Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Galladan

Bewertungen

Insgesamt 106 Bewertungen
Bewertung vom 18.02.2025
Das Dinner - Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
Rudolf, Emily

Das Dinner - Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?


ausgezeichnet

Sagenhafter Spannungsaufbau

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder? von Emily Rudolf, erschienen im FISCHER Scherz Verlag am 29. Januar 2025. Als Hörbuch gelesen von Oliver Kube und Anne Düe, erschienen als ungekürzte Ausgabe im Aragon Verlag am 01.01.2025.

Fünf alte Freunde treffen sich in einem abgelegenen Nobelrestaurant, um zusammen ein Krimi Dinner zu spielen, wie sie es früher getan haben, als sie noch sechs Freunde gewesen sind. Schnell wird klar, dass die Spiel Box, die das Krimi Dinner enthält, parallelen zu jenem Tag zieht, als Maria, die beste Freundin von Hanna, spurlos verschwunden ist. Während der Ton am Tisch immer schärfer wird, zieht ein Sturm auf und der Wirt, einer der Spieler, schickt das Personal nach Hause.

Ich bin etwas nervös geworden, als ich verstanden habe, dass die fünf Protagonisten nicht nur ihren eigenen Namen, sondern auch einen Spielcharakternamen hatten. Diese Unsicherheit war völlig unbegründet. In der Phase, wo gespielt wird, wird immer der Name des Spielers zusätzlich zu seiner Rolle genannt.

Vom Start her erfährt man, dass etwas nicht mit der Gruppe stimmt und sie im Prinzip teilweise eher als Feinde, denn als Freunde auftreten. Im Laufe des Abends entsteht eine düstere Stimmung und bald wirkt jeder verdächtig, was sich nicht unbedingt nur auf das Gesellschaftsspiel bezieht. Die Persönlichkeiten der Spieler werden bis fast ins letzte Eckchen durchleuchtet, was nicht immer dazu beiträgt jemanden sympathisch zu finden. Da die Geschichte von vielen Blickwinkeln erzählt wird, erfahren wir beim guten zuhören/lesen, immer noch ein Stückchen mehr was sich wirklich ereignet hat. In der Hörbuchversion machen Oliver Kube und Anne Düe einen wirklich ausgezeichneten Job, indem sie den Personen wirklich Leben einhauchen. Man ist fast schon mit dabei, wenn Spannung aufgebaut wird, dass die Nerven vibrieren. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 02.02.2025
Der Tod, der am Dienstag kommt (MP3-Download)
Perrin, Kristen

Der Tod, der am Dienstag kommt (MP3-Download)


sehr gut

Geheimnisse

Das Mörderarchiv. Der Tod, der am Dienstag kommt von Kristen Perrin, gelesen von Anne Düde, erschienen im Argon Verlag am 28.01.2025.

Bei einem Morgenspaziergang trifft Annie die Wahrsagerin, die ihrer Tante so viel Kummer bereitet hat. Peony Lane erzählt ihr, dass sie Olivia umgebracht hat. Kurze Zeit später wird Peony Lane tot im Gewächshaus von Annie gefunden. Immer mehr Dinge findet die junge Frau raus, die darauf hindeuten, dass es um einen Autounfall geht, der schon länger her ist und wo ihre Tante sicher Informationen gesammelt hat.

Diesmal viel es mir etwas schwerer den Sprüngen in der Geschichte zu folgen. Es gibt zwei Erzählstränge. Einer aus der Sicht von Annie und dann noch die Nachforschungen die ihre Tante angestellt hatte. Annie stellt fest, dass die Tagebücher ihrer Tante ein beliebtes Objekt bei den Stadtbewohnern sind, die damit rausfinden wollen, ob sie in die Ermittlungen der toten Tante eingeflossen sind.

Auch der zweite Fall hat mir wieder gut gefallen. Es ist spannend und langsam klären sich die Verhältnisse untereinander auch auf. Ich freue mich, dass es scheinbar noch einen weiteren Band geben soll.
Anne Düde hat gut gelesen und den Personen Leben eingehaucht.

Bewertung vom 02.02.2025
Salute - Die letzte Fahrt
Kalpenstein, Friedrich

Salute - Die letzte Fahrt


sehr gut

Lanza und Zeitler ermitteln

Salute - Die letzte Fahrt (Ein Fall für Lanza & Zeitler 2) von Friedrich Kalpenstein, erschienen im Edition M Verlag am 4. Februar 2025.

