großer Fan der Bücher von Kira Mohn und nachdem mich im letzten Jahr bereits "Die Bärin" sehr begeistern konnte, war ich gespannt, wie mir nun "Note to myself" gefallen wird.

Das Cover des Buches finde ich schön. Es ist sehr schlicht und wahrscheinlich würde ich unter normalen Umständen nicht direkt zu dem Buch greifen, aber da ich ein großer Kira Mohn Fan bin, musste ich einfach direkt mehr darüber erfahren. Vor allem war ich sehr überrascht, als sich herausgestellt hat, dass es sich hierbei auch um eine Reihe und nicht nur einen Einzelband handelt.

Alice tat mir sehr leid. Es ist schrecklich, wenn man von Menschen, denen man nah steht einen so hintergehen. Umso mehr konnte es mich begeistern, wie sie dann mit der Situation umgegangen ist und nicht einfach aufgegeben hat, sondern mit ihren Listen dafür gesorgt hat, dass sie nicht nachgibt. Ich fand vor allem ihre Listen sehr unterhaltsam.

Lennon konnte mich auch von sich begeistern, obwohl er manchmal etwas untergegangen ist. Ich hätte mir gewünscht noch mehr über ihn zu erfahren, dennoch fand ich ihn in Kombination mit Alice sehr gut.

Die Handlung fand ich sehr spannend. Ich fand die Idee dahinter wirklich interessant. Alice ist eine starke Protagonistin, die eine tolle Entwicklung durchmacht und auch die Liebesbeziehung, die hier entstanden ist hatte ein wirklich tolles und nachvollziehbares Tempo. Vor allem durch die Trennung am Anfang des Buches fand ich gut, dass es hier nicht zu schnell ging.

Der Schreibstil von Kira Mohn konnte mich allein durch die wundervolle Atmosphäre der Geschichte sehr begeistern. Ich bin einfach absolut gefangen gewesen von der Geschichte, den authentischen Charakteren und dem Setting von New York.

Bewertung vom 06.04.2025
Story of My Life / Story Lake Bd.1
Score, Lucy

Story of My Life / Story Lake Bd.1


ausgezeichnet

Natürlich musste ich als echter Lucy Score Fan beide Ausgaben des neuen Romans der Autorin haben. Ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich das blaue Cover der deutschen Version etwas besser finde, obwohl ich mir hier dann auch einen Farbschnitt gewünscht hätte. Allerdings finde ich das nicht all zu schlimm.

Hazel konnte mich schnell von sich begeistern. Ich finde es immer richtig schön von Charakteren zu lesen, die selbst Autorin oder Autor sind, was wir hier mit Hazel hatten. Allerdings steht sie gerade vor einer Schreibblockade, die es ihr nicht unbedingt einfach macht. Ich fand es spannend zu sehen, wie sie damit umgeht und auch wie sie im Verlauf der Geschichte eine Entwicklung durchgemacht hat.

Campbell ist ein Grumpy-Charakter, was für mich immer ein Highlight ist. Ich liebe es einfach zu sehen, wie solche Charaktere aus ihrer Schale rauskommen und man eine andere Seite zu Gesichte bekommt. Dies war bei Campbell auch definitiv der Fall.

Die Handlung hat mir auch wirklich gut gefallen, aber ich bin auch einfach ein großer Fan des Fake-Dating-Tropes, weswegen dieses Buch wirklich sehr in meine Karten gespielt hat und in Kombination mit dem Kleinstadtsetting und Grumpy Male Charakter wirklich alles hatte was ich mag.

Story Lake war eine tolle Kleinstadt, die alles hatte was ich an solchen Settings mag.

Nachdem ich nun beide Ausgaben gelesen habe, die Deutsche- und Englische-Version muss ich zugeben, dass ich die Englische vom Schreibstil etwas besser finde. Aber das ist auch nur meine persönliche Meinung, da ich fand das man in der Englische Version die Gefühle besser nachvollziehen konnte.

Der Schreibstil von Lucy Score hat mir trotzdem sehr gefallen. Ich kam leicht in die Geschichte rein. Ich finde das Lucy Score einen sehr besonderen Schreibstil hat, bei dem es einfach Spaß macht das Buch zu lesen und der Welt für ein paar Stunden zu entfliehen.

Bewertung vom 06.04.2025
If We Were Gods
Große, Lara

If We Were Gods


ausgezeichnet

Für mich war "If we were Gods" von Lara Grosse das erste Buch der Autorin und es konnte mich direkt durch den Klappentext und das tolle Cover, doch vor allem durch den Titel ansprechen. Umso toller finde ich es nachdem Lesen nun, dass mir das Buch auch so sehr gefallen hat. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und freue mich schon jetzt darauf mehr von der Autorin zu lesen.