Paul Zeitler bemerkt beim Morgenspaziergang einen Hundehalter, der bekleidet ins Wasser springt. Paul sieht, was der Mann gesehen hat, und hilft ihm den leblosen Körper von Vincenzo Morelli aus dem Wasser zu ziehen. Natürlich fängt er sofort an den Mann und die Umstände, die zum Tot geführt haben zu analysieren. Commissario Lanza trifft dann auch ein und ist weniger glücklich damit, dass Paul schon wieder ein Mordopfer findet.

Auch im zweiten Teil der Gardasee-Krimireihe wird von Paul ermittelt und wieder steht ihm als Informationsquelle die aus Teil 1 bekannte Journalistin zur Seite. Natürlich wird Paul mit dem Boots-Virus infiziert. Geht eigentlich nicht anders, wenn man an einem Urlaubsort mit viel Wasser wohnt und die schnellste Verbindung oft der Seeweg ist.

Die Geschichte ist nicht aufwändig, die Personenzahl begrenzt und viele bekannte Gesicherter aus dem ersten Teil sind wieder mit dabei. Es ist halt mehr ein Cosy Crime und so hält sich die Action auch im zweiten Teil begrenzt, aber das Urlaubsgefühl steigt, auch wenn man an seinem Urlaubsort nicht so gerne Mord und Totschlag haben möchte.

Ich hatte mich sehr gefreut, dass der zweite Band schon erschienen ist und wurde nicht enttäuscht. Man sollte aber zuvor den ersten Band der Reihe gelesen haben.

Bewertung vom 02.02.2025
Unmöglicher Abschied
Kang, Han

Unmöglicher Abschied


sehr gut

Gemischte Gefühle

Unmöglicher Abschied von Han Kang, erschienen im Aufbau Digital Verlag am 16. Dezember 2024.

Gyeongha wird von ihrer Freundin Inseon angerufen und gebeten sie im Krankenhaus in Seoul zu besuchen. Sie solle ihren Pass mitnehmen. Sie liegt nach einem Unfall den sie in ihrer Tischlerei hatte im Krankenhaus. Inseon bittet ihre Freundin zu ihr nach Hause zu fliegen, sie wohnt auf der Insel Jeju, und sich um ihren Vogel zu kümmern, der sonst verdurstet. Gyeongha macht sich unter Zeitnot, der Vogel braucht dringend Wasser, auf den Weg. Es ist wohl die letzte Maschine, die noch auf Jeju für einige Tage landen wird da sich ein heftiger Schneesturm austobt. Gyeongha hat Schwierigkeiten zum abgelegenen Haus ihrer Freundin zu kommen.

Die Handlung verwischt schnell zu düsteren Bildern. Schon zu Beginn hat Gyeongha einen Alptraum, der so düster ist und sich durch das Buch zieht, dass es nicht verwundert, dass man sich nicht wundert, bald schon in der Familiengeschichte von Inseon zu landen, die um die 30.000 Menschen die 1948 auf Jeju nach einem lokalen Aufstand brutal getötet wurden und deren Gebeine über Jahre nicht den Angehörigen übergeben wurden. So ist dieses Buch gleichzeitig eine Aufarbeitung von Gewalt und Schmerz darüber, nicht zu wissen was mit den Angehörigen passiert ist. Im letzten Teil der Geschichte greift die Autorin auf magische Dinge wie Geister zurück.

Auf der einen Seite hätte ich ohne dieses Buch wohl niemals etwas über die Vorkommnisse in Jeju erfahren, auf der anderen Seite war mir die Geschichte dann doch etwas zu geschichtslastig ohne dass ich damit wirklich am Ende etwas anfangen konnte außer mit den Gefühlen die sehr gut beschrieben wurden.

Bewertung vom 02.02.2025
In einem Zug (eBook, ePUB)
Glattauer, Daniel

In einem Zug (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sprachlich und inhaltlich ein Leckerbissen

In einem Zug von Daniel Glattauer, erschienen im DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG am 13. Januar 2025.

Eduard Brünhofer ist auf dem Weg nach München zu seinem Verlag. Er hat über Jahre erfolgreich Liebesromane geschrieben, das Letzte Buch hat er aber trotz Vorschuss nicht und zu keinem Zeitpunkt beendet. Dafür hat er schon einmal versucht dem Verlag ein Buch über Alkohol und den Genuss darin zu veröffentlichen. Hat damals schon nicht funktioniert, aber er will es nun noch einmal versuchen. Der Termin, zu dem er fährt, ist also eher als unangenehm zu bezeichnen. Das Abteil teilt er mit einer Frau die er als frühes mittleres Alter die genau wie er weder liest noch aufs Handy glotzt. Ein Gespräch wird sich so auf Dauer nicht vermeiden lassen.