Das Cover des Buches ist einfach nur wunderschön. Ich finde es toll, dass es hier einen Cutout gibt und auch wie gut das Cover zum Inhalt der Geschichte passt.

Olivia fand ich absolut interessant. Sie hat sehr für das gekämpft was sie will und war eine starke Protagonistin, die ich gern verfolgt habe. Sie ist jemand, deren Entwicklung mir wahnsinnig gut gefallen hat.

Milo, Oskar, Saxa, Nasar und Tamara waren gerade in Kombination mit Olivia eine sehr interessante Gruppe. Jeder von ihnen hat eine andere Persönlichkeit, umso spannender fand ich es dann zu sehen, wie sie miteinander interagiert haben.

Vom Klappentext und der Atmosphäre hat es mich am Anfang ein wenig an "The Atlas Six" von Olivie Blake erinnert, weswegen mich die Geschichte wahrscheinlich zu Beginn auch so fasziniert hat. Allerdings konnte die Geschichte schnell für sich selbst stehen und mich absolut begeistern. Die Handlung war spannend und vor allem die Welt die Lara Grosse hier geschaffen hat, hat mich vollkommen fasziniert. Die Einführung und Erklärungen fand ich dafür sehr gelungen, gerade für einen Einzelband fand ich war es ein sehr starkes Buch. Auch fand ich das es so einige Plot-Twists und Geheimnisse gab, die zur Spannung der Geschichte beigetragen haben, hat mir wirklich sehr gefallen.

Der Schreibstil von Lara Grosse hat mich schnell begeistern können. Ich wollte das buch kaum aus der Hand legen und fand, dass es sehr viele spannende, emotionale und fesselnde Momente gab.

Bewertung vom 06.04.2025
Breakups and Butterflies
Groh, Kyra

Breakups and Butterflies


ausgezeichnet

Das Cover des neuen bzw. alten Buchs von Kyra Groh finde ich wahnsinnig schön. Ich liebe es, dass der Forever Verlag sich hier an "Fake Dates and Fire Works" orientiert hat und die Bücher der Autorin jetzt einen ähnlichen Stil haben. Ich finde es einfach unglaublich das man hier bereits Mara und Marius sehen kann und auch den Farbverlauf mit dem Cover und dem Farbschnitt ist einfach nur ein Hingucker.

Mara steht vor so einigen Problemen, den ihr Verlobter trennt sich von ihr, wodurch auch ihre Wohnung nicht mehr da ist, mit ihrem Job ist sie auch nicht so richtig glücklich und irgendwie fühlt sie sich verloren. All das war absolut authentisch und nachvollziehbar beschrieben, weswegen ich sehr mit ihr mitgefühlt habe. Ich fand es vor allem toll zu sehen, wie sie in diesem Buch eine Entwicklung durchgemacht hat und zu sich selbst gefunden hat.

Marius konnte mich auch schnell von sich überzeugen. Er ist einfach ein absolut großartiger Kerl, der gut zu Mara mit seiner sehr ruhigen Art gepasst hat.

In dieser RomCom werden so nicht nur leichte Themen angesprochen, sondern auch ernste Themen, die der Geschichte Tiefe gegeben haben. Mara steht einfach vor so einigen Problemen, weswegen es schön war zu verfolgen, wie sie diese angeht und auch wie sich ihre Beziehung zu Marius entwickelt. Ich fand es gut, wie man hier gemerkt hat, dass sich wirklich Gefühle entwickelt haben, was in meinen Augen in einem sehr realistischen Tempo passiert ist. Zudem hatte dass Buch wieder eine tolle Portion Humor und hat mich fantastisch unterhalten können.

Der Schreibstil von Kyra Groh hat einfach einen einzigartigen und unverwechselbaren Stil. Ich liebe es wie die Autorin es schafft Ernsthaftigkeit und Humor zu verbinden. Ich vergesse jedes Mal alles um mich herum, wenn ich ein Buch von Kyra Groh lese und kann auch gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Bewertung vom 30.03.2025
The First to Fall / Red Summer Bd.1
Moninger, Kristina

The First to Fall / Red Summer Bd.1


sehr gut

Das Cover der neuen Reihe von Kristina Moninger finde ich unglaublich schön. Ich liebe es das auch hier die beiden Cover ein Gesamtbild ergeben. Ich liebe den Berg und wie gut er zum Inhalt des Buches passt, vor allem die Farbgebung ist ein richtiger Traum. Es sieht aus wie ein Sonnenuntergang und vor allem den Rotton finde ich unglaublich. Auch wie die Farben des Covers in den Farbschnitt übergehen ist einfach ein absolutes Highlight!

Aurora habe ich sehr geliebt. Ich konnte mich gut mit ihr identifizieren und fand es auch spannend, wie sie versucht herauszufinden was mit ihrer Schwester ist. Gerade die Verzweiflung und der Wunsch herauszufinden, was passiert ist, hat Kristina Moninger wirklich gut beschrieben, so dass bei mir die Emotionen direkt angekommen sind.

Jakob fand ich auch gut. Er war etwas schwierig einzuschätzen, was im Verlauf des Buches leichter geworden ist und gerade sein Wunsch seinen Traum zu erfüllen und gleichzeitig die familiäre Verantwortung, die diesem gegenübersteht, fand ich sehr interessant umgesetzt.

Auch die Liebesgeschichte war sehr schön. Leider gingen bei mir die Gefühle am Anfang nicht so direkt über, was allerdings später besser geworden ist und ich vor allem den Schmerz auch spüren konnte.

Die Handlung insgesamt fand ich auch gut, obwohl sie mich nicht komplett überzeugen konnte. Ich fand, dass es auf jeden Fall ein starker Auftakt war, der durch die Nebencharaktere auch schon große Lust auf Band Zwei gemacht hat und trotzdem hat mir noch ein bisschen was gefehlt.

Der Schreibstil von Kristina Moninger hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich kannte die Autorin bereits von ihrer vorherigen Reihe aus dem Forever und war dort schon begeistert von diesem. Auch hier kam ich wieder sehr leicht in die Geschichte rein und war vor allem von dem Suspense Element der Geschichte sehr begeistert.

Bewertung vom 30.03.2025
Was das Leben dir schenkt
Dunbar, Lucy Claire

Was das Leben dir schenkt


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich unglaublich schön. Es passt hervorragend zur Geschichte und vermittelt schon eine wundervolle Botschaft.

Ich verfolge die Arbeit von Lucy Claire Dunbar nun schon seit einiger Zeit auf Instagram und liebe ihre Zeichnungen sehr. Sie sind einfach und vermitteln doch so viele Emotionen, weswegen ich mich riesig darüber gefreut habe, dass ihr Buch es auch nach Deutschland geschafft hat und hoffe, das viele Menschen es entdecken werden.

Das Buch startet mit einem Vorwort der Autorin, das ich sehr passend fand, da man so nicht direkt in die Zeichnungen hineingeworfen wird und auch etwas darüber erfährt, wie es zu diesem Buch gekommen ist, was ich wirklich schön fand.

Das Buch wurde in verschiedene Abschnitte aufgeteilt, wie Freundschaft, Erinnerungen, Liebe und viele mehr. Ich fand, dass das eine gute Idee war um dem Buch Struktur zu geben und auch so hat es einfach viel Spaß gemacht, die einzelnen Kapitel zu entdecken. Mein Highlight war dabei, dass Erinnerungen Kapitel, da es mich am meisten berühren konnte.

Die Zeichnungen waren unglaublich schön, mal berührend, mal witzig, mal träumerisch. In meinen Augen war wirklich alles dabei. Vor allem fand ich es schön, die Bedeutungen hinter den Zeichnungen zu entschlüsseln und auch einen zweiten Blick drauf zu werfen. Dabei wurden diese natürlich auch durch verschiedene Texte unterstrichen, die hervorragend dazu gepasst haben und den Bildern zusätzlich Bedeutung geschenkt haben. Dabei gab es so einige Seiten, die ich mir markieren musste, da ich sowohl die Bilder als auch die Sprüche so bewegend fand.

Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass ich das Gefühl hatte, dass die Bilder qualitativ nicht so gut aussahen. Das wäre vielleicht mit glänzendem Papier etwas besser gewesen, hat aber definitiv keinen Einfluss auf meine Bewertung.

Im Allgemienen muss ich einfach sagen, dass dieses Buch für mich etwas ganz besonderes war und unglaublich dankbar bin es gelesen haben zu dürfen. Ich bin mir sicher, dass ich in Zukunft noch ganz oft nach diesem Buch greifen werden, da es so viele besondere Botschaften enthält und einfach Spaß gemacht hat zu lesen.

Ich würde mir so auf jeden Fall wünschen, dass noch weitere Bücher von Lucy Claire Dunbar in Zukunft erscheinen werden.