Daniel Glattauer schreibt einfach brillante Dialoge und lässt uns im Kopf des Protagonisten jeden Gedanken wie an einer Perlenkette hängend nacheinander abarbeiten.

Die Protagonisten Eduard Brünhofer und Catrin Meyr stehen auf völlig unterschiedlichen Beziehungsarten. Catrin hält nichts von langen Beziehungen, Eduard ist seit Jahren mit seiner Frau verheiratet und schon die Trennung für diese Zugfahrt erscheint ihm als Zumutung. Man kann sich vorstellen, dass da auf einer längeren Zugfahrt einiger Gesprächsstoff aufkommt.

Dieses Buch liefert Kopfkino. Man taucht ein und möchte es in einem Zug lesen. Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.01.2025
Im Schnee
Goerz, Tommie

Im Schnee


ausgezeichnet

Perfekt erzähltes einfaches Leben

Im Schnee von Tommie Goerz, gelesen von Thomas Loibl, erschienen im OSTERWOLDaudio Verlag am 10. Januar 2025.

Max steht am Fenster und sieht dem Schnee zu, der das Dorf einhüllt. Die Totenglocke durchbricht die Stille im Dorf. Sie erzählt davon, dass sein lebenslanger Freund nun verstorben ist. Nach alter Sitte wird die Nacht Totenwache im Haus des Verstorbenen gehalten. Erst die alten Männer bis Mitternacht, dann die alten Frauen bis zum Morgen.

Wir sitzen n den Gedanken von Max, die er manchmal unsortiert in der Zeit hat, wie wir alle so denken. Mal etwas sprunghaft, mal etwas wehmütig.

Max und Schorsch sind immer im Dorf gewesen, Haben ein ruhiges Leben gelebt und sind füreinander da gewesen. Das Dorf hat sich gewandelt, eine Siedlung für Neubürger ist entstanden, die es mit den Eingesessenen schwer haben, die Alten wollen sich den neuen Zeiten aber auch eher langsam, wenn überhaupt anpassen.

Man könnte meinen, dass man einen Robert Seethaler Roman vor sich hat. Die Ruhe, die der Protagonist ausstrahlt, die Einfachheit seines Lebens und die Akzeptanz, dass das Leben halt nicht immer das bereit hält, was man gerne hätte. Die Beschreibungen der Landschaft und Ereignisse. Einfach nur grandios einfach und auf den Punkt erzählt.

Thomas Loibl hat dieses Hörbuch perfekt eingelesen. Man hört fast den Schnee fallen und mit seiner Stimme haucht er den Protagonisten zusätzlich Leben ein.

Bewertung vom 20.01.2025
Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste
Hein, Jakob

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste


ausgezeichnet

Ganz großes kleines Kino

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste von Jakob Hein, erschienen im Galiani-Berlin Verlag am 13. Februar 2025.

Grischa ist neu im Job als Assistent der Plankommission im Berlin der DDR und zuständig für Afghanistan. Frisch von der Schule steckt er voller Energie und ist entsetzt, dass er einen Job hat, in dem man leider nichts weiter machen kann als rumsitzen und beschäftigt aussehen. Afghanistans hauptsächliche Exportware ist Cannabis, womit man nur leider keine offiziellen Geschäfte machen kann. Grischa, steckt einige Energie in die Sache und kommt seinem Chef mit einem Plan, wie man die Ost-Kassen mit Westwährung auffüllen kann.

Jakob Hein hat eine geniale Geschichte um den Milliardenkredit den Franz Josef Strauß der DDR gegeben hat. Schnell sind die Protagonisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aus ihren muffigen Büros raus und wir bekommen eine urkomische, abgedrehte Geschichte erzählt, die dieses Buch zum absoluten Pageturner macht.

Jede Zeile dieses Romans ist interessant, komisch und Grischa ist einfach nur sympathisch. Ich hoffe, dass sich jemand dieses Buches annimmt und es verfilmt. Genialer kann man glaube ich nicht einen Roman über Bürokratie und Behörden schreiben. Ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.01.2025
Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält (eBook, ePUB)
Gier, Kerstin

Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält (eBook, ePUB)


gut

Wer war noch mal der Kerl und wie passt er jetzt da rein?

Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält von Kerstin Gier, erschienen als Buch im FISCHER Verlag am 27. November 2024. Als Hörbuch gesprochen von Jasna Fritzi Bauer, Timmo Niesner, Michael Schrodt und Thomas Nicolai. Das Hörbuch ist im Argon Sauerländer Audio Verlag erschienen.

Quinn hat nur noch wenig Zeit, bis er als Auserwählter die Welt retten soll und das Sternentor-Ritual durchleben soll. Was er da für Aufgaben haben wird, weiß er nicht, hat aber auch gar keine Zeit sich darum zu kümmern. Es stehen der Abschlussball der Schule und die Rettung eines ominösen Orakels an.

Es war für mich zu viel des Guten. Zu viele Personen, zu viele Dinge, die passieren und zu viel was in anderen Büchern der Autorin etabliert wurde hier auch noch recycelt wurde. Ich hatte das Glück, dass ich wieder einmal Buch und Hörbuch hatte und dementsprechend auch mal zurückblättern konnte, wenn es hakte. Ich glaube, dass die Autorin selbst gemerkt hat, dass sie da etwas viel in die Geschichte gepackt hat und der Abstand von einem Jahr ist dann doch etwas lang. Es gibt tatsächlich am Beginn ein Kapitel, dass uns die bisherigen Ereignisse zusammenfasst.

Die Sprecher haben wieder einmal einen hervorragenden Job gemacht und insgesamt hat mir die Geschichte auch gut gefallen.

Bewertung vom 06.01.2025
One Perfect Couple
Ware, Ruth

One Perfect Couple


gut

Keine perfekte Geschichte für mich
One Perfect Couple von Ruth Ware, erschienen im dtv Verlag am 27.12.2024.

Lyla Santiago hat gerade beruflichen Stress. Eine Festanstellung ist gerade wieder ins Nirvana abgetaucht und zusätzlich macht ihr Freund Nico Stress. Seine Karriere als Schauspieler ist noch immer nicht angelaufen und um sich zu vermarkten, setzt er alles dran in der brandneuen Reality-Show mitmachen zu können. Da es sich, aber darum handelt das beste Paar zu küren, muss Lyla mitspielen. Sie lässt sich eher bequatschen als überzeugen. Auf dem Boot angekommen lernen sich die Kandidaten kurz kennen und die ersten Alpha-Männchen beginnen ihr Revier abzustecken. Nach der ersten Runde auf der traumhaften Insel legt das Boot mit der Filmcrew und dem ersten Verlierer ab, um am nächsten Morgen weiter zu filmen. In der Nacht verwüstet ein Sturm die Insel und es gibt Tote und Verletzte. Das Boot kommt nicht wieder und nun geht es ums Überleben.

Ich habe fast alle Bücher der Autorin begeistert gelesen und bin diesmal etwas enttäuscht von der Charakterbildung der Protagonisten. Trotz eines guten Settings kam kaum Spannung auf da die Personen seltsam eindimensional blieben und mich nicht in die Geschichte gezogen haben. Ja, es ist eine düstere Stimmung, aber die männlichen Protagonisten fallen durch starke Klischeebildung auf und die Damen eher durch „wir Mädels halten zusammen“. Die Auflösung ist nachher dann etwas wie hingeworfen, zwar logisch, aber ziemlich an den Haaren herbeigezogen.

Vielleicht liegt es daran, dass ich keine Reality-Shows sehe und wohl nicht beurteilen kann, ob Menschen sich in dieser Ausnahmesituation so verhalten. Insgesamt ist das Buch gut, aber nicht annähernd das, was ich von Ruth Ware gewohnt bin.

Bewertung vom 03.01.2025
Für immer
Lunde, Maja

Für immer


ausgezeichnet

Ein Buch, dass einen zum nachdenken bringt

Für immer von Maja Lunde, erschienen im btb Verlag am 15. Januar 2025.

Die Menschen altern nicht mehr, sie sterben nicht mehr. Was für viele ein Segen ist, ist für Andere eine schwierige Zeit. Die Schwangere, die Kranke, die Alten und die, die im Kreislauf des Lebens ihre Arbeit und Erfüllung finden sie sind aus der Zeit gefallen, die bisher so sicher gewesen ist.

Maja Lunde schreibt immer besonders einfühlsam und lässt uns in Welten leben, die wir uns so nie gedacht haben, die aber Druck auf Themen die wichtig sind ausüben ohne belehrend den Finger zu heben. Die Medizin versucht im realen Leben das Leben immer länger laufen zu lassen und den Kreislauf von Geburt und Tot einseitig zu unterbrechen.

Dieser Zeitstillstand und was die Menschen daraus machen und wie sie die zusätzliche Zeit, die sie haben nutzen ist der Rahmen für die Geschichte völlig unterschiedlicher Menschen, die diesen Zustand des aus der Zeit gefallen zu sein durchleben. Klar Kaufempfehlung.