Bewertung vom 30.03.2025
Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1
Santos de Lima, Gabriella

Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover des Buches ist ein absoluter Traum. Es sieht aus wie eine Zeichnungen und ich liebe es wie es den Titel des Buches widerspiegelt und mit dem Farbschnitt zusammen ist das Buch einfach nur ein Traum.

Die Charaktere, allen voran Emmie und Sam waren sehr gut ausgearbeitet und sind mir schnell ans Herz gewachsen, ob das so positiv ist kann ich gar nicht sagen, denn es war definitiv nicht einfach Charaktere die man so lieb gewonnen hat, auch so viel Schmerz durchmachen zu sehen. Sie waren authentisch und gefühlsnah, da Gabriella Santos de Lima es wirklich auf beeindruckende Weise geschafft hat, einem während des Lesens an den Gefühlen der Protagonisten auf sehr reale Weise teilhaben zu lassen.

Die Handlung war unglaublich, anders kann ich es gar nicht ausdrücken. Gabriella Santos de Lima hat ein weiteres Meisterwerk geschaffen, das mich emotional völlig fertig gemacht hat. So gab es hier einige Überraschungen, die ich nicht habe kommen sehen, aber sehr zur Spannung und der Achterbahn an Gefühlen beigetragen hat. Schon lange hat kein Buch es mehr geschafft mich so viel Schmerz auf einmal durchleben zu lassen und doch bin ich unglaublich dankbar dafür dieses Buch gelesen zu haben und Emmie und Sam habe kennenlernen dürfen. Ihre Geschichte war etwas ganz besonderes, die für immer einen Platz in meinem Herzen haben wird.

Gabriella Santos de Lima hat sowieso einen sehr gefühlvollen und tiefen Schreibstil, der nicht nur an der Oberfläche kratzt sondern richtig unter die Haut geht, was sich in meinen Augen bei "moments so blue like our love" sogar nur verdoppelt wurde, so dass mich dieses Buch wirklich sehr mitgenommen hat. Dennoch kam ich leicht durch die Geschichte, da die Emotionen und die Spannung einen einfach in seinen Bann ziehen konnten.

Trotz dem Schmerz den ich hier durchlebt habe, freue ich mich schon sehr auf Band Zwei und kann es gar nicht erwarten mir auch dort das Herz von der Autorin brechen zu lassen.

Bewertung vom 09.03.2025
Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1
Willud, Laura

Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1


sehr gut

Das Cover des Buches finde ich einfach nur wunderschön. Ich liebe diesen Verlauf von rosa, lila, blau der einfach ein richtiges Highlight vom Cover ist. Aber auch mag ich die Darstellung von Joyce und Austin sehr und das man dadurch einen Eindruck bekommt.

Austin hat viel erlebt und obwohl er mich schnell von sich überzeugen konnte muss ich doch sagen, dass ihn viele Fragen umgeben habe und ich ihn am Anfang dadurch auch nicht so ganz einschätzen konnte.

Joyce ist sehr ehrgeizig und möchte in einem von Männern dominierten Feld Karriere machen, wodurch ihr aber natürlich auch viele Steine in den Weg gelegt werden. Ich fand es gut, dass sie dabei nie aufgegeben und für ihren Traum gekämpft hat.

Die Handlung der Geschichte hat mir gut gefallen, da es hier eine tolle Mischung aus emotionalen Momenten mit einer spannenden Thematik rund um Basketball geht. Dabei muss ich zugeben, dass ich bisher noch nicht all zu viele Bücher zu dem Thema gelesen habe. So konnte mich auch die Gefühle, die sich zwischen Austin und Joyce entwickelt haben sehr mitnehmen, da ich fand dass ihre Beziehung sich in einem nachvollziehbaren Tempo entwickelt hat. Mein Highlight war dabei vor allem wie die beiden miteinander kommuniziert haben, was einfach eine sehr gesunde Art war.

Mein kleiner Kritikpunkt ist hier allerdings, dass mich die Handlung insgesamt nicht besonders überraschen konnte und ich mir im allgemeinen etwas mehr erhofft hatte. Allerdings handelt es sich hierbei auch um das Debüt der Autorin, weswegen ich das nicht so schlimm finde.

Auch haben wir in diesem Buch einige absolut fantastische Nebencharaktere, wobei meine Favoritin definitiv Carol war. Sie ist die Oma von Austin und einfach ein absolut liebenswerter Charakter, der auch sehr viel Humor in die Geschichte gebracht hat.

Den Schreibstil von Laura Willud fand ich auch wirklich toll. Ich kam leicht in die Geschichte rein und hatte auch viel Spaß beim lesen.